57839 plantan frühjahrsbroschüre web

Page 1

PLANTAN


Wir über uns

Seit 1983 unterstützen die hochwertigen Produkte von Plantan die Landwirtschaft bei der Herstellung erstklassiger Agrarerzeugnisse. Als in zweiter Generation wachsendes, familiengeführtes Unternehmen begleiten wir mit modernen Pflanzenschutzmitteln und maßgeschneiderten Dienstleistungen unsere Kunden bei einer nachhaltigen und sicheren Produktion. Unser vielfältiges Angebotsportfolio ermöglicht die Erzielung optimaler Erträge durch effiziente Wachstumskontrolle, die Vorbeugung von Schadorganismen, Unkräutern und Ungräsern sowie deren akute Bekämpfung. Damit dies auch weiterhin der Fall ist, arbeiten wir zusammen mit internationalen Partnern fortwährend an der Erforschung und Weiterentwicklung moderner Produkte. Persönliche, individuelle Betreuung durch ein deutschlandweites Netz fachkundiger Berater im Außendienst ist für uns ebenso wichtig, wie kurze interne Kommunikationswege zwischen den einzelnen Abteilungen. Somit können wir schnell und effizient auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden reagieren. Dies wird auch durch eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Handel begünstigt. Auf diesem Wege ermöglichen wir Freiraum — nicht nur für ein pflanzliches, sondern auch für qualitatives und wirtschaftliches Wachstum.

1


PLANTAN

Fungizide

2


Preiswert und trotzdem günstig! Wirkstoff:

250 g/l Azoxystrobin

Formulierung: SC Kulturen: Weizen, Gerste, Roggen, Triticale

Indikation:

Weizen, Gerste, Roggen, Triticale (BBCH 31-69) Ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Ihr 5 Sterne Produkt gegen alle wichtigen Krankheiten im Getreide ဨ Bewährtes Azoxystrobin gegen viele Blattkrankheiten ဨ Starke Leistung gegen Roste ဨ Lange Wirkungsdauer und Schutz ဨ Greening-Effekt für vitalere Pflanzen ဨ In allen wichtigen Getreidearten (inklusive Dinkel) einsetzbar

Aufwandmenge: 1,0 l/ha

Anwendung:

2 in der Kultur bzw. je Jahr Abstand:mindestens 12 Tage

Gebindegröße: 5 Liter

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

3


Alamierend gut Wirkstoff:

60 g/l Metconazol (6,7 % w/w)

Formulierung: EC Kulturen:

Winterraps ,Weizen, Gerste, Roggen, Triticale

Indikation:

Winterraps (BBCH 39-59) Bei Befallsbeginn bis Mitte Oktober UND kurz vor der Blüte ODER Bei Befallsgefahr bzw. nach Warndinsthinweis; nach Öffnung von 50-60% der Blüten Getreide (BBCH 25-61) Ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome oder bei Befallsgefahr

Schützt Raps und Getreide vor wichtigen Krankheiten • Wirkt vorbeugend sowie bei beginnendem Befall • Verhindert die Ausbreitung schon vorhandener Infektionen • Winterraps 9 Reguliert das Wachstum für kompakte und standfeste Pflanzen 9 Regt die Verzweigung an 9 Breites Einsatzfenster für optimale Wirkung während der Wachstumsphase 9 Sichert den Ertrag und erleichtert die Ernte 9 Stark gegen Wurzelhals-und Stängelfäule (Phoma) und Weißstängeligkeit

• Getreide 9 Bekämpft Blatt- und Ährenkrankheiten 9 Mischbar mit allen gängigen Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden, ebenso AHL

Aufwandmenge: 1,5 l/ha

Anwendung:

In der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 2 oder In der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2 (s. Etikett)

Alternativprodukt:

METACUR

Gebindegröße: 5 Liter

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

4


Ihr Preis-Leistungs-Sieger! Wirkstoff:

250 g/l Tebuconazol

Formulierung: EW Kulturen:

Weizen, Gerste, Roggen, Raps, Leguminosen, Gemüse- und Obstbau

Indikation:

Raps Phoma (BBCH 16-55) Befallsbeginn bis Mitte Oktober, Standfestigkeit (BBCH 14-18) 1,5 l/ha, Winterfestigkeit (BBCH 14-18) 1,0 l/ha, Sclerotinia Getreide Mehltau, Netzflecken, Rhyncho (BBCH 25-61), Braunrost (BBCH 25-69) Weizen (ausg. Hartweizen): Ährenfusarium (BBCH 61-69)

Systemisches Fungizid mit breitem Wirkungsspektrum gegen pilzliche Krankheiten 9 Wirkt kurativ, protektiv sowie eradikativ 9 In Getreide, Raps, Leguminosen sowie im Gemüse- und Obstbau 9 Im Herbst im Raps • gegen Phoma • für verbesserte Standfestigkeit • für gute Winterfestigkeit Alternativprodukt:

Frühjahrsbehandlung Raps

Aufwandmenge: 1 - 1,5 l/ha

Anwendung:

1 in der Kultur bzw. je Jahr

1,0-1,5 l/ha

Gebindegröße: 5 Liter

12

13

14

18

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

5


PLANTAN

Herbizide

6


Schach Matt... Wirkstoff:

180 g/l Fluroxypyr

Formulierung: EC Kulturen:

Weichweizen, Gerste, Winterroggen, Wintertriticale, Sommerhafer, Miscanthus, Thymian, Echte Kamille, Schalotte Speisezwiebel, Knoblauch

Indikation (Getreide):

Einj. zweikeimblättrige Unkräuter (BBCH 13-29), Klettenlabkraut (BBCH 30-39)

... für einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Klettenlabkraut im Acker- und Gemüsebau Systemisches Herbizid mit überwiegender Blattwirkung Bewährter Wirkstoff Einfache Anwendung Breites Spritzfenster (Von 3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet bis Ende der Bestockung) 9 Gutes Preis-Leistungsverhältnis 9 Auch für Sonderkulturen wie Thymian, Echte Kamille, Schalotte, Speisezwiebel, Knoblauch 9 9 9 9

Aufwandmenge:

1 l/ha in Getreide 0,5-1 l/ha in übrigen Kulturen

Anwendung:

1 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 5 Liter

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

7


Zweikeimblättrige Unkräuter im Visier Wirkstoff:

100 g/l Fluroxypyr, 2,5 g/l Florasulam

Formulierung: SE Kulturen (EC-Stadien): WW, WG, WR, WT (EC 13-29 gegen Dikotyle; EC 30-41 gegen Klette) SW, SG, SH (EC 13-29) Getreidestoppel, Rapsstoppel

Indikation:

Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Klette, Zaunwinde

Die bewährte Wirkstoffkombination für Ihre Frühjahrsherbizid-Maßnahme 9 Systemisches Getreideherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter 9 Selbst bei Spätbehandlung hervorragende Wirkung gegen Klettenlabkraut jeder Größe 9 Gegen Zaunwinde auf Raps- und Getreidestoppeln 9 Langes Anwendungsfenster bis zum Ende der Bestockung

Aufwandmenge:

1,5 l/ha (Sommerungen) 1,8 l/ha

Anwendung:

1 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 5 und 20 Liter

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

8


Mehr Flexibilität in der Rübe Wirkstoff:

325 g/l Chloridazon 100 g/l Quinmerac

Formulierung: SC Kulturen:

Futter- und Zuckerrüben

Indikation (EC-Stadien):

VA: Klettenlabkraut (00-09) 2,5 l/ha NA: Einj. zweikeimblättrige Unrkäuter (10-31) im Splittingverfahren: 3 x 0,83 l

Nutzen Sie PYROQUIN Ultra für eine effektive Unkrautbekämpfung und eine erfolgreiche Ernte! 9 9 9 9 9 9

Bekannte Wirkstoffkombination in Zuckerrüben Beste Verträglichkeit im Vor- und Nachauflauf Flexibler Baustein zur Problemunkrautbekämpfung Mischbar mit allen Standardrübenherbiziden Sehr gute Wirkung gegen Klettenlabkraut Außerdem gegen weitere Problemunkräuter wie z.B. Hundspetersilie und Bingelkraut

Aufwandmenge: 2,5 l/ha

Anwendung:

max. 3 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 5 Liter

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

9


Der Partner Wirkstoff:

800 g/l Prosulfocarb Formulierung: EC

Kulturen (EC-Stadien):

WW, WG, WR (Vorauflauf), WW, WG, WR (Nachauflauf, Herbst EC 10-12), SG (Nachauflauf EC 10-13)

Indikation:

Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Ackerfuchsschwanz, Gemeiner Windhalm, Einjähriges Rispengras In SG Taubnessel, Klettenlabkraut, Vogelmiere

Aufwandmenge: 5 l/ha

Anwendung:

Herbizid mit Blatt- und Bodenwirkung für den Vorauflauf und frühen Nachauflauf in Wintergetreide 9 Bekämpft schnell und wirksam ein breites Spektrum an Ungräsern und breitblättrigen Unkräutern (starke Wirkung gegen Windhalm & Ackerfuchsschwanz) 9 Wichtige Komponente im Resistenzmanagement, speziell gegen ALS- oder ACCase-Hemmer-resistente Gräser 9 Idealer Mischpartner beim Herbizideinsatz 9 Verbesserung der Aufnahme anderer Wirkstoffe durch erhöhte Transpirationsrate!

Die Überflieger im Powerteam

1 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 5 und 20 Liter

und

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

10


Unkraut platt über Boden und Blatt Wirkstoff:

500 g/l Ethofumesat

Formulierung: SC Kulturen:

Futter- und Zuckerrübe

Indikation (EC-Stadien):

Klettenlabkraut, Vogelsternmiere (10-12 des Schaderregers, 10-18 der Kultur)

Ihr Baustein für eine gezielte Unkrautbekämpfung in Rüben

9 Unkrautbekämpfung über Blatt- und Bodenwirkung 9 Flexibler Baustein zur Problemunkrautbekämpfung (Dreier-Mischung) 9 Mischbar mit allen Standardrübenherbiziden, auch einzeln anwendbar 9 Sehr gute Wirkung gegen Klettenlabkraut

Aufwandmenge: Splittingverfahren: 3 x 0,66 l/ha

Anwendung:

3 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 5 Liter

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

11


Meisterhaft gegen Unkraut Wirkstoff:

100 g/l Mesotrione

Formulierung: SC Kultur: Mais

Indikation:

Hühnerhirse, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter

Aufwandmenge: 1,5 l/ha

Einsatzzeitpunkt: BBCH 12-18

Herbizid in Mais gegen zweikeimblättrige Unkräuter und Hühnerhirse 9 Vorwiegend blattaktives Nachauflauf-Herbizid 9 Zusätzliche Wirkung durch Aufnahme des Wirkstoffes über die Wurzel 9 Baustein für eine individuell angepasste Unkrautbekämpfung im Mais 9 Wirkungssymptome 5-14 Tage nach der Anwendung

Anwendung:

1 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 4 x 5 Liter

HRAC Einstufung: F2

Ihre Lösung im Mais

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

12


Unkompliziert – breit – bekannt Wirkstoff:

50 g/l Florasulam (4,84 Gew.-%)

Formulierung: SC Kulturen:

Winterweichweizen, Wintergerste, Sommerweichweizen, Sommergerste

Indikation:

Winterweichweizen, Wintergerste (BBCH 13-29, 30-39) Sommerweichweizen, Sommergerste (BBCH 13-29)

Mit Power gegen eine breite Mischverunkrautung im Getreide - Bekannter Wirkstoff (Florasulam) - In der frühen Anwendung auch bei Kälte einsetzbar - Stark gegen Klette, Klatschmohn, Kornblume - Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Aufwandmenge:

Winterweichweizen, Wintergerste: 0,075 l/ha oder 0,125 l/ha Sommerweichweizen, Sommergerste: 0,1 l/ha

Anwendung:

In der Anwendung: 1 oder 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 1 oder 2 s. Etikett

Gebindegröße: 1 und 5 Liter

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

13


PLANTAN

Insektizide

14


Die Kapsel Wirkstoff:

100 g/l lambda-Cyhalothrin

Formulierung: CS Kulturen:

Getreide, Raps, Kartoffel, Erbse, Zucker-, Futterrübe, Ackerbohne, Kohl, Möhre, Pastinak, Salate

Indikation:

siehe Tabelle

Aufwandmenge: 75 ml/ha

Anwendung:

1 (Erbse 2) je Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 1 und 3 Liter

Praxistipp

Einfache Dosierung immer 75 ml/ha

Der bewährte Wirkstoff lambda-Cyhalothrin als innovative Kapselformulierung 9 Schnelle Kontakt- und Fraßwirkung 9 Breites Anwendungsspektrum 9 Herbstanwendung gegen Rapserdfloh und im Getreide gegen Virusvektoren 9 Hervorragende Dauerwirkung durch Kapselsuspension Wirkungsspektrum (Auszug) Hartweizen, Winterhafer, Winterweichweizen, Wintergerste Winterweichweizen, Hartweizen, Hafer, Gerste, Sommerweichweizen Raps Zuckerrübe Futterrübe Ackerbohne Kartoffel Erbse

Blattläuse als Virusvektoren (Herbst EC 12-32) Große Getreideblattlaus, Bleiche Getreideblattlaus (bis EC 71) Rapserdfloh (Herbst), Rapsglanzkäfer, Kohlschotenmücke, Kohlschotenrüssler (nach Schwellenwerten) Blattläuse, Erdflöhe (Halticinae), Erdraupen, Rübenfliege (nach Schwellenwerten) Blattläuse (nach Schwellenwerten) Blattrandkäfer (nach Schwellenwerten) Blattläuse (nach Schwellenwerten) Erbsenwickler, Blattrandkäfer, Grüne Erbsenblattlaus (nach Schwellenwerten)

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

15


Die Task Force Wirkstoff:

50 g/l lambda-Cyhalothrin

Formulierung: EC Kulturen:

Weizen, Gerste, Raps, Kartoffel, Ackerbohne, Futtererbse, Erbse (nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf), Zuckerrübe, (bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis)

Das Insektizid mit dem Knock-Down-Effekt 9 Fraß- und Kontaktinsektizid gegen beißende und saugende Insekten in Weizen, Gerste, Kartoffel, Zuckerrübe, Erbse und Ackerbohne 9 Hohe Sonnenlichtstabilität 9 Sehr gute Sofortwirkung sowie hohe Dauerwirkung Wirkungsspektrum Weizen

Indikation:

Gerste

Aufwandmenge:

Raps

siehe Tabelle

100 ml/ha in Weizen, Gerste 150 ml/ha in Raps, Kartoffel, Zuckerrübe, Ackerbohne, Erbse

Anwendung:

Kartoffel Zuckerrübe Ackerbohne, Futtererbse

Blattläuse als Virusvektoren (Herbst), Blattläuse (EC 12-25) Blattläuse (ausschließlich Ähre) Rapserdfloh (Herbst), Rapsglanzkäfer, Kohlschotenmücke, Kohlschotenrüssler Blattläuse Erdflöhe (Halticinae), Erdraupen, Rübenfliege Blattrandkäfer, Grüne Erbsenblattlaus, Erbsenwickler Erbsenwickler, Blattrandkäfer, Grüne Erbsenblattlaus

Je nach Kultur 1-2 in der Kultur bzw. je Jahr

Erbse

1 und 5 Liter

Zusätzlich stellen wir Ihnen zur Verfügung:

Gebindegröße:

• Deltamethrin als EC-Formulierung • Einziges zugelassenes Mittel im Raps im Herbst gegen Blattläuse als Virusvektoren => Wasserrübenvergilbungsvirus

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

16


PLANTAN

Wachstumsregler

17


®

Wirkstoff:

305 g/l ChlormequatChlorid 155 g/l Ethephon

Formulierung: SL Kulturen: WW, WG, SG

Indikation:

Halmfestigung

Aufwandmenge:

Ein starkes Team: CCC und Ethephon kombiniert in Bogota Ge • Standfestigkeit und Ertragsabsicherung in Winterweizen sowie Winter- und Sommergerste • Bewährte Mischung aus Ethephon und CCC in Gerste und Winterweizen • Die Lösung zur Regulierung der Gerste mit CCC • Zulassung in weiteren Getreidearten erwartet

WG, WW 2,0 l/ha SG 1,5 l/ha

Einsatzzeitpunkt: BBCH 32-37

Anwendung:

1 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 10 Liter

Versuch aus dem Gemeinschaftsprogramm der LWK Niedersachsen

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

18


Das MOXimum gegen Lager Wirkstoff:

250 g/l Trinexapac

Wachstumsregler zur Halmfestigung und Einkürzung

Formulierung: EC Kulturen/Einsatzzeitpunkt:

• • • • •

WW BBCH 30-39 WG BBCH 30-32, BBCH 37-39 Hafer BBCH 30-31 SW, SG, Roggen, Triticale, Hartweizen BBCH 30-32 Gräser BBCH 31

Breite Zulassung Auch in Sommergetreide-Arten Zuverlässige Wirkung Sichere EC-Formulierung Attraktives Preis-/Leistungsverhältnis

Indikation:

Halmfestigung

Aufwandmenge:

WW, SW, Hafer, Roggen, Triticale, Hartweizen: 0,4 l/ha WG: 0,4-0,6 l/ha SG: 0,5 l/ha Gräser: 0,8 l/ha

Anwendung:

1 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 5 Liter

Industrievergleich Trinexapac, LWK Nienburg 2015 Industrievergleich 2-fachBehandlung in Wintergerste Lomerit T1 in BBCH 32, LWK Nienburg 2015, ohne Ertragsauswertung 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

124 108

Kontrolle

113

106

103

108

0,4 Moddus + 0,4 Medax T + 0,4 0,4 Countdown + 0,4 Moxa 250 + 0,4 Calma + M Turbo + 0,3 Cerone 660 + 0,3 Cerone 660 + 0,3 Cerone 660 + 0,3 Cerone 660 + Cerone 0,3 in 0,3 Cerone 660 + Cerone 0,3 in Cerone 0,3 in 0,3 Cerone in Cerone 0,3 in BBCH 49 BBCH 49 BBCH 49 BBCH 49 BBCH 49 Wuchshöhe cm

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

19


Das Plus gegen Lager und Ährenknicken Wirkstoff:

480 g/l Ethephon

Formulierung: SL Kulturen:

Wintergerste, Sommergerste Winterweichweizen

Indikation:

Halmfestigung

Aufwandmenge: WG 1,0 l/ha SG 0,5 l/ha WWW 0,75 l/ha

Einsatzzeitpunkt: WG BBCH 32-39 SG BBCH 32-49 WWW BBCH 37-45

Wachstumsregler zur Halmfestigung in Wintergerste, Sommergerste und Winterweichweizen • Bewährter und preiswerter Halmfestiger in Wintergerste • Verkürzung des Halmes und Verdichtung des Stängelgewebes während des Längenwachstums • Die Kombination von Moxa und Orlicht®PLUS (1:1 im Pack) passt gut zum empfohlenen Aufwandmengenbedarf

Anwendung:

1 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße:

Wachstumsreglerversuch LWK Nienburg 2015 (Wintergerste)

5 Liter

Auch im Pack erhältlich: ✳

Kontrolle

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

20


Der Klassiker Wirkstoff:

720 g/l Chlormequat-

chlorid Formulierung: SL Kulturen:

Winterhartweizen, Winterweichweizen

Indikation:

Halmfestigung

Aufwandmenge: 1,25 l/ha

Einsatzzeitpunkt: BBCH 30-32

CCC/Chlormequatchlorid in Weizen • Standfestigkeit und Ertragsabsicherung in Winterweizen (Weich- und Hartweizen) • Fördert eine gleichmäßige Höhe der Bestände • Größter Effekt bei frühem Einsatzstadium • Zulassung bis BBCH 32 bietet Flexibilität für die erste Maßnahme • Gute Wirkung und Verträglichkeit in Tankmischung mit Moxa

Anwendung:

1 in der Kultur bzw. je Jahr

Gebindegröße: 10 Liter

WW WG

+ +

1,0 l/ha ®

1,0 l/ha

SG

®

0,2 bis 0,3 l/ha

1,0 l/ha

+ 0,2 bis 0,3 l/ha

+

0,5 l/ha

®

1,0 bis 1,5 l/ha

32

37

39

Vollständige Anwendungshinweise und -bestimmungen entnehmen Sie bitte den Etiketten und der Produktinformation. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

21


Haftung

Wir haften für eine gleichbleibende Beschaffenheit des Mittels zum Zeitpunkt seiner Auslieferung aus unserem Lager. Die Beschaffenheit des Pflanzenschutzmittels, seine Wirkungsweise können aber Bedingungen unterliegen, auf die weder wir noch unsere Vertriebspartner Einfluss haben. Für daraus entstehende Schäden schließen wir die Haftung aus. Zu diesen Bedingungen können gehören: Vielfalt und Konstitution der Kulturen, Fruchtfolge, Boden- und Witterungsverhältnisse, Transport- und Lagerungsbedingungen, Menge, Anzahl, Methoden und Verhältnisse der Anwendung, Beigabe anderer Pflanzenschutzmittel oder Zusatzstoffe. Wir schließen die Haftung für solche Umstände und daraus resultierende Folgen aus. Wir weisen den Anwender des Pflanzenschutzmittels darauf hin, dass er gesetzlich verpflichtet ist, vor dem Erwerb und der Anwendung des Mittels sich sachkundig zu machen, beim beruflichen Anwender den Sachkundenachweis zu führen und die Anwendungsfähigkeit des Pflanzenschutzmittels unter Berücksichtigung der dafür festgesetzten Anwendungsgebiete und –bestimmungen zu prüfen.

Plantan GmbH Kirchenstraße 5 21244 Buchholz i.d. Nordheide Telefon: +49 (0) 4181 / 94485 85 Fax: +49 (0) 4181 / 35843 E-mail: info@plantan.de Homepage: www.plantan.de Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag Freitag

08.00-17.00 Uhr 08.00-16.00 Uhr

St.-Nr. 152 0030 859 Ust.-Id-Nr. DE 1149 555 42 Handelsregister: Amtsgericht Tostedt HRB 2652 Geschäftsführer: Lars Rübner, Stefan Rübner

PLANTAN Stand: Januar 2018

22


PLANTAN

Ihre Ansprechpartner vor Ort: 1

2

3 4

(1) Merle Hansen

5

6

(3) Horst Betzel

9 (4) Stefan Schmiedehausen

(2) Jutta Trute

8

7

(5) Siegmar Leiste

(6) Holger Ohlmeier

(7) Andreas Drephal

KONTAKTDATEN

(8) Rudolf Wild

(9) Camillo Rößer

(5) Sebastian Hötzel

(1) Merle Hansen

(4) Stefan Schmiedehausen  (6) Holger Ohlmeier  Mobil: 0160 – 6431246 s.schmiedehausen@plantan.de

Mobil: 0151 – 17216018 h.ohlmeier@plantan.de

(2) Jutta Trute

(5) Siegmar Leiste

(7) Andreas Drephal

Mobil: 0151 – 11129662 m.hansen@plantan.de Mobil: 0171 – 9615808 j.trute@plantan.de

(3) Horst Betzel

Mobil: 0171 – 5215889 h.betzel@plantan.de

Mobil: 0175 – 5937310 s.leiste@plantan.de

(5) Sebastian Hötzel Mobil: 0151 – 20146867 s.hoetzel@plantan.de

Mobil: 0171 – 2987180 a.drephal@plantan.de

(8) Rudolf Wild

Mobil: 0151 – 51185296 r.wild@plantan.de

PLANTAN

(9) Camillo Rößer  Mobil: 0171 – 2932939 c.roesser@plantan.de

ÜBERREGIONALE FACHBERATUNG

Ines Kolbe

Mobil: 0151 – 16468713 i.kolbe@plantan.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.