1 minute read

Die Vanilleblume –der Name ist Programm

Als bestäuberfreundliche Pflanze möchte die Gärtnerei Seidemann die Vanilleblume (Heliotropium arborescens) ihren Kunden wärmstens ans Herz legen. Mit ihren dunkel- bis blauvioletten Blüten macht sie ihrem Namen alle Ehre. Ihr betörender Duft nach Vanille, der in den Abendstunden am intensivsten ist, erfreut nicht nur die Sinne der Menschen, sondern lockt auch zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und andere Bestäuber an. Die aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) stammende Blume liebt sonnige Plätze und wird auch als Hochstamm kultiviert. Wer regelmäßig ihre absterbenden Blüten entfernt, wird lange Freude an ihr haben.

Blumenpark mit Biogärtnerei Seidemann

Michelfeld 7, 6176 Kematen-Völs 0512/30 28 00 office@blumenpark.at blumenpark.at

Wärmeerzeugung aus nachhaltigem Rohstoff

Nachhaltigkeit ist in der Biogärtnerei Seidemann nicht nur ein Begriff, sie wird gelebt. 2022 konnte nun ein schon länger angedachtes Projekt umgesetzt werden. „Einer der größten Faktoren bei der Produktion von Blumen im Gewächshaus ist die Energie“, wie Biopionier Erwin Seidemann erläutert. „Wir freuen uns, dass wir im vergangenen Jahr unsere Heizanlage auf die nachhaltige Wärmegewinnung mit Pellets aus Tirol umstellen konnten.“ Ein großes Projekt, wie der mächtige Pufferspeicher eindrucksvoll zeigt. Er ist nötig, um in Phasen geringeren Energiebedarfs die erzeugte Wärme für Zeiten höheren Bedarfs zu speichern. Zudem deckt unsere PV-Anlage den Großteil unseres Strombedarfs, erklärt Erwin.

This article is from: