Bergauf 01-22

Page 10

Notfall Lawine 2022 Neuigkeiten in der Lawinenrettung Die Lehrmeinung ist im ständigen Wandel. Auch bei der Lawinenrettung haben wir uns für die kommende Saison für einige Anpassungen entschieden. Die Änderungen sind auf den ersten Blick marginal, sollen das Basisablaufschema im Lawinennotfall aber dennoch wieder ein kleines Stück intuitiver und einfacher machen. Thomas Wanner

M

ärz 2021. „Déjà-vu!“, denken wir uns. Wir stehen wieder am Fuße des Pirchkogels im Sellraintal. Wieder sind wir dabei, ein 50 m x 50 m großes Lawinensuchfeld auszutreten und für die kommenden Filmaufnahmen zu präparieren. Und

10 | Bergauf 01.2022

wieder steht das Thema „Notfall Lawine“ am Programm. Die letzten Filmaufnahmen zu diesem Thema sind noch keine drei Jahre her und trotzdem ist es notwendig, dass wir uns diesem Thema erneut widmen, ist es doch ein zentraler Bestandteil der Winterausbildungen.

Das Basisablaufschema Im Zentrum der Lawinenrettung steht das so genannte Basisablaufschema, das den chronologischen Ablauf bei der Lawinenrettung definiert. Es ist ein Kochrezept, das gelernt, trainiert und immer

wieder wiederholt werden muss, damit es im Ernstfall sitzt und keine wertvolle Zeit, und seien es auch nur Sekunden, verschenkt wird. Unmittelbar nach dem Lawinenunfall gilt es Ruhe zu bewahren und sich einen Überblick


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergauf 01-22 by alpenverein.at - Issuu