WIENER STÄDTISCHE Kommunikativ. Versicherungskauffrau-Lehrling Sendi Kapanadze trifft gerne auf neue Menschen.
WIENER STÄDTISCHE
Lehre bei einem der führenden Versicherungsunternehmen auf dem österreichischen Markt.
TOP-Lehrbetrieb Als einer der größten Lehrlingsausbildner der Branche nimmt das Unternehmen jährlich rund 100 junge Frauen und Männer als Lehrlinge auf. Für herausragendes Engagement in der Lehrlingsausbildung wurde die Wiener Städtische mit dem Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ ausge zeichnet. Zukunftschancen Die Lehre zur Versicherungskauffrau/zum Versicherungskaufmann dauert bis zu drei Jahre. Nach der Lehre gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. Auch einer Spezialisierung zum Finanz- oder Business profi steht nichts im Wege.
www.wienerstaedtische. at/unternehmen/karriere/ lehre-bei-uns
Teamplayer Stefan Preh betont, dass Versicherungsberater ehrgeizig sein, aber auch gut ins Team passen müssen.
36
FOTOS: WIENER STÄDTISCHE/LUDWIG SCHEDL
EIN BERUF MIT ABWECHSLUNG Zwei Lehrlinge der Wiener Städtischen im Interview über ihre Ausbildung, erste Erfolge und die Karrieremöglichkeiten. Die Wiener Städtische zählt nicht nur zu den größten Versiche rungsunternehmen Österreichs, sondern ist auch ein bedeutender Lehrlingsausbildner; derzeit wer den österreichweit 145 Lehrlinge ausgebildet. In den vergangenen Jahren haben mehrere hundert junge Menschen ihre Lehre im Unternehmen erfolgreich absol
viert, mehr als ein Drittel sogar mit „ausgezeichnetem“ oder „gu tem Erfolg“. Warum haben Sie die Lehre bei der Wiener Städtischen gewählt? SENDI KAPANADZE: „Ich wollte im mer schon einen abwechslungs reichen Beruf ausüben. Ein klassi scher Bürojob wäre deshalb nichts für mich. Da fiel die Wahl schnell auf den Beruf der Versicherungs kauffrau, denn kein Beratungs gespräch gleicht dem anderen.“ Was erwarten Sie sich von der Zeit nach der Lehre? STEFAN PREH: „Vielfältige Karrie remöglichkeiten. Dabei liegt es an jedem selbst, was er aus seinem Potenzial macht. Mit dem entsprechenden Engage ment steht einer erfolgreichen Karriere nichts im Weg.“
SENDI KAPANADZE: „Natürlich fin det die Digitalisierung auch in der Versicherungsbranche statt. Versi cherungsberater sind für Kunden aber nach wie vor unverzichtbar. Denn immerhin kann man ein persönliches Beratungsgespräch durch keinen Computer ersetzen.“ Was gefällt Ihnen an Ihrem Lehrberuf am besten? SENDI KAPANADZE: „In den Bera tungsgesprächen trifft man auf unterschiedliche Personen, die sich in verschiedensten Lebens lagen befinden. Langweilig wird es dadurch bestimmt nicht.“ Welche Eigenschaften benötigen Versicherungsberaterinnen und -berater? STEFAN PREH: „Künftige Versiche rungsberater brauchen vor allem herausragende Kommunikations fähigkeiten und die richtige Por tion Ehrgeiz. Wer noch dazu Ver antwortungsgefühl mitbringt und ein Teamplayer ist, dem kann ich diese Lehre nur empfehlen.“