3 minute read

ZKO Freunde

EIN WOHLTUENDER GEGENSATZ

Ruedi Vontobel, der neue Präsident der ZKO Freunde stellt sich vor

Seit November letzten Jahres ist Ruedi Vontobel neuer Präsident der ZKO Freunde. Der 64-Jährige wuchs in Zürich Oerlikon auf und wohnt seit 1995 im Zürcher Stadtkreis 6. Seine berufliche Laufbahn führte ihn zur IBM, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung die Bereiche Beratung, die Systems & Technology Group sowie das Kundensegment Banken verantwortete. Anfang 2021 wurde er nach über 33 Dienstjahren pensioniert. Ruedi Vontobel ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Seine privaten Interessen sind die Zunft St. Niklaus und das Zürcher Zunftwesen, Sport und Kultur. Seit 2012 ist er Mitglied im Verein des Zürcher Kammerorchesters ZKOV und seit 2021 im GFZKO.

Gerne berichtet Ruedi Vontobel unseren Lesern, woher seine Liebe zur Musik stammt, weshalb er sich für das Zürcher Kammerorchester einsetzt und welche Ziele er als Präsident verwirklichen möchte.

Am Lagerfeuer

Meine erste Berührung mit der Musik hatte ich am Lagerfeuer bei der Pfadi Flamberg. Ich mochte die frechen, aber auch die tiefen und besinnlichen Lieder wie «Die Kokosnuss» oder «Weisst du, wo die Blumen sind». Als Pfadi habe ich mitgesungen, später als Führer dann mit der Gitarre oder dem Banjo angestimmt und begleitet. Das Motto war immer frei nach Frederika Bremer: «Wer singen will, findet immer ein Lied.» Ende der 60er-Jahre haben mich dann die grossen Hits der Beatles begeistert, die auf der Kunsteisbahn Dolder zu hören waren. «Desmond has a barrow in the marketplace, Molly is the singer in a band…»

Von den Beatles zur Klassik

Zur klassischen Musik kam ich etwas später durch meine Eltern. Am Wochenende ertönte immer Klassik von Vinylplatten. Ich wurde an Konzerte in die Tonhalle mitgenommen, wo meine Eltern ein Konzert-Abonnement hatten. Anfangs war mir das etwas fremd und im Vergleich zum Lagerfeuer zu formell. Als ETH-Student habe ich dann im Hallenstadion in einer monumentalen Aufführung der Oper Aida als Statist mitgewirkt. Dort habe ich erstmals erlebt, wie das Zusammenspiel zwischen dem Dirigenten Nello Santi, dem Orchester, den Solisten und dem Chor abläuft. Verbotenerweise habe ich in den Aufführungen die Melodien jeweils mitgesummt. Natürlich hat mir der Triumphmarsch von Giuseppe Verdi am besten gefallen, auch noch beim zwanzigsten Mal. Vielleicht klingt dieser in seiner fesselnden Art auch in der Zürcher Stadthymne, dem Sechseläutenmarsch an, der für mich als Zünfter der Quartierzunft St. Niklaus ein ständiger Begleiter ist.

Der Knopf ist aufgegangen

Für meine Freunde habe ich daraufhin eine Reise an die Opernfestspiele von Verona organisiert. Zu diesem Zeitpunkt ist mir wohl der Knopf aufgegangen und ich begann zusammen mit meiner Frau regelmässig klassische Konzerte in der Tonhalle oder Aufführungen am Opernhaus zu besuchen. Nach einem langen Arbeitstag in den Büros der Computerfirma IBM in Zürich Altstetten war das immer ein Genuss der besonderen Art. Zur Geschäftswelt und zur strengen Logik der Programmiersprachen war die klassische Musik für mich ein wohltuender Gegensatz.

Verpflichtung und Freude zugleich

Egal ob in der Tonhalle Zürich, im ZKO-Saal oder in der Hamburger Elbphilharmonie – es waren kostbare Stunden, die ich mit dem Zürcher Kammerorchester verbracht habe. Deshalb ist es mir ein grosses Anliegen, einen Beitrag für das Wohlergehen dieses hervorragenden Orchesters zu leisten. Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen und allen ZKO Freunden halten wir daran fest, das Zürcher Kammerorchester durch einen relevanten ideellen und finanziellen Beitrag zu stärken. Ziel ist, auch in Zukunft ein kulturell hochstehendes und abwechslungsreiches Programm sicherzustellen, immer auf Basis einer freundschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem ZKOV.

Zukunftspläne

Gemeinsam ist man stärker. Deshalb planen wir im Herbst erstmals ein Freundesfest. Es ist uns, dem neuen Vorstand, ein grosses Anliegen, in einen engen Austausch mit allen ZKO Freunden zu treten. Darüber hinaus wollen wir Neuankömmlingen und bestehenden ZKO Freunden die Möglichkeit bieten, sich näher kennen zu lernen. Auch eine gemeinsame Musikreise nach Dresden im kommenden Frühjahr ist angedacht. Zunächst aber freue ich mich auf das «Freunde Konzert», das am Freitag, 16. September 2022 exklusiv für die ZKO Freunde und ihre Begleitung im ZKO-Haus gegeben werden wird.

Im Namen des gesamten Vorstandes bedanke ich mich bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung und für das Weitertragen der Idee ZKO.

Ihr Ruedi Vontobel

TERMINE

GENERAL- UND ARBEITSPROBEN DER SAISON 2022/2023

FREUNDE KONZERT FR, 16. SEPT. 2022, 11.00 / 18.00 UHR, ZKO-HAUS

Fabian Ziegler Marimba Zürcher Kammerorchester Willi Zimmermann Violine und Leitung

Werke von Mozart, Webern und Séjourné

GENERALVERSAMMLUNG MO, 21. NOV. 2022, 18.00 UHR, ZKO-HAUS

Der Plan für die ausgewählten Arbeits- und Generalproben für ZKO Freunde ist hier ersichtlich:

www.zko-freunde.ch