
1 minute read
Die Schwarzäugige Susanne –eine Himmelsblume für Insekten
Dieaus dem Südosten Afrikas stammende Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) ist eine wahre Klettermeisterin. Auch Himmelsblume genannt, werden Rankgitter oder Spaliere von ihr zügig berankt. So wird aus einer kahlen Wand schnell ein üppiger Blütentraum. In der Gärtnerei Kerschdorfer wird sie gerne als Pyramide gezogen für die Bepflanzung von Beeten oder Trögen. Herabhängend für Blumenampeln bestens geeignet, liebt sie sonnige, warme und windgeschützte Standorte und dankt es mit reicher Blütenfülle. Die zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae) gehörende Pflanze erfreut den gesamten Sommer über zahllose Insekten mit ihren Blüten. „Immer wieder lassen sich Bienen und Hummeln beobachten, wie sie tief in die dunkle Mitte der Trichterblüten hineinkriechen“, erzählt Elisabeth Kerschdorfer.

Aus Leidenschaft zum Beruf
Bereits ab Februar stehen die ersten Zöglinge für den Sommer in den Gewächshäusern der Gärtnerei Kerschdorfer. Mit großer Leidenschaft wird hier ein breites Sortiment großgezogen. „Viele der von uns kultivierten Beet- und Balkonblumen erfreuen nicht nur das Auge unserer Kunden. Sie dienen auch Bienen und anderen Bestäubern als vielseitige Nahrungsquelle über den gesamten Sommer hinweg.“ Elisabeth Kerschdorfer ist bei diesen Sätzen die Freude an ihrem Beruf sichtlich anzumerken.
Gartenbau Kerschdorfer
Wäscherweg 7, 6275 Stumm 05283/272 60 info@gartenbau-kerschdorfer.at gartenbau-kerschdorfer.at