Alpenpost-18-2016

Page 19

Schnell informiert ● Zahlreiche eigenartige Mahnungen erreichten dieser Tage verschiedenste Personen im Ausseerland per Post oder e-mail. Die Absender unterscheiden sich, unter anderem ist auch eine Firma “EK FLEX BV” aus Graz genannt, die ein Inkassoverfahren ankündigt. Die Mahnungen sind als gegenstandslos zu betrachten, leider haben schon viele Personen den Betrag eingezahlt und sind somit einem Betrug aufgesessen.

Jazz beim Hofcafé Grillhias Ein Jazz-Konzert der besonderen Art fand am 16. August beim Hofcafé von Dr. Matthias Grill statt, als ein paar Ausseer Jazzer nämlich feststellten, dass zufällig an diesem Tag gleich drei hochkarätige Musiker gleichzeitig zu Besuch im Ausseerland waren.

● Gleich zwei tödliche Bergunfälle passierten letzte Woche in der Umgebung. Ein 61jähriger Bad Ausseer brach bei einer Wanderung auf die Mitterkaralm plötzlich zusammen und war nicht mehr ansprechbar. Sein Bergkamerad begann sofort mit Wiederbelebungsversuchen und informierte mit seinem Mobiltelefon die Einsatzkräfte. Der mit dem Hubschrauber gebrachte Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Am Großen Priel stürzte beim Abstieg vom Gipfel eine 70jährige Frau aus Oberösterreich beim sog. “Hans-Pumberger-Band” rund 70 Meter tief ab. Ein zufällig anwesender Wanderer konnte den Unfall beobachten und die Einsatzkräfte verständigen. Die Bergrettung konnte die Wanderin nur mehr tot bergen. Ein weiterer Bergunfall passierte am 24. August, als eine 54jährige Wanderin aus Wien am Loser auf einer Felsplatte ausrutschte und rund 15 Meter abstürzte. Dabei erlitt sie Verletzungen am Rücken, Kopf und an den Beinen. Der sie begleitende Gatte verständigte anschließend die Rettungskräfte. Die Verletzte wurde von der Besatzung des ÖAMTC-Hubschraubers C 14 gerettet. Die 54-Jährige wurde nach der Erstversorgung ins UKH Salzburg überstellt und stationär aufgenommen.

● Das Bienenfest in Bad Mitterndorf, das auf Einladung des Teams der ALTERNATIVE am 13. August durchgeführt wurde, lockte viele Besucher an. Neben köstlichen Spezialitäten aus der Region stand natürlich der Honig im Mittelpunkt der Veranstaltung. Als am Vortag des Festes der Transport der Hupfburg gefährdet war, sprang Christoph Garff von Christ & Williams Austria Invests in Bad Mitterndorf spontan mit einer großzügigen Spende ein. Der nächste Einsatz des Teams wird die Einrichtung eines Bienen-Schaugartens in Zauchen sein, wofür noch Spenden gesammelt werden. Mehr Informationen unter www.die-alternative.at.

Die “Session” wurden zu einem formitablen Konzert.

Somit war klar, dass dieser Tag für eine “Jazz-Session” genutzt werden musste. Karolina Strassmayer Saxophonistin bei der WDR Big Band, Drori Mondlak Drummer aus New York und Köln sowie Ö1 "Stimme" Karin Linortner, die sich als Chansonsängerin mit ihrer Formation "La Coquette" bereits einen Namen gemacht hat, sagten sofort zu. Ergänzt wurde das Trio durch die "einheimischen" Jazzer Willi Rastl, Robert Steiner, Hans Lindtner und Herbert Randacher. Volksoper-Klassikerin Renate

Linortner machte mit ihrer wunderbaren Querflöte sehr gelungen den ersten Ausflug in die Gefielde des Jazz. Ohne Probe ging es los, und weil der Abend gar so schön war, im Freien direkt am Bauernhof. Die Kunde von diesem Abend hatte gleich die Runde gemacht und so war der Garten gut gefüllt und die Stimmung hervorragend. Unter den Zuhörern Gundula Fuchsberger, deren 2014 verstorbener Mann auch zu den Freunden der Ausseer Musiker zählte, meinte: "Da wäre Blacky gerne dabei gewesen!"

Julian Schutting in Altaussee Auf Einladung des Literaturmuseums Altaussee las am 25. August der Schriftsteller Julian Schutting Lyrik und Prosa aus seinem letzten Buch “Der Schwan” sowie Textstellen aus bisher unveröffentlichten Werken.

Das Bienenfest wurde sehr gut angenommen.

Foto: A. Buschenreiter

● Beim Gewinnspiel von “Grimming-G’wand”, bei dem man Konzertkarten für das Konzert von Andreas Gabalier in Schladming gewinnen konnte, war Stephanie Gewessler die Gewinnerin. Da diese jedoch an diesem Tag verhindert war, schenkte sie die Karten ihrer Schwester Viktoria, die sich sehr über die Karten freute.

Der Schriftsteller Julian Schutting las auf Einladung des Literaturmuseums in Altaussee. Foto/Text: S. Kumric

Alexandra Pürcher (l.) übergab die Karten an Viktoria Gewessler.

Musikalisch begleitet von Hannes Preßl, und dem zahlreich erschienenen Publikum von Barbara Frischmuth vorgestellt, las Schutting eindringlich und kraftvoll seine Texte, die zum Teil autobiografisch und sehr gefühlvoll die Liebe zum Inhalt

hatten. Diese Veranstaltung des Literaturmuseums Altaussee zeigt, dass unsere Gegend nicht umsonst Tintenfass für Dichter und Schreiber darstellt. 19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.