Schnell informiert ● Die beiden Bad Mitterndorfer Hartmut und Bertram Pollhammer sind mit ihrer zweiten Single “Vergiss mein nicht” ihrer Band “Solarkreis” in der ersten Wertungswoche auf Platz 27 der Österreichischen Musikhitparade “Top 40” angelangt. Schon mit der ersten Single “Kumm mit, kumm aussi” waren die Musiker in der Hitparade sehr erfolgreich. Gegründet wurde die siebenköpfige Band von den drei „Exil-Grazern“ Hartmut und Bertram Pollhammer sowie Michael Fritz.
● Tomiko und Martyn van den Hoek vom im Ausseerland bekannten “Musik Zentral” schicken den Lesern der “Alpenpost” auf diesem Wege schöne Weihnachtsgrüße Hartmut und Bertram Pollhammer aus Japan. Seit drei Jahren organisie- sind mit ihrer Band “Solarkreis” sehr ren die beiden Musiker Schulkinder- erfolgreich. Konzerte mit zum Teil von ihnen organisierten Instrumenten. Unter anderem sind sie dabei in Gegenden rund um Fukushima unterwegs, wo die Flutwelle ein Drittel der Häuser und der Bevölkerung förmlich ausradiert hat. Mit den zum Teil vollverwaisten Kindern musizieren die beiden, da sie überzeugt sind, dass die Musik den Kindern und Menschen bei der Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse helfen kann.
Tomiko und Martyn van den Hoek in einer Schule in Ishinomaki.
● Zum 165jährigen Jubiläum der Ortsmusik Walding wurde kürzlich der “Waldingmarsch” feierlich uraufgeführt. Dr. Horst Feindert hat seit mehr als 25 Jahren einen Zweitwohnsitz am Schwabenwald und ist Trompeter bei der Ortsmusik Walding im Mühlviertel. Aus Anlass seines Sechzigers ersuchte er den Bad Ausseer Komponisten, Prof. Heribert Raich, den „Waldingmarsch“ zu komponieren, um diesen der Ortsmusik Walding zu dem 2015 gefeierten 165. Bestandsjubiläum zu widmen. Die Erstaufführung erfolgte in Anwesenheit des Komponisten anlässlich des von Kapellmeister Clemens Umbauer geleiteten Herbstkonzertes am 21. November unter großem Beifall des Publikums. Auf Drängen der engagierten Jungmusiker ergriff der Komponist zu später Stunde selbst das Flügelhorn und begleitete diese bei einer Wiederholung des schwungvollen Musikstücks.
Danke allen, die uns durch ihre herzliche Anteilnahme am Tod unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter, Frau
Maria Bachmann geb. Frosch (Stöckl Mirzl) das Abschiednehmen erleichtert haben. Unser besonderer Dank gilt den Damen der Volkshilfe, Herrn Kaplan Gschaider, dem Altausseer Kirchenchor, den Lupitscher Bläsern, Sandra Singer und dem Team der Bestattung Haider und den Trägern beim Begräbnis. Herzlichen Dank für die tröstenden Worte aller Nachbarn, Bekannten und Freunde und die Kerzen- und Geldspenden! (V. l.): “Stifter” Dr. Horst Feindert, Komponist Prof. Heribert Raich und Kapellmeister Clemens Umbauer. Foto: P. Atzlesberger 10
Elisabeth Köberl, Cornelia Eder und Maria Schönauer mit Familien