Der Bergbauernwirt Winterzeitung 2015/2016

Page 1

Winterzeitung 2015/16 Mehr als 10 Jahre - Willkommen beim Bergbauernwirt Ein Platz an der Wintersonne beim Bergbauernwirt Ihr müsst nicht in den Bergen aufgewachsen sein, um die Landschaft der Allgäuer Berge für atemberaubend schön zu halten. Nach dem Trubel der Feiertage über den Jahreswechsel zeigt sich der Winter zumeist still und in seiner ganzen Schönheit. Auf den verschneiten Wiesen und Feldern und oben auf den Gipfeln glitzert der Schnee. Wenn es Richtung Frühjahr geht, genießt ihr die ersten grünen Flecken mit gelben Blüten auf saftigen Wiesen.

Essen auch das gute Bergbauernbier oder eines der vielen Genussbiere probiert.

Um die Winterschönheit des Allgäus zu erfahren, reicht es oft schon aus auf einer Bank am Rand des Winterwanderweges eine Pause einzulegen. Oder ihr genießt die Winterlandschaft auf einer Schneeschuhtour über einsame Felder der Schnee knirscht und die Eiskristalle funkeln.

Im April planen wir ein Genussbier-Wochenende - schaut einfach auf unsere Facebook-Seite oder verfolgt die Einträge auf der Gastfreund-App, dort erfahrt ihr Anfang des Jahres mehr dazu.

Die Skifahrer erfreuen sich an den gut präparierten Pisten für Anfänger und Könner.

Eure Manuela und Wolfgang

Als Diplom-Biersommeliers bieten wir euch auch Bierverkostungen internationaler Bierstile süddeutscher und österreichischer Brauereien in Verbindung mit Käse und Schokolade an. Dieses einmalige Geruchs- und Geschmackserlebnis hat im vergangenen Jahr schon viele Gäste begeistert. Jede Verkostung ist anders, da wir unterschiedliche Biere auswählen.

Wir freuen uns auf eure Besuche beim Bergbauernwirt!

Nach einem ereignisreichen Tag warten eine warme gemütliche Stube, Allgäuer Küche und ein gutes Glas Wein oder Bier beim Bergbauernwirt auf euch.

Bergbauernschmaus

Der Bergbauernschmaus ist ab zwei Personen täglich außer Dienstag möglich.

„Vorweag“ „Fehlabusslar“ (Mädchenküsser) Weißwein, Allgäuer Mineralwasser und ein Sirup aus Omas Rezeptsammlung, z.B. Rhabarber-, Heu-, Kräuter- oder Rosmarinsirup 0,1 l Euro 2,20 „Gaißbua“ fruchtig frisches Erlebnis mit Weizenbier und eingelegten Himbeeren nach altem Rezept 0,2 l Euro 3,50 „Alpenglühen“ - auch im Winter ein Genuss Bitterlikör mit Weißwein und kühlem Allgäuer Mineralwasser, Orange und Eiswürfel 0,2 l Euro 3,50 „Pfiff“ Kirschlikör mit hellem Bier vom Fass 0,1 l Euro 2,20

Bitte reserviert einen Tag im voraus, damit wir alles für euch vorbereiten können. Der Preis beträgt Euro 16,90 für Erwachsene und Euro 9,90 pro Kind von vier bis vierzehn Jahren. Kinder bis drei Jahre bekommen gerne einen Räuberteller.

Ursprüngliches Erleben Montag 15.30 Uhr Posamentenknöpfe wickeln, stellt mit uns Knöpfe nach alter Art her, diese könnt ihr als Schmuckknopf auf Taschen oder Kleidung verwenden, Dauer ca. 2,5 Stunden, Euro 20,00 pro Person zuzüglich Materialkosten von Euro 1,00 bis Euro 2,00. Ab 19.00 Uhr Migelig Abend mit Geschichten rund um das Allgäu – bitte reservieren. Dienstag Wir haben erst ab 15.30 Uhr geöffnet, es gibt heute eine kleine Speisekarte mit Bolgen-Fladen und Braten aus dem Ofen wie zu Omas Zeiten. 20.00 Uhr Bierverkostung mit Käse und Schokolade - findet ab drei Personen statt, bitte meldet euch an. Mittwoch Wir haben ab 15.30 Uhr geöffnet. 16.30 Uhr „Alles Käse“- wir käsen und bereiten gemeinsam Allgäuer Kässpatzen zu, siehe separaten Artikel, bitte anmelden Donnerstag ab 17.30 Uhr Brau-Erlebnis-Abend, 20.15 Uhr Bierverkostung mit Käse und Schokolade - findet ab drei Personen statt, bitte meldet euch an.

„Du“ beim Bergbauernwirt

Wir freuen uns, wenn ihr am Mittag oder Abend zu uns kommt und neben einem

Schon die Hände gewaschen und den Bergbauernlatz umgebunden? Dann seid ihr bereit für den Bergbauernschmaus. Ihr schöpft eure Suppe aus dem Blecheimer und der Hauptgang wird in der Email-Schüssel serviert, leckere Kässpatzen mit Schweinefilet, Zwiebelrostbraten, Bauernbratwurst, Wammerl und geschmälzten Zwiebeln, dazu eine Schüssel Blattsalat und anschließend noch ein süßer Nachtisch. Für den Zeitvertreib zwischendurch liegt ein Bergbauern-ärgere-dich-nicht Spiel oder ein Bergbauern-Domino auf eurem Tisch.

Kostenlos zum Mitnehmen

Einer Redensart zufolge gibt es in den Bergen kein „Sie“ mehr. So soll es auch beim Bergbauernwirt sein. Man sagt bei uns „Griaß Di“ zur Begrüßung und „Pfiat Di“ zum Abschied. Dies ist freundlich gemeint und herzlich, hier hast du Freunde. Hier kannst du „ursprüngliches erleben“, dich im Urlaub erholen und dir in der Allgäuer Natur neue Kraft für den Alltag holen.

Speisen und Getränke Bier und Wein Alkoholfreies Vorspeisen Spatzegerichte Alte Allgäuer Gerichte Altbewährte Gerichte Fladen Kindergerichte Brotzeiten Aktionstage Obschtlar Heißgetränke

Seite 2 Seite 3 Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 6 Seite 6 Seite 7 Seite 7 Seite 8

Freitag 14.00 Uhr Nassfilzen von Pantoffeln, einer Schale oder Tasche, bitte anmelden siehe auch „Die Woche beim Bergbauernwirt“

Spruch Wenn du einen Freund hast, dann gebe ihm ein Bier aus. Wenn du ihn wirklich liebst, dann lehre ihn Bier zu brauen. alte persische Weisheit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der Bergbauernwirt Winterzeitung 2015/2016 by schmiddesign Werbeagentur - Issuu