Alpenpost 26 2015

Page 3

Haus der Weihnacht wurde gut angenommen Von 5. bis 7. Dezember wurde im Ausseer Kur- und Congresshaus wieder ins “Haus der Weihnacht” geladen. Zahlreiche Interessierte aus dem Ausseerland und weit darüber hinaus folgten dieser Einladung und genossen die Angebote sichtlich. dWährend die einen auf der Galerie Platz genommen hatten, um einen Cafe vom “Lewan” zu genießen, wurde es den anderen im Kurhaussaal bzw. den übrigen Räumen leicht gemacht, dem Christkind etwas unter die Arme zu greifen. Ein schöner und repräsentativer Querschnitt der heimischen Handwerks- und Fachbetriebe war zugegen, um den interessierten Gästen ihre Waren anzubieten. Ein ganz besonderer Publikumsmagnet waren die Krippenausstellung bzw. die Handarbeitswerkstatt im Dachgeschoß. Erstmals wurde auch eine “Kuchenmesse” veranstaltet, in deren Rahmen allerlei hilfreiche Tipps für eine gelungene Weihnachtsbäckerei gegeben wurden.

Was bringt 2016 im Immobiliengeschäft!

von Gerald Stöckl Leiter Volksbank-Immobilien

Die Krippenausstellung und der Handwerksmarkt waren Fixpunkte für die Besucher...

Jahrgangstreffen der 1939er Die Jahrgangskollegen von 1939 treffen sich im neuen Jahr zum ersten Mal am Samstag, 9. Jänner, um 17 Uhr bei der Spitalskirche in Bad Aussee, um die Krippe von Gusi zu besichtigen und anschließend einen gemütlichen Abend zu genießen.

Marion´s Dorfladen Bad Aussee, Reitern 12 an der B 145 vis a vis “Hüttl”

.... wie auch im Kurhaussaal viele Geschmäcker bedient wurden.

Öffnungszeiten: Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-16 Uhr, Sa. 8-12 Uhr Produkte vom Bauern (Butter, Käse, Speck) etc.

Sanierung der Bundesstraße in Lupitsch Schon einige Male wurde in der “Alpenpost” der Zustand einiger heimischer Straßen kritisiert. Nun ist es auch einmal Zeit, ein Lob auszusprechen: Im Herbst dieses Jahres wurde das Teilstück der B 145 vom ehemaligen “Tannenwirt” bis zur Überführung bei der ersten Kehre der Pötschenstraße in Lupitsch perfekt saniert.

Seit dem Beginn der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 haben sich Immobilien neben der klassischen Anschaffung zum Eigengebrauch um das Wohnbedürfnis zu befriedigen, als Investitionsgut besonders gut entwickelt. Zum Einen werden Objekte für Vermietung angekauft, die eigenen Immobilien auf einen höherwertigen Standard gebracht, oder eben auch Ferienimmobilien zur eigenen Nutzung erstanden. Dieser Trend wird ungebrochen auch 2016 anhalten und beeinflusst dadurch die Preisentwicklung, wobei im Luxussegment in einigen österreichischen Regionen wie zum Beispiel in Salzburg eine gewisse Marktsättigung festzustellen ist. Bei uns im AusseerlandSalzkammergut hinkt das Angebot der Nachfragen noch immer ein wenig hinterher. Steuerreform 2016 Eine massive Veränderung im Immobiliengeschäft bringt die ab 1.1.2016 gültige Gesetzeslage im Zuge der Steuerreform 2015/16 mit sich. Änderungen in der Festlegung der Grunderwerbsteuer, der Steuertarife und der Immobilienertragssteuer haben viele Menschen dazu bewogen, familieninterne Übertragungen (unentgeltlicher Erwerb) von Liegenschaften vorzuziehen und schon 2015 zu realisieren. Wie wichtig es ist, sich auch in diesem Zusammenhang mit einem rechtskundigen Fachmann zu beraten, zeigt der Umstand, dass in ganz bestimmten Konstellationen ab 2016 sogar Steuererleichterungen möglich sind. Für alle Fragen zu geplanten Immobilientransaktionen stehen wir Ihnen im Immobilienbüro in der Zentrale der Volksbank Steirisches Salzkammergut in Bad Aussee zur Verfügung.

Das Teilstück Tannenwirt bis Überführung/Erste Kehre wurde mustergültig saniert. 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.