371 Stadtmagazin Februar 2020

Page 1

Bedauerlich Uni schrumpft

Berüchtigt

Berühmt

Ergebnisse des Leserpolls

Chemnitzer Musiker in Texas

02 2020


371 APP Die Veranstaltungs-App für Chemnitz und Umgebung.

Schnell. Übersichtlich. Kostenlos. Über 15.000 Nutzer Im Android Play Store und im Apple App Store


Einblick IMPRESSUM

Im letzten Heft hatten wir wild über das Kosmonaut-Festival spekuliert. Die Wahrheit ist so schnöde wie traurig: Das Kosmonaut wird nicht stattfinden. Aber auch diese Zeilen sind genau genommen Spekulation, denn der Veranstalter, die Rakete mit K GmbH, hüllt sich weiter in Schweigen (zumindest bis zum Redaktionsschluss am 28. Januar). Doch die Spatzen pfeifen es unüberhörbar von den Dächern, nach 371-Informationen haben verschiedene Lieferanten und Zulieferer offiziell die Absage schon zugesandt bekommen.

Cartell – Werbeagentur & Verlag GmbH Zwickauer Straße 132 09116 Chemnitz Fon 0371 3 55 030 Fax 0371 3 55 03 14 info@371stadtmagazin.de Geschäftsführung:

Grund der Absage sollen kummulierende Verluste sein. Eine höhere sechsstellige Summe hört man. Es ist natürlich das Recht jedes Kaufmanns und jeder Kauffrau, ein unrentables Business abzustoßen, im Sinne der Verantwortung für Mitarbeiter*innen kann es sogar eine Pflicht sein. Dennoch bleiben im Fall des KosmonautFestivals einige Fragen offen. Reichten die verkauften Tickets nicht aus, um die Kosten zu decken? Presseberichten zufolge war das Festival 2015 und 2016 ausverkauft, in den Folgejahren wirkte es nicht unbedingt leerer. Passte die Kalkukation nicht zur selbst auferlegten Grenze von 15.000 Zuschauern? Hätte man mehr Tickets verkaufen können? Nun, der nette Gimmick mit dem geheimen Headliner war schon sehr dekadent, sind es doch die Headliner, die die meisten Tickets verkaufen sollen.

Thomas Lehmann, Lars Neuenfeld Verlags- und Redaktionsleitung: Lars Neuenfeld Fon 0371 35 50 312 Programmredaktion: Lisa Kühnert, Maria Kreher Red. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Sarah Hofmann, Jan Kummer, Nina Kummer, Christian Selent

Die Beantwortung dieser Fragen ist deshalb so wichtig, weil das Kosmonaut eben mehr war als nur ein weiteres Festival im Kalender. Es war unter anderem angetreten, die schmerzlich klaffende Lücke seit dem Splash-Weggang zu schließen. Da der Splash-Veranstalter, die Chemnitzer Firma Good Live, die mittlerweile auch das Melt! und andere Events durchführt, Teil der Rakete mit K GmbH ist, konnte man davon ausgehen, dass ein langfristig tragfähiges Konzept für das Festival erstellt wird. Und da die fünf Mitglieder der Band Kraftklub ebenfalls Mitinhaber der Rakete mit K GmbH sind, könnte man eine offene Kommunikation über mögliche Probleme erwarten. Der Haupteigner der Rakete mit K GmbH ist die Berliner Firma Landstreicher Booking, welche wiederum als Booking-Agentur für Kraftklub wirkt. Mitinhaber Bernhard „Beat“ Gottwald ist gleichsam Manager der Band und gilt als Vater ihres Erfolgs. Niemand sollte sich anmaßen, aus der Ferne über das geschäftliche Gebaren anderer zu urteilen. Es ist die Entscheidung dreier Unternehmen. Niemand in Chemnitz kann etwas dafür oder dagegen tun. Trotzdem wird das Gemaule lauten: „Chemnitz hat es mal wieder verrissen!“ Das ist traurig.

Satz & Layout: Kai Rösler, Christian Selent Druck: Mugler Masterpack GmbH Auslage: Gastronomie, Kulturund Szenelocations in Chemnitz, Westsachsen und Erzgebirge Redaktions-& Anzeigenschluß: Ausgabe 03/2020 15.02.2020 www.371stadtmagazin.de


Geschrumpfte Universität Im laufenden Semester haben sich deutlich weniger Studienanfänger an der TU Chemnitz immatrikulieren lassen, als in den Jahren davor. Ist das nur ein Knick in der Statistik, eine langfristige Delle oder kann es gar irgendwann wieder zu einem Aufschwung kommen?

da die Ereignisse im Nachgang des Stadtfestes im Herbst 2018. „Die Ereignisse in der Stadt, die weit über Chemnitz hinaus ein sehr negatives Bild zeichneten, haben sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf die Einschreibungszahlen zum Wintersemester 2019/20 ausgewirkt“, so Mario Steinebach, Pressesprecher der TU Chemnitz. Auch der Student*innenrat der TU ist dieser Ansicht. „Student*innen fühlen sich in Teilen nicht sicher in Chemnitz. Dies betrifft nicht unbedingt den Campus der TU Chemnitz, aber in anderen Teilen der Stadt kam es zu Übergriffen auf internationale Student*innen. Das spricht sich herum und senkt die Attraktivität der TU Die Ursachen sind vielseitig, einige liegen auf Chemnitz“, sagt Sebastian Cedel vom StuRa der der Hand, andere gehen tiefer. Zum einen wären TU. Wie sich das Image der Stadt langfristig Der Chemnitzer Uni kommen die Student*innen abhanden. Im aktuellen Wintersemester haben sich weniger Studierende neu an der TU Chemnitz immatrikulieren lassen als im Vorjahr. Während es zum Wintersemester 2018/2019 noch 2660 Personen waren, haben sich in diesem Herbst nur 2145 Menschen neu eingeschrieben. Auch die Zahl der Student*innen aus dem Ausland hat sich drastisch verringert, von 720 im Vorjahr auf 483 in diesem Jahr. Gleichzeitig legen die Universitäten in Dresden und Leipzig zu, ihre Student*innenzahl stieg auch im aktuellen Semester weiter an. Wie kann das sein?

4

Text: Sarah Hofmann Foto: TU Chemnitz / Jacob Müller


auf die Zahlen der Student*innen auswirkt, ist laut Mario Steinebach jedoch noch nicht absehbar, da müsse man die langfristige Entwicklung abwarten. Auf die Bewerberzahlen von ausländischen Studieninteressierten hätten sich die Ereignisse jedoch bislang nicht ausgewirkt. Dass in diesem Jahr weniger zugelassen wurden, habe andere Gründe. „In einigen Studiengängen haben weniger internationale Studienbewerber und Studienbewerberinnen als im Vorjahr die fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums an der TU Chemnitz erfüllt“, sagt er. Aber auch da lasse sich noch keine Tendenz ableiten, solche Jahrgänge seien möglich. Steinebach bringt jedoch noch einen weiteren Grund für sinkende Student*innenzahlen ins Feld: die Politik. Denn schon seit fünf Jahren verliert die TU Student*innen und das bewusst. Während 2015 noch 2.145 Menschen ihr Studium in Chemnitz aufnahmen, so waren es 2016 nur noch 1497. Was war passiert?

Um das Plansoll der Landesregierung erfüllen zu können, belegte die TU Chemnitz schon in den vergangenen Jahren einige Studienfächer mit einem Numerus clausus, der die Zahl der Einschreibungen reduzieren soll. Laut Mario Steinebach betraf das 33 Studienfächer. Die Student*innenzahlen sanken prompt. Doch in der TU machte sich Widerstand breit. „Das Rektorat der Technischen Universität Chemnitz hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach gegen die Reduzierung der Studierendenzahlen positioniert“ so Steinebach und führt damit unter anderem den wachsenden Fachkräftemangel in der Region an. Die TU sei dem Zwang zur Redu-

„Das Rektorat der Technischen Universität Chemnitz hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach gegen die Reduzierung der Studierendenzahlen positioniert“

Im Jahr 2014 beschloss die damalige Sächsische Landesregierung in der Koalition von CDU und SPD den Hochschulentwicklungsplan 2014 bis 2025. Der ist noch immer gültig und sieht eine zierung schon entgegen getreten, etwa, indem Reduzierung der Student*innenzahlen der TU sie in einigen Fächern den Numerus clausus wieChemnitz bis 2025 auf 9400 Student*innen vor. der aufgehoben habe. Aktuell sind 12 von 103 angebotenen Studiengängen mit einem NumeGleichzeitig sollen sich auch alle anderen sächsi- rus clausus belegt. Laut dem TU-Pressesprecher schen Hochschulen verkleinern und die Zahl von strebe man weitere Nc-freie Fächer an. Die Ein106.532 Studierenden sachsenweit auf 95.000 führung der Zugangshürden halle aber noch verringern. „Die Kapazität ergibt sich rechne- nach. Auf Landesebene zeichnet sich derweil risch aus der Personalausstattung. Im Übrigen ein Umdenken ab. entscheidet der Sächsische Landtag mit dem Haushaltsgesetz über die Personalausstattung der Im Vorjahr wurde ein neuer Landtag gewählt, einzelnen Hochschulen“, erklärt Katharina Strack neben der CDU können nun erneut SPD und erstvom Sächsischen Wissenschaftsministerium. mals auch die Grünen mitregieren. Das Umdenken Der Stellenabbau sei in diesem Zusammenhang schlägt sich im aktuellen Koalitionsvertrag wiebeendet worden. Außerdem solle die Reduzie- der: „Angesichts des weiter wachsenden Fachrung der Student*innenzahlen nicht durch eine kräf tebedarfs, insbesondere im Bereich der Verringerung der Neueinschreibungen, sondern Daseinsvorsorge, sehen wir die Notwendigkeit, durch ein effizienteres Studium erwirkt werden. das derzeitige Niveau der Studierendenzahl von 5


ca. 101.000 zu halten und durch den Ausbau spezifischer Studienangebote, insbesondere in den Bereichen Humanmedizin, Lehramt, Informatik, Gesundheit und Pflege, in Abstimmung mit den Hochschulen bedarfsgerecht auszubauen. Dies zeichnen wir im Hochschulentwicklungsplan nach.“ Wann genau das geschehen soll und wie genau sich die neue Zahl auf die einzelnen Hochschulen auswirken wird, darüber konnte das Wissenschaftsministerium auf Anfrage des 371 keine Auskunft geben. Immerhin: Das am letzten Januar-Wochenende beschlossene „Sofortprogramm Start 2020“ sieht vor, dass zukünftig 50 Medizinstudent*innen am Chemnitzer Klinikum ausgebildet werden. Außerdem sollen 300 zusätzliche Studienplätze für Förderschul-, Oberschulund Berufsschullehrer geschaffen werden, von denen möglicherweise auch ein Teil in Chemnitz angesiedelt wird.

eine Umfrage zur Zufriedenheit der Student*innen gemacht, deren Ergebnisse weitere Aufschlüsse über Besserungsmöglichkeiten geben soll. Weiterhin sei man sehr an weiteren Student*innen interessiert. „Es besteht der politische Wille, weitere Studiengänge in Chemnitz zu etablieren“, so Nowak, außerdem wolle man unter anderem das Lehramtsstudium weiter ausbauen. Auch am Image der Stadt feile man, etwa mit der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025. Außerdem, so sind sich Uni und Stadt einig, müsse man noch etwas Zeit verstreichen lassen, um zu sehen, ob es sich bei den derzeitigen geringeren Student*innenzahlen um einen Knick oder eine Delle handele. Der StuRa fordert das Rektorat hingegen zum aktiven Handeln auf: „Wir fordern vom diesem auch konkretere Maßnahmen, die Schaffung von Stellen für Antidiskriminierung und eine deutliche Wertschätzung der internationalen Student*innen“, so SebasIn Chemnitz ringt man derweil um weitere Stu- tian Cedel. „Videobotschaften und bunte Buchdent*innen. Wie Stadt-Pressesprecher Matthias staben“ reichen seiner Ansicht nach nicht aus, Nowak erklärt, arbeite Chemnitz eng mit sei- um das Image der Uni aufzupolieren. ner TU zusammen. So habe man im Herbst erst

6


Von Blöcken und Platten Wahrscheinlich ist Daniel Rosenfeld der meist gehörte Chemnitzer Musiker. Weltweit. Die meisten Musiknerds wissen trotzdem nichts mit seinem Namen anzufangen. Das liegt daran, dass seine Kompositionen zwischen Ambient und Electronica vor allem den Fans von Minecraft bekannt sind.

Daniel Rosenfelds Geschichte klingt nach einem Märchen des digitalen Zeitalters: 1989 wird er in Karl-Marx-Stadt geboren, seine Familie war zuvor auf der Suche nach einer besseren wirtschaftlichen Situation aus der Sowjetunion in die DDR gezogen. Über seine Kindheit sagt Daniel alias C418: „Ich wuchs als ziemlicher Nerd auf.” Mitte der 90er-Jahre besorgte seine Mutter einen Computer, der für ihn und seinen Bruder das Tor in eine digitale Wunderwelt öffnete. Gemeinsam erkundeten die Geschwister Spiele, 3D-Grafik und nicht zuletzt die Produktion von Musik per Mausklick. Daniels Bruder war es dann auch, der ihm das Programm Ableton – sein heutiges Werkzeug der Wahl – mit den Worten „sogar Idioten können damit Musik machen“ vorstellte.

weltweiten Megahit werden sollte, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen.

Von da ab änderte sich sein Leben dramatisch. Als er den Soundtrack von Minecraft produzierte, arbeitete er noch am Fließband eines Unternehmens in Stollberg. Doch mit dem enormen Erfolg des Spiels konnte Daniel sich komplett auf seine Musik konzentrieren. Chemnitz bot ihm jedoch für einen langfristigen Einstieg in die Gaming-Industrie wenig Perspektive, weshalb ein Umzug nach Berlin anstand. Einige Wohnorte, Alben und Soundtracks später, lebt Daniel heute in Texas, wo er in Vollzeit als Komponist, Sounddesigner und Programmierer beschäftigt ist. Gemeinsam mit dem bekannten Entwickler Davey Wreden („The Stanley Parable“) arbeitet Die ersten Gehversuche mit der Sof tware er an einem neuen Spiel, über das er allerdings beschreibt C418 als „Müll-Witz-Musik“, mit der noch nichts verraten kann. er die Lautsprecher seines Rechners strapazierte. Doch er blieb am Ball und wurde mit seinen Kom- Für Abstecher zu seiner Familie in Chemnitz bleibt positionen Teil der Community TIGSource.com, ihm wenig Zeit. Wenn er zu Besuch ist, hat er mit die auf die Entwicklung von Computerspielen seinem Bruder ein festes Ritual: „Jedes Mal, wenn spezialisiert ist. Dort traf er auf Markus „Notch“ wir in Chemnitz sind, gehen wir zum KosmonautenPersson, der an einem Sandbox-Game bastelte, in zentrum.“ Kein Wunder, dass die Musik von C418 dem man mit Blöcken eigene Welten erschaffen so oft nach unendlichen Weiten klingt. konnte. Daniel schrieb die ruhige Musik für das Indiespiel. Dass es später als “Minecraft” zu einem Reinhören und -lesen: c418.org Text: Christian Selent Foto: c418.org

7


Leserpoll 2019 Die Auswertung CLUB DES JAHRES Titelverteidiger Atomino baut eindrucksvoll seine Siegesserie aus. Das AJZ kommt stark zurück, Vorjahresvize Transit kommt knapp hinterm Tesla auf Rang vier rein. 1. Atomino 31,4 % 2. AJZ 17,9 % 3. Nikola Tesla 14,2 %

MONAT DES JAHRES Nachdem der August im letzten Jahr siegte, war der Juli beleidigt. Aber er hat sich deshalb umso mehr angestrengt und damit die Pole-Position zurückgeholt. Aber auch sein unehelicher Zwilling Juni hat sich wieder auf Treppchen gekämpft. 1. Juli 21,5 % 2. August 21,0 % 3. Juni 18,5 %

KINO DES JAHRES Das war lange ganz eng, doch zwei Tage vor Schlie- KNEIPE/BAR DES JAHRES ßung des Wahllokals aktivierte das Stadtrandkino Chemnitz hat einen neuen Kneipenstar: Das Balboa seine Fanbase und zog doch noch davon. erobert die Trinkerherzen im Sturm. Vorjahressieger CAB muss sich mit Rang 4 begnügen, Evergreens wie 1. Clubkino Siegmar 45,8 % monk, Imagine und ankh kommen danach rein. Das 2. Metropol 39,4 % Lokomov, viele Jahre auf dem Treppchen, rutscht 3. Weltecho 8,2 % auf Rang acht. REGIONALE BAND DES JAHRES Es gibt so eine Dreiteilung. Die dreifaltige Spitzengruppe wie hier dargestellt, danach das Dreigestirn Meniak, Gruppa Karl-Marx-Stadt und Iguana, die mit geringen Abstände zusammen 23 % der Stimmen vereinigen, und eine weitere dichte Dreier-Gruppe mit Playfellow, Orvo und Early Grey, die zusammen knapp 14 % der Stimmen sammeln. 1. Blond 22,4 % 2. Kummer 16,8 % 3. Kraftklub 12,2 % FESTIVAL DES JAHRES Nachdem der August im letzten Jahr siegte, war der Juli beleidigt. Aber er hat sich deshalb umso mehr angestrengt und damit die Pole-Position zurückgeholt. Aber auch sein unehelicher Zwilling Juni hat sich wieder auf Treppchen gekämpft. 1. Kosmos 34,2 % 2. Kosmonaut-Festival 27,8 % 3. Fuego a la Isla 21,3 %

1. Balboa 31,5 % 2. aaltra 12,8 % 3. Woodsbar 11,9 % RESTAURANT DES JAHRES Das Schalom landet erstmals auf Rang eins, BurgerHans landet ebenfalls als Neuling auf Rang drei. All-Time-Favourites wie Janssen, Malula und Max Louis landen dahinter. Die Vapiano-Krise ist auch in Chemnitz angekommen – nur eine Stimme diesmal für die Nudelkocher. 1. Schalom 17,8 % 2. Augusto 14,5 % 3. Hans im Glück 12,7 % IMBISS DES JAHRES Ein Kampf bis zum letzten Falafelbällchen. Das El Mina holt stark auf, am Ende reicht es fürs Yasmin trotzdem knapp zur Titelverteidigung. Erstaunlich ist, dass neben diesen beiden arabischen Lokalen lediglich vereinzelt einige vietnamesische Küchen benannt werden, aber sonst kaum etwas anderes. 1. Yasmin 39,2 % 2. El Mina 37,4 %

8


OBSTSORTE DES JAHRES Der Apfel, Symbol der Versuchung, ist f ür 371-Leser*innen offensichtlich ein täglicher Begleiter. Die exotische Paradiesfeige gehört ebenso in jede Bemmbichse. Die Erdbeere siegt klar vor der Himbeere, dazwischen kann sich noch die Orange platzieren, wohl gemerkt nicht die Apfelsine. 1. Apfel 32,7 % 2. Banane 13,4 % 3. Erdbeere 11,3 % GEMÜSE DES JAHRES Eine Salatschlacht bis zum letzten Dressingtropfen: Die Gurke, gesund, entschlackend, kalorienarm – aber eigentlich total langweilig, ist das liebste Gemüse unserer Leser*innen. Die weit rockigere Tomate landet mit nur ein paar Stimmen weniger auf dem 2. Rang. Den Titel im Zweikampf Brokkoli vs. Blumenkohl kann der grüne Geselle deutlich für sich beanspruchen. Überraschung: Rosenkohl ist beliebter als Aubergine.

EREIGNIS DES JAHRES Wir sind weiter. Nichts gewonnen, aber trotzdem geil. Unsere Leserschaft war im Abstimmungszeitraum offensichtlich noch besoffen vom Teil-Erfolg der Kulturhauptstadtbewerbung. Menschen mit einem längeren Gedächtnis brachten nochmal die Haller-CFC-Nazi-Sache aufs Tableau. Und sonst: Unsere Leserschaft nähert sich der 30 als Durchnittsalter. 2019 war der/die 371-Leserpollausfüller/in durchschnittlich 28,5 Jahre alt, zu 59 % weiblich und zu 41 % männlich. Insgesamt wurden 694 gültige Stimmen gezählt, allerdings füllten nur 15,8 % alle Fragefelder aus. Die Prozente ergeben sich aus den in der jeweiligen Rubrik eingegangenen Antworten.

1. Gurke 22,6 % 2. Tomate 22,3 % 3. Möhre (aka Karotte) 18,8 % BÖSEWICHT DES JAHRES Martin Kohlmann verteidigt seinen Titel als unbeliebteste Person der Stadt, allerdings nicht mehr ganz so haushoch. Donald Trump rückt wieder näher. Neuer Dritter ist der AFD-OB-Kandidat Nico Köhler, gleichauf mit seinem Parteispezi Bernd Höcke. Unsere Leser verteilen also schon mal Vorschusslorbeeren. GUTMENSCH DES JAHRES Fast jede/r Dritte sieht hier eine junge Schwedin nennenswert. Das Time-Magazine hat Greta Thunberg zur Person des Jahres 2019 erklärt, wir können das für Chemnitz verifizieren. Mit einigem Abstand folgt Felix Kummer.

9


Kulturhauptstadt zum Selbermachen Seit dem 24. Januar hat Chemnitz schwarz auf weiß, was alles noch zu rocken ist, um dieses Kulturhauptstadtding zum Erfolg zu führen. Die Beurteilung der Jury sagt deutlich, dass da noch einiges kommen muss. Die Köpfe im Kulturhaupstadtbüro rauchen – aber was kann Bürger und Bürgerin jetzt noch tun? Wo kann er/sie helfen, wohin mit Ideen und Projekten? 371 hat nachgefragt.

Zum einen bei Jenny Zichner. Sie ist in Chem- Mikroprojekt einreichen. Der nächste Bewerbungsnitz für die Kommunikation zum Thema Kultur- schluss ist am 31. März 2020. Wer eine gute Idee für den öffentlichen Raum hat, kann über „Nimm hauptstadt zuständig. Platz 2020“ zu einer Förderung kommen. Dazu Liebe Jenny, ist die Schublade mit den Projekt- müssten die Ideen bis 29. Februar 2020 einideen für 2025 schon voll oder wartet ihr noch gereicht werden. sehnsüchtig auf neues Material? Wer Ideen nur loswerden will, damit sie andere Der am 24. Januar veröffentlichte Jury-Report umsetzen, hat allerdings eher schlechtere Karumreist sehr schön, was derzeit zu tun ist. Sim- ten, weil das Kulturhauptstadtbüro in der aktupel ausgedrückt, muss sich das Team jetzt auf ellen Phase der Bewerbung nicht als Veranstalter Vorhaben konzentrieren, die von europäischer oder Vermittler oder Organisator agieren kann. Relevanz sind. Es geht nicht um volle Schub- Das heißt: Mit- und Selbermachen ist gefragt. laden, sondern darum, internationale Projekte zu erdenken, die so begeistern, dass niemand sie Im Übrigen sammelt das Netzwerk für Kultur jemals in eine Schublade legen würde, sondern und Jugendarbeit gerade Projektskizzen aus der sofort losläuft, um Mitstreiter dafür zu finden. Stadt, um bis Mitte März einen Ideenkatalog zu erstellen, der als Arbeitsmaterial für den kreaWenn jemand eine Idee oder gar ein konkretes tiven Austausch der verschiedenen Akteure dieProjekt zum Thema 2025 hat, wohin damit? nen soll, also spannenden Ideen untereinander bekannt machen, kreatives Potenzial verknüpfen Nach w ie vor können Vereine, Init iat iven und nach außen tragen soll. (Anm. der Redakoder Einzelpersonen ihre konkreten Ideen als tion: siehe Interview nächste Seite) 10

Text: Lars Neuenfeld


Beim zweiten Bidbook geht es ja um konkrete bis dahin noch kein spruchreifes Konzept Vorhaben. Wie konkret sollen also mögliche parat hat? Vorschläge an euch ausgearbeitet sein? Das ist überhaupt kein Problem. Beim IdeenEs geht um konkrete Vorhaben mit europäischer katalog geht es weniger darum, die neue große Dimension, die den programmatischen Schwer- Idee zu finden. Unser Anliegen ist es eher, dass punkten unserer Bewerbung Rechnung tragen. sich die kleinen und vielleicht auch unfertigen Wenn jemand dafür einen Vorschlag hat, würde Ideen und Ideenfragmente untereinander kennenerst mal eine kurze Skizze reichen: Welche regio- lernen und miteinander in Kontakt treten könnalen und internationalen Akteure sollen dabei nen – um daraus gemeinsam dann größere Ideen sein, welches inhaltliche Ziel verfolgt das Pro- zu bauen. Daher sind uns sogar unfertige Ideen, jekt, wie soll es die Chemnitzer und ihre Gäste wo sich noch Schwerpunkte verschieben könmitnehmen. Es wird aber auch noch öfter die nen, fast lieber. Gelegenheit geben, um zum Thema Bewerbung in den Austausch zu kommen. Zum Beispiel auch in Was Chemnitz ins 2. Bidbook schreibt, sollBezug auf die Interventionsflächen wie öffent- ten möglichst lange für die anderen vier Mitliche Plätze oder Stadt am Fluss … bewerber verborgen bleiben. Ihr wollt diesen Ideenkatalog aber öffentlich machen. Keine Angst, dass dadurch etwas abgefischt werZum anderen bei Tobias Möller. Er ist Koordinator den könnte? für den Bereich Kultur bei Chemnitzer Netzwerk Da haben wir nur wenige Bedenken. Die Ausfür Kultur- und Jugendarbeit e. V. Der Dach- richtungen, Schwerpunkte und Herangehensverband sammelt gerade Projektideen für 2025 auf weisen der Städte unterscheiden sich in vielen Basis eines sehr weiten Kulturbegriffs. Auch Ideen Punkten sehr stark – eine Idee aus Chemnitz aus Sport, Bildung, Umwelt, Mobilität, Heimat- lässt sich also schwer auf einen der Konkurrengeschichte, Religion, Küche, Interkulturalität, ten übertragen. Und andererseits erwerben wir Diversität, Nachhaltigkeit usw sind gesucht. mit der zeitigen Veröffentlichung dieser Ideen ja auch indirekt ein Copyright darauf – in einem Lieber Tobias, dass Netzwerk für Kultur- und kreativen Wettbewerb wird der Nachahmer in Jugendarbeit ist nicht Teil des offiziellen unseren Augen wahrscheinlich eher abgestraft KuHa-Teams. Welche Position nimmt es aus als belohnt. eurer Sicht auf diesem Bewerbungsweg ein? Als unabhängiger Dachverband, welcher weder Links zum Jury-Report, dem Fragebogen des NetzTeil der Verwaltung noch des KuHa-Büros ist, werks für Kultur- und Jugendarbeit e. V. und dem sehen wir uns dort in einer beratenden Funk- Kulturhaupstadt-Büro u. a. auf 371stadtmagazin.de tion. Wir haben in der ersten Phase, wie viele unter diesem Artikel. andere, sehr gern und kritisch-konstruktiv am Entwurf des bidbook #1 mitgewirkt. Mit dem Tipp: Wer immer auf dem Laufenden sein will, sollte Ideenkatalog wollen wir Vereinen, Institutio- sich den Newsletter auf Chemnitz2025.de bestellen. nen und Bürger*innen eine Plattform geben, die Vorschläge und Ideen untereinander bekannt zu machen. Dort könnte nach unserem Wunsch noch mehr in der Kommunikation passieren. Dies sehen wir weiterhin als einen der ausbaufähigen Punkte im Bewerbungsprozess an. Projektideen können bei euch bis zum 10. Februar angezeigt werden. Was, wenn man 11


Das MittagessenStart-Up Jeder kennt es: Man ist unterwegs und zur Mittagszeit setzt der Hunger ein. Doch wo ist das Essen, das mir gerade schmecken würde? Die Antwort darauf wollen Martin Bruck und Manuel Gillner einfacher machen. Mit ihrer SpeiseplanApp wollen sie allen Hungrigen helfen. Egal ob Kantine, Fleischerei oder Restaurants, Imbiss, Bäckerei, Suppenbar, Café oder Foodtruck – die App zeigt tagesaktuell, womit man seinen Hunger stillen kann. Kennen gelernt haben sich die beiden Sachsen beim Studium in Mittweida, danach verschlug es beide nach Dresden. Die Idee dazu kam den Machern vor etwa drei Jahren. „Ich habe damals für Firmen interne Netzwerke entwickelt und aufgebaut“, erzählt Martin Bruck. Dabei fiel ihm auf, dass Mitarbeiter im Intranet vor allem anderen nach einem Suchen: Dem nächsten Mittagessen. Was folgt, ist ein Klicken durch endlose

Google-Ergebnisse. „Wir haben geschaut, ob es da nicht eine Lösung gibt, die alles übersichtlich auflistet“, so Bruck weiter. Lokal gab es hier und da einige Angebote, ein deutschlandweiter Speiseplan war aber nicht in Sicht. Gemeinsam mit Kumpel Manuel Gillner begann Anfang 2018 die Arbeit an der App. „Gerade Kantinen, Fleischereien und Imbisse sind oft noch nicht digitalisiert. Sie findet man bei der OnlineSuche bisher nicht“, sagt Manuel Gillner. Hier schafft die SpeiseplanAPP Abhilfe. Die Anbieter können sich registrieren und gegen eine Abogebühr ihre Angebote einstellen. So werden sie für mehr Kunden sichtbar. Mitmachen kann jeder, der einen Mittagstisch anbietet, welcher täglich, wöchentlich oder monatlich wechselt. Weiterer Vorteil für die Anbieter: Sie müssen ihre Daten nur einmal in eine Software einpflegen, können sie dann beispielsweise auch auf ihrer eigenen Website einbinden. Für den Endbenutzer ist die App kostenfrei. Einfach runterladen oder im Browser aufrufen und das nächste leckere Essen finden. Nach dem erfolgreichen Start in Dresden kostet sich Martin Bruck nun durch die Chemnitzer Angebote. Mehr und mehr hat sich die App in den letzten Wochen gefüllt. Perspektivisch soll ganz Sachsen und irgendwann ganz Deutschland abgedeckt werden. www.speiseplanapp.de

Martin Bruck (links) beim Essentesten in Dresden, mittlerweile trifft man ihn häufiger in Chemnitz an.

12

Text: Lars Neuenfeld Foto: PR


TIPPS

Ein Wahnsinn

Mehr als Prosa 2011 wurde der junge Max Prosa von Clueso „entdeckt“, der ihn prompt als Voract mit auf Tour nahm. Sein Debütalbum „Die Phantasie wird siegen“ erschien ein Jahr später und enterte direkt die deutschen Charts, auch Musikkritiker hatten vorwiegend lobende Worte für ihn übrig. Sein drittes Album erschien Ende 2017, im Jahr darauf folgte ein Band seiner geschriebenen Worte in gedruckter Form. Der Sammelband „Im Stillen“, in dem er Gedichte, Kurzgeschichten und alle bisherigen Songtexte vereint, wurde illustriert vom Leipziger Künstler Lucian Patermann.

Blind Butcher (Foto: Ralph Kuehne)

Am Anfang war der Text. Worte, Verse, Reime – noch nie hatte Max Prosa Probleme, seine Gedanken und Beobachtungen zu Papier zu bringen. Prosa hätte ein großer Dichter werden können, aber er hatte mehr im Sinn: seine Poesie mithilfe von Musik in einen neuen Kontext zu überführen und so ein großes organisches Ganzes zu erschaffen. „Mit geht es nicht unbedingt darum, etwas zu sagen, was noch nie gesagt wurde“, sagt Prosa. „Sondern ich will das, was bereits gesagt wurde, so formulieren, dass es gefühlt wird“.

Blind Butcher ist ein Musikduo aus Luzern mit schwer irritierender Post-Punk-Rock-Attitüde. Sie besingen auf Englisch, Deutsch oder Gibberish ein verrücktes Musikuniversum. Seit 2010 widmen sie sich Rock´n´Roll, New & No Wave, Suicide Disco, Punk, Blues, Kraut Rock, NDW oder Country Music und kreieren ihren ganz eigenen, einzigartigen Disco Trash Sound. 2013 nahmen sie ihr von 12.02. / Weltecho Steve Albini (u. a. Nirvana) im Electrical Audio Studio in Chicago produziertes Debütalbum auf. Seitdem spielten die Band mehr als 100 Shows pro Jahr in Europa, neben Blind Butcher spielen sie in verschiedenen Projekten (Pierre Omer, the Shit, Grey Mole) oder als Produzent von Film- und Theatermusik, wie zum Beispiel „Undine - Die kleine Meerjungfrau“ im Luzerner Theater (Claudia Brier, 2015). Ins Atomino kommen sie mit „Piss Me A Rainbow“. Das neue Album ist ein betörendes Elixier aus spektralem Wahnsinn, phänomenalem Leichtsinn und optimistischem Irrsinn. Inspiriert sind die neuen Songs von Themen, die Welt und Menschheit bewegen, wie Liebe, Science Fiction, die Augenbraue oder Neurodermitis. 05.02. / Atomino

Max Prosa (Foto: Sandra Ludewig) 13


TIPPS

Feierbiester

It´s Magic Die Band Magic Shoppe stammt aus Boston. Zeitlich scheinen sie aber irgendwo aus den 1960ern zu kommen. Anfangs turnten sie bei ihrem Debüt „Interstellar Car Crash“ noch auf der blumigen Seite der Psych-Rock, mittlerweile haben sie ihren Sound in die dunklere, unscharfe Ecke des Psychedelic verlagert. Ihr 2016er Release „Wonderland“ erinnert mehr an Iggy Pops Raw Power-Zeiten, ins Jetzt gekoppelt durch Sonic Youth-Referenzen. Sie vereinen in ihrer Musik Post Punk mit der großen US-amerikanischen Underground-Musik der Achtziger Jahre, 60´s Reverb Beat Musik und dem sonnenverwöhnten Surf Sound Californiens.

Dropkick Murphys

Ihre Hippie-Phase ist dabei noch immer präsent, Wasserpfeifen und Bongos sind in Rotation, so dass sich die Zuhörer in den ausgeflippten Träumen, die durch „Wonderland“ ausgelöst werden, verlieren. Eine Band, die jeden Zuhörer wie hypnotisch in ein Zeit-Fenster zieht und zurück in die 60er Jahre befördert. Magic Shoppe kreieren gemeinsam eine wirbelnde Kakophonie der modernen Psychedelica, die faszinierend bespickt ist mit „sonic atmospherics, fuzz, reverb drenched boy-girl harmonies and droning instrumentation.”

Die Dropkick Murphys verbinden seit gut 20 Jahren aufs Angenehmste keltische Folklore mit richtig lautem Punkrock. Mit ihren vielen Instrumenten - den klassischen Gitarren, Bass und Schlagzeug stehen das Akkordeon, die Tin Whistle, die Mandoline und früher sogar mal der Dudelsack gegenüber - liegt ihnen die europäische Tradition genauso 15.02 / aaltra am Herzen wie ihre amerikanischen Wurzeln. Aber Widersprüche sind im Punk ja nicht unbekannt und zumindest auf der Bühne sorgt die Universalität von Musik für Einigkeit. Support ist übrigens Frank Turner und seine Sleeping Souls. Das passt zusammen wie Pech und Schwefel. Zuletzt erschien Turners achtes Studioalbum „No Man’s Land“. Und die Konzerte beider Acts sind über jeden Zweifel erhaben. Dropkick Murphys sind bekanntlich die Feierbiester unter den Punkrockern und Frank Turner machte bei jedem seiner bald zweieinhalbtausend Auftritten die Bühne zu seinem Wohnzimmer und jeden einzelnen Besucher zu seinem besten Freund. 14.02. / Messe Chemnitz 14

Magic Shoppe


Mehr als Kleingeld

verliert, abwechslungsreich bis gegensätzlich, eine unverwechselbare Stimme und ohrwurmige Melodien. Zeitgenössische Popmusik mit starken Inhalten, die dabei nie die Leichtigkeit verliert: Dota sprüht auf diesem Album vor ansteckender Lebenslust („Sterne“ oder „Internetshop“), sucht Fluchtwege aus der Stadt („Bunt und hell“) und aus der Realität, begibt sich metaphorisch in atemberaubend labile Situationen voller Zwänge („Drahtseil“) und erzählt vom gesellschaftlichen Alltags-Dilemma um einen rassistischen Witz („Zwei im Bus“).

So abwechslungsreich, ja geradezu gegensätzlich war DOTA noch nie. Der Bogen spannt sich inhaltlich wie musikalisch: Die einfallsreichen, teils geheimnisvollen teils verspielten und um Dota (Foto: Annika Weinthal) Bläser bereicherten Arrangements treffen auf ohrwurmige Melodien, raffinierte Harmonien und Dota trifft mit ihrer aktuellen CD „Die Freiheit“ nicht zuletzt auf ihre unverwechselbare Stimme. den Nerv der Zeit: brandaktuelle Popmusik mit starken Texten, die dabei nie die Leichtigkeit 29.02. / smac

NIMM PLATZ 2020 ! JETZT MITMACHEN

Neue Lieblingsplätze gesucht: zum Fahrrad bauen, Gärtnern, Musikmachen, Lesen, Kaffeetrinken …

Eure Idee – Euer Projekt – 2025 Euro von uns dazu. Schickt eure Idee bis zum 29. Februar 2020 an das Kulturhauptstadtbüro. Alle Infos unter: www.chemnitz2025.de/ nimm-platz-2020


01 sa .

tagestipps .

20:00 Club Krone Jack Miller & Simon Matthiesen

ganzes erstes Album: "Zeit bleibt Zeit". Support: Stina Mari

theater & kabarett

Der 20-Jährige Solokünstler Jack Miller ist im Jazz, Blues und Pop zuhause. Simon Matthiesen ist Schlagzeuger bei der Chemnitzer Band CHIOPS. Jedoch wird er diesmal mit Gitarre & Gesang eine andere Seite seines Könnens präsentieren.

21:00 aaltra aaltraNacht

The Razzzones sind vier Beatboxer, die unglaubliches aus ihren Stimmen zaubern. Nur mit Mund und Mikrofon erzeugen sie Geräusche, Songs und ganze Klangwelten. Danach lädt DJTeam Heckhorn zum sehr guten Ausdruckstanz ein.

21:00 Kabarettkneipe Kein Zeichen / Kein Wunder 2019 verstarb still und von vielen unbemerkt Willi Hellwig, stadtbekannter Akteur der Chemnitzer Kulturszene in den 90er Jahren. Bekannt war er vor allem durch das Band-Projekt 456?!, welches mit dem Album „kein zeichen | kein wunder“ einen durchaus respektablen Meilenstein der Chemnitzer Bandszene vorlegte. An diesem Abend in der Kabarettkneipe spielen die ehemaligen Band Mitglieder die Songs ein letztes Mal.

musik & party

19:00 Brauclub Turner meets Cocker

Sie trennen 5 Jahre, aber Sie verbindet der Status von Musiklegenden: Tina Turner und Joe Cocker. Deren Stimmen sind unverwechselbar, sie haben einmalige Musikgeschichte geschrieben. Im Brauclub bringen Della Miles und Harry Herrmann die beiden auf die Bühne.

Ein Musical und eine schillernde Show rund um Falco.

16

Stück mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler.

18:00 Opernhaus Lohengrin 23:00 Atomino King Kong Kicks

21:00 aaltra aaltraNacht siehe 371 Tipp

21:00 Zukunft Knattertone + Meniak

Konzert mit den Knattertones (Ska-Punk/Berlin) und Meniak (Offbeat-Worldfusion/ Chemnitz), danach Aftershowparty mit DJ Ska Fish.

Die metropolenweite Indieparty. Elektrosmasher meets Guitarbeauties mit Christian Vorbau (Berlin).

23:00 Satir Reloaded

90er und 200er-Party mit Heiko Ernst. 6E

Region 20:00 Täubchenthal, Leipzig DOTA

Die Berliner Sängerin und Gitarristin Dota begann 2003 ihre Karriere als Straßenmusikerin, mittlerweile ist sie mit einer kompletten Band auf den Bühnen des Landes unterwegs. Ihre Lieder klingen nach Bossa Nova und Taschen-Swing, nach Reggae und Surfrock, ihre Texte erzählen von verstrickten und verzwickten Gefühlen des Alltags, voll Wortwitz und Leichtigkeit.

21:00 Lokomov MoveOnUp

Die neue Partyreihe widmet sich vor allem dem unvergleichlichem Sound des RnB, Funk und Soul’s. Dabei spannen die wechselnden DJ’s einen weiten Bogen vom frühem Rhythm and Blues, des Ursprungs des Rock’n’Roll, bis hin zu modernen Interpretation des Soul. Mit Bottrop Boy und Dr. Rude - Vinyl Only!

21:00 City Pub Tramp Station

Rock, Country. Eintritt frei.

22:00 Fuchsbau Dark Illusion

All Styles of Dark Music.

22:00 Weltecho Club Double Vision

Musik aus den 80ern u.a. mit DJ Mpunkt und DJ Emil.

20:00 Stadthalle Falco - Das Musical

17:00 Kabarettkeller Vier können auch anders

20:00 Beatpol, Dresden Hannah Williams & The Affirmations

Mit ihrer neuen Platten hat sich Hannah Williams noch mal um ein Gehöriges nachhaltiger im derzeitigen Neo-Soul-Universum positioniert. Die stimmgewaltige Sängerin und ihre achtköpfige Band gehen nunmehr noch einen ganzen Tick heftiger zur Sache als zuvor. Immer noch Sixties-Soul natürlich, jedoch psychedelisch tiefer, verdichteter und rauer als zuvor.

21:00 Alte Brauerei, Annaberg-Buchholz Mister Me

Mister Me macht schöne, gediegene Popmusik. Nach der Debüt-EP 2015 folgten über 150 Konzerte, u.a. im Vorprogramm von Gloria oder Herrenmagazin, im Herbst 2017 erschien dann endlich ein

finest SOUL/R&B/DISCO/BOOGIE vinyl only selections

Bottrop Boy (Soulnighter Leipzig) Dr. Rude (Motown Chemnitz)

Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

19:30 Schauspielhaus Premiere: Biografie - Ein Spiel

Tragikomödie von Max Frisch. Was wäre, wenn man sein Leben noch einmal durchspielen und sich in bestimmten Situationen anders entscheiden könnte? Professor Kürmann führt eine ziemlich anstrengende Ehe mit Antoinette, seiner zweiten Frau. Er hat nun die Möglichkeit, sein Leben zu ändern.

20:00 Fritz Theater Ein seltsames Paar

Komödie von Neil Simon

Region 19:00 Schlosstheater Augustusburg Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit Tragikomödie von Eric Assous

20:00 Alter Gasometer, Zwickau Caveman: Du Sammeln, ich jagen!

Kult-Comedy und mittlerweile das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways.

wort & werk 15:00 Opernhaus, Rangfoyer Ausgeplaudert

In einem musikalischen Plauderstündchen stellt Matthias Winter Ensemblemitglieder und Gäste des Theaters vor. Heute mit: Musikdramaturgin Susanne Holfter und Opernsänger Siyabonga Maqungo

18:15 Kunstsammlungen am Theaterplatz Vernissage: Paris 1930 Fotografie der Avantgarde

Der französische Kunstkritiker Waldemar George prägte 1930 angesichts der Vielfalt und Qualität der Fotografie seiner Zeit den Begriff des "l'âge d'or de la photographie". Die Ausstellung vereint Schlüsselwerke der Zeit, unter anderem von Man Ray, Brassaï, Florence Henri, André Kertész und Germaine Krull aus namhaften internationalen Sammlungen. Gezeigt werden aber auch hierzulande weniger bekannte Positionen wie Jacques-André Boiffard, Eli Lotar und Jean Painlevé.

Region 13:30 Schloss, Lichtenwalde


02 so .

Vernissage: Planetenwelten – Eine Reise durch das Sonnensystem

Zur Eröffnung der Ausstellung wird Professor Dr. Alexander Horn von der Hochschule Mittweida mit einem knapp einstündigen Familienvortrag in das Thema einführen. Die Ausstellung zeigt die Planeten unseres Sonnensystems mit acht Globen sowie einem Globus des Zwergplaneten Pluto. Ein Film führt in die Thematik ein.

kino 15:30 Metropol Die Eiskönigin 2

USA 2019, R. Jennifer Lee, Chris Buck

16:00 Clubkino Siegmar Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo!

D 2019, R. Neele Leana Vollmar

17:45 Metropol Systemsprenger

D 2019, R. Nora Fingscheidt. Die neunjährige Benni möchte einfach bei ihrer Mutter leben. Doch die hat Angst vor ihrer Tochter und hat sie deswegen abgegeben. Benni ist ein sogenannter Systemsprenger. Der Anti-Aggressionstrainer Micha ist ihre letzte Hoffnung.

18:15 Clubkino Siegmar Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

19:00 Weltecho Kino Joker

USA 2019, R. Todd Phillips. 1981 in Gotham City: Arthur Fleck fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade als Clown verkleidet Werbeschilder herumwirbelt oder von Jugendlichen verprügelt wird, kümmert er sich um seine kranke Mutter Penny. Seine Geisteskrankheit wird immer schlimmer. Doch alles ändert sich, als er von seinem Kollegen Randall einen Revolver geschenkt bekommt.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal The Good Liar

USA 2019, R. Bill Condon. Der gealterte Trickbetrüger Roy Courtnay lernt online die wohlhabende Witwe Betty McLeish kennen und plant einen letzten großen Schwindel. Für ihn überraschend kommt er der Frau aber zunehmend näher und es beginnt eine Gradwanderung.

20:15 Metropol Cats

USA 2019, R. Tom Hooper. Als die junge Katze Victoria auf den Straßen Londons ausgesetzt wird, macht sie bald Bekanntschaft mit den sogenannten Jellicle-Katzen, die kurz davor stehen, einen alljährlichen Ball abzuhalten. Bei diesem erwählt Alt-Deuteronimus , die Älteste unter ihnen, eine ganz besondere Katze, die die Ehre hat, in eine höhere Sphäre aufzusteigen und ein neues Leben zu beginnen.

21:00 Clubkino Siegmar Die Wütenden - Les Misérables

FRA 2019, R. Ladj Ly. Vor kurzem hat sich Stephane der Einheit für Verbrechensbekämpfung von Monfermeil, einem Vorort von Paris, angeschlossen. Dies ist genau der Ort, an dem Victor Hugo 1862 seinen Roman "Les Misérables" spielen ließ. Mit seinen neuen Kollegen Chris und Gwada bemerkt er schnell die Spannungen zwischen den lokalen Gangs und der örtlichen Polizei.

klein & gemein 10:30 Stadtteilbibliothek Vita-Center Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

11:00 Das Tietz, Stadtbibliothek Auf leisen Sohlen

Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

und so 09:00 Georgius-AgricolaGymnasium Tag der offenen Tür

Viertklässler, ihre Familien und ehemalige Schüler sind eingeladen, das Schulhaus zu entdecken, in verschiedene Unterrichtsfächer schnuppern und die anwesenden Lehrer mit Fragen löchern. Eintritt frei.

10:00 Messe, Chemnitz Baumesse Chemnitz

Von der Idee über Planung und Finanzierung bis zu Neubau, Sanierung, Modernisierung und Restaurierung bietet die Baumesse ein umfassendes Angebot an fachlichen Informationen und aktuellen Trends.

Genießt bei uns noch

Budenzauber! Bis 02. Februar

tagestipp . 19:00 Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne Blues Caravan 2020

Zum diesjährigen Bluescaravan ist Jeremiah Johnson, ein Bluesmann aus St. Louis, Ryan Perry aus Mississippi und Whitney Shay, Energiebündel aus San Diego zu Gast in Lichtentanne.

theater & kabarett 11:00 Opernhaus Matinee der Opernballettschule

Die Nachwuchstänzerinnen und -tänzer stellen ihre aktuellen Projekte vor.

15:00 Fritz Theater Ein seltsames Paar

Komödie von Neil Simon. Zum letzten Mal

16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Der Froschkönig

Märchen nach den Brüdern Grimm

19:00 Stadthalle Elvis - Das Musical Musical

19:00 Opernhaus Romeo und Julia

Ballett von Luciano Cannito nach William Shakespeare, Musik von Sergej Prokofjew.

19:30 Metropol Humor mit Schuss

von und mit Ede Sachsenmeyer

wort & werk

Fallbeispielen erzählt der Film von den verheerenden Veränderungen des Arbeitsmarkts.

15:30 Metropol Die Eiskönigin 2

USA 2019, R. Jennifer Lee, Chris Buck. Nachdem in Arendelle endlich Ruhe eingekehrt ist, hört Elsa eines Tages eine geheimnisvolle Stimme aus dem Wald rufen und möchte dieser nachgehen. Sie hofft darauf, Antworten auf die Fragen zu finden, die ihr noch immer Rätsel aufgeben. Gemeinsam mit ihrer Schwester Anna, Kristoff, Olaf und Sven begibt sich Anna auf eine Reise ins Ungewisse.

16:00 Clubkino Siegmar Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo!

D 2019, R. Neele Leana Vollmar. Die 11-jährige Lotta hat es mit ihrer Familie manchmal nicht leicht: Ihre Brüder ärgern sie Tag ein, Tag aus, ihr Vater ist immerzu schlecht gelaunt und ihre Mutter befindet sich derzeit auf einem Ayurveda-Trip. Zum Glück hat Lotta ihre beste Freund Cheyenne, die immer für sie da ist.

17:45 Metropol Cats

10:00 Metropol Die Eiskönigin 2

USA 2019, R. Tom Hooper. Als die junge Katze Victoria auf den Straßen Londons ausgesetzt wird, macht sie bald Bekanntschaft mit den sogenannten Jellicle-Katzen, die kurz davor stehen, einen alljährlichen Ball abzuhalten. Bei diesem erwählt Alt-Deuteronimus , die Älteste unter ihnen, eine ganz besondere Katze, die die Ehre hat, in eine höhere Sphäre aufzusteigen und ein neues Leben zu beginnen.

13:30 Metropol Der marktgerechte Mensch

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

18:00 Schauspielhaus Die Menschheit hat den Verstand verloren Eva Mattes liest aus den Tagebüchern (1939-1945) von Astrid Lindgren

kino

USA 2019, R. Jennifer Lee, Chris Buck. Nachdem in Arendelle endlich Ruhe eingekehrt ist, hört Elsa eines Tages eine geheimnisvolle Stimme aus dem Wald rufen und möchte dieser nachgehen. Sie hofft darauf, Antworten auf die Fragen zu finden, die ihr noch immer Rätsel aufgeben. Gemeinsam mit ihrer Schwester Anna, Kristoff, Olaf und Sven begibt sich Anna auf eine Reise ins Ungewisse.

18:15 Clubkino Siegmar Lindenberg! Mach dein Ding

D 2020, R. Leslie Franke. Der Arbeitsmarkt befindest sich spätestens seit der Finanzkrise im Umbruch. Der sich immer weiter beschleunigende Wettbewerb bringt das gesamte gesellschaftliche Gefüge in Gefahr. Mithilfe von

18:30 Weltecho Kino Vom Gießen des Zitronenbaums

PSE, FRA 2020, R. Elia Suleiman. Nachdem sich die Nachbarn mal wieder an seinem Zitronenbaum

17


02 so

03 mo

.

bedient haben, verlässt der Künstler Elia seine Heimat Nazareth und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Er besucht die Länder, in denen Frauen nichts zu befürchten haben, die Kunst frei ist und es öffentliche Parks gibt, sodass niemand auf die Idee kommt, Zitronen zu stehlen.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal The Good Liar

USA 2019, R. Bill Condon. Der gealterte Trickbetrüger Roy Courtnay lernt online die wohlhabende Witwe Betty McLeish kennen und plant einen letzten großen Schwindel. Für ihn überraschend kommt er der Frau aber zunehmend näher und es beginnt eine Gradwanderung.

20:15 Metropol Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl

.

klein & gemein

USA 2019, R. Todd Phillips. 1981 in Gotham City: Arthur Fleck fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade als Clown verkleidet Werbeschilder herumwirbelt oder von Jugendlichen verprügelt wird, kümmert er sich um seine kranke Mutter Penny. Seine Geisteskrankheit wird immer schlimmer. Doch alles ändert sich, als er von seinem Kollegen Randall einen Revolver geschenkt bekommt.

"Schneekönigin" mit dem Marionettentheater Dombrowsky

Region 11:00 Alter Gasometer, Zwickau Die Eisprinzessin

18:00 Clubkino Siegmar Lindenberg! Mach dein Ding

kino

Puppentheater für Groß und Klein

14:00 Alter Gasometer, Zwickau Die Eisprinzessin

Puppentheater für Groß und Klein

fun & sport

19:00 Café Moskau Super Bowl

Übertragung des Sportevents mit American Style Buffet. Eintritt frei.

22:00 Nullneuneins Super Bowl Party 2020

Übertragung des Sport-Events, für Snacks & Shisha ist auch gesorgt.

und so 10:00 Messe, Chemnitz Baumesse Chemnitz

Von der Idee über Planung und Finanzierung bis zu Neubau, Sanierung, Modernisierung und Restaurierung bietet die Baumesse ein umfassendes Angebot an fachlichen Informationen und aktuellen Trends.

18:00 Kunstsammlungen am Theaterplatz Kunst, Politik, Erinnerung

Öffentliche Diskussionsrunde zu künstlerischem Engagement, Gedenken an die Shoah und Verantwortung heute. Moderiert von Vladimir Balzer, mit Mirna Funk, Naomi Tereza Salmon, Nicolaus Schafhausen und Frédéric Bußmann. Die Möglichkeiten von politisch engagierter Kunst und von gesellschaftskritischer Erinnerungskultur sollen diskutiert werden. Auch Irrwege, Verfehlungen und konzeptionelle Mängel sollen debattiert und tradierte Vorurteile durchaus selbstkritisch reflektiert werden.

theater & kabarett 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne Der Froschkönig

Märchen nach den Brüdern Grimm

wort & werk 18:00 Stadthalle Carlowitz-Dialog

Referent ist Herr Dr. Joachim Hamberger, Vorsitzender des Vereins für Nachhaltigkeit e.V. In ca. 200 Publikationen befasst er sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Wald und Forstgeschichte.

FRA 2019, R. Ladj Ly. Vor kurzem hat sich Stephane der Einheit für Verbrechensbekämpfung von Monfermeil, einem Vorort von Paris, angeschlossen. Dies ist genau der Ort, an dem Victor Hugo 1862 seinen Roman "Les Misérables" spielen ließ. Mit seinen neuen Kollegen Chris und Gwada bemerkt er schnell die Spannungen zwischen den lokalen Gangs und der örtlichen Polizei.

18

Modellbahnbörse im Foyer mit interessanten Stücken für Sammler: Von Modelleisenbahnen über Modellautos, Ü-Eier bis hin zu Opas Blechbahn.

11:00 Chemnitzer Hof Jugendtag Chemnitz

Ein Tag für die Jugend mit Modenschauen, Vorträgen, Führungen, Typberatung, einer Fotobox und Infos zur bevorstehenden Jugendweihe. Eintritt für Jugendweihlinge und Kinder frei, Erwachsene 2E.

20:15 Weltecho Café Sonntagskrimi

Tatort gucken und Mörder suchen. Heute: "Monster" (2020)

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

18:30 Weltecho Kino The Peanut Butter Falcon

USA 2019, R. Tyler Nilson, Mike Schwartz. Zak, ein junger Mann mit Down-Syndrom, flieht aus einem Heim, um professioneller Wrestler zu werden. Auf seiner Reise trifft er den Kleinkriminellen und Fischer Tyler, der nach anfänglichen Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen an ihn zu glauben beginnt und sein Freund und Coach wird.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal 7500

D/AUT 2019, R. Patrick Vollrath. Ein ganz normaler Arbeitstag, denkt sich Co-Pilot Tobias Ellis. Er bereitet den Start des Flugzeugs vor und bringt die Maschine gemeinsam mit seinem Piloten sicher in die Luft. Doch dann geraten die Dinge an Bord von Flug 7500 von Berlin nach Paris außer Kontrolle: Eine Gruppe von Terroristen kapert das Flugzeug.

20:30 Weltecho Kino Vom Gießen des Zitronenbaums

10:00 Stadthalle Modellbahnbörse 21:00 Clubkino Siegmar Die Wütenden - Les Misérables

Rudolf Mauersberger

Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Matthias Herrmann spricht über die Gedenkmusik zur Zerstörung Dresdens vor 75 Jahren des Kreuzkantors und Leiters des berühmten Dresdener Kreuzchores Rudolf Mauersberger.

16:30 Wasserschloss Klaffenbach Puppentheater

D, CH 2019, R. Caroline Link. Nach der Machtergreifung Hitlers ist der berühmte Theaterkritiker Arthur gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea, Tochter Anna und Sohn Max kommen nach. Es bleibt kaum Zeit zu packen, so dass Anna ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen zurücklassen muss. Drama

20:45 Weltecho Kino Joker

tagestipp .

19:00 Neue Sächs. Galerie Georg Klein

Georg Klein, eine der markantesten Stimmen der Gegenwartsliteratur, liest heute in der Reihe „Literatur und Wissen“ eine bislang nicht publizierte Erzählung mit dem vielversprechenden Titel „Herzsturzbesinnung“.

19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal Musikclub: "Wie liegt die Stadt so wüst" von

PSE, FRA 2020, R. Elia Suleiman. Nachdem sich die Nachbarn mal wieder an seinem Zitronenbaum bedient haben, verlässt der Künstler Elia seine Heimat Nazareth und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Er besucht die Länder, in denen Frauen nichts zu befürchten haben, die Kunst frei ist und es öffentliche Parks gibt, sodass niemand auf die Idee kommt, Zitronen zu stehlen.

21:00 Clubkino Siegmar Die Kunst der Nächstenliebe

FRA 2018, R. Gilles Legrand. Isabelle ist die Selbstlosigkeit in Person. Doch dann kommt die junge Elke, die ihr den Rang abläuft. So kommt in Isabelle ein Gefühl auf, das sie so nicht kannte: Eifersucht.


04 di

05 mi

.

tagestipp .

19:00 Atomino Machiavelli Podcast

HipHop ist politisch geboren und HipHop ist politisch geblieben. Rap liebt Politik. Politik liebt Rap – manchmal offensiv aus jeder Zeile, manchmal versteckt zwischen den Reimen. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Gast: Finch Asozial

musik & party

.

Informationsveranstaltung über aktuelle Entwicklungen im Quartier für interessierte Bürger. Es gibt Raum für Diskussionen und Beiträge, auch Probleme können offen angesprochen werden.

19:00 Arthur Cafe Philo: Kapitalismus das System ohne Zukunft?

Es vermehren sich die Indizien, dass der Optimismus von uns Menschen trügerisch sein könne. Das kapitalistische Wirtschaftssystem entpuppt sich immer mehr als eine globale Selbstzerstörungsmaschinerie. Damit sind der Begriff und die Vorstellung von Zukunft, die uns bevor wenigen Jahrzehnten vertraut waren, erschüttert. Grund genug, sich dieses Themas im Café Philo anzunehmen

kino 17:45 Metropol Cats

19:00 Atomino Machiavelli Podcast Siehe 371 Tipp

20:00 transit Kneipensport

Lasst eure Seele bei einem kühlen Bier in den Sessel fallen während ihr zu ohren-schmeichelnden Klängen Brettspiele spielt. Der Eintritt ist frei

20:00 Odradek Massimo Silverio

Begleitet von Leo Virgili an Theremin, Bass, Keyboard und Electronics singt Massimo Silverio seine Texte in furlanischer Sprache. Gemeinsam erzeugen die Beiden spannende Stimmungen, die zum Mitfühlen anregen.

theater & kabarett 20:00 Kabarettkeller Vier können auch anders

Stück mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler.

wort & werk 17:00 Kirche Sankt Joseph Stadtteilkonferenz Sonnenberg

USA 2019, R. Tom Hooper

18:00 Clubkino Siegmar Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

18:30 Weltecho Kino The Peanut Butter Falcon

USA 2019, R. Tyler Nilson, Mike Schwartz. Zak, ein junger Mann mit Down-Syndrom, flieht aus einem Heim, um professioneller Wrestler zu werden. Auf seiner Reise trifft er den Kleinkriminellen und Fischer Tyler, der nach anfänglichen Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen an ihn zu glauben beginnt und sein Freund und Coach wird.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal 7500

D/AUT 2019, R. Patrick Vollrath. Ein ganz normaler Arbeitstag, denkt sich Co-Pilot Tobias Ellis. Er bereitet den Start des Flugzeugs vor und bringt die Maschine gemeinsam mit seinem Piloten sicher in die Luft. Doch dann geraten die Dinge an Bord von Flug 7500 von Berlin nach Paris außer Kontrolle: Eine Gruppe von Terroristen kapert das Flugzeug.

20:15 Metropol Systemsprenger

D 2019, R. Nora Fingscheidt. Die neunjährige Benni möchte einfach

bei ihrer Mutter leben. Doch die hat Angst vor ihrer Tochter und hat sie deswegen abgegeben. Benni ist ein sogenannter Systemsprenger. Der Anti-Aggressionstrainer Micha ist ihre letzte Hoffnung.

tagestipp .

20:30 Weltecho Kino Vom Gießen des Zitronenbaums

PSE, FRA 2020, R. Elia Suleiman. Nachdem sich die Nachbarn mal wieder an seinem Zitronenbaum bedient haben, verlässt der Künstler Elia seine Heimat Nazareth und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Er besucht die Länder, in denen Frauen nichts zu befürchten haben, die Kunst frei ist und es öffentliche Parks gibt, sodass niemand auf die Idee kommt, Zitronen zu stehlen.

20:00 Atomino Mittwochskonzert: Blind Butcher

„Piss Me A Rainbow“, das neue Album von Blind Butcher, ist ein betörendes Elixier aus spektralem Wahnsinn, phänomenalem Leichtsinn und optimistischem Irrsinn. Inspiriert sind die neuen Songs von Themen, die Welt und Menschheit bewegen, wie Liebe, Science Fiction, die Augenbraue oder Neurodermitis.

musik & party 21:00 Clubkino Siegmar Die Kunst der Nächstenliebe

FRA 2018, R. Gilles Legrand. Isabelle ist die Selbstlosigkeit in Person. Sie arbeitet in der Suppenküche und als Lehrerin in einem Sozialzentrum, wo sie Lesen und Schreiben unterrichtet und trotz ihrer etwas seltsamen Lernmethoden geschätzt wird. Doch dann kommt die junge Elke, die ihr den Rang abläuft. So kommt in Isabelle ein Gefühl auf, das sie so nicht kannte: Eifersucht.

klein & gemein 16:00 Stadtteilbibliothek, Einsiedel Auf leisen Sohlen Geschichten für Kinder

16:30 Das Tietz, Stadtbibliothek Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten

16:30 Stadtteilbibliothek Yorckgebiet Auf leisen Sohlen Geschichten für Kinder

und so 13:00 Das Tietz, Stadtbibliothek Refugees welcome in the library!

Lernpaten helfen beim Lernen der deutschen Sprache und bei Hausaufgaben der DaZ- und DaF-Kurse (Deutsch als Zweit- / Deutsch als Fremdsprache).

14:00 Stadthalle, Salon am Tropenhaus Tanze mit mir in den Abend Tanz mit der Band Little Tandem.

21:00 Theaterclub Nachtschicht: Kneipenquiz

Die fakultative Abendunterhaltung für Wissensdurstige, Spielwütige und Gesellschaftstummler.

19:00 Weltecho Club Umsonst & Drinnen

Das Weltecho lädt alle Spielwütigen zum wöchentlichen Tischtennis, Kicker, diversen Gesellschaftsund Kartenspielen und die ganz Harten unter euch zum Bierpong in den Club ein.

20:00 Atomino Mittwochskonzert: Blind Butcher Siehe 371 Tipp

20:00 Weltecho Café Tangoecho - Mittwochsmilonga

Musik aus Argentinien und anderen Teilen der Welt: Tangos, Milongas, Valses – ausgewählt und aufgelegt von den TangoEcho-DJs.

21:00 Fledermaus Karaoke

Singen für Freishot. Eintritt frei.

23:00 Atomino Endlich Mittwoch!

Das musikalische Bergfest zur Wochenmitte. Konsequent, von 23-03 Uhr, Party feiern und sich auf den Rest der Woche freuen. Eintritt frei.

theater & kabarett 20:00 Kabarettkeller Reiner Kröhnert GeTWITTERcloud

wort & werk 18:30 Kunstsammlungen am Theaterplatz Madame Man Ray – Fotografinnen der Avantgarde im Paris der 1920er und 1930er Jahre

19


05 mi

06 do

.

Lesung mit der Autorin Unda Hörner im Rahmen der aktuellen Ausstellung.

19:00 Stadthalle 6. Sinfoniekonzert

Symphonic Klezmer mit Kolsimcha und der Robert-Schumann-Philharmonie. Dirigent: Ilya Ram. Einführung 45min vor Konzertbeginn.

19:00 Galerie Weise Westemigranten

Das Buch von Mario Keßler erschien 2019 im Böhlau-Verlag und geht Spuren kommunistischer Exilanten in den USA nach, die nach dem Ende des Hitler-Regimes nach Deutschland zurückkehrten und in die DDR gingen.

20:00 Metropol Himalaya - Mein Weg in die Berge

Die Berge sind für Wigbert Röth eine Lebenseinstellung. Angefangen hat diese „Bergsucht“ schon zu Ostzeiten mit illegalen Expeditionen zu den 7000er Gipfeln des Pamir. Einem Kindheitstraum folgend macht er sich dann auf den Weg in den Himalaya. Mystik und Magie sind hier bis heute erhalten geblieben. Geheimnisvolle buddhistische Klöster, die höchsten Berge der Welt, eine atemberaubende Natur, freundliche Menschen und eine vielseitige Kultur prägen diese überwältigende Landschaft. Geschichten und brillante Bilder aus acht Reisen in Indien und Nepal.

.

18:00 Clubkino Siegmar Lindenberg! Mach dein Ding

tagestipp .

18:30 Weltecho Kino The Peanut Butter Falcon

Sie steht seit Ende 2010 auf Bühnen im In- und Ausland, war u.a. Vizemeisterin im deutschsprachigen U20-Poetry Slam. Im Herbst 2017 erschien ihre erste Textsammlung „Basti hat behauptet, dass er gehört hätte, wie meine Mutter gesagt hat, dass ihr nicht so viel Dreck reintragen sollt“ im lektora-Verlag. In ihrem ersten Soloprogramm „Innere Werte kann ich auch nicht“ geht es um Wichtiges verschiedener Art, wie z. B. Nacktschnecken, Republiken und Tupperware.

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen. USA 2019, R. Tyler Nilson, Mike Schwartz. Zak, ein junger Mann mit Down-Syndrom, flieht aus einem Heim, um professioneller Wrestler zu werden. Auf seiner Reise trifft er den Kleinkriminellen und Fischer Tyler, der nach anfänglichen Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen an ihn zu glauben beginnt und sein Freund und Coach wird.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal 7500

D/AUT 2019, R. Patrick Vollrath. Ein ganz normaler Arbeitstag, denkt sich Co-Pilot Tobias Ellis. Er bereitet den Start des Flugzeugs vor und bringt die Maschine gemeinsam mit seinem Piloten sicher in die Luft. Doch dann geraten die Dinge an Bord von Flug 7500 von Berlin nach Paris außer Kontrolle: Eine Gruppe von Terroristen kapert das Flugzeug.

20:30 Weltecho Kino Vom Gießen des Zitronenbaums

kino 11:00 Metropol Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl

D, CH 2019, R. Caroline Link. Nach der Machtergreifung Hitlers ist der berühmte Theaterkritiker Arthur gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea, Tochter Anna und Sohn Max kommen nach. Es bleibt kaum Zeit zu packen, so dass Anna ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen zurücklassen muss. Drama

16:00 Metropol Der marktgerechte Mensch

D 2020, R. Leslie Franke. Der Arbeitsmarkt befindest sich spätestens seit der Finanzkrise im Umbruch. Der sich immer weiter beschleunigende Wettbewerb bringt das gesamte gesellschaftliche Gefüge in Gefahr. Mithilfe von Fallbeispielen erzählt der Film von den verheerenden Veränderungen des Arbeitsmarkts.

20

PSE, FRA 2020, R. Elia Suleiman. Nachdem sich die Nachbarn mal wieder an seinem Zitronenbaum bedient haben, verlässt der Künstler Elia seine Heimat Nazareth und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Er besucht die Länder, in denen Frauen nichts zu befürchten haben, die Kunst frei ist und es öffentliche Parks gibt, sodass niemand auf die Idee kommt, Zitronen zu stehlen.

21:00 Clubkino Siegmar Die Kunst der Nächstenliebe

FRA 2018, R. Gilles Legrand. Isabelle ist die Selbstlosigkeit in Person. Sie arbeitet in der Suppenküche und als Lehrerin in einem Sozialzentrum, wo sie Lesen und Schreiben unterrichtet und trotz ihrer etwas seltsamen Lernmethoden geschätzt wird. Doch dann kommt die junge Elke, die ihr den Rang abläuft. So kommt in Isabelle ein Gefühl auf, das sie so nicht kannte: Eifersucht.

fun & sport 19:30 Messe, Chemnitz Niners Chemnitz vs. Eisbären Bremerhaven Heimspiel

20:00 Weltecho Kino Victoria Helene Bergemann

musik & party 20:00 Messe, Chemnitz Andrea Berg Auf Tour mit ihrem aktuellen Album "Mosaik".

Region 20:00 Beatpol, Dresden The Growlers

Das ausgesprochen lässige Psych-Rock-Quintett aus dem als Surfspot bekannten Dana Point hat via Los Angeles mit seinem ganz eigenen Style Beach Goth den Weg in die globale Musikszene gefunden.

theater & kabarett 20:00 Kabarettkeller Heute Hü und morgen Hott

Neues Stück mit mit Ellen Schaller und Torsten Pahl.

wort & werk 15:00 Kraftwerk / Haus Spektrum Musikcafé Da Capo Das DA CAPO Ensemble unter der Leitung von Roswitha Oelsner musiziert heute gemeinsam mit der Opern- und Konzertsängerin Cornelia Strelow-Albert.

18:00 Staatliches Museum für Archäologie Die Samaritaner in Israel Eine Minderheit so zahlreich wie die Sterne am Himmel?

Referent Prof. Dr. Stefan Schorch spricht heute über die Samariter: Sie verstehen sich als das wahre Israel und werfen den Juden vor, dass diese ihre alte Tradition verraten hätten. Wie die Juden benutzen auch die Samaritaner das Hebräische im Gebet und lesen die Tora, allerdings in einer etwas anderen Fassung und in einem anderen Dialekt des Hebräischen.

18:15 Das Tietz, Veranstaltungssaal Bundesministerin über Hass und Hetze im Internet Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Christine Lambrecht, stellt sich im Tietz den Fragen rund um

Hasskommentare und ihre Folgen. Die Gesprächsrunde sucht nach Antworten auf die Frage: Was tun gegen Hass und Hetze im Internet? Der Eintritt ist frei. Anmeldung notwendig unter www. vhs-chemnitz.de

19:00 Stadthalle 6. Sinfoniekonzert

Symphonic Klezmer mit Kolsimcha und der Robert-Schumann-Philharmonie. Dirigent: Ilya Ram. Einführung 45min vor Konzertbeginn.

kino 15:00 Metropol Spuren suchen - Spuren finden - Teil 9: Der Sonnenberg und seine Läden D 2019, R. Claus-D. Härtel. "Die Sonnenstraße - Ihre Ladengeschäfte, Ihre Bewohner von 1950 – 1992“.

18:15 Clubkino Siegmar Knives Out - Mord ist Familiensache USA 2019, R. Rian Johnson

18:30 Metropol Weathering with you - Das Mädchen, das die Sonne berührte JPN 2019, R. Makoto Shinkai

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Motherless Brooklyn OmU USA 2019, R. Edward Norton

20:30 Metropol Die Wütenden - Les Misérables

FRA 2019, R. Ladj Ly. Vor kurzem hat sich Stephane der Einheit für Verbrechensbekämpfung von Monfermeil, einem Vorort von Paris, angeschlossen. Mit seinen neuen Kollegen Chris und Gwada bemerkt er schnell die Spannungen zwischen den lokalen Gangs und der örtlichen Polizei.

21:00 Clubkino Siegmar Das perfekte Geheimnis

D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen.


07 fr .

tagestipp .

vergangenen Staffeln der Hit-Serie präsentieren. Leinwand-Animationen und visuelle Effekte machen das Live-Erlebnis komplett.

23:00 Atomino Zurück in die Zukunft

Eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte, von den 50ern bis heute. Mit Jenny Sharp und Tannsen.

21:00 Alte Brauerei, Annaberg-Buchholz Black Sea Dahu

Sängerin Janine Cathrein gründete mit ihrer Schwester Vera und ihrem Bruder Josh diese zauberhafte Züricher Band, deren Debütalbum „White Creatures“ sofort hohe Wellen schlug. Um Kontrabass, Schlagzeug und Piano ergänzt, gibt es nun fünf neue atmosphärische, farbenfroh- melancholische Folksongs auf der Platte „No Fire In The Sand“.

musik & party 20:00 Stadthalle Games of Thrones

Ein Orchester, ein mächtiger Chor sowie Solokünstler der London Festival Symphonics unter der Leitung von Stephen Ellery präsentieren die Musik aus allen

21:00 aaltra Amour Fou Dream Pop

23:00 Brauclub HipHop meets Dancehall

Der Sound aus Nordamerika mit den tropischen Klänge der Karibik mit DJ Snax und Shaq Cosmophonic.

21:00 City Pub Denis Wils

Spielt Hits von Rolling Stones bis Tracy Chapman. Eintritt frei.

21:00 Zukunft Wendy Sucks + Krümelmilch + Lunatic Elipse Punkkonzert

22:00 Fuchsbau Fuchsfriday

Das Beste aus 40 Jahren Fuchsbau. Eintritt frei.

23:00 Nikola Tesla Betrinkungen 2020

Das Kunstfestival Begehungen will mal Danke sagen. Danke an alle, die in den letzten Jahren mitgeholfen haben und Danke alle, die da waren. Deshalb schmeißen die Akteure ne Party, DJ Koze(l) spielt

wilde Tanzmusik, über Kunst wird eher wenig gesprochen werden. Der Eintritt ist frei. Und kommen können alle, auch die, die noch nie bei einem Kunstfestival waren.

Region 17:30 UT Connewitz, Leipzig A Sinister Purpose

Zum dritten Mal bereits lädt Into Endless Chaos Records & Völuspa Booking zu einer musikalischen Erweckungszeremonie der dunkelsten Spielart. Mit Okkultokrati, Reveal, Lucifyre, Occvlta, Nocturnal Witch, Witching Hour, Saturnalia Temple, Lugubrum, Ultra Silvam und Hagzissa - eine internationale Auswahl von Blackund Deathmetal Acts also.

20:00 Beatpol, Dresden Die Seilschaft

1992 suchte sich Liedermacher Gerhard Gundermann die Band zusammen, bis zu seinem Tod spielten "Gundermann & die Seilschaft" viele Konzerte, gewann einige Preise. Nach Gundermanns Tod dauerte es 10 Jahre, bis "Die Seilschaft" endlich wieder gemeinsam auf einer Bühne stehen sollte.

theater & kabarett 19:30 Schauspielhaus Biografie: Ein Spiel

Tragikomödie von Max Frisch.

21


07 fr

08 sa

.

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel Der Frieden

Komödie von Peter Hacks nach Aristophanes. Studioinszenierung.

20:00 Lokomov Instant Composition

Improvisationsformat in dem fünf Künstler*innen einen Raum erschaffen, in dem alles oder nichts passieren kann. Miteinander, füreinander, gegeneinander lassen sie Bewegungs- und Klangbilder entstehen und laden die Zuschauenden ein, zu beobachten, zuzuhören, teilzuhaben, mitzumachen. Improvisierte elektronische Musik trifft auf improvisierten zeitgenössischen Tanz und umgekehrt. Tanz: Katharina Czok, Anna Liv Haumann, Melina Geitz; Musik: Jana Sotzko, Michael Buter.

20:00 Kabarettkeller Kein Land in Sicht

Eine Kreuz- und Querfahrt mit Kerstin Heine, Eckard Lange & Andreas Zweigler.

20:00 Fritz Theater Loriot-Abend Wunschkonzert

Region 19:00 Schlosstheater Augustusburg Die Nachbarn Schauspiel von Jason Hall

wort & werk 19:00 Neue Sächs. Galerie Führung & Gespräch

Bei einem Ausstellungsrundgang werden die Schwerpunkte der aktuellen Ausstellung mit den Schenkungen und Neuerwerbungen der letzten fünf Jahre vorgestellt. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf den Werken von Gerhard Klampäckel (1919 – 1998), der im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Die Witwe des Künstlers, Maria Schneider-Klampäckel, ist an diesem Abend zu Gast und steht zum Gespräch zur Verfügung.

kino 15:30 Metropol Die Eiskönigin 2 USA 201

16:00 Clubkino Siegmar Die Eiskönigin 2 USA 201

17:45 Metropol Judy

GB 2019, R. Rupert Goold

18:15 Clubkino Siegmar Knives Out - Mord ist Familiensache

USA 2019, R. Rian Johnson. Der Familienpatriarch und Krimiautor Harlan Thrombey wird am Morgen nach seinem 85. Geburtstag tot aufgefunden und so entwickelt sich die Familienfeier zu einem Kriminalfeier. Der Privatdetektiv Benoit Blanc und Lieutenant Elliott halten die anwesenden fest, bis der Täter gefunden ist.

22

.

18:30 Weltecho Kino Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl

D, CH 2019, R. Caroline Link. Nach der Machtergreifung Hitlers ist der berühmte Theaterkritiker Arthur gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea, Tochter Anna und Sohn Max kommen nach. Es bleibt kaum Zeit zu packen, so dass Anna ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen zurücklassen muss. Doch in der Schweiz sind sie auch nicht sicher und so geht es über Paris nach London.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Motherless Brooklyn

USA 2019, R. Edward Norton. Lionel Essrog arbeitet als Privatdetektiv im New York der 50er Jahre. Er leidet unter Tourette, doch sein Verstand ist messerscharf. Eines Tages wird ein Freund getötet. Lionel will dem nachgehen.

tagestipp .

19:30 Schauspielhaus The Tiger Lillies

Gegründet 1989 von Martyn Jacques, singt er gemeinsam mit Mike Pickering und Bassist Adrian Stout makabre Songs, die in der Tradition von Brecht und Weill stehen, über Prostituierte und Drogenabhängige und ihr Leben am Boden der Gesellschaft. Markenzeichen: Clownsmaske und Kleidung aus dem 19. Jahrhundert des Sängers.

20:15 Metropol Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

21:00 Clubkino Siegmar Das perfekte Geheimnis

D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen.

21:00 Weltecho Kino Joker

USA 2019, R. Todd Phillips. 1981 in Gotham City: Arthur Fleck fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade als Clown verkleidet Werbeschilder herumwirbelt oder von Jugendlichen verprügelt wird, kümmert er sich um seine kranke Mutter Penny. Seine Geisteskrankheit wird immer schlimmer. Doch alles ändert sich, als er von seinem Kollegen Randall einen Revolver geschenkt bekommt.

Trial-Shows! 07.+08., 14.+15., 21.+22. Februar

Club ein. Euch erwarten eine gut bestückte Bar, diverse Snacks, jede Menge Spaß und freier Eintritt

20:00 Brauclub Bellbreaker

Amtliche AC/DC-Coverband aus Altenburg. Aufgrund von Krankheit Verschoben vom 23.11.2019.

20:00 Club Krone Bar & Music Mit DJ Fx.

20:00 KaffeeSatz The Cat's Back

Die gebürtige Amsterdamerin The Cat's Back ist vielseitig und stimmgewaltig. Sie interpretiert bekannte Songs von Alexandra, Nora Jones, Janis Joplin u.a. auf ihre unverwechselbare Art. Aber auch ihrer eigenen Feder entspringen Hits; deutsch, englisch, französisch oder niederländisch sind diese Lieder wehmütig und zart, augenzwinkernd, ergreifend und erfrischend.

21:00 City Pub Fairy

Irish folk live. Eintritt frei.

22:00 Zukunft Charged Movement

23:00 transit transit x Bipolar

Das Berliner Kollektiv ist wieder mal zu Gast in Chemnitz und beleuchtet eine Nacht lang alle Facetten des Techno. Außerdem gibt es die Kunstinstallation „Goliath“ von Kraft Design zu sehen. Mit THNTS und Reka Zalan, GLSKY, Izzi Bizzi, Malibu Stacey, Ones., Pia, Rasval und Tiner.

musik & party 19:00 Opernhaus 18. Chemnitzer Opernball

„La grande bellezza!“ – mit Gala-Konzert, Ballorchester Divertimento Viennese, Chris Genteman Group, Soul Kitchen-Band, Pamela O'Neal, DJ Justin Fidèle und Mitternachts-Show. Moderation: Lars Redlich

19:00 Weltecho Club Umsonst & Drinnen Samstags Special

Das Weltecho lädt alle Spielwütigen zum Tischtennis, Kicker, diversen Gesellschafts- und Kartenspielen und die ganz Harten unter euch zum Bierpong in den

Zur zweiten Auflage von Charged Movement kommt als Headliner das Duo Gourski & Zera aus Köln. Es besteht aus Multimedia-Künstler, DJ, Komponist und Produzent Gourski; und der Sängerin, Songwriterin, Komponistin, Gitarristin und Texterin Zera. Support bekommen sie an diesem Abend von Nano42, epsillon., Phon & Sone und Stereophil. 11E

22:00 Theaterclub Nachtschicht spezial: Aftershowparty

Ein Fest für Freunde des skurrilen Geschmacks in standesgemäßer Garderobe

23:00 Satir BÄM!

Nur Hits von DJ Boofynger. 6E

23:00 Atomino FlonFlon

Die Veranstalterinnen legen mit „FlonFlon“ den Fokus auf einen bunten Mix zwischen Unbekannten Sounds und alteingesessenen Klassikern im Bereich des Hip Hop, Dancehall und Grime. Mit Karaj und RZR u.a.


Region 18:00 UT Connewitz, Leipzig A Sinister Purpose

Zum dritten Mal bereits lädt Into Endless Chaos Records & Völuspa Booking zu einer musikalischen Erweckungszeremonie der dunkelsten Spielart. Mit Okkultokrati, Reveal, Lucifyre, Occvlta, Nocturnal Witch, Witching Hour, Saturnalia Temple, Lugubrum, Ultra Silvam und Hagzissa - eine internationale Auswahl von Blackund Deathmetal Acts also.

23:00 Nikola Tesla Man must dance

Indie und Britpop von Süd bis Nord, von dunkel bis hell, von den Arctic Monkeys bis Von wegen Lisbeth präsentiert von den Herren Riegert & Sender.

23:00 Fuchsbau We are Family

Die bunteste Party der Stadt. 6E

20:30 Alter Gasometer, Zwickau Solar Fake

Nach dem Riesenerfolg der „You win. Who cares?“ Tour Anfang 2019 legen die Jungs um Sven Friedrich nach. Special Guest: Adam is a Girl.

theater & kabarett 17:00 Kabarettkeller Der Nächste bitte! 20:00 Fritz Theater Loriot-Abend Wunschkonzert

siehe 371 Tipp

Schauspiel von Jason Hall

wort & werk 16:00 Galerie denkART Thomas Ranft

Thomas Ranft liest aus seinem Buch "Ein ungewöhnliches Tagebuch von Michael Dinski".

19:30 Stadthalle, kleiner Saal Baumann und Clausen

Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann decken in ihrer neuen, zweistündigen Show "Tatort Büro" die Karteileichen des Büroalltags auf: Hierarchie schlägt Wissen, Vitamin B jegliche Kompetenz.

20:00 Stadthalle Kaya Yanar

Mit seinem neuen Programm "Ausrasten! für Anfänger"

Kabarett mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Eckard Lange.

23:00 transit transit x Bipolar

Region 19:00 Schlosstheater Augustusburg Die Nachbarn

20:00 Kabarettkeller Sglatschtglei!

Stück mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler.

Feriencamps

im Sprung Art Trampolinpark 2020 Die TeilnehmerINNEN lernen Trampolinspringen (Saltos etc.), allgemeine Koordination, Kondition und Körpergefühl. Wir bieten kreatives Freestyle Turnen, Tracking auf Airtrack, Slackline, Parkour und Ninja Warrior. Outdooraktivitäten, Spiele und Ausflüge gehören natürlich dazu. Vollzeitbetreuung durch erfahrene Sportpädagogen, abwechslungsreiche Ernährung, getrennte Schlafbereiche sind selbstverständlich. Kurszeiten: Der Kurs beginnt montags um 08:00, bis 09:00 Ankommen, Anmelden und Einweisung, ab 09:00 Vorstellung der Trainer, Gruppeneinteilung, Regeln und Programm

20:00 Weltecho Galerie Vernissage: @der.verfall. online

In einem virtuellen über einen Zeitraum von mehreren Monaten währendem permanenten Prozess der künstlerischen Interaktion, Intervention und Manipulation auf Social-Media-Plattformen begeben sich Stephan Jäschke und Stefan

Schwarzer auf die Suche nach dem Zustand der heutigen Welt. In Chemnitz treffen sie physisch zusammen, um die digitalen Artefakte und Ausstellungsstücke innerhalb einer 24-stündigen raumgreifenden Performance in „echte“ Ausstellungsobjekte, Bilder und eine Rauminstallation zu transformieren.

Region 20:00 Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne Sagte mal ein Dichter – Holger Biege In der DDR galt der 1952 in Greifswald geborene Pianist, Sänger, Komponist und Arrangeur als Ausnahmekünstler. Mit Hilfe seiner Frau Cordelia Biege und seines Bruders Gerd-Christian Biege schildert der Autor Wolfgang Martin in "Sagte mal ein Dichter" das Leben seines Freundes Holger Biege. Gemeinsam mit dem Musiker Manuel Schmid (Stern Combo Meißen) stellt er sein Buch vor.

kino 15:30 Metropol Die Eiskönigin 2

USA 2019, R. Jennifer Lee, Chris Buck

16:00 Clubkino Siegmar Die Eiskönigin 2

Ferienkurs ohne Übernachtung: Mo – Fr, 09 – 17.00, inkl. Mittagessen, Obst und Getränken Alle Kindern werden nach Alters- und Leistungsgruppen eingeteilt Termine Winterferien: 10.02. – 14.02. 2020 // 17.02. – 21.02. 2020 Preise m. Übernachtung 249 EUR // ohne Ü.159 EUR Termine Osterferien: 02. – 05.April 2020 // 06. – 09. April 2020 Preise m. Übernachtung 219 EUR // ohne Ü.129 EUR

Buchungen: reservierung@sprungart.de // T 0371 24004708 23


08 sa

09 so

.

17:45 Metropol Lindenberg! Mach dein Ding D 2019, R. Hermine Huntgeburth

18:15 Clubkino Siegmar Knives Out - Mord ist Familiensache

USA 2019, R. Rian Johnson. Der Familienpatriarch und Krimiautor Harlan Thrombey wird am Morgen nach seinem 85. Geburtstag tot aufgefunden und so entwickelt sich die Familienfeier zu einem Kriminalfeier. Der Privatdetektiv Benoit Blanc und Lieutenant Elliott halten die anwesenden fest, bis der Täter gefunden ist.

18:30 Weltecho Kino Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl

D, CH 2019, R. Caroline Link. Nach der Machtergreifung Hitlers ist der berühmte Theaterkritiker Arthur gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea, Tochter Anna und Sohn Max kommen nach. Es bleibt kaum Zeit zu packen, so dass Anna ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen zurücklassen muss. Doch in der Schweiz sind sie auch nicht sicher und so geht es über Paris nach London.

.

USA 2019, R. Todd Phillips. 1981 in Gotham City: Arthur Fleck fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade als Clown verkleidet Werbeschilder herumwirbelt oder von Jugendlichen verprügelt wird, kümmert er sich um seine kranke Mutter Penny. Seine Geisteskrankheit wird immer schlimmer. Doch alles ändert sich, als er von seinem Kollegen Randall einen Revolver geschenkt bekommt.

Region 20:00 Neues Konsulat, Annaberg-Buchholz Green Book

USA 2018, Peter Farrelly. USA, 1962: Der begnadete Pianist Dr. Don Shirley geht auch Tournee, die ihn aus dem recht aufgeklärten und toleranten New York bis in die Südstaaten führt. Er engagiert den Italo-Amerikaner Tony Lip als Fahrer. Auf der langen Fahrt orientieren sie sich am Negro Motorist Green Book, in dem die wenigen Unterkünfte und Restaurants zu finden sind, die auch schwarze Gäste willkommen heißen. Es entwickelt sich langsam eine Freundschaft zwischen den Männern.

klein & gemein 10:30 Stadtteilbibliothek Vita-Center Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Motherless Brooklyn

USA 2019, R. Edward Norton. Lionel Essrog arbeitet als Privatdetektiv im New York der 50er Jahre. Er leidet unter Tourette, doch sein Verstand ist messerscharf. Eines Tages wird ein Freund getötet. Lionel will dem nachgehen.

20:30 Metropol Die Wütenden - Les Misérables

FRA 2019, R. Ladj Ly. Vor kurzem hat sich Stephane der Einheit für Verbrechensbekämpfung von Monfermeil, einem Vorort von Paris, angeschlossen. Dies ist genau der Ort, an dem Victor Hugo 1862 seinen Roman "Les Misérables" spielen ließ. Mit seinen neuen Kollegen Chris und Gwada bemerkt er schnell die Spannungen zwischen den lokalen Gangs und der örtlichen Polizei.

21:00 Clubkino Siegmar Das perfekte Geheimnis

D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen.

21:00 Weltecho Kino Joker

24

11:00 Das Tietz, Stadtbibliothek Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten

16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Premiere: Juri - Die erste Reise 108 Minuten Zukunft von Annalena Küspert. 12. April 2111, 6.53 Uhr Erdzeit: Die elfjährige Sascha fliegt an Bord einer interplanetaren Raumfähre zum Mars. Auf dem Roten Planeten wird sie ein Marsjahr verbringen und endlich ihre Großmutter treffen, die dort als eine der ersten Siedlerinnen forscht und lebt. Aber Sascha hat keine Ahnung, was sie auf dem fernen Planeten erwartet. Ab 8 Jahren.

fun & sport 17:00 Eissporthalle Chemnitz Crashers Schönheider Wölfe Derby

18:00 Sporthalle am Schloßteich Floor Fighters Chemnitz vs. VfL Red Hocks Kaufering 1. Floorball Bundesliga

und so 11:00 Messe, Chemnitz handgemacht - Kreativmarkt Einzelstücke jenseits der Stange, von Schmuck, Mode, Papeterie bis Floristik und Homeaccessoires.

theater & kabarett 19:00 Stadthalle BEAT IT! - Die Show über den King of Pop!

Musicalshow mit den größten Hits von Michael Jackson.

Region 19:00 Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne Smooth Hound Smith Zusätzlich zu ihren eigenen Headlining Shows tourte die Band zusammen mit Größen wie The Dixie Chicks, The Record Company und Anders Osborne. Jetzt hat die Band ihr neues Album "Dog in a Manger" im Gepäck.

wort & werk 15:00 Schauspielhaus Glorious! - Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins Komödie von Peter Quilter.

15:00 Fritz Theater Loriot-Abend Wunschkonzert

15:00 Wasserschloss Klaffenbach Vier können auch anders

Stück mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler.

kino 11:00 Metropol Oscar 2020 Nominated Shorts - Animation Matinée mit nominierten Animationsfilmen

13:00 Metropol Spuren suchen - Spuren finden - Teil 9: Der Sonnenberg und seine Läden D 2019, R. Claus-D. Härtel. "Die Sonnenstraße - Ihre Ladengeschäfte, Ihre Bewohner von 1950 – 1992“.

15:15 Metropol Die Eiskönigin 2

hofft darauf, Antworten auf die Fragen zu finden, die ihr noch immer Rätsel aufgeben. Gemeinsam mit ihrer Schwester Anna, Kristoff, Olaf und Sven begibt sich Anna auf eine Reise ins Ungewisse.

17:30 Metropol Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

18:15 Clubkino Siegmar Knives Out - Mord ist Familiensache

USA 2019, R. Rian Johnson. Der Familienpatriarch und Krimiautor Harlan Thrombey wird am Morgen nach seinem 85. Geburtstag tot aufgefunden und so entwickelt sich die Familienfeier zu einem Kriminalfeier. Der Privatdetektiv Benoit Blanc und Lieutenant Elliott halten die anwesenden fest, bis der Täter gefunden ist.

18:30 Weltecho Kino Oscar® Shorts 2020 – Live Action

Fünf Filme sind bei den Oscar® Shorts 2020 nominiert. Sie stammen aus USA, Kanada, Belgien und Frankreich und zeigen intensiv Zwischenmenschliches. Eine Familie gerät durch neue Nachbarn in einen Generationenkonflikt, in einem Waisenhaus in Guatemala werden Mädchen unterdrückt, in einem tunesischen Dorf organisieren Jugendiche einen Geheimtransport, ein Hirte kehrt mit einer neuen Frau nach Hause zurück und eine Frau ruft im Auto per Telefon um Hilfe.

USA 2019, R. Jennifer Lee, Chris Buck. Nachdem in Arendelle endlich Ruhe eingekehrt ist, hört Elsa eines Tages eine geheimnisvolle Stimme aus dem Wald rufen und möchte dieser nachgehen. Sie hofft darauf, Antworten auf die Fragen zu finden, die ihr noch immer Rätsel aufgeben. Gemeinsam mit ihrer Schwester Anna, Kristoff, Olaf und Sven begibt sich Anna auf eine Reise ins Ungewisse.

16:00 Clubkino Siegmar Die Eiskönigin 2

USA 2019, R. Jennifer Lee, Chris Buck. Nachdem in Arendelle endlich Ruhe eingekehrt ist, hört Elsa eines Tages eine geheimnisvolle Stimme aus dem Wald rufen und möchte dieser nachgehen. Sie

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Motherless Brooklyn USA 2019, R. Edward Norton.


10 mo

11 di

musik & party

musik & party

.

Lionel Essrog arbeitet als Privatdetektiv im New York der 50er Jahre. Er leidet unter Tourette, doch sein Verstand ist messerscharf. Eines Tages wird ein Freund getötet. Lionel will dem nachgehen.

20:15 Metropol Judy

GB 2019, R. Rupert Goold. Seit Ende der 1920er-Jahre steht Judy Garland vor der Kamera und hat bis zu ihrem 16. Geburtstag schon 13 Filme gedreht. Mittlerweile ist sie 46 Jahre alt, pleite und praktisch arbeitslos, denn sie ist längst nicht mehr so gefragt wie früher. Doch dann erhält Judy das Angebot, für 5 Wochen im Londoner Nachtclub "Talk of the Town" aufzutreten.

21:00 Clubkino Siegmar Das perfekte Geheimnis

D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen.

21:00 Weltecho Kino Joker OmdU

USA 2019, R. Todd Phillips. 1981 in Gotham City: Arthur Fleck fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade als Clown verkleidet Werbeschilder herumwirbelt oder von Jugendlichen verprügelt wird, kümmert er sich um seine kranke Mutter Penny. Seine Geisteskrankheit wird immer schlimmer. Doch alles ändert sich, als er von seinem Kollegen Randall einen Revolver geschenkt bekommt.

fun & sport 14:00 Stadion - An der Gellertstraße CFC - Hallescher FC 3. Liga

und so 11:00 Messe, Chemnitz handgemacht - Kreativmarkt Einzelstücke jenseits der Stange, von Schmuck, Mode, Papeterie bis Floristik und Homeaccessoires.

15:00 Lokomov Tauschmarkt

Schrank voll mit Zeug, aber nix was du brauchst? Komm doch vorbei, getauscht und verschenkt werden alle möglichen Sachen, wie Kleidung, Küchenhightech, technische Geräte, DVDs, CDs, Schallplatten, Kunst, Pflanzen und alles was euch sonst so einfällt. Eintritt frei.

20:15 Weltecho Café Sonntagskrimi

Tatort gucken und Mörder suchen. Heute: "Die goldene Zeit" (2019)

20:00 Odradek Ex:In: The furious fivethousandtwentyfive monday night

Fünf Künstler aus fünf verschiedenen Staedten spielen 5 Stunden und drehen sich dabei 500 mal im Kreis wie tanzende Sufis und zerwirbeln 50000 Stile. Mit den falschen fuffzigern Fyoelk, Weird Dust, DJ Shlucht, Eyal Talmor und Monogong Betenzwar. Presented to you by fivefingershand shows aka fex:fin.

kino 16:00 Clubkino Siegmar Die Eiskönigin 2 USA 2019

18:00 Clubkino Siegmar Das perfekte Geheimnis D 2019, R. Bora Dagtekin.

19:00 Weltecho Kino Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl

D, CH 2019, R. Caroline Link. Nach der Machtergreifung Hitlers ist der berühmte Theaterkritiker Arthur gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea, Tochter Anna und Sohn Max kommen nach. Es bleibt kaum Zeit zu packen, so dass Anna ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen zurücklassen muss. Doch in der Schweiz sind sie auch nicht sicher und so geht es über Paris nach London.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão

BRA/D 2019, R. Karim Aïnouz. Die introvertierte und talentierte Eurídice findet in ihrer älteren extrovertierten Schwester Guida den dringend benötigten Rückhalt. So bestärkt Guida ihre kleine Schwester darin, ihren Traum zu verwirklichen und vertraut ihr auch stets ihre neuesten romantischen Abenteuer an. Doch dann brennt sie mit ihrem Freund durch und kehrt alleine und schwanger zurück.

20:30 Clubkino Siegmar Knives Out - Mord ist Familiensache

USA 2019, R. Rian Johnson. Der Familienpatriarch und Krimiautor Harlan Thrombey wird am Morgen nach seinem 85. Geburtstag tot aufgefunden und so entwickelt sich die Familienfeier zu einem Kriminalfeier. Der Privatdetektiv Benoit Blanc und Lieutenant Elliott halten die anwesenden fest, bis der Täter gefunden ist.

klein & gemein 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Juri - Die erste Reise

108 Minuten Zukunft von Annalena Küspert. Ab 8 Jahren.

.

19:30 Messe, Chemnitz Das große Schlagerfest

Mit Schlagersängern wie u.a. Marianne Rosenberg, Matthias Reim, Oli.P, Ross Antony und Jürgen Drews, sowie Moderator Florian Silbereisen.

20:00 transit Kneipensport

Lasst eure Seele bei einem kühlen Bier in den Sessel fallen während ihr zu ohren-schmeichelnden Klängen Brettspiele spielt. Der Eintritt ist frei

theater & kabarett 20:00 Kabarettkeller Natürlich hat Gott Humor

Die Kabarettistin und Schauspielerin Ellen Schaller begibt sich mit ihren Autoren auf die Suche nach dem verloren gegangenen Humor der Menschen.

kino 09:30 Metropol Alfons Zitterbacke - Das Chaos ist zurück D 2019

16:00 Clubkino Siegmar Die Eiskönigin 2 USA 2019

16:00 Metropol Weathering with you - Das Mädchen, das die Sonne berührte

JPN 2019, R. Makoto Shinkai. Der Oberschüler Hodaka Morishima zieht aus seinem Heimatort nach Tokio und trifft dort auf die mysteriöse Hina Amano. Sie ist in der Lage, das Wetter zu kontrollieren.

18:00 Clubkino Siegmar Das perfekte Geheimnis

D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen.

18:00 Metropol Judy

GB 2019, R. Rupert Goold. Seit Ende der 1920er-Jahre steht Judy Garland vor der Kamera und hat bis zu ihrem 16. Geburtstag schon 13 Filme gedreht. Mittlerweile ist sie 46 Jahre alt, pleite und

praktisch arbeitslos, denn sie ist längst nicht mehr so gefragt wie früher. Doch dann erhält Judy das Angebot, für 5 Wochen im Londoner Nachtclub "Talk of the Town" aufzutreten.

19:00 Weltecho Kino Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl

D, CH 2019, R. Caroline Link. Nach der Machtergreifung Hitlers ist der berühmte Theaterkritiker Arthur gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea, Tochter Anna und Sohn Max kommen nach. Es bleibt kaum Zeit zu packen, so dass Anna ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen zurücklassen muss. Doch in der Schweiz sind sie auch nicht sicher und so geht es über Paris nach London.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão

BRA/D 2019, R. Karim Aïnouz. Die introvertierte und talentierte Eurídice findet in ihrer älteren extrovertierten Schwester Guida den dringend benötigten Rückhalt. So bestärkt Guida ihre kleine Schwester darin, ihren Traum zu verwirklichen und vertraut ihr auch stets ihre neuesten romantischen Abenteuer an. Doch dann brennt sie mit ihrem Freund durch und kehrt alleine und schwanger zurück.

20:30 Metropol Die Wütenden - Les Misérables

FRA 2019, R. Ladj Ly. Vor kurzem hat sich Stephane der Einheit für Verbrechensbekämpfung von Monfermeil, einem Vorort von Paris, angeschlossen. Dies ist genau der Ort, an dem Victor Hugo 1862 seinen Roman "Les Misérables" spielen ließ. Mit seinen neuen Kollegen Chris und Gwada bemerkt er schnell die Spannungen zwischen den lokalen Gangs und der örtlichen Polizei.

20:30 Clubkino Siegmar Knives Out - Mord ist Familiensache

USA 2019, R. Rian Johnson. Der Familienpatriarch und Krimiautor Harlan Thrombey wird am Morgen nach seinem 85. Geburtstag tot aufgefunden und so entwickelt sich die Familienfeier zu einem Kriminalfeier. Der Privatdetektiv Benoit Blanc und Lieutenant Elliott halten die anwesenden fest, bis der Täter gefunden ist.

und so 10:00 Fritz Theater Clownocchio Ein Clownsmärchen

10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Nur ein Tag

Poetische Lebensreise für kleine Menschen von Martin Baltscheit.

25


12 mi

13 do

.

.

nicht nur die Stimmung zu kippen.

tagestipp . 20:00 Weltecho Kino Max Prosa

Der Berliner Singer-Songwriter zählt zur Speerspitze einer neuen und jungen Generation von Liedermachern, hat mittlerweile vier Alben und eine Buchveröffentlichung im Gepäck, ist Musiker, Lyriker und Theaterautor. Prosa schreibt stimmungsgeladen und intensiv, pur und unverfälschte Lieder über Erinnerungen und Sehnsüchte.

musik & party 19:00 Weltecho Club Umsonst & Drinnen

Das Weltecho lädt alle Spielwütigen zum wöchentlichen Tischtennis, Kicker, diversen Gesellschaftsund Kartenspielen und die ganz Harten unter euch zum Bierpong in den Club ein.

20:00 Stadthalle Das Phantom der Oper

Die große Originalproduktion von Arndt Gerber (Musik) und Paul Wilhelm (Text)

20:00 Arthur Schallgarten XII

Der Schallgarten wird zum Schallzimmer, ansonsten ändert sich nicht. Auch im Februar gibt es wieder für drei Stunden eine kleine Soundverschiebung in der meisten Wohnzimmerkneipe der Stadt. Dieses Mal mit Felde, der Musik aus seiner eigenen Sammlung auflegt.

21:00 Fledermaus Karaoke

Singen für Freishot. Eintritt frei.

Das musikalische Bergfest zur Wochenmitte. Konsequent, von 23-03 Uhr, Party feiern und sich auf den Rest der Woche freuen. Eintritt frei.

20:00 Kabarettkeller Der Nächste bitte!

Kabarett mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Eckard Lange.

FRA 2019, R. Ladj Ly. Vor kurzem hat sich Stephane der Einheit für Verbrechensbekämpfung von Monfermeil, einem Vorort von Paris, angeschlossen. Dies ist genau der Ort, an dem Victor Hugo 1862 seinen Roman "Les Misérables" spielen ließ. Mit seinen neuen Kollegen Chris und Gwada bemerkt er schnell die Spannungen zwischen den lokalen Gangs und der örtlichen Polizei.

Referent: Dr. Paolo Cecconi, Leiter des Stadtarchivs Chemnitz

19:00 Fahrrad XXL-Emporon Der Kaukasus und Russland

Martin Penzel reist gleich zweimal mit dem Rad in die Kaukasusländer Armenien, Georgien und Russland. Angetan von faszinierenden Landschaften und der Herzlichkeit der Einheimischen Fremden gegenüber berichtet Martin vom Alltag auf seinen Reisen.

10:00 Metropol Die Reise der Pinguine 2

FRA 2017, R. Luc Jacquet. In Teil 2 der Pinguin-Doku begleitet Jacquet dieses Mal einen jungen Kaiserpinguin, der von dem Brutplatz, an dem er geboren wurde, zum ersten Mal in seinem Leben zum offenen Meer aufbricht.

15:15 Metropol Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

16:00 Clubkino Siegmar Die Eiskönigin 2 23:00 Atomino Endlich Mittwoch!

18:00 Metropol Die Wütenden - Les Misérables OmU

USA 2019, R. Jennifer Lee, Chris Buck

18:00 Clubkino Siegmar Das perfekte Geheimnis

D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão

BRA/D 2019, R. Karim Aïnouz. Die introvertierte und talentierte Eurídice findet in ihrer älteren extrovertierten Schwester Guida den dringend benötigten Rückhalt. So bestärkt Guida ihre kleine Schwester darin, ihren Traum zu verwirklichen und vertraut ihr auch stets ihre neuesten romantischen Abenteuer an. Doch dann brennt sie mit ihrem Freund durch und kehrt alleine und schwanger zurück.

20:15 Metropol Joker

USA 2019, R. Todd Phillips. 1981 in Gotham City: Arthur Fleck fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade als Clown verkleidet Werbeschilder herumwirbelt oder von Jugendlichen verprügelt wird, kümmert er sich um seine kranke Mutter Penny. Seine Geisteskrankheit wird immer schlimmer. Doch alles ändert sich, als er von seinem Kollegen Randall einen Revolver geschenkt bekommt.

26

20:30 Weltecho Café Tru Cargo Service

Der Klang von Tru Cargo Service, einem Berliner Quartett, das in der aktuellen Besetzung seit 2017 zusammenspielt, ist verspielt, roh und dicht. Und trotzdem voller Mut zur musikalischen Lücke. Neuer Jazz zwischen Kammermusik und Krach, Komposition und kollektiver Improvisation.

musik & party 19:00 Stadthalle Russian Circus on Ice

Eisshow - Schneewittchen on Ice.

19:30 APA Lichtblick (Falkeplatz) Musiker-Session

Session für alle, die Spaß am musizieren haben. Eintritt frei.

20:00 Messe, Chemnitz André Rieu

André Rieu ist ein musikalischer Superstar: weltweit als "Walzerkönig" gefeiert, gehört der niederländische Starviolinist seit dreißig Jahren zu den erfolgreichsten internationalen Top Acts.

20:00 il tavolino, Zwickau Depui

Die Musik von DEPUI ist inspiriert von französischen Chansons, Balkanrhythmen und sogar mexikanischen Klängen. Ihre Lieder sind ein bunter Mix von gefühlvollen Balladen und handgemachter ehrlicher Folkmusic.

20:30 Clubkino Siegmar Knives Out - Mord ist Familiensache

USA 2019, R. Rian Johnson. Der Familienpatriarch und Krimiautor Harlan Thrombey wird am Morgen nach seinem 85. Geburtstag tot aufgefunden und so entwickelt sich die Familienfeier zu einem Kriminalfeier. Der Privatdetektiv Benoit Blanc und Lieutenant Elliott halten die anwesenden fest, bis der Täter gefunden ist.

und so 10:00 Fritz Theater Clownocchio Ein Clownsmärchen

18:00 Stadtarchiv Vom Stein zum Digitalisat. Die Formen der Medien durch die Epochen

tagestipp .

10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Nur ein Tag

Poetische Lebensreise für kleine Menschen von Martin Baltscheit.

21:00 aaltra Son:ja

Chemnitzer Quartett, das sich federleicht zwischen Jazz und Pop bewegt. Manchmal streicheln


14 fr .

sie ihre Instrumente ganz sanft zu wortloser Stimmakrobatik der Sängerin, manchmal setzen sie selbstbewusste, kräftige Akzente, lassen Raum für inspirierte Improvisationen.

Region 20:00 Beatpol, Dresden Máni Orrason

Seine nunmehr mit modernem, akribisch erarbeitetem Pop-Sound versehenen Songs bewegen sich frei zwischen Träumen und Wachen, Grübeln und Loslassen.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau Sarah Lesch

Sarah Lesch schrieb Musik für Kindertheaterstücke und zählt seit Jahren zu den umtriebigsten und produktivsten Liedermachern. Im Frühjahr wird ihr neues Album “Der Einsamkeit zum Trotze” erscheinen.

20:00 Täubchenthal, Leipzig Schwarz

Schwarz ist Roland Meyer de Voltaire – Sänger, Produzent und Songwriter für deutsche und internationale Künstler.

theater & kabarett 19:00 Opernhaus Drachenherz

Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund.

19:00 Fritz Theater Loriot-Abend

mehr klar und betrügt ihn mit dessen bestem Freund François. Victor wünscht sich derweil nur eins: Er will wieder 25 sein und den Tag erneut erleben, an dem er seine Frau kennengelernt hat.

19:00 Weltecho Kino Spuren – Die Opfer des NSU

D 2019, R. Regie: Aysun Bademsoy. Spuren ist ein vielschichtiger Dokumentarfilm, der das Scheitern von Ermittlern und Justiz im NSU -Prozess beleuchtet – und den Angehörigen der Opfer endlich eine Stimme gibt.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal The Farewell

USA/CHN 2019, R. Lulu Wang. Die erfolglos als Schriftstellerin in New York lebende chinesischstämmige Billi Wang erfährt von ihren Eltern, dass bei ihrer geliebten Großmutter Nai Nai, die noch immer in China lebt, Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Billi ist am Boden zerstört. Doch sie beschließt, das Beste aus der Situation zu machen und ihrer Oma schöne letzte Tage zu bereiten.

20:15 Metropol 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

Die Kabarettistin und Schauspielerin Ellen Schaller begibt sich mit ihren Autoren auf die Suche nach dem verloren gegangenen Humor der Menschen.

kino 09:30 Metropol Everest Ein Yeti will hoch hinaus USA 209, R. Jill Culton, Todd Wilderman

16:00 Metropol Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane

18:15 Metropol Das geheime Leben der Bäume D 2019, R. Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.

18:30 Clubkino Siegmar Die schönste Zeit unseres Lebens

FRA 2019, R. Nicolas Bedos. Der zynische Comiczeichner Victor ist ein negativer Mensch, der mit seiner Schwarzmalerei alle anderen in seinem Umfeld runterzieht. Seine Frau Marianne kommt damit nicht

19:30 Messe, Chemnitz Dropkick Murphys

Die Dropkick Murphys verbinden seit gut 20 Jahren aufs Angenehmste keltische Folklore mit richtig lautem Punkrock. Die beste Kombination aus St. Patrick‘s Day, dem Baseball der Red Sox und den Ramones sozusagen. Special Guest: Frank Turner & The Sleeping Souls, Support: Jesse Ahern.

musik & party 20:00 Weltecho Café Salsa Social Club

Latin-Party mit einem Mix aus den Besten von Salsa, Cha-Cha-Cha, Cuban, Bachata und Merengue mit DJ Dennis. Ab 20 Uhr Schnupperkurs, ab 21 Uhr Party.

21:00 City Pub Traveler

Folk, Pop, Country und Rock. Eintritt frei.

22:00 Fuchsbau Fuchsfriday

Wunschkonzert

20:00 Kabarettkeller Premiere: Natürlich hat Gott Humor

tagestipps .

20:45 Weltecho Kino Queen & Slim

USA/Kanada 2019, Regie: Melina Matsoukas. Das harmlose erste Treffen von Queen und Slim in einem Diner nimmt eine dramatische Wendung, als sie von einem Polizisten aus dem Verkehr gezogen und in rassistischer Manier ungerechtfertigt und besonders brutal belästigt werden. In Notwehr tötet Slim den Beamten und anstatt sich zu stellen, begeben sie sich auf eine rasante Flucht.

21:00 Clubkino Siegmar Bombshell- Das Ende des Schweigens

USA/CAN 2019, R. Jay Roach. Auf wahren Begebenheiten beruhendes Drama über die amerikanische Journalistin Megyn Kelly, die Moderatorin Gretchen Carlson und die neu hinzugekommene News-Produzentin Kayla Pospisil, die allesamt bei Fox News unter der Leitung des Gründers Roger Ailes arbeiten. Ailes nutzt seine Machtposition rigoros aus.

Das Beste aus 40 Jahren Fuchsbau. Eintritt frei.

Ihr könnt euer gesamtes unnützes Wissen preisgeben und auf die Probe stellen. Sucht euch ein Paar Kumpels und Kumpelinen und bildet ein Team von 4-5 Leuten.

Das Scharmützel diesmal mit einem „Erotik-Spezial“. Am Ende wird der/die Sieger*in der Herzen gekürt und mit Ruhm, Ehre und Applaus überschüttet. Dieses Mal mit dabei: Annette Flemig, Jana Goller, Lukas Lindig, Michael Goehre uvm.

theater & kabarett 19:00 Opernhaus Die Zauberflöte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

20:00 Stadthalle, kleiner Saal Caveman

Caveman - Du sammeln, ich jagen! Das Kultstück „Caveman“

20:00 Fritz Theater Loriot-Abend Wunschkonzert

20:00 Kabarettkeller Natürlich hat Gott Humor Neues Stück mit Ellen Schaller

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel Premiere: Als wir entdeckten, dass die Erde flach ist 23:00 Brauclub Clubbing

Fresher aktueller Clubsound trifft Classics und All time Hits. Mit DJ L-Boy.

23:00 Atomino Red Elephant

Der Elefant bittet zum Tanz, für eine wilde musikalische Mische sorgen: Yuri Maksimov, Halalboy und Kynizzle.

Eine Stückentwicklung des Theaterjugendclubs. Im beschaulichen Klein-Garnitz ist die Welt noch in Ordnung. Die Dorfgemeinschaft hält fest zusammen und man fiebert der anstehenden Bürgermeister*in-Wahl entgegen. Doch dann kommt die Wahrheit nach Klein-Garnitz und plötzlich ist nichts mehr so, wie es scheint.

20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Wenn mich einer fragte...

Ein Stück über Stefan Heym und Chemnitz (UA)

Region 19:00 Schlosstheater Augustusburg Karl Valentin Abend: Früher war die Zukunft auch besser

und so 19:00 Weltecho Club Kneipenquiz

20:00 Weltecho Kino Wortscharmützel

23:00 transit transient

Techno & House von Lux und Pandaro.

Einblick in das wunderliche Alltagsleben eines gestandenen Ehepaares gibt.

20:00 Alter Gasometer, Zwickau Christoph Sieber

In „Mensch bleiben“ bietet Sieber erneut den schonungslosen,

27


14 fr .

satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft, der ihn ausmacht. Ihm gelingt mit seinen bitterbösen Texten eine gnadenlose Sicht auf unsere Zeit.

wort & werk

BOOFE

R

BOOFE ABEND

BOOFELADEN.DE 20:00 TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude Boofeabend: Transafrika

Auf dem Weg von der Südspitze Afrikas kämpfen sich Sabine und Thomas in ihrem Oldtimer 35.000 Km über Stock und Stein, über Wellblechpisten, Die Livereportage gewährt tiefe Einblicke in die vielfältigen Lebenssituationen der Menschen. Sie sprechen mit Himbas, die als Halbnomaden im Norden Namibias leben, aber auch mit den Bewohnern der größten Wellblechsiedlung Afrikas in Kenia über deren Lebensträume und erfahren interessante Details von einem Schamanen in Malawi.

20:15 Metropol Little Woman

USA 2019, R. Greta Gerwig. Die vier March-Schwestern Jo, Meg, Amy und Beth wachsen Mitte des 19. Jahrhunderts in der von starren Geschlechterrollen dominierten Gesellschaft der Vereinigten Staaten auf. Je älter sie werden, desto mehr müssen sie einsehen, welche Hindernisse ihnen als Frauen in den Weg gelegt werden und wie sehr sie sich doch unterscheiden.

21:00 Clubkino Siegmar Bombshell- Das Ende des Schweigens

USA/CAN 2019, R. Jay Roach. Auf wahren Begebenheiten beruhendes Drama über die amerikanische Journalistin Megyn Kelly, die Moderatorin Gretchen Carlson und die neu hinzugekommene NewsProduzentin Kayla Pospisil, die allesamt bei Fox News unter der Leitung des Gründers Roger Ailes arbeiten. Ailes nutzt seine Machtposition rigoros aus.

und so

kino 15:15 Metropol Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane

16:30 Clubkino Siegmar Latte Igel und der magische Wasserstein D 2019. R. Nina Wels, Regina Welker

17:30 Metropol Lindenberg! Mach dein Ding D 2019, R. Hermine Huntgeburth

18:30 Clubkino Siegmar Die schönste Zeit unseres Lebens

FRA 2019, R. Nicolas Bedos. Der zynische Comiczeichner Victor ist ein negativer Mensch, der mit seiner Schwarzmalerei alle anderen in seinem Umfeld runterzieht. Seine Frau Marianne kommt damit nicht mehr klar und betrügt ihn mit dessen bestem Freund François. Victor wünscht sich derweil nur eins: Er will wieder 25 sein und den Tag erneut erleben, an dem er seine Frau kennengelernt hat.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal The Farewell

USA/CHN 2019, R. Lulu Wang. Die erfolglos als Schriftstellerin in New York lebende chinesischstämmige Billi Wang erfährt von ihren Eltern, dass bei ihrer geliebten Großmutter Nai Nai, die noch immer in China lebt, Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Billi ist am Boden zerstört. Doch sie beschließt, das Beste aus der Situation zu machen und ihrer Oma schöne letzte Tage zu bereiten.

28

17:00 Café Moskau Liebesgrüße aus Moskau!

3-Gänge-Valentins-Menü mit Opernblick und romantischer Musik.

20:00 Café Moskau Speed-Dating

Speed-Dating mit Musik von DJ Hansen. Eintritt frei.

Region 18:00 Schloss Rochsburg Fledermäuse im Bauch

Veranstaltung für Singles und Solche, die es nicht bleiben wollen. Mit einer Führung zum gegenseitigen Kennenlernen, danach Schokolade bei Choco Del Sol.

Trial-Shows! 07.+08., 14.+15., 21.+22. Februar


15 sa .

tagestipp . 19:11 Haus des Gastes, Reichenbrand Karneval

Eröffnungssamstag: „Ganoven, Gitterstäbe, Knast - schön, wenn du eine Zelle hast!“ Buntes Faschingsprogramm mit anschließender Party auf 3 Floors: House/Black, 70er/80er/90er und Liveband. Kostüm ist Pflicht! Kartenpreise: 15 Euro im VVK, Restkarten an der Abendkasse.

21:00 aaltra Magic Shoppe

Magic Shoppe aus Boston kreieren gemeinsam eine wirbelnde Kakophonie der modernen Psychedelica, die faszinierend bespickt ist mit “ sonic atmospherics, fuzz, reverb drenched boy-girl harmonies and droning instrumentation.”

21:00 Zukunft Abgründe + Edge on the rocks

musik & party 19:00 Eissporthalle Ice Skating Eisparty

Eisparty zu Wunschmusik.

19:00 Weltecho Club Kneipenquiz Samstags Special

Konzert

21:00 aaltra Magic Shoppe

22:00 Luxor Luxor Party

Vorhang hoch, Clubbar auf: heute findet eine Sonderausgabe des Kneipenquiz u.a. mit Moviequiz statt!

House, Tech, Deep: Sniper, Leu, Hip Hop: Team All You Can Beat, 90’s reloaded: Labby, Easy Listening Lounge: Explicit Soundmachine, Cinema Club: Shorts Attack (Internationaler Kurzfilm), Cocktailbar & Raucherterrasse

"Knowing You - Knowing Me" Tour mit den größten Abba-Hits.

DnB & Tekk auf 2Floors mit Colin Cage, DJ Force, Nano42, D.I.S., Huddl, Fnatik44, Scorpion.

siehe 371 Tipp

20:00 Stadthalle ABBA GOLD - The Concert Show

22:00 AJZ Somnia-BASSATTEKK

20:00 Opernhaus Abba Jetzt!

Das unverschämte Tribut an die schwedischen Popgötter.

20:00 Club Krone Bar & Music Mit DJ Frank Rettig

20:00 Lokomov Gondors

22:00 Fuchsbau Bad Taste Party

Party für Freunde des schlechten Geschmack. 6E

23:00 Atomino Dutty Wine

The Best in Reggae and Dancehall mit Sensi Movement & Phonatics.

Psychedelisch angehauchter Softrock-Indie á la Mac de Marco aus Berlin.

23:00 transit Popsugars 2000er x Disney

21:00 Nikola Tesla Reverend Elvis & the Syncopators

Reverend Elvis und seine Band spielen ungeschliffenen Rock & Roll, Dirty Country und trockenen Blues. Ihre Vorbilder sind Carl Perkins, Hank Williams und G.G. Allin.

21:00 City Pub Leo

Rockballaden. Eintritt frei.

21:00 Nikola Tesla Reverend Elvis & the Syncopators

Es werden die größten Hymnen und emotionalsten Songs der Disney Bibliothek serviert. Auf dem 2. Floor gibt's wie gewohnt einen Mix aus RnB, Pop und elektronischen 2000er Klängen.

siehe 371 Tipp

29


15 sa

16 so

.

Region 21:00 Alte Brauerei, Annaberg-Buchholz Smohle

Das junge Duo Smohle aus Königsbrück ist selbstbewusst, energiegeladen, laut und zollt mit dem 2017 veröffentlichten Erstling „Lirin“ der blonden Gallionsfigur samt einer ganze Ära Respekt ohne dabei eigene Pfade aus den Augen zu verlieren. Außerdem auf der Bühne: Grunk und Lich-tern.

20:00 il tavolino, Zwickau Tricando

Mit drei Stimmen, zwei Gitarren, Cajon, Electronics, Cello, Flöten, Konzertina singen und spielen Tricando mit den Songs von Reiser und Gundermann über das Leben und die Liebe, hier wie dort, damals wie heute.

21:00 UT Connewitz, Leipzig Afenginn

Hinter dem Bandprojekt verbirgt sich der renommierte dänische Komponist und Musiker Kim Rafael Nyberg, einer der führenden neo-folk- und post-klassischen Stimmen Skandinaviens.

theater & kabarett 17:00 Kabarettkeller Ins Netz gegangen

Ein Stück mit mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht.

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel Als wir entdeckten, dass die Erde flach ist Eine Stückentwicklung des Theaterjugendclubs

20:00 Stadthalle, kleiner Saal Caveman

Caveman - Du sammeln, ich jagen! Das Kultstück „Caveman“

20:00 Kabarettkeller Haddu Möhrn?

Ein Stück mit Martin Berke.

20:30 Opernhaus (Ballettsaal) Premiere: Showcase - Mili[tanz!]

Ballett-Reihe mit Neukreationen internationaler Gastchoreografen. Diesmal das Tanzstück von Samuel Mathieu.

Region 19:00 Schlosstheater Augustusburg Karl Valentin Abend: Früher war die Zukunft auch besser Einblick in das wunderliche Alltagsleben eines gestandenen Ehepaares gibt.

wort & werk 10:30 Das Tietz, Volkshochschule Unterwegs in Ligurien zwischen Liebesmythen und auf Schäferwegen Der Fokus liegt auf Ligurien, das sich zwischen der Riviera-Küste und der schroffen AppenninoGebirgskette schlängelt. Bildhaft

30

.

wird bei diesem Vortrag durch ein breites Spektrum an leichten bis anspruchsvollen Touren durch das Heimatland der Dozentin gewandert.

19:30 Schauspielhaus Briefe und andere Geschichten über die Liebe Lesung mit Hannelore Hoger und Siegfried Gerlich am Flügel

kino 14:00 Metropol Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane

16:15 Metropol Das geheime Leben der Bäume D 2019, R. Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.

16:30 Clubkino Siegmar Latte Igel und der magische Wasserstein D 2019. R. Nina Wels, Regina Welker

18:15 Metropol Lindenberg! Mach dein Ding D 2019, R. Hermine Huntgeburth

18:30 Clubkino Siegmar Die schönste Zeit unseres Lebens

FRA 2019, R. Nicolas Bedos. Der zynische Comiczeichner Victor ist ein negativer Mensch, der mit seiner Schwarzmalerei alle anderen in seinem Umfeld runterzieht. Seine Frau Marianne kommt damit nicht mehr klar und betrügt ihn mit dessen bestem Freund François. Victor wünscht sich derweil nur eins: Er will wieder 25 sein und den Tag erneut erleben, an dem er seine Frau kennengelernt hat.

20:45 Weltecho Kino Queen & Slim

USA/Kanada 2019, Regie: Melina Matsoukas. Das harmlose erste Treffen von Queen und Slim in einem Diner nimmt eine dramatische Wendung, als sie von einem Polizisten aus dem Verkehr gezogen und in rassistischer Manier ungerechtfertigt und besonders brutal belästigt werden. In Notwehr tötet Slim den Beamten und anstatt sich zu stellen, begeben sie sich auf eine rasante Flucht.

21:00 Metropol 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

21:00 Clubkino Siegmar Bombshell- Das Ende des Schweigens

USA/CAN 2019, R. Jay Roach. Auf wahren Begebenheiten beruhendes Drama über die amerikanische Journalistin Megyn Kelly, die Moderatorin Gretchen Carlson und die neu hinzugekommene NewsProduzentin Kayla Pospisil, die allesamt bei Fox News unter der Leitung des Gründers Roger Ailes arbeiten. Ailes nutzt seine Machtposition rigoros aus.

klein & gemein 10:30 Stadtteilbibliothek Vita-Center Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

11:00 Das Tietz, Stadtbibliothek Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

16:00 Fritz Theater Clownocchio Ein Clownsmärchen

19:00 Weltecho Kino Spuren – Die Opfer des NSU

D 2019, R. Regie: Aysun Bademsoy. Spuren ist ein vielschichtiger Dokumentarfilm, der das Scheitern von Ermittlern und Justiz im NSU -Prozess beleuchtet – und den Angehörigen der Opfer endlich eine Stimme gibt.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal The Farewell

USA/CHN 2019, R. Lulu Wang. Die erfolglos als Schriftstellerin in New York lebende chinesischstämmige Billi Wang erfährt von ihren Eltern, dass bei ihrer geliebten Großmutter Nai Nai, die noch immer in China lebt, Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Billi ist am Boden zerstört. Doch sie beschließt, das Beste aus der Situation zu machen und ihrer Oma schöne letzte Tage zu bereiten.

fun & sport 18:00 Sporthalle am Schloßteich Floor Fighters Chemnitz vs. Berlin Rockets 1. Floorball Bundesliga

19:00 Messe, Chemnitz Niners Chemnitz vs. Rostock Seawolves Heimspiel

und so 10:00 Wasserschloss Klaffenbach Balance & Spirit

Heilpraktiker, Kursleiter und Händler präsentieren ihre Angebote und Produkte einem gesundheitsbewussten und spirituell interessierten Publikum.

tagestipp . 19:00 Stadthalle Die Unmöglichen

Szenische Lesung mit Jan-Josef Liefers, Devid Striesow, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld und Thomas Loibl: Ein deutsches Ehepaar reist nach England, um in einer Privatklinik per In-Vitro- Fertilisation ein Kind zu zeugen. Drei Embryonen entstehen, aber nur einer wird eingepflanzt werden. In diesem Moment beginnt eine spekulative Vorschau auf die wichtigsten Ereignisse zwischen Geburt und Tod.

musik & party 16:30 Kirche Sankt Joseph Schir Semer

Konzert des Chors der Jüdischen Gemeinde Chemnitz mit Melodien aus aller Welt: Hebräischen, jiddischen, russischen, deutschen und italienischen.

theater & kabarett 15:00 Opernhaus Die Welt und ich – 70 Jahre Emmerlich Musikalisches Programm mit Gunther Emmerlich & Michael-Fuchs-Band

16:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Aufstand der Dinge

Generationenprojekt zur Nachwendezeit (UA).

18:00 Schauspielhaus Biografie: Ein Spiel

Tragikomödie von Max Frisch.

18:00 Schauspielhaus, Ostflügel Treffen am Nachmittag

Kammerspiel von Henning Mankell

19:30 Opernhaus (Ballettsaal) Showcase - Mili[tanz!]

Ballett-Reihe mit Neukreationen internationaler Gastchoreografen. Diesmal das Tanzstück von Samuel Mathieu.

wort & werk 19:30 Opernhaus, Rangfoyer 3. Kammermusikabend

Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Guillaume Lekeu und Johannes Brahms.

kino 13:00 Metropol Das geheime Leben der Bäume D 2019, R. Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.


17 mo

18 di

musik & party

musik & party

.

15:15 Metropol Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane

16:30 Clubkino Siegmar Latte Igel und der magische Wasserstein

D 2019. R. Nina Wels, Regina Welker

17:30 Metropol Little Woman

USA 2019, R. Greta Gerwig

18:30 Clubkino Siegmar Die schönste Zeit unseres Lebens FRA 2019, R. Nicolas Bedos

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal The Farewell USA/CHN 2019, R. Lulu Wang

20:15 Metropol 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

20:45 Weltecho Kino Queen & Slim OmdU

USA/Kanada 2019, Regie: Melina Matsoukas. Das harmlose erste Treffen von Queen und Slim in einem Diner nimmt eine dramatische Wendung, als sie von einem Polizisten aus dem Verkehr gezogen und in rassistischer Manier ungerechtfertigt und besonders brutal belästigt werden. In Notwehr tötet Slim den Beamten und anstatt sich zu stellen, begeben sie sich auf eine rasante Flucht.

21:00 Clubkino Siegmar Bombshell- Das Ende des Schweigens

USA/CAN 2019, R. Jay Roach. Auf wahren Begebenheiten beruhendes Drama über die amerikanische Journalistin Megyn Kelly, die Moderatorin Gretchen Carlson und die neu hinzugekommene NewsProduzentin Kayla Pospisil, die allesamt bei Fox News unter der Leitung des Gründers Roger Ailes arbeiten. Ailes nutzt seine Machtposition rigoros aus.

und so 10:00 Wasserschloss Klaffenbach Balance & Spirit

Heilpraktiker, Kursleiter und Händler präsentieren ihre Angebote und Produkte einem gesundheitsbewussten und spirituell interessierten Publikum.

14:00 Tierpark Valentinstag im Tierpark

Spannende Führung durch den Tierpark, bei der es, passend zum Valentinstag um das Liebesleben der Tiere gehen soll. Das Highlight ist eine exklusive Tierfütterung.

20:15 Weltecho Café Sonntagskrimi

Tatort gucken und Mörder suchen. Heute: "Totes Rennen" (2020)

.

10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Aufstand der Dinge

Generationenprojekt zur Nachwendezeit (UA).

theater & kabarett 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel Nachtschicht forum freie musik

Alles ist erlaubt, nur keine fertigen Kompositionen. Freie Improvisationen und der Dialog verschiedener Soundelemente stehen im Vordergrund. Musiker des B.I.G. e.V. erkunden neue Wege der musikalischen Improvisation. Von und mit Steffan Claußner.

kino 16:30 Clubkino Siegmar Latte Igel und der magische Wasserstein D 2019. R. Nina Wels, Regina Welker.

17:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Nur die Füße tun mir leid D 2019, R. Gabi Röhrl.

18:30 Clubkino Siegmar Ein verborgenes Leben

D/USA 2019, R. Terrence Malick. Franz Jägerstätter lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in den österreichischen Bergen im Ort Radegund. Sein kleiner Hof liegt abgeschieden und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind weit weg. Aber Hitlers Regime ist nicht zu bremsen und so wird auch Jägerstätter 1943 eingezogen. Doch er weigert sich und wird dafür inhaftiert und gefoltert.

19:00 Weltecho Kino Queen & Slim

USA/Kanada 2019, Regie: Melina Matsoukas

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Aretha Franklin: Amazing Grace

USA 2018, R. Alan Elliott, Sydney Pollack

und so 10:00 Das Tietz, Stadtbibliothek Tiere im Winter

Die Veranstaltung mit Buchvorstellung, digitalem Quiz und weiteren Überraschungen geht der Frage auf den Grund: "Was machen Eichhörnchen, Igel und Waschbär eigentlich im Winter?"

20:00 transit Kneipensport

Lasst eure Seele bei einem kühlen Bier in den Sessel fallen während ihr zu ohren-schmeichelnden Klängen Brettspiele spielt. Der Eintritt ist frei

Region 20:00 Beatpol, Dresden Algiers

Algiers von jeher sehr eindringlicher, von Soulblues, Black Gospel, Funk, Postpunk, New Wave und so manch anderem beeinflusster Hybridsound begegnet uns auf ihrem aktuellen Album „There Is No Year“ noch fiebriger und hitziger als auf dessen Vorgängern.

wort & werk 20:00 Schauspielhaus, Foyer The Silent

Ein Abend mit Songs von Leonard Cohen

kino 09:30 Metropol Dumbo USA 2019, R. Tim Burton

15:30 Metropol Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane

16:30 Clubkino Siegmar Latte Igel und der magische Wasserstein D 2019. R. Nina Wels, Regina Welker

17:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Nur die Füße tun mir leid

D 2019, R. Gabi Röhrl. Am Fuße der Pyrenäen beginnt die Reise von Gabi Röhrl. Sie startet, wie viele andere Wanderer auch, in St. jean Pied de Port. Von dort aus geht es nach Spanien. Im Norden des Landes schlängelt sich eine 800 Kilometer lange Strecke Richtung Westen bis nach Santiago de Compostela entlang. Das, worauf viele Pilger hinfiebern, ist der sogenannte „Jakobsweg“.

17:45 Metropol 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

18:30 Clubkino Siegmar Ein verborgenes Leben

D/USA 2019, R. Terrence Malick.

Franz Jägerstätter lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in den österreichischen Bergen im Ort Radegund. Sein kleiner Hof liegt abgeschieden und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind weit weg. Aber Hitlers Regime ist nicht zu bremsen und so wird auch Jägerstätter 1943 eingezogen. Doch er weigert sich und wird dafür inhaftiert und gefoltert.

19:00 Weltecho Kino Queen & Slim

USA/Kanada 2019, Regie: Melina Matsoukas. Das harmlose erste Treffen von Queen und Slim in einem Diner nimmt eine dramatische Wendung, als sie von einem Polizisten aus dem Verkehr gezogen und in rassistischer Manier ungerechtfertigt und besonders brutal belästigt werden. In Notwehr tötet Slim den Beamten und anstatt sich zu stellen, begeben sie sich auf eine rasante Flucht.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Aretha Franklin: Amazing Grace USA 2018, R. Alan Elliott, Sydney Pollack. 1972, nach 20 Alben und elf Nummer-eins-Hits, beschloss Aretha Franklin zurück zu ihren Wurzeln zu gehen. Zusammen mit dem Southern California Community Chor und Gospel-Ikone James Cleveland gab sie ein Konzert in der Missionary Baptist Church von Watts. Aus den Aufnahmen entstand die Platte "Amazing Grace", das bis heute meistverkaufte Gospelalbum.

20:15 Metropol Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

klein & gemein 16:00 Stadtteilbibliothek, Einsiedel Auf leisen Sohlen Geschichten für Kinder.

16:30 Das Tietz, Stadtbibliothek Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten

16:30 Stadtteilbibliothek Yorckgebiet Auf leisen Sohlen Vorgelesene Geschichten

und so 13:00 Das Tietz, Stadtbibliothek Refugees welcome in the library! Lernpaten helfen beim Lernen der deutschen Sprache und bei Hausaufgaben der DaZ- und DaF-Kurse (Deutsch als Zweit- / Deutsch als Fremdsprache).

31


19 mi

20 do

.

musik & party 19:00 Weltecho Club Umsonst & Drinnen

Das Weltecho lädt alle Spielwütigen zum wöchentlichen Tischtennis, Kicker, diversen Gesellschaftsund Kartenspielen und die ganz Harten unter euch zum Bierpong in den Club ein.

21:00 Fledermaus Karaoke

Singen für Freishot. Eintritt frei.

.

viele Pilger hinfiebern, ist der sogenannte „Jakobsweg“.

17:45 Metropol Little Woman OmU

USA 2019, R. Greta Gerwig. Die vier March-Schwestern Jo, Meg, Amy und Beth wachsen Mitte des 19. Jahrhunderts in der von starren Geschlechterrollen dominierten Gesellschaft der Vereinigten Staaten auf. Je älter sie werden, desto mehr müssen sie einsehen, welche Hindernisse ihnen als Frauen in den Weg gelegt werden und wie sehr sie sich doch unterscheiden.

18:30 Clubkino Siegmar Ein verborgenes Leben 23:00 Atomino Endlich Mittwoch!

Das musikalische Bergfest zur Wochenmitte. Konsequent, von 23-03 Uhr, Party feiern und sich auf den Rest der Woche freuen. Eintritt frei.

Region 20:00 Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne Velvet Two Stripes Die Schwestern Sophie und Sara Diggelmann und Franca Mock machen dreckigen Garage-Rock irgendwo zwischen the Cramps, The Kills und den Runaways. Im Februar erscheint ihr neues Album „Devil Dance“.

theater & kabarett 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Der Froschkönig

Märchen nach den Brüdern Grimm

20:00 Kabarettkeller Kein Land in Sicht

Eine Kreuz- und Querfahrt mit Kerstin Heine, Eckard Lange & Andreas Zweigler.

kino 10:00 Metropol Kommissar Gordon & Buffy SWE 2017, R. Linda Hambäck

15:30 Metropol Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane

16:30 Clubkino Siegmar Latte Igel und der magische Wasserstein D 2019. R. Nina Wels, Regina Welker

17:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Nur die Füße tun mir leid

D 2019, R. Gabi Röhrl. Am Fuße der Pyrenäen beginnt die Reise von Gabi Röhrl. Sie startet, wie viele andere Wanderer auch, in St. jean Pied de Port. Von dort aus geht es nach Spanien. Im Norden des Landes schlängelt sich eine 800 Kilometer lange Strecke Richtung Westen bis nach Santiago de Compostela entlang. Das, worauf

32

tagestipp . 20:30 Operncafé I do! I do! (Das musikalische Himmelbett)

Ein Musical über das Heiraten. Musik von Harvey Schmidt. Buch und Gesangstexte von Tom Jones. Nach „The Fourposter“ von Jan de Hartog.

musik & party

D/USA 2019, R. Terrence Malick. Franz Jägerstätter lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in den österreichischen Bergen im Ort Radegund. Sein kleiner Hof liegt abgeschieden und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind weit weg. Aber Hitlers Regime ist nicht zu bremsen und so wird auch Jägerstätter 1943 eingezogen. Doch er weigert sich und wird dafür inhaftiert und gefoltert.

18:15 Metropol Das geheime Leben der Bäume

21:00 Café Moskau Welle Moskau 19:00 Weltecho Kino Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Aretha Franklin: Amazing Grace USA 2018, R. Alan Elliott, Sydney Pollack. 1972, nach 20 Alben und elf Nummer-eins-Hits, beschloss Aretha Franklin zurück zu ihren Wurzeln zu gehen. Zusammen mit dem Southern California Community Chor und Gospel-Ikone James Cleveland gab sie ein Konzert in der Missionary Baptist Church von Watts. Aus den Aufnahmen entstand die Platte "Amazing Grace", das bis heute meistverkaufte Gospelalbum.

20:30 Metropol 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes

und so 14:00 Stadtteilbibliothek Vita-Center Spiele von früher

Was und womit haben unsere Eltern und Großeltern gespielt? Welche Geschichten haben sie dabei begleitet? Für Kinder ab 6, Anmeldung unter 0371 4884280. Eintritt frei.

und besucht dort die Penner-Akademie, eine der berühmtesten magischen Schulen der Welt. In dem Ort wimmelt es nur so von Feen, Hexen, Trollen und Zwergen und mit Vlad und seinem Vater sind nun auch Vampire im Ort vertreten. Doch Vlad hat ein Problem: er kann kein Blut sehen.

Hier spricht die Welle Moskau! Musikliebhaber aller Länder vereinigt Euch! Der Start ins Nachtleben mit der hauseigenen Rundfunkanstalt „Welle Moskau“. Mit House Music von Chris Wayfarer. Eintritt frei!

theater & kabarett 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Der Froschkönig

Märchen nach den Brüdern Grimm

19:00 Fritz Theater Achterbahn

Drama und Komödie mit dem Schauspieler-Duo Isabelle Weh und Hardy Hoosman, von Eric Assous.

20:00 Kabarettkeller Ins Netz gegangen

Ein Stück mit mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht.

kino 09:30 Metropol UglyDolls

USA 2019, R. Kelly Asbury. In dem kleinen Örtchen Uglyville ist man anders und weiß, dass wahre Schönheit von innen kommt. Dort leben Moxy und ihre Freunde ein unbeschwertes Leben voller Spaß. Doch Moxy fragt sich schon lange, ob es auch eine Welt außerhalb von Uglyville gibt. Mit Lucky Bat, Wage, Babo und Ugly Dog macht sie sich auf eine Erkundungstour und stößt dabei auf das „Institut für Perfektion“.

16:15 Metropol Die Wolf-Gäng

D 2019, R. Tim Trageser. Vlad ist gerade erst mit seinem Vater Barnabas nach Crailsfelden gezogen

D 2019, R. Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.

18:30 Weltecho Kino Die Wütenden - Les Misérables FRA 2019, R. Ladj Ly. Vor kurzem hat sich Stephane der Einheit für Verbrechensbekämpfung von Monfermeil, einem Vorort von Paris, angeschlossen. Dies ist genau der Ort, an dem Victor Hugo 1862 seinen Roman "Les Misérables" spielen ließ. Mit seinen neuen Kollegen Chris und Gwada bemerkt er schnell die Spannungen zwischen den lokalen Gangs und der örtlichen Polizei.

18:30 Clubkino Siegmar Enkel für Anfänger

D 2020, R. Wolfgang Groos. Die Rentner Karin, Gerhard und Philippa wollen der Langeweile ihres Alltags entfliehen. Doch auf die typischen Senioren-Aktivitäten wie Nordic Walking haben sie keine Lust und so lassen sich Karin und Gerhard von Philippa dazu überreden, sich als Leih-Oma und -Opa anzubieten.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Der geheime Roman des Monsieurs Pick FRA 2018, R. Rémi Bezançon. Mitten in der Bretagne liegt eine kleine Insel, die eine ganz besondere Bibliothek beheimatet: Darin werden alle Bücher verstaut, die von Verlagen und Publizisten abgelehnt wurden. Ab und an gibt es noch idealistische Verleger wie Daphné, die sich diesen vergessenen Werken annehmen. Sie stößt auf ein vielversprechendes Manuskript und möchte die Geschichte veröffentlichen.


21 fr .

20:15 Metropol Das Vorspiel D, FRA 2019, R. Ina Weisse. Die Geigerin Anna, der selbst eine große musikalische Karriere versagt blieb, arbeitet als Musiklehrerin an einem Gymnasium mit Musik-Schwerpunkt. Sie setzt sich bei der alljährlichen Aufnahmeprüfung für den jungen Alexander ein. Fortan begleitet Anna ihn mit viel Ehrgeiz und Zuneigung, zum Nachsehen ihres 10-jährigen Sohnes. Auch in ihrer Ehe beginnt es zu kriseln.

20:45 Clubkino Siegmar 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

20:45 Weltecho Kino Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

tagestipp . 19:30 Atomino Knarf Röllem

Der Musiker aus dem Pudel Club Hamburg liest aus seiner Autobiografie „Wir müssen die Vergangenheit endlich Hitler uns lassen“. Ab 1985 Sänger & Komponist der Band Huah! und danach mit vielen verschiedenen Musikern zugange, jetzt hat er ein Buch geschrieben.

musik & party

20:00 aaltra Jim Kroft

Er ist druch Russland, Asien, Afrika etc getourt. Er ist Musiker, Kameramann, Regisseur und Fotograf in Personalunion. Mit „The March Of Hope“ lief im letzten Jahr ein beeindruckender Dokumentarfilm über seine Reise auf der Balkanroute und der Flüchtlingshilfe auf Lesbos und Idomeni auf über 25 Filmfestivals weltweit. Nun erscheint mit „Love In The Face Of Fear“ das Album, mit dem er seine Erlebnisse dort noch weiter verarbeitet.

21:00 Weltecho Café Tangoecho - Freitagsmilonga

Musik aus Argentinien und anderen Teilen der Welt: Tangos, Milongas, Valses – ausgewählt und aufgelegt von den TangoEcho-DJs.

21:00 City Pub The Fun Tones

klein & gemein

Traditioneller Irish Folk. Eintritt frei.

14:00 Stadtteilbibliothek Yorckgebiet Spiele von früher

Was und womit haben unsere Eltern und Großeltern gespielt? Welche Geschichten haben sie dabei begleitet? Für Kinder ab 6, Anmeldung unter 0371 4884280. Eintritt frei.

und so

20:00 Atomino Quizshow

Die unterhaltsame Wissensshow mit Fragen aus allen gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke sowie Gästen. Eintritt frei.

Region 21:00 Alte Brauerei, Annaberg-Buchholz Boppin' B

Seit ’85 ist der Bus der Berliner Boppin‘ B schon unterwegs, zelebriert den Rock’n’Roll-Lifestyle in jeder Faser und nimmt alles dabei nicht allzu ernst. Die Vorab-Single „Take Care Of Your Hair“ ist hierbei dieses Augenzwinkern und zeigt wo die Reise des neuen Albums „We Don’t Care“ hingeht. Support: Suffy Sand RoCats.

theater & kabarett 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Der Froschkönig

Märchen nach den Brüdern Grimm

17:00 Opernhaus, Rangfoyer Workshop: Fidelio

Offener Workshop zur Inszenierung „Fidelio“, Anmeldung: workshop@ theater-chemnitz.de

19:00 Opernhaus Fidelio

Oper von Ludwig van Beethoven. Zum letzten Mal

10:00 Schauspielhaus, Ostflügel Die goldene Gans

Märchen von Peter Brasch nach den Brüdern Grimm, ab 4 Jahren.

Gast, zwei angesagte Rapper aus Berlin. Support von Karmaxutra, Abuglitsch, Casanoah, Napa, Med Tosby, TraudiFlyboy. VVK 10E, AK 14E

19:30 Schauspielhaus Die zwölf Geschworenen 22:00 Brauclub Back to the 90s mit DJ L-Boy

22:00 Fuchsbau Fuchsfriday

Das Beste aus 40 Jahren Fuchsbau. Eintritt frei.

23:00 Atomino Fick dich ins Knie, Melancholie!

Auf der neuen "Gegenparty zur Gegenparty" legen Alexis und Max nur die allertollsten Gute-LauneLieder auf. All night long. Musik, die ist wie der Sommer.

23:00 Weltecho Club Save The Youth

Die Save the Youth beehrt ab sofort das Weltecho - beim ersten Mal sind Pashanim & Symba zu

Gerichtsdrama in drei Akten von Reginald Rose. Aus dem Englischen von Horst Budjuhn.

20:00 Fritz Theater Achterbahn

Drama und Komödie mit dem Schauspieler-Duo Isabelle Weh und Hardy Hoosman, von Eric Assous.

20:00 Kabarettkeller Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn

Kabarett mit Gerd Ulbricht, Martin Berke und Andreas Zweigler

Abenteuer. Da kommt ihm der Vorschlag des frechen Rennwagens Ace gerade recht: Thomas soll um die ganze Welt reisen und damit die erste Dampflok werden, der dies gelingt!

16:15 Metropol Die Wolf-Gäng

D 2019, R. Tim Trageser. Vlad ist gerade erst mit seinem Vater Barnabas nach Crailsfelden gezogen und besucht dort die Penner-Akademie, eine der berühmtesten magischen Schulen der Welt. In dem Ort wimmelt es nur so von Feen, Hexen, Trollen und Zwergen und mit Vlad und seinem Vater sind nun auch Vampire im Ort vertreten. Doch Vlad hat ein Problem: er kann kein Blut sehen.

16:15 Clubkino Siegmar Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane

18:00 Weltecho Kino Die Wütenden - Les Misérables

FRA 2019, R. Ladj Ly. Vor kurzem hat sich Stephane der Einheit für Verbrechensbekämpfung von Monfermeil, einem Vorort von Paris, angeschlossen. Dies ist genau der Ort, an dem Victor Hugo 1862 seinen Roman "Les Misérables" spielen ließ. Mit seinen neuen Kollegen Chris und Gwada bemerkt er schnell die Spannungen zwischen den lokalen Gangs und der örtlichen Polizei.

18:15 Metropol Das Vorspiel

D, FRA 2019, R. Ina Weisse. Die Geigerin Anna, der selbst eine große musikalische Karriere versagt blieb, arbeitet als Musiklehrerin an einem Gymnasium mit Musik-Schwerpunkt. Sie setzt sich bei der alljährlichen Aufnahmeprüfung für den jungen Alexander ein. Fortan begleitet Anna ihn mit viel Ehrgeiz und Zuneigung, zum Nachsehen ihres 10-jährigen Sohnes. Auch in ihrer Ehe beginnt es zu kriseln.

18:30 Clubkino Siegmar Enkel für Anfänger

D 2020, R. Wolfgang Groos. Die Rentner Karin, Gerhard und Philippa wollen der Langeweile ihres Alltags entfliehen. Doch auf die typischen Senioren-Aktivitäten wie Nordic Walking haben sie keine Lust und so lassen sich Karin und Gerhard von Philippa dazu überreden, sich als Leih-Oma und -Opa anzubieten.

kino 09:30 Metropol Überraschungsfilm Ferienprogramm

14:30 Metropol Thomas und seine Freunde Große Welt! Große Abenteuer GB 2018, R. David Stoten. Die Lok Thomas erlebt gerne aufregende

33


21 fr .

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Der geheime Roman des Monsieurs Pick FRA 2018, R. Rémi Bezançon. Mitten in der Bretagne liegt eine kleine Insel, die eine ganz besondere Bibliothek beheimatet: Darin werden alle Bücher verstaut, die von Verlagen und Publizisten abgelehnt wurden. Ab und an gibt es noch idealistische Verleger wie Daphné, die sich diesen vergessenen Werken annehmen. Sie stößt auf ein vielversprechendes Manuskript und möchte die Geschichte veröffentlichen.

20:15 Weltecho Kino Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

20:15 Metropol Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers

USA 2019, R. J.J. Abrams. Der Widerstand unter Führung von Generalin Leia wird plötzlich mit seiner bisher größten Bedrohung konfrontiert. Dabei sind die mutigen Rebellen den Truppen von Kylo Ren doch ohnehin schon massiv unterlegen. Die Hoffnungen ruhen nun auf Rey, der letzten Jedi.

20:45 Clubkino Siegmar 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

und so 10:00 Schauspielhaus, Ostflügel Die goldene Gans

Märchen von Peter Brasch nach den Brüdern Grimm, ab 4 Jahren.

Trial-Shows! 07.+08., 14.+15., 21.+22. Februar

22 sa .

tagestipps .

23:00 transit subohm

20:00 Weltecho Kino Kathrin Weßling

Intensiv und unerschrocken, klar und kompromisslos erzählt Kathrin Weßling in „Nix passiert“ die Geschichte eines jungen Mannes, der nicht nur alle anderen, sondern vor allem sich selbst belogen und betrogen hat – das Abbild einer Generation auf der Suche nach allem und nichts, nach Heimat zwischen Provinz und Großstadt, vor allem aber nach sich selbst.

Der in Berlin geborene Liedermacher studiert seit letztem Jahr Songwriting in London und schreibt sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Seine Texte handeln von seinen Schuhen (wortwörtlich!) bis hin zu seinem Lieblingsgetränk und besonders mit seinen kreativen Gitarrenriffs holt er sein Publikum mühelos ab.

Mit mehr als 800 erfolgreichen Konzerten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien ist Starfucker meistgebuchte ,,Rolling Stones"-Tributeband Deutschlands.

Bring deine 20 liebsten Songs auf einem USB-Stick mit & wenn Du ein bisschen Glück hast, hörst Du sie beim Tanzen & gewinnst sogar etwas.

20:00 Stadthalle The Spectacular Night of Pink Floyd Sound der Band Pink Floyd.

20:00 Lokomov Tulips

Folk, Rock und Blues aus dem Wildwesterzgebirge. Eintritt frei.

21:00 Zukunft Vision in Clouds + Searching for Home 22:00 Fuchsbau Enter:Night Metal und Rock. 6E

20:00 Kabarettkeller Sglatschtglei!

Stück mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler.

wort & werk

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne The Les Clöchards 23:00 Nikola Tesla 3 Jahre Nice'n'Sleazy

Sir Henry spielt Indie, Classics ,80s, Britpop u.a. - und das nun schon seit stattlichen drei Jahren.

Wavey DIY Punk-Synthpop aus Düsseldorf.

21:00 City Pub Horseless & Dust

Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

Eröffnung der Ausstellung "Ein Vogel im Kopf" von Agustín García García. Anläßlich dazu findet eine Lesung von Eske Bockelmann statt zum Thema "Geld - Betrachtungen zu einer Übermacht".

"Ganoven, Gitterstäbe, Knast schön, wenn du eine Zelle hast!" - Buntes Faschingsprogramm mit anschließender Party auf 3 Floors: House/Black, 70er/80er/90er und Liveband. Kostüm ist Pflicht! Kartenpreise: 15 Euro im VVK, Restkarten an der Abendkasse. Mit DJ Frank Rettig

17:00 Kabarettkeller Einer geht noch!

19:00 Druckstock Vernissage: Ein Vogel im Kopf

19:11 Haus des Gastes, Reichenbrand Karneval

20:00 Club Krone Bar & Music

Märchen nach den Brüdern Grimm

18:00 Opernhaus Lohengrin 22:00 Weltecho Club Grab My Stick

19:00 Brauclub Starfucker

theater & kabarett 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Der Froschkönig

Programm mit Ellen Schaller, Martin Berke & Gerd Ulbricht.

musik & party

Indie/Postpunk/Jazz-Konzert.

34

20:00 KaffeeSatz Leander Gronem

Zu Gast ist das Leipziger Label Hypress Audio. Tsorn von Hypress wird im Transit ihr Live Debüt geben. Dazu kommen die Labelheads ICS. & Templeton. Verstärkung kommt noch von Freunden aus dem Hause BerlinafürTechno durch Kim Valmont sowie SubkoØne, TØSCHE und Martin Schneider.

Rock’n’Roll Vagabonds. In einer Mischung aus Rock-Konzert mit großen Gesten, kleiner Bühne, einer Art Stand-Up-Conférence und zwerchfellerschütterneder Clownerie zerlegen die Clöchards die Rock & Popgeschichte in ihre Einzelteile und erfinden sie mit viel Charme und Virtuosität wieder neu.

kino 23:00 Atomino Dancing with myself

Musik mit Charakter und Texte die bewegen. Die Mitsingparty mit den besten Songs ader 80s, Pop und Indie.

23:00 Satir Pink Plamingo

Carribbean Style trifft auf Hip Hop und R'n'B mit DJ Flashcat

14:30 Metropol Thomas und seine Freunde Große Welt! Große Abenteuer GB 2018, R. David Stoten. Die Lok Thomas erlebt gerne aufregende Abenteuer. Da kommt ihm der Vorschlag des frechen Rennwagens Ace gerade recht: Thomas soll um die ganze Welt reisen und damit die erste Dampflok werden, der dies gelingt!


16:15 Metropol Die Wolf-Gäng

D 2019, R. Tim Trageser. Vlad ist gerade erst mit seinem Vater Barnabas nach Crailsfelden gezogen und besucht dort die Penner-Akademie, eine der berühmtesten magischen Schulen der Welt. In dem Ort wimmelt es nur so von Feen, Hexen, Trollen und Zwergen und mit Vlad und seinem Vater sind nun auch Vampire im Ort vertreten. Doch Vlad hat ein Problem: er kann kein Blut sehen.

16:15 Clubkino Siegmar Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane. Lance Sterling ist der tollste Geheimagent der Welt. Schon zig Male hat er die Welt vor dem Untergang bewahrt und sah dabei auch unverschämt gut aus. Dabei ist er aber auf die Erfindungen und Gadgets von Walter angewiesen, der das ganze Gegenteil von ihm ist. Doch dann wird Sterling eines Tages in eine Taube verwandelt.

18:00 Mediencafé M54, AJZ Hope for all Die Autorin und Filmemacherin Nina Messinger trifft in ihrer Doku unter anderem führende Ernährungswissenschaftler, Mediziner und Umweltexperten und zeigt, wie uns der Konsum von Tierprodukten an Herz und Nieren gehen und wie die Lösung aussehen kann. Der Film regt zum Nachdenken an und im Anschluss gibt es Gelegenheit für Diskussion.

Mitten in der Bretagne liegt eine kleine Insel, die eine ganz besondere Bibliothek beheimatet: Darin werden alle Bücher verstaut, die von Verlagen und Publizisten abgelehnt wurden. Ab und an gibt es noch idealistische Verleger wie Daphné, die sich diesen vergessenen Werken annehmen. Sie stößt auf ein vielversprechendes Manuskript und möchte die Geschichte veröffentlichen.

20:15 Metropol Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers

USA 2019, R. J.J. Abrams. Der Widerstand unter Führung von Generalin Leia wird plötzlich mit seiner bisher größten Bedrohung konfrontiert. Dabei sind die mutigen Rebellen den Truppen von Kylo Ren doch ohnehin schon massiv unterlegen. Die Hoffnungen ruhen nun auf Rey, der letzten Jedi.

20:45 Clubkino Siegmar 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

CHARLIE CUNNINGHAM 04.03. LEIPZIG • TÄUBCHENTHAL

WANDA

04.03. LEIPZIG • HAUS AUENSEE 12.09. DRESDEN • JUNGE GARDE

OPEN AIR!

18:15 Metropol Das geheime Leben der Bäume

D 2019, R. Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.

klein & gemein

METRONOMY

03.04. DRESDEN • ALTER SCHLACHTHOF

10:30 Stadtteilbibliothek Vita-Center Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

11:00 Das Tietz, Stadtbibliothek Auf leisen Sohlen 18:30 Clubkino Siegmar Enkel für Anfänger

D 2020, R. Wolfgang Groos. Die Rentner Karin, Gerhard und Philippa wollen der Langeweile ihres Alltags entfliehen. Doch auf die typischen Senioren-Aktivitäten wie Nordic Walking haben sie keine Lust und so lassen sich Karin und Gerhard von Philippa dazu überreden, sich als Leih-Oma und -Opa anzubieten.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Der geheime Roman des Monsieurs Pick FRA 2018, R. Rémi Bezançon.

Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

BAUSA

04.04. DRESDEN • ALTER SCHLACHTHOF

16:00 Schauspielhaus, Ostflügel Die goldene Gans

Märchen von Peter Brasch nach den Brüdern Grimm, ab 4 Jahren.

und so 15:00 Messe, Chemnitz Nachtflohmarkt

"Trödeln macht glücklich" Seit mehreren Jahren ist der Chemnitzer Nachtflohmarkt Kult und ein Muß für alle Trödelfans. Stöbern und finden Sie alte Raritäten und neu entdeckte Schätze.

MARKUS KREBS

17.09. CHEMNITZ • STADTHALLE

ALLE INFOS & TICKETS UNTER WWW.LANDSTREICHER-KONZERTE.DE

35


23 so

24 mo

.

musik & party Region 20:00 Beatpol, Dresden Voodoo Jürgens

Der österreichische Liedermacher ist vor allem für seine schwarzhumorigen Texte im Wiener Dialekt bekannt. Mit seinem Debütalbum "Ansa Woar" landete er auf Platz 1 der österreichischen Charts. Nun hat er mit Album Nummer "2 S klane Glücksspiel“ nachgelegt.

theater & kabarett 15:00 Fritz Theater Achterbahn

Drama und Komödie mit dem Schauspieler-Duo Isabelle Weh und Hardy Hoosman, von Eric Assous.

15:00 Schauspielhaus Die unendliche Geschichte Nach dem Roman von Michael Ende

15:00 Opernhaus Die Walküre

Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner. Mit deutschen Übertiteln.

15:00 Wasserschloss Klaffenbach Schlossgeflüster

Haarspaltereien - Birgit Lehmann schlüpft einmal im Monat in historische Roben und präsentiert als Gräfin Frederike von Grünberg zusammen mit wechselnden Gästen Unterhaltsames und Wissenswertes aus vergangenen Zeiten.

18:00 Schauspielhaus, Ostflügel Mondlicht und Magnolien Komödie von Ron Hutchinson

wort & werk 10:30 Opernhaus (Ballettsaal) Ballet au lait

„Wie Shakespeare tanzen lernte“ – der neue Tanzabend „Othello“ wirft seine Schatten voraus

kino 10:00 Metropol Thomas und seine Freunde Große Welt! Große Abenteuer GB 2018, R. David Stoten

15:30 Metropol Die Wolf-Gäng

D 2019, R. Tim Trageser

16:15 Clubkino Siegmar Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane. Lance Sterling ist der tollste Geheimagent der Welt. Schon zig Male hat er die Welt vor dem Untergang bewahrt und sah dabei auch unverschämt gut aus. Dabei ist er aber auf die Erfindungen und Gadgets von Walter angewiesen, der das ganze Gegenteil von ihm ist. Doch dann

36

.

wird Sterling eines Tages in eine Taube verwandelt.

tagestipp .

USA 2019, R. J.J. Abrams

19:11 Haus des Gastes, Reichenbrand Karneval

17:30 Metropol Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers 18:30 Weltecho Kino Die Wütenden - Les Misérables FRA 2019, R. Ladj Ly

18:30 Clubkino Siegmar Enkel für Anfänger D 2020, R. Wolfgang Groos

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Der geheime Roman des Monsieurs Pick FRA 2018, R. Rémi Bezançon. Mitten in der Bretagne liegt eine kleine Insel, die eine ganz besondere Bibliothek beheimatet: Darin werden alle Bücher verstaut, die von Verlagen und Publizisten abgelehnt wurden. Ab und an gibt es noch idealistische Verleger wie Daphné, die sich diesen vergessenen Werken annehmen. Sie stößt auf ein vielversprechendes Manuskript und möchte die Geschichte veröffentlichen.

20:15 Metropol Das Vorspiel

D, FRA 2019, R. Ina Weisse. Die Geigerin Anna, der selbst eine große musikalische Karriere versagt blieb, arbeitet als Musiklehrerin an einem Gymnasium mit Musik-Schwerpunkt. Sie setzt sich bei der alljährlichen Aufnahmeprüfung für den jungen Alexander ein. Fortan begleitet Anna ihn mit viel Ehrgeiz und Zuneigung, zum Nachsehen ihres 10-jährigen Sohnes. Auch in ihrer Ehe beginnt es zu kriseln.

20:45 Clubkino Siegmar 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

20:45 Weltecho Kino Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

und so 10:00 Café Moskau Zavtrak - Russischer Brunch Frühstück nach russischer Art.

11:00 Messe, Chemnitz Ladyfashion- & Hosenscheißerflohmarkt

Neuware & Secondhand-Ware

„Ganoven, Gitterstäbe, Knast - schön, wenn du eine Zelle hast!“ - Buntes Faschingsprogramm mit anschließender Party auf 3 Floors: House/Black, 70er/80er/90er und Liveband. Kostüm ist Pflicht! Kartenpreise: 13 Euro im VVK, Restkarten an der Abendkasse.

25 di .

musik & party 19:00 Stadthalle The Music of Hans Zimmer & Others

Die symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten, ausgewählten Filmausschnitten und Lichtinszenierung mit der Musik aus Fluch der Karibik, König der Löwen u.v.m.

musik & party 14:30 Das Tietz, Stadtbibliothek Lesezeit

Vorlesepatin Regine Klinger hat wieder interessante Bücher für Erwachsene ausgesucht und liest daraus vor.

17:00 Neue Sächs. Galerie Jour Fixe Kulturelle Bildung

Dr. Thorid Zierold und Isabelle Ehle sprechen zu ihren Erfahrungen und Herausforderungen in partizipativen Ausstellungsprojekten; Stephanie Meichsner-Eschborn spricht zur Bedeutung der Freien Szene in der Chemnitzer Kulturlandschaft.

kino 18:00 Clubkino Siegmar 1917 USA/GB 2019, R. Sam Mendes

18:30 Weltecho Kino Die Wütenden - Les Misérables FRA 2019, R. Ladj Ly

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Marianne & Leonard: Words of love USA 2019, R. Nick Broomfield

20:45 Clubkino Siegmar Enkel für Anfänger D 2020, R. Wolfgang Groos

20:45 Weltecho Kino Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

fun & sport 19:00 Stadion - An der Gellertstraße CFC - FC Bayern München II 3. Liga

20:00 transit Kneipensport

Lasst eure Seele bei einem kühlen Bier in den Sessel fallen während ihr zu ohren-schmeichelnden Klängen Brettspiele spielt. Der Eintritt ist frei

theater & kabarett 20:00 Kabarettkeller Chemnitz sucht den Superstar

Der Direktor der Kleinkunstbühne Chemnitz (Gerd Ullbricht) sucht neue Kollegen - Ellen Schaller und Martin Berke schlüpfen in rasantem Wechsel von Perücken und Kostümen in die Rollen dieser BewerberSternchenInnen.

wort & werk 15:00 Stadtteilbibliothek Yorckgebiet Lesezeit

Vorlesepatin Petra Lory hat wieder interessante Bücher für Erwachsene ausgesucht und liest daraus vor.

19:30 Lila Villa Nelly Sachs

Die Germanistin Ilse Nagelschmidt stellt in ihrer Lesung das Werk der Nobelpreisträgerin Leonie Sachs vor und zeichnet deren Lebensweg nach. Als einzige Tochter jüdischer Eltern, schrieb sie schon als Kind Gedichte und Märchen. Als junge Schriftstellerin konnte sie den Nationalsozialisten knapp entwischen und nach Schweden fliehen. Nelly Sachs thematisierte u.a. Krieg und Judenverfolgung.

kino 18:00 Clubkino Siegmar 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.


26 mi

27 do

.

18:00 Metropol Das Vorspiel

D, FRA 2019, R. Ina Weisse. Die Geigerin Anna, der selbst eine große musikalische Karriere versagt blieb, arbeitet als Musiklehrerin an einem Gymnasium mit Musik-Schwerpunkt. Sie setzt sich bei der alljährlichen Aufnahmeprüfung für den jungen Alexander ein. Fortan begleitet Anna ihn mit viel Ehrgeiz und Zuneigung, zum Nachsehen ihres 10-jährigen Sohnes. Auch in ihrer Ehe beginnt es zu kriseln.

19:00 Weltecho Kino Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Marianne & Leonard: Words of love

USA 2019, R. Nick Broomfield. Der kanadische Singer-Songwriter Leonard Cohen verstarb 2016 im Alter von 82 Jahren. Bereits vier Monate vorher starb seine Muse und ehemalige Partnerin Marianne Ihlen. Die beiden lernten sich 1960 auf der griechischen Insel Hydra kennen. Nick Broomfield zeichnet in seinem Film mit Hilfe bisher unveröffentlichten Materials die einmalige Liebesgeschichte von Marianne und Leonard nach.

20:00 Metropol Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers OV USA 2019, R. J.J. Abrams

20:45 Clubkino Siegmar Enkel für Anfänger D 2020, R. Wolfgang Groos

klein & gemein 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne Der Zaubermantel

Märchen von Katrin Lange nach Grimms „Der Krautesel“.

16:00 Stadtteilbibliothek, Einsiedel Auf leisen Sohlen Vorgelesene Geschichten für Kinder.

16:30 Das Tietz, Stadtbibliothek Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

16:30 Stadtteilbibliothek Yorckgebiet Auf leisen Sohlen Vorgelesene Geschichten für Kinder.

musik & party 19:00 Weltecho Club Umsonst & Drinnen

Das Weltecho lädt alle Spielwütigen zum wöchentlichen Tischtennis, Kicker, diversen Gesellschaftsund Kartenspielen und die ganz Harten unter euch zum Bierpong in den Club ein.

19:30 Stadthalle, kleiner Saal Remember CASH

Konzert in Erinnerung an Johnny Cash: Mit seinen größten Hits aus seinen 6 "American Recordings"-Alben im authentischen Sound mit Satzgesang, Gitarren, Orgel, Piano, Bass und Schlagzeug.

21:00 Fledermaus Karaoke

Singen für Freishot. Eintritt frei.

.

spannt einen faszinierenden Bogen von der legendumwobenen Kalahari über die mächtigen Viktoriafälle bis in die uralte Wüstenlandschaft der Namib.

kino 11:00 Metropol Das geheime Leben der Bäume

D 2019, R. Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.

16:00 Metropol Das geheime Leben der Bäume D 2019, R. Jörg Adolph

18:00 Clubkino Siegmar 1917 23:00 Atomino Endlich Mittwoch!

Das musikalische Bergfest zur Wochenmitte. Konsequent, von 23-03 Uhr, Party feiern und sich auf den Rest der Woche freuen. Eintritt frei.

Region 20:00 Täubchenthal, Leipzig Half Moon Run

Seit fast 10 Jahren überzeugt das kanadische Quartett „Half Moon Run“ aus Montreal mit ihrem vielschichtigen Indie-Rock. Vorzuweisen haben sie zwei Studioalben mit Gold- und Platinstatus und die vor kurzem erschienene Single „Then Again“ dient als Teaser für das dritte Album der Band. Support: Shey Baba

20:00 Alter Gasometer, Zwickau Lilly Among Clouds

Lilly Among Clouds aus Würzburg schreibt Popsongs, die Kenner an Norah Jones oder PJ Harvey erinnern. In Finnland ist die junge Frau dank eines gewonnenen Bandwettbewerbs bereits ein kleiner Star, dort kommen ihre herzlichen, wohligarmen Songs super an. Support: Zulu

theater & kabarett 20:00 Kabarettkeller Sglatschtglei!

Stück mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler.

wort & werk 20:00 Metropol Namibia & Botswana - Abenteuer Afrika Der Berufsfotograf und Buchautor Kai-Uwe Küchler zieht mit opulenten Bildern und kompetentem Live-Kommentar Bilanz seiner Reisen der letzten 10 Jahre ins südliche Afrika. Der neue Vortrag

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

tagestipp . 20:15 Arthur Titten, Thesen, Temperamente 4

Zwischen Fundstücken der Arbeits-, Kultur- und Alltagswelt schlittert Gabi Reinhardt mit einem speziellen Gast hinein in das weite Feld zwischen den Geschlechtern. Ein DokutainmetFormat, ein Showtalk mit Titten, Thesen, Temperamenten. Zu Gast in der vierten Show: Feuerwehrfrau Suse Hank.

musik & party 18:00 Stadthalle, kleiner Saal Calimeros & Stargast Sonia Liebing Schlager

20:00 Weltecho Café All that Jazz - Jam Session Eintritt frei

19:00 Weltecho Kino Lindenberg! Mach dein Ding

D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Marianne & Leonard: Words of love

USA 2019, R. Nick Broomfield. Der kanadische Singer-Songwriter Leonard Cohen verstarb 2016 im Alter von 82 Jahren. Bereits vier Monate vorher starb seine Muse und ehemalige Partnerin Marianne Ihlen. Die beiden lernten sich 1960 auf der griechischen Insel Hydra kennen. Nick Broomfield zeichnet in seinem Film mit Hilfe bisher unveröffentlichten Materials die einmalige Liebesgeschichte von Marianne und Leonard nach.

20:45 Clubkino Siegmar Enkel für Anfänger D 2020, R. Wolfgang Groos

klein & gemein 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne Der Zaubermantel

Märchen von Katrin Lange nach Grimms „Der Krautesel“.

theater & kabarett 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch

Von Rodrigo García, aus dem Spanischen von Philipp Löhle.

20:00 Kabarettkeller Vier können auch anders

Stück mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler.

20:30 Opernhaus (Ballettsaal) Showcase - Mili[tanz!]

Ballett-Reihe mit Neukreationen internationaler Gastchoreografen. Diesmal das Tanzstück von Samuel Mathieu.

wort & werk 17:30 Fraunhofer ENAS Technologie-Campus 3 Dagmar Ranft-Schinke: Wissenschaft trifft Kunst Im Rahmen der Ausstellung "Quo Vadis" von Dagmar Ranft-Schinke findet eine Lesung der Künstlerin statt. Mit ihr konnte das Institut

37


27 do

28 fr

.

eine der Wissenschaft zugewandte, experimentierende und grenzenlos denkende Chemnitzer Künstlerin gewinnen, die in ihren Bildern und Grafiken uns die Möglichkeiten von Wissenschaft oft mit einem Augenzwinkern aber immer auch kritisch vorführt.

18:00 Staatliches Museum für Archäologie Das Tote Meer in der Bibel

Referent Prof. Dr. Wolfgang Zwickel spricht heute zu dem Toten Meer: Obwohl es völlig abgelegen in einer lebensfeindlichen Welt liegt, werden Orte und Handlungen an seinen Ufern überraschend häufig in der Bibel erwähnt. Sodom und Gomorrha sind dabei ebenso gut bekannt wie die Landnahme Israels, die mit der Eroberung Jerichos verbunden ist.

.

Artillerie-Hauptmann Alfred Dreyfus ist vielen ein Dorn im Auge, denn er ist der einzige Jude im gesamten französischen Generalstab. Doch weil er Militärgeheimnisse verraten haben soll, wird Dreyfus von einem nicht-öffentlichen Militärgericht zu lebenslanger Haft verurteilt und auf die sogenannte Teufelsinsel verbannt. Doch er beteuert seine Unschuld.

20:15 Metropol Bad Boys for Life

USA 2020, R. Adil El Arbi, Bilall Fallah. Der draufgängerische Polizist Mike Lowrey und sein Partner Marcus Burnett treiben Captain Howard nach wie vor mit Missionen zur Weißglut. Mike ist weiterhin nur mit seinem Job verheiratet, aber Marcus wird zunehmend klar, dass er seine Zukunft lieber im Kreise seiner Liebsten verbringen möchte. Doch dann wird Mike Ziel eines Attentats.

tagestipps . 19:30 Staatliches Museum für Archäologie Jan Plamper: Das neue WIR

Der Historiker Jan Plamper erzählt die deutsche Geschichte seit 1945 radikal anders: Ausund Einwanderung gehören zur DNA unserer Republik. Die Dazugekommenen und jene, die schon länger da sind, bilden gemeinsam das neue Wir. Jan Plamper entfaltet eine Vision, wie wir Deutschland neu denken, zu einem neuen Wir-Gefühl kommen können. Im musikalischen Rahmenprogramm der Gruppe JaSaMa verweben zwei deutsche Jazzer und eine syrische Sängerin Rhythmen aus Jazz und Klassik mit arabischen Melodien und Obertongesang. Eintritt frei.

20:15 Arthur Titten, Thesen, Temperamente 4 siehe 371 Tipp

kino 18:00 Metropol Enkel für Anfänger

D 2020, R. Wolfgang Groos. Die Rentner Karin, Gerhard und Philippa wollen der Langeweile ihres Alltags entfliehen. Doch auf die typischen Senioren-Aktivitäten wie Nordic Walking haben sie keine Lust und so lassen sich Karin und Gerhard von Philippa dazu überreden, sich als Leih-Oma und -Opa anzubieten.

18:15 Clubkino Siegmar Das geheime Leben der Bäume

D 2019, Regie: Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.

18:30 Weltecho Kino Das geheime Leben der Bäume

D 2019, Regie: Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Intrige FRA 2019, R. Roman Polanski. Paris, am Ende des 19. Jahrhunderts: Der französische

38

21:00 City Pub Blue Ways

Blues & Rock. Eintritt frei.

21:00 Nikola Tesla No Waves

Bei den No Waves treffen analoge Synth-Wave-Teppiche auf 80'erGitarren-Indierock. Außerdem auf der Bühne: L'appel Du Vide aus Chemnitz, die düsteren Punk/Postpunk mit Noise und Surf spielen und Mercy, die dem HC/Punk der 2000er Jahre frönen.

21:30 Odradek Karaokeparty

3. Karaokeabend im Odradek mit 80er, 90er und dem Besten von heute. Aber auch spezielle Musikwünsche können vorher eingeschickt werden.

20:30 Clubkino Siegmar Once Upon a Time in Hollywood OmU

USA 2019, R. Quentin Tarantino. Im Jahr 1969 neigt sich die Karriere eines amerikanischen Western-Darstellers ihrem Ende zu, sodass er sich samt seines langjährigen Stuntmans und besten Freundes für einen Italo-Western verpflichten lässt. Bei ihrer Rückkehr nach Hollywood geraten sie in das Massaker der Manson-Family auf dem benachbarten Besitz der Schauspielerin Sharon Tate.

20:45 Weltecho Kino 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

klein & gemein 09:30 Schauspielhaus, Kleine Bühne Der Zaubermantel

Märchen von Katrin Lange nach Grimms „Der Krautesel“.

21:00 Lokomov EX:IN: The eye of time + Magazin Magazin

The Eye of Time ist das Soloprojekt des französischen Musikers Marc Euvrie. Sein neues Album ‚Mythos II : A Need To Survive‘, ist der zweite Teil einer Trilogie von Veröffentlichungen über den Weg, den die Menschheit im Laufe der Zeit zurücklegt. Magazin Magazin sind Felix-Florian Tödtloff und Wizard Ashdod. Das deutsch-israelische Duo mischt E-Gitarren, Synthese und Feldaufnahmen zu einer eklektischen Mischung malerischer Drones.

musik & party 20:00 Weltecho Café Salsa Social Club

Latin-Party mit einem Mix aus den Besten von Salsa, Cha-Cha-Cha, Cuban, Bachata und Merengue mit DJ Dennis. Ab 20 Uhr Schnupperkurs, ab 21 Uhr Party.

22:00 Fuchsbau Fuchsfriday

Das Beste aus 40 Jahren Fuchsbau. Eintritt frei.

23:00 Brauclub Girls, Girls, Girls

Hip Hop von DJ Ron. Seid ihr zehn Mädels, bekommt ihr eine Flasche Prosecco, Studenten zahlen nur den halben Eintritt.

23:00 Atomino Indie vs. Pop

Preller hat sich Max Ferdinand aus München eingeladen. Und die beiden schlenkern durch alle Spielarten der neueren Populärmusik.

23:00 Weltecho Club Soiree Techno, Rap und D'n'B.

und so

20:15 Atomino Super Bingo

Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren greifbar für jugendliche Klubgänger. Zahlenlotto, Eierlikör, pharmazeutische Preise – und das alles live und in Farbe

23:00 transit Utm Chemnitz Launch

Die Dresdner DnB Institution UTM gründet eine Chemnitzer Untergruppe und feiert das heute im


29 sa .

transit. Mit DJ Keon, Nano42 und DJ Force. Auf dem 2. Floor spielt transit Resident D.I.S und Tymotica b2b DJ Ion aus Berlin Bass, Jungle und oldschool DnB.

theater & kabarett 18:00 Opernhaus Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

Kinderoper von Oliver Ostermann und Alexander Kuchinka nach dem beliebten Kinderbuchklassiker des Autors Hannes Hüttner und des Illustrators Gerhard Lahr (UA).

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne Premiere: Die Glasmenagerie

Ein Spiel der Erinnerungen von Tennessee Williams. Kleine wie große Träume sind Balsam für die Seele. Doch wenn sie zerplatzen, liegt sie da, die Seele, wund und schutzlos der Realität ausgeliefert. In der Familie Wingfield entflieht jeder auf seine eigene traumwandlerische Weise der Tristesse des Alltags.

20:00 Kabarettkeller Bombenstimmung

Kabarett mit Andreas Zweigler und Gerd Ulbricht.

20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Nichts. Was im Leben wichtig ist.

Nach dem Roman von Janne Teller in der Bühnenfassung von Andreas Erdmann. Nach der Übersetzung von Sigrid C. Engeler. Ab 14 Jahren.

wort & werk

BOOFE

R

BOOFE ABEND

BOOFELADEN.DE 20:00 TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude Boofeabend: Mississippi und Missouri

Rundfunksprecher Dirk Rohrbach bereist den Mississippi und Missouri von der Quelle bis zur Mündung. Aus den Rocky Mountains durch die Great Plains und den Mittleren Westen bis in den tiefen Süden zum Golf von Mexiko. In der kalifornischen Wüste baut sich Dirk ein Kajak aus Holz, steigt dann in Montana mit Schneeschuhen zur Quelle des Missouri auf und folgt den ersten Wasserläufen für 100 Meilen auf einem Moutainbike, ehe er seine Reise im Boot fortsetzt. Majestätische Berge und endlose Prärie, gigantische Staudämme und Riesenfrachter, Baumwollfelder und Delta-Blues.

kino 16:00 Metropol Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen

D 2019, R. Ute von MünchowPohl. Helvi lebt schon seit einer halben Ewigkeit gemeinsam mit den anderen Heinzelmännchen tief unter der Erde. Helvi reicht es und beschließt kurzerhand, sich auf den Weg an die Erdoberfläche zu machen.

tagestipp .

fun & sport

16:00 Clubkino Siegmar Spione Undercover

USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane

17:45 Metropol Enkel für Anfänger

19:30 Staatliches Museum für Archäologie Dota Kehr & Jan Rohrbach

D 2020, R. Wolfgang Groos

18:15 Clubkino Siegmar Das geheime Leben der Bäume

D 2019, Regie: Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Intrige

FRA 2019, R. Roman Polanski. Paris, am Ende des 19. Jahrhunderts: Der französische ArtillerieHauptmann Alfred Dreyfus ist vielen ein Dorn im Auge, denn er ist der einzige Jude im gesamten französischen Generalstab. Doch weil er Militärgeheimnisse verraten haben soll, wird Dreyfus von einem nicht-öffentlichen Militärgericht zu lebenslanger Haft verurteilt und auf die sogenannte Teufelsinsel verbannt. Doch er beteuert seine Unschuld.

21:00 Café Moskau Spieleabend

Nur wer direkt über Los geht, hat die Chance aus dem verrückten Labyrinth zu entkommen oder den Highscore an einer der Konsolen zu knacken. Eintritt frei

Dota trifft mit ihrer neuen CD „Die Freiheit“ den Nerv der Zeit: brandaktuelle Popmusik mit starken Texten, die dabei nie die Leichtigkeit verliert, abwechslungsreich bis gegensätzlich, eine unverwechselbare Stimme und ohrwurmige Melodien.

musik & party

und so 12:00 Wasserschloss Klaffenbach Klaffenbacher Genusstage

Kleine Manufakturen und Erzeuger, erlesene Restaurants und kulinarische Botschafter aus nah und fern präsentieren und verkaufen hochwertige und erlesene Nahrungsund Genussmittel.

20:00 Club Krone Bar & Music Mit DJ zkore

20:00 AJZ Talschock Unearth

Vier Jahre Zeit haben sich Unearth für den Nachfolger von „Watchers Of The Rule“ gelassen: Auf "Extinction(s)" glänzen sie wieder mit feinstem New Wave Of

20:00 Weltecho Kino 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

20:00 Metropol Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers

USA 2019, R. J.J. Abrams. Der Widerstand unter Führung von Generalin Leia wird plötzlich mit seiner bisher größten Bedrohung konfrontiert. Dabei sind die mutigen Rebellen den Truppen von Kylo Ren doch ohnehin schon massiv unterlegen. Die Hoffnungen ruhen nun auf Rey, der letzten Jedi.

20:30 Clubkino Siegmar Once Upon a Time in Hollywood

USA 2019, R. Quentin Tarantino. Im Jahr 1969 neigt sich die Karriere eines amerikanischen Western-Darstellers ihrem Ende zu, sodass er sich samt seines langjährigen Stuntmans und besten Freundes für einen Italo-Western verpflichten lässt. Bei ihrer Rückkehr nach Hollywood geraten sie in das Massaker der Manson-Family auf dem benachbarten Besitz der Schauspielerin Sharon Tate.

Eintritt frei

Ausbildungs- und Studienmesse

29/02-01/03/2020 in der Messe Chemnitz

Über

140 Aussteller suchen DICH!

39


29 sa .

American Heavy Metal, wie man heutzutage wohl sagt. Support: Prong & Dust Bolt.

Ziel eines Attentats.

20:30 Clubkino Siegmar Once Upon a Time in Hollywood

21:00 Schauspielhaus Adrienne Haan: Tehorah

Adrienne Haan ist weltweit unterwegs mit einem abwechslungsreichen Repertoire,das zum einen Musik der 1920er und 30er Jahre umfasst, aber auch französischen Chanson, Jazz, Blues, Klezmer bis hin zu Broadway Klassikern, sowie hebräische und andere internationale Lieder.

21:00 City Pub Tramp Station Solo

Rock, Country. Eintritt frei.

Floor Techno: Mit Tempz72 live, Ovaseaz live, SpriteEyez, Yami, ics., Tosche und Drunkenstein.

Fickenlikörpromo mit den Fetenhits der 90er & 2000er. 6E

Region 20:00 Alter Gasometer, Zwickau Die Seilschaft

22:00 Fuchsbau Fickenhausparty

22:00 B-Plan Moonlight Shadow

DJ Bastard (Resurrection Ballroom) legt eine Mischung abseits des schwarzmusikalischen Mainstreams auf. Wave, Gothic, 80ies und Indie - nur für Erwachsene.

23:00 Weltecho Club DIV3RZITY

Die Residents Sighter und Trebor errichten in dieser Ausgabe eine musikalische Brücke zwischen DnB und Techno. Unterstützung erhalten sie dabei von Kid Intra & Trone, T-ChApT'r und Dørte.

23:00 Atomino Fck Genres

Die neue Partyreihe aus dem Hause King Kong Kicks präsentieren DJ Adler und Speedy: Keine Grenzen. Minds wide open. Gefühle sind, wenn der Vibe stimmt und nicht das Cover.

1992 suchte sich Liedermacher Gerhard Gundermann die Band zusammen, bis zu seinem Tod spielten "Gundermann & die Seilschaft" viele Konzerte, gewann einige Preise. Nach Gundermanns Tod dauerte es 10 Jahre, bis "Die Seilschaft" endlich wieder gemeinsam auf einer Bühne stehen sollte.

20:00 Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne East Blues Experience Die East Blues Experience wurde 1990 gegründet und geht im Frühjahr auf Tour mit ihrem aktuellen Album „Make It Better“.

theater & kabarett 17:00 Kabarettkeller Chemnitz sucht den Superstar

Der Direktor der Kleinkunstbühne Chemnitz (Gerd Ullbricht) sucht neue Kollegen - Ellen Schaller und Martin Berke schlüpfen in rasantem Wechsel von Perücken und Kostümen in die Rollen dieser BewerberSternchenInnen.

19:00 Opernhaus Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog von Arrigo Boito.

23:00 Brauclub Hot Sauce!

Dresdens Hot Sauce! Party kommt zum ersten Mal nach Chemnitz mit aktuellen karibischen Vibes von Reggaeton, Dancehall bis hin zu Black-Music und Afrobeats. Präsentiert von Soundboy Shaq und All You Can Beat.

19:30 Schauspielhaus Eröffnung der Tage der Jüdischen Kultur: Koyaanisqatsi Koyaanisqatsi bedeutet "Leben im Ungleichgewicht" in der Sprache der Hopi Indianer. Das Fritz Theater Projekt begibt sich auf eine spannende Reise vom Urknall bis zur modernen Zivilisation. Eintritt frei

20:00 Kabarettkeller Heute Hü und morgen Hott

Neues Stück mit mit Ellen Schaller und Torsten Pahl.

20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Nichts. Was im Leben wichtig ist.

23:00 transit Traphouse

Im Saal gibt’s HipHop, auf dem 2.

40

Nach dem Roman von Janne Teller in der Bühnenfassung von Andreas Erdmann. Nach der Übersetzung von Sigrid C. Engeler. Ab 14 Jahren.

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel Weiße Nächte

Eine Liebesgeschichte von Fjodor Dostojewski.

wort & werk Region 11:00 Schloss Rochsburg Ausstellungseröffnung: Matthias Garff Der Leipziger Künstler Matthias Garff fertigt aus gefundenen Materialien Tierskulpturen. In seiner Ausstellung versammeln sich verschiedene Tiere zu einer Konferenz, die an Erich Kästners Kinderbuch von 1949 erinnert.

kino 11:00 Metropol Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen

D 2019, R. Ute von Münchow-Pohl

16:00 Metropol Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen

D 2019, R. Ute von Münchow-Pohl

16:00 Clubkino Siegmar Spione Undercover USA 2019, R. Nick Bruno

17:45 Metropol Enkel für Anfänger

D 2020, R. Wolfgang Groos

18:15 Clubkino Siegmar Das geheime Leben der Bäume D 2019, Regie: Jörg Adolph

19:30 Clubkino Siegmar, kl. Saal Intrige FRA 2019, R. Roman Polanski

20:00 Weltecho Kino 1917

USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.

20:15 Metropol Bad Boys for Life

USA 2020, R. Adil El Arbi, Bilall Fallah. Der draufgängerische Polizist Mike Lowrey und sein Partner Marcus Burnett treiben Captain Howard nach wie vor mit Missionen zur Weißglut. Mike ist weiterhin nur mit seinem Job verheiratet, aber Marcus wird zunehmend klar, dass er seine Zukunft lieber im Kreise seiner Liebsten verbringen möchte. Doch dann wird Mike

USA 2019, R. Quentin Tarantino. Im Jahr 1969 neigt sich die Karriere eines amerikanischen Western-Darstellers ihrem Ende zu, sodass er sich samt seines langjährigen Stuntmans und besten Freundes für einen Italo-Western verpflichten lässt. Bei ihrer Rückkehr nach Hollywood geraten sie in das Massaker der Manson-Family auf dem benachbarten Besitz der Schauspielerin Sharon Tate.

klein & gemein 10:30 Stadtteilbibliothek Vita-Center Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

11:00 Das Tietz, Stadtbibliothek Auf leisen Sohlen Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

und so 09:00 Berufsschulzentrum für Wirtschaft I Ein geschenkter Tag für mehr Leichtigkeit In Workshops können zu verschiedenen Anwendungsbereichen die Gewaltfreie Kommunikation kennengelernt und ausprobiert werden. Mehr Infos und Anmeldung unter: gfk-info.de/seminar/ gfk-tag-in-chemnitz/

10:00 Das Tietz, Foyer Großer Büchermarkt Verkauf ausgesonderter Bibliotheksmedien zum Schnäppchenpreis.

10:00 Wasserschloss Klaffenbach Klaffenbacher Genusstage

Kleine Manufakturen und Erzeuger, erlesene Restaurants und kulinarische Botschafter aus nah und fern präsentieren und verkaufen hochwertige und erlesene Nahrungsund Genussmittel.

10:00 Messe, Chemnitz Mach was!

Die Ausbildungs- und Studienmesse. Hier finden Schüler, Studierende, Azubis, Berufsstarter, Wieder- und Quereinsteiger Angebote aus Handel, Bildung, Industrie und Handwerk.

Entdeckt die neuen

Kollektionen! Heute


AUSSTELLUNGEN Druckstock Jakobstraße 42 druckstock-chemnitz.de ab 22.02. „Ein Vogel im Kopf“ – Ausstellung von Agustín García García. e.artis Theaterstr. 58 e-artis.de ab 24.01. „Yvon Chabrowski | Bodies and Values“ – Die jüngst gekürte Preisträgerin des 7. Internationalen Marianne-Brandt-Preises und diesjährige Stipendiatin der Villa Serpentara beschäftigt sich mit medialen Bildformeln, die sie aus dem Kontext herauslöst und dadurch sowohl verfremdet als auch überhaupt erst greifbar macht. Die aus Berlin stammende Künstlerin geht der Frage nach, wie sich ökonomische und gesellschaftliche Transformationen in den Körpern der Individuen einschreiben, die unsere Gesellschaft bilden. Galerie Borssenanger Straße der Nationen 2 –  4 www.borssenanger.de 24.01. – 28.02.20 – Wintersalon 20. Mit Werken von Chika Aruga, Christiane Bergelt, André Deloar, Beate Düber, Lars Eidinger, Csaba Fürjesi, Wilhelm Frederking, Sabine Friesicke, Jürgen Höritzsch, Thomas Judisch, Peter Kallfels, Johannes Ulrich Kubiak, Jan Kummer , Osmar Osten, Maria Schoof, Veronica Seidel, René Seifert, Stefan Vogel Konstantin Voit, Steffen Volmer, Uta Zaumseil. Galerie denkART Sonnenstraße 39 bis 22.01. „Offene Galerie“ zum 2. Geburtstag des Kulturvereins denkART e. V., u. a. mit Werken von Lavinia Chianello, Carlfriedrich Claus, Thomas Merkel, Osmar Osten, Dagmar Ranft-Schinke, Thomas Ranft. Galerie Hinten Augustusburger Str. 102 25.01. – 08.03. „Eine Prise Salz – Vivien Nowotsch“ – Salz, ein kostbares Gut, seit jeher verbandelt mit der Kultur der Menschen. Als Grundstein in der Ernährung, aber auch darüber hinaus wichtig, werden dem Mineral positive Effekte, gar glückbringendes und erfolgsförderndes Wirken zugesprochen. Die Besucher*innen der Ausstellung sind eingeladen, sich einen Eindruck von der Bildwelt der Künstlerin zu machen und das Kunstwerk als eine Prise Salz zu entdecken, mit der jeder selbst sein Leben würzen kann.

Galerie Oben Heinrich-Beck-Straße 35 18.01. – 28.03. Malerei, Grafik, Objekte von Camill Leberer & Carlfriedrich Claus. Galerie Weise Rosenhof 4 galerie-weise.de 11.12. – 01.02. „Alles im grünen Bereich“ Gemälde von Michael Lauterjung 11.12. –  01.02. „Mittags in Chemnitz“ Malerei über Silbergelatinebaryt von Florian Merkel Kaffeesatz Zietenstr. 40 Ab 27.09. Peter Schöer, Gemälde und andere Kunstwerke inspiriert von der Natur, seiner Lebenszeit in Mexiko und seiner damit verbundenen Familiengeschichte. Seine Großeltern flüchteten zu Zeiten des dritten Reichs nach Mexico, damit ist dieses Land für Peter Schöer eine zweite Heimat, über die er spannende Geschichten zu erzählen hat Kunstsammlungen Chemnitz Theaterplatz 1 kunstsammlungen-chemnitz.de Dauerpräsentation: „Malerei der Romantik“ und „Karl Schmidt-Rottluff. Gemälde und Skulpturen“. 17.11. – 03.02. „Passion“ Zeichnungen von Steffen Volmer. bis 02.02. „Auf gruenem Grund. Abstrakte Malerei nach 1945“ ab 01.02. „Paris 1930 - Fotografie der Avantgarde“ – Der französische Kunstkritiker Waldemar George prägte 1930 angesichts der Vielfalt und Qualität der Fotografie seiner Zeit den Begriff des „l‘âge d‘or de la photographie“. Die Ausstellung vereint Schlüsselwerke der Zeit, unter anderem von Man Ray, Brassaï, Florence Henri, André Kertész und Germaine Krull aus namhaften internationalen Sammlungen. Gezeigt werden aber auch hierzulande weniger bekannte Positionen wie JacquesAndré Boiffard, Eli Lotar und Jean Painlevé. Museum für sächsische Fahrzeuge Zwickauer Straße 77 fahrzeugmuseum-chemnitz.de 07.02. – 04.10. „Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen” – Gezeigt werden in der Sonderausstellung eine Auswahl an Werksrennern, Rekordwagen, privaten Sporteigenbauten und Kinderrennautos aus drei Jahrzehnten.

41


AUSSTELLUNGEN Neue Sächsische Galerie Moritzstraße 20 neue-saechsische-galerie.de 14.01. – 22.03. „Lackaffe und andere Duelle. Neues aus der Sammlung“ Neuerwerbungen und Schenkungen für die städtische Kunstsammlung Neue Sächsische Galerie - Kunst nach 45. Werke von Kurt Buchwald, Uwe Bullmann, Robert Diedrichs, Wasja Götze, Michael Hofmann, Elke Hopfe, Günter Horlbeck, Irmgard Horlbeck-Kappler, Fritz Keller, Gerhard Klampäckel, Alexander Matthes, Nadja Poppe, Dagmar Ranft-Schinke, Harry Scheuner, Michael Schoenholtz, Anija Seedler, Tasso, Silvio Zesch sowie zahlreiche Arbeiten, die für die Biennale der 100 Sächsischen Grafiken eingereicht wurden. Smac Stefan-Heym-Platz 1 smac.sachsen.de Dauerausstellung: Archäologische Exponate zeigen die Entwicklung Sachsens 27.09. – 29.03. Leben am Toten Meer. Archäologie aus dem Heiligen Land Es ist eine Weltpremiere: Noch nie gab es in Deutschland, Europa oder darüber hinaus eine Ausstellung über die Archäologie und Geschichte rund um das Tote Meer. Das Tote Meer ist nicht nur der tiefste Punkt der Erdoberfläche, sondern konfrontiert Menschen auch mit einer lebensfeindlichen Umgebung. Und dennoch – über viele Jahrtausende hinweg ließen sich Menschen hier nieder, bauten Siedlungen, Festungen und Kultstätten. Sie nutzten die natürlichen Höhlen über Jahrhunderte als Zufluchtsorte und hinterließen dort Alltags-, aber auch Wertgegenstände. Orte wie Jericho, Machaerus, Qumran und Masada sind weltberühmt. Leben am Toten Meer stellt diese einzigartige Kulturlandschaft entlang der Themenpfade Natur & Lebensgrundlagen, Wellness, Mobilität, Siedlungen & Zufluchtsorte, Krieg & Frieden sowie Kult & Religion vor. Außerdem gewährt die Ausstellung Einblicke in die Geschichte der archäologischen Erforschung und der einzigartigen Textilfunde. Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz Jakobikirchpl. 1 bis 07.03. „1948. Die Ausstellung. Wie entstand der Staat Israel?“ – Die Ausstellung vereint auf 32 Schautafeln Dokumente und Fotos zur Staatsgründung sowie Aussagen von Zeitzeugen. Konzipiert wurde sie zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel von einem Team aus Politologen, Historikern, Medienwissenschaftlern und Nah-Ost-Experten. Seitdem ist sie deutschlandweit unterwegs.

42

Villa Esche Parkstraße 58 villaesche.de Dauerausstellung: Henry Van der Velde Museum, Möbel, Porzellan und weiteres aus der Zeit des Jugendstils Weltecho Annaberger Str. 24 weltecho.eu 08.02. – 06.03. „@der.verfall.online“ – In einem virtuellen über einen Zeitraum von mehreren Monaten währendem permanenten Prozess der künstlerischen Interaktion, Intervention und Manipulation auf SocialMedia-Plattformen begeben sich Stephan Jäschke und Stefan Schwarzer auf die Suche nach dem Zustand der heutigen Welt. In Chemnitz treffen sie physisch zusammen, um die digitalen Artefakte und Ausstellungsstücke innerhalb einer 24-stündigen raumgreifenden Performance in „echte“ Ausstellungsobjekte, Bilder und eine Rauminstallation zu transformieren.

Kunstsammlungen am Theaterplatz: Rayographie (Spirale) (Ausschnitt), 1923(aus der Mappe Rayographs, 1963), Silbergelatinepapier, Sammlung Siegert, München © Man Ray 2015 Trust / VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Foto: Christian Schmieder


BAZAR hocker & locker aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/ Clübchen. Regelmäßig Live-Musik von entdeckenswerten nationalen und internationalen Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten und Open-Air-Veranstaltungen. Hohe Str. 33 im Haus Arthur, 09112 Chemnitz, Fon 0371-36769317, Di – Do: ab 18 Uhr, Fr – Sa und Feiertag: ab 20 Uhr, So: bei Veranstaltungen, www.aaltra-chemnitz.de AJZ-Kolonnade dienstags von 18 – 21 Uhr Vokü – leckeres Essen für 1 €. Chemnitztalstr. 54, 09114 Chemnitz, Fon 0371-449870, jugendclub@ajz.de

ankh – Café Kneipe Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz, Fon 0371-4586949, www.cafeankh.de Mo – Fr ab 17 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So ab 15 Uhr CAB – Brühl Die CoffeeArt Bar ist nur auf dem Brühl und heißt ab sofort CAB! Gemütliches Ambiente laden ein zum verweilen bei Kuchen, Kaffee und warmen Speisen.Neben leckeren Cocktails und coolen Veranstaltungen gibt es jetzt noch eine Kids Area für alle Muttis und Vatis, die Ihre Kleinen mal ausführen wollen. Untere Aktienstraße 7 (Brühlboulevard) 09111 Chemnitz Mo Ruhetag, Di–Do 15 – 23 Uhr Fr/Sa 15–01 Uhr, So 15 – 20 Uhr info@cab-bruehl.de, fb.com/CoffeeArtBar instagram.com/ coffeeartbarchemnitz

Imagine-Pub Cocktails Dienstag 4,50 € Reichenhainer Str. 9, 09126 Chemnitz, Fon 0371-5202317, www.imaginepub.de, Mo. bis Fr. ab 19 Uhr!

EMPFANG Bistro & Bar Gemütlich, gut gelaunt, kunstund kulturaffin. Ständig wechselnde vegetarische Salate und Antipasti. Kunst aus Chemnitz zum ansehen und kaufen. Zieschestraße 41, 09111 Chemnitz, 2 Min Fußweg vom Schauspielhaus, Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr, www.empfang-chemnitz.de

saus & schmaus

karten & co. Yasmin Imbiss & Catering Syrische Spezialitäten vegan · vegetarisch · halal Unser Anspruch ist es, Speisen höchster Qualität zum besten Preis anbieten zu können – mit dem Wunsch, Menschen zusammen zu bringen und zu begeistern. Ab 10 Portionen liefern wir auch. Wir freuen uns auf dich! Straße der Nationen 35a, Chemnitz, Tel. 0371 25639455, info@yasminimbiss.de, facebook.com/yasminimbiss, www.yasminimbiss.de Di – Fr 11:30 – 14:30 Uhr & 17 – 21 Uhr, Sa 12 – 21 Uhr, So 12 – 20 Uhr, Mo geschlossen

nacht & nebel max louis – schönherr essen Das Team um Spitzenkoch Markus Jost kreiert mit frischen, regionalen Zutaten Speisen von höchster Qualität und Authentizität. Frisch, Frech, Lecker – eine neue Esskultur in Chemnitz. schönherr.fabrik, Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz, Mo – Sa ab 17 Uhr, So ab 10 Uhr, www.max-louis.de, info@max-louis.de, 0371 – 46 40 24 33

Tillmanns Sonntag + Feiertag ab 10 Uhr lecker Brunch, Montag Blue Monday Cocktails – 2 genießen, 1 zahlen, Sa: Frühstück 8,90, Do: Vernasch mich! – Buffet. Im Terminal 3, Brückenstr. 17, 09111 Chemnitz, Fon 0371-3558763, www.tillmanns-chemnitz.de, tgl. ab 11 Uhr

Club Atomino Kulturelle Ereignisse von internationalem Format und Sportveranstaltungen verschiedener Coleur. Moritzstraße 20, Fon: 03714959546, www.atomino-club.de, Mi + Do ab 21 Uhr, Fr + Sa ab 22 Uhr bexstage Von House über Rock bis hin zu Folk reicht das Programm des beXstage, der Musikbar in Chemnitz. Egal ob Live oder vom Plattenteller, für jeden ist im reichhaltigen Musikangebot etwas dabei. An einer 10 m langen Bar, in modernem Ambiente und auf einer großen Tanzfläche runden verschiedene Biere vom Fass und aus der Flasche, Weine und eine große Auswahl an Cocktails einen BarAbend perfekt ab. Brückenstraße 17 / Terminal 3, 09111 Chemnitz, www.bexstage.de, Mi–Do: 20 – 02 Uhr, Fr–Sa: 21 – 05 Uhr HALLE Olbernau jeden Freitag Party auf 2 Floors, günstige Getränkepreise, Samstags Oldie-Party, Livekonzerte, Events Grünthaler Str. 125, 09526 Olbernhau, Fon 037360 12823, halle-olbernau.de, info@halleolbernhau.de, Fr + Sa ab 21 Uhr

TICKET-SERVICE MARKT 1 Tickets für Messe Chemnitz, Stadthalle Chemnitz und Wasserschloß Klaffenbach sowie bundesweiter Kartenvorverkauf Markt 1, 09111 Chemnitz, Fon: 0371 69068-55, Fax: 0371 69068-30, E-Mail: ticketservice@c3chemnitz.de, Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa 9 – 16 Uhr

brett & bühne C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH Messe Chemnitz / Stadthalle Chemnitz/ Wasserschloß Klaffenbach Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz, Fon Zentrale: 0371 4508-0, E-Mail: info@c3-chemnitz.de www.messe-chemnitz.com, www.stadthalle-chemnitz.de, www.wasserschloss-klaffenbach.de, www.c3-chemnitz.de Chemnitzer Gewölbegänge e. V. Fabrikstraße 6, 09111 Chemnitz, Büro: Weststraße 8, 09112 Chemnitz, Fon 0371 3346056, Funk 0162-0355356, www.chemnitzergewoelbegaenge.de Das Chemnitzer Kabarett An der Markthalle 1 – 3, 09111 Chemnitz, Fon 0371-675090, Fax 0371-6750921, VVK Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr, Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn werden alle Reservierungen gelöscht. info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de

Die Theater Chemnitz Oper | Schauspiel | Philharmonie | Ballett | Figurentheater theater-chemnitz.de | facebook. com/DieTheaterChemnitz | instagram.com/DieTheaterChemnitz Ticketservice (Mo – Sa | 9 – 20 Uhr) 0371 4000-430

43


BAZAR DAStietz Das Kulturzentrum im Herzen von Chemnitz bietet Begegnungen, Aktionen, Bildung, Kunst und Kultur. Lebendig, sinnlich, informativ und erholsam – In dieser Mischung ist DAStietz ein Haus für alle Generationen. DAStietz beherbergt die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, das Museum für Naturkunde, die Neue Sächsische Galerie sowie im Erdgeschoss zahlreiche Läden. Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz, www.dastietz.de, Zentrale Information, Service, Kursbuchungen und Kartenvorverkauf: Fon 0371 488 4366, E-Mail: service@dastietz.de, Mo – Fr: 10 – 20 Uhr, Sa, So und feiertags: 10 – 18 Uhr. Fritz Theater Ein abwechslungsreiches Theaterprogramm, vom Krimi zur Komödie, vom Klassiker zum Drama. Kirchhoffstraße 34 – 36, 09117 Chemnitz, Karten: Mo – Fr 18 –  19 Uhr persönlich im Theaterfoyer oder per Telefon 0371 8747270. www.fritz-theater.de, www.facebook.com/fritztheater

Schlosstheater Augustusburg Das kleine besondere Theater im einmaligen Ambiente des Renaissanceschlosses Augustusburg. Karten & Service: Tel. 037291 69254, info@schlosstheateraugustusburg.de, Navi: Schloss 1, 09573 Augustusburg, schlosstheater-augustusburg.de

museen & galerien smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Spektakulär inszeniert präsentiert das smac die Entwicklung von Mensch und Landschaft in Sachsen von den ersten Jägern und Sammlern bis zur frühen Industrialisierung. 300.000 Jahre Kulturgeschichte auf drei Etagen und 3000 Quadratmetern. Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz, Fon: 0371-911 999 0,

44

E-Mail: info@smac.sachsen.de, www.smac.sachsen.de Di – So: 10 – 18 Uhr, Do: 10 –  20 Uhr, Mo: geschlossen (außer an Feiertagen), Eintritt: 7 € / ermäßigt 4 € / Familien 10 € / Gruppen ab 10 Personen 4 € pro Person, Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren

kino & glotze Clubkino Siegmar Zwickauer Str. 425, 09117 Chemnitz, Fon: 0371-851971, Fax: 0371-8102146, Programm unter www.filmwerkstatt.de, Kartenreservierung per Tel., täglich Spätvorstellungen, Eintritt: 4 Euro, erm 3 Euro CineStar am Roten Turm 11 Leinwände Am Neumarkt 2, 09111 Chemnitz, Tickethotline / Programmansage / Prog.-Faxabruf 0371-6663666, kostenlose Online-Reservierung/ Kartenkauf: www.cinestar.de, Di + Do Kinotag ab 4 Euro, tgl. ab 14 Uhr, Fr + Sa Spätvorstellungen Kino Metropol Zwickauer Str. 11, 09112 Chemnitz, Tel. ab 18 Uhr 0371 304 604 Reservierung telefonisch und online / Metro Klub mietbar auf Anfrage DI Kinotag, SO Familientag Eintritt 6 €, erm.+ dienstags 5 €, Kinder 4 € Aktuelles Programm + Kartenkauf: www.metropol-chemnitz.de

jugend & freizeit Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Medien, integrative Werkstätten Neefestr. 82, 09119 Chemnitz, Fon 0371 49599740, chemnitzer-kunstfabrik.de, Mi: 14 – 22 Uhr; Mo + Di + Do + Fr: 14 – 20 Uhr

Mi 15 – 20 Uhr, Fr 17 – 23 Uhr), Hauboldstraße 10, 09111 Chemnitz, Fon 0371 50094, www.different-people.de Kinder- und Jugendhaus Substanz – das blaue Haus. Graffitiwände, Hoch- und Niedrigseilelemente,Tischtennis,Billard, Kicker, Dart, Wii, Bolz- und Basketball, Turnhallennutzung sowie Kreativangebote. Vermietung des Jugendcafes mit Bar und Musikanlage für Eure Party. Di – Do: 15 – 20 Uhr, Fr: 15 – 22 Uhr und nach Absprache. Heinrich-Schütz-Straße 47, 09130 Chemnitz, fon: 4442814 substanz@swfev.de Jugendclub Kolonnade offener Jugendclub im AJZ mit Tischtennis, Kicker, Billiard, Computerarbeitsplätzen, Di 18 – 21 Uhr Volxküche – lecker Essen für wenig Geld –, erweiterte Öffnungszeiten zu Veranstaltungen, Fitnessstudio, Kreativ- und Fahrradwerkstatt, Fotolabor, Proberaum, Graffiti – Projekte, Freizeitmaßnahmen und internat. Jugendbegegnungen, Chemnitztalstr. 54, 09114 Chemnitz Fon 0371-449870, jugendclub@ajz.de, www.ajz.de

rat & tat

BASIS sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e. V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz Absicherung, Notwohnung, Behördenwegen, indiv. Probleme, etc. Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), 09114 Chemnitz, Fon 0371-4498723 od. -17, Funk 0177-2630142, Mail: basis-ajz@web.de, Mo – Do 12 – 18 Uhr, Fr 11 – 14 Uhr different people e. V. Anlaufsstelle für homo-, bi-, asexuell, trans*, inter* oder queer L(i)ebende, Bildungsprojekt, Gruppen, Veranstaltungen, Beratung Mo 12 – 17 Uhr Büro- & Kontaktzeit (kein offener Treff), Offener Treff (Di 16 – 22 Uhr,

Netzwerk für Kulturund Jugendarbeit e. V. Eure Lobby für Kultur, Jugendarbeit und Demokratische Bildung in Chemnitz. Außerdem bieten wir Fördermittelberatungen, Weiterbildungen, regelmäßige Vernetzungstreffen für lokale Vereine und Interessierte uvm. Moritzstraße 19, 09111 Chemnitz, www.nkjc.de, info@nkjc.de WILDWASSER Chemnitz, Erzgebirge und Umland e. V. Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, Beratung, Prävention, Weiterbildung, Selbstverteidigung (WenDo) Uferstraße 46 09126 Chemnitz, Fon 0371 350534 wildwasser-chemnitz.de

bio & gut Biolino Bio-Vollsortiment Liebevoll geführter Biomarkt mit Spielecke, Parkplätzen, Fahrradständer und Lieferservice. Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr, Oberfrohnaer Str. 43, 09117 Chemnitz (Nähe Tierpark), Fon 0371 4002101, www.biolino@chemoline.de bioFee Ökologisches Catering Wir liefern lecker Biomittagessen und stylische Biobuffets. Sandstraße 116, 09114 C., Fon 0371 90907-45, Fax -46, www.bio-fee-catering.de

genuss & muss Teelicht Abwarten und Tee trinken Der nette Teeladen mit feinen Tees aus aller Welt. Mit gemütlicher Tee-Lounge zum Tee trinken und Entspannen. Kerzenziehen &


schick & schuh Mondtaler – Stickerei, Atelier & Boutique Besonderer Schwerpunkt liegt auf der ganz individuellen Anfertigung von Bestickungen nach Kundenwunsch speziell Namenstickereien, Mutterpasshüllen, U-Hefthüllen und Kapuzenhandtuchsets – alles entworfen, bestickt und genäht im Chemnitzer Zentrum. J.-v.-Zimmermannstr. 21, 09111 Chemnitz, www.mondtaler.com, 01577 33 67 509 Spangeltangel Mittels Siebdruckverfahren hochwertig bedruckte Einzelstücke und Kleinstserien des Chemnitzer Streetwearlabels Spangeltangel. Brühl 47, 09111 Chemnitz, Fon 0371-6446448; Mo – Do: 11 – 16 Uhr, Fr: 11 – 18 Uhr, Sa 13 – 15 Uhr, www.spangeltangel.de Lilian Vintage Echte Vintage und Retro Second Hand Mode und Accessoires von 1920 bis 1990. Für Leute, die noch Wert auf Geschichte, Wertigkeit und Raffinesse legen. Laden: Adelsbergstr. 2, 09126 Chemnitz, Tel.: 0371 27865550 Offen: Mo-Fr: 13-19 Uhr und nach Vereinbarung, Online (incl. Shop): www.lilianvintage.de

haut & haar

Barbershop nette Leute, Kaffee trinken, Haare schneiden, Weststr. 34, 09112 Chemnitz, Fon 0371-3550440, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa nach Vereinbarung

KAMMäleon – Ihr Friseur Nur 15 Minuten vom Chemnitzer Stadtzentrum, in stilvollem Ambiente mit exklusivem Service in einer persönlichen Atmosphäre, entspannen ... genießen ... wohlfühlen! Obere Hauptstr. 15, 09228 Chemnitz/OT Wittgensdorf, Fon 037200 81771, www.kammaeleon.com, info@kammaeleon.com, Di – Fr: 10 – 19 Uhr, Sa: 09 – 14 Uhr

auto & co Reifen Service Gummistiefel Montage vor Ort oder stationär, fachkundige Beratung, Reifen und Felgen aller Marken und Größen zu Top-Preisen, neu oder runderneuert Stollberger Straße 33, 09221 Neukirchen, Tel. 0371 217026 Hofer Straße 39, 09224 Chemnitz / OT Mittelbach Fon: 371/27807924, Fax 0371/27807925 www.reifenservice-gummistiefel.de

tanz & takt

ADTV Tanzschule Köhler-Schimmel Paartanzkurse, Hochzeitscrashkurs, Gesellschaftstanz 55+, Zumba®-Fitness, Zumba® Big Girls, Zumba® light, Lady Dance, Disco Fox, Latin Special (Salsa, Bachata, Merengue) Boogie & Rock‘n´Roll, Tango Argentino, Kindertanz ab 2 Jahren, Dance 4 Fans Videoclipdancing, ADTV Tanz(schul)jahr Rosenhof 21, 09111 Chemnitz, Fon 0371-6947900, koehlerschimmel.de, Büro und Tanzshop Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr

ADTV Tanzstudio Chemnitz GbR Tom Scharf & Katrin Eylert Schönherrfabrik, Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz, Fon & Fax: 0371/3586702, Mobil 0172/8434048, info@tanzstudio-chemnitz.de

ADTV – Emmerling. Die Tanzschule Gesellschaftstanz für Paare, Hochzeitstanzkurse, Zumba®-Fitness, Disco Fox, Rock‘n‘Roll & Boogie, Tango Argentino, Salsa, Kindertanz ab 2 Jahre, Dance 4 Fans Videoclipdancing Annaberger Str. 79 (Nähe Domäne), 09120 Chemnitz, Tel. 0371-5905541, www.tanzschule-emmerling.de, facebook.com/TanzschuleEmmerling

indoor & outdoor

Outdoor-Wandern-Klettern Outdoor-Marken vom Feinsten: ArcTeryx, Lundhags, Mountain Equipment, Crux, Berghaus, Hanwag, Ivanhoe uvm. Bernsdorfer Str. 68, 09126 Chemnitz, Fon: 0371-560 75 50 www.BoofeLaden.de

Der Adresseintrag im 371 kostet 60 Euro* pro Jahr. Einfach buchen unter anzeigen@371stadtmagazin.de (*netto, zzgl. 19% MWSt, Angebot gilt nur für Gewerbetreibende)

Kerzengießen, Neu! Kerzenziehmobil on Tour Schiersandstr. 15, 09112 Chemnitz, Fon & Fax 0371-3346453, Mo  – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 09  – 16 Uhr

45


Horoskop Schütze 23.11. – 21.12. Love: Mal hü, mal hott. Life-Style: Besuchen Sie die Kriminalitäts-Hotspots, Stadthallenpark und Zentralhaltestelle. Job: „Stop-And-Go“ lautet Ihr momentanes Karrieretempo. Steinbock 22.12. – 20.01. Love: Ein vom Dach des Residenzhotels abgefeuerter Liebespfeil trifft Sie mitten ins Herz. Life-Style: Sie können sich nie entscheiden? Werfen Sie eine Münze. Job: Ende des Monats kommt Ihnen Merkur zu Hilfe und trägt ihre schwere Aktentasche. Wassermann 21.01 – 19.02. Love: Venus entfacht in den ersten zehn Februartagen einen Liebes-Hurricane. Life-Style: Versetzen Sie sich in die Lage eines Wildschweins im Wildgatter. Organisieren Sie dort einen Furry-Rave. Job: Auf dem Weg zum Erfolg gibt es keinen Lift, Sie müssen die Treppe nehmen. Fische 20.02. – 20.03. Love: Verursacht durch die Liebeshormone, die Ihren Körper durchströmen, sind Sie diesen Monat sehr dumm. Life-Style: Hier kommt endlich die Einsicht: Ihr Körper ist kein Tempel, Ihr Körper ist das VitaCenter im Heckert-Gebiet. Job: Gestehen Sie Sich ihre Schwächen endlich ein, Sie sind zu gewissenhaft, pünktlich und freundlich. Widder 21.03. – 20.04. Love: Objektophilie – schreiben Sie einen Liebesbrief an das Rathaus. Life-Style: Nichts gegen Ehrlichkeit, aber mit Lügen kommen Sie diesen Monat richtig weit. Job: Designen Sie jetzt schon die Trikots für den Firmenlauf. So machen Sie sich am Arbeitsplatz mit Sicherheit beliebt. Stier 21.04. – 20.05. Love: Sie entdecken den Verkleidungs-Fetisch für sich. Am CVAG-Infostand treffen Sie auf Gleichgesinnte. Life-Style: Hören Sie auf in der Kommentarspalte vom „Sachsen Fernsehen“ herumzutrollen. Job: Eröffnen Sie eine neue Chemnitzer Brauerei und erobern Sie den Markt.

Zwillinge 21.05. – 21.06. Love: Lassen Sie alle toxischen Beziehungen hinter sich und besuchen Sie den Streichelzoo. LifeStyle: Studieren Sie Jumpstyle ein, beeindrucken Sie ihren Schwarm damit. Job: Fachwissen zählt momentan mehr als Einfallsreichtum. Krebs 22.06. – 22.07. Love: Sie verlieben sich über den Quiz-Duell-Chat in einen Menschen am anderen Ende der Welt. Haben Sie Vertrauen. Schicken Sie viel Geld. Life-Style: Schieben Sie größere Einkäufe besser auf. Job: In der zweiten Monatshälfte läuft Venus quer. Löwe 23.07. – 23.08. Love: Sie bemühen sich, offen und interessant zu wirken. Sie kommen leider trotzdem nicht gut an. Life-Style: Beugen Sie einer Erkältung vor, indem Sie Neonlicht essen. Job: Weigern Sie sich, Teil des kapitalistischen Systems zu sein. Jungfrau 24.08. – 23.09. Love: Ungezügelte Liebeslust. Life-Style: Verbrennen Sie ihr Longboard. Job: Verfolgen Sie Ihren Chef nach Hause, finden Sie heraus, welche Schokolade er gerne isst und wie stark er seinen Kaffee trinkt. Waage 24.09. – 23.10. Love: Oha, Erotik für Fortgeschrittene. Life-Style: Fotografieren Sie sich und Ihre neue Wildledertasche vor einem Obdachlosenheim. Job: Schicken Sie ein lustiges Meme in den Kollegen-Gruppenchat. Skorpion 24.10. – 22.11. Love: Der Monat ist rosarot. Life-Style: Kleben Sie Post-Its mit aufbauenden Worten an Ihren Spiegel. Job: Sie sind mit sehr großem Ehrgeiz ins Jahr gestartet, das hat leider nichts geholfen.


Lieber Herr Kummer, ich arbeite Vollzeit in einem Modegeschäft. Ich verdiene ortsüblich, d. h. zu wenig. Für Nebenjobs im Kuriergewerbe bin ich mir zu fein. Ich will ja nicht gleich Millionärin werden, aber wie kann ich einfach zu mehr Geld kommen?

LETZTE FRAGE Herr Kummer gibt Antwort Bekanntlich kann man sich Liebe, Gesundheit und Freunde mit Geld erkaufen. Insofern ist dein Wunsch verständlich. Du könntest den Chef bestehlen, gelegentlich ein teures Teil aus der Modeboutique verschwinden lassen und im Darknet verkaufen. Die Loyalität gegenüber deinem Arbeitgeber ist, bedingt auch durch die magere Bezahlung, sowieso gering ausgeprägt. Das Stehlen ist aber illegal und kriminell, nicht jeder Beschäftigte in der Modebranche ist zum Dieb geboren. Vielleicht bietest du einfach in einer diskreten Ecke deiner Arbeitsstelle, hinter dem Rücken deines Chefs, szenetypische rechte TextilMarken an. Nun könntest du Neonazis kennenlernen und dich beim Verfassungsschutz bewerben. Das Thüringer Amt zum Beispiel zahlte einem Informanten aus dem NSU-Umfeld in sechs Jahren circa 100 000 Euro. Der V-Mann wurde auch großzügig mit Computern und Handys beschenkt. Ein weiterer Bonus: Da Informanten anonym sind, müssen sie keine Steuern für ihre Nebeneinkünfte zahlen. Politisch unbedenklichere Verdienstmöglichkeiten gibt es aber auch. Wie wäre es mit ProduktTester? Du probierst Produkte, die vor der Markteinführung stehen oder gerade erschienen sind. Deine Eindrücke werden dankbar ausgewertet und Verbesserungsvorschläge können sogar noch in die Produktion einfließen. Die Vergütung variiert, kann aber über 100 Euro betragen. Ein Plus ist hier: Vor allen anderen erhältst du neue Produkte zum Testen, die du meist behalten darfst.

Wenn die Wohnung und deine Arbeitsstelle vollsteht mit Thermomixern, Teddys und Kosmetika, suchst du dir eine neue Geldquelle. Ich empfehle Umfragen. Hier lässt sich immer ein Euro verdienen. MeinungsforschungsInstitute sind interessier t an Einstellungen und Ansichten der Bevölkerung. Daraus lassen sich Stimmungsbilder zu Gesellschaftsthemen, der spannenden OB-Wahl in Chemnitz, aber auch zu Markt- und Konsumtrends zeichnen. Wenn du die Familie, alle Bekannten und auch die Kunden der Boutique, in der du arbeitest, mit Umfragebögen genug genervt hast, kündigst du den Job. Jetzt könntest du deine Wohnung vermieten. Du solltest keine Probleme damit haben, dass Fremde bei dir übernachten, denn hier bietet sich eine tolle Möglichkeit Geld zu verdienen. Entweder hast du ein Zimmer übrig oder du vermietest gleich die komplette Wohnung, für Zeiträume, in denen du einfach in der Besenkammer des Modeladens, in dem du arbeitest, übernachtest. In deiner Mittagspause gehst du noch schnell zum Blut, Plasma und Thrombozyten spenden. Damit vollbringst du eine gute Tat und verbesserst deine Finanzen mit einigen Euro, die direkt nach der Spende ausgezahlt werden. Wenn du Glück hast, gibt es bei den Kindern deiner Kollegen Defizite und Probleme in der Schule. Du bietest Nachhilfe an. Mathe, Chemie oder Deutsch – in den klassischen Fächern solltest du sattelfest sein. Wenn du den Kindern neben dem Schulstoff auch Klavier oder Gitarre spielen beibringen könntest, wäre das der perfekte Zuverdienst. Der Unterricht sollte – und damit mietfrei – in den Räumen deines Arbeitgebers stattfinden. Und nun wünsche ich dir, liebe Leserbriefschreiberin, viel Glück!

i

Auch ein Frage an Herrn Kummer? Dann schreibe an: letztefrage@371stadtmagazin.de


Miteinander.

#glĂźcklichwohnen | GGG.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.