Aktion Sonnenschutz_Forschungsheft_2.-3.KlasseGrundschule

Page 1

Grundschule 2-3. Klasse

Forscherheft

2.– 3. Klasse der Grundschule

Ist dein Schatten immer gleich?

Der Schatten gibt uns sehr nützliche Informationen, damit wir uns vor schädlichen Sonnenstrahlen schützen können. Lass uns herausfinden wie …

Wir organisieren uns, damit wir forschen können.

Ihr müsst euch in 4 oder 5 Arbeitsgruppen aufteilen.

Jede Arbeitsgruppe besteht aus:

• Einer menschlichen Uhr

• Jemandem, der für die Messung verantwortlich ist

• Jemandem, der für das Notieren verantwortlich ist

• Einem/Einer Beobachter*in

Wenn ihr mehr als vier seid, könnt ihr Paare bilden. Jedes Team benötigt:

• Die Tabelle mit Notizen, welche ihr auf den nächsten Seiten dieses Hefts findet

• Einen Bleistift und einen Radiergummi

• Ein Maßband

Legen wir die Zeiten für die Forschung fest.

Im Laufe des Tages geht ihr zweimal auf den Schulhof: um 10 Uhr und um 13 Uhr. Da diese Aktivität im Freien stattfindet, denkt daran, 30 Minuten vor dem Rausgehen einen Sonnenschutz aufzutragen.

2 GRUNDSCHULE (2. – 3. KLASSE) Forscherheft ARBEITSBLATT
1
1
2
3

1

Ist dein Schatten immer gleich?

4 Wir forschen.

Jedes Mal, wenn das Arbeitsteam auf den Schulhof geht, muss jedes Teammitglied folgendes tun:

• Menschliche Uhr: stelle dich an einen sonnigen Ort – einen Ort, an dem die Sonne genau auf dich scheint.

• Für die Messungen verantwortliche Person: Führe zwei Messungen durch. Die erste Messung ist die Höhe der menschlichen Uhr (du musst sie nur messen, wenn du das erste Mal rausgehst, danach nicht mehr). Die zweite Messung ist die Länge des Schattens, den die Person auf den Boden wirft.

• Für das Notieren verantwortliche Person: Schreibe die Ergebnisse, die dir die für die Messung verantwortliche Person mitteilt, in die folgende Tabelle.

Zeit Höhe der menschlichen Uhr Länge des Schattens

10:00 Uhr

13:00 Uhr

• Beobachter*in: muss aufmerksam sein und sicherstellen, dass jedes Teammitglied seine Aufgabe korrekt ausführt.

Außerdem muss in der Tabelle vermerkt werden, was größer ist: die menschliche Uhr oder der Schatten.

Zeit Was ist größer?

Die menschliche Uhr

10:00 Uhr

Der Schatten

13:00 Uhr

Die menschliche Uhr

Der Schatten

Forscherheft GRUNDSCHULE (2. – 3. KLASSE)
ARBEITSBLATT

Ist dein Schatten immer gleich?

5 6

Wir halten die Schlussfolgerungen unserer Forschung fest.

Zu welcher Zeit war der Schatten der menschlichen Uhr am längsten?

Zu welcher Zeit war der Schatten der menschlichen Uhr am kürzesten?

Zu welcher Zeit war es am wärmsten?

Wo war die Sonne zu der Zeit, als es am wärmsten war?

Fazit. Notiere die Beziehung zwischen der Temperatur, dem Schatten und dem Stand der Sonne.

Je höher , desto weniger und desto .

steht die Sonne

Je niedriger , desto mehr und desto . steht die Sonne

Forscherheft GRUNDSCHULE (2. – 3. KLASSE)
ARBEITSBLATT 1

Sonnenschutz

1

Ein richtig auf die Haut aufgetragener Sonnenschutz verhindert die schädlichen Auswirkungen der Sonne.

In diesem Experiment werden wir herausfinden, wie die Sonnenschutzfilter im Sonnenschutz die Haut schützen und Sonnenbrand und andere Hautschäden verhindern.

Organisiert euch für die Forschung.

Ihr müsst euch in vier oder fünf Arbeitsgruppen aufteilen. Jedes Team braucht die folgenden Gegenstände für das Experiment:

• Ein Stück schwarzen Karton

• Sonnenschutz

• Eine Feuchtigkeitscreme ohne Sonnenschutz

• Drei Klebeetiketten

Durchführung des Experiments.

Markiert auf dem schwarzen Karton drei klar abgegrenzte Bereiche und klebt auf jeden davon ein Etikett, um die verschiedenen Bereiche zu kennzeichnen.

Auf die Etiketten der drei Bereiche schreibt ihr: auf das erste Etikett „KEIN SCHUTZ“, auf das zweite Etikett „CREME OHNE SONNENSCHUTZ“ und auf das dritte Etikett „SONNENSCHUTZ“.

In den Bereich den ihr mit „CREME OHNE SONNENSCHUTZ“ markiert habt tragt ihr eine dünne Schicht Feuchtigkeitscreme auf.

In dem Bereich den ihr mit „SONNENSCHUTZ“ markiert habt tragt ihr eine dünne Schicht Sonnenschutzmittel auf.

Legt die Karte für 24 Stunden in die Sonne und beobachtet die Ergebnisse.

Forscherheft GRUNDSCHULE (2. – 3. KLASSE)
ARBEITSBLATT 2
2
3

Sonnenschutz

4 5

Haltet die Schlussfolgerungen eurer Forschung fest.

Gibt es Veränderungen in dem Bereich des Kartons „KEIN SCHUTZ“?

Gibt es Veränderungen in dem Bereich „CREME OHNE SONNENSCHUTZ“?

Und zum Schluss: Gibt es Veränderungen in dem Bereich „SONNENSCHUTZ“?

Welche Schlussfolgerungen könnt ihr ziehen?

Was haben wir gelernt?

Der Teil des Kartons, auf den wir Sonnenschutzmittel aufgetragen haben, wurde durch die Sonneneinstrahlung nicht verändert, weil der Sonnenschutz eine Schädigung durch die UVStrahlen verhindert hat.

Der Teil des Kartons, auf den wir Feuchtigkeitscreme aufgetragen haben, wurde durch die Sonneneinstrahlung nicht verändert, weil die Feuchtigkeitscreme eine Schädigung durch die UVStrahlen verhindert hat.

Der Teil des Kartons, auf den wir kein Produkt aufgetragen haben, wurde nicht verändert, weil die Sonnenstrahlen keinen Einfluss auf den Karton haben.

Forscherheft GRUNDSCHULE (2. – 3. KLASSE)
ARBEITSBLATT 2

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.