Alpenpost 01 2017

Page 12

Schnell informiert ● Im Rahmen einer Feierstunde am 16. Dezember wurde Dr. Stefan Ikarus Kaiser seitens des Almwirtschaftsvereins von Obmannstellvertreter Karl Brandner und Geschäftsführer Ing. Sigfried Polz, sowie von Alminspektor DI Franz Bergler für seine zehnjährige Tätigkeit als Hålter auf der Brunnwiesalm geehrt. Seine Halterkollegen, die Brunnwiesbauern, die Hüttenwirte von Appelhaus und Rinnerhütte sowie Freunde und Weggefährten stellten sich als Gratulanten ein.

schleinig - eilig G’schbochtl -

Schachtel aus

nit Kleka - Zeit verpasst Kleka -lauter Knall (Blitzeinschlag

Holzspänen rowatn - unentgeltlich arbeiten

mit Donner) kropfat - dickhalsig

Rüapü - einfältiger Kerl Oas - Hautausschlag

Zweckü - dünnes Staberl

Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Emma Pehringer aus Bad Aussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.

Offenlegung Eigentümer, Herausgeber und Verleger der „Alpenpost“: Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts-PR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298/3, Tel.: 0362253118. Beteiligungsverhältnisse: 95% Volksbank Steirisches Salzkammergut, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298. Geschäftsführung: 1. Herbert Seiberl, 8993 Grundlsee, Gößl 145; 2. Armin Bauer, 8992 Altaussee, Lichtersberg 112. Chefredakteur und für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl, 8993 Grundlsee, Gößl 235. Grundlegende Richtung: Die „Alpenpost“ ist eine parteipolitisch unabhängige, im Steirischen Salzkammergut und in den angrenzenden Gemeinden 14-tägig erscheinende Zeitung, die vor allem der Bevölkerung, aber auch dieser Region nahestehenden Personen eine umfassende und objektive Berichterstattung sowie entsprechende Kommentierung der lokalen Ereignisse bietet. Herstellung: Druckerei Wallig, 8962 Gröbming. Dr. Stefan Ikarus Kaiser (Mitte) mit den Gratulanten.

● Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Krainer ist am 30. Dezember 2016 87jährig verstorben. „Seine Volksverbundenheit machte ihn zum Landesvater, sein politischer Weitblick und seine Weltoffenheit zum Staatsmann. In seinen 16 Jahren als Landeshauptmann hat er unsere Steiermark nachhaltig geprägt", würdigte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Verdienste dieses Steirers von großem Format.

Pro Juventute Zauchen Bad Mitterndorf sagt Danke Die Kinder- und Jugendhilfsorganisation Pro Juventute betreut seit 2010 in Bad Mitterndorf junge Menschen. 5 Mädchen und 4 Buben im Alter von 8 bis 16 Jahren leben zur Zeit in dem Haus im Ortsteil Zauchen. In der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft finden junge Menschen ein neues Zuhause. Diese Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern wohnen. Pädagogisch bestens ausgebildete und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fangen diese Kinder auf, sie geben ihnen Schutz und Geborgenheit, Sicherheit und Zukunft. Seit dem Umbau im Jahr 2014 stehen den Kindern in Bad Mitterndorf zehn schöne Jugendzimmer zur Verfügung, ein helles Wohnzimmer, neue Bäder, ein großer Bastelraum und eine gemütliche Küche. Unterstützung aus der Region In der Vorweihnachtszeit spendete Tischlerei & Planungsbüro Ebner aus Tauplitz einen namhaften Betrag anstelle der üblichen Kalenderaussendung an die Kunden; mit dem Geld wird ein Ausflug mit allen Kindern und den BetreuerInnen im kommenden Frühjahr geplant. Eine Privatinitiative eines Unternehmens aus Wiener Neudorf organisierte Weihnachtspakerl u. a. auch für die Pro Juventute-Kinder in Bad Mitterndorf und in Rottenmann. Diese konnten ihre Wunschliste an das Christkind abgeben und erhielten rechtzeitig zum Weihnachtsfest ihre Pakerl. Und mit einer sportlichen Überraschung wartete die Tauplitzer Fremdenverkehrsgesellschaft "Die Tauplitz" auf: Die MitarbeiterInnen organisierten für alle Kinder und Jugendlichen stark verbilligte LiftSaisonkarten!

Die Kinder und Jugendlichen bedanken sich ganz herzlich bei allen Unterstützern und wünschen ein gutes neues Jahr! 12

Eislaufplatz in Altaussee ist eröffnet Im zweiten Anlauf hat es nun geklappt! In der Nacht auf 31.12. war das Team des FC Ausseerland intensiv mit der Optimierung der Eisfläche beschäftigt! Der Eislaufplatz befindet sich am Brunnerplatz in Altaussee, Nähe Seevilla /Vivamayr/Tennisplätze. Die Öffnungszeiten: Ferien & Wochenende: täglich 14 bis 20 Uhr. Mo - Fr., außerhalb der Ferien: täglich 16 bis 20 Uhr

Leihschuhe sind ausreichend vorhanden, fürs leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf euren Besuch!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 01 2017 by Alpenpost Redaktion - Issuu