Programmheft Deutsch als Zweitsprache Feb-Aug 2022

Page 1

Deutsch als Zweitsprache German as a second language

März - August 2022

März - August 2022

Auszubildende und Studierende


INHALT

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 06

Über die aim

07

About aim

08 Anmeldeinformationen 10 Registration 12 Kontakte 13 Contact

DEUTSCHKURSE FÜR AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE

2|

16

German for Beginners A2.1 for students

17

German for Beginners A2.2 for students

18

Deutschkurs B1.1 für Studierende und Auszubildende

19

Deutschkurs B1.2 für Studierende und Auszubildende

20

Deutschkurs B2.1 für Studierende und Auszubildende

21

Deutschkurs B2.2 für Studierende und Auszubildende


22

Online: Deutschkurs B2.1 für Studierende und Auszubildende

23

Online: Deutschkurs B2.2 für Studierende und Auszubildende

24

Online: Deutschkurs C1+ für Studierende und Auszubildende

25

Deutschkurs C1.1 für Auszubildende und Studierende

26

Deutschkurs C1.2 für Auszubildende und Studierende

27

Prüfungstraining B1 für Auszubildende und Studierende

28

Prüfungstraining B2 für Auszubildende und Studierende

29

Prüfungstraining C1 für Auszubildende und Studierende

30

telc Prüfungen B1, B2 und C1 für Auszubildende und Studierende

ZUSATZANGEBOTE FÜR AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE 36

Fit im Schreiben B2-C1

37

Fit ins Gespräch A2-B1

38

Grammatik für Alle

41 Wortschatz

|3


ALLGEME


EINE


ÜBER DIE AIM

Bildung zu stärken – das ist der Auftrag, den wir von unseren Gesellschaftern erhalten haben und den wir gern annehmen. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Kinder, Jugendliche und vor allem diejenigen, die Bildungsprozesse gestalten und unterstützen: Eltern, Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, um nur einige zu nennen. Die Qualifizierungsangebote der aim reichen von der Vortragsveranstaltung über Seminare, Lehrgänge und Teamqualifizierungen bis zur Online-Veranstaltung zu ausgewählten Themen. Erfahrene und qualifizierte Dozentinnen und Dozenten sind dabei unser Garant für den Lernerfolg. Gefördert von der Dieter Schwarz Stiftung, können wir den größten Teil unserer Veranstaltungen kostenlos anbieten. Wichtige Informationen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden Sie unter www.aim-akademie.org.

6|


ABOUT AIM

To strengthen education – that is the task given to us by our associates which we are very happy to perceive. Our participants are children and young people along with those who form and foster educational developments: parents, education professionals and teachers, to only name a few. The qualification opportunities offered by aim range from lectures, seminars, training courses and team qualifications to online courses on diverse topics. Our experienced and qualified lecturers are the key for successful learning and personal development. Due to the support by the Dieter Schwarz Foundation most of our training programs can be offered free of charge. For further information please visit us online: www.aim-akademie.org.

|7


ANMELDEINFORMATIONEN EINSTUFUNGSTEST Bevor Sie sich für einen Deutschkurs anmelden, bitten wir Sie, auf unserer Website einen Einstufungstest zu absolvieren und das Ergebnis anschließend an deutschlernen@aim-akademie.org zu senden. Danach können Sie sich wie gewohnt für den im Testergebnis empfohlenen Kurs anmelden. Sollten Sie schon einen Kurs bei uns besucht haben, senden Sie bitte ihre Teilnahmebescheinigung an deutschlernen@aim-akademie.org. Online-Anmeldungen über unsere Website sind direkt in der Kursmaske des jeweiligen Kurses möglich. Gern nimmt unser Teilnehmerservice Ihre Anmeldung auch telefonisch oder per E-Mail entgegen. Website: www.aim-akademie.org Telefon: 07131 39097-0 E-Mail: teilnehmerservice@aim-akademie.org Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH Bildungscampus 7 74076 Heilbronn

8|


REGISTRATION

PLACEMENT TEST Please make sure you have participated in the placement test on our webpage and emailed the results to deutschlernen@aim-akademie.org before you register for any German classes. Following this, you can register as usual for the course recommended in the test result. If you have already taken one of our courses, please send your course certificate to deutschlernen@aim-akademie.org. ONLINE REGISTRATION You can register online on our website, directly in the course window of the desired course. Alternatively, our customer service is happy to take your registration via telephone or email. website: www.aim-akademie.org phone: 07131 39097-0 e-mail: teilnehmerservice@aim-akademie.org Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH Bildungscampus 7 74076 Heilbronn

|9


ALLGEMEINE INFORMATIONEN Als gemeinnützige Weiterbildungseinrichtung können wir die meisten unserer Angebote kostenfrei anbieten. Um dies auch künftig leisten zu können, bitten wir Sie um eine schriftliche Abmeldung per E-Mail, insofern Sie nicht an gebuchten Veranstaltungen teilnehmen können. Sollten Sie sich nicht abmelden, erhalten Sie einen Sperrvermerk für das aktuelle bzw. das kommende Semester. Über die Sperrung und den entsprechenden Zeitraum werden Sie per E-Mail informiert. Mit einer Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsstart helfen Sie uns, entsprechend frühzeitig auf Grundlage der erforderlichen Mindestteilnehmerzahlen über das Stattfinden des Seminars per E-Mail informieren zu können. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen zu Kursen mit zeitlichen Überschneidungen nicht möglich sind, da eine Teilnahme an allen angegebenen Kurstagen erforderlich ist. Die Deutschkurse richten sich an Vollzeitstudierende und Auszubildende aller Fachrichtungen und Lehrjahre, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Weitere organisatorische Hinweise finden Sie auf unserer Website unter www.aim-akademie.org.

10 |


GENERAL INFORMATION

As a nonprofit organization, we are privileged to offer most programs free of charge. To be able to provide this service in the future, we kindly ask you to deregister via email if you are unable to attend a booked event, course or measure. You will receive an e-mail on whether a course can take place, based on reaching the minimum number of participants. Please register as soon as possible. Ideally fours weeks prior to the course date. Should you miss to deregister, you will be barred from taking any courses etc. for the current semester and/or for the following semester respectively. You will receive an e-mail containing information on the duration of the blocking notice. Please note that registering for courses/events, etc. which have a time overlap is not possible. Attendance on all course days is obligatory. The German courses are designed for full-time students and apprentices who would like to improve their German skills regardless of the year of apprenticeship and/or subjects. Please find further information on our website www.aim-akademie.org.

| 11


KONTAKT CONTACT Alle Fragen zum Programm beantwortet gerne: For further questions:

MARDJANEH EGHBAL 07131 39097-368 deutschlernen@aim-akademie.org

12 |


| 13


DEUTSCH FÜR AUSZUBIL


HKURSE

LDENDE


GERMAN FOR BEGINNERS A2.1 FOR STUDENTS

Date(s)

Mon., 23.03.2022 to Wed., 04.05.2022

Time

Mondays online: 5:15 p.m. to 8:45 p.m. Wednesdays aim Heilbronn: 05:15 p.m. to 08:30 p.m.

Place

Virtual Classroom and aim Heilbronn

Course number

221895A21

Lecturer

Angelika Greulich

Group of participants

Students

Niveau

A2.1

Number of participants

8 – 10 people

WHAT TO EXPECT: • Aspects of German grammar on A2.1 level • Building vocabulary for everyday conversations • Pronunciation training • Writing skills training

16 |


GERMAN FOR BEGINNERS A2.2 FOR STUDENTS

Date(s)

Mon., 16.05.2022 to Wed., 06.07.2022

Time

Mondays online: 5:15 p.m. to 8:45 p.m. Wednesdays aim Heilbronn: 05:15 p.m. to 08:30 p.m.

Place

Virtual Classroom and aim Heilbronn

Course number

221895A22

Lecturer

Angelika Greulich

Group of participants

Students

Niveau

A2.2

Number of participants

8 – 10 people

WHAT TO EXPECT: • Aspects of German grammar on A2.2 level • Building vocabulary for everyday conversations • Pronunciation training • Writing skills training

| 17


DEUTSCHKURS B1.1 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Mo., 21.03.2022 bis Mi., 04.05.2022

Uhrzeit

Montags online: 17:15 Uhr bis 20:45 Uhr Mittwochs aim Heilbronn: 17:15 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer und aim Heilbronn

Kursnummer

221895B11

Dozent/-in

Petra Klauser

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B1.1

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Einführung der B1.1 Grammatik • Intensiver Wortschatzaufbau • Konversationstraining • Hörverstehen inkl. Kurztests

18 |


DEUTSCHKURS B1.2 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Mo., 16.05.2022 bis Mi., 06.07.2022

Uhrzeit

Montags online: 17:15 Uhr bis 20:45 Uhr Mittwochs aim Heilbronn: 17:15 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer und aim Heilbronn

Kursnummer

221895B12

Dozent/-in

Petra Klauser

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B1.2

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Erwerb der Grundkenntnisse des Niveaus B1.2 • Einführung der B2-Grammatik • Intensive Text- und Wortschatzarbeit • Diskussion und Konversation als Partner- und Gruppenarbeit

| 19


DEUTSCHKURS B2.1 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Mo., 21.03.2022 bis Mi., 04.05.2022

Uhrzeit

Montags online: 17:15 Uhr bis 20:45 Uhr Mittwochs aim Heilbronn: 17:15 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer und aim Heilbronn

Kursnummer

221895B21

Dozent/-in

Elizabeth Jaworska

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B2.1

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Erwerb der Grundkenntnisse des Niveaus B2.1 • Festigung grammatischer Grundlagen von B1 • Einführung weiterer Bereiche der B2-Grammatik • Intensive Wortschatzarbeit • Diskussion und Konversation als Partner- und Gruppenarbeit

20 |


DEUTSCHKURS B2.2 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Mo., 16.05.2022 bis Mi., 06.07.2022

Uhrzeit

Montags online: 17:15 Uhr bis 20:45 Uhr Mittwochs aim Heilbronn: 17:15 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer und aim Heilbronn

Kursnummer

221895B22

Dozent/-in

Elizabeth Jaworska

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B2.2

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Erwerb der Grundkenntnisse des Niveaus B2.2 • Festigung grammatischer Grundlagen von B2 • Einführung weiterer Bereiche der B2-Grammatik • Intensive Wortschatzarbeit • Diskussion und Konversation als Partner- und Gruppenarbeit

| 21


ONLINE: DEUTSCHKURS B2.1 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Mo., 21.03.2022 bis Mi., 04.05.2022

Uhrzeit

Jeweils 17:15 Uhr – 20:45 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer

Kursnummer

221895B23

Dozent/-in

Kirsten Weimar

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B2.1

Teilnehmerzahl

8 – 12 Personen

WAS SIE ERWARTET • Erwerb der Grundkenntnisse des Niveaus B2.1 • Festigung grammatischer Grundlagen von B1 • Einführung weiterer Bereiche der B2-Grammatik • Intensive Wortschatzarbeit • Diskussion und Konversation als Partner- und Gruppenarbeit

22 |


ONLINE: DEUTSCHKURS B2.2 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Mo., 16.05.2022 bis Mi., 06.07.2022

Uhrzeit

Jeweils 17:15 Uhr – 20:45 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer

Kursnummer

221895B24

Dozent/-in

Kirsten Weimar

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B2.2

Teilnehmerzahl

8 – 12 Personen

WAS SIE ERWARTET • Erwerb der Grundkenntnisse des Niveaus B2.2 • Festigung grammatischer Grundlagen von B2 • Einführung weiterer Bereiche der B2-Grammatik • Intensive Wortschatzarbeit • Diskussion und Konversation als Partner- und Gruppenarbeit

| 23


DEUTSCHKURS C1+ FÜR AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE Termin(e)

Mo., 22.08. bis 24.10.2022

Uhrzeit

17:15 – 19:30 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer

Kursnummer

222895C1P

Dozent/-in

Waldemar Kolodziej

Zielgruppe

Auszubildende und Studierende

Teilnehmerzahl

8 – 12 Personen

WAS SIE ERWARTET • Festigung und Erweiterung der Kenntnisse des Niveaus C1 nach dem GER • Festigung grammatischer Grundlagen von C1 und Einführung ausgewählter C2-Aspekte • Intensive Text- und Wortschatzarbeit • Kurze Präsentationen • Diskussion und Konversation

24 |

!

NEU


DEUTSCHKURS C1.1 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Mo., 21.03.2022 bis Mi., 04.05.2022

Uhrzeit

Montags online: 17:15 Uhr bis 20:45 Uhr Mittwochs aim Heilbronn: 17:15 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer und aim Heilbronn

Kursnummer

221895C11

Dozent/-in

Rosa Cantoro

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

C1.1

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Erwerb der Grundkenntnisse des Niveaus C1.1 • Festigung grammatikalischer Grundlagen von B1 und B2 • Einführung der C1-Grammatik • Intensive Text- und Wortschatzarbeit • Kommunikation und sprachliche Übungen

| 25


DEUTSCHKURS C1.2 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Mo., 16.05.2022 bis Mi., 06.07.2022

Uhrzeit

Montags online: 17:15 Uhr bis 20:45 Uhr Mittwochs aim Heilbronn: 17:15 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer und aim Heilbronn

Kursnummer

221895C12

Dozent/-in

Rosa Cantoro

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

C1.2

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Erwerb der Grundkenntnisse des Niveaus C1.2 • Festigung grammatikalischer Grundlagen von B2 und C1 • Intensive Text- und Wortschatzarbeit • Kommunikation und sprachliche Übungen

26 |


PRÜFUNGSTRAINING B1 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Fr., 15.07.2022 bis Sa., 23.07.2022

Uhrzeit

Fr., 15.07.2022: 17:15 - 20:30 Uhr, Sa., 16.07.2022: 09:00 - 14:00 Uhr, Mo., 18.07.2022: 16:30 - 20:30 Uhr, Di., 19.07.2022: 16:30 - 20:30 Uhr, Fr., 22.07.2022: 17:15 - 20:30 Uhr, Sa., 23.07.2022: 09:00 - 14:00 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

222895PTB1

Dozent/-in

Waldemar Kolodziej

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B1

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Festigung und Erweiterung der vier Kernkompetenzen des GER (Lese- und Hörverstehen sowie schriftlicher und mündlicher Ausdruck) • Erarbeitung und Vermittlung relevanter Prüfungsstrategien • Niveauadäquates Verständnis von Lexik und Grammatik für den Prüfungsteil Sprachbausteine • Vermittlung von praktischen Redemitteln • Tipps zum prüfungsrelevanten Zeitmanagement und zum Prüfungsablauf

| 27


PRÜFUNGSTRAINING B2 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Fr., 15.07.2022 bis Sa., 23.07.2022

Uhrzeit

Fr., 15.07.2022: 17:15 - 20:30 Uhr, Sa., 16.07.2022: 09:00 - 14:00 Uhr, Mo., 18.07.2022: 16:30 - 20:30 Uhr, Di., 19.07.2022: 16:30 - 20:30 Uhr, Fr., 22.07.2022: 17:15 - 20:30 Uhr, Sa., 23.07.2022: 09:00 - 14:00 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

222895PTB2

Dozent/-in

Kirsten Weimar

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B2

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Festigung und Erweiterung der vier Kernkompetenzen des GER (Lese- und Hörverstehen sowie schriftlicher und mündlicher Ausdruck) • Erarbeitung und Vermittlung relevanter Prüfungsstrategien • Niveauadäquates Verständnis von Lexik und Grammatik für den Prüfungsteil Sprachbausteine • Vermittlung von praktischen Redemitteln • Tipps zum prüfungsrelevanten Zeitmanagement und zum Prüfungsablauf

28 |


PRÜFUNGSTRAINING C1 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Fr., 15.07.2022 bis Sa., 23.07.2022

Uhrzeit

Fr., 15.07.2022: 17:15 - 20:30 Uhr, Sa., 16.07.2022: 09:00 - 14:00 Uhr, Mo., 18.07.2022: 16:30 - 20:30 Uhr, Di., 19.07.2022: 16:30 - 20:30 Uhr, Fr., 22.07.2022: 17:15 - 20:30 Uhr, Sa., 23.07.2022: 09:00 - 14:00 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

222895PTC1

Dozent/-in

Elizabeth Jaworska

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

C1

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Festigung und Erweiterung der vier Kernkompetenzen des GER (Lese- und Hörverstehen sowie schriftlicher und mündlicher Ausdruck) • Erarbeitung und Vermittlung relevanter Prüfungsstrategien • Niveauadäquates Verständnis von Lexik und Grammatik für den Prüfungsteil Sprachbausteine • Vermittlung von praktischen Redemitteln • Tipps zum prüfungsrelevanten Zeitmanagement und zum Prüfungsablauf

| 29


telc PRÜFUNG B1 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE

30 |

Termin(e)

Mo., 25.07.2022

Uhrzeit

08:45 – 17:15 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

222895TPB1

Dozent/-in

telc Prüfer

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B1

Teilnehmerzahl

8 – 15 Personen


telc PRÜFUNG B2 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE Termin(e)

Di., 26.07.2022

Uhrzeit

08:45 – 17:15 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

222895TPB2

Dozent/-in

telc Prüfer

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

B2

Teilnehmerzahl

8 – 15 Personen

| 31


telc PRÜFUNG C1 FÜR STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE

32 |

Termin(e)

Mi., 27.07.2022

Uhrzeit

08:45 – 17:15 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

222895TPC1

Dozent/-in

telc Prüfer

Zielgruppe

Studierende und Auszubildende

Niveau

C1

Teilnehmerzahl

8 – 15 Personen


| 33


ZUSATZANGEBOT AUSZUBIL


TE FÜR LDENDE


!

NEU

FIT IM SCHREIBEN B2C1 FÜR AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE Termin(e)

Di., 22.03., 29.03., 05.04., 12.04.2022

Uhrzeit

Jeweils 17:15 – 19:45 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer

Kursnummer

221895FIT1

Dozent/-in

Linda Wöllke

Zielgruppe

Auszubildende und Studierende

Niveau

A2 – B2

Teilnehmerzahl

8 – 12 Personen

WAS SIE ERWARTET • Kennenlernen der Besonderheiten verschiedener Textsorten wie Bewerbungen und geschäftlicher E-Mails • Einüben gängiger Redemittel und Formulierungen • Ausbau und Verbesserung der Schreibkompetenz

36 |


FIT INS GESPRÄCH B2C1 FÜR AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE Termin(e)

Di., 21.06., 28.06., 05.07., 12.07.2022

Uhrzeit

Jeweils 17:15 – 19:45 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

221895FIT2

Dozent/-in

N.N.

Zielgruppe

Auszubildende und Studierende

Teilnehmerzahl

8 – 10 Personen

WAS SIE ERWARTET • Festigung der Kenntnisse B2-C1 im mündlichen Ausdruck • Erlernen wichtiger Redemittel der mündlichen Kommunikation • Sicherheit in Alltagsgesprächen • Festigung und Ergänzung des Wortschatzes • Konversationsübungen in Partner- und Gruppenarbeit

| 37


GRAMMATIK FÜR DIE B-STUFE (VERBEN MIT PRÄPOSITIONEN) Termin(e)

Sa., 26.03.2022

Uhrzeit

09:30 – 12:00 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer

Kursnummer

221895GR1

Dozent/-in

Linda Wöllke

Zielgruppe

Auszubildende und Studierende

Teilnehmerzahl

10 – 16 Personen

WAS SIE ERWARTET • Überblick über die wichtigsten Verben mit Präpositionen • Relativsätze mit Präpositionen • Fragewörter und Präpositionaladverbien

38 |

!

NEU


GRAMMATIK FÜR DIE C-STUFE (KONJUNKTIV)

Termin(e)

Sa., 02.04.2022

Uhrzeit

09:30 - 12:00 Uhr

Ort

Virtuelles Klassenzimmer

Kursnummer

221895GR2

Dozent/-in

Linda Wöllke

Zielgruppe

Auszubildende und Studierende

Teilnehmerzahl

10 – 16 Personen

!

NEU

WAS SIE ERWARTET • Überblick über die Formen des Konjunktivs • Training Konjunktiv 1+2 • Praktische Übungen

| 39


GRAMMATIK FÜR DIE A-STUFE (OBJEKT BEI VERBEN) Termin(e)

Sa., 09.04.2022

Uhrzeit

09:30 – 12:00 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

221895GR3

Dozent/-in

N.N.

Zielgruppe

Auszubildende und Studierende

Teilnehmerzahl

10 – 16 Personen

WAS SIE ERWARTET • Wiederholung von Akkusativ und Dativ • Erklärungen zu Verbobjekten im Deutschen • Festigung der grammatischen Grundlagen des A2-Levels • praktische Übungen

40 |

!

NEU


WORTSCHATZTRAINING B1 FÜR AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE Termin(e)

Di., 17.05.2022

Uhrzeit

17:15 – 19:45 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

221895WS1

Dozent/-in

Jan-Peter Manz

Zielgruppe

Auszubildende und Studierende

Teilnehmerzahl

10 – 16 Personen

WAS SIE ERWARTET • Vertiefung und Übung des Wortschatzes auf der Niveaustufe B1 • Überprüfung und Weiterentwicklung der eigenen Lernstrategien • Aufteilung des allgemeinsprachlichen Vokabulars nach Themenbereichen

| 41


WORTSCHATZTRAINING B2 FÜR AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE Termin(e)

Di., 24.05.2022

Uhrzeit

17:15 – 19:45 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

221895WS2

Dozent/-in

Jan-Peter Manz

Zielgruppe

Auszubildende und Studierende

Teilnehmerzahl

10 – 16 Personen

WAS SIE ERWARTET • Vertiefung und Übung des Wortschatzes auf der Niveaustufe B2 • Überprüfung und Weiterentwicklung der eigenen Lernstrategien • Aufteilung des allgemeinsprachlichen Vokabulars nach Themenbereichen

42 |


WORTSCHATZTRAINING C1 FÜR AUSZUBILDENDE UND STUDIERENDE Termin(e)

Di., 31.05.2022

Uhrzeit

17:15 – 19:45 Uhr

Ort

aim Heilbronn

Kursnummer

221895WS3

Dozent/-in

Jan-Peter Manz

Zielgruppe

Auszubildende und Studierende

Teilnehmerzahl

10 – 16 Personen

WAS SIE ERWARTET • Vertiefung und Übung des Wortschatzes auf der Niveaustufe C1 • Überprüfung und Weiterentwicklung der eigenen Lernstrategien • Aufteilung des allgemeinsprachlichen Vokabulars nach Themenbereichen

| 43


Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH Bildungscampus 7 | 74076 Heilbronn Telefon 07131 39097-0 | info@aim-akademie.org www.aim-akademie.org

Verantwortlich: Tatjana Linke | Dr. Eva-Carolina Doll Gestaltung und Redaktion: Team Marketing

44 |


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.