Alpenpost 01 2017

Page 3

Einkehr zur vorweihnachtlichen Besinnung in der Pfarrkirche Altaussee Am 18. Dezember fand auch dieses Jahr wieder die schon traditionelle und beliebte Veranstaltung der Singgemeinschaft aus dem Ausseerland unter der bewährten Gesamtleitung von Traudi Petritsch statt. Aufgeführt wurde bereits zum fünften Mal das zeitlos berührende Weihnachtsoratorium „Brennt ein Licht drinn’ im Stall“ des bekannten steirischen Komponisten Kurt Muthspiel (1931-1971), das im Dezember 1983 in der Schlosskirche St. Martin bei Graz erstmals gespielt wurde. Sucht man vorweihnachtliche Besinnung und Einkehr sowie Raum und Platz für seine Gedanken über die kostbaren und wichtigen Dinge des Lebens, so fühlt man sich in dieser Veranstaltung angekommen. Außergewöhnliche Lieder, glanzvoll vorgetragen von der Singgemeinschaft des Ausseerlandes und musikalisch untermalt vom erlesenen Orgelspiel von Hr. Klaus Trummer, leiteten das Oratorium. Einen weiteren Höhepunkt stellten die bewegenden und in jede Zeit passenden Texte des Grazer Lyrikers Alois Hergouth dar, die von Dr. Stefan Petritsch in einer exzellenten und berührenden Art vorgetragen wurden. Eine zusätzliche Besonderheit stellte die Stille der Veranstaltung dar. Kein Applaus unterbrach den Vortrag und damit auch die eigene Einkehr, was die Tiefe der persönlichen Empfindungen zusätzlich erhöhte. Besser kann man sich – auch getragen von der besonderen

von Hannes Gaiswinkler Filialleiter der Volksbank Altaussee

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Altaussee.

Atmosphäre der Pfarrkirche Altausssee – kaum auf die besinnliche Zeit und das Weihnachtsfest einstimmen. Den Abschluss fand die Veranstaltung mit einer gemeinsamen Agape

Foto: H. Sams

vor der Kirche, wobei die Zuhörer von einem zwischenzeitlich begonnenen Schneefall würdig empfangen wurden. Wohl alle Besucher hatten das Gefühl, dass nun die wahre Weihnachtszeit begonnen hatte.

Neuer Leiter der Tageswerkstätte der Lebenshilfe Mit Jahreswechsel übernahm Christian Kurz die Leitung der Tageswerkstätte der Lebenshilfe Ausseerland. Andrea Strimitzer trat ihren wohlverdienten Ruhestand an, der so ruhig wohl nicht werden wird. Denn wer Andrea Strimitzer kennt, weiß, dass sie mit ihrem Hospizteam oder im Pfarrverband Bad Mitterndorf noch genügend zu tun hat, damit ihr nicht langweilig wird. Zusätzlich dazu wird sie - als Nachfolgerin von Dir. Bert Stenitzer - zwei Mal pro Monat als ehrenamtliche Ansprechperson für Klienten in der Tageswerkstätte der Lebenshilfe tätig sein. Christian Kurz hat an der Krankenpflegeschule in Bad Ischl die Ausbildung zum Pflegehelfer und Fachsozialbetreuer absolviert und letzten September seine Ausbildung abgeschlossen. Nach einer kurzen Dienstzeit im Generationenhaus in Altaussee bewarb er sich um die Stelle des pädagogischen Leiters der Tageswerkstätte, die er ab sofort bekleiden wird.

Yoga-Stunden mit Romana Glaser Am Donnerstag, 12. Jänner, (Vormittag 9.30 bis 11 Uhr und Abend 18.30 bis 20 Uhr) finden zwei offene Yoga-Stunden zum Kennenlernen und Mitmachen im Hotel Wasnerin Bad Aussee statt (Beitrag Euro 15,-). Anmeldung ist erbeten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Informationen bei Mag.(FH) Romana Glaser Tel. 0664 91 67 221 info@kraftundbalance.at und unter www.kraftundbalance.at.

Mehr finanzieller Freiraum mit der Finanzreserve

Der Umzug in die neue Wohnung ist fast geschafft. Dank des f@iren Credit, den Sie in Ihrer Volksbank-Filiale erhalten, waren die Kosten für das geliehene Umzugsauto, den frischen Anstrich in der Küche und die bequeme neue Wohnzimmer-Couch leicht zu stemmen. Doch wer konnte schon damit rechnen, dass der Schlafzimmer-Schrank den dritten Umzug nicht verkraften und im neuen Heim in sich zusammenfallen würde? Einfach und flexibel Genau für diese Situationen im Leben gibt es die Finanzreserve. Oftmals lässt sich zum Zeitpunkt der Finanzierung nicht abschätzen, wie hoch die Kosten für den geplanten Umzug oder das neue Familienauto sind. Außerdem gehen Waschmaschinen gerne dann kaputt, wenn gerade erst die Finanzierung für die Küche abgeschlossen wurde. Damit man auch in unvorhersehbaren Situationen flexibel bleibt, hat unser Partner, die TeamBank Österreich, die Finanzreserve entwickelt - den Ratenkredit auf Abruf. Sie entscheiden selbst, wofür Sie die finanzielle Reserve in Anspruch nehmen und wann Sie spontan mehr Bargeld auf dem Girokonto benötigen. Mit der Finanzreserve genießen Sie somit ein Maximum an Flexibilität.

Andrea Strimitzer übergab die Agenden der Lebenshilfe Ausseerland an den Altausseer Christian Kurz.

Tag der offenen Tür beim Bundesschulzentrum Bad Aussee Am Donnerstag, 19. Jänner, und Freitag, 20. Jänner, wird zu einer “langen Nacht der Bildung”, wie auch zu einem “Tag der offenen Tür” geladen. Am Donnerstag, 19. Jänner, wird im Rahmen der “langen Nacht der Bildung” von 18 bis 21 Uhr unter anderem auch ein Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner unter dem Motto “Die hohen Berge - meine

Lehrmeister” über die Bühne gehen. Eintritt: Freiwillige Spenden für Nepal. Im Rahmen dieses Abends sowie am nächsten Tag von 9 bis 13 Uhr können Interessierte die Angebote der HLW+ Bad Aussee und des Erzherzog-Johann-Gymnasiums genau unter die Lupe nehmen, wie auch Schüler und Lehrer auf Fragen gerne Anworten geben.

Meine Kollegen und ich informieren Sie gerne über die Möglichkeiten, die Ihnen die Finanzreserve des f@iren Credit bietet.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 10. Jänner - Kreissl & Pichler & Walther RA GmbH; 17. Jänner - Dr. Wilfinger. 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 01 2017 by Alpenpost Redaktion - Issuu