Alpenpost 24 2011

Page 11

Gesundheitszentrum Bad Aussee wird gut angenommen Seit Mitte Jänner dieses Jahres ist am LKH Bad A ussee ein Gesundheitszentrum untergebracht. Man legt Wert darauf, dass diese Einric htung für die Einw ohner des Ausseerlandes nicht in das Spital integriert ist, sondern eigenständig als Serviceeinrichtung für alle Hilfesuchenden - in allen Belangen rund um das Gesundheitswesen - aktiv ist. Das Gesundheitszentrum wurde in Bad Aussee sehr gut angenommen, daher wurde beschlossen, die Aufgaben in dieser Einr ichtung weiter auszubauen. Zu den bisher igen Aufgaben wird v on den Mitarbeite rinnen verstärkt Unterstützung bei Pflegebedarf nach Entlassung aus dem Spital angeboten, er klärt Bernadette Matiz-Schunko, die für den Gesundheitsfonds Steiermark als Referentin tätig ist. Das Leistungsspektrum der Ein richtung ist breit aufgestellt, so können die Klienten schnell und einfach umfassende Informationen in Hinb lick auf Pflege so wie Gesundheit erhalten. Die beiden ausgebildeten Diplomkrankenschwestern greifen dabei auf ein umf angreiches Informationsnetz zurück, um auch die schwierigsten Fälle zu lösen. „Unser Aufgabengebiet beginnt bei Pflege geld-Anträge mit deren w eiteren Bearbeitung, der PflegeheimplatzSuche, einer 24-Stunden-PflegeVermittlung bis hin zu Terminvereinbarungen bei speziellen F achärzten. Außerdem informieren wir auch zum Thema Gesundheitsförderung“, erklärt DKGS Sabine SamsStarchl den Leistungsumf ang des Gesundheitszentrums.

Danke Das „Schwarze Kreuz“ bedankt sich auf diesem Wege herzlichst bei der A usseer Bevölkerung, die während der Allerheiligensammlung einen namhaften Betrag für die Pflege des Ausseer Soldatenfriedhofs gespendet hat.

Wiener Leser: Aufgepasst! Am Dienstag, 6. Dezember, wird von Martyn van den Hoek ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in den Klaviersalon Gustav Ignaz Stingl in der Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, zur CD Präsentation „The visions of Franz Liszt“ geladen.

Kostenlose Rechtsberatung

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des je weiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 29. November: Mag. Harreiter; 6. Dezember: Dr. Wilfinger.

Der Nikolaus kommt über den See DGKS Sabine Sams-Starchl und DGKS Karin Gasperl kümmern sich um alle Fragen rund um den großen Themenkomplex Gesundheit.

„Bisher haben 582 Einw ohner des Ausseerlandes unser Ser vice in Anspruch genommen. Wobei dabei vorrangig das persönliche Gespräch bei uns in Anspr uch genommen wurde, um die Problemstellungen zu erklären“, weiß DKGS Karin Gasperl zu berichten. Das Gesundheitszentrum ist im

zweiten Stock des LKH Bad A ussee zu finden, die Dienste können ohne Termin - auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch und F reitag von 8 bis 14 Uhr, Donnerstag von 13 bis 18 Uhr . Tel.: 03622-20001 oder e-mail: badaussee@gesundheitszentren.at

Auch heuer kommt der Nikolaus mit der Fuhr nach Ober traun über den Hallstättersee angerudert. Am Samstag, 3. Dezember, wird er ab 16.30 Uhr, an Land v on der KinderBlockflötengruppe der Musikschule erwartet und dann viele Gaben an die Kinder v erteilen. Begleitet wird der Nikolaus dabei v om Knecht Ruprecht und den Ober trauner Weisenbläsern - der Kr ampus bleibt an diesem Tag zu Hause!

Bauernmärkte

Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet je weils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr.

Ausseer Advent in der Michaelerkirche in Wien Lieder und Weisen aus dem A usseerland, dargebracht von der bekannten „Ausseer Bradlmusi“ und dem „Hochanger Dreigesang“, sorgen am Sonnta g, 4. Dezember, um 15.30 Uhr , in der Mic haelerkirche in Wien für eine gediegene vorweihnachtliche Stimmung. Prof. Michael Bir kmeyer und die Schauspielerin Heilwig Pf anzelter lesen passende Texte von Schriftstellern, die ihre Liebe zum Stei rischen Salzkammergut verbindet. Alle Gäste und F reunde des Ausseerlandes sind zu dieser tr aditionellen Veranstaltung herzlich eingeladen. Michaelerkirche Wien I., 2. Adventsonntag, 4. Dezember, 15.30 Uhr; Einlass in die Kirche eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Näheres zu den Mitwir kenden unter www.michaelerkirche.at Ausseer Christbaum für das Parlamentsgebäude Als Gruß aus dem A usseerland übergibt die Stadt Bad A ussee dem Parlament heuer den offiziellen

Die Bradlmusi wird in Wien für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.

Weihnachtsbaum. Die f eierliche Illuminierung erfolgt am Montag, 5. Dezember, mit m usikalischer Umrahmung durch die Bradlmusi. 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.