
2 minute read
Creating International Busines Solutions
Creating International Business Solutions
Text: Hanns Dahm
Advertisement
Der Leitgedanke der S-International Rhein-Ruhr steht für die professionelle und intensive Begleitung der Unternehmen bei ihren internationalen Geschäften – „creating international business solutions“. Als Kompetenzcenter für 22 Sparkassen in der Region Rhein-Ruhr sind wir mehr als nur ein Abwickler für Auslandstransaktionen. Im Vordergrund stehen umfassender Service und individuelle Lösungen für Unternehmen.
Die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen der Globalisierung machen deutlich, welche Bedeutung unser Dienstleistungsgedanke hat, um den Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten zur Seite zu stehen. Unsere Beratung umfasst die vielfältigen Themen des Außenhandels. Aktuell stellen viele Unternehmen Fragen zu Sanktionen und Embargos oder erwägen die Erschließung neuer Märkte angesichts der geopolitischen Lage.
Das internationale Firmenkundengeschäft hat sich in den letzten Jahren in Teilen verändert. Je nach Blickwinkel hat sich das Umfeld des Außenhandels gewandelt oder entwickelt und ist in vielen Punkten auch statisch geblieben.
Schon seit Jahrhunderten findet Außenhandel statt. Von jeher sind Warentransporte auf dem Land- und Seeweg aufgrund der unterschiedlichen Verfügbarkeit von Rohstoffen und
© S-International Rhein-Ruhr GmbH
Produkten die Basis. Auch in früherer Zeit waren die Fragen der Transport- und Zahlungssicherung für die Außenhändler von großer Bedeutung.
Vor Jahrhunderten wurde bereits ein Kreditbrief zur Sicherung und Abwicklung des länder- und regionenübergreifenden Handels eingesetzt. Dabei sicherte eine Bank oder ein vermögender „Geldwechsler“ die Zahlung, sofern die im Brief genannten Bedingungen erfüllt wurden. Aus diesem „Commercial Letter of Credit“ (CLC) entwickelte sich das heutige Dokumenten-Akkreditiv – angepasst an die technischen und kommerziellen Entwicklungen. Auch Wechsel (Bills of Exchange) wurden bereits vor Jahrhunderten ausgestellt. Zwar verliert der Wechsel heute an Bedeutung, dennoch ist er z. B. in asiatischen Ländern ein gern genutztes Instrument bei Akkreditiven.
Die Beispiele aus der Geschichte zeigen, dass der Außenhandel durchaus statische Komponenten beinhaltet. Auch in Zukunft werden die Grundlagen und Maßnahmen zur Sicherung von Transporten und Zahlungen relevant bleiben.
In verschiedenen Bereichen des Außenhandels sind jedoch Veränderungen zu erwarten: Entwicklungen bei der Kommunikation, der Digitalisierung sowie der Globalisierung. Dabei ist ein Rückgang der Globalisierung aufgrund der Veränderungen und Verschiebungen der Märkte durch Strukturanpassungen, Machtverhältnisse und diverse Krisen durchaus möglich.
Angesichts dieser Entwicklungen sind Staaten, Kreditinstitute und Unternehmen gefordert, sich frühzeitig auf diese Herausforderungen einzustellen. Dazu gehören auch weitere regulatorische Vorschriften, wie das Lieferkettengesetz sowie Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz. Diese Themen werden jedoch nicht in allen Regionen der Welt stringent verfolgt.
Somit ist davon auszugehen, dass sich der Außenhandel in den nächsten Jahren weiter verändern wird. Nicht im direkten Handel, jedoch in den Strukturen, Rahmenbedingungen, Techniken sowie in der Schnelligkeit der Abwicklung.
Und das führt uns zurück zum Service - dem für mich wichtigen Kern dieses Themas: Insbesondere in Deutschland sind die mittleren und kleinen Unternehmen wichtige Protagonisten des Außenhandels, die eine zuverlässige und auf sie ausgerichtete Partnerschaft mit der Kreditwirtschaft verdienen. Kreditinstitute sind Dienstleistungsunternehmen im Bereich des Zahlungsverkehrs und der Finanzierung. Dazu gehört unbedingt auch die aktive, service-orientierte Beratung.
Mit unserem Leitgedanken „creating international business solutions“ stellen wir als S-International Rhein-Ruhr die Dienstleistung im internationalen Geschäft sowie im Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagement in den Vordergrund. Mit Kompetenz, Engagement und Leidenschaft. ◀
Hanns Dahm
Prokurist

S-International Rhein-Ruhr GmbH
Kennedyplatz 6 45127 Essen
T + 49 201 821 44 13 h.dahm@si-rr.de www.si-rr.de