EVN Ausbildung. Alle Netz NÖ-Lehrlinge müssen hohe Leistungsbereitschaft mitbringen.
NETZ NIEDERÖSTERREICH GMBH
Erfolgreiche Karriere mit Lehre
Lehre 2019 Bewerbungen für 2019 werden ab sofort entgegengenommen und sollten Folgendes enthalten: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Kopien der letzten zwei Zeugnisse. Bewerbungen an: www.evn.at/bewerbung Informationen In den 26 niederösterreichischen Service-Centern können sich interessierte Burschen und Mädchen über die Lehre im Bereich Elektrotechnik informieren.
www.evn.at
SPANNENDER JOB MIT ZUKUNFT Eine Lehre bei der Netz Niederösterreich GmbH bedeutet eine attraktive Ausbildung mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine solide Ausbildung und beste Karrierechancen da, wo die Energie zu Hause ist: Bei der Netz Niederösterreich werden jedes Jahr bis zu 30 neue Jugendliche ausgebildet. Gemäß der dualen Ausbildungsschiene aus Berufsschule und Einsatz im Unternehmen wird in 3,5 Jahren im Lehrberuf
Elektrotechnik mit dem Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik ausgebildet. Die Aufgaben der fertig ausgebildeten Fachkräfte sind unter anderem die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen, die Prüfung und Instandhaltung von elektrischen Leitungen und die Fehlersowie Störungsbehebung bei elektrischen Systemen. Das Hauptziel der Ausbildung: den zukünftigen Bedarf an qualifizierten Fachkräften aus eigener Kraft zu decken und den Lehrlingen dabei viele Möglichkeiten zur internen Weiterentwicklung zu bieten.
Viele Zusatzangebote Einblick. Bei Interesse am Beruf können sich Jugendliche zu einem Schnuppertag anmelden.
56
FOTOS: RAIMO RUDI RUMPLER
Von angehenden Netz-NÖ-Lehr lingen werden überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Interesse an Weiterbildung, räumliche Flexibilität, Zuverlässigkeit, Ge-
nauigkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen gefordert. Im Gegenzug bietet der Konzern Zusatzausbildungen, wie Lehre mit Matura, eine Metallgrundausbildung, diverse Persönlichkeitstrainings, Motorsägekurse oder aufbauende Lehrausbildungen, wie zum Beispiel zum Gas- und Wärmetechniker.
Abwechslungsreich
Bei Interesse können sich Jugendliche bei einem Schnuppertag in einem der Servicecenter praxis nahe Einblicke holen – so haben auch Mädchen die Möglichkeit, sich ein Bild des interessanten und vielseitigen Lehrberufs zu machen. Lehrling Elisabeth Mailer hat ihre Ausbildung 2016 begonnen und ist derzeit im dritten Lehrjahr: „Am besten gefällt mir die Arbeit beim Verkabeln, bei dem ich auch bleiben möchte, Kein Tag ist dort wie der andere. Ich werde jeden Tag um eine Erfahrung reicher.“