1 minute read

Praxisbericht Fortbildung Wundmanagement

Nach langjährigen erfolgreichen Erfahrungen mit der Wundversorgung der Patienten in der Johannesklinik Bad Wildbad habe ich mich entschlossen, die Weiterbildung zur Wundexpertin ICW zu machen. Die Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) wurde 1995 gegründet, um die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden in Deutschland zu verbessern. Aufgabe und Ziel sind es, die ca. 1,2 Millionen Menschen, die in Deutschland an chronischen Wunden leiden, angemessen zu versorgen. Hierzu sind sowohl mehr Fachkräfte als auch mehr Geld erforderlich.

Die Ausbildung zur Wundexpertin umfasst 48 Unterrichtsstunden und 16 Hospitationsstunden sowie die Anfertigung einer Hausarbeit über Entstehung, Behandlung und Prognose einer Wunde, die auch ausführlich dokumentiert und beschrieben werden muss. Am Ende der Weiterbildung erfolgt eine mündliche und schriftliche Prüfung. Um die Qualifikation zur Wundexpertin dauerhaft zu behalten, sind jährliche Pflichtfortbildungen erforderlich.

Advertisement

Die Teilnahme am Kurs Wundexperte ICW hat meine Kenntnisse aufgefrischt und erneuert. Ich wurde in meiner bisherigen Arbeit bestätigt, konnte aber mein Wissen in theoretischer Hinsicht vertiefen und habe viele neue Aspekte kennengelernt. Es war sehr hilfreich und interessant, die theoretischen Grundlagen der Wundheilung genauer kennenzulernen, um den Prozess der Wundheilung besser zu verstehen.

Wichtig für mich war, dass ich einen gründlichen Überblick über die Produktpalette der Wundauflagen und deren systematische Einteilung erhalten habe, um bei Bedarf alternative Produkte verwenden zu können. Auch wurden meine bisherigen Erfahrungen bestätigt, dass eine Wundheilung ohne ausreichende arterielle Durchblutung nicht möglich ist und dass Wunden nur heilen, wenn sie sachgerecht ge - säubert und behandelt werden. Durch den Kurs und die Hospitation wurden der Stellenwert und die Notwendigkeit einer regelmäßigen, genauen und sorgfältigen Dokumentation, wie wir sie in der Johannesklinik seit Jahren durchführen, nochmals hervorgehoben.

Enisa Sakonjic Pflegedienstleiterin in der Johannesklinik Bad Wildbad

Die Initiative Chronische Wunden wurde 1995 von Ärzten, Pflegenden, Mitarbeitern der Kostenträger und anderen Engagierten ins Leben gerufen, um die Prophylaxe und Therapie von Menschen mit chronischen Wunden zu verbessern. Insbesondere will die Initiative Chronische Wunden praxisnah und überall eine möglichst optimale Versorgung erreichen. Am 22.07.2002 fand die Gründungsversammlung der Initiative Chronische Wunden als eingetragener Verein in Göttingen statt. Seitdem kann jeder persönliches Mitglied oder Firmen können Förderkreismitglied in der ICW e.V. werden.

This article is from: