Marz03

Page 1

GeWi Aktion März 2003

GeWi

Aktion

Die Zeitschrift der AktionsGemeinschaft Salzburg - März 2003

Aktion Nr. 133, Verlagspostamt 5020, P.b.b., Zlnr. GZ 02Z031967

RATGEBER FÜR FERIALARBEIT

Für alle, die mehr über die Tükken, aber auch Vorteile der Ferialarbeit wissen wollen, empfiehlt sich die Lektüre der AG“Karriere“-Broschüre. Vom allgemeinen Arbeitsrecht bis zum Werkvertrag findest Du hier Antwort auf die wichtigsten Jobprobleme. Einfach anfordern bei AktionsGemeinschaft, Petersbrunnstr. 14, 5020 Sbg. oder an den Infotischen mitnehmen.

Neue Bedingungen für die Diplomprüfungen? Ideen bewegen die Welt. Ideen bewegen auch die Gemüter. Hin und wieder bewegen uns Ideen aber auch nur dazu, verständnislos an den Kopf zu greifen. In der letzten FV-Sitzung wurde da eine Idee seitens der GeWiFakultät angesprochen, nach der die Rahmenbedingungen bei Diplomprüfungen geändert werden sollen: Der Leiter besagter Prüfung solle zukünftig nicht mehr aus der Studienrichtung des Magisters in spe kommen, sondern, um eine gewisse Unabhängigkeit zu etablieren, fachfremd sein. Große Gedanken hatte da jemand im Kopf, als diese Idee herangereift ist. Aber offenbar ist nicht nur uns aufgefallen, daß der Plan nicht unbedingt zu Jubel und Böllerschüssen anregt. Kurze Zeit, nachdem die entgei-

sterte Fakultätsvertretung ihr Mißfallen intern formuliert hatte, wurde der Vorschlag wieder zurückgezogen und lungert jetzt in einer versteckten Schublade mit der Aufschrift „Das hätten wir Euch gleich sagen können“ irgendwo im Dekanat herum.

Nepotismus ? Nun mag es ja durchaus lobenswert erscheinen, wenn eine Diplomprüfung weniger subjektiv gestaltet werden soll, damit unschöne Fälle von Nepotismus, persönlicher Bevorzugung und Kuchenverschenken gar nicht auftreten können oder wenigstens weniger Einfluß auf den Ausgang des Examens haben. Nur leuchtet mir nicht ein, wie ein fachfremder Prüfungsleiter eine gute Antwort von einer

schlechten unterscheiden will. Ich bezweifle, daß selbst die größten Genies unter den Salzburger Professoren sämtliche Einzelheiten sämtlicher Studienrichtungen beurteilen können. Und ich frage mich, ob die Burschen dann auch brav Französisch lernen, um eine Diplomprüfung in diesem Studienzweig leiten zu können. Aber ärgern wir uns mal nicht allzu sehr, schließlich wird die Änderung aller Voraussicht nach ja nicht durchgesetzt. Hoffentlich bleibt besagte Schublade denn auch noch lange Jahre ungeöffnet, bevor jemand die grandiose Idee wieder ausgräbt. Vorteil dabei wäre eigentlich nur, daß wir diesen Artikel dann ebenso neu auflegen könnten. Christian Genzel

AUSLANDSSTUDIEN Informationen über Auslandsstudien gibt´s täglich im Büro für Außenbeziehungen, Kapitelgasse 6, am besten vormittags. Tel. 0662/8044-2041 http://www.sbg.ac.at/bfa Eine allgemeine Stipendiendatenbank des Österreichischen Austauschdienstes (http:// www.oead.ac.at - wird übrigens laufend aktualisiert.

Festes Ritual zum Auftakt der USI-Inskription: Punkt 6.30 Uhr marschieren die AGler zur Versorgung der Frierenden mit Tee, Kaffee und Kuchen auf.

Inhalt: Institut verloren? ••• Aktuelle StipendienINFOs ••• Schulpraktikum ••• AuslandsINFOs


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Marz03 by Aktionsgemeinschaft - Issuu