PPA 6002 Luzern – Nr. 38, Jahrgang 109
Mittwoch, 8. Oktober 2014
PRIVATE SPITEX
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
für Pflege, Betreuung und Haushalt
– Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 710 14 18 www.homecare.ch <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNjY3NwIAL-Lqtw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKuw7CQBADv2hP9jp7D7ZE6aIUiP4aRM3_VxzpKCxZM3McGQXX7vv53B9JAGGQWvOktxIxklRRr4nB4aDfKMYWTdtfb-tygflrDDSOyWqieZ-VfXKJi4lC-bzeXzOXKwmAAAAA</wm>
gratis Lieferung & Entsorgung www.moebelbaer.ch
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzW1NAYAorWj2Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ6AMBBE0RNtM9Oyu4VKUtcgCL6GoLm_ouAQky_mtVY04Ntat6PuhSCyuKnOqTB6UCtkCimPAhbBaSHp9JjzjwugHKa_RgiBdVJo4-jJ5nCf1wP0iRR4cQAAAA==</wm>
GARAGE <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwEAUXwZGw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwcAdBaNhw8AAAA=</wm>
10% aufs ganze
Schlafsortiment
<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PVxIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4HihFPh3IAAAA=</wm> <wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro13bsmJTouhMFok-DqPl_RaCjGGk1O-c5e8OP63F7HPdJsFIQqZlTvZp7zUJLjJwIDQXtwg7DcPzlAnQStXaiQgrGoovtHUstFnXfX2eGaO_n6wMdx4jpfwAAAA==</wm>
BAAR ZG
Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43
Jöchlerweg 4 6340 Baar
T 041 761 03 80 F 041 760 13 22
www.hensler.ch info@hensler.ch
Wahlen
Gemeinderat mit einer Ausnahme bestätigt Mit der Wahl von Pirmin Andermatt (CVP) in den Gemeinderat hat das Volk für eine personelle Erneuerung gesorgt. Auf Kosten eines Bisherigen. Florian Hofer
«Ganz ehrlich – damit habe ich nicht gerechnet», war die Reaktion des mit 2648 Stimmen frischgebackenen Gemeinderates, dem die Überraschung noch direkt ins Gesicht geschrieben stand, als er gegen
Oliver Wandfluh, Gemeinderat noch bis zum Jahresende. 18 Uhr vor der Rathus-Schüür zum ersten Pflichtfototermin anrücken musste. Dort hatten sich sämtliche Ratsmitglieder zum Gruppenbild versammelt, bevor sie sich zur Tour durch die Restaurants von Baar machten, wo die Parteien je nach Ausgang der Wahl mehr oder weniger feierten.
Oliver Wandfuh muss seinen Sitz abgeben Da war Oliver Wandfluh schon nicht mehr dabei. Der SVP-Politiker hatte zuvor die für ihn bittere Nachricht erhalten, dass er mit 2419 Stimmen zwar das absolute Mehr erreicht hatte, dennoch als überzählig ausgeschieden war. Abgewählt vom Volk – zumindest vom halben. Denn die
Stimmbeteiligung lag bei lediglich 40 Prozent. Zwar trennen ihn rechnerisch nur 94 Stimmen von der nächstplatzierten Kandidatin Berty Zeiter (Alternative, bisher). Doch diese 94 Stimmen entschieden über Sein oder Nichtsein.
Der Regierungsrat
200 Mails und SMS zum Trost erhalten «Diesen Ausgang hatte ich immer auf der Rechnung. Die SVP hat vor vier Jahren, unter anderem mit meinem guten Resultat, mit dem alten System das erste Mal zwei Sitze im Gemeinderat geholt. Wie sich nun im ganzen Kanton und auch bei den Resultaten der beiden SVP-Regierungsräte gezeigt hat, kommt uns der Majorz sicher nicht entgegen», analysiert Wandfluh den Wahl- Gruppenbild mit Damen: Vor der Rathus-Schüür trafen sich am Sonntag Thomas Gwerder (neuer Präsident der Rechausgang. Wobei schon etwas nungsprüfungskommission, links), die Gemeinderäte Paul Langenegger, Jost Arnold-Merz, Hans Steinmann, Sylvia Inseratvorlage ZB Wehmut mitschwingt, wenn er Binzegger, Andreas Hotz (auch Gemeindepräsident), Berty Zeiter und Pirmin Andermatt zum ersten offiziellen ErinneFreitag, 10. Januar 2014 14:15:20 Foto Daniel Frischherz sagt: «Ich hätte mich gerne rungsbild. Gemeindeschreiber Walter Lipp (im Bild hinten in der Mitte) war auch mit von der Partie. weiter als Baarer Gemeinderat für unsere schöne Gemeinde und ihre Einwohner eingesetzt mann, liess er sich zumindest Steinmann (SVP, 2548 Stim- len Gemeinderäten Einzelgeund werde das bis zum Ende am Sonntag vor dem Marsch men). Sie wurden in ihren Äm- spräche führen.» meiner Amtszeit auch mit vol- durch das «Maienrisli», den tern bestätigt. Nachfolger von Andermatt als lem Einsatz und viel Freude «Bären», den «Martinspark» Präsident der RPK ist Thomas tun. Es ist jedoch kein Welt- oder das «Sport Inn» kaum et- Bei den Ressorts könnte Gwerder (3484), der sich souveuntergang für mich.» 200 E- was von seiner Freude anmer- ein Wechsel stattfinden rän gegen Peter Züllig (2842 Möglicherweise könnte es Stimmen) durchsetzte. Mit 325 Mails und SMS waren bis zum ken, verwies auf die KontinuiMontag bei ihm eingegangen. tät in der gemeinderätlichen im Gemeinderat nun zu einer ungültigen Wahlzetteln wurde Die meisten mit aufmuntern- Arbeit, sein Bedauern über die Rochade bei der Verteilung der übrigens eine ungewöhnlich den Worten. Immerhin kann Abwahl von Wandfluh und Ressorts kommen. Der ausge- hohe Fehlerquote beim Abstimsich der SVP-Politiker mit sei- lobte – ganz konsensfreund- wiesene Finanzexperte Ander- men für den Gemeinderat ernem sehr guten Ergebnis bei lich – das Baarer Stimmvolk, matt, der viele Jahre lang die reicht. Laut Gemeindeschreiber den Kantonsratswahlen trös- das es möglich gemacht habe, RechnungsprüfungskommisWalter Lipp war bei vielen ten: «Ich freue mich über das dass das ganze Parteienspekt- sion (RPK) präsidiert hat, Wahlzetteln der falsche Teil mit zweitbeste Resultat aller Baa- rum von links bis rechts im könnte Steinmann das Amt den vorgedruckten Namen der rer Kantonsräte.» Gemeinderat vertreten sei. des Finanzchefs streitig ma- bisherigen Kandidaten eingeÜber das beste Ergebnis al- Das sind neben Zeiter, Hotz chen. «Ich möchte den besten legt worden, statt des handler Gemeinderäte indes konn- und Andermatt: Sylvia Binzeg- Mann am besten Ort», sagt schriftlich auszufüllenden Zette Gemeindepräsident And- ger (CVP, 3213 Stimmen), Paul dazu der Gemeindepräsident. tels. Ein ähnliches Bild zeigt reas Hotz (FDP) innerlich Langenegger (CVP, 3020 Stim- «Wir machen jetzt eine saube- sich auch bei den Regierungsjubeln. 3615 Baarer schenkten men). Jost Arnold-Merz (FDP, re Auslegeordnung, und ich ratswahlzetteln. 284 potenzielle ihm ihre Stimme. Ganz Staats- 2952 Stimmen) und Hans werde nach den Ferien mit al- Stimmen waren ungültig.
Viel hätte nicht gefehlt, dann hätte Baar gleich zwei Regierungsräte für die neue Kantonsregierung stellen können. Und sogar noch von der selben Partei, der CVP. 12 353 Stimmen hat nämlich Martin Pfister geholt, nur 205 weniger als die in den Regierungsrat wieManuela dergewählte Weichelt-Picard (Alternative-die Grünen) aus Zug. Das absolute Mehr hat der CVP-Politiker damit erreicht. Trotzdem ist er als überzählig ausgeschieden. Der verhinderte Regierungsrat nahm es im Interview gelassen: «Ich bin sehr zufrieden und hatte – ehrlich gesagt – gar nicht mit einem so erfreulichen Ergebnis gerechnet.» Er werte das gute Ergebnis als Vertrauensbeweis und als Ansporn, auch in den nächsten Jahren die politische Arbeit für den Kanton fortzusetzen. «Sehr zufrieden» zeigte sich auch der bisherige Regierungsrat Beat Villiger , Leiter der Sicherheitsdirektion. Er hat mit 18 479 Stimmen das drittbeste Ergebnis Hegglin nach Peter (21 585, CVP) aus Menzingen und Matthias Michel (19 828, FDP) aus Zug erreicht. Die guten Ergebnisse für die beiden CVP-Politiker seien umso höher zu bewerten, als sie zumindest in Baar als Konkurrenten hätten wahrgenommen werden können und sich so vielleicht sogar gegenseitig Stim men abgejagt haben. fh
Anzeige
Tonnenweise Schnäppchen-Preise
50
Spar!PreisAngebote Wettbewerb
Jagdfieber!
Preise über Fr. 10‘000.www.moebelegger.ch
EGGER %-Wochen
<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzNTEzMwMAwntmQg8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKqw6AQBDEvmgvM5O9XcJJgiMIgj9D0Py_4uEQNW2XpdWCj2le93lrBFQtqkdEG6QCzyZFydQXBfpIeooc8PsNqHxEfx8jDOqk-Rt6wst1nDeWOCidcgAAAA==</wm>
zusätzlich
10% Rabatt
profitieren Sie jetzt von zusätzlichen EGGER-%!
auf das reguläre Möbel-Sortiment*
*Wenige Marken und Netto-Preisartikel ausgenommen. Nicht mit anderen Aktionen kumulierbar. Gültig vom 1.-25.10.2014.
MÖBEL EGGER, Luzernstrasse 101, 6274 Eschenbach/LU, www.moebelegger.ch Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77
100 95 75
25 5 0