
3 minute read
Neues Buch für Tage draußen
from Bergauf 01-22
Tage draußen im Winter
„Spielen, Forschen, Werkeln. Dein Buch für Tage draußen“ ist druckfrisch zu haben. Wir möchten damit unsere Freude am Draußensein mit Kindern mit oder ohne deren Eltern weitergeben. Im Sommer … vieles lässt sich einfach auf den Winter übertragen. Mit Fantasie und Mut zur Lücke.
von Sybille Kalas
Mit oder ohne Schnee, klirrend kalt oder föhnstürmig: Immer sind Tage draußen im Winter ungewöhnlich und für manche Kinder-und Familienbegleiter*innen ungewohnt und herausfordernd. Die Rodelbahn, eine kleine Skitour oder auch ein Pisten-Skitag sind bekannte Unternehmungen.
Bühne frei für Lebensräume
Wir möchten auch an Tagen draußen im Winter – wie im Sommer – Lebensräume vor den Vorhang holen. Uns neugierig und mit Entdecker*innen-Blick auf unverspurte Wege machen. Manchmal vielleicht auf schneelose, darauf müssen wir uns einstellen.
Tiere verharren nicht nur in Winterschlaf und Winterstarre. Manche unterbrechen ihre Winterruhe und suchen ihre Vorratskammern auf. Finden wir die Spuren? Viele Pflanzen stehen in den Startlöchern für die erste Frühlingswärme. Haselkätzchen und Schneeheide zum Beispiel. Andere haben sich längst winterfit gemacht. Wie?
Sonst geheime Wege von Fuchs und Hase, Dachs und Reh offenbart frisch gefallener Schnee. Wir sind nicht allein in der winterlichen Natur und es ist gut, wenn man die Zeichen und Spuren lesen kann. Nur so werden wir aufmerksam und rücksichtsvoll und können mit Verantwortung winterliche Lebensräume betreten.
Auf Schneeschuhen sind wir bis zur Waldgrenze unterwegs. Auch wer es noch nie probiert hat: Die Entenfüße gehören schnell dazu und vor allem Kinder werden zu kleinen Yetis. Der Bach plätschert zwischen Eisrändern. Eisplatten – wie wär’s mit einer winterlichen Landart? Bzw. Snow-Art: Es muss ja nicht immer eine Schneeballschlacht sein … Und im Bach finden wir Grünes zum Essen. Das ganze Jahr über.

Spielen, Forschen, Werkeln. Dein Buch für Tage draußen

Spielen, Forschen, Werkeln. Dein Buch für Tage draußen
Wilder Winter
Im Winter ist man schnell „in der Wildnis“. Eiskaltes Quellwasser und Schneekristalle im Gesicht gehören zum Winterfeeling. Wir haben uns ja passend angezogen. Deshalb dürfen wir uns ruhig im Schnee wälzen und draußen sein, bis uns richtig winterkalt ist …
Das alles können wir entdecken, erleben, ausprobieren und neu erfinden beim Seminar „Tage draußen im Winter“ (t1p.de/tagedraussen-winter). Und natürlich werden wir auch zu „Eisbären und Robben“, bauen bunte Schneeskulpturen und buddeln Schneehöhlen, wärmen uns an draußen gekochter Wintersuppe und an süßem heißen Gebräu bei Geschichten und Märchen unter winterlichem Sternenhimmel … alles verraten wir aber nicht. Der Winter hat viele feurigeisige Angebote …
Wer kommt mit? Wir freuen uns auf Wintertage mit Familien und Kindern zwischen drei und zwölf Jahren und allen, die mit uns zu Yetis werden wollen!
Sybille Kalas ist Diplom-Biologin, Erlebnispädagogin, Referentin Bundeslehrteam Jugend, Referentin Alpenverein-Akademie, Beauftragte für Kinder und Familien ... mit unerschütterlichem Vertrauen in die Wirkung von Natur.

Spielen, Forschen, Werkeln. Dein Buch für Tage draußen
Lesetipp
von Sybille Kalas und Burgi Reisner, mit einem Nachwort von Katrin Berkenhoff. Ein Buch der Alpenvereinsjugend Österreich, das dich bei deinen Tagen draußen begleiten wird. Mit Anregungen zum Forschen, Werkeln und Spielen. Jeder, der sich mit Kindergruppen draußen bewegt, wird eine Fülle von Ideen finden. 58 Seiten, broschiert. Erhältlich im Alpenvereinsshop für EUR 7,90