Alpenpost 17 2012

Page 15

Aussee geigt auf Im Handumdrehen hatte das K&K Strings Quartett am 2.8. die Zuhörer im Kurhaussaal in eine heitere, beschwingte Leichtigkeit versetzt, gute Laune und herzliches Lachen waren tonangebend.

Die K&K Strings und die Grundlseer Geigenmusi bei ihrer gemeinsamen Zugabe im Kurhaus Bad Aussee. Foto: E. Kainzinger/Text: Ch. Reiter

Sprudel, Sprudel & Musik Ein Erlebnis der besonderen Art Die sprudelnden Gedanken der Open-air-GösslVereinsmitglieder rund um Franz Steinegger haben ein neues Sprudel-Konzept hervorgebracht, das voll aufgegangen ist. Die über 1.000 Besucher konnten sich zentral auf kurzen Wegen im Dorf bewegen und die verschiedenen künstlerischen und kulinarischen Stationen erwandern. Die Natur als Ursprung der Kunst wurde erweitert um die Komponente Mensch. Begegnungen standen im Vordergrund. Das Entdecken und

Verstehen der Zusammenhänge rund um das Leben mit Kunst und Natur spiegelte sich in Blumen- und Gemüsegärten, Holzstapeln, Henderln und Hasen, Ställen und Misthaufen ebenso wider wie in den verschiedensten wunderbaren künstlerischen Darbietungen. Näheres in der nächsten Ausgabe.

Der Bandleader als Entertainer sprudelte nur so von Wortwitz, eine Bühnenshow mit herrlicher Choreographie, Slapstick, komödiantischem Talent und excellent gespielter Musik machte das Zuhören und Zusehen zum reinen Vergnügen. Ob Mozart, Strauss, Hubert von Goisern, Falco oder Louis Armstrong – die Kombination aus unglaublich musikalischer Vielfalt und mitreißender Performance begeisterte das Publikum. Den zweiten Teil des Abends bestritt die Grundlseer Geigenmusi, die heimische Volksmusik mit modernen Elementen kombinierte, eine russische Weise hervorzauberte, einen musikalischen Ausflug nach Irland machte und die Beatles und M. Jackson erklingen ließen. Mit „Mercy, Mercy“ und „Brown eyed girl“ ging es ins Finale. Für die von K&K Strings und Grundlseer Geigenmusi gemeinsam gespielte Zugabe des „Schaukelstuhls“ bedankte sich das Publikum mit tosendem Applaus. Ein rundum gelungener Abend, der vom Kulturverein KIK hier auf die Beine gestellt worden ist.

Veranstaltungen des Ausseer Festsommers Hypochonder der Liebe Arthur Schnitzler in Lainz Eine Künstlerkomödie von Jürgen Kaizik Fr. 17. August u. Sa. 1. Sept. Bluatschwitzblackbox Bad Aussee, 20 Uhr

Von der Drei zu Vier Fr., 24. August, 20 Uhr Bluatschwitzblackbox Bad Aussee

Männervernichtungsphantasien

Die Trauzeugen von Frau Chauffeuse und Herrn Dr. Dr. Gast Schnauze gratulieren herzlich zum

Schnitzlereien / Szenische Aufarbeitung Do. 16. und 23. August, 20 Uhr Bluatschwitzblackbox Bad Aussee

1. Hochzeitstag

Die kleine Komödie

und laden offiziell zu einem Ausflug auf die Viehbergalm ein. Wir freuen uns auf die Stunden mit Euch!

Szenische Lesung Eine Liebesgeschichte in Briefen von Arthur Schnitzler Fr., 17. August, 20 Uhr - Pfarrsaal Bad Aussee

Hallo Cousinchen!

Die Strottern mit Blech Klangvielfalt der Großstadt und alpine Volksmusik Fr., 17. August, 19.30 Uhr Gasthof Veit in Grundlsee-Gößl

Lob der Liebe Schnitzlereien / Szenische Aufarbeiterung Sa., 25. August, Bluatschwitzblackbox Bad Aussee, 20 Uhr Konstantin Wecker begeisterte bei Sprudel, Sprudel & Musik mit seinem Konzert die zahlreichen Besucher. Text: Ch. Reiter

Die Alpenpost gratuliert

Linn Höfer Eltern: Sarah und Achim Höfer Bad Aussee geboren am 27. Juli 2012

Sebastian Hans Pehringer Eltern: Birgit Pehringer und Helmut Schwarzl, Bad Aussee - Graz geboren am 20. Juli 2012

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at

Jugendfrische hin und her, erst mit 50 ist man wer. Schönheitspflege und Diät, es wird versucht, was alles geht!! Den mit 50 geht´s zur Sache, nimm´s nicht so tragisch, sondern lache!

Alles Liebe und Gute zu Deinem 50er am 22. August wünschen Dir Deine Cousine samt Familie

Was fehlt: Philosophie für Eliten Jürgen Kaiziks neuer Roman Fr., 31. August Bluatschwitzblackbox Bad Aussee, 20 Uhr

Infos und Kartenverkauf: alle Info-Büros des Ausseerlandes sowie unter Tel.: 0664/422 11 12

www.mittelpunkt-aussee.at

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 17 2012 by Alpenpost Redaktion - Issuu