Zuper_Presse-20140205

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 5, Jahrgang 19

Mittwoch, 5. Februar 2014

1re 6 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

AKTIONSANGEBOT

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0MQQAD3mdUQ8AAAA=</wm>

-

GÜLTIG BIS 9.2. 2014

<wm>10CFWKsQqAMAwFv8jyXmyTxozSrTiIu4s4-_-Txc3h4OCu9ygJH2vbjrYHQbcJRs8MoaTiNQypqjIgmAXMC5UYavr7Ty2OrD6qGiqlmKbnul8fNiL5ZgAAAA==</wm>

PIXMA MG7150 MULTIFUNKTIONSSYSTEM.

e - B flagenstäitung Au henze Woc

statt 198.– nur 159.–

Franz Fidel Landtwing Vor 300 Jahren wurde der Zuger Kartograf geboren.

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Art. 959562-40

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQ3MQEAiqBpKw8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J4dx3INp7KoYBoPqYr3_2jd2MAlV2fO8oZfj_147c8imCEIRu9FjeaepeZNYxRoVLBvhFOHjz8uuC-B9SUCinER4hDmSrP2Pq8PeZYhuXEAAAA=</wm>

Seite 5

• Drucken, kopieren und scannen • WLAN, 6 separate Tintentanks

ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2.

Gianna Bürkli Die Baarerin feierte mit vielen anderen am Conti-Ball in Zug.

Montag bis Freitag 8.30 –18.30 Uhr Samstag Geschlossen GRATIS Parkplätze

Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51

Seite 12

Kanton

Viele Zuger landen im Drogensumpf gerade erst ein neues Gebäude in Betrieb genommen. Betriebsleiterin Hanna Schmeitz kümmert sich um die Bewohner, die dort versuchen, wieder einen geregelten Alltag zu leben.

125 Zuger befinden sich derzeit in Behandlung wegen ihrer Drogensucht. Meist ist Heroin der Grund. Florian Hofer

Polizei registrierte 2012 fast 1000 Straftaten Der junge Mann versucht dort, seine Drogensucht zu überwinden: «Mir fehlt die Na-

Hans L. ist einer von ihren. Zusammen mit vier weiteren Personen lebt er im Lüssihaus an der Zugerstrasse 42 in Baar. Dort hat das Drogenforum Zug

tur», sagt er. Noch habe er sich nicht recht eingelebt. Dass die Drogenproblematik nicht auf diese wenigen Personen beschränkt ist, zeigt ein Blick in die Polizeistatistik. So sind fast 1000 Straftaten im Kanton Zug im Jahr 2012 im Zusammenhang mit Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz verzeichnet worden. Immerhin: 2012 gab es keinen Seite 3 Drogentoten.

Zug

Herti-Center wechselt den Besitzer Die Migros hat das Einkaufszentrum Herti gekauft. Einschliesslich Coop.

Foto Daniel Frischherz

Auf dem Raten macht das Schlitteln Spass Zumindest auf dem Raten ist derzeit genug Schnee, um ein wenig Wintersport zu betreiben. So wie Marco Rüegg aus Baar, der mit Jan (vorne) und Livio kräftig am Schlitteln ist. fh Seite 11

P

Wie die Migros Genossenschaft bestätigt, werden alle Mietverträge übernommen, auch die mit dem Coop. Dieser Vertrag läuft noch einige Zeit, wird dann jedoch nicht mehr verlängert. Zudem will sich die Migros dafür einsetzen, dass das Center attraktiver wird. fh Kommentar, Seite 9

Das Einkaufszentrum Herti soll wieder attraktiver werden.

Zug

Kantonalbank

Kanton

Stimmbürger gegen Vollamt

175 Franken pro Aktie

Netzwerke für bessere Gesundheit

Den Zuger Stimmbürgern war bei der Abstimmung zum Stadtratsreglement das angestrebte Vollamt offenbar ein Dorn im Auge. Das hat eine repräsentative telefonische Umfrage im Auftrag der Stadt erSeite 5 geben. fh

Die Aktionäre der Zuger Kantonalbank können in diesem Jahr mit einer guten Dividende rechnen. Bei der Generalversammlung am Samstag, 3. Mai, wird voraussichtlich wieder ein Betrag von 175 Franken gesproSeite 10 chen. fh

In Sachen psychische Gesundheit setzt Regierungsrat Urs Hürlimann verstärkt auf Eigenverantwortung und gegenseitige Solidarität. Mehr als 50 Zuger Organisationen sollen dafür in Zukunft enger zusammenarbeiten. fh Seite 5

Foto Daniel Frischherz

Kommentar Charly Keiser «Zuger Presse»

Gut, dass es nun endlich vorwärts geht

A

ls langjähriger «Hertianer» ist mir das Hertizentrum ans Herz gewachsen. Noch schnell ein feines frisches Brot oder die fehlende Butter kaufen? Kein Problem. Denn das ist – genau so wie ein Grosseinkauf – für die Leute rund ums «Herti» unter der Woche und bis kurz vor 19 Uhr möglich. Allerdings ist die beliebte Einkaufsmöglichkeit mächtig in die Jahre gekommen. Dass dort einige Ladenflächen leer stehen, hat wohl seine Gründe. Mehr Licht und Luft täten eben auch diesem Einkaufszentrum gut. Tatsache ist: Auch viele «Hertianer» tätigen ihre Grosseinkäufe lieber im Metalli, dem Zugerland oder im Coop City. Mit dem Verkauf des Centers kommt nun aber Bewegung in die Sache. Jetzt keimt Hoffnung auf, dass Käuferin Migros das Center bald renoviert oder gar erweitert. Das wäre ein Segen für die vielen Leute im rasend schnell wachsenden Herti-Quartier.

redaktion@zugerpresse.ch

Anzeige

Coop im Bahnhof Zug Alles für den täglichen Bedarf. <wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2MTUyNAAAoC0uZg8AAAA=</wm>

Mo –So offen bis 22 Uhr

<wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf5tGt7L1UMq7BTQFR-pCru_1GTsIJhM0ap4fbc9td2FMFMi5QT9XBvyKUoNI9eIMPPsNLRo7v09w0QCczrGGiMSZoWC82ubN_35wcPXjyMcgAAAA==</wm>

Coop Zug Bahnhof (beim Gleis 3)

Öffnungszeiten: Mo–Sa 5.30–22 Uhr, So 7–22 Uhr

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.