Zuper_Presse-20140205

Page 12

12

Letzte

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 5. Februar 2014 · Nr. 5

Zuger Köpfe

Polizei

Zuger Kabarettist ist nominiert

Führerloses Auto knallt in Schaufenster

Plötzlich steht ein junger «Kruselkopf» aus Hünenberg zur Wahl. Michael Elsener (Bild) ist mit seinem Deutschlandprogramm «Schlaraffenland – Da kann ja jeder kommen» für den renommierten deutschen Kabarettpreis Prix Pantheon nominiert. Bei der Meyer Burger Technology AG gibt es personelle Änderungen. Dietmar Roth, seit 2011 bei Meyer Burger, wird an der ordentlichen Generalversammlung am 29. April nicht zur Wiederwahl antreten. Martin Weissen (Bild) übernimmt per 1. Mai die Stelle als Heimleiter im Alterszentrum Dreilinden in Rotkreuz. Patrick Carré ist neuer Chef des Shell-Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er folgt auf Jörg Wienke, der nach London geht und dort künftig für die Shell als Vice President für Operational Excellence im Downstream-Geschäft verantwortlich zeichnet. Michael Tobler bleibt beim EVZ – zumindest bis Saisonende. Im Gegenzug leiht der EVZ Robin Kuonen und Cedric Schneuwly ebenfalls bis Ende Saison an den EHC Olten aus. Die Junge SVP Kanton Zug hat einen neuen Präsidenten: Patrik Kretz (Bild) aus Risch-Rotkreuz ist 20 Jahre alt und gelernter Elektroniker. Er folgt auf Gregor R. Bruhin. An der Hochschule Luzern konnten gleich fünf Zuger ihr Diplom «Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/ FHZ in Business Administration» entgegennehmen. Es sind dies Matthias Gubser aus Baar, Michael Kurzmeyer aus Rotkreuz, Theodor Schilter aus Hünenberg, Philip Schurtenberger aus Morgarten und Reto Weibel aus Hünenberg. Seit 40 Jahren arbeitet er im Spitalwesen: Jürgen Dick (Bild), Mitarbeiter Sekretariat Radiologie im Zuger Kantonspital wurde dafür jetzt von Spitaldirektor Matthias Winistörfer und Josef Kaufmann, stellvertretender Leiter Personal, geehrt. Eine Auszeichnung gab es auch für Rosa Keiser (Bild), Pflegefachfrau HF, die auf 35 Berufsjahre zurückblicken kann. Sika ernennt den Leiter Group Controlling und M & A, Adrian Widmer, per 1. März 2014 zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Konzernleitung. Er folgt auf Ronald Trächsel, der einer neuen beruflichen Herausforderung nachgehen will. ls/fh

Ein Paketwagen der Post ist führerlos in ein Schaufenster einer Garage in Baar gerollt. Zwei Drogendelikte beschäftigten die Staatsanwaltschaft. Leah Casillo

Diese Autofahrt endete eher unglücklich: Am Freitag, 31. Januar, um 10.50 Uhr lieferte ein Mitarbeiter der Post Pakete an der Langgasse in Baar aus. Er stellte den Lieferwagen am Strassenrand ab und stieg aus. Da das Fahrzeug ungesichert stehen gelassen wurde, rollte der Wagen in das Schaufenster der Autogarage vis-à-vis. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber die Schadensumme beträgt 10  000 Franken.

Übergabe von Drogen beobachtet Am Mittwoch, 29. Januar, beobachtete die Zuger Polizei um 20.30 Uhr eine Drogenübergabe zwischen zwei Männern am Lorzenuferweg in Cham. Die

Ordnungshüter nahmen einen 21-jährigen Albaner und einen 35-jährigen Schweizer fest. Es zeigte sich, dass der Schweizer von dem Albaner schon mehrmals kleine Mengen Heroin bezogen hatte. Er wurde angezeigt und danach wieder entlassen. Den Albaner aber bestrafte die Staatsanwaltschaft in einem Schnellverfahren rechtskräftig zu einer bedingten Geldstrafe von 160 Tagessätzen und einer zu bezahlenden Busse. Zudem muss er die Kosten des Verfahrens übernehmen. Das Amt für Migration nahm ihn in Ausschaffungshaft. Nun wird er die Schweiz verlassen müssen.

Mit dem Auto ohne Führerausweis gefahren Die Staatsanwaltschaft bestrafte ausserdem einen 21-jährigen Mann in einem Schnellverfahren mit einer unbedingten Geldstrafe von 40 Tagessätzen und einer Busse. Zudem muss er die Kosten des Verfahrens bezahlen. Die Strafen bekam er, weil er in den

Dieser Paketwagen der Post hat seine Ware etwas zu direkt geliefert: In Baar rollte das führerlose Auto in das SchauFoto Zuger Poilzei fenster einer Garage. vergangenen Wochen mehrere Male mit dem Auto eines Bekannten herumgefahren ist,

obwohl er keinen Führerausweis besitzt. Bei einer Hausdurchsuchung am 28. Januar

hat die Polizei auch kleinere Mengen von Kokain und Marihuana gefunden.

Zug

Conti-Ball: Gute Laune und coole Verkleidung – was sonst?

Sie waren begeistert: Rosa Marano (von links), Carine Huwyler, Stephanie Weber, Fabienne Zürcher und Daniela Huwyler aus Steinhausen. Fotos Carina Blaser

Hatten offenbar viel Spass: Ariana Hubacher (von links), Melanie Naomi Bosshard und Denja di Maio aus Baar.

Gianna (links) und Valentina Bürkli aus Baar mit Ralph Bomatter aus dem Aargau.

Cooler Blick nach hinten: Désireé Wyss und Manuela Waldispühl aus Cham.

Anzeige

Mit dicker Zigarre: Thomas Amort (von links), Christoph Herzog, James Miller, Caroline Ingold, und John aus dem Aargau.

«Kiss me Im Irish» – Unter diesem Motto stürmten die Fasnächtler am Samstag die Chollerhalle. Ob als Kinoheld, Pink Lady, Kleopatra oder als Blumenkinder in schönen Trachten – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Was am Contiball zählte war gute Laune und eine or-

dentliche Verkleidung. Die Guggenmusik Los Contineros sowie eine mobile Shotbar sorgten für den nötigen Eine vergnügte Truppe: Ramona Marti (von links), Tiziana Rocco und Samantha Kempf aus Cham. Spass. car

Teuer und überrissen! <wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2MTc1MAUAYDYZoA8AAAA=</wm>

Der Bundesrat wollte das Schienennetz mit zusätzlichen 3,5 Milliarden Franken ausbauen. Das Parlament hat diesen Betrag auf 6,4 Milliarden Franken fast verdoppelt! <wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9PxsJ8sMq7CoYBoPmYb3_6jtWMGVLjhzZhT828b-Hq9UqLuYt0Akay0eLUktCiYI4wme6uzajf3mBQhVYF1GQIGtc_gQawvVy-_zPQBxna1icgAAAA==</wm>

Die Folgen für alle Steuerzahler: Erhöhung der Mehrwertsteuer für alle! Abzockerei der Autofahrer durch eine Beschränkung des Pendlerabzugs auf maximal 3000 Franken! Verteuerung der SBB-Billette: Alle Bahnfahrer müssen tief in die Tasche greifen – die SBB-Billette werden noch teurer!

Deshalb am 9. Februar

FABI NEIN www.fabi-nein.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuper_Presse-20140205 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu