1 minute read

Die Präriekerze –gern beflogen von heimischen Bestäubern

Wiekleine Schmetterlinge sitzen die filigranen Blüten an langen Rispen angeordnet. Ursprünglich stammt die Präriekerze (Gaura lindheimerie) aus den Prärien und lichten Kiefernwäldern der südlichen USA und aus Mexiko. Gaura gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae) und wird von unseren heimischen Bestäubern sehr gerne beflogen. „Bis zu den ersten Frostnächten zeigt die Präriekerze ihren herrlichen Blütenflor in Weiß oder Rosa“, erklärt Seniorchef Roman Tauber. Gaura hat im Blumenbeet, in kleinen Gruppen gepflanzt, eine tolle Wirkung und ist auch für Pflanzgefäße sehr gut geeignet. Die sich im Wind wiegenden Blütenrispen lockern jede Bepflanzung auf.

In der Gärtnerei Tauber in Wattens ist ein Stück echte Tiroler Handwerksqualität zu finden. Mit viel Hingabe und der Erfahrung aus über 100 Jahren Firmengeschichte kümmert man sich hier um die Aufzucht der Pflanzen. Weithin bekannt ist die Gärtnerei für ihre saftigen, sonnengereiften Tomaten. Aus ihrer Eigenproduktion findet man zudem neben verschiedensten Gemüsejungpflanzen, Sträuchern und Stauden auch Frühjahrsblüher und ein breites Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen. Bis heute wird in der Gärtnerei Tauber das Gärtnerhandwerk hochgehalten. Dies zeigt sich in der Topqualität und Robustheit der Blumen –eben echte Tiroler Handwerksqualität.

This article is from: