
1 minute read
schon gewusst?
perle findet immer kluge Ideen für einen bewussteren
Lebensstil: Mietäcker für Hobbygärtner:innen und ein Buchungsportal für nachhaltige Unterkünfte zum Beispiel
7Mal wird jedes Kleidungsstück im Schnitt nur getragen. Das hat die britische Wohltätigkeitsorganisation Barnardo’s herausgefunden.
Soziales Spende Dein Aschenpfand
Pfandgeben ist eine deutschlandweite Plattform, über die jede:r ihr beziehungsweise sein Flaschenpfand per App oder telefonisch an Pfandsammler:innen in der Umgebung spenden kann. So funktioniert’s: Erstelle in der App ein Angebot mit Pfandmenge, gewünschtem Abholort und Zeitpunkt. Oder kontaktiere eine:n Pfandsammler:in in Deiner Nähe direkt per Telefon.
pfandgeben.de reise-expertin
Daniela Jahn beweist mit hiersein.de, dass man sein Fernweh auch hierzulande ohne langen Anfahrtsweg stillen kann.
Acker Zu Vermieten
Fahre Deine Eigene Ernte Ein
Du hast Lust, mal selbst zu ackern und Dein eigenes Gemüse anzupflanzen? Dann miete Dir doch einen Garten! Das Start-up Ackerhelden bietet Großstädter:innen in ganz Deutschland die Möglichkeit, ihr eigenes kleines Feld zu bewirtschaften und im Frühling etwa Salat, Bohnen oder Radieschen zu säen. Ein 40 Quadratmeter großer Bio- Gemüsegarten im Süden Hamburgs ist für circa 230 Euro für sechs Monate zu haben. Genauso teuer ist beispielsweise ein Mini-Feld in Teltow an der Berliner Stadtgrenze. Alle Infos unter ackerhelden.de budnianer hilfe e. v.
Vom Glampingzelt bis zum Design-Ferienhaus: Daniela Jahn stellt auf hiersein.de nachhaltige Unterkünfte in Deutschland vor, deren Anbieter:innen sich für einen respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur einsetzen.


Wie entstand die Idee zu „Hiersein“?
Daniela Jahn: Als gelernte Tourismusfachfrau und begeisterte Reisende habe ich schon immer viel Zeit in die Suche nach besonderen Unterkünften gesteckt. Geschmackvoll eingerichtet, abseits der ausgetretenen Pfade – einfach schöne Orte, die besondere Begegnungen versprechen, sollen es sein. Im Ausland habe ich viele solcher Plätze entdeckt, in Deutschland kannte ich persönlich nur wenige davon. Deshalb habe ich „Hiersein“ gegründet. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass man sein Fernweh auch ziemlich gut in Deutschland stillen kann. Es ist eben alles eine Frage der Perspektive.
Wie entdecken Sie die Unterkünfte?
Etwa 80 Prozent der Unterkünfte habe ich persönlich besucht, die restlichen 20 Prozent in einem ausführlichen telefonischen Interview mit den Betreiberinnen und Betreibern näher kennengelernt.
Verraten Sie uns drei besonders ungewöhnliche Bleiben aus Ihrem Portfolio?
Die Wikkelhouses auf Helgoland bestehen aus 24 Lagen Pappe und stehen mitten in den Dünen. Wild und ruhig! Das Naturzimmer Max ist ein Tiny House auf Rädern inklusive Wassertank, Grünkläranlage und Solarpaneelen auf einem Büffelhof in Bayern. Und die Kleine Bleibe nennen sich zwei modern-puristische Ferienhäuser in ressourcenschonender Bauweise und minimalistischem Design, die sich mitten in der Natur des Westerwalds verstecken.