2 minute read

wasser marsch oder lieber nicht?

Next Article
atmung

atmung

Die goldene Regel für alle Pflanzeneltern lautet: Weniger Wasser ist mehr pures Pflanzenglück. Das gilt nicht nur für Kakteen und Sukkulenten. perle erklärt, worauf Du beim Gießen achten solltest und wie Deine grünen Mitbewohner immer gut versorgt sind

1. die richtige dosis

Dem Durst der eigenen Pflanzen gerecht zu werden, ist gar nicht so einfach. Da der Wasserbedarf von verschiedenen Faktoren abhängig ist, gibt es keine universelle Gießanleitung. Dafür aber einen allgemeingültigen Tipp, der nicht nur Deinen Pflanzen, sondern auch der Umwelt zugutekommt: Deine grünen Mitbewohner brauchen meist weniger Wasser, als Du denkst. Nur selten gehen sie aufgrund von Trockenheit zugrunde. Stattdessen sorgt zu viel Wasser für Staunässe und langsam faulende Wurzeln. Kontrolliere regelmäßig das Substrat Deiner Pflanzen. Ist die oberste Erdschicht abgetrocknet, ist es in der Regel an der Zeit zu gießen. Meist ist es besser, in größeren Abständen das Substrat kräftig zu durchfeuchten, als zu oft und immer nur in kleinen Dosierungen zu wässern.

zimmerpflanzen Sie sorgen nicht nur für Wohnlichkeit, sondern liefern Sauerstoff und verbessern das Raumklima auf natürliche Weise.

2. immer gut versorgt

Möchtest Du über einen längeren Zeitraum verreisen, hast aber keine freundlichen Nachbar:innen, die sich um Deine Pflanzen kümmern, solltest Du vorsorgen. Mit ein paar Kni en kommen Deine Pflanzen auch einige Tage ohne Dich klar. Schneide lange Triebe und Verblühtes vor der Abfahrt großzügig weg – das reduziert den Wasserverbrauch. Zimmerpflanzen mit hohem Wasserbedarf lassen sich in der Badewanne oder alternativ in der Küchenspüle über mehrere Tage versorgen. Dafür die Wanne oder das Becken ein paar Zentimeter hoch mit Wasser füllen, ein Handtuch hineinlegen und darauf die Pflanzen ohne Übertopf stellen. Vor der Abfahrt solltest Du alle Pflanzen noch einmal ordentlich gießen und eine Portion Dünger verwenden.

3. clevere bewässerung

Wer seine Pflanzen während des Urlaubs an Ort und Stelle belassen möchte, kann sich ganz einfach ein Bewässerungssystem basteln. Alles, was Du dafür brauchst, ist eine dicke Schnur, zum Beispiel ein Schuhband. Fülle einen leicht erhöht stehenden Behälter mit Wasser und hänge das eine Ende der Schnur hinein. Das andere Ende gräbst Du etwa halbtief in die Erde der Pflanze ein. Wird das Erdreich trocken, saugen die Wurzeln automatisch über den feuchten Faden Wasser aus dem Speicher. Alternativ kannst Du auch den Deckel einer Plastikflasche mit ein bis drei Löchern versehen, die Flasche mit Wasser füllen und kopfüber in die Pflanzenerde stecken. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, stecke einen langen Nagel durch eines der Löcher. Er hält die Flasche aufrecht.

praktisch und lang anhaltend myrtillocactus geometrizans rhipsalis baccifera Sie gedeiht am besten im Halbschatten und hat einen geringen Wasserbedarf. Stau nässe sorgt schnell für Fäulnis.

Die Bio „Düngerstäbchen“ von Naturen versorgen Deine Pflanzen bis zu drei Monate lang mit Nährstoffen.

Weiche oder schrumpelige Stellen sind ein Zeichen dafür, dass die Wasserreserven Deiner Kakteen leer sind.

Prozent der Deutschen haben in ihrer Wohnung Zimmerpflanzen.

Quelle: mieterzeitung.de portulacaria afra Er stammt aus Südafrika und mag es gern sonnig. Im Sommer kann er auch in den Garten oder auf den Balkon. pilea Sie braucht viel Licht und nicht allzu viel Wasser. Je kälter der Raum, desto weniger musst Du sie gießen. richtig wässern wie häufig muss ich gießen? viel gießen

Ficus, Calathea und Palmen gehören zu den Pflanzen, die viel Wasser brauchen. Sorge dafür, dass ihr Boden immer leicht feucht ist, ohne dass die Pflanze mit den Wurzeln in einer Wasserschicht steht. Klebt Erde am Finger, wenn Du ihn in die Erde steckst, so ist der Boden noch feucht genug.

Mittelm Ige Bew Sserung

Bei Pflanzen wie Aglaonema oder Dracaena ist es wichtig, dass der Boden zwischen den Wassergaben leicht austrocknet. Die Erde kann oberhalb also ruhig trocken sein, meist ist unten im Topf trotzdem noch genug Wasser vorhanden.

wenig gießen ein hauch wasser Regelmäßiges Besprühen mit der „Sprühflasche“ von Onetab hilft den Pflanzen, mit der trockenen Luft besser zurechtzukommen.

Zu den Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, gehören Yucca, Kakteen oder Aloe Vera. Gib dem Boden die Chance, auszutrocknen. Bedeutet: im Sommer circa alle drei Tage, im Winter alle drei Wochen gießen. Im Zweifel etwas länger warten.

This article is from: