2011 - Radtouren-Programm

Page 1

RadtourenProgramm 2011 Radreisen und mehr

ADFC Programm 2011

$OOJHPHLQHU 'HXWVFKHU M端nster/M端nsterland )DKUUDG &OXE www.adfc-ms.de 1


Ems Radweg 375 km Fahrradvergnügen von den Quellen bis zur Mündung

Erleben Sie hautnah, wie die Ems auf ihrem 375 km langen Weg von einem schmalen Flüsschen zu einem stattlichen Strom heranwächst. Der Weg von Hövelhof nach Emden besitzt fast keine Steigungen und führt Sie immer wieder direkt am Wasser entlang, aber auch in die historischen Städte und idyllischen Landschaften links und rechts der Ems, so dass Sie ausgiebig Gelegenheit haben, die fünf Urlaubsregionen, Land und Leute kennen zu lernen. 4XDOLWlWVUDGURXWH

Feiern Sie mit – Sattelfest am EmsRadweg 2011 Am 1. Mai feiern wir mit dem Sattelfest am EmsRadweg in Warendorf die Eröffnung der Fahrradsaison 2011. Bei geführten Touren auf dem EmsRadweg und vielen Informationen und Attraktionen rund um das Thema Rad können Sie an diesem Wochenende EmsRadweg-Luft schnuppern. Mehr Informationen im Projektbüro und unter www.emsradweg.de sowie unter www.warendorf-marketing.de.

Projektbüro EmsRadweg Rathaus - Schloßstr. 14 · 33161 Hövelhof · Tel.: 0 52 57 / 50 09-124 2 ADFC Programm 2011 E-Mail: info@emsradweg.de · Internet: www.emsradweg.de


Mein Tipp: SpardaGiro

Das kostenlose Girokonto. Kontowechsel-Service inklusive. XXX TQBSEB NT EF

ADFC Programm 2011

3


VORWORT

Liebe Radlerinnen und Radler! Sie möchten mit dem Rad ins Grüne, einen gemütlichen Gasthof ansteuern, wissen aber nicht, wie Sie dorthin kommen sollen? Oder alleine ist Ihnen das zu öde? Dann ist das ADFC-Radtourenprogramm 2011 genau das Richtige für Sie. Es ist schön, dass man bei den Touren nette gleichgesinnte Menschen kennen lernt und gute Gespräche führen kann. Das geht auf dem Rad nebeneinander oder in der Eisdiele oder im Biergarten. Was gibt es Schöneres, als sich von unseren ADFC-Radtourenleitern „verführen“ zu lassen und Neues im Grünen und in Dörfern zu entdecken? Und das alles mit dem guten Gefühl, dass der ADFC-Radtourenleiter einen sicher führt und auch bei einer Panne zur Seite steht. Bei den vorliegenden 545 Radtouren mit insgesamt 23104 Kilometern Länge dürfte für jeden etwas im Bereich Natur, Kultur und Genuss dabei sein. Viel Spaß wünschen wir Ihnen bei der Lektüre und beim Radeln! Ihr Redaktionsteam ADFC Kreisverband Münster/Münsterland e.V. Infoladen Dortmunder Str. 19 48155 Münster Tel.: 0251 - 39 39 99 Fax: 0251 - 37 93 41 info@adfc-ms.de www.adfc-ms.de Öffnungszeiten: Do. 16.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

Fahrradrahmen-Codierung Die Codierung von Fahrradrahmen als Diebstahlprävention ist an jedem zweiten Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich. Die Codierung findet in der Selbsthilfewerkstatt der ADFC-Geschäftsstelle statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis und die Kaufquittung mit.

Impressum Herausgeber: Redaktion: Layout: Titelfoto: Druck & Anzeigenakquisition: Auflage: Ausgabe: 4

ADFC Münster/Münsterland e.V. Karsten Krol, Peter Wolter Karsten Krol Horst Manschus Borgsmüller Druck, Münster-Hiltrup 12.000 Exemplare 24. Jahrgang ADFC Programm 2011


INHALTSVERZEICHNIS Vorwort .....................................................................................................................4 Impressum ...............................................................................................................4 Inhaltsverzeichnis..................................................................................................5 Toureneinstufung..................................................................................................6 Teilnahmebedingungen .....................................................................................7 Vorteile fßr ADFC-Mitglieder .............................................................................8 Beitrittserklärung...................................................................................................9 Radtourenleiter ....................................................................................................10 Goldene Regeln fßr das Radeln in der Gruppe .........................................12 Veranstaltungsßbersicht...................................................................................13 Radtourenprogramm Ahaus ...........................................................................24 Radtourenprogramm Billerbeck ....................................................................29 Radtourenprogramm Borken..........................................................................32 Radtourenprogramm Coesfeld ......................................................................37 Radtourenprogramm Dßlmen........................................................................44 Radtourenprogramm Greven .........................................................................46 Radtourenprogramm Gronau .........................................................................47 Radtourenprogramm Havixbeck ...................................................................50 Radtourenprogramm Ibbenbßren ................................................................60 Radtourenprogramm Lßdinghausen ...........................................................60 Radtourenprogramm Mßnster .......................................................................69 Radtourenprogramm Nottuln ........................................................................87 Radtourenprogramm Rheine ..........................................................................90 Radtourenprogramm Rosendahl-Darfeld ..................................................95 Radtourenprogramm Steinfurt ......................................................................97

:,5 6,1' '(5 63(=,$/,67 IÂ U ,KUHQ $NWLY 8UODXE LQ (XURSD (LQIDFK HLQVWHLJHQ XQG ORVUDGHOQ RGHU ZDQGHUQ DOOHV ZHLWHUH RUJDQLVLHUHQ ZLU ] % 7DJH (PVODQG 5DGUHLVH VFKRQ DE RGHU 7DJH $PPHUODQG 5DGHOQ VFKRQ DE )RUGHUQ 6LH XQVHUHQ $NWLY .DWDORJ RGHU ,KU LQGLYLGXHOOHV *UXSSHQDQJHERW DQ )ULH 5HLVHQ 6LHPHQVVWU 6WHLQIXUW 7HO LQIR#IULH UHLVHQ GH ZZZ IULH UHLVHQ GH ADFC Programm 2011

5


TOURENEINSTUFUNG Bummeltour (B) Gemächliche Tour abseits der Hauptstraßen, teilweise auf unbefestigten Wald- und Wirtschaftswegen. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 11 bis 15 km/h bei Streckenlängen von 20 bis 50 Kilometern. Der aufrecht sitzende Radler symbolisiert unsere Bummeltouren.

Pättkestour (P) Gemütliche Tour abseits der Hauptstraßen. Als Richtwert gilt eine Fahrgeschwindigkeit von 15 bis 18 km/h. Die Streckenlängen variieren zwischen 50 und 80 km. Es werden auch unbefestigte land- und forstwirtschaftliche Wege befahren. Der aufrecht sitzende Radler mit dem „Kondensstreifen“ symbolisiert diese Pättkestouren. Ist er mit „Packtaschen“ unterwegs, handelt es sich um eine mehrtägige Radtour. Gleiches gilt für nachfolgende Tourenarten.

Flotte Tour (F) Auf diesen etwas weiteren Touren fahren wir wesentlich zügiger mit Fahrgeschwindigkeiten zwischen 18 bis 21 km/h. Es empfiehlt sich daher die Nutzung eines Rades mit Gangschaltung. Hin und wieder befahren wir auch unbefestigte Wald- und Wirtschaftswege. Wir legen zwischen 80 und 100 Streckenkilometer zurück. Drei „Kondensstreifen“ hinter dem Radler symbolisieren die Tourenart.

Schnelle Tour (Sc) Ein Rad mit Kettenschaltung sollte es schon sein, wenn Sie sich diese Tourenart vornehmen, denn als Richtwert gilt eine Fahrgeschwindigkeit von 21 bis 25 km/h. Eher selten werden land- und forstwirtschaftliche Wege befahren. Der Radler mit den sechs „Kondensstreifen“ symbolisiert die Tourenart.

Sportliche Tour (Sp) Solche Touren erfordern gute Kondition. Als Richtwert gilt eine Tachogeschwindigkeit von mehr als 25 km/h. Eine Kettenschaltung ist zweckmäßig. Wir fahren überwiegend auf asphaltierten Wegen (geeignet für Rennräder).

Radtransport (Rt) Die Hin- und/oder Rückfahrt dieser Veranstaltung erfolgt mit der Bahn. Deshalb ist meist eine Voranmeldung erforderlich.

Beschilderte Tour (Bt) Auf diesen Fahrten können Sie Ihr Tempo völlig selbst bestimmen. Die Strecke ist durchgehend markiert. An meist mehreren lohnenswerten Punkten sind Pausen möglich, zum Teil wird sogar ein Imbiss gereicht und/oder ein Rahmenprogramm geboten. 6

ADFC Programm 2011


TEILNAHMEBEDINGUNGEN Das Fahrrad Überprüfen Sie bitte vor jeder Fahrt Ihr Rad! Sind die Reifen noch in Ordnung? Sind alle Schrauben fest? Sind Bremsen und Schaltung leichtgängig und korrekt eingestellt? Ist es verkehrssicher? Es muss in jedem Fall den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen!

Die Ausrüstung Regenbekleidung - kein Schirm! - ist selbstverständlich. Eine Sonnenbrille bietet auch Schutz vor Insekten. Zusätzlich sollten Sie eine Luftpumpe, einen passenden Ersatzschlauch und das wichtigste Werkzeug immer dabeihaben.

Die Verpflegung Wenn unsere Tourenleiter/innen den Besuch einer Gaststätte eingeplant haben, finden Sie einen Hinweis im Programm. Andernfalls sollten Sie von Selbstverpflegung ausgehen. In jedem Fall empfiehlt es sich, eine Kleinigkeit zu essen und ausreichend zu trinken mitzunehmen, da wir meist abseits von Einkaufsmöglichkeiten unterwegs sind.

Das Wetter ... kann uns nicht schrecken! Die Touren finden auch bei Regen statt. Unter Umständen wird die Fahrtroute dann etwas verkürzt.

Der Teilnehmerbeitrag Mitglieder des ADFC fahren kostenlos mit. Für Nichtmitglieder gilt folgende Regelung: Erwachsene zahlen 3€ pro Person (Halb- / Tagestouren) bzw. 2€ pro Person (Feierabendtouren). Teilnehmer bis 18 Jahre fahren kostenlos mit. Sollte ein Reisepreis in der Tourenbeschreibung speziell ausgewiesen sein, entfällt der Teilnehmerbeitrag. Bei Touren mit Anmeldung ist der Teilnahmebeitrag sofort zu entrichten. Eine Rückzahlung ist nicht möglich. Dieser Beitrag kommt ausschließlich der Arbeit des ADFC Münster/ Münsterland e.V. zu gute; die Tourenleiter üben ihre Tätigkeit i.d.R. Ehrenamtlich aus. Anfallende Eintrittsgelder, Fahrkarten etc. sind in diesem Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.

Änderungen Falls sich gegenüber diesem Programm Änderungen ergeben, werden diese in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Sie sollten deshalb auch die dortigen Veranstaltungshinweise beachten. Außerdem können Sie sich in der ADFC-Geschäftsstelle in Münster oder bei den entsprechenden Tourenleitern erkundigen.

Besonderer Hinweis Für alle Teilnehmer gilt die Straßenverkehrsordnung! Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der ADFC noch die einzelnen Tourenleiter können für Schäden, Unfälle und dergleichen haftbar gemacht werden. Befolgen Sie bitte die Anweisungen der Tourenleiter. Sie dienen der Sicherheit der Teilnehmer und dem ordnungsgemäßen Ablauf der Fahrt. ADFC Programm 2011

7


TEILNAHME-INFORMATIONEN

Vorteile für ADFC-Mitglieder ⌦

ADFC-Mitglieder sind als Radfahrer, Fußgänger und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel haftpflichtversichert (bis zu 2 Mio. EUR, Selbstbeteiligung: 150 EUR) und rechtschutzversichert (bis zu 250.000 EUR, Selbstbeteiligung: 150 EUR).

ADFC-Mitglieder erhalten sechsmal im Jahr das bundesweit erscheinende ADFC-Magazin „Radwelt” mit aktuellen Nachrichten und Tipps rund ums Fahrrad.

ADFC-Mitglieder bekommen vierteljährlich den Leezen-Kurier zugestellt, der über die Aktivitäten des ADFC Münster/ Münsterland und andere wichtige Neuigkeiten für Radfahrer informiert.

ADFC-Mitglieder haben Zugang zur ADFC-Diebstahlversicherung zu günstigen Konditionen.

ADFC-Mitglieder können ihr Fahrrad zum halben Preis als Präventivmaßnahme gegen Diebstahl codieren lassen.

ADFC-Mitglieder können Anhänger und Spezialräder zu stark ermäßigten Preisen beim ADFC leihen.

ADFC-Mitglieder können sich in allen Fahrradangelegenheiten kostenlos in der ADFC-Geschäftsstelle in Münster beraten lassen.

ADFC-Mitglieder haben Gelegenheit, kostenlos oder stark ermäßigt an einer der vielen regelmäßigen Veranstaltungen (z.B. Radtouren, Dia-Vorträge, Reparaturkurse u.v.m.) des ADFC Münster/Münsterland oder seiner Ortsgruppen teilzunehmen.

Ermäßigte Teilnahmegebühren gelten auch für vom ADFC (und Kooperationspartnern) organisierte Seminare, Weiterbildungsveranstaltungen, Workshops, Fachtagungen und dergleichen.

Unsere Selbsthilfewerkstatt steht mit viel Spezialwerkzeug allen ADFC-Mitgliedern zur Verfügung.

ADFC-Mitglieder können im ADFC-Tourenportal für ihr GPS Gerät Strecken von 500 km/Jahr kostenlos herunterladen.

Und nicht zuletzt bietet der ADFC die gute Möglichkeit, sich aktiv für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik einzusetzen und die Bedingungen für das Radfahren zu verbessern.

Gründe genug also, sofort Ihre Beitrittserklärung ausgefüllt an den ADFC zu senden! Bitte möglichst mit Einzugsermächtigung, das hilft Kosten zu senken und erspart Ihnen Mühe! 8

ADFC Programm 2011


BEITRITTSERKLÄRUNG Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!

Familienname Vorname Adresszusatz Straße, Hausnummer Postleitzahl

Wohnort

Ich möchte dem ADFC beitreten als Einzelmitglied, Jahresbeitrag 46,- Euro mit folgenden Angehörigen (mit Geburtsjahr), Jahresbeitrag 58,- Euro

Telefon privat Telefon dienstlich Beruf Geburtsjahr

Die Daten werden mit einer automatischen Datenverarbeitungsanlage zweckentsprechend verarbeitet und gespeichert.

Ich/Wir ermächtige/n den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Münster/Münsterland e.V. (ADFC) meinen/unseren Jahresbeitrag meine/unsere jährl Spende bis auf Widerruf zu Lasten meines/ unseres Kontos: Nr. Bankleitzahl

Datum, Unterschift Zusätzlich zu meinem/unserem Beitrag spende/n ich/wir jährlich

Kreditinstitut

Euro. Ich/Wir möchte/n den ADFC fördern und bitte/n um Informationen zur Fördermitgliedschaft. Sie können auch eine Mitgliedschaft verschenken. Informationen dazu im ADFC-Infoladen. Ich/Wir wurden geworben von (Name/ Telefonnummer):

Kontoinhaber / Kontoinhaberin

durch Lastschrift einzuziehen.

Datum, Unterschrift

Ich/Wir überweise/n nach Erhalt der Beitragsrechnung.

(Bitte keine Vorauszahlung, kein Bargeld, keine Schecks!)

ADFC Münster / Münsterland e.V., Dortmunder Straße 19, 48155 Münster

ADFC Programm 2011

9


RADTOURENLEITER

Radtourenleiter Ahaus (AHA)

Herbert Moritz Horst Müller Dirk Nickel Günter Niehaus Helga Paul Henry Paul Werner Rimmele Manfred Tetzlaff Klaus Volkery Ewald Weddewer

+49(178)2817817 +49(152)29549477

Billerbeck (BIL)

Norbert Abstiens Thomas Bollmann Frank Bregulla Norbert Buxel Maria Dieker Angelika Dumonti Bernd Kortmann Peter Küschall Andreas Ricker Rita Robert

+49(2543)8476 +49(2543)270144 +49(2543)8462 +49(2543)8193 +49(2541)2251 +49(2543)4889 +49(2543)4780 +49(171)5867411 +49(2543)9117 +49(2543)8331

Borken (BOR)

Walter Corsten Ludger Henneken Mike Menrath Hartwig Schmidt Martin Wilger

+49(2861)1731 +49(2861)4433 +49(160)90346160 +49(151)23686869 +49(175)1933760

Coesfeld (COE)

Klaus Aufenanger Norbert Averkamp Manfred Brambring Manfred Brambrink Helmut Ebbing Stephan Elsler Josef Hörsting Gisela Nienhaus Lotte Plesker Heiner Rohling Ludger Rütter Renate Steinbicker Christian Thier Carly Wiesmann

+49(2541)6967 +49(2541)70736 +49(2541)70227 +49(2541)70227 +49(2541)843230 +49(2541)81766 +49(2541)4078 +4982541)3371 +49(2541)81062 +49(2541)8884007 +49(2541)83139 +49(2541)970696 +49(2541)3990 +49(2541)81314

Dülmen (DÜL)

Hille Carstens Detlef Carstens Georg Fleischer Günther Langener Karl Motz Marianne Motz Ferdinand Pietz

+49(2594)82588 +49(2594)82588 +49(2594)86325 +49(2594)84535 +49(2594)2079 +49(2594)2079 +49(171)6708026

Greven (GRE)

Wilfried Rehfeld

+49(2571)2587

Gronau-Epe (GRO) Herbert Wenker 10

+49(2561)44205

+49(2561)41984

+49(163)6048054 ADFC Programm 2011


RADTOURENLEITER Havixbeck (HAV)

Christian Becker Hermann Beumer Frank Demming-Janssen Karl-Heinz Gilles Peter Herms Alfons Lensing Jörg Pohl Ludger Wolfert

+49(2507)572896 +49(151)11203400 +49(2507)987328 +49(170)7980827 +49(1578)8910011 +49(1520)1767662 +49(2507)9427 +49(152)29563348

Ibbenbüren (IBB)

Martin Kitten

+49(173)9979572

Lüdinghausen (LÜD) Manfred Döpper Franz Frake-Klüsener Lothar Kostrzewa-Kock Mechtild Pohlmann Klemens Rave Antonia Schlüter Heinz Schlüter Marianne Schölzel Heinz Tinkloh Heinz Wolle

+49(2591)22213 +49(2591)8927645 +49(2591)6445 +49(2591)78612 +49(2598)98850 +49(2591)5866 +49(2591)5866 +49(2501)5475 +49(2591)21920 +49(2591)1590

Münster (MS)

Ulli Beckmann Klaus Benning Norbert Bieder Ruth Dieninghoff Annette Gierhake Bernhard Lauhoff Agnes Schaefer Jutta Schlagheck Günter Teichmann Paul-Rainer Trüb Jan Wilgenbusch Peter Wolter

+49(1520)1858383 +49(0251)3966509 +49(2501)58008 +49(251)5348872 +49(251)35007 +49(175)8834354 +49(251)1312720 +49(178)5391659 +49(2506)85819 +49(2501)8715 0176/25137960 +49(175)2966253

Nottuln (NOT)

Richard Dammann Peter Dammann Josef Jäger Wolfgang Lange Günter Leffers Walter Roters Andreas Warmeling

+49(2502)6990 +49(2502)8208 +49(2502)7111 +49(2502)3154 +49(2502)6535 +49(2502)7793 +49(2502)8326

Rheine (RHE)

Ludger Albers Elke Bäthker Manfred Bäumer Edmund Kordwittenborg Britta Rückriem Guido Schilling Bernhard Stockmann

+49(5971)982396 +49(5971)87133 +49(5971)51644 +49(5971)964786 +49(5971)305699 +49(5454)1444 +49(5971)12049

Rosendahl (ROS)

Günter Maas

+49(175)6188901

Steinfurt (ST)

Martin Drerup Joosten ten Hagen

+49(2551)996538 +49(2551)82574

ADFC Programm 2011

11


TEILNAHME-INFORMATIONEN

Goldene Regeln für das Radeln in der Gruppe In der Gruppe sind viele Unternehmungen anders, schöner - aber auch risikoreicher. Wenn wir uns mit vielen Personen (manchmal bis zu 50) gemeinsam ins Vergnügen „Fahrradtour“ stürzen, müssen wir offensichtlich Verhaltensregeln genauer beachten, als wenn wir allein oder zu zweit unterwegs sind. Der größte Wunsch aller Tourenleiter ist, es den Teilnehmern einen schönen Tag zu bereiten und vor allem die Gruppe heil wieder zurückzubringen. Damit dies erfolgreich gelingt, sollten wir die folgenden Punkte beachten: ⌦

Wir berücksichtigen die StVO, d. h. wir halten bei Rot an der Ampel. wir fahren auf verkehrsreichen Straßen ganz rechts, hintereinander. wir nehmen Rücksicht in der Gruppe und auf andere Verkehrsteilnehmer. wir halten uns rechts; zum Überholen klingeln wir und fahren links vorbei.

Unser Fahrrad ist in einem verkehrstechnisch ordnungsgemäßen Zustand (z. B. Bremsen / Lichtanlage funktionieren).

Wir fahren nicht zu dicht auf den Vordermann auf und warnen bei Gefahr die nachkommenden Mitradler.

Wir nehmen nur an solchen Touren teil, die unserer Kondition entsprechen und vom Inhalt her unser Interesse haben.

Wir sind pünktlich an allen Treffpunkten.

Der Tourenleiter fährt immer vorneweg. Er kennt den Weg und auch dessen Schwachstellen sowie Gefahren.

Wenn wir die Gruppe verlassen, melden wir uns beim Tourenleiter ab.

Wir vermeiden sperrige Gegenstände am und auf dem Fahrrad/Gepäckträger. Sperrige Körbe oder Taschen eignen sich besser für Einkaufstouren. Schirme bleiben zu Hause, Regencape oder Regenjacke sind zweckmäßiger.

Kleingeld bereithalten für Einkehr, Eintrittsgelder, Fahrgeld usw.

Kameradschaftliches Verhalten (z. B. bei Pannen, gegenüber langsameren Mitradlern usw.) ist selbstverständlich.

Wer sich mit diesen Regeln nicht anfreunden kann, radelt lieber alleine oder mit Gleichgesinnten.

12

ADFC Programm 2011


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum

Ort

Titel

Art km Seite

BOR BOR BOR BOR

Rund um Borken Rund um Borken Rund um Borken Rund um Borken

P P P P

30 30 30 30

32 32 32 32

BOR BOR BOR BOR

Rund um Borken Rund um Borken Rund um Borken Rund um Borken

P P P P

30 30 30 30

32 32 32 32

BOR BOR RHE BOR BOR IBB BOR NOT

Rund um Borken Rund um Borken Bad Bentheim Rund um Borken Rund um Borken Feierabendtour „Rund um Ibbe.. Rund um Borken Rund um Nottuln

P P F P P P P F

30 30 50 30 30 25 30 25

32 32 90 32 32 60 32 87

COE ROS BOR NOT HAV MS RHE LÜD COE COE LÜD ROS BOR NOT LÜD HAV BIL LÜD NOT MS LÜD COE COE DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT LÜD

Zu den Fischteichen nach Hoc.. P Feierabendtour um Rosendahl P Rund um Borken P Rund um Nottuln F leichte familientaugliche Pä.. P Nach uns ist der Radweg wied.. B Hügeltour F Feierabendtour rund um Lüdin.. F Rund um Coesfeld I P Zum Kreuzgang nach Asbeck F Feierabendradtouren rund um .. P Feierabendtour um Rosendahl P Rund um Borken P Rund um Nottuln F Feierabendradtouren um Lüdin.. B leichte Pättkestour P Wir bringen das Quietschen a.. F Lüdinghausen-Münster-Lüdingh.. P Mal am Fluss lang F Radeln in der Emsaue zur sch.. P Feierabendtour rund um Lüdin.. F Zum Glockenmuseum nach Ges.. P Zur Glockenstadt Gescher F Feierabendtouren Dienstags P Feierabendradtouren rund um .. P Feierabendtour mittwochs SC Feierabendtour mittwochs F Feierabendtour mittwochs P Feierabendtour um Rosendahl P Rund um Borken P Rund um Nottuln F Feierabendradtouren um Lüdin.. B

30 25 30 25 35 30 65 35 30 35 25 25 30 25 20 35 45 75 55 75 35 0 0 40 25 40 30 30 25 30 25 20

37 95 32 87 50 69 90 60 37 37 61 95 32 87 61 50 29 62 87 69 60 38 38 44 61 24 24 24 95 32 87 61

Januar Mi Mi Mi Mi

05.01. 12.01. 19.01. 26.01.

Februar Mi Mi Mi Mi

02.02. 09.02. 16.02. 23.02.

März Mi Mi So Mi Mi Fr Mi Mi

02.03. 09.03. 13.03. 16.03. 23.03. 25.03. 30.03. 30.03.

April Mo Mi Mi Mi Do Sa So Mo Mo Mo Mi Mi Mi Mi Do Do Sa So So So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do

04.04. 06.04. 06.04. 06.04. 07.04. 09.04. 10.04. 11.04. 11.04. 11.04. 13.04. 13.04. 13.04. 13.04. 14.04. 14.04. 16.04. 17.04. 17.04. 17.04. 18.04. 18.04. 18.04. 19.04. 20.04. 20.04. 20.04. 20.04. 20.04. 20.04. 20.04. 21.04.

ADFC Programm 2011

13


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Sa Mo Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Sa

Ort

Titel

Art km Seite

23.04. 25.04. 26.04. 26.04. 27.04. 27.04. 27.04. 27.04. 27.04. 27.04. 27.04. 27.04. 28.04. 28.04. 28.04. 30.04.

HAV LÜD DÜL RHE LÜD GRO AHA AHA AHA ROS BOR NOT LÜD HAV MS AHA

familientaugliche Pättkestour Feierabendtour rund um Lüdin.. Feierabendtouren Dienstags Schloßallee Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Feierabendradtouren um Lüdin.. flotte Feierabendtour Hiltruper Feierabend-Tour Telgte, Warendorf, Everswink..

P F P F P F SC F P P P F B F P F

44 35 40 30 25 40 40 30 30 25 30 25 20 42 35 94

50 60 44 90 61 47 24 24 24 95 32 87 61 51 69 25

01.05. 01.05. 01.05. 01.05. 02.05. 02.05. 02.05. 03.05. 03.05. 04.05. 04.05. 04.05. 04.05. 04.05. 04.05. 04.05. 04.05. 05.05. 05.05. 05.05. 05.05. 07.05. 08.05. 09.05. 09.05. 09.05. 10.05. 10.05. 11.05. 11.05. 11.05. 11.05. 11.05. 11.05. 11.05. 11.05.

MS LÜD HAV MS LÜD COE COE BIL DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT ST HAV LÜD MS HAV AHA RHE LÜD COE COE DÜL RHE LÜD AHA AHA AHA ROS MS BOR NOT

Große Familienradtour Pfadfinderlager Senden Sattelfest in Warendorf Zum Sattelfest nach Warendor.. Feierabendtour rund um Lüdin.. Zum Dom nach Billerbeck Zur Egelborg nach Legden Feierabendtouren Dienstag Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Rund um Steinfurt einmal monatlich flotte Feie.. Feierabendradtouren um Lüdin.. Hiltruper Feierabend-Tour leichte Pättkestour Gladbeck, Bottrop, Gelsenkir.. MLK Steinbeck Feierabendtour rund um Lüdin.. Wassertrettbecken in Heiden-.. Zum Spindelwindrad nach Rorup Feierabendtouren Dienstags Rund um Mesum Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Havixbeck und Hohenholte Rund um Borken Rund um Nottuln

P B P P F P F P P P SC F P P P F SC F B P P F F F F P P F P SC F P P P P F

45 48 60 68 35 0 35 30 40 25 40 30 30 25 30 25 50 35 20 35 44 84 75 35 40 30 40 30 25 40 30 30 25 40 30 25

70 62 51 70 60 38 38 29 44 61 24 24 24 95 32 87 97 52 61 69 51 25 90 60 38 38 44 91 61 24 24 24 95 70 32 87

Mai So So So So Mo Mo Mo Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Sa So Mo Mo Mo Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi 14

ADFC Programm 2011


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Do Do Do Sa Sa So So So So So So So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Fr Sa Sa Sa Sa So So So Mo Mo Mo Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Fr

12.05. 12.05. 12.05. 14.05. 14.05. 15.05. 15.05. 15.05. 15.05. 15.05. 15.05. 15.05. 16.05. 16.05. 16.05. 17.05. 18.05. 18.05. 18.05. 18.05. 18.05. 18.05. 18.05. 18.05. 19.05. 19.05. 19.05. 20.05. 21.05. 21.05. 21.05. 21.05. 22.05. 22.05. 22.05. 23.05. 23.05. 23.05. 24.05. 24.05. 25.05. 25.05. 25.05. 25.05. 25.05. 25.05. 25.05. 25.05. 25.05. 26.05. 26.05. 26.05. 27.05.

Ort

Titel

LÜD BIL HAV AHA MS BOR NOT GRE LÜD MS ROS DÜL LÜD COE COE DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT ST LÜD MS HAV MS HAV BIL LÜD AHA MS MS MS COE LÜD COE DÜL RHE LÜD GRO AHA AHA AHA ROS MS BOR NOT LÜD BIL HAV MS

Feierabendradtouren um Lüdin.. B Feierabendtouren Donnerstag P leichte Pättkestour P Billerbeck F Radtour zur Erkundung der ra.. B Dorsten Westfalenbus P endlich mal von Nottuln nach.. P Greven besucht Gärten P Münster Mühlenhof P Rhododendronpark und Glasmus. P Wie kommt der Honig ins Glas P Zur „Gartenzeit“ nach Coesfe.. B Feierabendtour rund um Lüdin.. F In die Heimat der Wildpferde F Zur Rhododendronheide nach L.. P Feierabendtouren Dienstags P Feierabendradtouren rund um .. P Feierabendtour mittwochs SC Feierabendtour mittwochs F Feierabendtour mittwochs P Feierabendtour um Rosendahl P Rund um Borken P Rund um Nottuln F Rund um Steinfurt SC Feierabendradtouren um Lüdin.. B Hiltruper Feierabend-Tour P leichte Pättkestour P Freitags Trainingsrunde SC flotte Mehrtagestour zur Spi.. F Klosterinspektion P Manufactum Waltrop P Öding, Winterswijk, Bredefort P Gartencafé Geschermann Alber.. P Sternfahrten im Weserbegland.. P Wir radeln zum Steinfurter L.. P Auf nach Hochmoor P Feierabendtour rund um Lüdin.. F Zum „Wassertreten“ nach Bill.. F Feierabendtouren Dienstags P Rund um Rheine F Feierabendradtouren rund um .. P Feierabendtour F Feierabendtour mittwochs SC Feierabendtour mittwochs F Feierabendtour mittwochs P Feierabendtour um Rosendahl P Handorf / Rieselfelder P Rund um Borken P Rund um Nottuln F Feierabendradtouren um Lüdin.. B Feierabendtouren Donnerstag P flotte Feierabendtour F Freitags Trainingsrunde SC

ADFC Programm 2011

Art km Seite 20 40 30 75 30 35 60 50 70 70 45 45 35 30 26 40 25 40 30 30 25 30 25 50 20 35 36 45 160 40 65 60 43 220 90 30 35 32 40 30 25 40 40 30 30 25 38 30 25 20 40 45 45

61 29 52 25 70 32 88 46 62 71 95 44 60 38 39 44 61 24 24 24 95 32 87 97 61 69 52 71 52 30 63 25 72 72 71 39 60 39 44 91 61 47 24 24 24 95 73 32 87 61 29 53 71 15


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Sa Sa So So So Mo Mo Mo Di

Ort

Titel

Art km Seite

28.05. 28.05. 29.05. 29.05. 29.05. 30.05. 30.05. 30.05. 31.05.

MS MS BOR MS MS COE LÜD COE DÜL

flotte lange Eintagestour du.. Renaturierung der Ems Gerleve Kaffee und Kuchen im Kaseinw.. Was ist eine Doppelschlossan.. Auf nach Reken Feierabendtour rund um Lüdin.. Velen (Sägemühle Gut Ross) Feierabendtouren Dienstags

01.06. 01.06. 01.06. 01.06. 01.06. 01.06. 01.06. 01.06. 02.06. 02.06. 02.06. 02.06. 03.06. 04.06. 04.06. 04.06. 04.06. 06.06. 06.06. 06.06. 07.06. 07.06. 07.06. 08.06. 08.06. 08.06. 08.06. 08.06. 08.06. 08.06. 08.06. 09.06. 09.06. 09.06. 10.06. 11.06. 11.06. 13.06. 14.06. 15.06. 15.06. 15.06. 15.06.

LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT ST LÜD LÜD MS HAV MS BOR IBB MS ROS LÜD COE COE BIL DÜL RHE MS LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT LÜD BIL HAV MS NOT AHA LÜD DÜL LÜD AHA AHA AHA

Feierabendradtouren rund um .. P Feierabendtour mittwochs SC Feierabendtour mittwochs F Feierabendtour mittwochs P Feierabendtour um Rosendahl P Rund um Borken P Rund um Nottuln F Rund um Steinfurt SC Feierabendradtouren um Lüdin.. B Frühstückstour P Hiltruper Feierabend-Tour P Tagestour an Christi Himmelf.. P Freitags Trainingsrunde SC Baumroute P Familiengerechte Fahrradtour.. B Tagestour nach Dülmen-Weddern P Wie kommt das Korn im Korn P Feierabendtour rund um Lüdin.. F Karthaus F Zur Klosterschänke Karthaus P Feierabendtouren Dienstag P Feierabendtouren Dienstags P Rund um Salzbergen F Billerbeck P Feierabendradtouren rund um .. P Feierabendtour mittwochs SC Feierabendtour mittwochs F Feierabendtour mittwochs P Feierabendtour um Rosendahl P Rund um Borken P Rund um Nottuln F Feierabendradtouren um Lüdin.. B Feierabendtouren Donnerstag P leichte Pättkestour P Freitags Trainingsrunde SC Besuch beim ADFC Ahaus F Darfeld, Burg Hüllhorst, Ste.. F Feierabendtour rund um Lüdin.. F Feierabendtouren Dienstags P Feierabendradtouren rund um .. P Feierabendtour mittwochs SC Feierabendtour mittwochs F Feierabendtour mittwochs P

F P P P F F F P P

150 55 75 38 110 35 35 36 40

73 73 33 74 74 39 60 39 44

25 40 30 30 25 30 25 50 20 50 35 60 45 70 20 75 44 35 35 35 30 40 30 35 25 40 30 30 25 30 25 20 40 40 45 55 100 35 40 25 40 30 30

61 24 24 24 95 32 87 97 61 63 69 53 71 33 60 74 95 60 39 39 29 44 91 75 61 24 24 24 95 32 87 61 29 53 71 88 26 60 44 61 24 24 24

Juni Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Fr Sa Sa Sa Sa Mo Mo Mo Di Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Fr Sa Sa Mo Di Mi Mi Mi Mi 16

ADFC Programm 2011


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Do Fr Sa Sa Sa So So So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Fr Sa Sa Sa So So So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do

15.06. 15.06. 15.06. 15.06. 16.06. 16.06. 16.06. 16.06. 16.06. 17.06. 18.06. 18.06. 18.06. 19.06. 19.06. 19.06. 20.06. 20.06. 20.06. 21.06. 22.06. 22.06. 22.06. 22.06. 22.06. 22.06. 22.06. 22.06. 23.06. 23.06. 23.06. 24.06. 25.06. 25.06. 25.06. 26.06. 26.06. 26.06. 27.06. 27.06. 27.06. 28.06. 29.06. 29.06. 29.06. 29.06. 29.06. 29.06. 29.06. 29.06. 29.06. 30.06. 30.06.

Ort

Titel

ROS BOR NOT ST MS HAV LÜD MS HAV RHE AHA BOR BIL HAV MS DÜL COE LÜD COE DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS MS BOR NOT LÜD BIL MS MS MS HAV MS MS BOR LÜD LÜD COE COE DÜL LÜD GRO AHA AHA AHA ROS BOR NOT ST LÜD HAV

Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Rund um Steinfurt Durch die Lüneburger Heide z.. einmal monatlich flotte Feie.. Feierabendradtouren um Lüdin.. Hiltruper Feierabend-Tour leichte Pättkestour Zur Venhauser Schleuse Burgsteinfurt In das Montferland (NL) Über Kimme und Korn flotte Tagestour Gartencafe Billerb-Beerlage Wasser, Moor und schöne Orte „Mias Backhaus“ in Gescher Feierabendtour rund um Lüdin.. In Richtung Dülmen Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rinkerode Rund um Borken Rund um Nottuln Feierabendradtouren um Lüdin.. Feierabendtouren Donnerstag Hamburg und das „ Alte Land“ Freitags Trainingsrunde Historische Ems-Highlights Pättkestour als Tagestour zu.. Tagestour nach Herbern Eine Radtour gegen das Verge.. Rees Fietsenbus Stever-Lippe-Tour Feierabendtour rund um Lüdin.. Zu den „Düwelsteenen“ Zum Holtwicker See Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Rund um Steinfurt Feierabendradtouren um Lüdin.. flotte Feierabendtour

ADFC Programm 2011

Art km Seite P P F SC P F B P P F P P P F P P P F F P P SC F P P P P F B P P SC P P P B P B F F P P P F SC F P P P F SC B F

25 30 25 50 300 35 20 35 30 30 60 75 45 115 50 80 0 35 35 40 25 40 30 30 25 40 30 25 20 40 120 45 55 70 75 35 70 50 35 38 30 40 25 40 40 30 30 25 30 25 50 20 48

95 32 87 97 75 52 61 69 54 91 26 33 30 54 76 45 40 60 40 44 61 24 24 24 95 76 32 87 61 29 76 71 77 54 78 78 33 63 60 40 40 44 61 47 24 24 24 95 32 87 97 61 55 17


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Do

Ort

Titel

Art km Seite

30.06. MS

Hiltruper Feierabend-Tour

P 35

69

01.07. 02.07. 02.07. 02.07. 02.07. 03.07. 03.07. 04.07. 04.07. 04.07. 05.07. 05.07. 05.07. 06.07. 06.07. 06.07. 06.07. 06.07. 06.07. 06.07. 06.07. 07.07. 07.07. 07.07. 08.07. 09.07. 09.07. 09.07. 10.07. 10.07. 10.07. 10.07. 10.07. 10.07. 11.07. 11.07. 11.07. 12.07. 13.07. 13.07. 13.07. 13.07. 13.07. 13.07. 13.07. 13.07. 14.07. 14.07. 14.07. 14.07. 15.07.

Freitags Trainingsrunde Eine Tour mit dem Baumexpert.. Haltern am See Mit dem Zug nach Essen und z.. Niederrhein ADFC-Frauen-Tour Lüneburger .. Wer ist Bobby James? Feierabendtour rund um Lüdin.. Über Höpingen zum Schloß Dar.. Zum Schloss Velen Dreierwalder Flugplatz Feierabendtouren Dienstag Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Warendorf / Emssee Feierabendradtouren um Lüdin.. Feierabendtouren Donnerstag leichte Pättkestour Freitags Trainingsrunde Gronau Münster - Lublin (Polen) Südlohn, Bocholt, Breedevoor.. Eiskeller Altenberge Kaffeetrinken im Hofcafé Gro.. Rundgang im Venner Moor Rundkurs Haarmühle über Holl.. Sehenswertes rund um Ahaus Wir radeln zum Steinfurter L.. „Altes Backhaus“ in Gescher Feierabendtour rund um Lüdin.. Zur Waldkapelle n ach Reken Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Rund um Steinfurt einmal monatlich flotte Feie.. Feierabendradtouren um Lüdin.. Hiltruper Feierabend-Tour leichte Pättkestour Freitags Trainingsrunde

SC P F P P P P F F P F P P P SC F P P P F F B P P SC P F F F P B P P P P F F P P SC F P P P F SC F B P P SC

71 78 26 88 34 26 78 60 40 40 92 29 44 61 24 24 24 95 32 87 79 61 29 55 71 34 79 27 92 80 45 64 96 71 40 60 41 44 61 24 24 24 95 32 87 97 52 61 69 55 71

Juli Fr Sa Sa Sa Sa So So Mo Mo Mo Di Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Fr Sa Sa Sa So So So So So So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Fr 18

MS MS AHA NOT BOR AHA MS LÜD COE COE RHE BIL DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT MS LÜD BIL HAV MS BOR MS AHA RHE MS DÜL LÜD ROS MS COE LÜD COE DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT ST HAV LÜD MS HAV MS

45 70 100 70 80 0 80 35 38 35 30 30 40 25 40 30 30 25 30 25 62 20 40 40 45 65 800 75 70 44 40 69 53 90 38 35 0 40 25 40 30 30 25 30 25 50 35 20 35 35 45

ADFC Programm 2011


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Sa Sa Sa Sa Sa So So So Mo Mo Mo Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Fr Sa So So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Sa So

16.07. 16.07. 16.07. 16.07. 16.07. 17.07. 17.07. 17.07. 18.07. 18.07. 18.07. 19.07. 19.07. 20.07. 20.07. 20.07. 20.07. 20.07. 20.07. 20.07. 20.07. 21.07. 21.07. 22.07. 23.07. 24.07. 24.07. 25.07. 25.07. 25.07. 26.07. 27.07. 27.07. 27.07. 27.07. 27.07. 27.07. 27.07. 27.07. 28.07. 28.07. 28.07. 30.07. 31.07.

Ort

Titel

Art km Seite

BOR AHA MS HAV BIL LÜD MS NOT LÜD COE COE DÜL RHE LÜD AHA AHA AHA ROS MS BOR NOT LÜD BIL MS BOR HAV MS LÜD COE COE DÜL LÜD GRO AHA AHA AHA ROS BOR NOT LÜD HAV MS BOR NOT

Düsseldorf Rund um Borken (Eistour) Tagestour zum Stift Tilbeck unsere besondere Familien-To.. Zu Uphaves nach Groß Reken DASA Dortmund Gartencafé Hof Bönstrup Grev.. Radfahren an der Dinkel Feierabendtour rund um Lüdin.. Rund um Coesfeld II Rund um Darup Feierabendtouren Dienstags Haddorf Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Ostbevern - Brock /Tante Emma Rund um Borken Rund um Nottuln Feierabendradtouren um Lüdin.. Feierabendtouren Donnerstag Freitags Trainingsrunde Anholt besondereTagestour / Pättkes.. Es geht um die Wurst Feierabendtour rund um Lüdin.. Rund um Velen Zwischen Stripperhook und Wu.. Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Feierabendradtouren um Lüdin.. flotte Feierabendtour Hiltruper Feierabend-Tour Rosenroute von Nottuln nach Haus Kannen

P P P B P F P P F P F P F P SC F P P P P F B P SC P P F F F P P P F SC F P P P F B F P P P

70 60 60 80 75 81 50 55 35 0 30 40 30 25 40 30 30 25 45 30 25 20 40 45 65 40 130 35 35 30 40 25 40 40 30 30 25 30 25 20 46 35 60 55

34 27 80 56 30 64 80 88 60 41 41 44 92 61 24 24 24 95 81 32 87 61 29 71 34 56 81 60 41 41 44 61 47 24 24 24 95 32 87 61 57 69 35 89

LÜD COE COE RHE BIL DÜL MS LÜD

Feierabendtour rund um Lüdin.. Über Holtwick nach Asbeck Zum Torhaus nach Holtwick Feierabendtour Surenburg Feierabendtouren Dienstag Feierabendtouren Dienstags Altenberge Feierabendradtouren rund um ..

F F P F P P P P

35 38 30 30 30 40 50 25

60 41 41 92 29 44 82 61

August Mo Mo Mo Di Di Di Mi Mi

01.08. 01.08. 01.08. 02.08. 02.08. 02.08. 03.08. 03.08.

ADFC Programm 2011

19


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Sa Sa Sa So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Sa Sa Sa Sa So So So Mo Mo Mo Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Sa Sa 20

03.08. 03.08. 03.08. 03.08. 03.08. 03.08. 04.08. 04.08. 04.08. 06.08. 06.08. 06.08. 07.08. 08.08. 08.08. 08.08. 09.08. 10.08. 10.08. 10.08. 10.08. 10.08. 10.08. 10.08. 11.08. 11.08. 11.08. 11.08. 13.08. 13.08. 13.08. 13.08. 14.08. 14.08. 14.08. 15.08. 15.08. 15.08. 16.08. 16.08. 17.08. 17.08. 17.08. 17.08. 17.08. 17.08. 17.08. 17.08. 18.08. 18.08. 18.08. 20.08. 20.08.

Ort

Titel

Art km Seite

AHA AHA AHA ROS BOR NOT LÜD BIL HAV BOR MS AHA DÜL COE LÜD COE DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT HAV LÜD MS HAV MS BIL BOR MS MS RHE LÜD COE LÜD COE RHE DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS MS BOR NOT LÜD BIL HAV NOT BIL

Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Feierabendradtouren um Lüdin.. Feierabendtouren Donnerstag Kalte Füße und Waden in Bill.. GE – E - BOT – MH – E – GE Krentenbollen-Tour Tagestour NL-Rundfahrt Abwechlungsreiche Tour durch.. Auf nach Stadtlohn-Büren Feierabendtour rund um Lüdin.. Zum Schloss Darfeld Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln einmal monatlich flotte Feie.. Feierabendradtouren um Lüdin.. Hiltruper Feierabend-Tour Pättkestour abwechslungsreiche Eintagest.. Auf den Spuren der Mönche Olfen Tagestour nach Warendorf-Voh.. Gartencafé Gut Wewel Senden Münster und die Rieselfelder Zum Eiskeller nach Altenberge Auf zum Marienwallfahrtsort .. Feierabendtour rund um Lüdin.. Zwischen Lette und Mehrfeld Durchs Samerott Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl In die Baumberge nach Nottuln Rund um Borken Rund um Nottuln Feierabendradtouren um Lüdin.. Feierabendtouren Donnerstag leichte Pättkestour abends mit dem Rad zum Kanal Ein rosiges Wochenende

SC F P P P F B P P P F F P F F P P P SC F P P P F F B P P F P P P P F P F F P F P P SC F P P P P F B P P F P

40 30 30 25 30 25 20 40 35 65 140 100 80 35 35 28 40 25 40 30 30 25 30 25 35 20 35 40 150 40 60 75 55 70 85 38 35 27 30 40 25 40 30 30 25 50 30 25 20 40 35 50 140

24 24 24 95 32 87 61 29 57 35 82 27 46 42 60 42 44 61 24 24 24 95 32 87 52 61 69 57 82 30 35 83 83 93 64 42 60 42 93 44 61 24 24 24 95 83 32 87 61 29 57 89 31

ADFC Programm 2011


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Sa Sa So So So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Sa Mo Mo Mo Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi

20.08. 20.08. 21.08. 21.08. 21.08. 22.08. 22.08. 22.08. 23.08. 24.08. 24.08. 24.08. 24.08. 24.08. 24.08. 24.08. 25.08. 25.08. 25.08. 27.08. 29.08. 29.08. 29.08. 30.08. 30.08. 31.08. 31.08. 31.08. 31.08. 31.08. 31.08. 31.08. 31.08. 31.08.

Ort

Titel

Art km Seite

AHA AHA HAV MS LÜD COE LÜD COE DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT LÜD HAV MS BOR LÜD COE COE RHE DÜL LÜD GRO AHA AHA AHA ROS BOR NOT MS

Haddorfer- & Offlumersee Lette, Sythen, Haltern am See Biohof Lohmann mit Rosengart.. Erlebnistour für Jugendliche Kindertour von 6-12 Jahren Am Kuhlenvenn vorbei bis Hoc.. Feierabendtour rund um Lüdin.. Rund um Osterwick Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Feierabendradtouren um Lüdin.. flotte Feierabendtour Hiltruper Feierabend-Tour Bredevoort Feierabendtour rund um Lüdin.. Rund um Holtwick Zum „Wansings Hof“ nach Nord.. Feierabendtour Dreierwalde Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Senden .... Davensberg

P F P P B P F F P P SC F P P P F B F P P F P F F P P F SC F P P P F P

60 75 70 35 18 30 35 0 40 25 40 30 30 25 30 25 20 40 35 60 35 28 0 30 40 25 40 40 30 30 25 30 25 50

27 28 58 84 65 42 60 42 44 61 24 24 24 95 32 87 61 58 69 36 60 42 43 93 44 61 47 24 24 24 95 32 87 84

Feierabendradtouren um Lüdin.. Feierabendtouren Donnerstag Burgen- und Schlössertour Halbtagestour Eine flotte Tour Wildpferdetour Auf nach Rosendahl Feierabendtour rund um Lüdin.. Tungerloh Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Rund um Steinfurt

B P F P B P F F P P P SC F P P P F SC

20 40 100 48 50 55 0 35 30 40 25 40 30 30 25 30 25 50

61 29 28 58 46 89 43 60 43 44 61 24 24 24 95 32 87 97

September Do Do Sa Sa So So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi

01.09. 01.09. 03.09. 03.09. 04.09. 04.09. 05.09. 05.09. 05.09. 06.09. 07.09. 07.09. 07.09. 07.09. 07.09. 07.09. 07.09. 07.09.

LÜD BIL AHA HAV DÜL NOT COE LÜD COE DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT ST

ADFC Programm 2011

21


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Do Do Do Sa Sa Sa So So So So Mo Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Sa Sa Sa Sa So Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Sa Sa Sa So So Mo Mo Di Mi Mi Mi Mi Mi 22

08.09. 08.09. 08.09. 10.09. 10.09. 10.09. 11.09. 11.09. 11.09. 11.09. 12.09. 12.09. 12.09. 13.09. 14.09. 14.09. 14.09. 14.09. 14.09. 14.09. 14.09. 14.09. 15.09. 17.09. 17.09. 17.09. 17.09. 18.09. 19.09. 19.09. 20.09. 21.09. 21.09. 21.09. 21.09. 21.09. 21.09. 21.09. 22.09. 22.09. 24.09. 24.09. 24.09. 25.09. 25.09. 26.09. 26.09. 27.09. 28.09. 28.09. 28.09. 28.09. 28.09.

Ort

Titel

Art km Seite

HAV LÜD MS HAV MS BOR ROS MS LÜD RHE LÜD COE COE DÜL MS LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT LÜD AHA HAV BIL IBB BOR LÜD COE DÜL LÜD AHA AHA AHA ROS BOR NOT LÜD MS HAV ROS BOR GRE MS LÜD COE DÜL LÜD GRO AHA AHA AHA

einmal monatlich flotte Feie.. Feierabendradtouren um Lüdin.. Hiltruper Feierabend-Tour Halbtagestour Laer - Naturlandhof Von Ruurlo nach Zutphen Burgen-und Schlössertour Dem Naziterror auf der Spur Kaffeetour Zum Wehr Hanekenfähr Feierabendtour rund um Lüdin.. Gescher und Haus Hall Zur Domstadt Billerbeck Feierabendtouren Dienstags Everswinkel Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Feierabendradtouren um Lüdin.. Brückentour Halbtagestour Herbst in der Heide Rund um Ibbenbüren Schloß Cappenberg Feierabendtour rund um Lüdin.. Überraschungstour Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour um Rosendahl Rund um Borken Rund um Nottuln Feierabendradtouren um Lüdin.. Hiltruper Feierabend-Tour flotte Halbtagestour Saisonabschluss Wesel Xanten Greven besucht Gärten Tour zum Sommerabschlussfest Feierabendtour rund um Lüdin.. In die Wachholderheide nach .. Feierabendtouren Dienstags Feierabendradtouren rund um .. Feierabendtour Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs Feierabendtour mittwochs

F B P P P P P P B F F P F P P P SC F P P P F B F P P P P F P P P SC F P P P F B P F P P P B F P P P F SC F P

35 20 35 40 50 70 50 35 30 65 35 30 34 40 40 25 40 30 30 25 30 25 20 70 60 45 25 70 35 20 40 25 40 30 30 25 30 25 20 35 45 20 60 50 30 35 30 40 25 40 40 30 30

52 61 69 58 84 36 96 85 65 93 60 43 43 44 85 61 24 24 24 95 32 87 61 28 59 31 60 36 60 43 44 61 24 24 24 95 32 87 61 69 59 96 36 47 86 60 43 44 61 47 24 24 24

ADFC Programm 2011


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Datum Mi Mi Do

Ort

Titel

Art km Seite

28.09. BOR Rund um Borken P 30 28.09. NOT Rund um Nottuln F 25 29.09. LÜD Feierabendradtouren um Lüdin.. B 20

32 87 61

Oktober Sa Sa Mi Mi Sa Sa So Mi Sa Mi Mi So

01.10. 01.10. 05.10. 05.10. 08.10. 08.10. 09.10. 12.10. 15.10. 19.10. 26.10. 30.10.

BOR HAV BOR MS AHA AHA RHE BOR BIL BOR BOR MS

Bochum leichte Halbtagestour Rund um Borken von Schloss zu Schloss und U.. Haaksbergen Offlumer See Windmühlenberg Thuine Rund um Borken Mancherlei Gewächse Rund um Borken Rund um Borken Wir radeln zum Steinfurter L..

P P P P P F F P P P P P

70 40 30 330 60 100 70 30 50 30 30 90

37 59 32 86 28 28 94 32 31 32 32 71

Rund um Borken Rund um Borken Berghalde Dickenberg Rund um Borken Rund um Borken Rund um Borken

P P F P P P

30 30 60 30 30 30

32 32 94 32 32 32

P 30 P 30 P 30

32 32 32

November Mi Mi So Mi Mi Mi

02.11. 09.11. 13.11. 16.11. 23.11. 30.11.

BOR BOR RHE BOR BOR BOR

Dezember Mi Mi Mi

07.12. BOR Rund um Borken 14.12. BOR Rund um Borken 21.12. BOR Rund um Borken

ADFC Programm 2011

23


AHAUS

Radtourenprogramm Ahaus Feierabendtour rund um Ahaus (Gruppe 1) Mittwoch, 20. April

schnelle Tour (bis 25 km/h), ca. 40 km

Wie jeden Mittwochabend fahren wir ca. 35-40 km rund um Ahaus. Der Streckenverlauf wird beim Tourstart bekannt gegeben. weitere Termine: 27.Apr. 04.Mai. 11.Mai. 18.Mai. 25.Mai. 01.Jun. 08.Jun. 15.Jun. 22.Jun. 29.Jun. 06.Jul. 13.Jul. 20.Jul. 27.Jul. 03.Aug. 10.Aug. 17.Aug. 24.Aug. 31.Aug. 07.Sep. 14.Sep. 21.Sep. 28.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Leitung: Herbert Moritz

Feierabendtour rund um Ahaus (Gruppe 2) Mittwoch, 20. April

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Wie jeden Mittwochabend fahren wir ca. 30-35 km rund um Ahaus. Der Streckenverlauf wird beim Tourstart bekannt gegeben. weitere Termine: 27.Apr. 04.Mai. 11.Mai. 18.Mai. 25.Mai. 01.Jun. 08.Jun. 15.Jun. 22.Jun. 29.Jun. 06.Jul. 13.Jul. 20.Jul. 27.Jul. 03.Aug. 10.Aug. 17.Aug. 24.Aug. 31.Aug. 07.Sep. 14.Sep. 21.Sep. 28.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Leitung: Helga Paul

Feierabendtour rund um Ahaus (Gruppe 3) Mittwoch, 20. April

P채ttkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

Wie jeden Mittwochabend fahren wir ca. 25-30 km rund um Ahaus. Der Streckenverlauf wird beim Tourstart bekannt gegeben. weitere Termine: 27.Apr. 04.Mai. 11.Mai. 18.Mai. 25.Mai. 01.Jun. 08.Jun. 15.Jun. 22.Jun. 29.Jun. 06.Jul. 13.Jul. 20.Jul. 27.Jul. 03.Aug. 10.Aug. 17.Aug. 24.Aug. 07.Sep. 14.Sep. 31.Aug. 21.Sep. 28.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Leitung: Herbert Moritz 24

ADFC Programm 2011


AHAUS Tagestour Telgte, Warendorf, Everswinkel, Münster Samstag, 30. April

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 94 km

Start 08.40 Uhr am Bahnhof in Ahaus. Bahnfahrt nach Münster. Strekkenverlauf: Telgte, Warendorf (Ems-Radweg), Freckenhorst, Everswinkel, Albersloh, Münster (Werseradweg). Rückfahrt um 17.10 Uhr ab Münster Ankunft Ahaus 18.19 Uhr Treffpunkt: Leitung:

08:40 Uhr, Ahaus, Bahnhof Horst Müller

Tagestour Gladbeck, Bottrop, Gelsenkirchen, Emscher-Radweg, Recklinghausen Samstag, 07. Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 84 km

Start 08.40 Uhr am Bahnhof in Ahaus. Bahnfahrt nach Dorsten-Hervest. Streckenverlauf: Gladbeck, Bottrop (Tetraeder),Gelsenkirchen (Nordsternpark), Emscher-Radweg, Recklinghausen, Datteln, Bork Streckenlänge nur 84 Km, da es viel zu sehen gibt. Rückfahrt um 17.17 Uhr ab Borken Ankunft in Ahaus 18.19 Uhr Treffpunkt: Leitung:

08:40 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Horst Müller

Tagestour Billerbeck Samstag, 14. Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 75 km

Ahaus - Billerbeck: Über Asbeck, Rosendahl. Zurück nach Ahaus über Kloster Gerleve, Ruheforst Coesfeld, Coesfeld, Legden. 09:00 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Dirk Nickel

Treffpunkt: Leitung:

Tagestour Öding, Winterswijk, Bredefort Samstag, 21. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Anfahrt per PKW nach Öding von dort über Winterswijk durch diverse Bauernschaften nach Bredefort. Rückweg über Winterswijk, Zwillbrock, Ammeloe Ottenstein. Ankunft Ahaus.ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Klaus Volkery

ADFC Programm 2011

25


AHAUS Tagestour Darfeld, Burg Hüllhorst, Stevertal, Billerbeck, Hermannshöhe Samstag, 11. Juni

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 100 km

Auf Nebenstrassen und Verkehrswegen bis Darfeld. Ab Darfeld auf dem Europaradweg (R1) bis Burg Hüllhorst. Im Park bzw. im Restaurant ca. 1 Stunde Pause. Zurück durch das Stevertal über Billerbeck zur Hermannshöhe. (Pause) Auf Wunsch der Gruppe kann auch über die Baumbergstrasse (Longinusturm) gefahren werden. Für Benutzer von Garmin-GPS Geräten besteht die Möglichkeit 1/2 Stunde vor Abfahrt die Tour als Track (Garmin Karten) oder als Route auf Ihr Gerät zu laden. Autorouting, ähnlich der PKW Navigation ist jedoch nur mit einigen OSM Karten möglich. Der Tourenleiter kann bei Bedarf einige Micro SD Karten mit entsprechenden Geo-Daten zur Verfügung stellen. Den Einbau ins Gerät muß der Anwender selbst bewerkstelligen. Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Werner Rimmele

Tagestour Burgsteinfurt Samstag, 18. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Ahaus-Burgsteinfurt Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Klaus Volkery

Tagestour Haltern am See Samstag, 02. Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 100 km

Anfahrt per Fietsenbus nach Borken von da nach Haltern am See. Achtung, die genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben! Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Ahaus, Bahnhof Günter Niehaus

ADFC-Frauen-Tour Lüneburger Heide Sonntag, 03. Juli Sonntag, 10.Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 0 km Mehrtagestour

Wir fahren am 3.07.2011 mit der Bahn von Ahaus nach Neuenkirchen/Lüneburger Heide (Achtung, die genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben). Dort beziehen wir dann eine große Ferienwohnung und 2 Doppelzimmer, die alle parterre liegen und auch über eine Terrasse verfügen. Von Neuenkirchen aus werden wir mit den Rädern Tagesausflüge machen, die ca. 60 - 80 km betragen. Die Geschwindigkeit wird zw. 16-18 km liegen. Einschließlich eines umfangreichen Frühstücks, Endreinigung und Kurtaxe würde der Preis pro Person und Nacht 18,-- Euro betragen. Die Fahrkosten belaufen 26

ADFC Programm 2011


AHAUS sich auf ca. 50,-- Euro pro Person. Die Gesamtkosten betragen für eine Woche ca. 180 Euro. Die Anmeldung ist bis spätestens Ende Mai noch möglich bei Helga Paul unter Tel. 02561/896935 oder mobil unter 0178/5519247. Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Ahaus, Bahnhof Helga Paul

Tagestour Südlohn, Bocholt, Breedevoort, Groenlo, Vreden Samstag, 09. Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 75 km

Treffen Ahaus Busbahnhof 9:10 Uhr dann per Fietsenbus nach Südlohn über Burlo, Rhede nach Bocholt. Weiter über Hemden nach Breedevoort. Zurück über Groenlo, Zwillbrock, Vreden. Treffpunkt: Leitung:

09:10 Uhr, Ahaus, Bahnhof Dirk Nickel

Tagestour rund um Borken (Eistour) Samstag, 16. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Anfahrt per Fietsenbus nach Borken. Von hier rund um Borken (Eistour). Zurück ab Borken per Fietsenbus. Achtung, die genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben! Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Ahaus, Bahnhof Ewald Weddewer

Tagestour NL-Rundfahrt Samstag, 06. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 100 km

Abfahrt 8:20 Uhr Ahaus Bahnhof per Zug nach Enschede. Von dort kleine Rundfahrt über Hengelo, Borne, Almelo, Vriezenveen, Tubbergen, Denekamp, Oldenzahl zurück nach Enschede. Treffpunkt: Leitung:

08:20 Uhr, Ahaus, Bahnhof Henry Paul

Tagestour Haddorfer- & Offlumersee Samstag, 20. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Abfahrt 8:20 Uhr Ahaus Bahnhof per Zug nach Metelen. Von dort zum Haddorfer- & Offlumersee. Zurück nach Metelen und per Zug wieder nach Ahaus Treffpunkt: Leitung:

08:20 Uhr, Ahaus, Bahnhof Helga Paul

ADFC Programm 2011

27


AHAUS Tagestour Lette, Sythen, Haltern am See Samstag, 20. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 75 km

Treffen 8:30 Uhr Ahaus Bahnhof. Per Zug nach Lette von da über Sythen nach Haltern am See zum Lakeside. Zurück über Reken, Gescher nach Ahaus Treffpunkt: Leitung:

08:30 Uhr, Ahaus, Bahnhof Dirk Nickel

Tagestour Burgen- und Schlössertour Samstag, 03. September

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 100 km

Treffpunkt 8:30 Uhr Ahaus Bahnhof, per Zug nach Selm. Fahrradtour über Schloss Nordkirchen, Burg Vischering, Burg Kakesbeck, Schloss Senden, Haus Schonebeck, Schloss Valar und Haus Egelborg zurück nach Ahaus. Treffpunkt: Leitung:

08:30 Uhr, Ahaus, Bahnhof Manfred Tetzlaff

Tagestour Über sieben Brücken ... Samstag, 17. September

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 70 km

Über 7 Brücken mußt Du fahren. Ab Epe Bahnof ca. 70 km rund um Epe und Gronau. Endpunkt der Tour ist wieder Epe Bahnhof. Achtung, die genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben! Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Ahaus-Epe, Bahnhof Herbert Wenker

Tagestour Haaksbergen Samstag, 08. Oktober

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Nach Haaksbergen, über Alstätte, Buurse Käsehof. Zurück über Witteveen nach Ahaus. Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Helga Paul

Tagestour Offlumer See Samstag, 08. Oktober

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 100 km

Von Ahaus zum Offlumer See. Über Heek, Metelen, Steinfurt. Zurück über Schöppingen und Asbeck. Treffpunkt: Leitung: 28

09:00 Uhr, Ahaus Information, Oldenkottplatz Herbert Moritz ADFC Programm 2011


BILLERBECK

Radtourenprogramm Billerbeck Frühlingsradeln Samstag, 16. April

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 45 km

Auf dieser ersten Halbtagestour für 2011 radeln wir über Darfeld und Osterwick, mit einem kleinen Schlenker über Legden zum Ziel nach Holtwick. In der näheren Umgebung dieses Dorfes werden wir uns eine hübsche Gartenanlage ansehen und anschließend natürlich noch einmal Halt am Holtwicker Ei machen. Im Ort haben wir auch die Möglichkeit einzukehren, bevor wir über Varlar und Coesfeld heimwärts in die Domstadt fahren. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Einkehr in Holtwick möglich Norbert Buxel, Thomas Bollmann

Rund um Billerbeck Dienstag, 03. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

An jedem ersten Dienstag der Monate Mai bis August werden nach Feierabend gemütliche Touren rund um unsere schöne Domstadt angeboten. weitere Termine: 07.Jun. 05.Jul. 02.Aug. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Leitung: Norbert Abstiens

Rund um Billerbeck Donnerstag, 12. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Donnerstags werden im 14-tägigen Rhythmus ab dem 12. Mai 2011 bis zum 1. September 2011 nach Feierabend unterschiedliche Ziele rund um Billerbeck angesteuert. Es wird flott gefahren! weitere Termine: 26.Mai. 09.Jun. 23.Jun. 07.Jul. 21.Jul. 04.Aug. 18.Aug. 01.Sep. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Einkehr: Einkehr möglich Leitung: Andreas Ricker

ADFC Programm 2011

29


BILLERBECK Wir fahren ins Kloster Samstag, 21. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Unser Weg führt uns durch Hastehausen und nach einem kleinen Anstieg an der Daruper Kapelle vorbei in die Daruper Alpen . Jetzt gehtes bergab bis zum Kloster Maria Hamicolt. Hier werden wir das Kloster genauer unter die Lupe nehmen. Zur Stärkung kehren wir anschließend in die Karthäuser Werkstätten ein und pedallieren dann über Nottuln zurück nach Billerbeck. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Kaffee und Kuchen bei den Karthäuser Werkstätten Rita Robert, Angelika Dumonti

Zu den Sportschützen nach Coesfeld Samstag, 18. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km

Eine gemütliche Radtour startet von Billerbeck aus Richtung Coesfeld. Hier angekommen, besuchen wir die Schützen des Sportvereins Coesfeld. Nach einer kurzen Einführung an den Luftgewehren können wir selbst das Schießen ein wenig üben. Gegen 16.30 Uhr verlassen wir das Gelände und fahren durch Wiesen und Felder zurück in die Domstadt. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Kosten: Beitragsobulus 2 € für Munition sonst. Hinweise: Norbert Abstiens bitte um Anmeldung zur Tour bis zum 01.06.2011 unter 02543-8476. Leitung: Norbert Abstiens, Thomas Bollmann

Was sind Heuerlinge? Samstag, 16. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km

Zu dieser Tagestour brechen wir wie üblich um 9:00 Uhr an der Billerbecker Radstation auf. Der Weg führt uns relativ flach über Coesfeld und Lette nach Maria Veen. Von hier aus wird Groß Reken angesteuert, wir werden etwas über Dienstmannen und die Geschichte des alten Hofes Uphave erfahren. Es lädt uns dort ebenfalls ein sehr schöner Bauerngarten ein. Den Rückweg erradeln wir über Reken-Hülsten und Merfeld sodass wir gegen 18:00 h wieder in Billerbeck ankommen werden. Zwischendurch kann selbst Mitgebrachtes verzehrt, oder eingekehrt werden. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Mehrere Möglichkeiten unterwegs Thomas Bollmann, Peter Küschall

Auf den Spuren der Mönche Samstag, 13. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Diese Tour startet bereits um 13:30 h und führt uns zunächst zum 30

ADFC Programm 2011


BILLERBECK Kloster Gerleve, hier erhalten wir einen sachkundigen Geschichtsüberblick der Anlage. Durchs Roruper Holz und vorbei am Kloser Hamicolt geht es in Richtung Karthaus. Der Rückweg führt über Hövel, Darup und Hastehausen zurück nach Billerbeck. Am Kloster Kathaus ist eine ausgiebige Pause geplant. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

13:30 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Kloster Karthaus sonst Selbstverpflegung Bernd Kortmann

Ein rosiges Wochenende Samstag, 20. August Sonntag, 21.August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 140 km Mehrtagestour

Diese Tour führt uns über Buldern und durch die Borkenberge in Richtung Haltern. Entlang des Halterner- und Hullerner Stausees geht es weiter nach Olfen. Wir nehmen an einer Führung in den Steverauen teil und werden gegen 18:00 h unser Quartier in Seppenrade erreichen. Der Abend klingt auf dem Rosenfest in Seppenrade aus. Am nächsten Tag radeln wir an Lüdinghausen und Haus Kakesbeck vorbei nach Ottmarsbocholt. Durchs Venner Moor gelangen wir zum Dortmund-Ems Kanal und werden über Appelhülsen und Nottuln gegen 18:30 unsere Billerbecker Türme erblicken können. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Einkehr: Picknick oder Einkehr mehrmals möglich sonst. Hinweise: Kosten der Tour gesamt: 50.,00 € pro Person darin enthalten sind: Reiseorganisation, eine Übernachtung im Zwei/ Dreibettzimmer mit Du/WC, Abendessen , Frühstück und die Entgelte für das Rosenfest und die Führungen. Leitung: Rita Robert, Maria Dieker

Herbst in der Heide Samstag, 17. September Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km

14:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Maria Dieker, Rita Robert

Zum Kreislehrgarten nach Steinfurt Samstag, 15. Oktober

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

Auf dieser grünen -Oktober-Tour führt uns Frank auf teils unbekannten Pättkes zum Kreislehrgarten nach Burgsteinfurt. Hier lassen wir uns eine Weile belehren. Ebenfalls ist ein Abstecher in die Stadt möglic (Eisdiele?). Der Rückweg geht über Horstmar und Laer zurück in unsere Domstadt. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Billerbeck, Radstation, Bahnhof Einkehr in Steinfurt möglich Frank Bregulla, Norbert Buxel

ADFC Programm 2011

31


BORKEN

Radtourenprogramm Borken Mittwochstour der OG Borken Mittwoch, 05. Januar

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

weitere Termine: 12.Jan. 19.Jan. 02.Feb. 09.Feb. 23.Feb. 02.Mrz. 16.Mrz. 23.Mrz. 06.Apr. 13.Apr. 05.Okt. 12.Okt. 26.Okt. 02.Nov. 16.Nov. 23.Nov. 07.Dez. 14.Dez. Treffpunkt: 14:00 Uhr, Borken Marktplatz Leitung: Walter Corsten

26.Jan. 16.Feb. 09.Mrz. 30.Mrz. 20.Apr. 19.Okt. 09.Nov. 30.Nov. 21.Dez.

Feierabendtour der OG Borken Mittwoch, 27. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

Lassen Sie den Tag auf ruhigen Straßen und Wirtschaftswegen aktiv ausklingen. weitere Termine: 04.Mai. 11.Mai. 25.Mai. 01.Jun. 15.Jun. 22.Jun. 06.Jul. 13.Jul. 27.Jul. 03.Aug. 17.Aug. 24.Aug. 07.Sep. 14.Sep. 28.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Borken Marktplatz Leitung: Walter Corsten

18.Mai. 08.Jun. 29.Jun. 20.Jul. 10.Aug. 31.Aug. 21.Sep.

Dorsten Westfalenbus Sonntag, 15. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Radwanderung von Borken nach Dorsten. Unterwegs kostenlos Kaffee und Kuchen in einem Restaurant in Schermbeck- Gahlen. Rückfahrt mit dem Westfalen - Fietsenbus R 21 um 17:15 Uhr vom Bahnhof Dorsten, ebenfalls kostenlos. Teilnehmer max. 15 Personen Anmeldung: 0800-1008342. Bitte örtliche Presse beachten! Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

32

12:00 Uhr, Borken Marktplatz in einem Restaurant in Schermbeck-Gahlen Walter Corsten

ADFC Programm 2011


BORKEN BOR – COE - Kloster Gerleve Sonntag, 29. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km

Borken-Coesfeld - Kloster Gerleve - Borken Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Ludger Henneken

Baumroute Samstag, 04. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Die Tagestour führt uns zu seltsam gewachsenen Bäumen in unserer Heimat Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Martin Wilger

Montferland Samstag, 18. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km

Wir fahren über ruhige Nebenstraßen nach Emmerich, Elten und Hochelten. Dann durchstreifen wir das Montferland, ein schöner, waldreicher Höhenzug, und treffen auf Heerenberg, wo uns eine mittelalterliche Burg erwartet. Treffpunkt:

Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt (Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vom Straßenverkehrsamt. Start: 10 Uhr Isselburg Parkplatz Münsterdeich/Friedhof ) Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Walter Corsten

Mit RNV nach Rees Sonntag, 26. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Wir fahren mit dem Fahrrad um 9:00 Uhr vom Marktplatz Borken zum Busbahnhof nach Bocholt. Um 10:29 Uhr geht es mit dem Fietsenbus nach Rees. Von dort führt uns der Weg über Wertherbruch zurück nach Bocholt. Bei einer Einkehr gibt es kostenlos Kaffee und Kuchen. Gegen 17:27 Uhr bringt uns der Fietsenbus wieder nach Borken. Örtliche Presse beachten. Anmeldung: 0800 100 8342 max. 15 Personen Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Marktplatz Ludger Henneken

ADFC Programm 2011

33


BORKEN Zum Schloß Moyland Samstag, 02. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km

Die Tour führt von Rees nach Grietherort wo wir mit der Fähre den Rhein in Richtung Grieth überqueren. Vorbei an dem Freizeitpark Wissler Seen, gelangen wir nach Schloß Moyland. Weitere Stationen sind: das Kloster Gräfenthal, „Viller Mühle“ und „Jan an de Fähr“. Treffpunkt:

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt (09:00 Uhr am Kreishaus Borken zur Bildung von Fahrgemeinschaften Start der Tour ist um 10:00 Uhr in Rees ) Fähre ca. 2€ Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Martin Wilger

Kosten: Einkehr: Leitung:

RVM Fietsenbustour von Borken nach Gronau Samstag, 09. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km

Wir fahren von Borken mit dem Fietsenbus R 76/77 kostenlos nach Gronau. Mit dem Fahrrad zurück nach Borken. Einkehr: Haarmühle in Altstätte. Kostenlos Kaffee und Kuchen Örtliche Presse beachten. Anmeldung: RVM Markus Kleymann 02591/939421 Max. 20 Personen Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:32 Uhr, Borken, Bahnhof Einkehr unterwegs sonst Selbstverpflegung Walter Corsten

Zur Landeshauptstadt nach Düsseldorf Samstag, 16. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Von der 6 Seen-Platte fahren wir über ruhige Wege, vorbei am Flughafen zur Altsstadt von Düsseldorf. Zurück führt der Weg am Rhein entlang, über Kaiserswerth nach Duisburg. Treffpunkt:

Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt (Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vom Straßenverkehrsamt. Start ist um 10 Uhr von der Kruppstr. in Duisburg) Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung Martin Wilger

BOR – Anholt Samstag, 23. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km

Über den AA - Radweg über Bocholt nach Anholt und über Suderwick/ Dinxperloo zurück 34

ADFC Programm 2011


BORKEN Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Ludger Henneken

Arcen – Rosentour um Lottum Samstag, 30. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Lottum ist Zentrum des niederländischen Rosenanbaus. Hier werden jährlich rund 20 Millionen Rosen gezüchtet. Die Tour führt durch eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft entlang der Maas und vorbei an duftenden Rosenfeldern. . Treffpunkt:

Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt (Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vom Straßenverkehrsamt) Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Hartwig Schmidt

Tour durch den Ruhrpott Samstag, 06. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km

Es gibt viele schöne Fleckchen Erde im „Ruhrpott“. Sie werden sie auf einer Rundtour kennen lernen. Treffpunkt:

Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt (Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vom Straßenverkehrsamt. Start ist um 10 Uhr vom Friedhofparplatz Haunerfeldstraße in Gelsenkirchen - Buer) Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Mike Menrath

Auf den Spuren der Römer nach Olfen Samstag, 13. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Von Lippramsdorf auf den Spuren der Römer und entlang des Wesel – Datteln – Kanals geht es zur Steverstadt Olfen. Der Rückweg führt uns zur „Füchtelner Mühle“, „Schiefen Brücke“ und zu den Kanalbrükken „Alte Fahrt Olfen-Stever“ und „Alte Fahrt –Lippe“. Treffpunkt:

Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt (09:00 Uhr am Kreishaus Borken zur Bildung von Fahrgemeinschaften Start der Tour ist um 10:00 Uhr in Lippramsdorf, Oelder Weg) Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung Hartwig Schmidt

ADFC Programm 2011

35


BORKEN BOR – Winterswijk – Bredevoort Samstag, 27. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Borken - Winterswijk - Bredevoort - Borken Besuch des Wochenmarktes in Winterswijk auf Wunsch möglich. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Marktplatz Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Ludger Henneken

Von Ruurlo nach Zutphen Samstag, 10. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Hinweg über Wald- und Vennwege, zurück an alten Herrenhäusern vorbei. Treffpunkt:

Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt (Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vom Straßenverkehrsamt. Start: 10 Uhr vom Marktplatz Ruurlo (Berkelland)) Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Ludger Henneken

Schloß Cappenberg Sonntag, 18. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Wir fahren durch eine leicht hügelige Landschaft zum Schloß Cappenberg und Umgebung. Treffpunkt:

Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt (Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vom Straßenverkehrsamt. Start ist um 10 Uhr vom Rathaus Olfen, Parkplätze in der Nähe (Neustraße u. Kirchstraße)) Einkehr unterwegs, sonst Eigenverpflegung Walter Corsten

Wesel Xanten Samstag, 24. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Abfahrt in Wesel am Parkplatz des Preußenmuseums gegen 10 Uhr Wir überqueren auf der neuen Rheinbrücke den Rhein, fahren über die Deiche nach Xanten, lassen uns mit der Fähre Keer´tröch“.nach Bislich übersetzen und radeln am Rhein entlang nach Wesel. Treffpunkt: Einkehr: Leitung: 36

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung Ludger Henneken ADFC Programm 2011


BORKEN/COESFELD Kloster Stiepel Bochum Samstag, 01. Oktober

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Von der Zeche Zollverein geht es über ruhige Wege nach Bochum zum Kloster Stiepel. Weiter führt uns der Weg zum Kemnader See, entlang der Ruhr zurück nach Essen. Treffpunkt:

09:00 Uhr, Borken Kreishaus, Burloer Straße 93 Parkplatz Strassenverkehrsamt (Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vom Straßenverkehrsamt. Start: 10 Uhr in Essen an der Zeche Zollverein Parkplatz A2) Einkehr unterwegs, sonst Selbstverpflegung Martin Wilger

Einkehr: Leitung:

Hier kehrt der Radler ein! Overhagenweg . Coesfeld Tel.: 02541/ 1000

www.brauhaus-stephanus.de ww

Ab 2012 mit eigenem

Hotel!

Radtourenprogramm Coesfeld Zu den Fischteichen nach Hochmoor Montag, 04. April Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Manfred Brambrink

Rund um Coesfeld I Montag, 11. April Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Carly Wiesmann

Zum Kreuzgang nach Asbeck Montag, 11. April Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Helmut Ebbing

ADFC Programm 2011

37


COESFELD Zum Glockenmuseum nach Gescher Montag, 18. April Treffpunkt: Leitung:

P채ttkestour (bis 18 km/h), ca. 0 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Klaus Aufenanger

Zur Glockenstadt Gescher Montag, 18. April Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 0 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Gisela Nienhaus

Zum Dom nach Billerbeck Montag, 02. Mai Treffpunkt: Leitung:

P채ttkestour (bis 18 km/h), ca. 0 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Renate Steinbicker

Zur Egelborg nach Legden Montag, 02. Mai Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Norbert Averkamp

Wassertrettbecken in Heiden-Norddick Montag, 09. Mai Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 40 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Helmut Ebbing

Zum Spindelwindrad nach Rorup Montag, 09. Mai Treffpunkt: Leitung:

P채ttkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Stephan Elsler

In die Heimat der Wildpferde Montag, 16. Mai Treffpunkt: Leitung: 38

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Ludger R체tter ADFC Programm 2011


COESFELD Zur Rhododendronheide nach Lette Montag, 16. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 26 km

Treffpunkt: Leitung:

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Lotte Plesker

Auf nach Hochmoor Montag, 23. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

Treffpunkt: Leitung:

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Carly Wiesmann

Zum „Wassertreten“ nach Billerbeck Montag, 23. Mai Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 32 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Christian Thier

Auf nach Reken Montag, 30. Mai Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Christian Thier

Velen (Sägemühle Gut Ross) Montag, 30. Mai Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 36 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Josef Hörsting

Karthaus Montag, 06. Juni Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km 21:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Christian Thier

Zur Klosterschänke Karthaus Montag, 06. Juni Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Lotte Plesker

ADFC Programm 2011

39


COESFELD „Mias Backhaus“ in Gescher Montag, 20. Juni Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 0 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Heiner Rohling

In Richtung Dülmen Montag, 20. Juni Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Christian Thier

Zu den „Düwelsteenen“ Montag, 27. Juni Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 38 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Helmut Ebbing

Zum Holtwicker See Montag, 27. Juni Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Josef Hörsting

Über Höpingen zum Schloß Darfeld Montag, 04. Juli Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 38 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Klaus Aufenanger

Zum Schloss Velen Montag, 04. Juli Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Manfred Brambring

„Altes Backhaus“ in Gescher Montag, 11. Juli Treffpunkt: Leitung: 40

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 38 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Stephan Elsler ADFC Programm 2011


COESFELD Zur Waldkapelle n ach Reken Montag, 11. Juli Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 0 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Gisela Nienhaus

Rund um Coesfeld II Montag, 18. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 0 km

Rund um Coesfeld II Treffpunkt: Leitung:

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Carly Wiesmann

Rund um Darup Montag, 18. Juli Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Helmut Ebbing

Rund um Velen Montag, 25. Juli Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Klaus Aufenanger

Zwischen Stripperhook und Wulferhook Montag, 25. Juli Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km 19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Josef Hörsting

Über Holtwick nach Asbeck Montag, 01. August Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 38 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Norbert Averkamp

Zum Torhaus nach Holtwick Montag, 01. August Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Lotte Plesker

ADFC Programm 2011

41


COESFELD Auf nach Stadtlohn-Büren Montag, 08. August Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Ludger Rütter

Zum Schloss Darfeld Montag, 08. August Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 28 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Renate Steinbicker

Auf zum Marienwallfahrtsort Eggerode Montag, 15. August Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 38 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Klaus Aufenanger

Zwischen Lette und Mehrfeld Montag, 15. August Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 27 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Manfred Brambrink

Am Kuhlenvenn vorbei bis Hochmoor Montag, 22. August Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Heiner Rohling

Rund um Osterwick Montag, 22. August Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 0 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Norbert Averkamp

Rund um Holtwick Montag, 29. August Treffpunkt: Leitung: 42

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 28 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Norbert Averkamp ADFC Programm 2011


COESFELD Zum „Wansings Hof“ nach Nordvelen Montag, 29. August Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 0 km

19:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Ludger Rütter

Auf nach Rosendahl Montag, 05. September Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 0 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Helmut Ebbing

Tungerloh Montag, 05. September Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Carly Wiesmann

Gescher und Haus Hall Montag, 12. September Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Stephan Elsler

Zur Domstadt Billerbeck Montag, 12. September Treffpunkt: Leitung:

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 34 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Ludger Rütter

Überraschungstour Montag, 19. September Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 20 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Klaus Aufenanger

In die Wachholderheide nach Lette Montag, 26. September Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

18:00 Uhr, Coesfeld, Marktplatz, Rathaustreppe Gisela Nienhaus

ADFC Programm 2011

43


DÜLMEN

Radtourenprogramm Dülmen Feierabendtouren rund um Dülmen Dienstag, 19. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Vom 19. April bis 27. September findet jeden Dienstag eine geführte Feierabendtour rund um Dülmen statt. Das Ziel und die Route wird in der örtlichen Presse und beim Start bekannt gegeben. weitere Termine: 26.Apr. 03.Mai. 10.Mai. 17.Mai. 24.Mai. 31.Mai. 07.Jun. 14.Jun. 21.Jun. 28.Jun. 05.Jul. 12.Jul. 19.Jul. 26.Jul. 02.Aug. 09.Aug. 16.Aug. 23.Aug. 30.Aug. 06.Sep. 13.Sep. 20.Sep. 27.Sep. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz „Am Wasserturm“, Borkener Straße (Wir treffen uns bei der Ziege) sonst. Hinweise: Das Ziel und die Route wird in der örtlichen Presse und beim Start bekannt gegeben. Leitung: Ferdinand Pietz

Unter Pavillonzelten und alten Kastanien Sonntag, 15. Mai

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 45 km

Wir starten um 11 Uhr mit dem Fahrrad nach Coesfeld. Attraktion dieses Sonntags ist die „Gartenzeit an der Marienburg“, die von den Werkstätten Hall zum achten Mal veranstaltet wird. Mehr als 60 Aussteller präsentieren Vielfalt: Pflanzen, Dekoratives für Haus und Garten sowie ausgesuchtes Kunsthandwerk. Ein breites Gastronomieangebot mit familienfreundlichen Preisen ergänzt das Angebot. Natürlich kann man während des ca. zweistündigen Aufenthalts auch durch die Coesfelder Innenstadt bummeln. Zurück geht die Fahrt durch das frühsommerliche Münsterland nach Dülmen, wo wir zwischen 17 und 18 Uhr eintreffen werden Treffpunkt:

11:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz „Am Wasserturm“, Borkener Straße (Wir treffen uns an der Ziege.) sonst. Hinweise: Für ausreichend Speisen und Getränke muß jeder Teilnehmer selbst sorgen. Leitung: Hille Carstens, Detlef Carstens

Wasser, Moor und schöne Orte Sonntag, 19. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km

Wir radeln über Hiddingsel am Kanal entlang nach Senden.Nach einem kleinen Schlenker durch den schönen Stadtpark fahren wir weiter zum Venner Moor. Nach der Fahrt durch das Moor legen wir eine Pause ein. Danach geht’s weiter durch schöne Waldgebiete nach Da44

ADFC Programm 2011


DÜLMEN vensberg. Eine weitere kleine Pause verschafft uns die Kraft,um nach Ascheberg radeln zu können. Von Ascheberg radeln wir nach Nordkirchen.Dort wollen wir im intressanten Schlauncafe eine Kuchen und Kaffeepause einlegen. Nach dieser Stärkung radeln wir über Lüdinghausen und Seppenrade zurück nach Dülmen. Treffpunkt:

10:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz „Am Wasserturm“, Borkener Straße (Wir treffen uns an der Ziege.) Schlauncafe Einkehr: sonst. Hinweise: Für ausreichend Speisen und Getränke muß jeder Teilnehmer selbst sorgen. Leitung: Karl Motz, Marianne Motz

Gibt es denn Moorgeister? Sonntag, 10. Juli

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 40 km

Diese Frage wollen wir heute klären. Ein Stück Moor ist uns im Naturschutzgebiet Venner Moor erhalten geblieben, das wir von Dülmen aus anfahren. Dort lassen wir unsere Räder eine Weile ausruhen und spazieren über einen Rundweg, um die Schönheit der Landschaft aufzunehmen. Bei jedem Schritt federt der Torfboden der Wege. In dem Gebiet sind mehrere bedrohte Arten aus Fauna und Flora heimisch. Im Nordosten des Moorbirkenwaldes findet man üppig wachsende Rhododendren als Überbleibsel einer Baumschule. Nach einer kurzen Weiterfahrt erreichen wir ein Bauerncafe, wo wir uns stärken können. Der Dortmund-Ems-Kanal begleitet uns eine Weile auf der Heimfahrt nach Dülmen. Treffpunkt:

11:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz „Am Wasserturm“, Borkener Straße (Wir treffen uns an der Ziege.) sonst. Hinweise: Für ausreichend Speisen und Getränke muß jeder Teilnehmer selbst sorgen. Leitung: Hille Carstens, Detlef Carstens

ADFC-Tourenportal

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

Rund 200.000 Radkilometer ● ● ●

Ideen für Touren Routing-Funktion von A nach B Alle Bett+Bike-Gastbetriebe

www.adfc-tourenportal.de ReisenPLUS

Freikilometer für ADFC-Mitglieder

Kennen Sie schon das Komplett-Paket ADFC–ReisenPLUS? Gebündelte Radreiseinfos: www.adfc.de/reisenplus Foto: ADFC/N. Eisele-Hein

ADFC Programm 2011

45


DÜLMEN/GREVEN Von der Ziege bis zum Stein Sonntag, 07. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km

Von Dülmen über Coesfeld nach Holtwick. Von dort über Asbeck und Lechten den Anna Katharina Emmerick Weg nach Dülmen zurück. Treffpunkt:

10:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz „Am Wasserturm“, Borkener Straße (wir treffen uns an der Ziege.) Kosten: Eigener Verzehr Einkehr: Gaststätte Böckelmann in Holtwick sonst. Hinweise: Es darf auch eigener Proviant mitgebracht werden. Immer selbst für genügend Getränke sorgen. Leitung: Georg Fleischer

Von Dülmen zum Glasmuseum Sonntag, 04. September

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 50 km

Die Strecke führt durch Börnste, die Blumensiedlung Hülsten, Maria Veen, durch den Letter Bruch nach Lette. In Lette Besuch des Glasmuseum Ernsting und anschließend Kaffeetrinken im Höltingshof. Treffpunkt:

11:00 Uhr, Dülmen, Parkplatz „Am Wasserturm“, Borkener Straße (Wir treffen uns an der Ziege.) Kosten: 1,50 EUR Eintritt Glasmuseum. Einkehr: Kaffeetrinken im Höltinghof sonst. Hinweise: Für ausreichend Speisen und Getränke muß jeder Teilnehmer selbst sorgen. Der Unkostenbeitrag wird zu beginn der Tour eingesammelt. Leitung: Günther Langener

ADFC-Tourenportal

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

Rund 200.000 Radkilometer ●

Ideen für Touren Routing-Funktion von A nach B ● Alle Bett+Bike-Gastbetriebe ●

www.adfc-tourenportal.de ReisenPLUS

Freikilometer für ADFC-Mitglieder

Kennen Sie schon das Komplett-Paket ADFC–ReisenPLUS? Gebündelte Radreiseinfos: www.adfc.de/reisenplus Foto: ADFC/N. Eisele-Hein

Radtourenprogramm Greven Zum Bagno in Borghorst Sonntag, 15. Mai Treffpunkt: Leitung: 46

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km 14:00 Uhr, Greven, Bahnhof Wilfried Rehfeld ADFC Programm 2011


GREVEN/GRONAU Zum Wassergarten nach Dörenthe Sonntag, 25. September Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

14:00 Uhr, Greven, Bahnhof Wilfried Rehfeld

Radtourenprogramm Gronau Feierabendtour Mittwoch, 27. April

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 40 km

Wir fahren ca. 35-40 km rund um Gronau. Der Streckenverlauf wird beim Tourstart bekannt gegeben. weitere Termine: 25.Mai. 29.Jun. 27.Jul. 31.Aug. 28.Sep. Treffpunkt: 18:30 Uhr, Gronau-Epe, Hagebaumarkt Leitung: Herbert Wenker

REISEN WIE SIE ES WOLLEN MIT EINEM FAHRRAD DASS WIR GANZ NACH

IHREN VORSTELLUNGEN

AN

UND

FOR DE

-

RUNGEN BAUEN.

BOSCHSTRAßE 18 48341 ALTENBERGE TEL.: 02505 / 9305-20 INFO@AT-ZWEIRAD.DE ADFC Programm 2011

47


48

ADFC Programm 2011


ADFC Programm 2011

49


HAVIVBECK

Radtourenprogramm Havixbeck Frühlingsspuren um Havixbeck Donnerstag, 07. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Bei unserer ersten Feierabend-Tour in der Saison 2011 machen wir uns bei hoffentlich schon fühlingshaften Temperaturen vom Bahnhof Havixbeck auf den Weg durch die Baugebiete in Havixbeck und Hohenholte um die ersten Frühlingsboten in der Natur zu suchen. In der Kaffeewirtschaft Oeding Erdel in Hohenholte wird eingekehrt. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Kaffeewirtschaft Oeding Erdel in Hohenholte Alfons Lensing, Karl-Heinz Gilles

Der wehrhafte Landsmann in Münster? Donnerstag, 14. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Von Havixbeck über Roxel dann über den Aasee führt uns der Weg neben der Umgehungsstraße hin zum Kanal. Hier fahren wir bis zum neuen Kreativkai und nähern uns dem wehrhaften Lokal Landsmann inmitten und umringt von großen Gebäuden. Nach der geplanten Einkehr erfolgt die Rückfahrt vom HBF mit der Baumbergebahn RB 63. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof zusätzliche Kosten für Rückfahrt von MS HBF mit Baumberge-Bahn nach Havixbeck Einkehr geplant Alfons Lensing, Christian Becker

Österliche Tour zum Marienwallfahrtsort Eggerode Samstag, 23. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 44 km

Unsere diesjährige österliche Tour startet mit einer kurzen Bahnfahrt nach Billerbeck. Nachdem wir unseren Waden so die Überquerung der Baumberge erspart haben, sind wir fit für die Fahrt nach Darfeld, wir machen eine kurze Pause am dortigen Schloss und radeln dann durch die herrliche vorfrühlingshafte Landschaft nach Eggerode. Nach ausgiebiger Rast an Kirche und Kapelle suchen wir den Osterhasen auf unserer Rückfahrt über Laer nach Havixbeck. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

50

10:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof zusätzliche Kosten ca. 5,60 € für kurze Bahnfahrt von Havixbeck nach Billerbeck Einkehr möglich Peter Herms, Karl-Heinz Gilles

ADFC Programm 2011


HAVIXBECK Vogelzug in den münsterischen Rieselfeldern Donnerstag, 28. April

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 42 km

Die erste flotte Tour des Jahres führt uns über Nienberge Häger zu Münsters Rieselfeldern. Vom Beobachtungsturm der biologischen Station aus verschaffen wir uns einen Überblick über die berühmte, großflächige Teichlandschaft und die darin lebende mannigfaltige Vogelwelt. Münsters Stadtteile Coerde, Kinderhaus und Nienberge sind Wegpunkte auf unserer Rückfahrt nach Havixbeck. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr möglich Peter Herms, Christian Becker

Auf zum Sattelfest nach Warendorf Sonntag, 01. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Zur großen offiziellen Radsaison-Eröffnungsfeier fahren wir über Münster, Telgte, Müssingen, dem Emsradweg in die historische Altstadt nach Warendorf. Dort feiern wir gemeinsam mit Gleichgesinnten den Beginn der Fahrradsaison 2011. Info-Stände laden zum Stöbern ein. Der Rücktransport erfolgt per Bahn. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Kosten für Bahntransport: ca. 15,50 € Einkehr möglich Alfons Lensing, Karl-Heinz Gilles

Halve Hahn und ein Kölsch Donnerstag, 05. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 44 km

Von Havixbeck über Haus Rüschhaus - Nienberge - Gasselstiege fahren wir zum Germania-Campus. Hier wird eingekehrt. Wir suchen ein Kölsch und den Halve Hahn. Über Promenade - Aasee - Roxel - Nottulner Landweg - Stift Tilbeck kehren wir zurück. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Kölsch-Brauereiausschank: EigelStein am Germania Campus: www.eigelstein-muenster.de Alfons Lensing, Karl-Heinz Gilles

ADFC Programm 2011

51


HAVIXBECK flotte Feierabendtouren des ADFC Havixbeck Donnerstag, 05. Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km

Wer am Feierabend gerne zwei Stunden flott mit anderen Radlern fahren möchte, hat von Mai bis September Gelegenheit dazu. Ziel der Fahren sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung an frischer Luft in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. weitere Termine: 16.Jun. 14.Jul. 11.Aug. 08.Sep. Treffpunkt: 18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr: Einkehr möglich Leitung: Hermann Beumer, Frank Demming-Janssen

Neubürgertour: Thema Havixbecker Bauernschaften Donnerstag, 12. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

Eine Quizfrage nicht nur für Neubürger: Wie viele Bauernschaften gehören zu Havixbeck ? Nicht gewusst ? (Es sind zehn!) | Und z.B.: In welcher Bauernschaft liegt die Burg Hülshoff? (sie gehört zu Schonebeck) Wer Havixbeck wirklich kennen will, sollte auch die Bauernschaften kennen. Unsere Radtour führt durch alle zehn und es gibt Erläuterungen. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr in Hohenholte möglich Peter Herms, Karl-Heinz Gilles

Regenerative Energie in den Baumbergen Donnerstag, 19. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 36 km

Unsere Radtour rund um die Baumberge führt zu Anlagen zur Erzeugung von Bioenergie, der Fotovoltaik und der Windkraft. Die Tourenleiter sind bemüht, Experten für qualifizierte fachliche Erläuterungen zu gewinnen. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr möglich Frank Demming-Janssen, Alfons Lensing

Zum „Geldwechseln“ nach Bad Bentheim Samstag, 21. Mai Sonntag, 22.Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 160 km Mehrtagestour

Über Altenberge und Emsdetten führt uns der Weg in die Kasino-Stadt Bad Bentheim, wo wir in der DJH übernachten werden. Am Sonntag radeln wir über Horstmar und Billerbeck zurück nach Havixbeck. 52

ADFC Programm 2011


HAVIXBECK Treffpunkt: Kosten: Einkehr: sonst. Hinweise: Leitung:

09:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof ca. 25 Euro für Übernachtung + Frühstück in DJH DJH in Bad Bentheim Anmeldeschluss: 01. April 2011 Hermann Beumer, Frank Demming-Janssen

Fünf Gemeinden auf einen Streich Donnerstag, 26. Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 45 km

Diese flotte Tour führt uns durch Gemeindegebiete von 5 Gemeinden. Nämlich von Havixbeck aus zunächst nach Billerbeck, weiter nach Nottuln, dann Bösensell und Roxel und schließlich wieder zurück nach Havixbeck. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr möglich Frank Demming-Janssen, Alfons Lensing

Zum Spargelhof in Fuestrup Donnerstag, 02. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Schnell ist Münster erreicht. Des Radlers Route folgt dem Schild mit dem Torbogen darauf östlich aus der Stadt und biegt an der Pleistermühle, an der Werse nach Norden ab. Kurz vor Gelmer erreichen wir die Spargelscheune der Familie Lütke-Laxen. Auf den liebevoll dekorierten Tischen stehen die soliden Spargelportionen dampfend vor den Gästen – zum satt essen, zum reellen Preis. Der Rückweg führt uns am Dortmund-Ems-Kanal über Coerde, Kinderhaus und Nienberge zurück nach Havixbeck. (Spargelessen nicht in den Teilnehmerkosten enthalten!) Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Spargelessen nicht in den Teilnehmerkosten enthalten Einkehr mit Spargelverzehr in der Spargelscheune der Familie Lütke-Laxen geplant Karl-Heinz Gilles, Alfons Lensing

Durch Münsters „Gute Stube“ Donnerstag, 09. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Vom Bahnhof Havixbeck fahren wir entlang der Burg Hülshoff über - Roxel - Aasee in die Innenstadt zum Prinzipalmarkt. Hier fahren wir durch Münsters Gute Stube über den Domplatz - Rtg. - Schloss - Gievenbeck - Haus Rüschhaus zurück nach Havixbeck. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr möglich Alfons Lensing, Karl-Heinz Gilles

ADFC Programm 2011

53


HAVIXBECK Islandpferde Donnerstag, 16. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 30 km

Zweifellos einer der Höhepunkte unseres Tourenprogramms des vergangenen Jahres war die Fahrt zum Islandpferde-Gestüt Brock. Ausgezeichnete Vorführungen der Fünfgang-Pferde und eine hochinteressante Führung über den Hof haben die Teilnehmer begeistert. Leider war am Tag der Tour die Wetterlage sehr unbeständig, sodass wir nur in einer kleinen Gruppe unterwegs waren. Wir wollen daher in diesem Jahr bei hoffentlich sehr gutem Wetter diese Tour wiederholen. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr möglich Peter Herms, Christian Becker

Frühstückstour zum nassen Dreieck Sonntag, 19. Juni

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 115 km

Auch in der Tourensaison 2011 bietet der ADFC Havixbeck wieder seinen Klassiker an, das Schlemmerfrühstück am Nassen Dreieck . Ab Treffpunkt am Bf. Havixbeck fahren wir durch Altenberge, Nordwalde in Richtung Emsdetten und durchqueren das Emsdettener Venn. Über Mesum führt uns der Weg nach Hörstel-Bevergern. Voraussichtlich im Restaurant Klosterhof erwartet uns das SchlemmerFrühstück. Nach einem Abstecher an das Nasse Dreieck geht es an Schloß Surenburg vorbei durch die Ems-Auen nach Greven. Havixbeck erreichen wir dann über die Hundert-Schlösser-Route. Treffpunkt: Kosten:

07:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof ca. 14,50 € für das Schlemmer-Frühstück pro Person Einkehr: voraussichtlich im Restaurant Klosterhof, Bevergern sonst. Hinweise: Verbindliche Anmeldung bis Sonntag 05.06.2011 erforderlich! Leitung: Frank Demming-Janssen, Hermann Beumer

Zum Markt nach Enschede Samstag, 25. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Nach dem Start in Havixbeck steuern wir unsere Drahtesel Kurs NordWest, bis wir in der Gegend von Alstätte die Grenze zu den Niederlanden überqueren. Die Weiterfahrt durch das wunderschöne Naturschutzgebiet „Witte Veen„ gibt uns gleich einen guten Eindruck vom hochgelobten Radwegenetz unserer holländischen Nachbarn. Unser weiterer Weg führt uns durch typisch niederländische Wohngebiete in die Innenstadt von Enschede. Wir stellen unsere Räder am Bahnhof ab und starten unseren Bummel durch die Stadt und – vor allem – über den berühmten Markt. Die Rückfahrt nach Havixbeck erfolgt gegen 18 Uhr mit der Bahn. 54

ADFC Programm 2011


HAVIXBECK Treffpunkt: Kosten:

Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof zusätzliche Kosten ca. 14,50 € für Rückfahrt mit der Bahn (Westmünsterland – Baumberge Bahn mit Umsteigen in Coesfeld -) Einkaufen/Einkehr auf dem Wochen-Markt in Enschede Peter Herms, Alfons Lensing

Der „Bagno“ in Steinfurt Donnerstag, 30. Juni

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 48 km

Ziel unserer flotten Tour nach Steinfurt ist das Bagno, eine beeindrukkende Parkanlage aus dem 18-ten Jahrhundert mit Wasserspielen, einem See, Brücken, einer Insel, Spielstätten, vielen Wegen und ein letztes in seiner Ursprungsform erhaltenes Bauwerk: die Konzertgalerie. Unser Weg hin nach Steinfurt führt über Laer, den Rückweg fahren wir über Altenberge. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr möglich Frank Demming-Janssen, Christian Becker

Radelpark Münsterland Donnerstag, 07. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Auf Pättkes und Wegen der roten Wabenbeschilderung sind wir im Radelpark des Münsterlandes auf unserem heutigen Rundkurs unterwegs. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr möglich Alfons Lensing, Christian Becker

Neubürgertour: Sport und Freizeit in Havixbeck Donnerstag, 14. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Unsere heutige gemütliche Radtour führt uns zu den Schwimmbädern und verschiedenen anderen Sportstätten im Gemeindegebiet. Orte für Ballspiele und andere sportliche Aktivitäten in Hallen, Gebäuden, Sportstudios etc. und unter freiem Himmel werden uns in Havixbeck und Hohenholte gezeigt. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr geplant Alfons Lensing, Karl-Heinz Gilles

ADFC Programm 2011

55


HAVIXBECK Wenn der Vater mit dem Kinde ... Samstag, 16. Juli Sonntag, 17.Juli

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 80 km Mehrtagestour

Diese Tour wird als leichte Pättkestour gefahren. Vom Treffpunkt am Bf. Havixbeck fahren wir auf grünen Wegen an Bösensell und MS-Albachten vorbei nach Münster. Unserer Ziel ist das Jugendgäste-Haus am Aa-See. Nach dem gemeinsamen Abendessen unternehmen wir einen Spaziergang entlang des Wassers. Bei einem geführten Nachtwächter-Rundgang für Kinder erleben diese eine unterhaltsame Zeitreise in Münsters guter Stube. Der Tag klingt gemütlich mit einem Spieleabend in der Jugendherberge aus. Am Sonntagmorgen mit Frühstück und anschließendem Brunch stärken wir uns für die Rückfahrt. Über die münsterische Fahrradstraße (Promenade) und weiter in Richtung Nienberge fahren wir nach Havixbeck. Hinweis: Schauen Sie auch auf www.adfc-havixbeck.de Treffpunkt:

11:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof (N 51.96664 E 7.40831 (GPS-Koordinaten)) Einkehr: Einkehr unterwegs möglich sonst. Hinweise: Mindesteilnehmer: 20 Personen Maximalteilnehmer: 35 Personen Verbindliche Anmeldung und Bezahlung bis zum 15.05.2011. Leistungen: 1 Übernachtung im 4-Bett-Zimmer mit DU/WC, Bettwäsche und Handtücher incl. Vollpension (Abendessen, Frühstück und Brunch ca. 9-13 Uhr) Geführter Nachtwächter-Rundgang für Kinder und Jugendliche Kosten: 49,50 € Übernachtung im 4-Bett-Zimmer pro Person 8,00 € Zuschlag für 2-Bett-Unterbringung pro Person 20,00 € Zuschlag für Einzelunterbringung pro Person Weiter gelten die AGB Reisebedingungen des ADFC / LV BW Leitung: Alfons Lensing

Sattel-Fest Soest-Hamm Sonntag, 24. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Mit dem Zug fahren wir nach Soest. Ausgangspunkt und Startpunkt unserer Strecke. Ziel ist Hamm. Hier steigen wir später wieder in den Zug und nehmen für die Rückfahrt die Bahn. Einzelheiten zu den Higlights dieser großartigen Veranstaltung unter: www.sattel-fest.com/ Die Radfahrstrecke sehen Sie über folgenden Link:...Karte.pdf Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

56

09:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof zusätzliche Kosten für Zugfahrten Hin- und Rückfahrt zu den Veranstaltungsorten Soest und Hamm Einkehr unterwegs an der Radstrecke bei einem der vielen Versorgungsstände geplant Alfons Lensing, Karl-Heinz Gilles

ADFC Programm 2011


HAVIXBECK Bahnhof Lutum und Schloss Valar Donnerstag, 28. Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 46 km

Beinahe jeder, der gelegentlich die Baumbergebahn nach Coesfeld benutzt, hat sich schon über den eigenartigen Haltepunkt Lutum gewundert – eine Station mitten in „Nirgendwo“. Wir gehen der Sache auf den Grund und besichtigen den Bahnhof von der „Landseite“ her. Zurück geht es über Schloss Varlar auf dem R 1. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr möglich Hermann Beumer, Alfons Lensing

Auf den Spuren von Pfarrer Kneipp Donnerstag, 04. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Wir fahren durch die Bauernschaften Havixbecks zum Wassertretbecken in den Berkel-Auen nach Billerbeck. Dort kühlen wir unsere Füße und Waden nach den Vorgaben des Pfarrers Sebastian Kneipp. Die Tourenleitung sorgt für eine weitere Erfrischung. Bitte Handtuch mitbringen! Treffpunkt: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Alfons Lensing, Peter Herms

Tour Havixbeck-Billerbeck-Coesfeld Donnerstag, 11. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Wir fahren mit dem Rad von Havixbeck über Billerbeck nach Coesfeld. Von Coesfeld zurück mit der Baumbergebahn RB 63 nach Havixbeck. Treffpunkt: Kosten: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Zusätzliche Kosten für Rückfahrt mit der Bahn von COE nach Havixbeck Peter Herms, Alfons Lensing

Unsere Nachbarn im Kreis Steinfurt Donnerstag, 18. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Wir besuchen die uns am nächsten gelegenen Gemeinden im Kreis Steinfurt – nämlich Altenberge und Holthausen / Laer. Wir fahren überwiegend auf unseren beliebten Pättkes ohne Autoverkehr und es gibt unterwegs keine nennenswerten Steigungen. Treffpunkt: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Peter Herms, Christian Becker

ADFC Programm 2011

57


HAVIXBECK Landknechtsschmaus, Kaffee und Kuchen im Rosengarten Sonntag, 21. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Die Radtour führt uns vom Treffpunkt über Münster, Wolbeck, Everswinkel zum Hofcafe Lohmann nach Freckenhorst. Nach einer gemütlichen Pause im Rosengarten besteht die Möglichkeit einer Führung über den Biobauernhof. Für die Rückfahrt benutzen wir ab Bahnhof Warendorf die Bahn. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

09:30 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Kosten für Bahntransport: 15,50 € Hofcafe Lohmann in Freckenhorst Alfons Lensing, Ludger Wolfert

Kloster Gerleve und Roruper Mark Donnerstag, 25. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 40 km

Eine Tour, die insgesamt etwa 300 m an Höhenanstiegen hat. Durch die Daruper Schweiz fahren wir zum Kloster Gerleve, von dort in die Roruper Mark und nach einer Rast an einem markanten Aussichtspunkt geht es über Darup zurück nach Havixbeck. Treffpunkt: Leitung:

18:15 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Peter Herms, Christian Becker

Durch das Venner Moor und die Davert Samstag, 03. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 48 km

Vom Startpunkt aus radeln wir nach Appelhülsen, um von dort aus der Stever bis nach Senden zu folgen. Wir überqueren den Dortmund-Ems-Kanal und erreichen das Naturschutzgebiet Venner Moor, wo wir eine Rast einlegen. Nun führt unsere Route streckenweise durch die Davert, bis wir bei Amelsbüren wieder auf die andere Kanalseite wechseln, um über die Feuerstiege und Bösensell zurück nach Havixbeck zu fahren. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr möglich Peter Herms, Ludger Wolfert

Bauerngolf in Senden Samstag, 10. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Über Tilbeck, Bösensell, am Kanal entlang fahren wir zum Hof Grothues-Potthoff. Die wunderschöne Parklandschaft lädt dort zum Verweilen ein. Da wir uns sportlich betätigen wollen, spielen wir SwinGolf = einfache Form des Golfes. Nachdem wir möglichst viele Bälle in ein Loch versenkt haben machen wir uns, gestärkt im Hofcafe, auf den Heimweg.

58

ADFC Programm 2011


HAVIXBECK Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Zusätzliche Kosten für Einkehr und SwinGolf Einkehr geplant: Hof Grohues Potthoff in Senden Karl-Heinz Gilles, Jörg Pohl

42,195 - die Marathon-Strecke in Münster Samstag, 17. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Wir fahren von Havixbeck nach Roxel. Hier folgen wir den blauen Linien des MS-Marathon, der vor einer Woche stattgefunden hat. Wenn wir wieder in Roxel ankommen haben wir also auch die 42,195 Kilometer lange Marathon-Strecke kennen gelernt aber diese nun mit dem Rad absolviert. Es bleibt für unsere Finisher jetzt nur noch die Rückfahrt nach Havixbeck. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Einkehr geplant Alfons Lensing, Peter Herms

flotte Panoramatour um die Baumberge Samstag, 24. September

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 45 km

Eine Fitness-Tour, bei der wir in großem Bogen die Baumberge umrunden. Treffpunkt: Leitung:

14:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Peter Herms, Christian Becker

Saisonabschluss ADFC Havixbeck Samstag, 01. Oktober

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Die Tourenleiter haben sich wieder etwas Besonderes für diese letzte geplante Tour im Jahr 2011 und am Ende des Tages ausgedacht. Nehmen Sie gerne teil und lassen Sie sich überraschen... Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Havixbeck, Bahnhof Speisen und Getränke werden auf Umlage bzw. nach Verzehr abgerechnet Einkehr geplant Alfons Lensing, Frank Demming-Janssen

Bett+Bike 5.000 Gastbetriebe

Fahrradfreundlich übernachten in Deutschland Direkt bestellen: www.bettundbike.de oder unter 0180-500 34 79* Preis: 9,39 € und 4,95 € (inkl. USt & Versand) für Mitglieder * 0,14 %/Min. aus dem dt. Festnetz, mobil abweichend

Kennen Sie schon das Komplett-Paket ADFC-ReisenPLUS? Gebündelte Radreiseinfos: www.adfc.de/reisenplus

5HLVHQ3/86

Foto: ADFC/N. Eisele-Hein

ADFC Programm 2011

59


IBBENBÜREN/LÜDINGHAUSEN

Radtourenprogramm Ibbenbüren Feierabendtour „Rund um Ibbenbüren“ Freitag, 25. März Treffpunkt: Leitung:

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km 17:00 Uhr, Ibbenbüren, Rathaus-Vorplatz Martin Kitten

Familiengerechte Fahrradtour durch das Aatal Samstag, 04. Juni Treffpunkt: Leitung:

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 20 km

10:00 Uhr, Ibbenbüren, Rathaus-Vorplatz Martin Kitten

Rund um Ibbenbüren Samstag, 17. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km

Radtour für Neubürger Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Ibbenbüren, Rathaus-Vorplatz Martin Kitten

Radtourenprogramm Lüdinghausen Feierabendtouren montags Montag, 11. April

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 35 km

Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, hat von April bis September Gelegenheit dazu. Ziel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung an frischer Luft in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. weitere Termine: 18.Apr. 25.Apr. 02.Mai. 09.Mai. 16.Mai. 23.Mai. 30.Mai. 06.Jun. 13.Jun. 20.Jun. 27.Jun. 04.Jul. 11.Jul. 18.Jul. 25.Jul. 01.Aug. 08.Aug. 15.Aug. 22.Aug. 29.Aug. 05.Sep. 12.Sep. 19.Sep. 26.Sep. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen sonst. Hinweise: Teilnehmerkosten 1€. Für Kinder, Jugendliche und ADFC-Mitglieder entfällt der Teilnehmerbetrag. Leitung: Manfred Döpper, Heinz Schlüter 60

ADFC Programm 2011


LÜDINGHAUSEN Feierabendtouren mittwochs Mittwoch, 13. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km

Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, hat von April bis September Gelegenheit dazu. Ziel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung an frischer Luft in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. weitere Termine: 20.Apr. 27.Apr. 04.Mai. 11.Mai. 18.Mai. 25.Mai. 01.Jun. 08.Jun. 15.Jun. 22.Jun. 29.Jun. 06.Jul. 13.Jul. 20.Jul. 27.Jul. 03.Aug. 10.Aug. 17.Aug. 31.Aug. 07.Sep. 24.Aug. 14.Sep. 21.Sep. 28.Sep. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen sonst. Hinweise: Teilnehmerkosten 1€. Für Kinder,Jugendliche und ADFC-Mitglieder entfällt der Teilnehmerbetrag. Leitung: Heinz Tinkloh, Heinz Wolle

Feierabendtouren donnerstags Donnerstag, 14. April

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 20 km

Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, hat von April bis September Gelegenheit dazu. Ziel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung an frischer Luft in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. weitere Termine: 21.Apr. 28.Apr. 05.Mai. 12.Mai. 19.Mai. 26.Mai. 02.Jun. 09.Jun. 16.Jun. 23.Jun. 30.Jun. 07.Jul. 14.Jul. 21.Jul. 28.Jul. 04.Aug. 11.Aug. 18.Aug. 25.Aug. 01.Sep. 08.Sep. 15.Sep. 22.Sep. 29.Sep. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen sonst. Hinweise: Teilnehmerkosten 1€. Für Kinder,Jugendliche und ADFC-Mitglieder entfällt der Teilnehmerbetrag. Leitung: Mechtild Pohlmann, Heinz Wolle

Tolle Radwege mit Stadt, Land, Fluss, Burg ! Die 3-Burgen-Stadt Lüdinghausen. Ideal als Start und Ziel für die Burg- und Schlosstour. Mehr Infos unter: www.luedinghausen-tourismus.de

ADFC Programm 2011

61


LÜDINGHAUSEN Nach Münster zum Aasee und zum Botanischen Garten Sonntag, 17. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km

Wir fahren über Senden und Albachten nach Münster.Am Aasee wollen wir auf den Sitztreppen unsere mitgenommene Verpflegung einnehmen.Nach der Pause werden wir den botanischen Garten besichtigen.Auf dem Rückweg kehren wir zum Kaffeetrinken im Roncalli-Cafe ein. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

09:30 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Roncalli-Cafe Marianne Schölzel

1.Maitour Sonntag, 01. Mai

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 48 km

Durch die Bauernschaft Elvert fahren wir unterhalb des Kanals bis Senden,entlang der Stever durch den Schlosspark zum Pfadfinderlager Senden.Dort stärken wir uns bei Grillwurst und Salat.Kinder können auf der Wiese spielen oder sich ausruhen.Weiter geht es an der Stever entlang durch die schöne Landschaft Bredenbeck bis nach Haus Ruhr und durch die Ventruper Heide zum Bauerncafe‘.Nach dem Kaffeetrinken fahren wir an viele schöne Bauernhöfe vorbei wieder nach Lüdinghausen. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

09:30 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten für Verzehr Pfadfinderlager Senden,Bauerncafe‘ Franz Frake-Klüsener

Freilichtmuseum Mühlenhof Münster Sonntag, 15. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Die heutige Radtour wird uns über Senden, Bösensell, Albachten nach Münster führen. Hier werden wir um 13.00 Uhr den Mühlenhof, ein Freilichtmuseum mit historischen alten Gebäuden, Zeitzeugen des bäuerlichen Lebens aus vergangener Zeit, erreichen. Unter fachkundiger Führung, werden wir hinter die Kulissen der weit über das Münsterland hinaus bekannten Einrichtung, mit der Darstellung alter Handwerkskunst, schauen können. Was hat es mit der alten Bockwindmühle auf sich? Das werden wir vor Ort erfahren. Nach einer kurzen Einkehr werden wir über Amelsbüren, Venne und Otti-Botti „informationsgetränkt“ den „Heimathafen“ Lüdinghausen um ca. 18.00 Uhr wieder erreichen. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung: 62

10:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen ca 8 € für Eintritt und Führung Gaststätte Mühlenhof Heinz Tinkloh ADFC Programm 2011


LÜDINGHAUSEN Das andere Kaufhaus in Waltrop Samstag, 21. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 65 km

Heute fahren wir über Olfen und Datteln zur ehemaligen Zeche nach Waltrop.In denkmalgeschützter Backsteinarchitektur der Zeche wurde ein Warenhaus eingerichtet.Auf über 1000 qm in der ehemaligen Waschkaue findet man fast ein komplettes Sortiment an Waren aller Art.Im außergewöhnlichem Umfeld der historischen Lohnhalle gibt es einen brot&butter-Laden sowie eine Gastronomie.Wer möchte kann hier Speisen und Getränke zu sich nehmen.Nach einer größeren Pause radeln wir nach Datteln,am Datteln-Hamm-Kanal entlang Richtung Ahsen zum Hullerner Stausee und Seppenrade zurück nach Lüdinghausen. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Manufactum Waltrop Heinz Wolle

Morgenstund hat Gold im Mund Donnerstag, 02. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

An diesem Tag wollen wir die Natur in den frühen Morgenstunden genießen.Wir fahren auf Pättkes und Nebenwegen.Gegen Ende der Tour kehren wir ein und stärken uns bei einem rustikalen Frühstück. Für die Zeit davor empfehlen wir die Mitnahme einer kleinen Stärkung.Die Anmeldung erfolgt verbindlich mit der Überweisung des Betrages für das Frühstück.Kann wegen schlechten Wetters nicht gefahren werden, treffen wir uns trotzdem zum Frühstück in der Gaststätte.Genauere Infos bei der Anmeldung. Treffpunkt: Einkehr: sonst. Hinweise: Leitung:

06:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Gaststätte ca.10.- € für Frühstück Lothar Kostrzewa-Kock, Heinz Schlüter

Ins Zweistromland zwischen Stever und Lippe Sonntag, 26. Juni

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 50 km

Wir folgen den Flussläufen und den alten und neuen Kanälen.Nach Erkundung des Dattelner Meeres und der Schleuse picknicken wir in der Lippeschleife bei Olfen-Eversum.Wir umrunden den Hullerner Stausee,kehren in ein Bauernhof-Cafe ein und beobachten auf der Rückfahrt die Wildtiere in der Olfener Steveraue. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Kosten für Verzehr Bauernhof-Cafe Mechtild Pohlmann

ADFC Programm 2011

63


LÜDINGHAUSEN Rundkurs von Alstätte-Haarmühle über Holland und ZwillbrockerVenn Sonntag, 10. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 69 km

Vom Restaurant Haarmühle , zwischen Alstätte und Holländischer Grenze radeln wir durch viel Natur über Haaksbergen, Eibergen und dem Zwillbrocker Venn zurück zum Ausgangspunkt. Zum Mittag nehmen wir unser Picknick mit und zur Kaffeezeit suchen wir eine Gaststätte auf. Sehr abwechslungsreiche Natur bieten uns der Buursersand, das Zwillbrocker Venn und Haaksbergerveen. Treffpunkt:

08:00 Uhr, Ottmarsbocholt, Parkplatz Hölschers Kuhle (Pfarrgemeinde St. U... (Zweiter Treffpunkt ist um 8.30 Uhr der Parkplatz bei Bruno Kleine in Lüdinghausen. Anmeldung unter kleems-radtouren@ gmx.de, Tel. 02598/98850 oder im Geschäft Ottmarsbocholt.Anmeldung bis zum 31.Mai 2011.Mindestteilnehmerzahl 18 Personen ) Kosten: Mitglieder 10,00 u. Nichtmitglieder 13,00 Euro Einkehr: Zum Mittag Picknick mitnehmen, zum Kaffee wird eingekehrt sonst. Hinweise: Wir fahren in Privatwagen mit Radanhänger zum Restaurant Haarmühle . Dieses liegt zwischen Alstätte und der Holländischen Grenze. Leitung: Klemens Rave

Zur DASA nach Dortmund-Dorstfeld Sonntag, 17. Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 81 km

Am Marktbrunnen starten wir unsere flotte Tour zur DASA nach Dortmund-Dorstfeld.Die DASA ist die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.Es wird die historische und moderne Arbeitswelt vorgestellt.Unter anderem werden historische,zum Teil aus Holz bestehende Schreibmaschinen,alte Rechenmaschinen,frühe Fernseher und Tischcomputer gezeigt.Nachdem wir unseren Rundgang beendet haben,können wir uns im DASA-Bistro für die Rückfahrt stärken. Zurück geht es über DO-Deusen,Mengede und Waltrop zur Rauschenburg bei Datteln.Nach einer angemessenen Getränkepause fahren wir am DEK entlang Richtung Heimat. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen DASA,Rauschenburg Heinz Wolle

Über Longinusturm zum Eiskeller nach Altenberge Sonntag, 14. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 85 km

Zum gemeinsamen Treffpunkt vor dem Schloss Senden starten wir jeweils um 8.00 Uhr in Ottmarsbocholt und Lüdinghausen. Die Ste64

ADFC Programm 2011


LÜDINGHAUSEN ver weißt uns den Weg zum Longinusturm. Nach einer TriPi-Pause rutschen wir Richtung Altenberge um anschließend leicht steigend das Heimathaus mit Kittchen zu erreichen. Eine kleine Führung und Mittags-Imbiss wird uns hier geboten (Schnittchen, Kartoffelsalat und Kaffee). Nach der anschließenden Eiskeller-Besichtigung lassen wir es leicht bergab rollen zur Kaffeepause an Burg Hülshoff. Über Bösensell radeln wir in die Heimat. Treffpunkt:

08:00 Uhr, Ottmarsbocholt, Parkplatz Hölschers Kuhle (Pfarrgemeinde St. U... Einkehr: Zum Mittag kehren wir im Heimathaus in Altenberge und zur Kaffeepause ins Cafè Burg Hülshoff ein. sonst. Hinweise: Gestartet wird jeweils um 8.00 Uhr in Ottmarsbocholt ab Parkplatz Hölschers Kuhle und in Lüdinghausen ab Marktbrunnen. Gemeinsames Treffen ist vor dem Schloss in Senden. Der Beitrag beträgt für ADFC-Mitglieder 13,50 und für Nichtmitglieder 16,50 Euro und beinhaltet: Mittagessen, Eintritt und Führung und wenig Orgakosten. Mindestteilnehmer 18 Personen. Anmeldung bitte bis Ende Juni an den Tourenleiter unter Tel. 02598 / 98850 oder unter Überweisung des Betrages mit Stichwort Altenberge auf das ADFC-Radtouren-Konto bei der Volksbank Senden, Kto-Nr. 50 155 003, BLZ 400 695 46. Leitung: Klemens Rave

Kindertour Sonntag, 21. August

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 18 km

Kinder von 6-12 Jahren sind eingeladen mit uns einen schönen Fahrradtag mit Spiele und Spaß,Essen und Trinken zu verbringen.Die Kinder können um 17.00 Uhr am Biologischen Zentrum abgeholt werden.Näheres zu der Tour wird rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben. Treffpunkt: Leitung:

11:00 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen Manfred Döpper, Mechtild Pohlmann

Aber bitte mit Sahne Sonntag, 11. September

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 30 km

Heute machen wir einfach eine gemütliche Radtour mit Kaffeetrinken in einem Bauerncafe. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

13:30 Uhr, Lüdinghausen, Marktbrunnen für Verzehr Bauerncafe Antonia Schlüter

ADFC Programm 2011

65


Immer da, immer nah.

Die Anti-Klau-Nummer Eine Fahrradcodierung ist sinnvoll: 왘 Fahrraddiebe werden durch die Codierung wirksam abgeschreckt 왘 Fahrraddiebe können codierte Fahrräder nur schwer verkaufen

Schadenverhütung Fahrradcodierung bei: High Tech Radsport, Citadelle 22, 48653 Coesfeld, Tel. 02541 / 6909 AWO-Dülmen, Schloßstr. 7, 48249 Dülmen, Tel. 02594 / 91000 IBP, Pfauengasse 10-16, 48653 Coesfeld, Tel. 02541 / 71048 Radstation am Bahnhof Billerbeck, Tel. 02543 / 238707 ADFC Münster/Münsterland e.V., Dortmunder Str. 19, 48155 Münster, Tel. 0251 / 393999 Drahtesel, Servatiiplatz 7, 48143 Münster, Tel. 0251 / 511228 Quitmann, Freude am Radfahren, Neubrückenstr. 25, 48143 Münster, Tel. 0251 / 279389 ADFC-Radstation Münster Arkaden, Königstr. 7, 48143 Münster, Tel. 0251 / 7036790 Hansen 2Rad, Gildenstr. 24a, 48157 Münster, Tel. 0251 / 142846 Hörsterstr. 7, 48143 Münster, Tel. 0251 / 44998 Hürter, Hammer Str. 420, 48153 Münster, Tel. 0251 / 978030 Kneuertz, Jüdefelderstr. 55a, 48143 Münster, Tel. 0251 / 42986

FINGER WEG! AB1234120CD RAD IST CODIERT!

66

Ihre Polizei

ADFC Programm 2011


die Codierung hilft, Diebe zu überführen 왘 der Eigentümer eines gestohlenen, codierten Fahrrades ist leicht zu ermitteln

Fahrrad Look, Dingbängerweg 249, 48161 Münster, Tel. 0251/2107444 Radstation Münster, Berliner Platz 27a, 48143 Münster, Tel. 0251/4840170 Peppinghaus-2-Rad, Hiltruper Str. 61, 48165 Münster-Wolbeck, Tel. 02506 / 85512 Pöttker, Havixbecker Str. 27, 48161 Münster, Tel. 02534 / 1065 Sattelfest, Wilhelmstr. 16a, 48149 Münster, Tel. 0251 / 2705970 Weigang, Grevener Str. 434, 48159 Münster, Tel. 0251 / 212345 AT-Zweirad, Boschstr. 18, 48341 Altenberge, Tel. 02505 / 930520 Zweirad-Center Schröder, Staelskottenweg 75-77, 48431 Rheine, Tel. 05971 / 12757 Horizonte e.V., Westkirchener Str. 90, 59320 Ennigerloh, Tel. 02524 / 93390 Brandhove, Kirchstr. 10 u. Kühl 4, 48324 Sendenhorst, Tel. 02526 /1298 Im Kreis Borken (bitte Pressemitteilungen beachten)

왘 ADFC Programm 2011

67


NRWRADT UR 2011

21. bis 24. Juli 2011 Mit WestLotto und der NRW-Stiftung das Land erfahren

Anmeldung ab 16. M채rz in jeder WestLotto-Annahmerstelle oder unter www.nrw-radtour.de 68 ADFC Programm 2011


MÜNSTER

Radtourenprogramm Münster WerseVerschönerungsTour Samstag, 09. April

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 30 km

Bei dieser Radtour geht es nicht um Kilometer sondern um jeden Meter, den wir den Werseradweg vom Müll befreien. Wir fahren dazu über Maikotten direkt zur Werse und beginnen mit der Reinigung im Rahmen der Aktion Sauberes Münster 2011 , entlang der Werse. Jeder Helfer erhäl zum Abschluss vom Radtourenleiter einen Kaffee spendiert und das gute Gefühl gratis dazu, etwas für sich und die Umwelt getan zu haben. Greifzangen, Handschuhe und Säcke werden gestellt. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle sonst. Hinweise: Fahrradanhänger leisten gute Dienste! Anmeldung unter: 0175-296 62 53 bis zum 5. April 2011 Leitung: Peter Wolter

Sparkassen-Frühlingsradtour zum Salinenpark nach Rheine Sonntag, 17. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km

Bei dieser Radtour ist die Ems unser ständiger Begleiter. Wir queren das Naturreservat Rieselfelder. In Gelmer erreichen wir den EmsAuenRadweg, dem wir bis Rheine folgen. Wir erfahren, wie die Bockholter-Berge, Elter-Höhen und Emspünten entstanden sind und wie eine sächsische Familie vor 2000 Jahren an der Ems lebte. In Rheine erhalten wir eine fachkundige Führung durch den Salinenpark. Gegen 17 Uhr treten wir die Heimreise mit der Bahn an. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Einkehr: Einkehr geplant sonst. Hinweise: 15 € für Bahn-/ Radtransport und Führung im Salinenpark (Mitglieder 12 €) Leitung: Peter Wolter

Feierabend-Tour rund um Münster-Hiltrup Donnerstag, 28. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Jeden 2. Donnerstag auf ins Grüne rund um Münster-Hiltrup. Das Ziel wird je nach Wind und Wetter kurz vor der Tour festgelegt (Senden, Ascheberg, Drensteinfurt, Handorf, Roxel, Everswinkel, Alverskirchen ...). 19.Mai. 02.Jun. weitere Termine: 05.Mai. 16.Jun. 30.Jun. 14.Jul. 28.Jul. 11.Aug. 25.Aug. 08.Sep. 22.Sep. Treffpunkt: 17:30 Uhr, MS-Hiltrup, Brunnen Klemenskirche, Marktallee Einkehr: Einkehr ist vorgesehen Leitung: Paul-Rainer Trüb, Norbert Bieder ADFC Programm 2011

69


MÜNSTER ADFC und kaufen & sparen radeln in den Mai Sonntag, 01. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km

Mit der 1. Maitour wird traditionsgemäß die Radelsaison in Münster eröffnet. Für unbeschwertes Radelvergnügen bürgt die markierte Strecke und der ADFC-Pannenservice. Kurzweilige Unterhaltung und kulinarische Genüsse verspricht die gemeinsame Mittagsrast im HausMünsterland in Handorf. Die kleinen Radler dürfen sich auf Spielmöglichkeiten und eine Hüpfburg freuen, für die Großen gibt es Infostände, Musik, eine Oldtimerausstellung und alles für das leibliche Wohl. Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Peter Wolter

Anradeln zur Saisoneröffnung am EmsRadweg Sonntag, 01. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 68 km

Vom Treffpunkt aus geht es gen Nordosten über Handorf, bis wir bei Westbevern auf Ems und EmsRadweg treffen. Auf ihm radeln wir flussaufwärts über Telgte bis nach Warendorf, wo die diesjährige Radelsaison am EmsRadweg mit den Feierlichkeiten in der Warendorfer Altstadt eröffnet wird. Hier hat jeder ausreichend Gelegenheit, die verschiedenen Stände und Attraktionen auszuprobieren und die Teilnehmer der Sternfahrt aus den anderen Orten zu treffen. Am Nachmittag radeln wir schließlich wieder nach Münster zurück, verlassen dabei die Ems, um auf Pättkes gen Südwesten durch die Bauerschaft Laer und vorbei an Stapelskotten nach Münster hinein zu gelangen. Diese Radtour findet zugleich im Rahmen des AOK-Radsonntags 2011 statt. Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle Annette Gierhake

Havixbeck und Hohenholter Klostermühle Mittwoch, 11. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Diese Mittwochsradtour führt uns durch abwechselungsreiche und zauberhaft schöne Landschaften durch unsere Heimat im Münsterland über die Orte Roxel und Hohenholte.(Außenbesichtigung der Klostermühle) Danach fahren wir weiter nach Havixbeck. Nach einer Eispause oder Getränkepause fahren wir durch den Wald vorbei am Ponyhof Schleithoff über Teile der Sandsteinroute nach Münster Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Eiscafe in Havixbeck / Hotel Beumer Bernhard Lauhoff

Neubürgerradtour Samstag, 14. Mai

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 30 km

Was ist ein aufgeblasener Radweg? Was ist die Fahrradautobahn? Welche Ampel gilt für mich? Wo kann ich mein Rad sicher abstellen? 70

ADFC Programm 2011


MÜNSTER Mit der Radtour für Neubürger räumen wir mit diesen Unsicherheiten auf. Ganz nebenbei er-fahren die Teilnehmer auch noch etwas über die Geschichte und über historische Gebäude in unserem schönen Münster. Auch Altbürger sind bei der Tour gerne gesehen. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle geplant Peter Wolter

Rhododendron und Azaleen Sonntag, 15. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Ohne große Anstiege zum Rhododendronpark bei Lette. Dort schauen wir uns in aller Ruhe die Vielfalt der Rhododendronarten an. Wer möchte kann das Glasmuseum besuchen während sich die anderen Teilnehmer im Bauerncafé Höltingshof ausruhen. Ausführliche Informationen zur Tour unter www.alice-dsl.net/juttasradtour Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

11:00 Uhr, Münster-Albachten, Gänsebrunnen Bauerncafé Höltingshof am Glasmuseum Jutta Schlagheck

Freitags Trainingsrunde Freitag, 20. Mai

schnelle Tour (bis 25 km/h), ca. 45 km

In zwei Stunden werden wir uns mit Anstiegen oder Geschwindigkeitswechsel im flachen warm radeln für das Wochenende. Ohne Pause, Kurz und knapp, ähnlich wie die Wintertouren immer dem Wind entgegen. Ausführliche Informationen zur Tour unter www. alice-dsl.net/juttasradtour weitere Termine: 27.Mai. 03.Jun. 10.Jun. 24.Jun. 01.Jul. 08.Jul. 15.Jul. 22.Jul. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Münster, Mecklenbeck Bürgerzentrum Hof Hesselmann Einkehr: keine Leitung: Jutta Schlagheck

Ein Garten im Wandel der Jahreszeiten Sonntag, 22. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 90 km

Der Steinfurter Lehrgarten sieht in allen Jahreszeiten immer wieder anders aus. Dort werden wir bei gutem Wetter die Seele baumeln lassen und unseren Proviant verzehren. Ist es zu kalt oder zu nass, suchen wir uns ein Lokal in Burgsteinfurt. Wer will kann mit dem Zug zurück fahren. Ausführliche Informationen zur Tour unter www.alicedsl.net/juttasradtour weitere Termine: 10.Jul. 30.Okt. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, Mecklenbeck Bürgerzentrum Hof Hesselmann Leitung: Jutta Schlagheck ADFC Programm 2011

71


MÜNSTER Die Toscana Westfalens - Weserbergland Sonntag, 22. Mai Mittwoch, 25.Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 220 km Mehrtagestour

Diese Pättkestour ist geprägt durch die weiten und sanften und bunten Hügel des Weserberglandes sowie der Spurensuche nach Annette von Droste-Hülshoff in Bökendorf und Bellersen, wo sie sich bei ihrem Onkel zu literarischen Abenden mit den Gebrüdern Grimm regelmäßig traf. Es geht mit der Bahn nach Detmold. Nach Besichtigung der schönen historischen Landeshauptstadt von SchaumburgLippe (Landtag, Schloss, etc.) sehen wir die Externsteine und radeln nach Nieheim, wo wir im Bett&Bike Hotel Berghof mit herrlich weiter Aussicht über das Weserbergland drei Nächte mit Halbpension bleiben. Ohne Gepäck machen wir dann Rundtouren über Brakel und Bad Driburg mit einem der schönsten Landschaftsparks Europas. Wir sehen Schloss Schieder und fahren um den Schiedersee, sehen das historische Höxter, die Weser, die Porzellanmanufaktur Fürstenberg und das Kloster Corvey. Zudem gibt es eine dreistündige Planwagenfahrt mit Kaffee und Kuchen, und auch der Besuch des WestfaliumCulinarium in Nieheim. Treffpunkt: 08:45 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Einkehr: geplant sonst. Hinweise: 3Ü mit DU/WC inkl. Halbpension im DZ 302 € / EZ + 30 € ADFC-Mitgliederrabatt 17 €, Frühbucherrabatt bis 31. März 11 €. Im Preis enthalten: Bahn-/ Radtransport Eintritt Museen in Nieheim und Planwagenfahrt mit Kaffee und Kuchen. Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen. Anmeldungen beim Tourenleiter. Leitung: Peter Wolter

Gartencaférunde zum Restaurant Geschermann in Albersloh Sonntag, 22. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 43 km

Mitten in dem kleinen Wersedorf Alberloh liegt das Restaurant Geschermann. Der schöne Biergarten lädt uns zu einer Rast ein. Über den R 1, vorbei an der Pleistermühle, radeln wir durch die Bauernschaften Kasewinkel und Kreuzbach nach Wolbeck. Der weitere Weg durch den Tiergarten führt uns direkt nach Albersloh. Auf dem Rückweg fahren wir erst im Richtung Hohe Ward, nehmen dann aber den Weg nach Angelmodde, teilweise auf dem Werseradweg, und kommen über Haus Lütkenbeck wieder ins Stadtzentrum. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

72

14:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Restaurant Geschermann Agnes Schaefer

ADFC Programm 2011


MÜNSTER Über die Werseseitenweg in die Rieselfelder Mittwoch, 25. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 38 km

Über die Werseseitenwege führt uns die Radtour zur Pleistermühle. Von dort geht es weiter durch das grüne Kaffeekannendorf Handorf weiter über Dorbaum durch die Rieselfelder bis nach Münster. Eine schöne Wegstrecke um den Alltag hinter sich zu lassen. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Gastwirtschaft Rieselfelder od. Münster Nord Bernhard Lauhoff

Die entfesselte Ems Samstag, 28. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km

Nach einer Vorab-Information beim Treffpunkt reisen wir per Bahn von Münster bis Clarholz an. Von dort geht es dann per Rad auf Pättkes zum EmsRadweg, dem wir heute bis Telgte folgen werden - und zwar unter dem Aspekt der Renaturierung des Flussbettes. An zwei Standorten schauen wir uns aktuelle Maßnahmen der Entfesselung der Ems an. Im Anschluss besteht bei einer Rast die Möglichkeit, Informationsbrocken, wie Anbindung von Altarmen, Schaffung von Initialgerinne und Sekundäraue, Sandfluss, Laufverlängerung usw., nebst Kaffee und Kuchen oder mitgebrachtem Butterbrot zu verdauen. Ab Telgte geht es verkehrsberuhigt zur Werse, die wir überqueren, um über St. Mauritz in Münsters Innenstadt zurückzukehren. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: sonst. Hinweise: Leitung:

09:00 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle Bahnanfahrtskosten: ca. 9,50 € pro Person m. Rad Einkehr möglich Die Streckenlänge kann auf ca. 40 km verkürzt werden bei Bahnrückfahrt ab Telgte. Annette Gierhake

Eisessen in Haltern am See Samstag, 28. Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 150 km

Einmal quer durch das Münsterland mit einer Pause zum Eisessen in der historischen Innenstadt der Stadt Haltern am See, das ist das Motto dieser Tour. Wir starten in Münster und fahren zunächst über Dülmen nach Haltern. Nach einer schönen Pause fahren wir weiter über Coesfeld, Billerbeck und Havixbeck zurück nach Münster. Weitere Touren dieser Art, an denen jeder teilnehmen kann, werden regelmäßig auf dem Portal www.flotte-radler.de.tf geplant. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Münster, Ecke Promenade/Salzstraße Einkehr in der Innenstadt der Stadt Haltern am See Jan Wilgenbusch

ADFC Programm 2011

73


MÜNSTER Kaffee und Kuchen im Kaseinwerk in Ostbevern Brock Sonntag, 29. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 38 km

Vom Domplatz ausgehend fahren wir den R1 in östlicher Richtung über die Pleistermühle nach Telgte. Dort ist Gelegenheit für eine Pause, z.B. im Eiscafe. Unsere Radtour führt uns weiter durch Wiesen und Felder, malerische und stimmungsvolle Orte und Landschaften Richtung Norden über Haus Langen nach Westbevern. Weiter geht es in Richtung Ostbevern und von dort zum Kaseinwerk in Ostbevern Brock. Im Kaseinwerk ist für uns ein Tisch reserviert. Wir haben dort Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen eine längere Pause zu machen. Anschließend fahren wir vom Bahnhof Ostbevern Brock mit dem Zug ratzfatz nach Münster zurück. Wer nach der Pause noch Lust und Energie hat, kann mit meinem Co-Tourenleiter wieder mit dem Rad nach Münster zurück radeln. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: sonst. Hinweise: Leitung:

10:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Kaffee + Kuchen, Rückfart mit der Bahn Kaseinwerk in Ostbevern Brock Anmeldung: bis zum 22.05.2011 Ruth Dieninghoff

Was ist eine Doppelschlossanlage? Sonntag, 29. Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 110 km

Wo der Barock und der Klassizismus sich treffen. Zum Schloss von Kettler und Schloss von Korff. Auf der Strecke wird uns das Königliches Gemüse begleiten. Ausführliche Informationen zur Tour unter www.alice-dsl.net/juttasradtour Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Münster, Mecklenbeck Bürgerzentrum Hof Hesselmann Einkehr in Füchtorf Jutta Schlagheck

Leckerer Kuchen in Karthaus Samstag, 04. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km

Wir fahren entlang des Aasees, vorbei am Mühlenhofmuseum und am Haus Kump nach Mecklenbeck. Weiter geht es am Meckelbach entlang, über Roxel, Bösensell, Schapdetten und Nottuln nach Karthaus. Hier machen wir eine Pause. Der Rückweg führt uns über Martinistift, Appelhülsen, Bösensell, Albachten und Mecklenbeck wieder zum Startpunkt Treffpunkt:

09:30 Uhr, Münster, Jugendgästehaus Aasee, Bismarkallee 31 Einkehr: Café der Werkstätten Karthaus sonst. Hinweise: 2. Treffpunkt: 9.45 Uhr Altes Gasthaus Lohmann, Mecklenbecker Str. 345 Leitung: Günter Teichmann 74

ADFC Programm 2011


MÜNSTER Stadtführung u. Kulturbhf „Billerbeck“ Mittwoch, 08. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Mit dem Zug fahren wir bis nach Billerbeck. Vom Bahnhof fahren wir mit dem Rad zum Dom. Dort wollen wir uns eine Stunde Zeit für eine Stadtbesichtigung (Führung: Stadt, Dom u. Kulturbahnhof ) nehmen. Dann geht es endlich ans Radfahren über Teile der Sandsteinroute über Havixbeck (Ferienpark Baumberge) geht es weiter über Roxel bis zum Startpunkt Münster. ( Radtour mit Kultur) Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

17:25 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof 13,00 € Zugfahrt u. Stadtführung Eiscafe am Ziel in Münster Bernhard Lauhoff

Fahrradsternfahrt Hamburg Donnerstag, 16. Juni Sonntag, 19.Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 300 km Mehrtagestour

Diese Pättkestour ist geprägt durch die Lüneburger Heide, die überwiegend unser Begleiter sein wird. Mit der Bahn geht es ins historische Wunstorf. Von der Leine radeln wir zur Aller ins sehr schöne Celle (Schloss, ca. 350 Fachwerkhäuser, Französicher Garten, etc.). Nun geht es quer durch die Heide durch historische Dörfer nach Uelzen mit seinem berühmten Hundertwasserbahnhof. Über das wundervolle Lüneburg, dem wir einen längeren Besuch abstatten, rollen wir nach Winsen an der Luhe. Hier werden wir von einem ADFC-Tourenleiter auf der letzten Etappe nach Hamburg zu den Dammtorwiesen geleitet, wo es ein großes Abschlussfest zur Sternfahrt mit rund 50.000 Radlern gibt. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt mit Binnenalster und Hafen geht es an der Elbe entlang nach Altona, von wo wir mit dem IC wieder nach Münster fahren.

T H C BU

E G S AU

Treffpunkt: 07:30 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Einkehr: geplant sonst. Hinweise: 3Ü mit DU/WC inkl. Frühstück im DZ 264 € / EZ + 45 € ADFC-Mitgliederrabatt 16 €, Frühbucherrabatt bis 10. April 10 €. Im Preis enthalten: Bahn-/Radtransport. Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen Anmeldungen beim Tourenleiter. Nur noch Reserveplätze! Leitung: Peter Wolter

Café-Restaurant, Museum und Park sind in der Zeit von Mitte März bis Ende November täglich von 11.00 – 18.30 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf Sie! ADFC Programm 2011

48329 Havixbeck · Tel. 02534/1052 info@burg-huelshoff.de

75


MÜNSTER Gartencaférunde zum Restaurant Thumanns Mühle in Billerbeck-Beerlage Sonntag, 19. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

Die Beerlage, eine Bauernschaft zwischen den Ortschaften Havixbeck, Billerbeck und Laer, ist typisch für die westmünsterländische Landschaft mit viel “Gegend“ und mehr oder weniger großen Bauerhöfen. Wir kommen von Münster aus zunächst durch Schonebeck, schauen uns kurz in Hohenholte um und radeln gemütlich auf den zahllosen Pättkes durch die Felder zur „Thumanns Mühle“. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es weiter in Richtung Havixbeck und dann über den schon oft gefahrenen Radweg nach Roxel. Bis zur Innenstadt ist es dann nicht mehr weit. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Restaurant Thumanns Mühle Agnes Schaefer

Ins Golddorf nach Rinkerode Mittwoch, 22. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Auf unserem Weg nach Rinkerode werden über Amelsbüren und durch die Davert die Adelshäuser Borg und Bisping erreicht. (Außenbesichtigung) Der Rückweg führt uns durch die Hohe Ward nach Münster. Die Tour ist dazu geeignet den Alltagsstress abzubauen. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Rinkerode beim Gasthof Lohmann Bernhard Lauhoff

Hamburg und das „ Alte Land „ Das Obstparadies im Norden Donnerstag, 23. Juni Sonntag, 26.Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 120 km Kulturtour

Hinter dem Namen Altes Land verbirgt sich das grösste Obstanbaugebiet Nordeuropas. Ein Naturparadies für Radfahrer und Wanderer. Jork und Buxtehude sind die Perlen des Alten Landes, für Ausflüge ein idealer Ausgangspunkt.Wir wohnen in Buxtehude mehr unter www.pensionmeyer.de. Nach der Ankunft mit PKW und Anhänger starten wir unsere Radtour: Obstblüte im Alten Land . Wir werden unterwegs eine gemütliche Kaffeepause machen und zu Abendessen in Buxtehude.Am 2. Tag geht es nach Hamburg. Unsere Radtour entlang der Alster wird uns auf Hamburg einstimmen bevor wir die geführte Radtour (Dauer 4 Stunden) duch die interessante Hafencity erleben werden. Abends erwartet uns eine Altländer Gästeführung die uns aufmerksam macht auf die Besonderheiten der Region im Alten Land. Am 3. Tag werden wir die Stadt Land Fluß Radtour um Buxtehude radeln und nach dem Abendessen in Buxtehude Eine Alstadtführung genießen. Am 4. Tag geht es nach dem späten Frühstück wieder zurück nach Münster/ Westfalen. 76

ADFC Programm 2011


MÜNSTER Treffpunkt: Kosten: Einkehr: sonst. Hinweise:

Leitung:

08:00 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Übernachtung + Radtransport + Führungen Frühstück, Kaffe und Abendessen Die Kosten für Hotel sollen von jedem selbst bezahlt werden. Es stehen Einzel oder Doppelzimmer zur Verfügung. Anmeldungen bis spätestens 05.06.2011 sind möglich per Mail: Bernhard.Lauhoff@ruv.de oder Tel.Nr. 02582-9407 bei Bernhard Lauhoff. Für den Transport für Personen ( VW Bus + Pferdetransportanhänger für 12 Fahrräder) Auch für die Fahrten vor Ort (Stadtführung, Schiffahrt und Rundgänge etc ) werden wir eine kleine Umlage nach Selbstkostenpreis nehmen. Für diese Tour werde ich mir für die Vorplanung an 2 Wochenende Zeit nehmen damit es ein schönes Erlebnis für Alle wird!! (ca. 120 KM sind in 3 Tagen zu fahren!!) Bernhard Lauhoff

Fachwerk, Schloss und Kloster Samstag, 25. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km

Nach der Anfahrt per Bahn von Münster bis Gütersloh geht es auf dem Rad gen Süden bis zur ehemaligen Grafschaftsresidenz Rietberg. Die von der Ems umflossene historische Altstadt mit den gut erhaltenen Fachwerkgebäuden ist ein Augenschmaus. Weiter führt uns nun der EmsRadweg, dem wir heute flussabwärts folgen. Nächstes Ziel ist Rheda-Wiedenbrück mit seinen jeweils bemerkenswerten Fachwerkhäusern, dem Wasserschloss auf einem Hügel über der Ems und dem beide Stadtteile verbindenden Natur- und Erholungspark Flora Westfalica. Wir folgen der Radroute gen Norden, bis das am nördlichen Emsufer gelegene Marienfeld erreicht ist. Der Ort wird von den eindrucksvollen und umfangreichen Anlagen des ehemaligen Zisterzienserklosters geprägt. Unter fachkundiger Führung besichtigen wir Außenanlagen und Klosterkirche. Nach Einkehrmöglichkeit im historischen Ambiente wechseln wir vom EmsRadweg auf den Prälatenweg , dessen Route uns am Kloster Clarholz vorbei zum Bahnhof Clarholz führt. Treffpunkt: Kosten:

Einkehr: Leitung:

08:45 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Bahnfahrtkosten für Hin- u. Rückfahrt: ca. 12,50 € pro Person m. Rad + Gruppenführung in Marienfeld: 25 € Einkehrmöglichkeit besteht Annette Gierhake

ADFC Programm 2011

77


MÜNSTER Wasserschloss Westerwinkel in Herbern Samstag, 25. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km

Entlang des Dortmund-Ems-Kanals fahren wir bis Amelsbüren. Über Venne, Davensberg und Ascheberg geht es zum Wasserschloss Westerwinkel. Nach einer Rast fahren wir über Herbern, Mersch, Drensteinfurt, Rinkerode, Hohe Ward zurück nach Münster. Treffpunkt: Einkehr:

09:30 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle Gastromie „Zum letzten Tee“ (Golfclub Westerwinkel) sonst. Hinweise: 2. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Hiltrup, Prinzbrücke Leitung: Günter Teichmann

Radtour zu Stolpersteinen in Münster und Wolbeck Sonntag, 26. Juni

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 35 km

Bei dieser Radtour unter Leitung von Peter Schilling geht es nicht um Kilometer, sondern darum das Schicksal einiger Kinder bewusst zu machen, die Opfer des NS-Terrors wurden. Dazu radeln wir in Münster und in Wolbeck zu einigen Stolpersteinen. Den Teilnehmern werden Schüler der Paul Gerhardt- Realschule und des Gymnasiums Wolbeck die Lebensgeschichten dieser Kinder vorstellen. Die Fahrt richtetr sich besonders an Familien. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz geplant Peter Wolter

Linden, Eichen und Buchen wollen wir suchen Samstag, 02. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Markante Bäume werden vorgestellt: Eichenriesen, knorrigen Buchen und die Magie alter Linden. Diese Naturschönheiten entdecken wir am Fuße der Baumberge. Diese Radtour wird im Rahmen der Naturgenussroute gemeinsam mit dem NABU durchgeführt. Eine Tour mit dem Baumexperten Wolfgang Schürmann. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle geplant Peter Wolter

Wer ist Bobby James? Sonntag, 03. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 80 km

Der Rosengarten in Seppenrade zeigt uns 600 verschiedene Rosensorten. Ein etwas steilerer Anstieg lässt sich bei dieser Tour nach Sep78

ADFC Programm 2011


MÜNSTER penrade nicht vermeiden. Bei guten Wetter werden wir im Garten den mitgebrachten Proviant verzehren. Bei Schlechten Wetter in Lüdinghausen ein Café aufsuchen. Ausführliche Informationen zur Tour unter www.alice-dsl.net/juttasradtour Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Münster-Albachten, Gänsebrunnen Jutta Schlagheck

Warendorf - die Pferdestadt an der Ems Mittwoch, 06. Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 62 km

Vom Domplatz aus fahren wir über den Prozessionsweg am guten Hirten vorbei über St. Mauritz - Handorf - Telgte bis nach Warendorf. Warendorf hat u.a. den schönen Emssee! Wir machen eine Rast im Historischen Brauhaus Warintharpa. Der Rückweg führt uns über Everswinkel - Wolbeck zurück nach Münster. Wer möchte kann auf eigene Kosten auch den Zug von Warendorf nach Münster nehmen ....denn Warendorf ist so schön...da möchte man gern länger bleiben. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz ggf. Zugfahrt von WAF nach MS ..wer mag!! Brauhaus Warintharpa an der Laurentiuskirche Bernhard Lauhoff

Von Münster zur Partnerstadt Lublin Samstag, 09. Juli Samstag, 23.Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 800 km Mehrtagestour

Wir starten mit dem Rad am 9. Juli um 9:00 Uhr vor dem münsterschen Rathaus um nach Hamm zu radeln. Dort werden wir auf die Deutsche Bahn umsteigen, die uns bis nach Dresden bringen wird. Ab Dresden geht es mit dem Fahrrad weiter. Die erste Etappe geht über Görlitz und Legnica nach Breslau, der viertgrößten polnischen Stadt. In Breslau wir ein Pausentag eingelegt, um die Stadt mit seiner Dominsel zu erkundschaften und zu genießen. Weiter geht es in einer zweiten Etappe über Kluczbork zum weltbekannten Tschenstochau. Nach einem kurzen Stoßgebet geht es über Wloscowa, Kielce und Ostrowiec Swietokrzyski bis nach Lublin. Die einzelnen Tagesetappen sind im Durchschnitt 80km lang. Ein Besenwagen der Gepäck - und sicher auch den ein oder anderen müden Radler - mitnehmen kann wird die Tour begleiten. Die Unterbringung wird in Hotels oder auf dem Campingplatz (im eigenen Zelt) möglich sein. In Lublin angekommen (20. Juli) erwartet uns ein Programm das neben der offiziellen Begrüßung sicher auc... Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

09:00 Uhr, Münster, Prinzipalmarkt zwischen 420,-€ bis 750,-€ Hotel oder Campingplatz, je nach Wunsch Klaus Benning, Bernd Kortmann

ADFC Programm 2011

79


MÜNSTER Kaffeetrinken im Hofcafé Grothues Potthoff Sonntag, 10. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 44 km

Vom Domplatz ausgehend fahren wir vorwiegend ruhige Wege in südlicher Richtung aus der Stadt heraus. Am Kappenberger-Damm biegen wir ab in den Werneweg. Ab hier geht es immer weiter Richtung Westen! Über Wiesen und Felder radeln wir durch die Parklandschaft des Münsterlandes nach Senden zum Hofcafé Grothues Potthoff. Dort ist für uns ein Tisch reserviert. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir hier eine leckere Pause einlegen. Der Rückweg führt uns ein kleines Stück am Kanal entlang und etwa ab Höhe des Alexianer-Krankenhauses fahren wir wieder über schöne Wege in die Stadt zurück zum Treffpunkt. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 3. Juli 2011 Treffpunkt: Kosten: Einkehr: sonst. Hinweise: Leitung:

11:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Kaffee + Kuchen Hofcafé Grothues Potthoff in Senden Anmeldung: bis zum 03.07.2011 Ruth Dieninghoff

An den Rand der Baumberge Samstag, 16. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Wir fahren heute über Mecklenbeck, vorbei an Albachten, nach Senden. Entlang der Stever führt uns unserer Weg weiter über Appelhülsen und Schapdetten zum Stift Tilbeck. Hier machen wir eine Pause. Es besteht die Möglichkeit, den Barfußgang zu erkunden - www. barfussgang.de . Zurück geht es über Masbeck, Herkentrup zur Burg Hülshoff und über Nienberge, entlang der Gasselstiege und vorbei an Münster´s Schloss zum Ausgangspunkt. Treffpunkt:

10:00 Uhr, Münster, Jugendgästehaus Aasee, Bismarkallee 31 Einkehr: Cafe des Stiftes Tilbeck; www.cafe-am-turm.de sonst. Hinweise: 2. Treffpunkt: 10.30 Uhr Ehemaliger Bahnhof Mecklenbeck, Heroldstr. Leitung: Günter Teichmann

Gartencaférunde zum Café Hof Bönstrup in Greven Sonntag, 17. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

In der Nähe von Greven gibt es einige Lokalitäten, die zu einer Rast einladen. Dieses Mal habe ich das Café Hof Bönstrup ausgesucht. Auf dem Hinweg fahren wir zunächst Richtung Kinderhaus, dann durch die Felder vorbei an Nienberge-Häger und weiter zwischen Hanseller Straße und Am Max-Klemens-Kanal in Richtung Greven. Dabei kommen wir am Westeroder See vorbei, und ganz in der Nähe liegt auch das Hofcafé. Auf dem Rückweg streifen wir den Stadtrad von Greven, folgen der Münstereschen Aa durch Aldrup und Sprakel. Weiter geht es nun auf anderen Wegen durch Kinderhaus wieder zur Innenstadt. 80

ADFC Programm 2011


MÜNSTER Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Café Hof Bönstrup Agnes Schaefer

Tante Emma und die historische Waschtechnik/ Ostbevern Mittwoch, 20. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km

Von Münster aus geht es über den Prozessionsweg über Handorf ... weiter nach Dorbaum. Von da fahren wir weiter in Richtung Tennenhof durch schöne Bauerschaften nach Westbevern. Von Westbevern gibt es einen herrlichen Radweg vorbei Wald und Feldern bis nach Brock. Dort nehmen wir uns eine Stunde Zeit zur Besichtigung und Führung für den Tante-Emma-Laden und das Museum der historischen Waschtechnik. Zum Abschluss geht es vom Bahnhof Brock mit dem Zug in nur 13 Minuten zurück nach Münster. ... Für Nostalgieliebhaber!! ... viele tolle Eindrücke und Geschichten ... wie es einmal war ... der große Waschtag wird wieder lebendig. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz 10 Euro für Zugfahrt, Radtransport u. Getränke Getränkepause im Museum Bernhard Lauhoff

Es geht um die Wurst Sonntag, 24. Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 130 km

Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist Versmold bekannt für seine Fleischund Wurstfabrikation. Wie es dazu kam, wird im Heimatmuseum erläutert. Ausführliche Informationen zur Tour unter www.alice-dsl. net/juttasradtour Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Münster, Mecklenbeck Bürgerzentrum Hof Hesselmann (10:45 Uhr Servatiiplatz) In Versmold Jutta Schlagheck

ADFC Programm 2011

81


MÜNSTER In den Kreis Steinfurt nach Altenberge Mittwoch, 03. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

Vom Domplatz geht es über die Gasselstiege bis nach Nienberge (Häger)weiter über Hansell durch schöne Bauernschaften durch Wald und Wiesen nach Altenberge. Von Altenberge fahren wir weiter nach Hohenholte um im schönen Biergarten Oerding Erdel eine Pause zu machen. Der Rückweg führt uns dann wieder bis nach Münster. Auch diese Tour ist trotz kleiner Steigungen im Raum Altenberge mit normaler Kondition gut zu schaffen. Darum nur Mut dazu!! Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Biergarten Oeding Erdel (Hohenholte) Bernhard Lauhoff

Krentenbollen-Tour Samstag, 06. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 140 km

Zum ersten Albert Heijn Winkel nach der Grenze in Glanerbrug um uns dort mit Krentenbollen, ontbijtkoek, gebak, hagelslag und anderen leckeren Sachen einzudecken. Ausführliche Informationen zur Tour unter www.alice-dsl.net/juttasradtour Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Münster-Albachten, Gänsebrunnen Café in Glanerburg Jutta Schlagheck

Münsterland, Ruhrgebiet und Sauerland an einem Tag durchqueren! Samstag, 13. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 150 km

Das Durchfahren von drei unterschiedlichen Regionen ist das besondere Merkmal dieser landschaflich sehr abwechslungsreichen Eintagestour. Von Münster fahren wir zunächst über Lünen und Dortmund zum Hengsteysee und anschließend nach Altena ins Sauerland. Da sich auf der Route einige Steigungen befinden, setzt die Bewältigung dieser spannenden Tour eine entsprechende Fitness voraus. Weitere Touren dieser Art, an denen jeder teilnehmen kann, werden regelmäßig auf dem Portal www.flotte-radler.de.tf geplant. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

82

08:30 Uhr, Münster, Ecke Promenade/Salzstraße Bahnrückfahrt Lünen Jan Wilgenbusch

ADFC Programm 2011


MÜNSTER Vohrener „Gewitterkuchen“ Samstag, 13. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 75 km

Von Münster fahren wir über Wolbeck, Alverskirchen, Everswinkel und Freckenhorst nach Warendorf-Vohren Hier erwartet uns selbstgebackener Kuchen. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es über Freckenhorst, Neuwarendorf, Raestrup und Pleistermühle zurück zum Startpunkt. Treffpunkt: Einkehr:

10:00 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle Bauerncafe Heseker in Warendorf-Vohren www. hofheseker.de sonst. Hinweise: 2. Treffpunkt: 10.30 Uhr Wolbeck, Eschstr./Ecke Münsterstr. Leitung: Günter Teichmann

Gartencaférunde zum Hofcafé Gut Wewel in Senden Sonntag, 14. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km

Den Marktbesuchern ist der Name “Biohof Gut Wewel“ ein Begriff. Der Betrieb liegt in der Bauernschaft Gettrup südlich von Senden. Dazu gehört auch ein nettes Cafe, das wir an diesem Sonntag besuchen wollen. Unser Weg dorthin führt uns am Aasee vorbei nach Mecklenbeck, durch den Forst Tinnen und die Ventruper Heide, zum Dortmund-Ems-Kanal. Wir streifen das Venner Moor, dann den Ortsrand von Senden und kommen nach Gettrup. Zurück geht es direkt durch das Venner Moor auf Amelsbüren zu. Weiter nehmen wir den Radweg über die Thierstraße und durch das Geistviertel, der uns wieder zur Promenade führt. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

14:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Hofcafé Gut Wewel Agnes Schaefer

In die Baumberge nach Nottuln Mittwoch, 17. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

Vom Domplatz fahren wir am Aasee und Altenroxel vorbei weiter über Schapdetten durchs Stevertal bis zum Etappenziel Nottuln. Dort werden wir eine Café-/Eispause machen. Der Rückweg führt uns über schöne Pättkes (viele Bergabfahrten) wieder nach Münster. Dieser Teil der Baumberge, den wir mit dem Rad genießen dürfen, ist mit etwas Kondition gut zu schaffen. Darum nur Mut dazu!!:) Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Eiscafé in Nottuln Bernhard Lauhoff

ADFC Programm 2011

83


MÜNSTER Fahrradrallye und Grill für Jugendliche Sonntag, 21. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Bei dieser Fahrradtour geht es nicht um Geschwindigkeit sondern mit Spaß um die Themen Natur, Kultur und rund ums Fahrrad. Im Anschluss machen wir ein Grillpicknick mit kühlen Getränken an der Werse. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Münster, ADFC-Geschäftsstelle sonst. Hinweise: Das Alter der Teilnehmer sollte zwischen 14 und 18 Jahren liegen. Bei schlechtem Wetter wird die Radtour verschoben. Kostenbeitrag: 2 Euro Anmeldung bis 15.08.2011 beim Radtourenleiter Peter Wolter: 0175 – 296 62 53 Leitung: Peter Wolter

Senden ....Davensberg Mittwoch, 31. August

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

Vom Domplatz fahren wir am Aasee vorbei in Mecklenbeck am Bahnhof weiter auf schönen Radwegen bis nach Senden. Dort fahren wir an der Kirche vorbei und überqueren dann den Kanal. Weiter geht es an Ottmarsbocholt vorbei auf der Roten Route bis nach Davensberg. Wir machen eine Pause im Gasthaus zur Davert und können uns auf leckeren Blaubeerpfannekuchen freuen. Der Rückweg führt uns durch die Davert über Amelsbüren vorbei am Klinkerwerk Janninghoff nach Münster. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Blaubeerpfannekuchen und Getränke Gasthaus zur Davert - Davensberg Bernhard Lauhoff

Arche- und Naturlandhof Büning -Laer Samstag, 10. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

Mit dem Zug geht es nach Borghorst. Von Borghorst fahren wir auf Radwegen durch das grüne Münsterland. Auf dem Arche- und Naturlandhof Büning erwartet uns eine Führung Unser Hotel für alte Obstbäume und ihre Nützlinge über die Streuobstwiese. Man kann auf

84

ADFC Programm 2011


MÜNSTER dem Hof auch Fleisch und Wurst mit Bio Siegel kaufen ...vom Bentheimer Weideschwein und vom Roten Höhenvieh (www.naturlandhofbüning.de) Nach der Hofbesichtigung geht es über Altenberge und Hohenholte zurück nach Münster Treffpunkt: Kosten: Einkehr:

10:30 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Hofführung und Zugreise ab Münster HBF geplant auf dem Archehof ggf. auch bei Oeding Erdel in Hohenholte Bernhard Lauhoff

Leitung:

Radtour in die NS-Vergangenheit Sonntag, 11. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 35 km

Bei dieser Radtour führt uns Stefan Querl zu stummen Zeitzeugen der NS-Vergangenheit in Münster und Umgebung. Sie zeigt uns Orte des Terrors des NS-Regimes, wo Menschen gefoltert, ermordet und begraben wurden. Wer kennt noch das Haus, in dem sich die Gestapo-Leitstelle oder das NS-Gauforum befanden? Wer weiß, wo die Opfer des Bombenterrors gegen die Zivilbevölkerung begraben liegen? Bei einer abschließenden Führung durch die Villa ten Hompel, eine der Leitstellen des braunen Terrors, werden wir viele Details und Ausstellungsstücke zur Funktion des Unterdrückungsapparates sehen. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz Einkehr geplant Peter Wolter

Nostalgie - Schmant,Butter u. Muckefuck in Everswinkel Mittwoch, 14. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 40 km

Wir fahren vom Domplatz in Richtung Schillerstraße weiter über schöne Pättkes bis Wolbeck. In Wolbeck geht es an der Angel vorbei durch den Tiergarten bis nach Alverskirchen. Von Alverskirchen ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Mittmachmuseum Everswinkel. Dort erwartet uns Ewald Stumpe der uns etwas über die Zeit früher auf dem Bauernhof erzählen wird. Neben der vielen Handarbeit zählte die Arbeit an der Milchzentrifuge mit zu einer wichtigen Aufgabe für Bauersfamilie. Lassen wir uns entführen in eine Zeit wo die Familie morgens um 05.00 Uhr zum Kühe melken aufstand und dann den ganzen Tag auf dem Bauernhof arbeitete. Das Leben war auch früher nicht romantisch sondern auch manchmal hart und entbehrungsreich. Nach der Vorführung ca. 1,5 Stunden fahren wir auf gut beleuchteten Straßen über Wolbeck und Gremmendorf zurück nach Münster. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: sonst. Hinweise:

Leitung:

17:30 Uhr, Münster, Marktcafé am Domplatz 13,00 Euro (Führung,Essen + Trinken) Mitmachmuseum Everswinkel Wir werden zu der spannenden Vorführung mit Ewald Stumpe Käse und Schinken Schnittchen und Getränke reichen. Bernhard Lauhoff

ADFC Programm 2011

85


MÜNSTER Auf grünen Wegen zum ADFC-Sommerabschlussfest Sonntag, 25. September

Bummeltour (bis 15 km/h), ca. 30 km

Wie jedes Jahr findet ab 15 Uhr das Sommerabschlussfest mit großer Tombola vor dem ADFC-Infoladen statt. Hier gibt es selbst gemachten Kuchen, Kaffee und einiges vom Grill und aus der Pfanne, ebenso auch kalte und warme Getränke. Dies alles zu Freundschaftspreisen in gemütlicher Runde. Wer möchte, kann zuvor anradeln bei einer interessanten Pättkestour über grüne Wege um Münster zum Sommerabschlussfest. Alle Radfahrer sind herzlich willkommen! Treffpunkt: Leitung:

13:00 Uhr, Münster, Schlossplatz / Promenade Ulli Beckmann

Tübingen - Heidelberg Mittwoch, 05. Oktober Sonntag, 09.Oktober

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 330 km Mehrtagestour

Den ersten Tag besichtigen wir das historische Tübingen, mit seinen schönen Fachwerkhäusern, Gassen und dem Neckartal mit dem Hölderlinturm. Das Schloss und der botanische Garten dürfen natürlich nicht fehlen. Weiter radeln wir ins schöne Rottenburg am Neckar, wo wir auch übernachten. Am zweiten Tag bleibt der Neckar bis Bad Cannstatt unser Begleiter mit den schönen Städten Nürtingen und Esslingen. Weiter geht es über Marbach (Schillerstadt) und Heilbronn bis ins mittelalterliche Bad Wimpfen. Nun wird das Neckartal immer enger und waldreicher mit vielen schönen Orten und Burgen bis nach Neckargemünd. Von hier starten wir zur letzten kurzen Etappe bis nach Heidelberg, wo wir bis zur Abreise am Nachmittag Zeit finden, diese zweite große und berühmte Universitätsstadt und das Schloss mit Führung kennen zu lernen. Treffpunkt: 08:00 Uhr, Münster, Radstation Hauptbahnhof Einkehr: geplant sonst. Hinweise: 4 Ü mit DU/WC inkl. Frühstück im DZ 380 € / EZ + 50 € ADFC-Mitgliederrabatt 21 €, Frühbucherrabatt bis 10. Juli 14 € Im Preis enthalten: Bahn-/Radtransport, Besichtigung Schloss Tübingen und Führung Schloss Heidelberg Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Anmeldungen beim Tourenleiter. Leitung: Peter Wolter

86

ADFC Programm 2011


NOTTULN

Radtourenprogramm Nottuln Feierabendtour Mittwoch, 30. März

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 25 km

weitere Termine: 06.Apr. 13.Apr. 20.Apr. 27.Apr. 04.Mai. 11.Mai. 18.Mai. 25.Mai. 01.Jun. 08.Jun. 15.Jun. 22.Jun. 29.Jun. 06.Jul. 13.Jul. 20.Jul. 27.Jul. 03.Aug. 17.Aug. 24.Aug. 10.Aug. 31.Aug. 07.Sep. 14.Sep. 21.Sep. 28.Sep. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen sonst. Hinweise: Es werden unterschiedliche Ziele um Nottuln und den Nachbargemeinden angefahren. Das Tempo ist zügig Flott, aber auf keinen Fall zu schnell. Ein Fahrrad mit drei Gängen reicht völlig aus. Treffpunkt ist der Stiftsplatz in Nottuln. Dauer ca. 2 Stunden mit Pause. Länge ca. 25km. Leitung: Wolfgang Lange, Richard Dammann

Links und rechts der Werse Sonntag, 17. April

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 55 km

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen sonst. Hinweise: Mit starten in Nottuln mit unserem vereinseigenen Anhänger. Von dort geht es nach Münster zum Startpunkt Pleistermühle. Die Tour führt entlang der Werse nach Drensteinfurt. Nach einer ausgiebigen Rast geht es in Richtung Hiltrup (Steiner See). entlang des Dortmund-Ems Kanals zum Ausgangspunkt zurück. Leitung: Andreas Warmeling

ADFC-Tourenportal

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

Rund 200.000 Radkilometer ●

Ideen für Touren Routing-Funktion von A nach B ● Alle Bett+Bike-Gastbetriebe ●

www.adfc-tourenportal.de ReisenPLUS

Freikilometer für ADFC-Mitglieder

Kennen Sie schon das Komplett-Paket ADFC–ReisenPLUS? Gebündelte Radreiseinfos: www.adfc.de/reisenplus Foto: ADFC/N. Eisele-Hein

ADFC Programm 2011

87


NOTTULN Schloss Westerwinkel Sonntag, 15. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 60 km

Der ADFC Nottuln war noch nie in Herbern. Das wollen wir ändern. Herbern ist nicht weiter weg als die Burg Vischering oder das Schloss Nordkirchen, die wir regelmäßig besuchen. Wir begeben uns also auf die Suche nach dem Schloss Westerwinkel. Stationen sind Senden, Ottmarsbocholt, Ascheberg und das unbekannte Herbern. Die Strekke ist bergfrei und es wird ein Tempo von unter 20 km/h gefahren. Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Walter Roters

Ahaus Samstag, 11. Juni

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 55 km

Transfer von Nottuln nach Ahaus. Dort Besuch des örtlichen ADFC, um von den örtlichen Kollegen das nordwestliche Münsterland mit seinen Sehenswürdigkeiten gezeigt zu bekommen. Treffpunkt: Leitung:

14:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Wolfgang Lange

Essen Eier Essen Samstag, 02. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 70 km

Der ADFC besucht mit Freunden und Gästen die Eierhändler aus Nottuln auf dem Essener Markt. Da wir ein Teil der Strecke nach Essen mit dem Zug fahren wollen, geht es zunächst vom Stiftsplatz zum Bulderner Bahnhof. Ab Haltern geht es dann mit dem Rad weiter nach Essen. Nach ausgiebiger Stärkung fahren wir wieder Richtung Münsterland. Wir suchen uns je nach Laune und Wetter den passenden Bahnhof für die Rückfahrt aus. Treffpunkt: Leitung:

09:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Richard Dammann

Heek Sonntag, 17. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km

Auf dieser Route werden wir immer in der Nähe der Dinkel sein, die bekanntlich in die Vechte mündet. Wir starten in Nottuln mit unserem Fahrradanhänger. Von dort geht über die A 31 zur Ortschaft Heek. Der Weg führt uns nach Gronau. Dort fahren wir Richtung Westen nach Enschede. Hier oder erst in Gronau besteht die Möglichkeit eine kleine Rast einzulegen. Dann geht es zurück nach Heek. Ein verspäteter Kaffe im trauten Heim sollte noch möglich sein. Treffpunkt: Leitung: 88

09:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Peter Dammann ADFC Programm 2011


NOTTULN Sinnesgarten Alexianer Sonntag, 31. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km

Das heutige Ziel ist der Sinnesgarten des Alexianer Krankenhauses in Münster, einer Klink für Psychatrie und Psychotherapie. Hier werden alle Sinne des Menschen angesprochen. Die Hinfahrt gestalten wir über Senden und fahren dort in Richtung Venner Moor. Eine Kleinigkeit zum Essen finden wir sicher in der Cafeteria des Krankenhauses oder später am Wegesrand. Zurück fahren wir über Albachten und Bösensell. Zum Kaffee sind wir dann wieder in Nottuln. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen (Stiftsplatz Nottun) Alexianer Krankenhaus Günter Leffers

Mondscheintour Samstag, 20. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 50 km

Stimmungsvolle Abendradtour zum und am Dortmund-Ems-Kanal. Bei gutem Wetter mit Picknick am Wasser Treffpunkt: Leitung:

19:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Richard Dammann

Wildpferdetour Sonntag, 04. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 55 km

Von Nottuln fahren wir zum Tierpark nach Dülmen. Dann geht es in den Merfelder Bruch zu den Wildpferden. Nach einem Besuch im Bauernkaffe fahren wir übers platte Land wieder heimwärts. Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Nottuln, Stiftsplatz am Brunnen Josef Jäger

48161 Münster Sentruper Str.315 Tel. 0251-89040 www.allwetterzoo.de

ADFC Programm 2011

89


RHEINE

Radtourenprogramm Rheine Zur Burg in Bad Bentheim Sonntag, 13. März

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 50 km

Über Wald- und Feldwege beginnt die Tour im Bentlager Wald, weiter durchs Samerott nach Schüttorf und über den schönen Radweg des Bentheimer Forstes bis nach Bad Bentheim rauf zur Burg. Von dort genießen die Radler bei hoffentlich passendem Wetter die Aussicht über die Grafschaft. Der Rückweg führt über Ohne vorbei an den Haddorfer Seen zurück nach Rheine. Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. Ludger Albers

Hügeltour im Kreis Steinfurt Sonntag, 10. April

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 65 km

Die Tour führt über die Hügellandschaft um Neuenkirchen, Wettringen und Steinfurt. Für ungeübte Radfahrer bleibt ausreichend Zeit, die wenigen Anstiege hinaufzuwandern. Bei guter Fernsicht das Fernglas nicht vergessen! Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. Manfred Bäumer

Feierabendtour Schloßalle Burgsteinfurt Dienstag, 26. April

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Von der Mühle am Emswehr fahren wir Stadtauswärts in Richtung Westen. Über Feldwege nach Sankt Arnold und weiter durch das Hollicher Feld nach Burgsteinfurt. Vor Burgsteinfurt treffen wir dann auf die Radautobahn (Schlossallee) und dann geht es, hoffentlich mit Rückenwind, im flotten Tempo zurück nach Rheine. Die Tour wird geführt von Helmut Holtkamp Treffpunkt: Leitung:

19:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. Elke Bäthker

Zum Mittellandkanal bei Steinbeck Sonntag, 08. Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 75 km

Zunächst geht die Tour durch den Bentlager Wald und weiter nach Dreierwalde. Über landschaftlich schöne Fahrradstrecken wird Richtung Hopsten gefahren dann geht es nach Süden Richtung Steinbeck zum Mittellandkanal. Entlang des Kanals fahren die Radler bis Obersteinbeck. Dort wird eine Mittagspause gemacht, wobei die Radler die selbst mitgebrachte Verpflegung verzehren. Weiter führt die Strecke bis zum Nassen Dreieck. Von dort wird über Riesenbeck entlang der Bevergerner Aa zurück nach Rheine geradelt. 90

ADFC Programm 2011


RHEINE Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. Edmund Kordwittenborg

Feierabendtour rund um Mesum Dienstag, 10. Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Auf dieser Feierabendtour geht es rund um Rheines Stadtteil Mesum. Vorbei an Hauenhorst und Elte fahren wir über ruhige Wirtschaftswege. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

19:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. keine Einkehr Britta Rückriem

Feierabendtourf Rund um Rheine Dienstag, 24. Mai

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Auf ruhigen Wirtschafswegen führt die Tour rund um Rheine. Die Tour wird geführt von Heinrich Winkelhaus Treffpunkt: Leitung:

19:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. Elke Bäthker

Feierabentour rund um Salzbergen Dienstag, 07. Juni

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Durch den Bentlager Wald fahren wir nach Salzbergen. Ruhige Wege führen uns rund um Salzbergen, bevor es wieder in Richtung Rheine geht. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

19:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. keine Einkehr Elke Bäthker

Feierabendtour zur Venhauser Schleuse Freitag, 17. Juni

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Entlang des Dortmund-Ems-Kanals geht diese Tour bis zur Venhauser Schleuse. Dort wird eine kurze Rast eingelegt. Weiter geht es über Wirtschaftswege wieder zurück nach Rheine. Treffpunkt: Leitung:

19:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. Edmund Kordwittenborg

ADFC Programm 2011

91


RHEINE Feierabendtour Dreierwalder Flugplatz Dienstag, 05. Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Vom Treffpunkt fahren wir durch den Altenrheiner Brook Richtung Dreierwalde. Von dort geht es weiter zum ehemaligen Nato-Flugplatz und zurück nach Rheine. 19:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. keine Einkehr Edmund Kordwittenborg

Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

Eiskeller in Altenberge Sonntag, 10. Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 70 km

Von der Mühle am Emswehr fahren wir Stadtauswärts in Richtung Westen. Über Feldwege vorbei am Alten Bahnhof St. Arnold weiter nach Burgsteinfurt. Durch das Steinfurter Bagno über Laer geht es nach Altenberge. Dort erleben wir eine Führung durch den ehemaligen Eiskeller. Weiter durch das Hanseller Floth zum Bahnhof in Greven. Mit dem Zug geht es dann zurück nach Rheine. Führung der Tour: Helmut Holtkamp Kosten für Bahnfahrt und Führung ca. 12,00 Euro. Treffpunkt: Kosten: Leitung:

10:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. ca. 12 Euro für Bahnfahrt von Münster nach Rheine Elke Bäthker

Feierabendtour Haddorf Dienstag, 19. Juli

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Über ruhige Wirtschaftswege führt die Route vorbei an den Haddorfer Seen bis nach Wettringen. Zurück nach Rheine geht es auf der Fahrradautobahn vorbei an Neuenkirchen. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

19:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. keine Einkehr Bernhard Stockmann

Feierabendtour rund um die Surenburg Dienstag, 02. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Über Eschendorf führt der Weg durch die Felder nach Rodde und weiter zum Grab von Viktor Lutze in Bevergern. Dann fährt die Gruppe rund um die Surenburg bevor es durchs Fichtenvenn wieder zurück nach Rheine geht. Treffpunkt: Leitung: 92

19:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. Guido Schilling ADFC Programm 2011


RHEINE Münster und die Rieselfelder Sonntag, 14. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 70 km

Abseits der großen Straßen geht es über schöne und ruhige Wirtschaftswege nach Münster. Die Strecke führt über Elte, Sinningen, Hembergen, Greven und Gimbte, dann entlang der Rieselfelder über Sudmühle nach Münster. Entlang des Weges werden kurze Pausen eingerichtet, in denen die mitgebrachte Verpflegung verspeist werden kann. Von Münster aus geht es mit der Bahn zurück nach Rheine. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. ca. 12 Euro für Bahnfahrt von Münster nach Rheine keine Einkehr Ludger Albers

Feierabendtour durchs Samerott Dienstag, 16. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Auf dieser Tour fahren wir durchs Samerott, vorbei am sagenumwobenen “Rabenbaum“. Dort wird kurz Halt gemacht, bevor der Rückweg angetreten wird. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

19:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. keine Einkehr Ludger Albers

Feierabendtour Dreierwalde Dienstag, 30. August

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 30 km

Irgendwo auf ruhigen Wirtschaftswegen rund um Rheine bis nach Dreierwalde Treffpunkt: Leitung:

19:00 Uhr, Rheine, ehem.Volkshochschule, Mühlenstr. Britta Rückriem

Zum Wehr Hanekenfähr Sonntag, 11. September

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 65 km

Am Dortmund-Ems-Kanal entlang führt die Route vorbei an den Schleusen Venhaus, Hesselte und Gleesen bis zum Wehr bei Hanekenfähr. Dort machen wir mit selbst mitgebrachter Verpflegung die verdiente Mittagsrast. Anschließend geht es weiter Richtung Emsbüren und von dort über Salzbergen wieder zurück nach Rheine. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mühlenstr. keine Einkehr Bernhard Stockmann

ADFC Programm 2011

93


RHEINE WindmĂźhlenberg in Thuine Sonntag, 09. Oktober

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 70 km

Ăœber Venhaus, Speller Sand, Wilsten und Messingen geht es zum Kloster Thuine. Von dort fĂźhrt die Route zur hĂśchsten Erhebung des Emslandes, den WindmĂźhlenberg an dessen FuĂ&#x; das grĂśĂ&#x;te GroĂ&#x;steingrab NW-Europas liegt. Ăœber Gut Hange, Schapen und dem Naturdenkmal Huilmanns MĂśrken geht es zurĂźck nach Rheine. Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, Mßhlenstr. Manfred Bäumer

Berghalde Dickenberg Sonntag, 13. November

flotte Tour (bis 21 km/h), ca. 60 km

Ăœber Rodde fahren wir vorbei am Torfmoorsee nach Uffeln. Leicht hĂźgelige Wege fĂźhren zum endgĂźltigen Anstieg auf der Bergehalde auf dem Dickenberg. Nachdem die Radler in luftiger HĂśhe die Aussicht genossen haben geht die Tour bergab zur SchutzhĂźtte am Heiligen Meer . Dort wird eine Pause bei selbst mitgebrachter Verpflegung eingelegt. Der RĂźckweg fĂźhrt vorbei am Herthasee Ăźber HĂśrstel wieder nach Rheine. Treffpunkt: Leitung:

10:00 Uhr, Rheine, ehem. Volkshochschule, MĂźhlenstr. Guido Schilling

Das beliebte Ausugsziel fĂźr die ganze Familie ! KUCHEN- UND FRĂœHSTĂœCKSBUFFET • HERZHAFTE SPEZIALIĂ„TEN HOFLADEN • BIERGARTEN • KINDERSPIELPLATZ

Önungszeiten: Di-Sa: 1 1.00 - 19.00 Uhr So: 10.00 - 19.00 Uhr

Ein Integrationsunternehmen der WestfaleneiĂ&#x; GmbH

94

Am Max-Klemens-Kanal 19 48159 MĂźnster 0251 92103-30 0251 92103-32 cafe@mds-muenster.de

www.mds-muenster.de

ADFC Programm 2011


ROSENDAHL-DARFELD

Radtourenprogramm Rosendahl-Darfeld Feierabendtour mittwochs Mittwoch, 06. April

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 25 km

Jeden Mittwoch in den Monaten April bis September brechen wir zu einer geführten Feierabendtour auf, deren Einzelheiten bei Tourenbeginn bekannt gegeben werden. weitere Termine: 13.Apr. 20.Apr. 27.Apr. 04.Mai. 11.Mai. 18.Mai. 25.Mai. 01.Jun. 08.Jun. 15.Jun. 22.Jun. 29.Jun. 06.Jul. 13.Jul. 20.Jul. 27.Jul. 03.Aug. 10.Aug. 17.Aug. 24.Aug. 31.Aug. 07.Sep. 14.Sep. 21.Sep. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Rosendahl-Darfeld, Volksbank am Markt Leitung: Günter Maas

Wie kommt der Honig ins Glas Sonntag, 15. Mai

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 45 km

Auf unserer heutigen Radtour werden wir erfahren, wie Willi und die Biene Maja es immer wieder schaffen, soviel Honig in einem Jahr in die Gläser zu bekommen. In Hohenholte werden wir dieses uns von einem Imker erklären lassen. Nach einer gemütlichen Tour treffen wir am Nachmittag um einiges Wissen reicher in Darfeld ein. Treffpunkt: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Rosendahl-Darfeld, Volksbank am Markt Verpflegung für unterwegs bitte mitbringen Günter Maas

Wie kommt das Korn im Korn Samstag, 04. Juni

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 44 km

Diese Tour führt uns an Horstmar vorbei weiter über Borghorst zum Bagno. Dort legen wir eine Mittagspause ein. Von dort aus über Loreto vorbei am Schöppinger Berg bis hin zur Kornbrennerei Sasse. Nach ausführlicher Besichtigung geniessen wir leckere Liköre und fahren anschliessend über Tinge zurück. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: Leitung:

10:00 Uhr, Rosendahl-Darfeld, Volksbank am Markt Sasse pro Pers. 9,50 € Verpflegung für Unterwegs bitte mitbringen Günter Maas

ADFC Programm 2011

95


ROSENDAHL-DARFELD Sehenswertes rund um Ahaus Sonntag, 10. Juli

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 53 km

Bei dieser Radtour fahren wir auf Nebenwegen durch Asbeck nach Ahaus. Nach der Mittagspause werden wir von der ADFC-Ortsgruppe ca. 30 km durch die Natur geführt. Für die Rückfahrt stehen für alle Teilnehmer Fahrzeuge mit Fahrradanhänger bereit. Genaue Details werden vor dem Start bekannt gegeben. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rosendahl-Darfeld, Volksbank am Markt Einkehr: Verpflegung für Unterwegs bitte mitbringen ! sonst. Hinweise: Teilnehmerbeitrag : Nichtmitglieder 7 € / Mitglieder 4€ Leitung: Günter Maas

Burgen-und Schlössertour Sonntag, 11. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 50 km

Nachdem wir mit dem Auto bis Lüdinghausen gefahren sind, starten wir die Radtour von dort. Der Tourenleiter von Lüdinghausen wird uns die Sehenswürdigkeiten aus und um Lüdinghausen zeigen.Bevor wir um 18:OO eine Führung vom Kiepenkerl erhalten, haben wir um 17:00 noch die Möglichkeit einen Imbiss zu uns zu nehmen. Treffpunkt: Kosten: Einkehr: sonst. Hinweise: Leitung:

10:00 Uhr, Rosendahl-Darfeld, Volksbank am Markt je nach Teilnehmerzahl ca. 6 € Verpflegung für unterwegs bitte mitbringen Anreise mit eigenem PKW bis Lüdinghausen Günter Maas

Saisonabschluss der Feierabendradler Samstag, 24. September

Pättkestour (bis 18 km/h), ca. 20 km

Die Rosendahler Feierabendradler beginnen den Tag mit einer kleinen Pättkestour. Danach werden wir gemeinsam in Darfeld einen Grillabend verbringen und die Saison in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Treffpunkt: 16:00 Uhr, Rosendahl-Darfeld, Volksbank am Markt sonst. Hinweise: Einkehr: Kosten für Verzehr Anmeldung: bis zum 22.09.2011 bei den Tourenleitern (02545/1232 oder 1367) Leitung: Günter Maas

96

ADFC Programm 2011


STEINFURT

Radtourenprogramm Steinfurt Feierabendtour rund um Steinfurt Mittwoch, 04. Mai

schnelle Tour (bis 25 km/h), ca. 50 km

Wir fahren in Abhängigkeit von Wind und Wetter eine geführte Tour im Bereich Steinfurt. Genaue Ziele und der Tourenverlauf werden jeweils einige Tage vor der Tour in der Tagespresse angekündigt. Es handelt sich um Schnelle Touren , ein Fahrrad mit Gangschaltung und etwas Kondition sind also erforderlich. Treffpunkt ist immer um 19:00 an der Radstation in Burgsteinfurt. weitere Termine: 18.Mai. 29.Jun.

01.Jun. 13.Jul.

15.Jun. 07.Sep.

Treffpunkt:

19:00 Uhr, Steinfurt-Burgsteinfurt, Radstation am Bahnhof

Leitung:

Martin Drerup, Joosten ten Hagen

® www.

de.

®

GmbH D- 48153 Münster Schuckertstraße 18 ☎ 49 (0) 2 51- 7 83 47 I 49 (0) 2 51- 78 73 78 e-Mail: josta@josta.de ADFC Programm 2011

97


© fotolia.com/Henry Czauderna

Der neue Tourenplaner 2011 ist da!

mobil im Münsterland

Münsterland

Quer durchs Münsterland mit Bahn & Bike Tourenplaner Bahn & Bike 2011

• • • • •

14 Routenvorschläge Übersichts-und Detailkarten touristische Informationen und „BikerService“ Fahrplaninformation zu den Bahnlinien Mit detaillierten GPS-Daten!

mobil im Münsterland

Quer durchs Münsterland mit Bahn & Bike ZMV_Bahn&Bike_Titel_110210.indd 1

10.02.2011 14:46:18

Erhältlich bei den Verkehrsämtern sowie Touristikbüros der Städte und Gemeinden, der Münsterland Touristik, beim ADFC und am DB Service Point Hauptbahnhof Münster oder als Download im Internet unter

98

www.zvm.info

ADFC Programm 2011


en!

r Grupp

Ideal fü

ANZEIGEN

NiederrheinRad.de

Das flexible Verleihsystem.

Entdeckungstour am Niederrhein – Und Ihr Fahrrad ist schon da! Wir stellen Ihnen an über 50 Stationen insgesamt 1000 eigens für Sie erfundene NiederrheinRäder bereit. Sie können die apfelgrünen Gazellen ganz einfach online buchen. Bestimmen Sie per Klick Ihre Annahme- und Rückgabestation. So entdecken Sie ganz bequem eine tolle Region, die für Radfahrer beinahe alles möglich macht. Alle Stationen und viele Niederrhein-Tipps unter: www.NiederrheinRad.de

Dieses Projekt wurde im Rahmen des aus dem ()5( NR¿ QDQ]LHUWHQ 2SHUDWLRQHOOHQ 3URJUDPPV I U 15: LP =LHO Ä(UOHEQLV 15:³ DXVJHZlKOW

Niederrhein Tourismus GmbH Kataloge + Infos unter: Tel.: +49 (0) 21 62 - 81 79 334 ADFC Programm 2011 www.NiederrheinRad.de

EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Investition in unsere Zukunft.

99


BIKE - PACKER Wasserdichte Hinterrad-Packtaschen

5 Jahre Garantie Made in Germany www.ortlieb.com

wasser- & staubdichte Materialien & SchweiĂ&#x;nähte komfortables QL2System, mit einer Hand bedienbar leuchtstarke Reflektoren wasserdichtes Frontfach Schultertragegurt

100

ADFC Programm 2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.