Plantan Frühjahr 2018

Page 1

Pflanzenschutz für Profis

Frühjahr 2018


Wachstumsregler Getreide Pfl. Reg. Nr.: 3283

Ethephon mit Zulassung in Winterweizen, Wintergerste und Sommergerste • Bewährter und preiswerter Halmfestiger • Verkürzung des Halmes und Verdichtung des Stängelgewebes während des Längenwachstums • Ernteerleichterung • Vorbeugung von Qualitätseinbußen

Pfl. Reg. Nr.: 3283-901 480 g/l, SC

TRIDUS

Pfl. Reg. Nr.: 3648-901

Pfl. Reg. Nr.: 3648 250 g/l, EC

Trinexapac mit Zulassung in Winter- und Sommerweichweizen, Hartweizen, Wintergerste, Sommergerste, Hafer, Roggen, Triticale, Gräser (zur Saatguterzeugung) und Dinkel Neu! • Schnelle Aufnahme durch EC-Formulierung • Erhöhte Standfestigkeit und Lagerreduktion • Gute Verträglichkeit in allen Sorten • Breite Anwendung in vielen Getreidearten

Orlicht® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Société Financière de Pontarlier.


Fungizidlösungen für das Getreide

Bolt XL

Propiconazol mit Zulassung in Weizen, Gerste und Roggen • Ausgesprochen gute Wirkung gegen DTR • Wirkung gegen Echter Mehltau, Gelbrost, Braunrost und Netzflecken • Wirkt sowohl protektiv als auch kurativ • Verteilung in der Pflanze erfolgt systemisch

Orefa Tebuconazol 250

Tebuconazol mit Zulassung in Weizen, Gerste und Roggen sowie in Raps und vielen anderen Kulturen • Der Alleskönner mit 66 Indikationen • Breites Wirkungsspektrum • Systemische Verteilung in der Pflanze • Wirkt protektiv und kurativ

SIRENA

Metconazol mit Zulassung in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale • Gute Wetterfestigkeit durch schnelles Eindringen in die Pflanze • Stark in der Ährenbehandlung in Weizen gegen Fusarium in Kombination mit Solo-Epoxiconazol • Gute Wirkung gegen Alternaria, Gelbrost, Braunrost, Netzflecken und Septoria • Breit wirksames Fungizid mit protektiven und kurativen Eigenschaften und systemischer Verteilung in der Pflanze

®

Pfl. Reg. Nr.: 3613 250 g/l, EC

Pfl. Reg. Nr.: 2670-02 250 g/l, EW

Pfl. Reg. Nr.: 3705 60 g/l, EC

Bolt XL® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Barclay Chemicals (R&D) Ltd.


Unsere Lösungen im Mais Orefa Di-Amide-P Pfl. Reg. Nr.: 2798-02

Spektral Uni Pfl. Reg. Nr.: 2798-05 720 g/l, EC

Pfl. Reg. Nr.: 3646-901 100 g/l, SC

Pfl. Reg. Nr.: 3838 40 g/l, OD

Dimethenamid-P mit Zulassung in Mais und vielen anderen Kulturen • Sehr gute Verträglichkeit • Zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern • Die Wirkstoffaufnahme erfolgt über Keimblatt und Wurzel • Im Vorauflauf und Nachauflauf zugelassen • Dauerhaft in der Bodenwirkung Mesotrione mit Zulassung in Mais • Wirkung gegen zweikeimblättrige Unkräuter und Hühnerhirse • Vorwiegend blattaktives Nachauflauf-Herbizid • Zusätzliche Wirkung durch Wirkstoffaufnahme über die Wurzel • Wichtiger Baustein für eine individuell angepasste Unkrautbekämpfung im Mais • Wirkungssymptome 5-14 Tage nach der Anwendung Nicosulfuron mit Zulassung in Mais • Selektives Herbizid aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe • Der Wirkstoff wird überwiegend über das Blatt und nur zu einem geringen Teil über die Wurzel aufgenommen • ALS-Hemmer: sofortige Ausschaltung des Unkrautes und Ungrases als Nährstoffkonkurrent zum Mais • Darf jedes Jahr angewendet werden

Primero® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Rotam Agrochemicals Europe Ltd.


Unsere Lösungen in der Zucker- und Futterrübe VextaDim 240 EC

Clethodim mit Zulassung in Zucker- und Futterrüben und Raps • Selektives Nachauflauf-Herbizid ohne Bodenwirkung zur Bekämpfung von Schadgräsern und Ausfallgetreide • Der Wirkstoff wird systemisch in der Pflanze verteilt • Insbesondere geeignet zur Bekämpfung von FOP-resistenten Ungräsern

VextaMitron 700 SC

Metamitron mit Zulassung in Zucker- und Futterrüben • Selektives Herbizid mit Kontakt- und Bodenwirkung • Bekämpft einjährige Unkräuter über das Blatt und die Wurzel

Pfl. Reg. Nr.: 3848 240 g/l, EC

Pfl. Reg. Nr.: 3856 700 g/l, SC


Unsere Lösungen im Raps Pfl. Reg. Nr.: 3403-01 375 g/l + 125 g/l, SC

Pfl. Reg. Nr.: 3647 500 g/l, SC

Pfl. Reg. Nr.: 3493 250 g/l, EW

Mischung aus Metazachlor und Quinmerac mit Zulassung in Winter- und Sommerraps, Winterrübsen und Senf-Arten • Das bewährte Herbizid gegen Unkräuter und Ungräser im Vor- und Nachauflauf • Kein Resistenzrisiko • Gute Verträglichkeit Metazachlor mit Zulassung in Winterraps • Der Klassiker • Die Wirkstoffaufnahme erfolgt über die Wurzeln und beim Einsatz im Nachauflauf auch über das Blatt • Wichtiger Einzelbaustein für die Unkrautbekämpfung im Raps Tebuconazol mit Zulassung in Raps und Winterweichweizen • Fungizid gegen Wurzelhals- und Stängelfäule im Frühjahr • Systemisches Fungizid mit kurativer, protektiver und eradikativer Wirkung

Butisan® Top ist ein eingetragenes Warenzeichen der BASF SE, Ludwigshafen.


Unsere Speziallösungen

Azofin 250 SC Pfl. Reg. Nr.: 3840 250 g/l, SC

Pfl. Reg. Nr.: 3280 100 g/kg, wasserlösliche Tablette

Orefa Captan 80 WG Pfl. Reg. Nr.: 3074-01 800 g/kg, WG

Azoxystrobin mit Zulassung in vielen Gemüse- und Zierpflanzenkulturen • Breit wirksames Fungizid mit protektiver Wirkung, d.h. die Anwendung muss vor oder zum Infektionsbeginn erfolgen • Der Wirkstoff wird sowohl systemisch als auch translaminar in der Pflanze verteilt • Zuverlässige Wirkung mit hoher Regenfestigkeit • Sehr gute Dauerwirkung bis zu 4 Wochen Gibberellinsäure mit Zulassung in Weinreben und Birne • Im Wein vermindert das Produkt Essigfäule und Botrytis durch ein aufgelockertes Traubengerüst • Verbesserung der Weinqualität • Kein gegenseitiges Abdrücken der Beeren (speziell bei Muskateller) • Einsparung der Handausdünnung • In der Birne fördert Gibb3 den Fruchtansatz • Das Produkt ist pflanzenverträglich und flexibel im Anwendungszeitpunkt Captan mit Zulassung im Kernobst • Hochwirksames Kontaktfungizid • Bekämpft die Pilzerkrankung zum Zeitpunkt der Sporenkeimung • In Kombination mit anderen Fungiziden Minderung von Resistenzen

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Produktetikett. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.


Ihre Ansprechpartner vor Ort

Ing. Michael Luser Tel.: +43 (0) 660 206 7626 m.luser@plantan.at

Michael Sallegger Tel.: +43 (0) 699 131 413 68 m.sallegger@plantan.at


Haftung Wir haften für eine gleichbleibende Beschaffenheit des Mittels zum Zeitpunkt seiner Auslieferung aus unserem Lager. Die Beschaffenheit des Pflanzenschutzmittels und seine Wirkungsweise können aber Bedingungen unterliegen, auf die weder wir noch unsere Vertriebspartner Einfluss haben. Zu diesen Bedingungen können gehören: Vielfalt und Konstitution der Kulturen, Fruchtfolge, Boden- und Witterungsverhältnisse, Transport- und Lagerungsbedingungen, Menge, Anzahl, Methoden und Verhältnisse der Anwendung, Beigabe anderer Pflanzenschutzmittel oder Zusatzstoffe, standortbedingte Einflussfaktoren. Wir schließen die Haftung für solche Umstände und daraus resultierende Folgen aus. Wir weisen den Anwender des Pflanzenschutzmittels darauf hin, dass er gesetzlich verpflichtet ist, vor dem Erwerb und der Anwendung des Mittels sich sachkundig zu machen, beim beruflichen Anwender den Sachkundenachweis zu führen und die Eignung des Pflanzenschutzmittels unter Berücksichtigung der dafür festgesetzten Anwendungsgebiete und -bestimmungen zu prüfen.

Plantan GmbH Salztorgasse 5/17 1010 Wien www.plantan.at Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag Freitag

08.00-17.00 Uhr 08.00-16.00 Uhr

UID Nummer: ATU 69223716 Firmenbuchnummer: FN 427133 m beim Handelsgericht in Wien Steuernummer: 12 554/3371 Geschäftsführer: Lars Rübner

Stand: Februar 2018


Plantan GmbH Salztorgasse 5/17 1010 Wien www.plantan.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.