Sommerzeitung 2015 Mehr als 10 Jahre - Willkommen beim Bergbauernwirt Bierverkostung mit den Bolsterlanger Biersommeliers „Ein bisschen wie eine Obstwiese, ein reifer Pfirsich, und Apfel, grüner Apfel.“ So oder ähnlich klingt es bei einer Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang beim Bergbauernwirt. Doch was bedeutet das genau? Bier - ein Getränk, das durch Zufall vor rund 6000 Jahren entstanden ist und heute zum Allgäu gehört wie die Berge, die herrliche Landschaft, Schnee, grüne Wiesen und leckerer Käse. Nach einigen Jahren Brauerfahrung und viel Leidenschaft in Sachen Bier, haben wir - Manuela und Wolfgang – uns im Juni 2014 und April 2015 zu Biersommeliers ausbilden lassen. Der Beruf des Sommeliers geht aus dem mittelalterlichen Hofamt des Mundschenks hervor, der ursprünglich Speisen und Getränke auf ihre Genießbarkeit und Qualität prüfte. Daher möchten wir unseren Gästen Bier als ein Genussmittel mit vielfältigen Aromen und feinen Geschmacksnuancen vorstellen. Um euch dies nahe zu bringen, gibt es nicht nur die hausgebrauten Biere und die Biervielfalt der Brauerei Zötler, sondern auch ausgewählte Biere aus Süddeutschland und Österreich.
In der separaten Bierkarte und dem Genussbierkühlschrank haben wir eine Auswahl für euch zusammengestellt. Die Genussbiere probieren und trinken wir mit euch aus bauchigen nach oben enger werdenden Gläsern, um die Aromen besser zu riechen, zu schmecken und das Farbspiel besser zu erkennen. Zur Bierverkostung mit sechs Bieren reichen wir passenden Käse und Schokolade und natürlich auch Brot und Wasser. Jeden Dienstag um 20.00 Uhr und am Donnerstag um 20.15 Uhr könnt ihr an einer Bierverkostung teilnehmen. Ab drei angemeldeten Personen findet die Bierverkostung statt. Ihr zahlt dafür Euro 13,90 pro Person. Bitte plant ca. 1,5 bis 2 Stunden ein. Wir freuen uns auf eure Anmeldung! Eure Manuela und Wolfgang
Pflanzen der Allgäuer Alpen Weißer Alpenmohn Der weiße Alpenmohn ist eine europäische Mohnart, die hoch oben in den Alpen vorkommt – in den Allgäuer und Berchtesgadener Alpen, im Wettersteinund Karwendelgebirge. Die Blütezeit ist von Juli bis August. Sie wächst auf kalkhaltigen Geröllhalden, auf denen man keine Pflanzen mehr vermuten würde. Die strahlend weißen Blüten heben sich nur schwach vom hellen Gestein ab. Der Alpenmohn hat sehr kräftige Pfahlwurzeln mit bergauf kriechenden Ausläufern. Dadurch ist die Pflanze gut geeignet das Geröll aufzustauen und den Steischlag durch die Befestigung des Hanges zu mindern.
Kostenlos zum Mitnehmen „Vorweag“ „Fehlabusslar“ (Mädchenküsser) Weißwein, Allgäuer Mineralwasser und ein Sirup aus Omas Rezeptsammlung, z.B. Rhabarber-, Heu-, Kräuter- oder Rosmarinsirup 0,1 l Euro 2,20 „Gaißbua“ fruchtig frisches Erlebnis mit Weizenbier und eingelegten Himbeeren nach altem Rezept 0,2 l Euro 3,50 „Alpenglühen“ - auch im Sommer ein Genuss Bitterlikör mit Weißwein und kühlem Allgäuer Mineralwasser, Orange und Eiswürfel 0,2 l Euro 3,50 „Pfiff“ Holunderbeerenlikör mit hellem Bier vom Fass 0,1 l Euro 2,20
„Du“ beim Bergbauernwirt Einer Redensart zufolge gibt es in den Bergen kein „Sie“ mehr. So soll es auch beim Bergbauernwirt sein. Man sagt bei uns „Griaß Di“ zur Begrüßung und „Pfiat Di“ zum Abschied. Dies ist freundlich gemeint und herzlich, hier hast du Freunde. Hier kannst du „ursprüngliches erleben“, dich im Urlaub erholen und dir in der Allgäuer Natur neue Kraft für den Alltag holen.
Speisen und Getränke Bier und Wein Alkoholfreies Vorspeisen Spatzegerichte Alte Allgäuer Gerichte Altbewährte Gerichte Fladen Kindergerichte Brotzeiten Aktionstage Obschtlar Heißgetränke
Seite 2 Seite 3 Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 6 Seite 6 Seite 7 Seite 7 Seite 8
Ursprüngliches Erleben Montag 15.30 Uhr Posamentenknöpfe wickeln, stellt mit uns Knöpfe nach alter Art her, diese könnt ihr als Schmuckknopf auf Taschen oder Kleidung verwenden, Dauer ca. 2,5 Stunden, Euro 20,00 pro Person, Kinder ab 12 Jahren, zuzüglich Materialkosten von Euro 1,00 bis 2,00, bitte anmelden, ab 19.00 Uhr Migelig Abend mit Allgäuer Musik live gespielt – bitte reservieren. Dienstag 10.30 Uhr begleitete Wanderung mit Wolfgang und Manuela für unsere Hausgäste, ab 15.30 Uhr geöffnet, es gibt heute eine kleine Speisekarte mit Bolgen-Fladen und Braten aus dem Ofen wie zu Omas Zeiten. ab 17.00 Uhr Grillen im Bergbauern-Panorama-Biergarten (bei gutem Wetter), 20.00 Uhr Bierverkostung, bitte anmelden Mittwoch 16.30 Uhr „Alles Käse“- wir käsen und bereiten gemeinsam Allgäuer Kässpatzen zu, siehe separaten Artikel, bitte anmelden ab 19.00 Uhr Bergbauernschmaus ab zwei Personen, bitte anmelden Donnerstag ab 17.30 Uhr Brau-Erlebnis-Abend, 20.15 Uhr Bierverkostung, bitte anmelden Freitag 14.00 Uhr Nassfilzen von Pantoffeln, einer Schale oder Tasche, bitte anmelden siehe auch „Die Woche beim Bergbauernwirt“
Grillfest mit Musik Am 15. August findet in diesem Jahr ab 17.00 Uhr ein Abend mit Musik und Grillen im Biergarten beim Bergbauernwirt statt. Gespielt werden vor allem Titel bekannter und weniger bekannter Musiker aus Deutschland und Österreich. Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung in den Gasträumen statt. Wir freuen uns auf euren Besuch!