Dossier Golf von Neapel 2024/25

Page 1


DieseRegion istspektakulär.

DAS REISEZIEL

Das Traumziel für Dichter und Künstler

Keine andere Landschaft Europas kann mit einer solch glücklichen Verbindung von Landschaft, Kultur und Naturphänomenen aufwarten wie der Golf von Neapel. Daher zieht das Land um den Vesuv schon seit mehr als zweitausend Jahren die Besucher in seinen Bann. Und weil es kaum ein Gebiet in Europa gibt, das sich für so viele Fächer anbietet, wurde der Golf von Neapel in den letzten Jahrzehnten zum beliebten Ziel für Studienfahrten.

Diese Landschaft hat schon seit je das Schaffen von Künstlern und Dichtern angeregt. Der römische Dichter Vergil schrieb hier seine Äeneis und stiftete zum Dank Athene, der Schutzpatronin von Sorrent, eine Statue.

Goethe, Winckelmann, Nietzsche, Wagner, Herder, Lord Byron, Charles Dickens, Edward Grieg, Henrik Ibsen, Maxim Gorkij suchten hier Anregung und schufen Teile ihrer Werke. Goethe setzte sich mit Torquato Tasso, dem großen Sohn Sorrents auseinander und widmete ihm ein Drama.

„Wenn ich Worte schreiben will, so stehen mir immer Bilder vor Augen, des fruchtbaren Landes, des freien Meeres, der duftigen Inseln, des rauchenden Berges, und mir fehlen die Organe dies alles darzustellen.”

Johann Wolfgang von Goethe

Die Natur

Keine andere Region Europas kann Geographie- und Biologieklassen so vielseitige Erlebnisse bieten – auch dank der von uns ausgearbeiteten Programme und Lerngänge. Da ist der Vesuv, der besterforschte Vulkan der Erde, und die Phlegräischen Felder zeigen, wie die Auswirkungen des Vulkanismus eine Landschaft formten und immer noch verändern. Ein Besuch in der traditionsreichen Stazione Zoologica in Neapel, in der die Arbeiten für fünf Nobelpreise entstanden, geben unseren Gruppen

Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben und einen Überblick über die Meeresfauna des Mittelmeeres. Weitere Programmpunkte sind Wanderungen durch die Macchia von Capri mit seinen über 180 Endemiten, der Besuch der Blauen Grotte von Capri oder der Smaragdgrotte bei Amalfi, ein nächtliches Bad zur Beobachtung der Alge Noctiluca, Lerngänge in Meeresbiologie in der Meeresschule UNIMARE, der Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes mit deftigem Sorrentiner Vesper unter Zitrusbäumen u.v.a. mehr.

Studienordner – umfassendes Infomaterial für Ihre Studienfahrt

albaTours bietet seinen Kunden einen einzigartigen Service: den sogenannten “Studienordner". Dieser digitale Ordner ist nach der Buchung der Reise zugänglich und enthält umfassende inhaltliche Informationen zu den Reisezielen. Ein wertvolles Werkzeug, das Lehrer und Schüler gleichermaßen dabei unterstützt, die kulturellen und historischen Aspekte ihrer Reise optimal zu nutzen.

Was bietet der Studienordner?

Historische Hintergründe

Detaillierte Hintergründe zu historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten.

Kulturelle Einblicke

Kulturelle Infos zu Kunst, Architektur, Traditionen und dem alltäglichen Leben.

Pädagogische Materialien Anregungen für Unterrichtseinheiten, die vor, während und nach der Reise genutzt werden können

Einfache Zugänglichkeit

Nach der Buchung der Reise erhalten unsere Kunden Zugang zum Studienordner. Der digitale Zugang ermöglicht es, die Informationen jederzeit und von überall aus abzurufen, sei es zur Vorbereitung auf die Reise oder als Referenz während des Aufenthalts.

Keine organisatorischen Informationen

Ausschließlich inhaltliche Informationen und keine organisatorischen Details zur Reise. Dies ermöglicht es den Nutzern, sich ganz auf das inhaltliche Lernen und die kulturellen Erlebnisse zu konzentrieren, während organisatorische Aspekte separat gehandhabt werden.

Hier finden Sie Vorlagen für den Elternabend, eine Packliste und andere hilfreiche Formulare.

Letzte Informationen

Alles was sich in der Region geändert hat, was dazugekommen oder weggefallen ist, erhält der Gruppenleiter in einem Rundbrief vor der Abfahrt (gratis). Dazu kommen Tipps, Entdeckungen oder Anregungen, die andere Neapel-/Sorrent-Fahrer in diesem Jahr gemacht haben.

Perfekt organisiert

albaDat – die aktuelle Museums-Datenbank

Die einzige Datenbank über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Besuchsbedingungen von über 50 Museen in der Region; laufend ergänzt mit Hilfe unserer Kunden. Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.

Da profitieren alle – auch die Lehrer

Mit albaTours sicher ans Ziel

Flüge

Es gibt seit einigen Jahren “Low-Cost-Airlines”, die die Region anfliegen. Gerne helfen wir dabei, das günstigste Angebot herauszufinden und buchen Ihnen die Flüge für einen Aufpreis von € 15/Person. Für die Vermittlung der Flüge gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fluglinie bezüglich der Stornierbarkeit der Flüge. Wir buchen grundsätzlich den günstigsten Basic-Tarif. Sie können aber auch die Flüge selber buchen. Ein Transfer vom Flughafen zur Unterkunft mit einem nur für Ihre Gruppe vorgesehenen Bus ist eben-falls bei uns buchbar.

ÖPNV im Raum Neapel – Sorrent

albaTours und atmosfair – Wie funktioniert atmosfair?

Passagiere zahlen freiwillig für die von ihnen verursachten Klimagase. Das Geld wird zum Beispiel in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort eine Menge Treibhausgase einzusparen, die eine vergleichbare Klimawirkung haben wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden Projekte in Entwicklungsländern. Ihr Geld trägt dazu bei, diese Projekte zu ermöglichen. Mehr unter: www.atmosfair.de.

Die meisten Ausgrabungen und Sehenswürdigkeiten sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. Genauere Infos dazu erhalten unsere Kunden in unseren „Letzte Informationen.“

Miete eines den Golf von Wir arbeiten mit vielen Busunternehmen im gesamten Bundesgebiet bereits seit Jahren sehr gut zusammen, daher können wir Ihnen einen Bus f Ihrer Nähe vermitteln. Unsere Partner sind erfahren und geschult im Umgang mit Klassenreisen. Gerne d Sie uns eine Empfehlung aussprechen und wir kontaktieren das Busunternehmen Ihres Vertrauens.

PAKET-REISEN NACH SORRENT

Auf der Internetseite bietet albaTours eine Auswahl an Paketreisen an, die als Beispielreisen dienen. Diese beispielhaften Pakete sollen Ihnen einen ersten Eindruck unserer Angebote vermitteln und Inspiration für Ihre eigene Reiseplanung liefern. Jede Schulklasse und jede Reisegruppe hat einzigartige Wünsche und Bedürfnisse. Deshalb organisiert albaTours gerne individuell maßgeschneiderte Reisen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns, um eine Reise zu planen, die perfekt zu Ihrer Gruppe passt. albaTours schnürt Ihr individuelles Reisepaket

Alte Sprachen

Klassenfahrt Sorrent

7 Tage Bus ab € 319 pro Person

Biologie

7 Tage Bus

Klassenfahrt Meeresbiologie ab € 337 pro Person

Geographie

7 Tage Bus

Klassenfahrt Sorrent ab € 306 pro Person

ARGUMENTE FÜR DIE FAHRT NACH KAMPANIEN

Für

welchen Fachbereich, zu welchen Schwerpunkten und für welches Schulfach hat die Region Neapel/Sorrent was zu bieten?

Kulturelle Bedeutung

Der Golf von Neapel war nach Attika die erste Kulturlandschaft Europas. An diesem Treffpunkt der Völker begegneten sich Griechen und Phönizier, Etrusker und Römer. Von dieser Begegnung gingen vielfältige kulturelle Einflüsse aus, deren Bedeutung kaum abzuschätzen ist. Wer weiß schon, dass die Schrift, in der dieses Schreiben verfasst ist, über den Golf von Neapel zu uns kam, nur um ein Beispiel zu nennen. Diese Schrift brachte das kleine Volk der Graeci, das vor

seiner Auswanderung an den Golf von Neapel auf der Halbinsel Euböa wohnte und das ein Alphabet hatte, das sich deutlich von dem der übrigen Griechen unterschied. Von ihnen übernahmen die Etrusker die Schrift, von den Etruskern die Römer, von den Römern schließlich wir. Übrigens übertrugen Römer und Etrusker, und damit auch wir, den Namen des Stammes auf alle Bewohner von Hellas. Deshalb heißen diese in den europäischen Sprachen “Griechen” und nicht “Hellenen”.

Alte Sprachen

Am Golf von Neapel befinden sich die einzigen vollständig erhaltenen Gebäude aus römischer Zeit. Diese Tatsache haben wir dem Vulkan Vesuv zu verdanken, der das Leben dieser Stätte mit einem Schlag zum Stillstand brachte. Nur in Pompeji haben Lateinschüler das Gefühl, in einem original römischen Hause zu stehen. In diesen Stätten erleben sie, wie sonst nirgends, römisches

Ambiente: Sie lesen die Inschriften auf den Ehrentafeln, besuchen die Thermen, das Amphitheater, das Forum, die Privathäuser, bestaunen im Museum von Neapel die Kunstwerke, die die Häuser und Plätze schmückten.

Kunst und Architektur

In Paestum stehen die besterhaltenen dorischen Tempel. Nicht einmal das griechische Mutterland kann mit solchen Bauten aufwarten. Deshalb war für Goethe diese Gegend eines der wichtigsten Ziele seiner italienischen Reise. Angesichts dieser Tempel wird auch dem heutigen Besucher klar, welche Bedeutung das architektonische Schaffen der Griechen hatte, er wird auf seinen späteren Reisen mit wachem Auge architektonische Anklänge an diesen Bau suchen, der wie kein anderer die repräsentative Architektur des Abendlandes beeinflusst hat.

In Pompeji erlebt der Besucher die nüchternen Zweckbauten der Römer. Auch die Architektur und Bautechnik der Römer war beispielgebend für die Baukunst der Nachzeit. Im Gegensatz zu den Griechen kam es für die Römer weniger auf die Ästhetik als auf den praktischen Nutzen von Gebäuden an. Sie schufen Aquädukte, Theater, Basiliken, Brücken, Be- und Entwässerungsanlagen. Der Einfluss römischer Bauformen ging bis in die neuere Zeit. Nach dem Untergang des Römischen Reiches dauerte es über tausend Jahre, bis man in der Architektur neue Wege beschreiten konnte. Noch heute kommt man im Kirchenbau nicht um den von den Römern vorgegebenen Typ der Basilika herum: alle in der Moderne gebauten Kirchen sind eine Nachahmung oder eine bewusste Abwendung von diesem Baumuster. Die älteste Basilika befindet sich in Pompeji. In keiner deutschen Stadt gibt es Gebäude, die nicht Bauoder Dekorationsformen aufgenommen haben, die von den Römern vorgegeben waren.

Im Museum von Neapel befindet sich eine der bedeutendste Antikensammlung Europas (Farnese-Sammlung). Den Besucher erwartet ein Reichtum an Mosaiken, Fresken. Bronzen, Marmorstatuen und Dingen des täglichen Lebens.

Literatur

Goethe war von der Landschaft um Neapel so begeistert, dass er ausrief: “Wenn ich Worte schreiben will, so stehen mir immer Bilder vor Augen, des fruchtbaren Landes, des freien Meeres, der duftigen Inseln, des rauchenden Berges, und mir fehlen die Organe dies alles darzustellen.” Doch er war keineswegs der einzige Literat von Bedeutung.

Tatsächlich kommen Künstler und Schriftsteller seit mehr als zweitausend Jahren in diese Region. Vergil schrieb die meisten Teile seiner Äneis in dieser anregenden Landschaft. Von hier schickte Winkelmann Briefe mit seinen Betrachtungen zur antiken Kunst nach Deutschland. Ibsen verfasste in Sorrent sein Drama “Gespenster”. Ebenfalls in Sorrent wohnte und arbeitete Maxim Gorki. Teile von Wagners “Ring der Nibelungen” entstanden in Ravello, an der “Göttlichen Küste”. Dort besuchte ihn gelegentlich Friedrich Nietzsche Charles Dickens war ebenso hier zu Gast wie Lord Byron. Nicht vergessen sollte man den großen Sohn der Stadt Sorrent, Torquato Tasso, dem Goethe ein Drama widmete.

Charles Dickens
Ibsen
Maxim Gorki
Richard Wagner

Geographie

An keiner Stelle des europäischen Kontinents lässt sich der Vulkanismus so gut studieren wie am Golf von Neapel. Hier steht nicht nur der meistbesuchte und meistuntersuchte Vulkan der Welt. In den Phlegräischen Feldern lassen sich postvulkanische Phänomene wie eine Caldera oder den Bradysismus studieren. Nirgendwo sonst lässt sich erleben, wie diese Phänomene das Leben der Menschen beeinflussen und verändern: So werden gerade die Häuser der Stadt Pozzuoli abgerissen, und die Menschen in andere Gebiete umgesiedelt, weil sie hier nicht mehr sicher leben können. Leider ist die Solfatara wegen eines Unglücksfalls seit 2017 geschlossen. Geographisch interessierte Gruppen fahren gelegentlich bis zum Stromboli, dem Mekka aller Geologen, um die Tätigkeit eines aktiven Vulkans zu verfolgen.

Biologie – Meeresbiologie

Der Golf von Neapel ist dasjenige subtropische Gebiet, das Deutschland am nächsten liegt. Für Biologen gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Adaption von Pflanzen an ein subtropisches Klima mit heißen Sommern und regenreichen, milden Wintern zu studieren. Am Golf von Neapel gibt es alle degradierten Formen des ursprünglichen Waldes wie Macchia und Garrigue. Das Kennenlernen von Kulturleitpflanzen wie Ölbaum, Weinrebe, Agrumen erweitert die Kenntnisse der Schüler und fördert das Verständnis fremder Kulturkreise. Gruppen, die sich der Meeresbiologie widmen, finden Unterstützung durch das Meeresbiologische Forschungsinstitut von Neapel. Dieses Institut war im letzten Jahrhundert von dem Deutschen Theodor Dohrn gegründet worden. (Kein Geringerer als unser erster Bundespräsident Theodor Heuss hat über ihn eine Biographie geschrieben). Zahlreiche Biologieklassen aus Deutschland besuchten in den letzten zehn Jahren das Institut und konnten Einblick in Forschungsvorhaben nehmen.

Urbanistik

Die einst griechische Stadt Neapel, die später von Samniten, Römern, Normannen, Sarazenen, Hohenstaufern, Borbonen etc. beherrscht wurde, ist ein gutes Anschauungsbeispiel dafür, wie sich ein Stadtbild unter der Hand verschiedener Völker verändert: Vom hippodamischen Straßenmuster der Griechen bis zu den Auswüchsen moderner Bauspekulation.

Unimare – die Meeresbiologische Forschungsstation, mit der wir seit Jahren zusammenarbeiten, hat ein neues Team. Nach zehn Jahren engagierter Tätigkeit bei Unimare, in denen Martin Möstl und Sigrid Werth die Möglichkeit hatten, Tausende von Studenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufzunehmen, haben sie beschlossen, sich 2023 zurückzuziehen und ihre Aufmerksamkeit auf alternative Projekte in Österreich zu richten. Das neue Team besteht zum Teil aus alten Bekannten: Domenico Sgambati und Alba Fagnano, die schon lange bei Unimare mitgearbeitet haben. Nikolas Schneider aus Berlin und Lisa Feuchter leiten die deutschsprachigen Kurse. Unterstützt werden sie von weiteren Freiwilligen aus dem Meeresschutzgebiet Punta Campanella, darunter viele Austauschstudenten. Ihre Schüler bekommen also nicht nur die faszinierende Meeresbiologie präsentiert, sondern profitieren von Begegnungen mit Menschen von überall her.

Mathematik

Südlich von Paestum liegt das Städtchen Velia. Bedeutende Reste zeugen vom einstigen Glanz der griechische Stadt Elia. Hier war die Schule der nach dieser Stadt benannten Eleaten, die bedeutende Denker und Philosophen hervorbrachte. Ihre wichtigsten Denker waren Xenophanes, Parmenides und Zenon von Elea, die wiederum aus der Schule des Pythagoras hervorging, der im unteritalienischen Kroton (heute Crotone) wirkte. Die Eleaten widmeten sich besonders dem Phänomen der Bewegung.

Farbpigmente

Chemie

Die Zeitschrift Praxis der Naturwissenschaften – Chemie hat in der Ausgabe 7/37, 1988 einen brauchbaren Vorschlag gemacht, wie die Chemiker mit ihrem Wissen zu einer Studienfahrt nach Rom oder an den Golf von Neapel beitragen können. In dem Artikel “Pigmente in der Antike” wird gezeigt, wie die Römer ihre Farben gewannen und wie diese zusammengesetzt sind. So werden in Zukunft also auch die Chemiker in Ihrer Gruppe am Golf von Neapel die Kunst von einer ganz anderen Seite angehen.

Englisch

Die Fahrt von Englisch-Kursen an den Golf von Neapel ist natürlich nur eine Notlösung für den Fall, dass Fahrten nach England wegen zu hoher Kosten nicht zustande kommen.

Seit Castiglione (+ 1529) im Anschluss an die Renaissance das Bild vom “uomo universale” entworfen hat, der durch die Begegnung mit der Antike sich bildet, gehört die “Grand Tour” zum festen Bestandteil der Erziehung englischer Adeliger. Bei dieser “Grand Tour” war der Golf von Neapel das Hauptziel, wegen der zahlreichen Zeugnisse aus der Antike, der romantischen Landschaft und der vielfältigen geographischen Erscheinungen. Unter den illustren englischsprachigen Besuchern und Schriftstellern findet man Lord Byron, Charles Dickens, Fennimore Cooper, Keats, Shelley, Melville, Mark Twain. In dem Buch “The Shadow of Vesuvius” von Raleigh Trevelyan heißt es: “The British flocked to Naples...in the hope of a new sensation, that of meeting Nature alone and sublime”.

Velia
Castiglione
Pompeij
Neapel

DIE PASSENDE UNTERKUNFT

Je nach Gruppengrösse, Budget

und Programm finden Sie hier die perfekte Übernachtungsmöglichkeit.

Am beliebtesten sind unsere Bungalowdörfer, weil sie dem jugendlichen Sinn für Romantik am ehesten entgegenkommen. Außerdem bieten sie Einrichtungen für Sport und Entspannung nach dem Kulturprogramm. Wir haben aber natürlich auch Hotels im Angebot.

Feriendorf Bleu Village

Das Feriendorf in Meta di Sorrento liegt in malerischer Hanglage und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über den Golf von Neapel. Es befindet sich in einer ruhigen Gegend, die als beschaulich beschrieben wird und etwas abseits des lebhaften Sorrents liegt. Die Anlage ist besonders bei Sonnenuntergängen bezaubernd, da die meisten Bungalows einen Meerblick bieten und über eine kleine Terrasse verfügen. Der Zugang zum Strand erfolgt über etwa 90 Stufen. Die Unterkünfte bestehen aus etwa 80 Bungalows, die in verschiedenen Größen verfügbar sind und zwischen 30 und 40 qm groß sind. Sie sind ausgestattet mit einem Wohn- und Schlafraum, einer Kochnische und einer kleinen Terrasse. Einige Bungalows haben keine Küche – ideal für Gruppen mit Halbpension. In unmittelbarer Nähe des Feriendorfs gibt es zahlreiche Geschäfte, Apotheken, Bars und Restaurants. groß sind. Sie sind ausgestattet mit einem Wohn- und Schlafraum, einer Kochnische und einer kleinen Terrasse. Einige Bungalows haben keine Küche –ideal für Gruppen mit Halbpension. In unmittelbarer Nähe des Feriendorfs gibt es zahlreiche Geschäfte, Apotheken, Bars und Restaurants.

ohne eigenen Strandzugang 5-8 Betten im Mobilheim/Bungalow Küche, Bad & WC

Klimaanlage (gegen Aufpreis)

Bettwäsche, keine Handtücher Pool mit Rutschen Restaurant

Tischtennisplatten, Volleyball, Trampolin man spricht deutsch

Touristensteuer* € 1,50 p.P.p.N. (nur Volljährige)

Feriendorf Santa Fortunata

Das Feriendorf iegt malerisch auf dem Capo di Sorrento und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Golf von Sorrent Es ist umgeben von üppiger mediterraner Vegetation, die das Gelände einzigartig macht Ideal für Naturliebhaber. Weiters gibt es einen direkten Zugang zu zwei felsigen Strandplattformen. Die Unterkunftsmöglichkeiten umfassen komfortable Holzbungalows, Mobile Homes und Mini Homes, die alle mit Küchenzeilen, Klimaanlagen und privaten Terrassen ausgestattet sind. Besonders für Gruppen und Klassenfahrten ist die Anlage gut geeignet, da sie über zahlreiche Freizeitmöglichkeiten verfügt Das Feriendorf ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge zu den berühmten Sehenswürdigkeiten der Amalfiküste, Capri, Ischia, Neapel sowie den archäologischen Stätten Pompeji und Herculaneum Für die Anreise nach Sorrent gibt es gute Verkehrsanbindungen: entweder mit der Circumvesuviana-Bahn oder dem städtischen Linienbus. Beide Verkehrsmittel sind vom Feriendorf aus leicht erreichbar Parkmöglichkeiten für Busse sind ebenfalls vorhanden, allerdings gebührenpflichtig Das Gelände hat eine interessante Geschichte und gehörte einst den Gräfinnen von Serracapriola, die Verbindungen zum höchsten europäischen Adel hatten Der russische Schriftsteller Maxim Gorki verbrachte hier eine fruchtbare Schaffenszeit, was durch eine Gedenktafel gewürdigt wird.

4-7 Betten im Mobilheim/Bungalow teilweise Küche, Bad & WC weitere sanitäre Anlagen auf dem Platz Klimaanlage (gegen Aufpreis) Bettwäsche, keine Handtücher Pool, Restaurant, Mini-Markt Tischtennis, Volleyball und Schwimmbad Service: Shuttle-Bus (kostenpflichtig) nach Sorrent

Feriendorf Nettuno

Das Feriendorf Nettuno liegt malerisch an der Göttlichen Küste in Marina del Cantone, direkt an der Küste von Amalfi. Es ist der ideale Ort für Naturliebhaber und bietet ein romantisches Ambiente fernab von städtischem Trubel. Das Feriendorf ist besonders geeignet für Biologiegruppen, die sich der Meeresbiologie widmen möchten. Das Feriendorf bietet auch viele Freizeitmöglichkeiten wie Bootsausflüge nach Capri oder Amalfi sowie Schnorchel- und Tauchtouren. Die Unterkünfte bestehen aus Bungalows und Mobilheimen, die mit Küchenzeilen und Terrassen ausgestattet sind

Lage: Marina del Cantone, direkt am Meer eigener Strand

5-8 Betten im Mobilheim/Bungalow mit Küche, Bad & WC

weitere sanitäre Anlagen auf dem Platz

Klimaanlage (gegen Aufpreis)

Bettwäsche, keine Handtücher

Tischtennisplatten

Restaurant

Mini-Markt

Service: Meeresschule Unimare auf dem Platz

Hotel Cosmoma

Hell, gemütlich und geräumig ist Cosmomare nur wenige Kilometer vom Zentrum von Sorrento und nur wenige Meter vom Archäologischen Museum "George Vallet", Congress Center der Villa Fondi und seinem alten, malerischen Park entfernt. Innerhalb weniger Minuten erreichen Sie den Hafen von Piano di Sorrento, einer der vielen Strände von Sorrento, den Bahnhof der Circumvesuviana oder die Innenstadt. Das Hotel bietet einen Panoramablick auf die Halbinsel von Sorrent und den Golf von Neapel.

Das Hotel Cosmomare hat 20 Zimmer, die mit allem Komfort ausgestattet sind:

Klimaanlage

Safe

WLan

Terrasse mit Meerblick

Bad mit Dusche und Fön

Sat-TV

Der Frühstücksraum bietet einen herrlichen Blick auf das Meer und von der Dachterrasse können Sie den Sonnenuntergang genießen.

Touristensteuer* € 2 p.P.p.N. (nur Volljährige)

MUSTERPROGRAMM

So könnte Ihre Reise an den Golf von Neapel aussehen:

Tag 1

Abfahrt ab Deutschland – Schulort.

Tag 2

Ankunft und Rundgang in Sorrent oder Besuch der Villa des Felix Polio

Tag 3

Vormittag Besuch von Pompeji Nachmittag Fahrt auf den Vesuv

Tag 4

Archäologisches Museum in Neapel und/oder Rundgang in der Altstadt. Unterirdisches Neapel.

Tag 5

Vormittag Besuch der Tempelanlagen Nachmittag Badestopp oder Besuch einer Büffelmozzarella-Farm

Tag 6

Capri

Tag 7

Mit dem albaTours-Studienordner ist es einfach, das Programm nach den Vorstellungen der Gruppe selbst zu gestalten. Sie erhalten den Link bei Buchung. Hier einige Vorschläge, die thematisch aufeinander aufbauen. [Kapitel im Studienordner]

Schnupperkurs Meeresbiologie mit Schnorcheln bei UNIMARE mit Mittagessen dort

Tag 8

Räumen der Zimmer und Rückfahrt

Tag 9

Sorrent war aufregend und sehr besonders. o was hatte keiner von uns vorher gesehen.”

PROGRAMME IN NEAPEL/SORRENT

Die Buchung der Programme muss mindestens 6 Wochen vor Antritt der Reise erfolgen. Bei späterer Buchung muss eventuell ein Aufpreis erhoben werden. Außerdem kann die Durchführung der Programme nicht mehr garantiert werden.

Bei Sonderprogrammen ist eine Rückerstattung nicht in Anspruch genommener Leistungen nicht möglich. (Außer beim Ausfall von Programmen aufgrund von Streiks oder schlechtem Wetter).

Thematische Führungen

Es war nicht leicht, autorisierte Guides zu finden, die zum einen Schüler an den Ausgrabungen interessieren können, die andererseits aber auch wissen, dass man Jugendgruppen nicht in “Geschäfte mit besonders günstigen Nettopreisen” führen kann. Die Guides unseres Vertrauens wissen um die besonderen Bedürfnisse der albaTours-Reisegruppen. Sie wissen z.B., dass sie von Jugendgruppen in der Regel kein Trinkgeld erwarten können. Man wird aber verstehen, dass ein Guide lieber eine interessierte Gruppe begleitet als eine, die den Besichtigungen nichts abgewinnen kann. So haben wir in den letzten Jahren Frau Veronica Maresca und ihre kompetenten Kolleg*innen für die archäologischen Führungen gewinnen können, die jung und engagiert sind und ihre Gäste immer wieder begeistern können.

Wir übernehmen bei Buchung der Führungen die Anmeldungen der Gruppe im Museum von Neapel, in Pompeji, in Herculaneum und in der Villa Oplontis. Dazu brauchen wir aber unbedingt die Schuladresse der Gruppe und eine Handynummer.

Veronica Maresca wurde in Deutschland geboren und spricht akzentfrei.

Fachführung 'Das archäologische Nationalmuseum von Neapel'

Das Archäologische Nationalmuseum Neapel wurde 1787 in Nachfolge der privaten Sammlung des Neapolitanischen Königshauses in Portici gegründet. Den Grundstock bildeten zunächst die Funde aus den beiden Großgrabungen in Herculaneum und in Pompeji. Hinzu kamen mehrere bedeutende, vormals private Sammlungen (wie die Sammlung Farnese), die schon seit der Renaissance bestanden hatten. Die Ausstellung wurde in einem 1615 für die Universität von Neapel errichteten Gebäude untergebracht.

Dauer 2-3 Std.

Führung 'Das archäologische Nationalmuseum Neapel mit Stadtrundgang'

Das Archäologische Nationalmuseum Neapel wurde 1787 in Nachfolge der privaten Sammlung des Neapolitanischen Königshauses in Portici gegründet. Den Grundstock bildeten zunächst die Funde aus den beiden Großgrabungen in Herculaneum und in Pompeji. Hinzu kamen mehrere bedeutende, vormals private Sammlungen (wie die Sammlung Farnese), die schon seit der Renaissance bestanden hatten. Die Ausstellung wurde in einem 1615 für die Universität von Neapel errichteten Gebäude untergebracht. Die Sammlung besteht aus Artefakten aus römischer Zeit, aus Funden antiker griechischer Städte und Beispielen aus vorrömischen Kulturen Süditaliens, die zur Zeit der Bourbonen gefunden wurden. Statuen, Fresken, Mosaiken und Keramiken bilden den Hauptbestandteil. Ein Rundgang durch die Stadt rundet die Führung ab.

Dauer 3-4 Std.

ab € 190/ Gruppe ab € 280/ Gruppe

Führung 'Das geheimnisvolle Neapel'

Es gibt kein gleichgültiges Urteil über diese Stadt. Viele Touristen machen einen großen Bogen um sie. Andere nannten sie “die menschlichste Stadt Europas” oder “die letzte antike Stadt”. Der Rundgang gibt Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. In der Regel führt Sie Frau Veronica Maresca. Sie erklärt Dinge, die ein Mitteleuropäer nicht versteht: die für uns unvorstellbare Verbindung zwischen antikem Aberglauben und naiver Frömmigkeit, der Kontrast zwischen der Pracht der alten Adelspaläste und den schwierigen Wohnbedingungen in den “Bassi”, die offensichtliche Fröhlichkeit der Neapolitaner und die harten Lebensbedingungen, die ihnen zugeschriebene Leichtlebigkeit und ihr Kampf ums Überleben. Wir hören, wie es der Camorra gelingt, ihre Macht über die Stadt auszuüben und wie die Bewohner damit umzugehen verstehen.

Dauer 2-3 Std.

ab € 190/ Gruppe

Führung 'Neapel Architektur und Kunst'

Neapel gehörte bis 19 Jh. zu den wichtigsten Städten Europas. In dieser Stadt haben Griechen, Römer, Staufer, Spanier und Franzosen bedeutende Bauten hinterlassen. Der Hohenstaufer Friedrich II. gründete hier eine Universität, als es in Deutschland diese Einrichtung noch nicht gab. Auf dem Rundgang sehen wir kirchliche und profane Bauten der Gotik, Renaissance, des Barock, des Rokoko, des Klassizismus und der Moderne.

ab € 190/ Gruppe

Führung 'Neapel sehen und sterben'

Vedi Napoli e muori – Goethe hat den Satz zitiert, aber nicht erfunden. Dies waren die Engländer der Grand Tour. Wer Neapel erlebt hat, hat in ihren Augen das Schönste gesehen, was die Erde an landschaftlicher Schönheit bietet. Dieser Rundgang folgt dem schönen Neapel, wie es die Romantiker des 18. Jh. suchten. Die Gruppe trifft sich an der Piazza Montesanto (Metrostation) und fährt mit der Seilbahn hoch zum Castel S.Elmo, von wo man den Blick auf die Stadt und den Golf genießt. Das Museum von San Martino führt uns in das Leben der Residenzstadt Neapel des 18. Jh. ein: wir sehen Gemälde, Schiffsmodelle, Kutschen, vor allem aber eine der schönsten neapolitanischen Krippen (Siehe Studienordner 4.5.3). Diese Krippen repräsentieren das volkstümliche Leben in der Stadt vor 200 Jahren. Danach fährt die Gruppe mit einer anderen Seilbahn wieder runter in die Stadt. Der Fußweg führt zunächst zur Glasgalerie Umberto I. Danach gehen wir zum Palazzo Reale, in dem im Juni 1994 der Weltwirtschaftsgipfel tagte. Zum Programm gehört das Café Gambrinus aus der Bell`Epoque, Piazza Municipio und das Castello Maschio Angioino. Wenn der Besuch an diesem Tag möglich ist, besucht die Gruppe das Theater San Carlo, eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Dauer 2-3 Std.

Dauer 2-3 Std.

ab € 190/ Gruppe

UND SORRENT 2024

Führung 'Das unterirdisches Neapel mit Römischem Theater' Neapel bietet unter den Fundamenten seiner Häuser eine Attraktion, die einmalig in der Welt ist. An keinem Ort der Erde gelingt es, den Phantasien eines Jules Verne so nahe zu kommen. Wären alle diese unterirdischen Räume noch zugänglich, dann könnte man von Pompeji bis nach Pozzuoli eine Strecke von 50 km unter der Erde spazieren. Die Unterhöhlung der Stadt wurde bereits von den Griechen begonnen, die den Tuff als Baustein benutzten. Allein im Stadtgebiet von Neapel gibt es Gänge, Höhlen, Zisternen, Kavernen, Säle in einer Länge von 4000 km, deren Grundfläche über 1 Million qm umfasst. Dort, wo schon die Etrusker und Griechen die Steine aus dem Untergrund holten, entstanden nun große Gewölbe, die man zu nutzen gedachte. Nach ihnen kamen die Römer und nutzten die unterirdischen Räume zur Wasserversorgung. Ein Führer erläutert die Geschichte und Bedeutung. Das Programm sollte nicht von Leuten gemacht werden, die an Klaustrophobie leiden.

Dauer 2-3 Std.

ab € 9 Person

k

Ihr Guide wartet auf Sie in Torre del Greco und begleitet Sie im Bus bis zum Gipfel des Vesuvs. Während der Fahrt erläutert er die beeindruckenden Lavaformationen. Bitte beachten Sie, dass der Eintritt zum Krater im Voraus separat online gebucht werden muss.

Diese Führung ist besonders empfehlenswert, wenn Ihre Gruppe nicht von einem Geographen begleitet wird oder der Vulkanismus nicht ausdrücklich vorbereitet wurde.

Dieses Programm kann nur durchgeführt werden, wenn der Gruppe ein Bus zur Verfügung steht.

ab € 8/ Person

Spezial-Führung mit Wanderung um den Krater

Dauer 2-3 Std.

Ihr Guide erwartet Ihre Gruppe, wie bei der klassischen Tour, in Torre del Greco und begleitet Sie bis zum Gipfel des Vesuvs. Während der Fahrt erläutert er die beeindruckenden Lavaformationen. Im Gegensatz zur klassischen Führung umrunden Sie bei dieser Tour den gesamten Krater. Das Observatorium erhebt eine zusätzliche Gebühr von 100 € pro 30 Personen. Bitte beachten Sie, dass der Eintritt zum Krater im Voraus separat online gebucht werden muss.

Dauer 3-4 Std.

ab € 10/ Person

Vesuv mit Trekking-Tour ins Valle del Inferno

Eine attraktive Alternative bietet die folgende Route: Beginnen Sie mit einer Wanderung entlang des Kraters, ähnlich wie bei der einfachen Kraterführung, jedoch nur bis zu einem Drittel der Strecke. Statt zurückzukehren, setzen Sie Ihre Wanderung durch das Valle del Inferno fort, umrunden den gesamten Vulkan und gelangen schließlich von Norden zurück zum Busparkplatz. Bitte planen Sie hierfür insgesamt etwa 5-6 Stunden ein. Der Eintritt zum Krater muss im Voraus separat online gebucht werden.

Dauer 3-4 Std.

ab € 11/ Person

Achtung: Es dürfen nur noch Busse bis 12,00 m Länge auf den Vesuv fahren. Reisebusse mit bis zu 49 Sitzplätzen können also nicht hochfahren. Für unsere Gruppen, die mit einem zu großen deutschen Reisebus anreisen, vermittelt unser Vesuvführer für die Auf- und Abfahrt einen Shuttlebus zu € 6,50 pro Person hin & zurück (bezahlbar vor Ort in bar). Haben Sie einen italienischen Mietbus über uns gebucht, kann dieser auf den Vesuv fahren.

ab € 190/ Gruppe

Führung Halbinsel von Sorrent

Lerngang 'Die Agrumen' Sorrent

“Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühn?” Dieses Bild aus Mignons Lied bestimmt auch unsere Vorstellung vom Süden. Es ist tatsächlich ein außergewöhnlicher Baum, der gleichzeitig blühen und Früchte tragen kann, und dies im Dezember und im Juni. Wir erfahren von einem Fachmann, wie diese Früchte gezogen werden und warum die Zitrone von Sorrent (La Zigara) als die beste gilt.

Dauer 2-3 Std.

ab € 190/ Gruppe

Zuerst fahren wir hinaus zur Villa des Felix Pollius und lernen die Ruinen einer Villa kennen, die sich ein reicher und exzentrischer Römer an einer der schönsten Stellen, die man wohl in Europa finden kann, erbaut hat. Dann geht die Fahrt hinauf ins Städtchen S.Agata. Unterwegs erklärt unsere Führerin die Landschaft und den Anbau der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte, wie Öl und Agrumen. Auf dem Weg genießt man herrliche Ausblicke auf Capri, wobei wir die Geschichte des Landes von Odysseus bis heute erfahren. Zur Sprache kommen auch die Probleme, die der Tourismus, die Bauspekulation und das nahe Neapel mit sich bringen. Wer keinen eigenen Bus hat, sollte ihn über uns anmieten.

Dauer 2-3 Std.

< S.Agata Villa Pollio>

ab € 190/ Gruppe Lerngang 'Die mediterrane Flora' Sorrent

Am Beginn des Lerngangs erfolgt eine Einführung in die meteorologischen Bedingungen des Mittelmeeres und ein allgemeiner Überblick über die Strategien, die die Pflanzen entwickeln, um unter den besonderen Bedingungen hier (lange Sommertrockenheit, starke Winterregen) überleben zu können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung der Pflanze im Laufe der Geschichte und ihre Darstellung in der Mythologie, Religion und Literatur. Wir lernen verschiedene Kulturpflanzen und ein Stück Macchia kennen. Die Führerin ist keine Biologin, versteht es aber, den Umgang der Menschen mit der Natur durch die Jahrhunderte darzustellen. Dabei erfährt die Gruppe interessante Details über Land und Menschen.

Dauer 2-3 Std.

MEERESBIOLOGISCHE STATION UNIMARE

Jetzt unter neuer Leitung!

UNIMARE, die meeresbiologische Station in Marina del Cantone, Nerano bietet speziell für Schulklassen und Studentengruppen ein interessantes und spannendes Programm. Dabei haben Sie die Wahl zwischen mehreren Programmbausteinen, die die Kursteilnehmer in die geheimnisvolle Unterwasserwelt des geschützten Marineparks von Punta Campanella an der Amalfi-Küste entführt.

Die Teilnehmer hören von Meeresrittern, sitzengebliebenen Tieren und dem „Mare in Amore“, dem verliebten Meer. Sie sehen Fische, Algen, Krebse und die Vegetation am Meeresboden. Nach einem Schnorchelgang können alle gesammelten Organismen mit professionellen Gerätschaften untersucht und beobachtet werden, wobei höchstes Augenmerk auf der Unversehrtheit der Tiere liegt. Sie werden nach der Beobachtungsphase wieder in ihrem natürlichen Lebensraum ausgesetzt. Sie lernen die Auswirkungen des Menschen auf das marine Ökosystem kennen und diskutieren mit unseren Biologen dessen Folgen. Ein Erlebnis der besonderen Art ist das nächtliche Schnorcheln. Nachtaktive Geschöpfe gehen auf die Jagd und Noctiluca pelagica tauchen das Meer in mystisches Licht.

Seit mehreren Jahren bieten wir auf der Halbinsel von Sorrent wissenschaftlich fundierte Programme für Schulklassen und Universitäten an. Das Projekt von albaTours in Zusammenarbeit mit Domenico Sgambati und Alba Fagnano sowie dem Feriendorf Nettuno heißt weiterhin Unimare.

Aber auch ein Landgang durch die mediterrane Macchia zur herrlichen Badebucht von Baia di Ieranto ist ein lohnenswerter Ausflug. Unterwegs lernen Sie die Flora und Fauna der immer-grünen Vegetationszone der Gegend kennen. Als Belohnung wartet ein Bad im kristallklaren Wasser.

Diese Programme sind buchbar von Mai bis Juli und September/Oktober

Lisa, Nicolas und Alba

Schnuppertag: Was erwartet uns?

Eine Multimediapräsentation führt uns zunächst in die allgemeine Biologie des Mittelmeeres und in die Besonderheiten der amalfitanischen Küste ein. Danach legen wir Maske und Schnorchel an und erfahren alles über richtiges Verhalten im Wasser. Erster Höhepunkt des Tages ist die Exkursion zum Schnorcheln. Die dabei gesammelten Tiere und/oder Pflanzen werden anschließend vor Ort zusammen mit erfahrenen Meeresbiologen bestimmt und beobachtet.

Meeresbiologische Projekttage:

Was erwartet uns hier?

Der erste obligatorische Vormittag gibt uns einen Einblick in die allgemeine Biologie des Mittelmeeres mit besonderem Augenmerk auf die Amalfi-Küste. Nach der theoretischen Einführung und einer ersten Schnorchel-Exkursion können wir nun weitere Projekt(halb)tage als Bausteine wählen.

Projekthalbtage: Welche Programmbausteine können wir auswählen?

Zu jedem der folgenden Programmbausteine gehört eine theoretische Einführung und Vertiefung des Themas. Dieser folgt eine praktische Einheit (meist SchnorchelExkursion zur Beobachtung – Besammlung) und eine zusammenfassende Nachbesprechung Dauer je ca. 2,5 Stunden

Who is who?

Zuerst lernen wir die wichtigsten marinen Bewohner der amalfitanischen Küste in der Theorie kennen. Danach werden diese gesammelt und in Gruppenarbeiten von den Teilnehmer*innen vorgestellt. Moderne Kameratechnik hilft uns, die besonderen Strukturen und Organe tierschonend zu erforschen.

Lebensraum der Extreme: das Felslitoral Wo Wasser auf Land trifft herrschen extreme physikalische Bedingungen vor: starke mechanische Kräfte, Schwankungen des Salzgehalts, des Wasserstands und der Temperatur des Wassers sowie intensive UV-Strahlung. Wir staunen, wie diese Virtuosen der Evolution hier leben und sich fortpflanzen können.

Die für diesen Küstenabschnitt so charakteristische Posidoniawiese (Seegraswiese) wird am Nachmittag näher unter die Lupe (das Binokular) genommen. Über geeignete Sammelmethoden erfahren wir alles bei einer einleitenden Multimediapräsentation. Bei einer weiteren Schnorchel-Exkursion werden Proben genommen und danach gesichtet und genauer erforscht, nachdem wir den richtigen Gebrauch von Binokularen gelernt haben.

Dauer: 4 Std. 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Algen und Aufwuchs: das Phytal des Felslitorals Algen sind optimal dem Leben unter Wasser angepasst und haben verschiedene Strategien entwickelt, um sich auch schlechten Lichtverhältnissen anzupassen. Bei der Schnorchel-Exkursion werden einige Exemplare gesammelt. Danach widmen wir uns im Labor dem Aufwuchs der Algen und lernen weitere Kleinstlebewesen kennen, die im Algenwald leben.

Posidonia

Wie kommt der Sauerstoff ins Meer? Seegraswiesen produzieren nicht nur durch Photosynthese große Mengen des begehrten Gases, sie festigen auch den Sedimentboden. Jungtiere finden Schutz und für festsitzende Tiere wird der mögliche Lebensraum immens vergrößert. Nach der Schnorchelexkursion und Besammlung der grünen Wiese unter Wasser beobachten wir mithilfe moderner Multimediatechnik den Blattauf-wuchs und die Tiere, die sich darin verstecken.

Fische

Einführung in die Evolution des Wirbeltieres Fisch mit Beispielen der vor Ort häufigsten Fischfamilien (ev. Gattungen/Arten) und ihre Anpassungen an das jeweilige Habitat. Bei der anschließenden Schnorchel-Exkursion lernen wir die Fische mithilfe von Bestimmungstafeln kennen. Schonend werden einige Fische gefangen und genauer besprochen.

Meeresnutzung/Meeresverschmutzung

Wie benutzt und nutzt der Mensch die Meere weltweit aus?

Was sind die lokalen und globalen Auswirkungen? Nach der theoretischen Einführung widmen wir uns auf einer (Schnorchel-)Exkursion der Frage: Ist Müll im Meer gleich Müll? Wir behandeln den Einfluss und die Möglichkeiten des Einzelnen zur Verringerung von Ausbeutung und Verschmutzung des Lebensraum Meeres.

Sitzengeblieben – Festsitzende Tiere

Weites, freies Meer; wenn wir den Lebensraum Meer von außen betrachten, wird schnell klar: es steht den verschiedenen Bewohnern viel freies Wasser zur Verfügung. Allerdings sind feste Flächen, Felswände und stabiler Untergrund, wie etwa sekundärer Hartboden, sehr begrenzt. Die Platzkonkurrenz ist groß, zumal es im Wasser im Unterschied zum terrestrischen Lebensraum eine ganze Reihe von festsitzenden Tieren gibt, die in lichtdurchfluteten Gebieten ständig Gefahr laufen, von den schneller wachsenden autotrophen Pflanzen überwuchert zu werden. Deswegen weichen festsitzende Tiere wie Schwämme und Nesseltiere in schattigere Zonen wie Grotten und Felswände aus. Unterschiedliche Ernährungsstrategien erlauben auch eine Besetzung von strömungsarmen Nischen, in denen das Nahrungsangebot gering ist.

Sandboden: Auf Sand (Makrofauna) und Sandlückenbewohner (Mesopsammon)

Wenn man über eine Sandfläche schnorchelt, sieht man bereits einige größere Sandbodenbewohner, bzw. deren Spuren… Aber auch im Sand selbst ist was los… SchnorchelExkursion über einen küstennahen Sandboden, Probenentnahme mit geeigneter Methode, Extraktion und Untersuchung der entnommenen Probe unterm Binokular. Natürlich lernen wir vorher dessen richtigen Gebrauch. Zum Schluss diskutieren wir über die Methoden der Anpassung an diesen besonderen, engen und sauerstoffarmen Lebensraum.

Meeresritter – Krebse im Geröll und Blockfeld Je nach Größe und Masse werden am Meeresgrund liegende Steine unterschiedlich oft umgewälzt und durch Wasserdruck verschoben. Sie bilden somit eine hervorragende Grundlage zur Erforschung der Besiedlungssukzession. So können unterschiedlich schnell wachsende, festsitzende Organismen optimal untersucht werden. Auch Organismen, welche dank unterschiedlichster Methoden im Gestein selbst Schutz finden, werden untersucht. Hauptaugenmerk wird bei diesem Programmbaustein auf die verschiedenen Familien und Gattungen der Crustacea (Krebstiere) gelegt, die den Lebensraum Blockfeld zahlreich besiedeln.

Mediterrane Macchia:

Nach einem einführenden Vortrag geht es zu einer Landexkursion zu einer nahegelegenen Bucht. Dabei führt unser Weg durch die wunderbar ausgeprägte Hartlaubvegetation über die Hügel Neranos. Immer wieder öffnen sich atemberaubende Ausblicke auf das Meer und auf die vorgelagerten Inseln. Unterwegs besprechen wir die Vertreter der örtlichen Flora und Fauna. Dabei interessieren uns ihre Anpassungen und Besonderheiten, Legenden und Mythen, die der Mensch um sie schuf. Kurzer Aufenthalt am Meer zur Abkühlung; Rückwanderung und gegebenenfalls Nachbesprechung.

Nächtlicher Schnorchel Ausflug:

Nachts ist Unterwasser vieles anders!

Tiere, die man am Tag fröhlich unterwegs sieht, kann man mit etwas Glück schlafend beobachten und andere, nachtaktive, beim Jagen beobachten. An manchen lauen Abenden fängt das Meer von selbst an zu leuchten Von selbst? Nein! Millionen und Abermillionen des Einzellers Noctiluca pelagica leuchten dank eines komplizierten Vorgangs der Bioluminiszenz. Nach einer Einführung in den chemischen Vorgang tauchen wir in das blitzende und funkelnde „Mare in Amore“ (das verliebte Meer) ein

Allgemeine Informationen

Aus tierethischen Gründen sezieren oder konservieren wir keine Organismen, sondern bringen sie, nach behutsamer Beobachtung wieder in das ursprüngliche Habitat zurück.

Auf den praktischen Exkursionen begleiten erfahrene und mit den lokalen Gege-benheiten vertraute Schwimmer und Rettungsschwimmerhelfer Kleingruppen.

Kosten für Schnorchelausrüstung

Schorchel: 5 €, Flossen € 5. Neopren 10 €. Wir empfehlen, d die Ausrüstung selbst mitzubringen.

Die gewählten Programmtage können aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse und anderer nicht voraussehbarer Ereignisse nach Ermessen der Kursleitung, wenn nötig auch kurzfristig, geändert werden.

Meeresschule Schnuppertag

Schnuppertag für externe Gruppen mit Mittagessen

Meeresbiologischer Projekttag

Botanische Wanderung zur Baia di Ieranto

Meeresbiologischer Projekttag als Folgetag

Bootsfahrt in die Bucht von Crapolla mit Schnorcheln

Praktikum bei Unimare?

Unsere Meeresbiologen suchen jedes Jahr Praktikanten, die sie in Ihrer Arbeit unterstützen. Waren Sie schon mal da und haben begeisterte Schüler gehabt? Vielleicht ist es für eine/n ehemalige/n Schüler*in eine schöne Gelegenheit, die Erinnerungen aufleben zu lassen? Sprechen Sie uns gerne an.

‚Meereserkundungen‘ Wandern, Kajak und Schnorcheln

€ 28/Person

€ 38/Person

€ 30/Person

€ 185/Gruppe (max. 25 Pers.)

€ 26/Person

€ 28/Person

Es erwartet Sie ein wunderschönes Naturerlebnis –eine Kombination aus Wanderung, Kajak und Schnorcheltour im glasklaren Wasser der Baia di Ieranto! Nach einer ca. 1-stündigen Wanderung von Nerano zur Badebucht von Ieranto, bei der unterwegs Erklärungen zur Natur und Flora gegeben werden, erreichen Sie die wunderschöne Bucht im Naturschutzgebiet. Dort fährt die Gruppe in Kajaks in die nächste Bucht und schnorchelt dort. Nach der Rückkehr werden die Kajaks verlassen und der Aufstieg zurück nach Nerano beginnt. Das ganze Programm dauert ca. 5-6 Stunden und erfordert eine gewisse körperliche Grundfitness. Wer nicht Kajakfahren oder Schnorcheln möchte, kann zum Baden am Strand bleiben. Schwimmwesten werden gestellt. Die Schnorchelausrüstung ist im Preis inklusive (Schnorchel, Maske, Flossen), kann aber natürlich auch gerne selbst mitgebracht werden. Neoprenanzüge können ausgeliehen werden.

WANDERUNGEN

Italien, besonders die Region um Positano und Amalfi, ist e aber und Abenteurer. Die Pfade schlängeln sich durch malerische Landschaften, vorbei an duftenden Zitronenhainen und Olivenbäumen, und bieten atemberaubende Ausblicke auf das tiefblaue Meer und die steilen Klippen der Amalfiküste.

Geführte Wanderung

'Weg der Götter – Sentiero degli dei'

Der wunderschöne Wanderweg von Agerola nach Positano führt Sie entlang der atemberaubenden Amalfiküste von Bomerano nach Positano. Es wird unbedingt empfohlen, Trekkingschuhe oder sogar Wanderschuhe zu tragen. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 4 Stunden (ohne Pausen). Sie können nach Positano absteigen oder einen Rundwanderweg zurück nach Bomerano wählen.

ab € 230/ Gruppe

Wanderung auf dem

Sentiero degli Dei

Transfer mit dem eigenen Bus nach Bomerano. Kaufen Sie schon im Vorfeld Tickets an der Haltestelle der Circumvesuviana für die Rückfahrt. Wanderung von Bomerano auf dem GötterWanderweg bis Arienzo, dort können Sie noch baden oder direkt mit dem Linienbus nach Sorrent fahren.

Eventuell Umsteigen in S.Agata sui due Golfi erforderlich.

Wanderungen in Eigenregie

Wenn Sie eine kleine Gruppe haben, können Sie folgende Variante selbst durchführen:

Fahrt mit der Bahn nach Vico Equense, weiter mit dem Linienbus nach Moiano. Wanderung Moiano – Santa Maria del Castello – Positano “Le Tese di Positano” Rückfahrt mit dem Linienbus Positano – Sorrento

SCHIFFSFAHRTEN

Vom Wasser aus der beste Blick auf die atemberaubende

Küste.

Das türkisfarbene Wasser glitzert in der Sonne, während die majestätischen Klippen und charmanten Dörfer der Amalfiküste an Ihnen vorbeiziehen. Auf der Strecke zwischen Sorrent und Capri können Sie die faszinierenden Grotten und versteckten Buchten entdecken, die nur vom Meer aus zugänglich sind.

€ 28 - 31/

Boostfahrt ab Sorrento oder ab Piano entlang der Küste nach Amalfi/Positano.

Bootsfahrt nach Capri ab Sorrento und zurück mit Inselrundfahrt

Das Ausflugsboot bringt Sie vom Hafen von Piano di Sorrento nach Capri. Es schließt sich eine Inselumrundung um die ganze Insel per Boot an. Dabei sehen Sie den herrlichen Arco

Naturale, die Faraglioni, die Villa des Axel Munthe und die herrliche Flora des Eilands. Die Inselrundfahrt kann direkt nach der Ankunft oder vor der Rückfahrt erfolgen. Ein Wechsel des Bootes wird in jedem Fall erforderlich.

Die Abfahrt am Morgen erfolgt um 8:30 Uhr, so dass Sie auf Capri kurz nach 9 Uhr ankommen.

Achtung: Villa Jovis ist nur Di-So geöffnet!

Bootsfahrt nach Capri ab Sorrento und zurück

Wir buchen für Sie gerne Plätze auf kleineren Ausflugsbooten oder auf der großen Fähre.

Bootsfahrt nach Capri ab Piano di Sorrento und zurück

Die Kurtaxe hat sich auf € 5 pro Person erhöht und ist je nach Bootsgesellschaft im Preis enthalten oder in bar vor Ort zu zahlen.

Entdecken Sie die faszinierende Küstenlandschaft und die Amalfitana vom Boot aus. Das gemütlich Ausflugsboot bringt Sie nach Amafli mit Aufenthalt dort, danach nach Positano mit kurzem Aufenthalt dort und kehrt am Spätnachmittag wieder nach Piano di Sorrento zurück.

Piano – Amalfi 09:35-10:55 Uhr

Amalfi – Positano 14:45-15:15 Uhr

Positano – Piano di Sorrento 16:25-17:25 Uhr

MIETE EINES BUSSES

Für Reisende, die mit der Bahn oder dem Flugzeug ankommen, besteht die Möglichkeit, bereits von Deutschland aus einen Bus für Ausflüge vor Ort zu einem garantierten Preis zu mieten. Wichtig ist, dies rechtzeitig zu planen. Besonders in den Monaten Mai und September kann es sonst schwierig sein, einen Bus zu bekommen, oder es können sehr hohe Kosten anfallen.

Die gängigsten Busausflüge/Transfers:

Neapel Flughafen – Vesuv – Sorrent

Sorrent – Pompeji (oder Ercolano) – Vesuv – Sorrent

Sorrent – Pompjei (oder Ercolano) – Neapel - Sorrent

Sorrent – Neapel – Sorrent

Sorrent – Paestum (über die Autobahn)

SICHER REISEN Ihre Reiserücktrittskostenversicherung

Krankheit ist der häufigste Grund für die Stornierung einer Reise. Gegen dieses und andere Risiken sollten Sie sich in jedem Fall absichern, um keine teuren Stornokosten zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen unseren Partner Hanse Merkur, der Ihnen maßgeschneiderte Produkte zur Absicherung Ihrer Reise bietet.

Einfache Buchung: Wenn Sie eine Versicherung für Ihre Gruppe wünschen, lassen Sie uns bitte die Teilnehmerliste zukommen. Wir kümmern uns um den Rest!

Detaillierte Infos zur Versicherung finden Sie auf unserer Website:

Sicher haben Sie noch Fragen.

Wie buche ich eine Klassenfahrt bei albaTours?

Sie fordern bei uns ein Angebot für die geplante Reise an. Mit dem Angebot erhalten Sie auch ein Anmeldeformular. Für eine verbindliche Buchung benötigen wir von Ihnen das ausgefüllte Buchungsformular, auf dem Sie den Reisetermin, die Angebotsnummer, die Personenzahl, evtl. benötigte Zuschläge und Versicherungen vermerken. Dann füllen Sie noch die Daten der Schule und Ihre persönlichen Daten aus und versehen das Formular mit einem Schulstempel. Dann senden Sie uns das Formular per Email, Fax oder digital zu.

Welche Gruppengröße ist möglich?

Prinzipiell ist jede Gruppengröße möglich. Wir kalkulieren Ihnen Ihr individuelles Angebot.

Bis wann kann ich Programme nachbuchen?

Die Buchung von Zusatzleistungen, z.B. Führungen, Eintritte etc. sollte bis 6 Wochen vor der Anreise beauftragt werden, damit eine reibungslose Durchführung garantiert werden kann. Oft empfiehlt sich allerdings eine frühzeitigere Buchung.

Passieren kann immer was. Besser Ihr seid abgesichert.

Einverständniserklärung der Schüler und deren Eltern

Die Einverständniserklärung ist eine wichtige rechtliche Grundlage für den Lehrer. Bevor eine Reise gebucht wird, sollten alle Eltern bzw. volljährigen Schüler die Einverständniserklärung (Verpflichtung zur Teilnahme an der Reise und zur Zahlung des Reisepreises) unterschrieben dem Lehrer geben. Hiermit sichert sich der Lehrer bei der Reisebuchung ab, um nicht nachträglich auf Stornierungskosten sitzen zu bleiben. Eine Vorlage finden Sie in unserem Formular-Download-Center.

Wieviel Freiplätze bekomme ich bei albaTours?

In Ihrem individuellen Angebot berücksichtigen wir gern Ihre Wünsche und passen die Freiplatzregelung entsprechend der Zahl der Begleitpersonen an.

Weitere Fragen finden Sie auf unserer Homepage beantwortet. Ihre Frage nicht dabei? Melden Sie sich gerne. Wir helfen weiter!

Wir versenden jeden Monat exklusiv detaillierte Infos und Insiderwissen, sowie interessante Neuigkeiten rund um das Thema Klassenfahrten.

UnsereUnterkunftistmega!

albaTours Reisen GmbH

Majoranweg 5 · 70619 Stuttgart · www.albatours.de · info@albatours.de tel: +49 (0)711 - 449 750 · Fax: +49 (0)711 - 449 7516 HRB 12485 * USt-ID Nr: DE811241378

Geschäftsführer: Vanessa Hauswirth, Dirk Hauswirth

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.