Winterzeitung 2017/18 Winterfreuden - Schneeglitzern - Urlaubsträume Auch in diesem Jahr hoffen wir wieder auf einen schönen Winter mit Schnee, Wintersonne und gemütlichen Urlaubstagen bei Skivergnügen, Winterwanderungen und erholsamen Tagen im Allgäu beim Bergbauernwirt. Genießt das Glitzern des Schnees in der Wintersonne und die Ruhe der Winterlandschaft. Lasst einfach mal die Seele baumeln. Auch ein gemütlicher Tag oder Nachmittag mit einigen Runden „Bergbauer-ärgere-dich-nicht“ oder einem guten Buch sind ein geglückter Urlaubstag. Wenn es Richtung Ostern geht, freuen sich alle auf den Sonnenskilauf am Vormittag und gemütlichen Ausklang eines halben Skitags im Liegestuhl, bei kleinen Wanderungen am Nachmittag oder einem Bummel durch Oberstdorf.
In diesem Winter haben wir aufgrund der schwierigen Mitarbeitersituation unsere Öffnungszeiten reduziert. Für unsere Hausgäste sind wir natürlich trotzdem sieben Tage in der Woche da, haben allerdings über Mittag von Montag bis Freitag geschlossen. Für unsere externen Restaurantgäste haben wir am Mittwoch nicht geöffnet. Neu ist der Spätzle- und KäsefondueAbend am Montag. Reserviert am besten rechtzeitig einen Tisch. Wir wünschen euch einen erholsamen Winterurlaub Eure Bergbauernwirte Manuela & Wolfgang
hmen Kostenlos zum Mitne „Vorweag“ „Fehlabusslar“ (Mädchenküsser) Weißwein, Allgäuer Mineralwasser und ein Sirup aus Omas Rezeptsammlung, z.B. Rhabarber-, Heu-, Kräuter- oder Rosmarinsirup 0,1 l Euro 2,30 „Gaißbua“ fruchtig frisches Erlebnis mit Weizenbier und eingelegten Himbeeren nach altem Rezept 0,2 l Euro 3,80 „Alpenglühen“ Bitterlikör mit Weißwein und kühlem Allgäuer Mineralwasser, Orange und Eiswürfel 0,2 l Euro 3,80
Besucht auch einmal die Heimatmuseen in Oberstdorf oder Fischen - in Fischen mit FIS-Skimuseum - oder macht einen Ausflug nach Kempten ins Allgäu- oder ins Alpin-Museum.
Als Nahrung dienen ihnen im Sommer vor allem Gräser, Kräuter, Flechten, Moose und im Winter Knospen und Triebe von Sträuchern, Laub- und Nadelbäumen. Auf Nahrungssuche gehen sie in den frühen Morgenstunden sowie am Abend. Eine Gams kann bis zu 20 Jahre alt werden und wiegt 25 bis 40 kg. In den Som-
Montag
11.00 Uhr Nassfilzen von Pantoffeln, einer Schale oder einer Tasche, Dauer ca. 2- 3 Stunden, je nachdem was ihr filzen möchtet, Euro 18,00 pro Person zuzüglich Materialkosten ca. Euro 5,00, bitte anmelden ab 15.00 Uhr ist das Restaurant geöffnet, heute ist Spätzle- und Käse-FondueAbend (siehe Seite 3), dazu gibt es an vielen Abenden Zither Musik ab 19.00 Uhr Dienstag ab 15.00 Uhr ist das Restaurant geöffnet Mittwoch Ruhetag im öffentlichen Restaurant, für unsere Hausgäste bieten wir ein Allgäuer-Brotzeitbüffet mit warmer Komponente an Donnerstag
Die Gams Gämse sind heute typische Gebirgsbewohner, die ursprünglich jedoch auch in vielen Mittelgebirgen beheimatet waren. Schon die Gams-Kitze stellen wenige Stunden nach der Geburt ihre Kletterkünste unter Beweis und folgen ihrer Mutter ins schwierige Gelände. Im Sommer besiedeln sie die felsigen Hochlagen, Latschen- und Geröllfelder und Almmatten und sind weniger im Wald anzutreffen. Bei hoher Schneelage ziehen sie sich in die Bergwälder zurück, wo sie noch Nahrung finden können.
Ursprüngliches Erleben
mermonaten tragen Gämse ein gelbbraunes Fell mit einem deutlichen schwarzen Aalstrich auf dem Rücken. Im Winter ist ihr Fell eher schwarz mit gräulichbrauner Unterwolle. Besonders typisch ist zu jeder Jahreszeit die Gesichtsmaske mit einer Längsbinde, die von den Ohren über die Augen bis zur Nase verläuft. Tipp: Wer früh aufsteht, und eine Sonnenaufgangstour macht sich hoch hinaus traut, hat die Möglichkeit eine Gams zu entdecken.
„Du“ beim Bergbauernwirt Einer Redensart zufolge gibt es in den Bergen kein „Sie“ mehr. So soll es auch beim Bergbauernwirt sein. Man sagt bei uns „Griaß Di“ zur Begrüßung und „Pfiat Di“ zum Abschied. Dies ist freundlich gemeint und herzlich, hier hast du Freunde. Hier kannst du „ursprüngliches erleben“, dich im Urlaub erholen und dir in der Allgäuer Natur neue Kraft für den Alltag holen.
Speisen und Getränke Bier und Wein Alkoholfreies Vorspeisen Spatzegerichte Alte Allgäuer Gerichte Altbewährte Gerichte Fladen Kindergerichte Brotzeiten Aktionstage Obschtlar Heißgetränke
Seite 2 Seite 3 Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 6 Seite 6 Seite 7 Seite 7 Seite 8
Brautag beim Bergbauernwirt, ab 15.00 Uhr geöffnet, ab 16.00 Uhr Brau-Erlebnis-Nachmittag, erlebt das Einmaischen und Läutern des Bergbauernbiers und erfahrt Wissenswertes und Spannendes rund ums Bier brauen, Dauer 2-3 Stunden, Euro 15.00 pro Person inklusive Euro 11,00 Verzehrgutschein für den selben Tag bis 20.00 Uhr ca. 20.15 Uhr „Die Vielfalt des Bieres erleben“ Bierverkostung von handgemachten Bieren aus Süddeutschland und Österreich kombiniert mit Käse und Schokolade, ab drei Personen findet die Veranstaltung statt, bitte anmelden Freitag ab 15.00 Uhr geöffnet, schaut doch mal bei unserem Gärschrank vorbei - die Bierhefe hat sicher schon die Arbeit aufgenommen Samstag und Sonntag ab 12.00 Uhr geöffnet, heute gibt es ganze gegrillte Schweinshaxen Siehe auch „Die Woche beim Bergbauernwirt“