INFORMATIONEN Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Bau- und Oberflächentechnik Zwickau
Bestattungsinstitut Kästner
Das BSZ für Bau- und Oberflächentechnik stellt sich vor
08056 Zwickau · Lutherstraße 18
Tel.: 0375/29 19 29
BSZ feiert 70-jähriges Bestehen
09376 Oelsnitz · Obere Hauptstraße 176 Das BSZ für Bau- und Oberflächentechnik Zwickau feiert in diesem Jahr 70-jähriges Bestehen und lädt zum „Tag der offenen Tür“ am 16. April 2011 ein. Nachdem 1937 der Grundstein gelegt wurde, fand am 19.April 1941 die Einweihung der Baugewerkenschule Zwickau statt. Zunächst erfolgte die Ausbildung in den Berufen Maurer, Dachdecker, Zimmerer, Steinsetzer und Gärtner. 1952 wurde die Schule in Gewerbliche Berufsschule - Bau umbenannt. Drei Jahre später erfolgte der Ausund Neubau des Schulgebäudes. Weitere Ausbildungsberufe kamen hinzu: Maler und Lackierer, Glaser, Tischler, Straßenbauer, Stellmacher, Bauzeichner, Klempner/Installateur. Mit dem Zusammenschluss der Gewerblichen Berufsschule - Bau und der Betriebsberufsschule Bau Zwickau entstand 1961 die Betriebsberufsschule Bau Zwickau. Jetzt wurden auch Betonbauer und Maurer mit Abitur - später Baufacharbeiter mit Abitur - ausgebildet. 1964 entstand die Betriebsberufsschule des BMKSüd, die 1986 in Betriebsberufsschule „Willy Mehlhorn” umbenannt wurde.
1992 erfolgte die Angliederung der Straßenbauschule mit den Berufen Straßenbauer, Straßenwärter sowie Tief- und Kanalbauer. Im Zuge von Aus- und Neubauten von Werkhallen und Laboren kamen die Berufe Fahrzeuglackierer, Verfahrensmechaniker und Oberflächenbeschichter hinzu. 2007 wurde die Schule aufgrund des Ausbildungsprofils in „BSZ für Bau- und Oberflächentechnik“ umbenannt. Als jüngstes Projekt entsteht direkt neben dem Berufsschulzentrum eine neue Zwei-Feld-Sporthalle zur Nutzung durch Zwickauer Berufsschulen. Zurzeit unterrichten 32 Lehrer ca. 850 Auszubildende. Das BSZ für Bau- und Oberflächentechnik ist in der Region die Berufsschule für Auszubildende in den Bereichen Bau-, Farb-, Oberflächen- und Holztechnik. Seit Mitte der 90er Jahre profiliert sich die Ausbildungsstätte zu einem Kompetenzzentrum der dualen Ausbildung im Bereich Oberflächenbeschichtung. Das Berufsschulzentrum ist der einzige Ausbildungsstandort in den neuen Bundesländern. In den Berufen Straßenwärter und Kanalbauer werden hier als einzige Berufsschule in
Sachsen Auszubildende unterrichtet. Außerdem werden verschiedene berufsvorbereitende Maßnahmen (BVJ, BGJ) in den Fachrichtungen Bau- und Holztechnik angeboten. Das einjährige Berufsgrundbildungsjahr kann als erstes Lehrjahr in einem Beruf der Bereiche Bautechnik (Maurer, Hoch- oder Tiefbaufacharbeiter u. a.) bzw. Holztechnik (Tischler, Holzmechaniker, Zimmerer) anerkannt werden.
Tel.: 03 72 98/95 707 Durchführung von Bestattungen aller Art. Erledigung sämtlicher Formalitäten und Dienstleistungen.
Am „Tag der offenen Tür“ am 16. April 2011 können die Schule, Werkstätten und Labore besichtigt werden. Kompetente Ansprechpartner stehen für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter www.bsz-bautechnik-zwickau.de zu finden.
Kontakt: Berufliches Schulzentrum für Bauund Oberflächentechnik Werdauer Straße 72 08060 Zwickau Telefon: 0375 572174 Fax: 0375 5971341 E-Mail: bsz-bau-zwickau@t-online.de
... und wenn es 100 Jahre feucht war:
Ihr Haus wird trocken ! mit 20 Jahren Gewährleistung für Horizontalsperren • ENDGÜLTIG • Das trockene Haus
• • • •
kostenlose fachliche Beratung vor Ort Komplettsanierung feuchter Wände Fassadenimprägnierungen Balkonsanierung
durch ®
Degesil
Abdichtungsfachbetrieb Wolfgang Dierig 09385 Lugau · Chemnitzer Straße 41a · Tel.: 037295/3333 Fax: 037295 / 3364 · Funktel.: 0171 / 4163526 · www.abdichtungsfachbetrieb.de
A NZEIGE
t
Riesige Auswahl an Schwimmbecken – B & M Pooldach GmbH · 08112 Wilkau-Haßlau · Gewerbering 5
Ausstellung „Poolvillage“ in Wilkau Haßlau Besuchen Sie unsere Ausstellung „Poolvillage“ in Wilkau Haßlau. Hier erleben Sie „Schwimmbad“ pur. Eine rie-
sige Auswahl an Schwimmbecken aus Glasfaserkunststoff, Poolüberdachungen, GFK-Teichen, SchwimmSpa´s, Wasser-
B & M Überlaufrinnenbecken Novum Linea. AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 3 /2011
attraktionen und Schwimmbeckenzubehör wartet auf Sie.In den modernen Fertigungsanlagen werden Produkte von höchstem Standard erzeugt. Die Ceramicbecken sind die Bestseller weit über unsere Landesgrenzen hinaus. Von unserem Know-how überzeugen Sie sich am besten vor Ort. Nach Besuch des „Poolvillage“ Wilkau wird es Ihnen leicht fallen, sich für das richtige Produkt zu entscheiden. Vereinbaren Sie noch heute einen Besuchstermin unter (+49) 0375 606940. Ist die Anfahrt auch noch so weit, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. In diesem Jahr sind 2 neue Abdeckungsmodelle lieferbar. Mit und ohne Laufschiene sind sie die Highlights
unserer Modellreihen. Besonders hervorzuheben sind unsere patentierten Überlaufrinnen für Schwimmbecken.
Poolvillage Wilkau-Haßlau.
Hier ergeben sich völlig neue Erscheinungsbilder Ihrer Poolanlage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fotos (2): B & M
17