1 minute read

Der Duftsteinrich –süßlicher Duft für Bestäuberinsekten

Unzählige unserer heimischen Bestäuber lassen sich vom süßlichen, honigähnlichen Duft des Duftsteinrich (Lobularia maritima) anziehen. Die Pollen und Nektar bietende Pflanze wird von unseren kleinen Mitlebewesen nur zu gern beflogen. Zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae) zählend liebt sie besonders sonnige Lagen, kommt aber auch im Halbschatten gut zurecht und ist trockenheitstolerant. Lobularia ist ein hervorragender Pflanzpartner von Geranien und anderen Beet- und Balkonpflanzen. Mit ihm kann man wunderschöne Kombinationen in jeder Art von Pflanzgefäßen gestalten. Auch als Unterbepflanzung von Hochstämmen kann man Lobularia sehr gut verwenden. Zusammengepflanzt mit Surfinia wachsen prachtvolle Blumenampeln heran. „Wir nutzen den Duftsteinrich gern für gemischte Bepflanzungen in Balkonkästen“, erklärt Gärtnermeister Walter Gwiggner. „Mit seinem überhängenden Wuchs entwickelt sich ein wahrer Blütenteppich, der auch noch nach Honig duftet.“

Blumen

Walter Gwiggner

Brixentaler Straße 26, 6300 Wörgl 05332/724 67 blumen@gwiggner.at gwiggner.at

Bergdoktors Gärtner

„Als wir hörten, dass Ronja Forcher die Patenschaft der diesjährigen Blume des Jahres übernehmen wird, haben wir uns riesig gefreut“, erzählt Walter. Und das aus einem ganz besonderen Grund. Egal ob wunderschön bepflanzte Blumengefäße oder die herrliche Blütenpracht der Balkonkästen am Gruberhof – meist, wenn in der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ Blumiges zu sehen ist, trägt es die Handschrift von Blumen Gwiggner. Die Gärtnerei Gwiggner ist sozusagen der Gärtner des Bergdoktors.

This article is from: