NOVEMBER DEZEMBER 2024

KONZERT | DO, 5. DEZ | 20 UHR
KONZERT | DO, 5. DEZ | 20 UHR
Das Betreten des Veranstaltungsortes erfolgt auf eigene Gefahr. Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Filmund Videokameras, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen und ähnlichen Gegenständen sowie Substanzen, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen, ist untersagt. Bei Nichtbeachten des Verbots erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsgelände. Bei Musikveranstaltungen mit elektroakustischer Beschallung besteht aufgrund der Lautstärke die Gefahr von Hör- und Gesundheitsschäden. Wir stellen unseren Gästen gerne einen kostenlosen Gehörschutz – am Einlass erhältlich – zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Der Alte Gasometer ist eine Nichtrauchereinrichtung.
Die Veranstaltungsräume sind barrierearm gestaltet.
WWW.ALTER-GASOMETER.DE/BARRIEREFREIHEIT/
Vorverkauf über Ticketmaster online oder im Alten Gasometer (Bürogebäude, nur EC-Kartenzahlung möglich) Di 10-13 Uhr | 15-19 Uhr | Mi & Do 10-16 Uhr oder jede bekannte VVK Stelle, z.B. Touristinformation Zwickau, Kultour Z Shops, Freie Presse Shops.
Tickets nach Verfügbarkeit, Ticketpreise auf unserer Website. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der dort aufgeführten Infos und Preise. Keine Haftung von Seiten Alter Gasometer e. V. Jegliche Regressansprüche bezüglich Vorbereitung und Durchführung einer Veranstaltung sind an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Kein Anspruch auf Rücknahme oder Umtausch der Karten.
Mit Gutscheinen als Geschenk liegen Sie richtig. Sie können diese in unserem Ticketshop im Haus kaufen. Wir unterstützen zusätzlich das Programm „Willkommen in Zwickau“ für NEUZWICKAUER*innen. Zu finden sind die Gutscheine im Heft „Freizeitverführer“. Ebenso ist es möglich, mit der SÄCHSISCHEN EHRENAMTSKARTE ein Freiticket zu bekommen. Sie können beide Angebote ausschließlich in unserem Ticketshop und nur für bestimmte Veranstaltungen des Alter Gasometer e.V. einlösen.
Außerdem sind viele unserer Veranstaltungen über den KULTURPASS des Bundes buchbar. Zu finden sind diese in der KULTURPASS-App (QR-Code).
INFOS: WWW.ALTER-GASOMETER.DE/AGB/
Als Industriedenkmal stellt der Alte Gasometer nicht allein nur eine Sehenswürdigkeit inmitten der Stadt Zwickau dar, sondern er verleiht den verschiedensten Formen von Veranstaltungen ein unverwechselbares Gesicht. Durch die außergewöhnliche Architektur erhalten Konzerte, Theateraufführungen, Feste und Feiern, Tagungen und Konferenzen, Lesungen oder Programmkino einen unvergesslichen Rahmen.
Der Verein „Alter Gasometer“ ist das Ergebnis einer Entwicklungsgeschichte, die im Herbst 1989 begann. Heute steht der Verein für ein hochwertiges und vielfältiges Programm mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten Jugendarbeit, Demokratiearbeit und Kulturarbeit. Bildung und Teilhabe sind dabei zentrale Bausteine.
Angebote finden mittlerweile nicht mehr nur am Standort Kleine Biergasse statt. Seit 2015 betreiben wir in Kooperation mit der Diakonie Westsachsen das Historische Dorf in Zwickau-Schedewitz. Ab 2019 engagieren wir uns noch verstärkter im ländlichen Raum und seit Juli 2020 betreiben wir auch den Jugendclub in der Stadt Kirchberg. Darüber hinaus führen wir verschiedene Veranstaltungen im öffentlichen Raum für oder mit Partnern durch.
COMEDY
KINO Di, 3. Dez | 20 Uhr
KONZERT Do, 5. Dez | 20 Uhr
KABARETT Fr, 6. Dez | 20 Uhr
KONZERT Sa, 7. Dez | 20 Uhr
KINO Di, 10. Dez | 20 Uhr
KINO Fr, 13. Dez | 15 Uhr
KABARETT Fr, 13. Dez | 20 Uhr
KINO Di, 17. Dez | 20 Uhr 18 QUEERE KURZFILME FÜR JUNGE ERWACHSENE
KINO & GESPRÄCH Mi, 18. Dez | 18 Uhr 19 KURZFILMABEND: ELF MAL MORGENBERLINALE MEETS FUSSBALL
KINO Do, 19. Dez | 19 Uhr
PING PONG SESSION PARTY & SPORT Fr, 20. Dez | 20 Uhr 26 OHRWURMSINGENKARAOKE MIT ALLEN»DAS GROSSE WEIHNACHTSSPECIAL, DIE GROSSE MITSINGPARTY«
KONZERT Do, 26. Dez | 20 Uhr
LESUNG | FR, 1. NOV | 20 UHR
NOVEMBERTAGE
Die unglaubliche, aber wahre Geschichte eines Aufstiegs und Falls – und einer schwierigen Wiederauferstehung. Samuel Meffire wuchs als Afrodeutscher in der DDR auf und wurde allen Widrigkeiten zum Trotz der erste schwarze Polizist Ostdeutschlands.
In seinem Buch gewährt er einen intimen Einblick in seine Gefühlswelt, schonungslos offen, unterhaltsam und witzig. Er berichtet packend von seiner „Tour de Force“ über mehrere Kontinente und erzählt im Rückblick auf sein bisheriges Leben zugleich einen oft übersehenen Teil deutsch-deutscher Geschichte.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
NOVEMBERTAGE
PODIUMSGESPRÄCH | SA, 2. NOV | 20 UHR
HINTERBLIEBENE UND DIE AUFARBEITUNG DES NSU
Der NSU ist in Zwickau spätestens seit 2011 bekanntdoch wer kennt die Opfer und Hinterbliebenen? Mehmet O. ist eines der ersten Opfer. Mandy Bulgarides ist Hinterbliebene. Beide gehen ins Gespräch mit Birgit Mair vom ISFBB und dem Publikum. Sie sprechen über Anschuldigungen in Situationen, in denen sie selbst von Verlust betroffen waren, über Hilflosigkeit bei der Suche nach Tätern, über Ausgeliefertsein durch fehlenden Schutz und mangelnde
Täterverfolgung. Eine Veranstaltung, die Raum bietet für Austausch, Reflexion und das Sichtbarmachen der Perspektiven der Betroffenen des NSU-Terrors.
ORT: WIRD NOCH BEKANNTGEGEBEN
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
WWW.WIR-GEMEINSAM-ZWICKAU.DE
COMEDY | SA, 2. NOV | 20 UHR
Wenn alle jammern, läuft einer zur Höchstform auf und übernimmt das Steuer: Ingo Appelt! Der Letzte, ja, der Beste seiner Art, mit seinem besten Programm aller Zeiten. Vollgedopt mit Ingosteron und einem „Hurra, uns geht’s schlecht!“ auf den Lippen, zieht der Ritter des schonungslosen Humors los, dem allgemeinen Verdruss den Kopf abzuschlagen. Er schlägt weiter dahin, wo es vor Lachen weh tut – immer aufs Zwerchfell. Der böse Junge der Comedy ist furchtlos wie eh
und je und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Lieber verliert er einen guten Freund als einen guten Gag. STARTSCHUSS – wer das verpasst, ist nicht zu retten!
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 28 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: D2M GMBH
INFO: 0375 / 277 21 22
GEDENKEN | 4. NOV | 17 UHR
Die Selbstenttarnung des NSU am 4.11.2011 prägt Zwickau bis heute. Dabei dürfen die Opfer und die Folgen für die Hinterbliebenen nicht vergessen werden. Indem wir die Namen der Opfer an den Gedenkbäumen verlesen und Kerzen aufstellen, möchten wir an diese zehn getöteten Menschen erinnern und zeigen, welche gravierenden Konsequenzen Rechtsterrorismus auch noch Jahrzehnte später haben kann.
ORT: GEDENKBÄUME SCHWANENTEICH ZWICKAU
TEILNAHMEGEBÜHR: KOSTENFREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
WORKSHOP | 6.-7. NOV | 14-16 UHR
Schon bald steht das St. Martinfest an. Und da gekaufte Laternen meist eher langweilig sind, bauen die Teilnehmenden ganz persönliche Laternen, mit denen sie dann ein leuchtendes Beispiel für Kreativität auf jedem Laternenumzug werden können. Also: einfach vorbeikommen und den Ideen freien Lauf lassen.
ORT: HISTORISCHES DORF ZWICKAU
ALTER: AB 7 JAHRE | OHNE ANMELDUNG
TEILNAHMEGEBÜHR: KOSTENFREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. |
DIAKONIE WESTSACHSEN
INFO: 0173 / 51 80 316
LESUNG | DO, 7. NOV | 19 UHR | IN ZSCHOCKEN
LESUNG | DO, 28. NOV | 19 UHR | IN AUE
Dr. Oliver Titzmann liest aus seinem Buch „Massenmord in Niederschlema. Der Mülsener Todesmarsch, die Exekution von 83 KZ-Häftlingen am 14. April 1945 und die daraus folgende Gedenkkultur“.
Der Lokalhistoriker und Schlemaer Ortschronist gilt als Experte für den Todesmarsch, der 1945 vom KZ-Außenlager Mülsen St. Micheln aus über Hartenstein, Bad Schlema, Schneeberg, Zschorlau bis Wolfsgrün (Eibenstock) führte.
ORT: KULTURHAUS AKTIVIST, BERGSTRASSE 22
AUE-BAD SCHLEMA & HEIMATVEREIN ZSCHOCKEN,
HAUPTSTRASSE 70, HARTENSTEIN
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. & KGE E.V.
INFO: DENKMAL-TODESMARSCH.DE
KONZERT | FR, 8. NOV | 20 UHR
Lauter, leichtfüßiger und kantiger als je zuvor dreht Sarah Lesch so richtig auf! Ihre ansteckende Energie auf der Bühne paart sich mit der wunderbaren, neuen und doch vertrauten Mischung aus rockigen Sounds und nachhaltigen Worten. Das neue Album GUTE NACHRICHTEN ist ein Befreiungsschlag – und was für einer! Sarah lebt genau das, wofür Rockmusik steht: Befreiung, Liebe, Respekt und Diversität. Musikalisch wird es episch, punkig und bluesig. Neuer Sound mit gewohnter Haltung! Sarah Lesch singt über sich und erzählt damit gleichzeitig viel über uns. In pointierten Texten erzählt die Leipzigerin Geschichten, voller Kraft, Botschaft und Lebensfreude. Es ist, als hätten sich endlich die richtigen gefunden: Sarah, Rock und Punk. Definitiv GUTE NACHRICHTEN für 2024!
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 33 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
NOVEMBERTAGE
BEGEGNUNG | 9. NOV | 15-17 UHR
BEGEGNUNG | 17. NOV | 15-17 UHR
Geführt von Historiker Dr. Christian Landrock geht es auf die Spuren jüdischer Religion und Kultur sowie jüdischen Alltagslebens. Ein kulturhistorischer und zeitgeschichtlicher Spaziergang, vorbei an zahlreichen bedeutsamen Stätten des jüdischen Lebens. Der Rundgang startet am Platz der Völkerfreundschaft und endet am Geburtshaus von Bernardo Grosser.
ORT: PLATZ DER VÖLKERFREUNDSCHAFT, ZWICKAU (EINGANG OSTERWEIHSTR.)
TEILNAHMEGEBÜHR: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
NOVEMBERTAGE
NEU ENTDECKEN UND REFLEKTIEREN
AUSSTELLUNG | 11.-20. NOV | 16 UHR
Die Ausstellung „Erinnerungswege“ präsentiert die Ergebnisse einer unserer Bildungsfahrten von Jugendlichen nach Krakau, Auschwitz und Breslau. Durch persönliche Eindrücke und historische Kontexte reflektieren die Teilnehmenden die Bedeutung der besuchten Orte. Diese Ausstellung zeigt, wie junge Menschen Geschichte verstehen und gegen Rassismus und Antisemitismus eintreten.
ORT: PROJEKT 46, HAUPTSTRASSE 46, ZWICKAU | EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
NOVEMBERTAGE
LESUNG | 13. NOV | 19 UHR
ESTHER BEJARANO UND DER KAMPF
GEGEN RECHTSEXTREMISMUS
Im Kampf gegen Rechtsextremismus und Vergessen gewinnt die Auseinandersetzung mit den Geschichten von Zeitzeugen an Bedeutung. Esther Bejarano (1924–2021) überlebte Auschwitz und kämpfte gegen Antisemitismus. „Esthers Spuren“ von Benet Lehmann verknüpft persönliche Begegnungen, Forschung und gesellschaftliche Entwicklungen, um das Vermächtnis der Zeitzeugenschaft und die Rolle der Erinnerungskultur im Kampf gegen Rassismus zu beleuchten.
ORT: PROJEKT 46,
HAUPTSTRASSE 46, ZWICKAU
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
BÜHNE | DO, 14. NOV | 20 UHR
Beim „Poetry Slam Inklusiv“ bringen Sprach- und Gebärdenpoet*innen ihre selbst geschriebenen Werke auf die Bühne. An diesem Abend spielt es keine Rolle, ob man hörend ist oder nicht. Die Vorträge werden in beide Richtungen gedolmetscht und sind somit für alle verständlich. Von lustigen Geschichten bis zu düsteren Erzählungen – ganz gleich, woher man kommt, wie alt man ist und was man mag. Das Wort gibt allen auf der Bühne die Macht, sich auszudrücken.
Wer mit eigenen Texten auf die Bühne möchte, kann sich bei Diana Freydank melden: diana.freydank@alter-gasometer.de
In Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau und Spektakel Kollektiv Chemnitz e.V.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 8 € ZZGL. GEB. | AK 12 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 21
KONZERT | FR, 15. NOV | 20 UHR
Es wirkt wie ein Blick in die Werkstatt: Da arbeitet einer, macht sich Gedanken, greift zur Gitarre, setzt sich ans Klavier. Lieder entstehen, Assoziationen folgen den Eingebungen der Momente. „Nell’attimo“ (Im Augenblick) ist das Skizzenbuch eines Cantautore, der die Vielfalt im Kleinen sucht, in der Klarheit von berührenden, melancholischen Liedern. Es ist ein Fest des Augenblicks, besungen mit der Hingabe eines Musikanten, der die Welt in Worte und Melodien fassen kann. Es geht Pippo Pollina
dabei um Intensität und Gegenwart, aber nicht zwangsläufig nur um Harmonie. Schließlich ist nicht alles ruhig, nicht jeder Song ein Schulterklopfen, auch wenn das Versöhnliche ein Leitmotiv seiner Musik sein könnte.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 30 € ZZGL. GEB. | AK 38 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
FEST | SA, 16. NOV | 14-18 UHR
Kalt ist es geworden und dunkel. Die Weihnachtszeit steht kurz bevor. Die herbstliche Dunkelheit wird genutzt, um das Historische Dorf Zwickau zum Glühen zu bringen. Im historischen Ambiente, gemütlich am heimeligen Lagerfeuer und mit warmem Essen und Getränken sowie kreativen Angeboten, stellen wir uns auf den Winter ein. Wir lassen uns vom Feuer wärmen, um dann am Abend den Tag mit einer gemeinsamen Lichterwanderung in der Umgebung des Historischen
Dorfes ausklingen zu lassen. Gemütlicher Feuerschein in der kalten Jahreszeit: Was kann es Besseres geben?
ORT: HISTORISCHES DORF, ZWICKAU
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. |
DIAKONIE WESTSACHSEN
INFO: 0170 / 944 20 65
LESUNG & GESPRÄCH | DI, 19. NOV | 19 UHR NOVEMBERTAGE
Viele von ihnen wurden hier geboren. Sie waren ein Teil von uns, also unsere Nachbarn. Nicht wenige von ihnen waren sehr arm, andere hatten sich gut eingerichtet und eine Familie brachte es durch harte Arbeit deutschlandweit und später sogar international sehr weit. 1933 begann ihre Verfolgung durch den deutschen Faschismus. Wie ging es weiter mit den jüdischen Menschen aus Zwickau? Was geschah mit den Überlebenden und hatten diese eventuell
später wieder Kontakte nach Zwickau? Marina Stroisch liest aus Briefen jüdischer Zwickauer.
ORT: PROJEKT 46, HAUPTSTRASSE 46, ZWICKAU
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: GESELLSCHAFT FÜR CHRISTLICH-JÜDISCHE ZUSAMMENARBEIT ZWICKAU MIT FREUNDL. UNTERST. ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
KONZERT | SA, 23. NOV | 20 UHR
Laut, kraftvoll, energiegeladen wie Donner und Blitz, mit Vollgas auf der Überholspur gehen Tanzwut im Herbst 2024 auf große Tour. ACHTUNG MENSCH! Ein Ausruf – der ins Ohr geht, der mitten ins Herz trifft. Die Musik der Berliner Band ist live überzeugender denn je und schon längst eine feste Größe in der Rockszene. Provokant, lockend, verheißungsvoll hört man Teufels Stimme rufen: ACHTUNG MENSCH! Als Support sind die alternative-dark-rocker FLORIAN GREY dabei. Seit 2015
verschmilzt die Hamburger Band harte Musik wie Rock und Gothic mit poppig-melancholischem Tiefgang.
Präsentiert von Sonic Seducer, Musix und Slam.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 30 € ZZGL. GEB. | AK 37 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
PODIUMSDISKUSSION | SO, 24. NOV | 17 UHR
„Ihr Zeugen der Baseballschlägerjahre. Redet und schreibt von den Neunzigern und Nullern. It‘s about time.“ Mit diesem Tweet reagierte Journalist Christian Bangel im Oktober 2019 auf ein Interview mit Hendrik Bolz, Autor von „Nullerjahre“. Innerhalb der ersten zehn Tage kamen fast 3000 Antworten. Erinnerungen an alltägliche Gewalt im Osten der Republik. Menschen aus Zwickau und der Region tauchen in
die Nachwendezeit ein und erzählen Geschichten, die verdrängt wurden, aber bis ins Heute unserer Stadt reichen.
ORT: WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
WWW.WIR-GEMEINSAM-ZWICKAU.DE
LESUNG & DISKUSSION | FR, 29. NOV | 19 UHR
NOVEMBERTAGE ERSATZTERMIN
In einer spannenden Diskussion treffen Dirk Oschmann, Autor von „Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“, und Valerie Schönian, Verfasserin von „Ostbewusstsein“, aufeinander. Sie beleuchten das Verhältnis von Ost und West in Deutschland, hinterfragen tief verwurzelte Klischees und sprechen über das Selbstverständnis der Ostdeutschen. Ein Gespräch über Identität, Wahrnehmung und die Konstruktion von Wirklichkeit – im Spiegel der deutschen Einheit und darüber hinaus.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 5 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 17
COMEDY | SA, 30. NOV | 20 UHR
Für Ingmar Stadelmann ist klar: Die Polykrisen dieser Welt können nur in einer gigantischen Pointe enden. Mit seinem neuen Bühnenprogramm unternimmt er den Versuch, aus den menschlichen Miseren der letzten Jahre einen Ausweg zu finden. Er erkennt, zeigt und verkörpert die einzig wahre Lösung für die Probleme dieser Welt: Humor! In den letzten 10 Jahren ist der Weg des in Ostdeutschland geborenen und in Berlin lebenden Ingmar Stadelmann gesäumt von Erfolgen: vom Deutschen Comedypreis und zahlreichen Kabarettpreisen, von gefeierten Radioformaten zu Unterhaltungsshows für ProSieben bis zur eigenen Late-Night „Abendshow“ für den rbb.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 28 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
KONZERT | DO, 5. DEZ | 20 UHR
Warme und wohlklingende Stimmen, zarte musikalische Strukturen, elektronische Klangteppiche, verwoben mit realen Instrumenten – man fühlt sich rundum angenehm eingehüllt von den Songs der isländischen Band. Sie erinnern einen gleichermaßen an die Arrangements von Simon & Garfunkel wie an den schwebenden Postrock ihrer Landsmänner Sigur Rós. Sie paaren in ihren Songs in einer gekonnten Leichtigkeit organische akustische Traditionen mit modernen elektronischen Arrangements.
Gegründet 2008, wurde die Band schon im ersten Jahr ihres Bestehens in ihrem Heimatland in die Charts katapultiert. Ihr Album „Nivalis“ wurde bei den Independent Music Awards zum „Indie-Album des Jahres“ gekührt.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 25 € ZZGL. GEB. | AK 36 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
Alle Jahre wieder kommt die Pflägerin! Im Haus Sonnenuntergang, dem Seniorenheim von Altenpflägerin Sybille Bullatschek, ist in der Weihnachtszeit wieder die Hölle los. Während sich andere noch Gedanken machen, wo sie bis zum Heiligen Abend die Geschenke herkriegen, hat Sybille ganz andere Probleme: das weihnachtliche Chaos Heim. Stimmen Sie sich zusammen mit Sybille und ihren turbulenten Anekdoten aus dem Haus Sonnenuntergang auf das schönste Fest des Jahres ein. Erleben Sie lustige und rührende Geschichten rund um Herrn Kämmerer, Frau Spielmann und Frau Häfele und schmettern Sie zum Abschluss mit der Pflägerin der Herzen ein bekanntes Weihnachtslied. Die schönsten Geschenke kann man nicht kaufen, aber man kann sie live erleben.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
KONZERT | SA, 7. DEZ | 20 UHR
COLOUR HAZE aus München sind seit vielen Jahren die Institution der deutschen Psychedelic & Heavy Rock Szene. Die Band versteht es meisterhaft, mit ihrer Musik Bilder zu malen und Klanglandschaften zu erschaffen. Da schweben ganz sanftmütige, leise Melodien durch den Raum, werden intensiver. Entspannte und doch bestimmte Rhythmen setzen ein, es entsteht ein packender Groove, der den Zuhörer sogleich hypnotisiert. Die Gitarre, eben noch verträumt und zärtlich gekost,
wird zorniger, lauter, intensiver. Die Stücke entladen ihre „elektrohaschige“ Spannung in brodelnden, wuchtig brummenden Hardrockeruptionen, nur um dann wieder in sich selbst zusammenzufallen. Pflichttermin!
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 25 € ZZGL. GEB. | AK 31 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
KABARETT | FR, 13. DEZ | 20 UHR
Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Wir hatten mal die Stunde Null, heute haben wir die Stunde der Nullen. Ist doch wahr! Und darum ist jetzt Schluss mit Stille halten. Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: Sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen. Eine einzige hinreißende Unverschämtheit! Denn das Leben ist zu schön, zu kurz und viel zu lustig, um es sich von den Bekloppten mies machen zu lassen. Mit Solga fröhlich in den Abgrund: Das ist das Mindeste, was Sie sich gönnen sollten.
ORT: SAAL, ALTER
EINTRITT: VVK 22 € ZZGL. GEB. | AK 28 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V. INFO: 0375 / 277 21 22
Im Dezember geht Monchi mit seinem Buch „Niemals satt“ ein letztes Mal auf Lesereise – und zwar in 15 Tagen durch 15 Städte. Immer wieder wurde er gefragt, ob er noch einmal aus seinem Buch vorlesen werde. Jetzt ist es soweit: Es gibt eine Zugabe, und danach ist endgültig Schluss. Monchi freut sich besonders darauf, wieder vor Publikum zu stehen und die Höhen und Tiefen seiner Fresssucht, den ewigen Kampf gegen den Jo-Jo-Effekt und die vielen persönlichen Momente, die sein Buch so ehrlich und berührend machen, zu teilen. Er bringt außerdem ein paar unveröffentlichte Geschichten mit, die bisher nirgends zu lesen waren. Ob er bis zum Tourstart im Dezember vielleicht noch ein paar Kilo verliert oder nicht – das sei am Ende egal, wie Monchi selbst betont. „Ich bin hammerhungrig darauf, euch endlich wieder vorzulesen.“
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 26 € ZZGL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
PARTY & SPORT | FR, 20. DEZ | 20 UHR
Die „PingPongSession“ im Alten Gasometer ist eine einzigartige Mischung aus Sport, Spiel und Clubatmosphäre. Packenden Tischtennis-Matches oder „Chinesischrunden“, die Teilnehmenden können ihre Treffsicherheit beim Dartspiel beweisen, sich am Kicker-Tisch beweisen oder die Vielfalt an Spielangeboten entdecken. Für Abwechslung ist also gesorgt. Das alles bei mitreißender Musik von verschiedenen DJs in der einzigartigen Atmosphäre des Alten Gasometers.
Also: vorbeikommen und die „PingPongSession“ – ein Abend voller Spaß, Wettbewerb und guter Musik von DJ HANØVA – im Herzen von Zwickau erleben.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: 3 €
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 21
KONZERT | DO, 26. DEZ | 20 UHR
KARAOKE MIT ALLEN - »DAS GROSSE WEIHNACHTSSPECIAL, DIE GROSSE MITSINGPARTY«
Es wird weihnachtlich im Alten Gasometer! Was kann es Schöneres geben, als mit Freunden und Verwandten zu singen. Der Stress des Jahres ist vorbei und alle haben endlich mal Zeit. Das Publikum feiert mit uns ein ganz besonderes Weihnachten in Familie, beim beliebten Karaoke mit allen! Begleitet von Christine Wolff singen alle zusammen die schönsten Ohrwürmer: Weihnachtsklassiker, dazu passende Hits aus Rock & Pop – und auch Schlager, Evergreens und Chansons stehen auf dem
Programm. Die Songtexte werden dabei per Videobeamer auf eine Leinwand projiziert. Durch das gemeinsame Singen entsteht ein ganz besonderes Konzerterlebnis.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 13 € ZZGL. GEB. | VVK ERM. 10 € ZZGL.
GEB. | AK 18 € INKL. GEB. | AK 15 € ERM. INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
NOVEMBERTAGE
EINE FILMISCHE REISE FÜR GENERATIONEN!
KINO | SO, 3. NOV | 13-22 UHR
NOVEMBERTAGE SCHULKINO
KINO | MO, 4. NOV | 9.30 UHR
NSU. DIE OPFER - VERGESST MICH NICHT
Den Kindern erklären, was eine Strumpfhose mit einer erfolgreichen Urlaubsreise zu tun hat? Sich selbst erinnern an den oftmals notwendigen Alltagshumor in der DDR? Einfach gemeinsam Geschichte erleben? Dann ist der Kinotag genau das Richtige! Gezeigt werden 9 Filme, darunter „Go Trabi Go“ und „Good bye Lenin“, aber auch tiefgehende Geschichten von „Wo ist Anne Frank“ bis zu „The Zone of Interest“ versprechen einen Tag mit viel Potenzial um mit einander ins Gespräch zu kommen.
ORT: FILMPALAST ASTORIA, ZWICKAU
EINTRITT: 4 € PRO FILM
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
IN KOOPERATION MIT DEM FILMPALAST ASTORIA
Der Film beleuchtet die Opfer des NSU-Terrors und erzählt von den tragischen Folgen rechtsextremer Gewalt. Er zeigt eindringlich, wie wichtig das Erinnern an diese Verbrechen ist – besonders in Zwickau, dem einstigen Rückzugsort der NSU-Täter*innen. Eine eindrucksvoll Auseinandersetzung mit der Geschichte und ihrer Bedeutung für die Gegenwart. Anmeldungen für Schulklassen sind unter demokratie@alter-gasometer.de möglich.
ORT: FILMPALAST ASTORIA, ZWICKAU
EINTRITT: 2,50 €
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 5. NOV | 20 UHR
Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist ein Comedian, der sich in seiner Bühnenshow über das Älterwerden lustig macht. Doch ist die Show vorbei, bleibt ein einsamer Mensch zurück. Als ihn nach 25 Jahren seine Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) aufsucht, beginnen die beiden, sich wieder anzunähern. Ein wilder, lustiger und emotionaler Trip voller Sex, Drugs und Rock ’n’ Roll!
Regie: Markus Goller | Tragikomödie | 104 Min | 2024 | D | FSK ab 12 Jahre
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 4 € ZZGL. GEB. | AK 4 € INKL. GEB. VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 12. NOV | 20 UHR
Die finnische Kultband IMPALED REKTUM befindet sich in einer schwierigen Situation: im norwegischen Knast! Die vier Jungs beschließen, aus dem Gefängnis auszubrechen und mit einem Auftritt beim WACKEN OPEN AIR all ihre finanziellen Probleme zu lösen. Auf ihrem Roadtrip nach Wacken begegnen die Jungs dabei ihren Idolen und werden von einer Gefängnisaufseherin verfolgt.
Regie: Jukka Vidgren, Juuso Laatio | Komödie | 96 Min | 2024 | FIN | FSK ab 12 Jahre
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 4 € ZZGL. GEB. | AK 4 € INKL. GEB. VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 19. NOV | 20 UHR
An ihrem Hochzeitstag bekommt die Marie ein besonderes Geschenk von ihrem Mann: Er will sich von ihr trennen! Zur Nervenberuhigung greift sie erstmal zum Glas. Ziemlich betrunken stolpert sie in Bigis Lesbenbar und trinkt dort mit der Stammkundin Fa einfach weiter. Jedenfalls bekommt sie die aufregende Frau nicht mehr aus dem Kopf. Eine stürmische Romanze nimmt ihren Lauf.
Regie: Kat Rohrer | romantische Komödie | 110 Min | 2024 | AUT | FSK ab 12 Jahre
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 4 € ZZGL. GEB. | AK 4 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
NOVEMBERTAGE SCHULKINO
KINO | DI, 26. NOV | 9.30 UHR
Der Film erzählt die packende Geschichte eines ehemaligen KZ-Kommandanten. Er beleuchtet die schwierige Auseinandersetzung mit Schuld, Verantwortung und den Traumata des Nationalsozialismus. Für Schüler*innen bietet der Film eine eindrucksvolle Möglichkeit, sich mit der deutschen Geschichte und den Folgen des Holocaust auseinanderzusetzen. Anmeldungen für Schulklassen sind unter demokratie@alter-gasometer.de möglich.
Regie: Daniela Völker | Doku | teilw. engl. mit dt. UT | 103 Min | 2024 | USA, GB | FSK ab 12 Jahre
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER | EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 26. NOV | 20 UHR
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jh. lebt und malt Gabriele Münter gemeinsam mit Wassily Kandinsky im bayerischen Murnau. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der das Kunstverständnis revolutioniert und die Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt.
Regie: Marcus O. Rosenmüller | Drama, Biographie | 2024 | D | 125 Minuten | FSK ab 12 Jahren
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 4 € ZZGL. GEB. | AK 4 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 3. DEZ | 20 UHR
(AKA 80 PLUS)
Helene, eine einst gefeierte Theaterdiva, lebt zurückgezogen in der Seniorenresidenz, in der sich die ehemalige Pflegerin und Frührentnerin Toni von einem Sturz erholen muss. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Gemeinsam treten sie eine Reise zur Sterbehilfe in die Schweiz an. Ein tragikomisches Roadmovie, in dem das Limit „Gebrechlichkeit“ völlig neue Möglichkeiten schafft.
Regie: Sebine Hiebler, Gerhard Ertl | Komödie | 93 Min | 2024 | Österreich | FSK ohne Angabe
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 4 € ZZGL. GEB. | AK 4 € INKL. GEB. VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | DI, 10. DEZ | 20 UHR
Polen im 19. Jahrhundert – Die junge Jagna lebt in einem Dorf, das geprägt ist von Klatsch und Tratsch, von Traditionen – und von einem tief verwurzelten Patriarchat. Jagna wird dem mächtigsten Bauern im Dorf versprochen, doch eigentlich liebt sie dessen Sohn. Als sie zum Spielball der Männer wird, lehnt sich Jagna auf und nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand. Von den Schöpfern von „Loving Vincent“.
Regie: Dorota Kobiela & Hugh Welchman | Drama | 2024 | POL, SRB, LTU, UKR | 114 Minuten | FSK ab 12 Jahren
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 4 € ZZGL. GEB. | AK 4 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KINO | FR, 13. DEZ | 15 UHR
Am Nachmittag wird im Jugendclub gemeinsam ein Weihnachtsfilm auf dem TV geschaut. Dazu gibt es leckeres Popcorn, Ruhe, Besinnlichkeit und Freude! Fernab vom Weihnachtsstress wird es gemütlich im Club und es werden gemeinsam schöne Erinnerungen geschaffen.
Einfach unverbindlich vorbeikommen.
ORT: JUGENDCLUB KIRCHBERG
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0151 / 727 48 371
KINO | DI, 17. DEZ | 20 UHR
KURZFILMTAG:
Shorts Attack: große Gefühle in Leidenschaft und Sturm und Drang, das Leben bewältigen: Das Programm erzählt turbulente Geschichten, hat Raum für Besinnlichkeit, fühlt der Realität auf den Zahn und zielt in Herz und Hirn. In Farbe. Shorts Attack, die Kurzfilmreihe von interfilm Berlin. Geboren wurde der KURZFILMTAG 2011 in Frankreich als „Le jour le plus court“. Seit 2012 findet er in Deutschland statt und wird von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband
Deutscher Kurzfilm, koordiniert. Der KURZFILMTAG hat sich inzwischen zu einem international bedeutsamen Kulturereignis entwickelt, mehr als 20 Länder nehmen teil.
ORT: SAAL, ALTER GASOMETER
EINTRITT: VVK 4 € ZZGL. GEB. | AK 4 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
INFO: 0375 / 277 21 22
KINO & GESPRÄCH | MI, 18. DEZ | 18 UHR
Zum sechsten Mal zeigt die LAG Queeres Netzwerk Sachsen, in Kooperation mit dem Filmfest Dresden, Kurzfilme, die gesellschaftliche und menschliche Diversität abbilden. Die fünf ausgewählten Filme zeigen eine Vielfalt der Geschlechter und Lebensweisen. Im Anschluss an das Programm gibt es die Möglichkeit für Gespräch und Diskussion. Das Filmprogramm wird in deutscher Sprache bzw. mit deutschen Untertiteln präsentiert und dauert ca. 80 Minuten.
ORT: JUGENDTREFF, ALTER GASOMETER
EINTRITT: FREI
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
FOTO: CANGERFILMS
FOTO: KURZFILMAGENTUR HAMBURG E.V. | MARIE ZRENNER
KURZFILMABEND:
KINO | DO, 19. DEZ | 19 UHR
Das Fanprojekt Zwickau und der Alte Gasometer laden zum besonderen Filmabend ein! Gemeinsam spielen, gemeinsam gewinnen und im schlimmsten und besten Fall auch gemeinsam verlieren. Das macht die Faszination und Beliebtheit von Mannschaftssportarten wie Fußball aus. In elf kurzen Porträts lernen wir ganz besondere Teams aus ganz Deutschland kennen. Aus Großstädten und Dörfern, mit Kindern, Jugendlichen und im Profibereich des Blindenfußballs.
ORT: FANPROJEKT ZWICKAU E.V.
EINTRITT: VVK 4 € ZZGL. GEB. | AK 4 € INKL. GEB.
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
ANNA MATEUR
KABARETT Sa, 11. Jan | 20 Uhr
JAN TRUE CRIME STORY MIT VEIKKO BARTEL
LESUNG Fr, 17. Jan | 20 Uhr
VORTRAG Sa, 18. Jan | 20 Uhr 24. JAN DOTA
KONZERT Fr, 24. Jan | 20 Uhr
31. JAN DIRK MICHAELIS
KONZERT Fr, 31. Jan | 20 Uhr
1. FEB DIE GRENZGÄNGER
KONZERT Sa, 1. Feb | 20 Uhr
7. FEB DIE SEILSCHAFT
KONZERT Fr, 7. Feb | 20 Uhr
8. FEB ENNO BUNGER
KONZERT Sa, 8. Feb | 20 Uhr
21. FEB PANKOW
KONZERT Fr, 21. Feb | 20 Uhr
27. FEB ROCKHAUS
KONZERT Do, 27. Feb | 20 Uhr
COMEDY Sa, 1. Mrz | 20 Uhr
7. MRZ CHRISTOPH SIEBER
KABARETT Fr, 7. Mrz | 20 Uhr 8. MRZ GLENN & SYBILLE LANGHORST
KABARETT Sa, 8. Mrz | 20 Uhr
COMEDY Fr, 14 Mrz | 19.30 Uhr
COMEDY Sa, 15. Mrz | 19.30 Uhr
COMEDY Fr, 21. Mrz | 20 Uhr 22.
KONZERT Sa, 22. Mrz | 20 Uhr
28. MRZ ALEX DIEHL
KONZERT Fr, 28. Mrz | 20 Uhr
29. MRZ THE JAILBREAKERS
KONZERT Sa, 29. Mrz | 20 Uhr
5. APR MICHAEL HATZIUS
KABARETT Sa, 5. Apr | 20 Uhr
11. APR DIE ART & FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER
KONZERT Fr, 11. Apr | 20 Uhr
12. APR JAN PHILIPP ZYMNY
COMEDY Sa, 12. Apr | 20 Uhr
20. MAI MADDIN SCHNEIDER
COMEDY Mi, 20. Mai | 20 Uhr
WORKSHOP Du willst Dich medial ausprobieren? Hier kannst Du es! Egal ob Foto, Film oder Ton. Wir geben fachliche Unterstützung und stellen Technik bereit. Komm einfach vorbei und leg los!
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
PROJEKT Gemeinsam mit Jugendlichen recherchieren wir Zwickauer Stadtgeschichte, arbeiten sie auf, dokumentieren und präsentieren sie. Das Ganze immer aus dem Blick von Jugendlichen.
DO, 15 UHR | JUGENDTREFF
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
BEGEGNUNG Nachbarschaftsaktion. Die dunkle Jahreszeit gemeinsam erhellen und Selbstgebackens genießen. Von Plätzchen und Punsch bis Pyramiden andrehen und Laternen malen und Lichtershow ist alles dabei.
FR, 6. DEZ | 16 UHR | JUGENDCLUB KIRCHBERG
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
BEGEGNUNG QueerSpace ist ein Treffen für LSBTIQ+ Jugendliche und junge Erwachsene in Zwickau. Außerdem gibt es an jedem 1. Freitag auch ein 30+ Treffen. Wir wollen einen “safe space” für queere Personen schaffen, in dem sie sich ohne Angst vor Diskriminierung und Vorurteilen austauschen und vernetzen können. Wir laden euch zum Chillen, Plaudern, Spielen, Quizzen und vielem mehr ein.
SA, 9. NOV, 15-21 UHR | JUGENDTREFF
SA, 14. DEZ, 15-21 UHR | JUGENDTREFF
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
FR, 6. DEZ, 18 UHR | JUGENDTREFF (Ü30)
VERANSTALTER: DIFFERENT PEOPLE E.V.
BEGEGNUNG Japan A nimeCosplayKulturTreffen – lädt zum Miteinander ein. Kommt zusammen und genießt mit uns und euren Freunden einen schönen Tag.
Infos unter: www.jackt.de
SO, 17. NOV | 12-18 UHR | JUGENDTREFF
SO, 22. DEZ | 12-18 UHR | SAAL
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
KLEIDERTAUSCHBÖRSE»DU TRÄGST ES NICHT MEHR?
DANN TAUSCH ES DOCH EINFACH!«
BEGEGNUNG Egal ob Pullover, T-Shirt oder Hose: Beim monatlichen Kleidertausch des Jugendtreffs gibt es die Möglichkeit, mitgebrachte Kleidungsstücke kostenlos mit anderen zu tauschen.
FR, 1. NOV, | 14-18 UHR | JUGENDTREFF
FR, 6. DEZ, | 14-18 UHR | JUGENDTREFF
VERANSTALTER: ALTER GASOMETER E.V.
WORKSHOP Die Volkshochschule bietet verschiedene Sprachkurse im Alten Gasometer an. Die Termine finden Sie auf der Website der Volkshochschule.
MEHRZWECKRAUM, ALTER GASOMETER
INFOS & ANMELDUNG: VHS-ZWICKAU.DE
VERANSTALTER: VOLKSHOCHSCHULE ZWICKAU
AKTUELLE INFOS IM INTERNET UNTER
WWW.ALTER-GASOMETER.DE
Der Jugendtreff wartet im ersten Stock des Vereinshauses mit schön gestalteten Räumlichkeiten auf Euch. Neben den Angeboten des Offenen Treffs für Kinder und Jugendliche liegt unser Schwerpunkt auf Projektangeboten, egal ob zu bestimmten Themen, sportlich oder kreativ.
ÖFFNUNGSZEITEN:
DI 15-19 UHR | MI-FR 14-19 UHR
WWW.ALTER-GASOMETER.DE
INSTAGRAM: JCALTERGASOMETER
An den Dorftagen bieten wir gemeinsam mit der Diakonie Westsachsen handwerklich interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im Dorf tätig zu werden. Außerdem sind wir für Besucher*innen als Ansprechpartner*innen vor Ort.
ÖFFNUNGSZEITEN:
MI & DO 10-16 UHR
(17. NOV 2024 - 28. FEB 2025 WINTERPAUSE)
WWW.HISTORISCHES-DORF-ZWICKAU.DE
INSTAGRAM: HISTORISCHESDORFZWICKAU
Hier findet offene Kinder- und Jugendarbeit statt. Sie ermöglicht das Treffen von Freund*innen, kreativ- und medienpädagogische Angebote, Spiel und Sport. Zusätzlich gibt es Gesprächsund Hilfsangebote, Prüfungsvorbereitung, Hausaufgabenhilfe und individuelle Förderung.
ÖFFNUNGSZEITEN:
MO & DO-FR 13-19 UHR
WWW.ALTER-GASOMETER.DE
INSTAGRAM: JCKIRCHBERG
Demokratie, Toleranz und Menschenwürde zu vermitteln, ist die Hauptaufgabe im Bereich Demokratiearbeit. Mit Bildungs- und Diskussionsangeboten, Vernetzung, Projektarbeit, Konferenzen und vielem mehr wird aktiv auf dieses Ziel hingearbeitet. Dabei ist außerdem die Jugendbeteiligung ein wichtiges Thema.
Der Arbeitsbereich Demokratiearbeit wirkt bei seinem Engagement eng mit den Arbeitsfeldern Jugendarbeit und Kulturarbeit zusammen.
BÜNDNIS FÜR DEMOKRATIE UND TOLERANZ DER ZWICKAUER REGION
ZWICKAUER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE
SCHULE OHNE RASSISMUS - SCHULE MIT COURAGE
DENKMAL! TODESMARSCH MÜLSEN-EIBENSTOCK 1945
VIELE WEGE FESTIVAL
NOVEMBERTAGE ZWICKAU TICKER
PROJEKTTAGE & SEMINARE WAHLFOREN GEDENKEN
WISSENSCHAFTLICHE BEFRAGUNGEN VERNETZUNG
EMPOWERMENT KNEIPENQUIZ
Mehr Informationen finden auf unserer Webseite: WWW.WIR-GEMEINSAM-ZWICKAU.DE
Seit 2012 organisieren wir die Veranstaltungsreihe Novembertage im Landkreis Zwickau. Der November ist ein Monat, der in der Geschichte unseres Landes für viele prägende Ereignisse steht.
Reichspogromnacht, die friedliche Revolution 1989 und das Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) waren Ereignisse, die unsere (Stadt)Gesellschaft noch heute beschäftigen, Folgen hatten und immer noch haben. Mit den Novembertagen 2024 bieten wir aber nicht nur Möglichkeiten zum „Erinnern und Gedenken“, sondern ebenso Raum für Diskussionen zu Fragen, die auch heute noch aktuell sind – und deren Dringlichkeit
angesichts großer gesellschaftlicher Herausforderungen gerade eher zu- als abnimmt.
Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden, Konzerte, Theater, Kino und politische Bildung: Mit dieser Bandbreite an Veranstaltungen und Formaten möchten wir im November einen lebhaften und zeitgemäßen Rahmen für Gedenken, Erinnern und Zusammenkommen im Landkreis Zwickau bieten.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie in unserem Programm-Flyer und auf unserer Webseite: WWW.WIR-GEMEINSAM-ZWICKAU.DE
Die Arbeit der Einrichtung wird ermöglicht durch Fördermittel des Bundes, des Freistaates Sachsen, der Stadt Zwickau, des Landkreises Zwickau, des Kulturraumes Vogtland-Zwickau, durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Stiftungen, durch Spenden, Sponsoring und Eigenerwirtschaftung.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Gefördert vom im Rahmen von
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen
Unseren Gästen steht unmittelbar am Alten Gasometer ein ausgeleuchteter Parkplatz mit bis zu 170 Stellflächen zur Verfügung. Wir bitten Sie die entsprechenden verkehrsrechtlichen Regelungen zu beachten.
PARKGEBÜHR
Werktags von 8 Uhr bis 20 Uhr 0,50 € pro angefangene halbe Stunde. Die „Brötchentaste“ ermöglicht ein gebührenfreies Parken für die ersten 30 Minuten.
KFZ-ELEKTRO-LADESÄULE
Zwei Kfz-Elektro-Ladesäulen finden Sie auf dem Parkplatz.
BEHINDERTEN-PARKPLÄTZE
Sie sind in der Kleinen Biergasse und auf dem Parkplatz „Am Gasometer“ zu finden.
KURZZEIT-PARKEN
30 Minuten Kurzzeit-Parken ist in der Kleinen Biergasse direkt vor dem Vereinshaus möglich.
HERAUSGEBER:
Alter GasometerSoziokulturelles Zentrum e.V.
Kleine Biergasse 3, 08056 Zwickau
Tel.: 0375 / 27 72 110
Fax: 0375 / 27 72 111
kontakt@alter-gasometer.de www.alter-gasometer.de
VERTRETUNGSBERECHT.
GESCHÄFTSFÜHRER:
Mario Zenner
VEREINSEINTRAG:
AG Chemnitz, VR 71258
PROGRAMM:
Alter Gasometer e.V. Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.alter-gasometer.de
V.I.S.D.P.:
Alter Gasometer e.V.
GESTALTUNG: AGENDA 17
AUFLAGE: 3.500 Exemplare
DRUCK: Wir machen Druck
NÄCHSTE AUSGABE:
Januar/Februar 2025, Mitte Dezember erhältlich.
FOTOS, BEITRÄGE:
Die Bilder und Texte dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weiterverbreitet werden. Die Beiträge und Inhalte werden mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch wird eine Haftung ausgeschlossen. Bei den von uns verwendeten Bildern und Texten liegt das Copyright bei uns oder wir haben die ausdrückliche Zustimmung des Copyrightinhabers.