SEPTEMBER OKTOBER 2025

KONZERT | FR, 24. OKT | 20 UHR
KONZERT | FR, 24. OKT | 20 UHR
Das Betreten des Veranstaltungsortes erfolgt auf eigene Gefahr. Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Filmund Videokameras, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen und ähnlichen Gegenständen sowie Substanzen, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen, ist untersagt. Bei Nichtbeachten des Verbots erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsgelände. Bei Musikveranstaltungen mit elektroakustischer Beschallung besteht aufgrund der Lautstärke die Gefahr von Hör- und Gesundheitsschäden. Wir stellen unseren Gästen gerne einen kostenlosen Gehörschutz – am Einlass erhältlich – zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Der Alte Gasometer ist eine Nichtrauchereinrichtung.
Die Veranstaltungsräume sind barrierearm gestaltet. Wenn Sie Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich gern an das Gasometer-Team.
WWW.ALTER-GASOMETER.DE/BARRIEREFREIHEIT/
Tickets im Vorverkauf gibt es online auf unserer Website, bei EVENTIM oder an jeder bekannten VVK-Stelle, z.B. Touristinformation Zwickau, Kultour Z Shops, Freie Presse Shops.
Tickets nach Verfügbarkeit, Ticketpreise auf unserer Website und bei EVENTIM. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der dort aufgeführten Infos und Preise. Keine Haftung von Seiten Alter Gasometer e. V. Jegliche Regressansprüche bezüglich Vorbereitung und Durchführung einer Veranstaltung sind an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Kein Anspruch auf Rücknahme oder Umtausch der Karten.
Mit Gutscheinen als Geschenk liegen Sie richtig. Sie können diese online bei EVENTIM kaufen. Wir unterstützen zusätzlich das Programm „Willkommen in Zwickau“ für NEUZWICKAUERinnen und NEUZWICKAUER. Zu finden sind die Gutscheine im Heft „Freizeitverführer“. Ebenso ist es möglich, mit der SÄCHSISCHEN EHRENAMTSKARTE ein Freiticket zu bekommen. Sie können beide Angebote ausschließlich an unserer Abendkasse und nur für bestimmte Veranstaltungen des Alter Gasometer e.V. einlösen. Außerdem sind viele unserer Veranstaltungen über den KULTURPASS des Bundes buchbar. Zu finden sind diese in der KULTURPASS-App (QR-Code). INFOS: WWW.ALTER-GASOMETER.DE/AGB/
Als Industriedenkmal stellt der Alte Gasometer nicht allein nur eine Sehenswürdigkeit inmitten der Stadt Zwickau dar, sondern er verleiht den verschiedensten Formen von Veranstaltungen ein unverwechselbares Gesicht. Durch die außergewöhnliche Architektur erhalten Konzerte, Theateraufführungen, Feste und Feiern, Tagungen und Konferenzen, Lesungen oder Programmkino einen unvergesslichen Rahmen.
Der Verein „Alter Gasometer“ ist das Ergebnis einer Entwicklungsgeschichte, die im Herbst 1989 begann. Heute steht der Verein für ein hochwertiges und vielfältiges Programm mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten
KULTUR, JUGEND und BETEILIGUNG. Bildung und Teilhabe sind dabei zentrale Bausteine.
Angebote finden mittlerweile nicht mehr nur am Standort Kleine Biergasse statt. Seit 2015 betreiben wir in Kooperation mit der Diakonie Westsachsen das Historische Dorf in Zwickau-Schedewitz. Seit 2020 betreiben wir auch den Jugendclub in der Stadt Kirchberg. Darüber hinaus führen wir verschiedene Veranstaltungen im öffentlichen Raum für oder mit Partnern durch.
25 JAHRE Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer
35 JAHRE Soziokultur in Zwickau
150 JAHRE Industriedenkmal Alter Gasometer
150 Jahre Industriedenkmal, 35 Jahre Soziokultur in Zwickau und 25 Jahre Soziokulturelles Zentrum Alter Gasometer. Das wird gefeiert! Der Alte Gasometer blickt zurück auf eine bewegte Geschichte, die schon weit vor dem Einzug in die roten Mauern des Rundbaus begann. Von der Industrialisierung, über den Aufbruch in der Wendezeit bis in die Gegenwart. Als Ort für Kultur, Jugend und Beteiligung ist er heute wichtiger denn je. Das Jubiläum lädt alle ein, mitzufeiern, mitzudenken und mitzugestalten. In der Geschäftsstelle in der Kleinen Biergasse 3 wird es ab September außerdem eine aktualisierte Ausstellung zur Geschichte des Vereins geben.
Ich gratuliere dem Verein Alter Gasometer e. V. ganz herzlich zu einem besonderen Jubiläumsjahr, in dem gleich mehrere Meilensteine gefeiert werden dürfen:
150 Jahre Alter Gasometer als Industriedenkmal, 25 Jahre als Bürgerzentrum und vor allem: 35 Jahre engagierte Vereinsarbeit für unsere Region.
Diese beeindruckende Entwicklung verdient große Anerkennung.
Seit seiner Gründung im Jahr 1990 ist der Verein ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Stadt Zwickau und im gesamten Landkreis. Mit Ideenreichtum, Haltung und einem klaren Werteverständnis gestaltet der Verein aktiv das soziale und kulturelle Miteinander – stets offen, zugewandt und mit dem Ziel, Menschen zu verbinden.
Ob in der Jugendarbeit, der Kulturvermittlung oder der demokratischen Beteiligung – der Alter Gasometer setzt Maßstäbe. Er bietet Raum für Begegnung, fördert Vielfalt und schafft Möglichkeiten zur Mitgestaltung.
Mehr als 1000 Veranstaltungen und Angebote pro Jahr belegen eindrucksvoll, wie bedeutend die Arbeit des Vereins für unsere Region ist.
INFOS:
Konzerte, Jugendprojekte, politische Bildung, Ehrenamt – der Alter Gasometer steht für eine lebendige Zivilgesellschaft. Für dieses umfassende Wirken danke ich allen, die daran mitwirken: den haupt- und ehrenamtlich Engagierten, den Partnern und Unterstützern sowie allen Besucherinnen und Besuchern.
Mein großer Dank geht daher an alle Aktiven des Vereins für ihr ehrenamtliches, soziales Engagement. Ich gratuliere noch einmal ganz herzlich zum dreifachen Jubiläum. Ich wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg, Energie und Unterstützung –auf dass er auch in Zukunft Menschen inspiriert, zusammenbringt und stärkt – in Zwickau und im ganzen Landkreis Zwickau.
Ihr
Carsten Michaelis
Landrat des Landkreises Zwickau
Herzlichen Glückwunsch!
Denkmale zu erhalten, stellt Städte oft vor riesige Herausforderungen. Denn die Sanierung ist nur ein Aspekt. Die entscheidende Frage ist zumeist die nach einer sinnvollen und vor allem nachhaltigen Nutzung. Umgekehrt steht regelmäßig die Anforderung, Vereinen und anderen gesellschaftlichen Akteuren geeignete und vor allem finanzierbare Objekte zur Verfügung zu stellen - eine schwer und mitunter nicht lösbare Aufgabe, gerade in Zeiten, in denen Kommunen chronisch unterfinanziert sind.
Um dennoch Lösungen zu finden, bedarf es manches
Mal des berühmten Quäntchens Glück: Im Falle des Industriedenkmals war es der Fakt, dass der ab 1874 errichtete und 1875 in Betrieb genommene Gasometer nur fünf Jahre bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Danach diente er als Lagerraum. Dadurch waren die Beeinträchtigungen für das Bauwerk und schließlich die Sanierungsaufgaben geringer. Hinzukamen die günstigen Förderbedingungen dank der Mittel sowohl des Europäischen Projekts Urban als auch des Bund-LänderProgramms Städtebaulicher Denkmalschutz.
Grundlegend für die Sanierung des historischen Gasometers waren jedoch nicht Glück, sondern Entschlossenheit, zielgerichtete Zusammenarbeit und ein engagierter Verein, der seine Kompetenz und seine Einsatzbereitschaft schon unter Beweis gestellt hatte.
Seine Wurzeln hat der Alter Gasometer e.V. im konziliaren Prozess. Im Wendeherbst 1989 konnte das Friedenszentrum in der Inneren Plauenschen Straße die ersten Räumlichkeiten beziehen. Eine öffentlichkeitswirksame Aktion markiert schließlich die Geburtsstunde der soziokulturellen Arbeit. Bereits damals spielten Kinder- und Jugendarbeit, Umweltbildung, kulturelle Angebote, Diskussionsrunden und andere Aspekte eine Rolle.
Nach dem Umzug in die Walther-Rathenau-Straße folgte 1997 die Gründung des Vereins Alter Gasometer. Stadt, Architekten und Vereine begannen mit der Planung des Projektes „Alter Gasometer / Kleine Biergasse 3“. Gemeinsames Ziel war, der Soziokultur eine dauerhafte Perspektive zu sichern. Eine entscheidende
Weichenstellung markierte der Stadtratsbeschluss im Oktober 1998. Die Sanierungs- und Bauarbeiten am Gasometer konnten beginnen. Im März 1999 konnte die umgebaute Kleine Biergasse 3 übergeben werden, am 23. August 2000 wurde der Alte Gasometer eröffnet.
Heute sind weder das Denkmal noch der Verein aus dem sozialen und politischen Leben Zwickaus wegzudenken. Der weithin sichtbare Bau erinnert an das große Zeitalter der Industrialisierung in unserer Stadt als Unternehmen gegründet wurden und neue Stadtteile entstanden.
Der Verein steht für eine engagierte Arbeit in den Bereichen
Kultur, Jugend, Soziales und Demokratie. Sowohl selbst als auch in Kooperation mit zahlreichen Institutionen werden pro Jahr um die 1.000 Veranstaltungen organisiert. Dabei ist er längst über die Grenzen der Automobil- und Robert-Schumann-Stadt hinausgewachsen und hat sich im gesamten Landkreis sowie in angrenzenden Kreisen als zuverlässiger Partner etabliert. In einem blieb er sich stets treu: Als soziokulturelles Zentrum der Region steht der Gasometer für kulturelle Vielfalt, Toleranz, gesellschaftliche Teilhabe und die Förderung von sozialem Zusammenhalt.
Wenn wir nun 150 Jahre Industriedenkmal, 35 Jahre soziokulturelle Arbeit und 25 Jahre Alter Gasometer feiern, so verbinde ich das vor allem mit einem aufrichtigen Dank an alle, die diese Jubiläen ermöglichten. Der Dank gilt insbesondere jenen, die vor mehr als einem Vierteljahrhundert daran glaubten, dass das Industriedenkmal saniert und mit neuen Inhalten aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden kann. Und ein großes Dankeschön gilt dem Alter Gasometer e.V. und allen seinen
Partnern: Sie erfüllen das historische Denkmal mit Leben und tragen zur Attraktivität unserer Stadt und unserer Region bei!
Ihre
Constance Arndt
Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau
QUIZ Sa, 13. Sep | 19 Uhr
AUSFAHRT So, 14. Sep | 9-18 Uhr
KINO Di, 16. Sep| 20 Uhr
Wir sind auf vielen Social Media Kanälen zu finden:
• Facebook: facebook.com/altergasometer
• Instagram: instagram.com/altergasometer
• Vimeo: vimeo.com/altergasometer
• Issuu: issuu.com/altergasometer
• TikTok: tiktok.com/@altergasometer
• Spotify & Youtube
BEGEGNUNG | MI, 3. SEP | 18-20 UHR
Was geht in Pölbitz, was wünschen sich Anwohner und Anwohnerinnen für einen lebendigen Stadtteil? Zur ersten Quartierszeit in Pölbitz lädt das Projekt „Engagiert im Quartier“ interessierte Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Gewerbetreibende ein, zusammenzukommen und sich zu beteiligen. Neben einer kurzen Projektvorstellung gibt es Raum zum Kennenlernen und Austausch. Wir fragen nach, wo es hakt und entwickeln erste Ideen. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam für unseren Stadtteil!
ORT: KONZERT- UND BALLHAUS NEUE WELT, CLUBRAUM, LEIPZIGER STRASSE 182, ZWICKAU (ZUGANG ÜBER BÜHNENEINGANG/TICKETVERKAUF)
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. |
ENGAGIERT IM QUARTIER
INFO: 0375 / 277 21 17
KABARETT | FR, 5. SEP | 19 UHR
SOMMERBÜHNE
Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Er ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt. Wird er werden wie seine Eltern? Wird er konservativ? Wird er noch vergesslicher, als er jetzt schon ist? Geht das überhaupt? Ist es nicht sinnvoller, für sich selbst alternative Wahrheiten zu finden, damit man was Eigenes hat und sich von der spießigen Jugend abgrenzt? Fragen über Fragen und eine einzige Erkenntnis: Du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.
EINTRITT: VVK 19 € ZZGL. GEB. | AK 25 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
KONZERT | SA, 6. SEP | 19 UHR
SOMMERBÜHNE
Peter Licht trifft auf Egotronic im Duett mit H.P. Baxxter, zwischendurch Helge Schneider auf Ecstasy – Acid kennt keine Konventionen. Hätte es das Lied vom Ende des Kapitalismus nicht schon gegeben, Acid hätte es geschrieben. Er bringt Popos zum Wackeln, zieht Stöcke aus Ärschen und lässt Hausbesetzer raven. Genügend ist, was knallt, knarzt, wehtut, berührt, bewegt und dich abholt. Mit Herz auf der Zunge und Rave im Blut stellt sich acid.milch&honig einer Gesellschaft entgegen, die das Bunte und Wilde verdrängt. Beobachtend, zerschmetternd, tanzend – mit roher, unbeirrter Energie. Es ist wild, es ist bunt. Es hat Charme und ballert an manchen Stellen, dass einem die Ohren schlackern.
ORT: GARTEN, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 10 € ZZGL. GEB. | AK 15 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
QUIZ | SA, 13. SEP | 19 UHR
Diesmal lädt das beliebte Kneipenquiz im Rahmen der Kulturhauptstadt zu den Innenhof-Momenten im historischen Domhof in Zwickau. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine aufregende Mischung aus anspruchsvollen Fragen und spannenden Fakten über die Kulturhauptstadt und die Stadt Zwickau freuen. Anmeldung mit Angabe des kreativen Teamnamens und Mitgliederzahl (2er bis 6er Teams) unter: beteiligung@alter-gasometer.de
FOTO: KI
ORT: DOMHOF, ZWICKAU
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
PROJEKT DENKMAL! FAHRRADTOUR VON MÜLSEN NACH EIBENSTOCK
AUF DEN SPUREN DES TODESMARSCHS
AUSFAHRT | SO, 14. SEP | 9-18 UHR
Das Projekt „DenkMal!“ lädt zu einer geführten Fahrradtour von Mülsen bis Eibenstock ein. Gemeinsam machen sich die Teilnehmenden mit dem Rad auf den Weg, um den Spuren des Todesmarsches von 1945 zu folgen. Dabei wird es auch Zeit zum Innehalten und Erinnern geben. Die Tour verbindet sportliche Aktivität mit historischer Bildung und bietet Raum für Austausch und Reflexion.
STARTPUNKT: MÜLSEN ST. MICHELN, SACHSEN
TEILNAHMEBEITRAG: KOSTENFREI
ANMELDUNG: ALTERGASOMETER.FERIPRO.DE
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. | KGE E.V. INFO: 0171 / 745 798 5
KONZERT | FR, 19. SEP | 20 UHR
Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik. GlasBlasSing stellen sie sich mit ihrem Programm furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? „Happy Hour“, das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing. Jetzt heißt es das Glück beim Schopfe packen und dabei sein oder – Pech. Sitzplatzveranstaltung
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 24 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
KONZERT | SA, 20. SEP | 20 UHR
Sie sind unterwegs, um die Hallen- und Clubdecken der bunten Republik Deutschland abzuschrauben! Der Udonaut und die Paniker bringen den typischen Lindenberg-Sound so druckvoll und authentisch rüber, dass man keinerlei Unterschied zum Original hört. Die Texte sind Programm, wenn der Trommler losrockt wie`n Verrückter und der Typ da am Bass aufspielt wie ein vom Jenseits geschickter. Die Truppe haut dem Publikum die größten Udo Lindenberg Songs der letzten Jahrzehnte um die Ohren. Jörg Sander, Gitarrist des
Panikrochesters, meinte zwinkernd: „Woah, ihr seid ja besser als das Original.“ Und Steffi Stephan, Gründungsmitglied und Bassist des legendären original Panikorchesters, hat vor Begeisterung seinen Hut gezogen. Stehplatzkonzert
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 30 € ZZGL. GEB. | AK 37 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
WORKSHOP | MI, 24. SEP | 15-19 UHR
Ihr engagiert euch ehrenamtlich in Zwickau, doch eure Vereinskasse ist klamm? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige! Engagierte lernen, welche Mittel es gibt und wie sie erfolgreich Fördermittel finden. Dazu gibts praxisnahe Strategien und wertvolle Tipps, damit das Ehrenamt in Zwickau wirklich etwas bewegen kann. Wir zeigen, wie man gemeinsam Förder-Chancen aktiviert!
Der Workshop ist eine Maßnahme des Projekts „Engagiert im Quartier“ und für Zwickauer Vereine kostenfrei.
FOTO: KI
WORKSHOP | DO, 25. SEP | 15-17 UHR
Upcycling ist die kreative Wiederverwertung von scheinbar nutzlosen oder alten Gegenständen zu neuen Produkten. So entsteht aus Altem etwas Wertvolles und Einzigartiges – nachhaltig und umweltfreundlich. Materialien aus Papier, also z.B. Tetrapacks, Pappe oder Karton, können mitgebracht werden.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER | EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
ANMELDUNG: WWW.ALTER-GASOMETER.DE
ORT: JUGENDCLUB KIRCHBERG
TEILNAHMEBEITRAG: KOSTENFREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0151 / 727 48 371
SPECIAL GUEST: DARLINA SHADER
KONZERT & TANZ | FR, 26. SEP | 18 UHR
Der „Sternen-Marathon“ ist ein internationales Festival, das junge Talente aus der Ukraine und Deutschland zusammenbringt. Gemeinsam mit ihren Trainerinnen und Trainern stehen sie auf der Bühne – mit emotionalen, kraftvollen Auftritten, kultureller Vielfalt und jeder Menge kreativer Energie. Ein Fest der Freundschaft, des Austauschs und der Inspiration: Der „Sternen-Marathon“ zeigt eindrucksvoll, wie Kunst Brücken bauen kann – zwischen Menschen, Ländern und Herzen. Mit dabei sind vielfältige Musik- und
Tanzdarbietungen, unter anderem die Tanzgruppe „UA Dance“ von Mariia Nikitenko. Als besonderer Gast betritt die ukrainische Singer-Songwriterin Darlina Shader aus Berlin die Bühne. Sitzplatzveranstaltung
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 21
| SA, 27. SEP | 10-17 UHR
In diesem Workshop tauchen die Teilnehmenden in die faszinierende Welt des traditionellen Lehmbaus ein. Sie erfahren Spannendes über die Geschichte und Bedeutung dieser uralten Bauweise in unserer Region – und lernen, warum Lehm heute wieder so gefragt ist. Unter fachkundiger Anleitung gestalten die Teilnehmenden eigene Lehmwände und -strukturen. Dabei erleben sie hautnah, wie vielseitig und nachhaltig mit Lehm gebaut werden kann. Lehm überzeugt nicht nur durch seine natürlichen, ökologischen Eigenschaf-
ten – er sorgt auch für ein gesundes Raumklima und schont Ressourcen. Kein Wunder also, dass der Lehmbau in Zeiten des ökologischen Wandels wieder an Bedeutung gewinnt.
ORT: HISTORISCHES DORF, ZWICKAU
TEILNAHMEBEITRAG: FREI | ALTER: 10-18 JAHRE
ANMELDUNG: ALTERGASOMETER.FERIPRO.DE
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. |
DIAKONIE WESTSACHSEN | INFO: 0375 / 277 21 21
COMEDY | SA, 27. SEP | 20 UHR
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er ist niedergelassen im Radio, TV, im Netz und auf der Bühne. In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ therapiert er mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Und am Ende der Show weiß jeder im Publikum, wie man das eigene Leben mit Musik noch ein Stück mehr bereichern kann. Das Programm wird mit aktuellen Songs und neuen wissenschaftlichen Studien ständig aktualisiert, jeder Abend ist anders. Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 24 € ZZGL. GEB. | AK 30 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
WORKSHOP | MI, 1. OKT | 15-17 UHR
Bei der Herbst-Garten-Aktion wird der Garten des Jugendclubs in Kirchberg gemeinsam aufgeräumt und auf den Winter vorbereitet. Laub wird entfernt, Pflanzen zurückgeschnitten und Beete abgedeckt. So wird der Garten geschützt und gestärkt, damit er im Frühjahr wieder gesund und kräftig wächst. Eine praktische und gemeinschaftliche Aktivität im Freien.
FEST | SA, 4. OKT
ORT: JUGENDCLUB KIRCHBERG
TEILNAHMEBEITRAG: KOSTENFREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0151 / 727 48 371
Der Jugendclub Kirchberg präsentiert sich beim Altstadtfest in Kirchberg. Besucher und Besucherinnen erhalten Einblicke in aktuelle Angebote, können sich über zukünftige Aktionen informieren und mit dem Team ins Gespräch kommen. Der Stand lädt zum Mitmachen und Kennenlernen ein – ein Treffpunkt für Jung und Alt.
ORT: LUTHERPARK , ALTSTADT KIRCHBERG
TEILNAHMEBEITRAG: KOSTENFREI
VERANSTALTER: STADT KIRCHBERG MIT FREUNDL. UNTERSTÜTZUNG ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0151 / 727 48 371
KONZERT | SA, 4. OKT | 16 UHR
RELOAD TOUR 2025
Die Kinder wollen noch mehr rocken, und am liebsten mit HEAVYSAURUS! Dahinter verbergen sich vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie in die Ohren und auf die Bühne bringen – ein echtes und kindgerechtes Live-Erlebnis mit bombastischer Show. Sie machen Musik für Kinder (ab 3 Jahre), aber keine reine Kindermusik. Hier können sich Groß und Klein freuen. Eine Band mit richtigen Instrumenten auf großer Bühne, mit Lichtspektakel, Nebel, Funkenregen, Luft-
ballons und Konfetti. Für die Eltern: Die Konzerte finden an Nachmittagen und mit angepasster Lautstärke statt. Stehplatzkonzert
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 32 € ZZGL. GEB. |
VVK ERM. (3-11 JAHRE) 25 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
HERBSTFERIENPROGRAMM
WORKSHOP | 7.-9. OKT | 10-17 UHR
In diesem Workshop tauchen Kinder und Jugendliche in die Welt der Dachdeckerei ein. Neben theoretischen Grundlagen zu Dachtypen und Materialien stehen praktische Übungen wie das Verlegen von Ziegeln, Reparaturen und der Umgang mit traditionellen sowie modernen Techniken auf dem Plan. Gearbeitet wird in den Bereichen Dach-, Wandund Abdichtungstechnik sowie Reetdachtechnik. Auch das Lesen von Bauplänen, das Herstellen von Putz und Beton und das Bauen von Holzkonstruktionen gehören dazu. Der
Kurs fördert handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Umweltbewusstsein. Eine Veranstaltung im Rahmes des Kulturhauptstadtprogramms.
ORT: HISTORISCHES DORF, ZWICKAU
TEILNAHMEBEITRAG: FREI | ALTER: 12-18 JAHRE
ANMELDUNG: ALTERGASOMETER.FERIPRO.DE
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. |
DIAKONIE WESTSACHSEN | INFO: 0375 / 277 21 21
WORKSHOP | MI, 8. OKT | 15-19 UHR
Wer schon mal einen Förderantrag gestellt hat, hat sicher auch schon die Erfahrung gemacht, da einfach nicht durchzusteigen und hat sich im Formular/“Beschreiben Sie…“-Dschungel total verirrt. Komplizierte Fragen, die nicht immer Sinn ergeben und auf die man manchmal auch nicht gleich eine passende Antwort hat. Wie man durch die Antragstellung bei Förderanträgen kommt, ohne zu Verzweifeln, zeigen wir in diesem Workshop.
Der Workshop ist eine Maßnahme des Projekts „Engagiert im Quartier“ und für Zwickauer Vereine kostenfrei.
ORT: BARTERRE, ALTER GASOMETER
TEILNAHMEBEITRAG: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. |
ENGAGIERT IM QUARTIER | INFO: 0175 / 191 63 83
ANMELDUNG: WWW.ALTER-GASOMETER.DE
HERBSTFERIENPROGRAMM
FOTO: KI FOTO: KI
WORKSHOP | DO, 9. OKT | 15-17 UHR
WORKSHOP | FR, 10. OKT | 15-18 UHR
Der Herbst inspiriert zu kreativen Ideen mit bunten Blättern, Naturmaterialien und warmen Farben. In diesem Workshop entstehen individuelle Dekorationen, kleine Kunstwerke und praktische DIY-Projekte. Mit verschiedenen Techniken und Materialien wird die herbstliche Stimmung kreativ eingefangen und die eigene Fantasie angeregt.
Im Herbst dreht sich alles um den Kürbis. Gemeinsam werden herzhafte und süße Gerichte zubereitet –vom klassischen Kürbissuppen-Rezept bis hin zu kreativen Snacks. Dabei lernen die Teilnehmenden verschiedene Kürbissorten kennen und entdecken, wie vielseitig das herbstliche Gemüse in der Küche eingesetzt werden kann. Und das Beste: Es ist viel leckerer als man gemeinhin annimmt.
ORT: JUGENDCLUB KIRCHBERG
TEILNAHMEBEITRAG: KOSTENFREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0151 / 727 48 371
ORT: JUGENDCLUB KIRCHBERG
TEILNAHMEBEITRAG: KOSTENFREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0151 / 727 48 371
COMEDY | FR, 10. OKT | 20 UHR
In seinem Programm zeigt der Wiesbadener Cüneyt Akan, dass man nicht alles, was im Leben passiert, verstehen muss. Er tut es selbst auch nicht. Der sympathische Comedian nimmt das Publikum mit in seine Welt zwischen gescheiterten Beziehungen, der Sehnsucht nach Früher und Identitätskrisen - aber bitte nicht so viel Drama… Eines ist aber garantiert –es wird nicht, wie man Comedy erwartet. Wer erleben will, was Empathie bedeutet, muss Cüneyt einfach kennenlernen! Der Deutsch-Türke versteht es, auf charmante und liebenswerte Weise über Familie, Beruf und soziale Probleme zu sprechen. Natürlich immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Neben seinen zahlreichen Bühnenauftritten, u.a. mit „NightWash live“ und im „Quatsch Comedy Club“, ist Cüneyt Akan auch immer wieder im TV und auf Instagram zu sehen.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 24,55 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
HERBSTFERIENPROGRAMM
WORKSHOP | 14.-16. OKT | 10-17 UHR
Die Welt der Robotik entdecken! In der spannenden Miniroboterkampfarena können die Teilnehmenden selbst programmierte Roboter gegeneinander antreten lassen. Dabei bauen sie Miniroboter aus allen möglichen elektrischen oder mechanischen Teilen! Ob Anfänger oder Anfängerin oder Technik-Profi – hier ist Spaß garantiert! Es können auch eigene Bauteile mitgebracht werden.
ORT: ALTER GASOMETER, ZWICKAU
TEILNAHMEBEITRAG: FREI | ALTER: 9-18 JAHRE
ANMELDUNG: ALTERGASOMETER.FERIPRO.DE
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 21
FOTO: KI
WORKSHOP | MI, 15. OKT | 14-17 UHR
Beim Jugendclub gestalten die Kinder eine Futterstelle für Vögel aus verschiedenen Materialien. Dabei lernen sie, warum Vogelfütterung im Herbst und Winter wichtig ist und worauf man achten sollte. Die fertige Futterstation bleibt am Jugendclub und bietet den Tieren einen sicheren Futterplatz.
ORT: JUGENDCLUB KIRCHBERG
TEILNAHMEBEITRAG: KOSTENFREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0151 / 727 48 371
KONZERT | FR, 17. OKT | 20 UHR
Zuerst vom heutigen THE PORTERS-Vorsteher Volker Grüner als Solo-Projekt Mitte der 90er gestartet, dann 1997 als Band gegründet. Inspiriert vom klassischen Oi!-Sound der 70er-und 80er Jahre. Drei Alben nahm die Band zusammen auf, bevor sich zum 10-jährigen aufgelöst wurde. Doch konnte man der Versuchung einer Reunion nicht widerstehen. Es wird weiter live gespielt und sich personell und musikalisch neu aufgestellt. Dem reinen rumpeligen Oi! und räudigen Streetpunk haben
4 Promille schon lange abgeschworen, dennoch finden sich in ihrer Version von Punkrock, Deutschpunk oder einfach Punk immer noch derer Spuren. Mit dabei sind The Spartanics aus Leipzig. Stehplatzkonzert
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 26 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
Die Pflägekraft der Herzen hat Ausgang in ihrem Seniorenheim und beehrt uns mit ihrem frischgeschriebenen Programm. Darin unterstreicht sie mal wieder, wie wichtig Pflägekräfte für die Gesellschaft sind, und dass eigentlich alle einen Oscar verdient hätten. Den gibt es zwar nicht bei ihr im Haus Sonnenuntergang, dafür wird aber der „Goldene Otterle“ verliehen, eine Trophäe, die nach ihrem Chef benannt ist, und um die sich keiner so wirklich reißt. Es wird wieder gesungen, getanzt, improvisiert – wie sich das für die Show von einer echten VIP gehört. Und mit Glück kann man nach der Show noch ein Foto mit dem Star erhaschen.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 22 € ZZGL. GEB. | AK 28 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
MIT CROWDFUNDING FÜR VEREINE HERZENSPROJEKTE FINANZIEREN
THEATER | SO, 19. OKT | 10.30 UHR WORKSHOP | MI, 22. OKT | 15-19 UHR
Seit über 60 Jahren sorgt Pittiplatsch der Liebe, Spaß und Freude bei Groß und Klein. Jetzt kommt der freche Kobold mit einem neuen Programm auf die Bühne! Gemeinsam mit seinen Freunden begibt er sich auf eine spannende Reise durch den Zauberwald – mit lustigen Überraschungen, Liedern und Tänzen und einer ordentlichen Portion Schabernack!
Die Vorstellung geht 60 Minuten.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER | ALTER: AB 3 J.
EINTRITT: VVK 14 € ZZGL. GEB. | ERM. 11 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: MARGRAF KÜNSTLER AGENTUR
INFO: 0375 / 277 21 22
Man hat großartige Ideen für den Verein oder die Initiative, aber das Geld fehlt? Schluss damit! Der Workshop zeigt, wie mit Crowdfunding Herzensprojekte wahr werden können – bodenständig und regional vernetzt! Keine komplizierte Anträge und lange Wartezeiten! Hier lernt man, wie man die Community begeistert und gemeinsam Spenden sammelt, um die Visionen zu verwirklichen.
Der Workshop ist eine Maßnahme des Projekts „Engagiert im Quartier“ und für Zwickauer Vereine kostenfrei.
ORT: GGZ ARENA, ZWICKAU | EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
ANMELDUNG: WWW.ALTER-GASOMETER.DE
NOVEMBERTAGE
LESUNG | DO, 23. OKT | 19 UHR
Dr. Tobias J. Knoblich ist Kulturwissenschaftler, Kulturmanager, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur. In seinem Essayband verbindet er in 47 miteinander verwobenen Texten analytische Reflexionen mit persönlichen Erzählungen. Der Band beleuchtet die komplexen Erfahrungen eines Lebens in der DDR, die Brüche nach der Wende und die bis heute spürbaren Folgen der „asymmetrischen Einheit“. Statt
Nostalgie oder Verklärung zeichnet er ein differenziertes Bild des Ostens – mit all seinen Spannungen, Widersprüchen und Lebensrealitäten. Die Lesung findet im Rahmen der NOVEMBERTAGE statt.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 10 € ZZGL. GEB. | AK 13 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
KONZERT | FR, 24. OKT | 20 UHR
»HIMMEL
„Kaum einem zweiten deutschsprachigen Sänger gelingt die Melange aus sehr leichtfüßiger, meist tanzbarer Musik (inklusive Chanson, Folk, Weltmusik und Pop) und tiefgründigen, sehr poetischen, lebensnahen Songtexten.“ (Das Magazin). Grenzen verschieben, Klischees brechen und neue Klangwelten schaffen – das wiederum ist die Vision des mondëna quartets aus Leipzig. Die vier Musikerinnen, welche mehrfach für den OPUS KLASSIK nominiert waren, setzen ihre
Streichinstrumente in neue Kontexte und schaffen somit einzigartige Hörerlebnisse. Nun werden diese beiden Welten in einem Bühnenprogramm zusammengeführt. Sitzplatzkonzert
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 35 € ZZGL. GEB. | AK 46 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
FOTO:
JOHN KELLY
DIFFERENT STROKES FOR DIFFERENT FOLKS TOUR
KONZERT | SA, 25. OKT | 20 UHR
DAVID FLYNN
Das Irish Folk Festival (IFF) steht 2025 unter dem Motto „Different Strokes for Different Folks“. und zelebriert damit einmal mehr die Vielfalt irischer Kultur. Das IFF ist ein Kaleidoskop der Klänge, das die vielen Facetten der grünen Insel abbildet. Und genau das macht die irische Musik so spannend – es gibt mindestens so viele Stile wie Vorlieben der Besucher, die das IFF mit einer bunten Auswahl unter einen Hut bringt. Aber eines ist sicher: Über das handwerkliche Können, die Virtuosität und die Authentizität der geladenen Künstler lässt sich
Tradition in transition
Irish Folk fueled by fun
nicht streiten. Ob gefühlvolle Balladen, mitreißende Jigs & Reels, oder moderne Interpretationen alter Melodien – für alle ist etwas dabei. Das Line-up verspricht eine musikalische Reise, die so vielfältig ist wie die Grüntöne Irlands. Es ist ein Fest, bei dem jede Note, jeder Akkord und jeder Rhythmus eine andere Geschichte erzählt –genau wie die Menschen, die sich zusammenfinden, um sie zu erzählen und zu erleben. Das IFF ist nicht nur eine
Last but not least
Veranstaltung – es ist eine Feier all jener individuellen Töne, die jeden von uns zum eigenen Rhythmus tanzen
lassen! Vor allem am Ende bei der legendären Session. Da finden sich alle noch so unterschiedlichen Bands und Künstler unter einem Unisono zusammen, das allen eine Überdosis an Glückshormonen beschert. Es gibt Sitz- und Stehplätze.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: AB VVK 33 € ZZGL. GEB. | AK 44 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
IRISH FOLK FULED BY FUN
HERBSTFERIENPROGRAMM
MESSE | SA, 25. OKT | 12-18 UHR
Am Ende des HAND.WERK.JUGEND.-Jahres findet eine Abschlussmesse statt, auf der die Schüler und Schülerinnen ihre erworbenen Fertigkeiten und Werke präsentieren können. Die Messe bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, stolz ihre handgefertigten Produkte zu zeigen und ihr neu erworbenes Wissen zu teilen. Die Abschlussmesse der Handwerker und Handwerkerinnen ist das Highlight des Jahres und bietet die einzigartige Gelegenheit, die beeindruckenden Fertigkeiten
und Werke der talentierten Schüler und Schülerinnen zu bestaunen. Und das im Historisches Dorf Zwickau, wo Tradition auf Zukunft trifft. Eine Veranstaltung im Rahmes des Kulturhauptstadtprogramms.
ORT: HISTORISCHES DORF, ZWICKAU
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. |
DIAKONIE WESTSACHSEN | INFO: 0170 / 94 42 0 65
KINO | DI, 9. SEP | 20 UHR
In Reykjavik kämpft ein kleines isländisches Kammerorchester ums Überleben, bis sich eine unerwartete Chance ergibt: Ein weltberühmter Cellist kehrt in die Heimat zurück. Seine bloße Anwesenheit könnte dem Orchester die dringend benötigte Aufmerksamkeit schenken. Doch der gefeierte Virtuose entpuppt sich als unerträglicher Tyrann. Absurd. Skurril und makaber.
Regie: Sigurjón Kjartansson | Komödie | ISL | 2024 | 92 Min | FSK: ab 16
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB. | AK 5 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 16. SEP | 20 UHR
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo und sein Vater vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus mit jungen Erwachsene mit Behinderung. Mit der Flucht vor der Polizei beginnt ein außergewöhnliches Abenteuer, das alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen stellt - jede Menge Spaß, neue Freundschaften und viel Herz inklusive.
Regie: Artus | Komödie | FRA | 2025 | 96 Min | FSK: ab 6
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB. | AK 5 € INKL. GEB. VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 23. SEP | 20 UHR
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem Dorf in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich
giftige Pilze serviert, eskaliert das angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt Regie-Ikone François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet.
Regie: François Ozon | Drama, Thriller | FRA | 2025 |
102 Min | FSK: ab 12
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB. | AK 5 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 30. SEP | 20 UHR
Die deutsche Band Kreator hat den Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Der Film erzählt erstmalig die vierzigjährige Geschichte der Metaller. Die Regisseurin geht ein Jahr lang mit ihnen auf Tour. Mit privaten Archivaufnahmen und spannenden Interviews begeben sie sich auf eine ehrliche und humorvolle Reise ins wild schlagende Herz deutscher Musikgeschichte.
Regie: Cordula Kablitz-Post | Doku | DE | 2025 | 110 Min | FSK: ab 12
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB. | AK 5 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO & GESPRÄCH & AUSSTELLUNG |
18.00 Uhr Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung widmet sich den Frauen, die im Zwickauer Automobilbau – vor allem im VEB Sachsenring – eine zentrale Rolle spielten. Ihr Engagement, ihre Erfahrungen und ihre Stimmen sollen in dieser Ausstellung sichtbar und hörbar gemacht werden. Video-Projektion mit Interviews von Zeitzeuginnen und begleitende Tafeln
18.30 Uhr Filmbeginn
20.15 Uhr Gesprächsrunde „Echte Gleichberechtigung und Selbstbestimmung ostdeutscher Frauen – eine politische Vorgabe?“
Der Film zeigt einen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Nach einem scheinbar harmlosen Beginn mit vielen kleinen Geschichten vom Frauenleben in der DDR steigert sich die Intensi-
tät, der Film dringt immer stärker in den Bereich „Frauen und Systemkritik“ ein, und das nicht nur, weil bekanntere Stimmen der DDR-Opposition zur Sprache kommen.
Regie: Torsten Körner | Doku | 104 Min | 2024 | DE | FSK ab 0
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB. | AK 5 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
KINO CASABLANCA SPEZIAL
KINO | DI, 7. OKT | 20 UHR
Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita, beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Mittelpunkt steht Woland (August Diehl) als mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Romanklassi-
ker von Michail Bulgakow, der darin Kritik am sowjetischen Überwachungsapparat übt. Wegen seines unverkennbaren Gegenwartsbezugs ist er vielleicht einer der mutigsten Filme überhaupt und wurde in Russland zum großen Erfolg.
Regie: Michael Lockshin | Fantasy, Drama | RUS | 2023 | 157 Minuten | Überlänge | FSK: ab 12
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB. | AK 5 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 21. OKT | 20 UHR
Königin Charlotte von Preußen lässt ein Gemälde des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz in Auftrag geben. Doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung. Einzig die junge Malerin Aaltje van de Meer vermag es, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Bald entspinnt sich ein leidenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität.
Regie: Edgar Reitz | Biopic Kunst | Deutschland | 2025 |
104 Minuten | FSK: 6
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB. | AK 5 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 28. OKT | 20 UHR WILMA WILL MEHR
Wilma ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Hier muss sie quasi bei Null anfangen.
Regie: Maren-Kea Freese | Tragikomödie | DE | 2024 | 112 Min | FSK: 0
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB. | AK 5 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
FILMFESTIVAL
DER GENERATIONEN:
KINO & GESPRÄCH & VORTRAG | DO, 30. OKT | 18 UHR THEMENABEND
David zieht wieder in sein Elternhaus ein, um sich um seine demenzkranke Mutter Gretel zu kümmern und seinen erschöpften Vater Malte zu entlasten. Malte pflegt seine Frau bereits seit fünf Jahren und damit unmittelbar seit seiner Pensionierung. Jetzt kann er Dank der Unterstützung seines Sohnes bei einem Urlaub in der Schweiz neue Energie tanken. Mit dem Einverständnis seiner Familie lässt David den Alltag mit seiner Mutter von einem Filmteam begleiten und ihre lichten ebenso wie ihre verwirrten Momente einfangen. „Aus der Tragödie meiner dementen Mutter ist kein
Der Abend ist eine Kooperation mit dem HBK Zwickau und der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Zwickau
17.00 Uhr Einlass und Infostände von Projekten und Initiativen aus Zwickau und dem Landkreis (Gesprächsmöglichkeiten)
18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Podiumsgäste
18.10 Uhr Impulsvortrag: Dr. med. Koch (Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des HBK)
19.00 Uhr Film „Vergiss mein nicht“
20.30 Uhr Filmgespräch mit Dr. med. Koch und Expertinnen und Experten
Hinweis: Das Programm ist vorläufig und es kann noch zu Anpassungen kommen.
Krankheits-, sondern ein Liebesfilm entstanden, der mit melancholischer Heiterkeit erfüllt ist.“ (David Sieveking)
Regie: David Sieveking | DE | Doku | 2012 | 88 Minuten | FSK 0 Jahre
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB. | AK 5 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. MIT FREUNDL. UNTERST. HBK ZWICKAU UND LOKALE ALLIANZ FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ ZWICKAU
WIR SUCHEN
AB 1. SEPTEMBER 2025
FREIWILLIGENDIENSTLEISTENDE
(FSJ, BUFDI) (M/W/D) JC KIRCHBERG
WIR SUCHEN AB 1. SEPTEMBER 2025
FREIWILLIGENDIENSTLEISTENDE
(FSJ, BUFDI) (M/W/D) IM JUGENDBEREICH
WIR SUCHEN AB SOFORT GASTROKRÄFTE (M/W/D) UND
VERANSTALTUNGS TECHNIKER (M/W/D) FÜR DEN BEREICH KULTUR (Minijob-Basis)
WIR SUCHEN AB 1. SEPTEMBER 2025
FREIWILLIGENDIENSTLEISTENDE (FSJ, BUFDI) (M/W/D)
IM VERANSTALTUNGS- UND PR-BEREICH
PRAKTIKUM (M/W/D)
Es gibt die Möglichkeit, Praktika, wie z.B. Studienoder Schülerpraktikum, in unseren Bereichen Kultur, Jugend , Beteiligung oder auch im Bereich PR & Marketing sowie der Veranstaltungstechnik zu absolvieren.
EINFACH UNVERBINDLICH ANFRAGEN!
MEHR INFOS
WWW.ALTER-GASOMETER.DE/JOBS
1. NOV DANNY BRYANT
KONZERT Sa, 1. Nov | 20 Uhr
2. NOV THE CAT STEVENS TRIBUTE
KONZERT So, 2. Nov | 20 Uhr
7. NOV RANDY HANSENA TRIBUTE JIMI HENDRIX
KONZERT Fr, 7. Nov | 20 Uhr 8. NOV ANNETTE KRUHL
KABARETT Sa, 8. Nov | 20 Uhr
13. NOV POETRY SLAM MIT GEBÄRDENSPR.
BÜHNE Do, 13. Nov | 20 Uhr
14. NOV KAY RAY
COMEDY Fr, 14. Nov | 20 Uhr
15. NOV DORFGLÜHEN
FEST Sa, 15. Nov
15. NOV HEINZ GRÖNING
KABARETT Sa, 15. Nov | 20 Uhr
21. NOV FOUR IMAGINARY BOYSTHE CURE TRIBUTE
KONZERT Fr, 21. Nov | 20 Uhr
22. NOV DIE LÄRMER
KONZERT Sa, 22. Nov | 20 Uhr
28. NOV TINO BOMMELINO
KABARETT Fr, 28. Nov | 20 Uhr
KONZERT Sa, 29. Nov | 20 Uhr
KONZERT Fr, 5. Dez | 20 Uhr
KONZERT Do, 11. Dez | 20 Uhr
KONZERT Fr, 12. Dez | 20 Uhr
KONZERT Fr, 26. Dez | 20 Uhr
KABARETT Sa, 17. Jan 2026 | 20 Uhr
LESUNG Fr, 23. Jan 2026 | 20 Uhr WEIHNACHTSPROGRAMM WEIHNACHTSPROGRAMM
KONZERT Sa, 7. Feb 2026 | 20 Uhr
KONZERT Sa, 14. Feb 2026 | 20 Uhr
WORKSHOP 16.-20. Feb 2026
KONZERT Do, 26. Feb 2026 | 20 Uhr
LIVE
Fr, 13. Mrz 2026 | 20 Uhr
KONZERT Mi, 22. Mai 2026 | 20 Uhr
KONZERT Fr, 2. Mai | 20 Uhr
SA, 17. JAN 2026
SA, 14. FEB 2026
DIE SKEPTIKER
SUPPORT: PIEFKE
FR, 2. MAI 2026
FR, 23. JAN 2026
DO, 26. FEB 2026
KARUSSELL
FR, 8. MAI 2026
SUPPORT: SHUTCOMBO
SA, 7. FEB 2026
+ ACID AFTERSHOW
FR, 13. MRZ 2026
KÜMMERT & THE ELECTRIC CIRCUS
SA, 24. OKT 2026
WORKSHOP Du willst Dich medial ausprobieren? Hier kannst Du es! Egal ob Foto, Film oder Ton. Wir geben fachliche Unterstützung und stellen Technik bereit. Komm einfach vorbei und leg los!
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
PROJEKT Gemeinsam mit Jugendlichen recherchieren wir Zwickauer Stadtgeschichte, arbeiten sie auf, dokumentieren und präsentieren sie. Das Ganze immer aus dem Blick von Jugendlichen.
DO, 15 UHR | JUGENDTREFF
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
SPORT Kinder und Jugendliche können sich austoben und sportlich betätigen. Was wir machen, bestimmt Ihr!
MI, 18-19:30 UHR | SPORTHALLE KIRCHBERG
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
BEGEGNUNG QueerSpace ist ein Treffen für LSBTIQA+ Jugendliche und junge Erwachsene in Zwickau. Außerdem gibt es an jedem 1. Freitag auch ein 30+ Treffen. Wir wollen einen “safe space” für queere Personen schaffen, in dem sie sich ohne Angst vor Diskriminierung und Vorurteilen austauschen und vernetzen können. Wir laden euch zum Chillen, Plaudern, Spielen, Quizzen und vielem mehr ein.
SA, 13. SEP, 15-21 UHR | JUGENDTREFF
SA, 11. OKT, 15-21 UHR | JUGENDTREFF
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
FR, 1. SEP, 18 UHR | JUGENDTREFF (Ü30)
FR, 5. OKT, 18 UHR | JUGENDTREFF (Ü30)
VERANSTALTER: DIFFERENT PEOPLE E.V.
BEGEGNUNG Japan A nimeCosplayKulturTreffen – lädt zum Miteinander ein. Kommt zusammen und genießt mit uns und euren Freunden einen schönen Tag. Infos unter: www.jackt.de
SO, 21. SEP | 12-18 UHR | JUGENDTREFF
SO, 19. OKT | 12-18 UHR | JUGENDTREFF
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
»DU TRÄGST ES NICHT MEHR?
DANN TAUSCH ES DOCH EINFACH!«
BEGEGNUNG Egal ob Pullover, T-Shirt oder Hose: Beim monatlichen Kleidertausch des Jugendtreffs gibt es die Möglichkeit, mitgebrachte Kleidungsstücke kostenlos mit anderen zu tauschen.
FR, 5. SEP, | 14-18 UHR | JUGENDTREFF
FR, 3. OKT, | 14-18 UHR | JUGENDTREFF
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
WORKSHOP Jeden Donnerstag findet im Jugendclub die „Kreative Zeit“ statt. Jugendliche können sich hier frei künstlerisch und gestalterisch betätigen, sei es beim Malen, Basteln, Schreiben oder anderen kreativen Projekten. Materialien und Anleitungen werden bereitgestellt, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen umzusetzen oder sich von anderen inspirieren zu lassen.
DO, 15-16:30 UHR | JUGENDCLUB KIRCHBERG
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
AKTUELLE INFOS IM INTERNET UNTER
WORKSHOP Jeden Freitag kochen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zusammen ein Gericht. Vom schneiden der Lebensmittel und ausprobieren der Rezepte können die Jugendlichen ausprobieren. Gesund wird es mit selbstgemachter Pasta oder Pizza..
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
GEO-CACHE Eine Schnitzeljagd zu den Orten der friedlichen Revolution in Zwickau in der Wendezeit 1989 und 1990. Mit der interaktiven Stadtrallye über die Actionbound-App ganz einfach und immer abrufbar.
JEDERZEIT | STADTGEBIET ZWICKAU
ACTIONBOUND:
https://de.actionbound.com/bound/orte-der-friedlichen-revolution-in-zwickau
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
GEO-CACHE Interaktiv jüdisches Leben in Zwickau entdecken. Mit der Stadtrallye über die Actionbound-App wird jüdisches Leben, Geschichte und Kultur auf eine ganz neue Art erlebbar.
JEDERZEIT | STADTGEBIET ZWICKAU
ACTIONBOUND:
https://de.actionbound.com/bound/juedisches-leben-in-zwickau-
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
WORKSHOP Die Volkshochschule bietet verschiedene Sprachkurse im Alten Gasometer an. Die Termine finden Sie auf der Website der Volkshochschule.
MEHRZWECKRAUM, ALTER GASOMETER
INFOS & ANMELDUNG: VHS-ZWICKAU.DE
VERANSTALTER: VOLKSHOCHSCHULE ZWICKAU
SPENDENKONTO: SPARKASSE ZWICKAU | IBAN: DE12 8705 5000 2242 0085 63
Helfen Sie uns und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Spenden ist Vertrauenssache und natürlich möchten wir beschreiben, wofür das Geld verwendet wird. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie einen guten Zweck und helfen:
Unsere institutionellen Rahmenbedingungen abzusichern (Personalkosten, Reparatur etc.)
Bildungsangebote und -projekte (kulturelle, außerschulische oder politische Bildung) zu forcieren
Angebote und Projekte unserer Jugend- und Sozialarbeit abzusichern
Kulturelle Teilhabe für sozial Benachteiligte zu ermöglichen
HABEN SIE FRAGEN, KONTAKTIEREN SIE UNS. VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
MEHR INFOS: WWW.ALTER-GASOMETER.DE/SPENDEN
Der Jugendtreff wartet im ersten Stock des Vereinshauses mit schön gestalteten Räumlichkeiten auf Euch. Neben den Angeboten des Offenen Treffs für Kinder und Jugendliche liegt unser Schwerpunkt auf Projektangeboten, egal ob zu bestimmten Themen, sportlich oder kreativ.
ÖFFNUNGSZEITEN:
DI 15-19 UHR | MI-DO 14-19 UHR | FR 14-20 UHR
WWW.ALTER-GASOMETER.DE
INSTAGRAM: JCALTERGASOMETER
An den Dorftagen bieten wir gemeinsam mit der Diakonie Westsachsen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im Dorf tätig zu werden. Außerdem sind wir für Besucherinnen und Besucher vor Ort und für Fragen offen.
ÖFFNUNGSZEITEN:
MI & DO 13-18 UHR | FR & JEDEN 2. SA 15-20 UHR
AB 22. OKT: MI & DO 10-16 UHR
WWW.HISTORISCHES-DORF-ZWICKAU.DE
INSTAGRAM: HISTORISCHESDORFZWICKAU
Hier findet offene Kinder- und Jugendarbeit statt. Sie ermöglicht das Treffen von Freundinnen und Freunden, kreativ- und medienpädagogische Angebote, Spiel und Sport. Zusätzlich gibt es Gesprächsund Hilfsangebote, Prüfungsvorbereitung, Hausaufgabenhilfe und individuelle Förderung.
ÖFFNUNGSZEITEN:
MO & DO-FR 13-19 UHR
WWW.ALTER-GASOMETER.DE
INSTAGRAM: JCKIRCHBERG
Der Arbeitsbereich BETEILIGUNG fördert das Engagement der Menschen vor Ort und die Vernetzung verschiedener Interessengruppen für die aktive Teilnahme an politischen und gesellschaftlichen Angelegenheiten. Er organisiert Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Bürgern, Verwaltung und anderen Akteuren stärken. Durch Fördermittel werden Projekte unterstützt. Unter dem Slogan „Wir Gemeinsam“ zeigen wir auf, dass es viele Wege gibt, die Region Zwickau lebens- und liebenswerter zu gestalten.
BÜNDNIS FÜR DEMOKRATIE UND TOLERANZ DER ZWICKAUER REGION
ZWICKAUER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE
SCHULE OHNE RASSISMUS - SCHULE MIT COURAGE
DENKMAL! TODESMARSCH MÜLSEN-EIBENSTOCK 1945
QUARTIERSKULTUR EHRENAMTSKOORDINATION
VIELE WEGE FESTIVAL
NOVEMBERTAGE ZWICKAU TICKER
PROJEKTTAGE & SEMINARE WAHLFOREN GEDENKEN
WISSENSCHAFTLICHE BEFRAGUNGEN VERNETZUNG
EMPOWERMENT KNEIPENQUIZ
Mehr Informationen finden auf unserer Webseite: WWW.WIR-GEMEINSAM-ZWICKAU.DE
Seit 2012 organisieren wir die Veranstaltungsreihe Novembertage im Landkreis Zwickau. Der November ist ein Monat, der in der Geschichte unseres Landes für viele prägende Ereignisse steht.
Reichspogromnacht, die friedliche Revolution 1989 und das Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) waren Ereignisse, die unsere (Stadt)Gesellschaft noch heute beschäftigen, Folgen hatten und immer noch haben. Mit den Novembertagen 2025 bieten wir aber nicht nur Möglichkeiten zum „Erinnern und Gedenken“, sondern ebenso Raum für Diskussionen zu Fragen, die auch heute noch aktuell sind – und deren Dringlichkeit
angesichts großer gesellschaftlicher Herausforderungen gerade eher zu- als abnimmt.
Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden, Konzerte, Theater, Kino und politische Bildung: Mit dieser Bandbreite an Veranstaltungen und Formaten möchten wir im November einen lebhaften und zeitgemäßen Rahmen für Gedenken, Erinnern und Zusammenkommen im Landkreis Zwickau bieten.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie ab Oktober in unserem Flyer und auf unserer Webseite: WWW.WIR-GEMEINSAM-ZWICKAU.DE
Im Jahr 2025 ist die sächsische Industriestadt Chemnitz gemeinsam mit 38 Kommunen Kulturhauptstadt Europas. „C the Unseen“ – das Motto für Chemnitz 2025 ist Aufforderung und Programm zugleich.
Es gilt, bislang Ungesehenes und Unentdecktes sichtbar zu machen. Auch Zwickau selbst ist Teil dieses wunderbaren Jahres. Unter dem Motto „ungeahnt sehenswert“ lädt die Stadt alle Interessierten ein, Zwickau ganz neu zu entdecken.
Der Verein Alter Gasometer engagiert sich ebenfalls mit großem Engagement für die Mitgestaltung dieses einmaligen Ereignisses.
Filme zeigen Persepektiven: hier besonders aus der Sicht verschiedener Generationen.
EUROPÄISCHES FILMFESTIVAL DER GENERATIONEN 18.11.
Eine handverlesene Selektion deutsch-tschechischer Kurzfilme wird Sie in die Vielfalt des dokumentarischen Filmschaffens entführen.
LÄNDERABEND
FEINKOŠT - DIE TSCHECHISCH-DEUTSCHE KURZFILMTOURNEE 18.11.
In Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau findet zur tschechisch-deutsche Kurzfilmtournee ein passender Länderabend statt, an dem die tschechische Kultur und Spezialitäten von Studierenden präsentiert werden.
bis 25.10. HAND.WERK.JUGEND.
Klassisches und aktuelles Handwerk ist aktueller denn je und im Historischen Dorf können sich junge Menschen vielfältig ausprobieren: Handwerk-Erlebnistag, Mühlentag, Wandergesellenprojekt, Kinder-Bauspielplatz, Handwerker-Woche, Blockveranstaltungen: Handmade, Nähen, Holzhandwerk, Lehmbau, Dachdeckerei und eine Abschluss-Messe.
ZWICKAUER GESCHICHTSWERKSTATT
13.9. KNEIPENQUIZ
GEDENKEN „TODESMARSCH“
Veranstaltungen im Rahmen von DenkMal! zum Gedenken an den „Todesmarsch Mülsen-Eibenstock 1945“.
Dieses Jahr wird unser begehrtes Kneipenquiz erneut ein Muss für Quiz-Fans sein. Diesmal im Domhof Zwickau zu den Innenhofmomenten. ganzjährig
Die Jugendlichen der Geschichtswerkstatt haben diesmal ein besonderes Thema: „Die tapferen Frauen und die knatternden Kisten“ – Frauen im Automobilbau in der DDR und heute.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Kulturhauptstadt-Flyer und auf unserer Website: WWW.ALTER-GASOMETER.DE
Die Arbeit der Einrichtung wird ermöglicht durch Fördermittel des Bundes, des Freistaates Sachsen, der Stadt Zwickau, des Landkreises Zwickau, des Kulturraumes Vogtland-Zwickau, durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Stiftungen, durch Spenden, Sponsoring und Eigenerwirtschaftung.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch:
Gefördert vom im Rahmen von
sowie vom Freistaat Sachsen
Unseren Gästen steht unmittelbar am Alten Gasometer ein ausgeleuchteter Parkplatz mit bis zu 170 Stellflächen zur Verfügung. Wir bitten Sie die entsprechenden verkehrsrechtlichen Regelungen zu beachten.
PARKGEBÜHR
Werktags von 8 Uhr bis 20 Uhr 0,50 € pro angefangene halbe Stunde. Die „Brötchentaste“ ermöglicht ein gebührenfreies Parken für die ersten 30 Minuten.
KFZ-ELEKTRO-LADESÄULE
Zwei Kfz-Elektro-Ladesäulen finden Sie auf dem Parkplatz.
BEHINDERTEN-PARKPLÄTZE
Sie sind in der Kleinen Biergasse und auf dem Parkplatz „Am Gasometer“ zu finden.
KURZZEIT-PARKEN
30 Minuten Kurzzeit-Parken ist in der Kleinen Biergasse direkt vor dem Vereinshaus möglich.
Wir sind auf vielen Social Media Kanälen zu finden:
Facebook: facebook.com/altergasometer
Instagram: instagram.com/altergasometer
Vimeo: vimeo.com/altergasometer
Issuu: issuu.com/altergasometer
TikTok: tiktok.com/@altergasometer
Spotify & Youtube
WWW.ALTER-GASOMETER.DE
HERAUSGEBER:
Alter GasometerSoziokulturelles Zentrum e.V.
Kleine Biergasse 3, 08056 Zwickau
Tel.: 0375 / 27 72 110
Fax: 0375 / 27 72 111
kontakt@alter-gasometer.de www.alter-gasometer.de
VERTRETUNGSBERECHT.
GESCHÄFTSFÜHRER:
Mario Zenner
VEREINSEINTRAG:
AG Chemnitz, VR 71258
PROGRAMM:
Alter Gasometer e.V. Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.alter-gasometer.de
V.I.S.D.P.:
Alter Gasometer e.V.
GESTALTUNG: AGENDA 17
AUFLAGE: 4.000 Exemplare
DRUCK: Wir machen Druck
NÄCHSTE AUSGABE: November/Dezember 2025, Mitte Oktober erhältlich.
FOTOS, BEITRÄGE:
Die Bilder und Texte dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weiterverbreitet werden. Die Beiträge und Inhalte werden mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch wird eine Haftung ausgeschlossen. Bei den von uns verwendeten Bildern und Texten liegt das Copyright bei uns oder wir haben die ausdrückliche Zustimmung des Copyrightinhabers.