P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 27, Jahrgang 117
Dienstag, 5. Juli 2022
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo einfach und schnell professionell kostenlos
Wir retten Ihre
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
ODE Q R- C U N D NE N SC A N E G E N LOS L
AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR
ERINNERUNGEN!
PERFEKT - BIS INS DETAIL
foto-optik-grau.ch GROSSE KÜCHENAUSSTELLUNG | ATTRAKTIVE PREISE | GERÄTEAUSTAUSCH Tel. 041 766 14 44 | Langgasse 51 | 6340 Baar | www.metzger-kuechenbau.ch
Walterswil
Vom Bad für Mönche zur Schule für alle Frauen aus Zug und der Umgebung. Es war kein grosses Heilbad mit riesigen Becken, aber es gab Zuber und Becken mit Wasser in unterschiedlicher Wärme, angereichert mit verschiedenen Heilkräutern. Quasi ein Vorläufer der heutigen Wellness-Kultur.
Die Stiftung Don Bosco Walterswil feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die Geschichte des Baarer Weilers geht aber viel weiter zurück. Franz Lustenberger
Pfarrherren aus Zürich beleben den Ort neu Mit dem Ende der Bäderzeit und dem Rückzug der Abtei Wettingen wurde Walterswil wieder ein reiner Landwirtschaftsbetrieb, bis Anfang des 20. Jahrhunderts Pfarrherren aus Zürich den Ort neu entdeckten; sie errichteten ein Waisenhaus für katholische Kinder aus dem Industriequartier Aussersihl, mit Schule und betrieben von Heiligkreuzschwestern aus Cham. Philippe Bart erzählt: «Vom Weckglöcklein um 6 Uhr bis zum Rosenkranz um 19 Uhr war der Alltag klar strukturiert.» Aus dem Heim wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ein Schulinternat, das auch den Baarer Kindern aus der Umgebung offenstand. Nach der Schliessung des Internats hätte Walterswil wiederum ein verschlafener Ort werden können, dem ist aber nicht so. Mit dem Einzug der International School of Zug and Lucerne ist neues Leben in die alten Gebäude eingezogen. Walterswil – das ist mehr als ein Ortsteil von Baar, Walterswil ist ein Zeuge des Wandels über die Jahrhunderte.
Einst ein Hof mit Schmiede, dann Heilbad des Klosters Wettingen, Wallfahrtsort, Kinderasyl und Internat, heute eine internationale Schule. Das ist die Geschichte von Walterswil im Zeitraffer. Dahinter verbergen sich viele Personen und Ereignisse, welche die Historikerin Ruth Wiederkehr und der Baarer Archivar Philippe Bart für ein Buch aufgearbeitet haben. Philippe Bart sagte an der Buchvernissage: «Jeder noch so kleine Ort ist wie ein eigenes Universum mit unzähligen Geschichten.»
Ein paar Geschichten sind im Folgenden herausgegriffen An die Schulzeit als Externe in den 70er-Jahren erinnert sich Regula Hotz-Zürcher: «Wir Kinder von den umliegenden Höfen gingen im Internat in die Schule.» Dies dank einer Abmachung mit der Gemeinde, da der Schulweg ins Dorf doch sehr weit war. Die wenigen Mädchen unter den vielen Knaben hatten es einfach: «Die Buben haben uns in Ruhe gelassen und wir Mädchen waren ja so brav.» Der Turnunterricht sei nicht anspruchsvoll gewesen, «da er
Stiftungsratspräsident René Zihlmann, die ehemalige Walterswiler Schülerin Regula Hotz-Zürcher und der Archivar Bild: Franz Lustenberger Philippe Bart präsentieren das Buch zur Geschichte von Walterswil. von einer Klosterfrau gegeben wurde». Und sie erinnert sich, dass sie damals noch auf Skiern von Büssikon hinunter zur Schule gefahren ist. Übrigens betrieb die Schule auch einen kleinen eigenen Skilift, den «tiefstgelegenen im Kanton». Ein Prunkstück in Walterswil ist die Pietà in der Kapelle, geschaffen in der Zeit vor der Reformation. Diese Figur – der
verstorbene Christus in den Armen seiner Mutter Maria – soll ursprünglich im Zürcher Fraumünster gestanden haben. Die Bilderstürmer sollen sie während der Reformation in die Limmat geworfen haben; der Fluss trieb sie bis zum Kloster Wettingen, wo sie von Mönchen aus dem Wasser gezogen wurde. Als die Zisterzienser von Wettingen unter
Abt Peter Schmid im 17. Jahrhundert Walterswil erwarben und ausbauten, kam die Pietà für die neue Kapelle mit.
Heute würde man von einem «Wellness-Ferienort» sprechen Für die Wettinger Mönche war Walterswil ein Ort der Erholung mit einem Bad. Neben den Mönchen badeten in Walterswil auch Männer und
Das Buch Ort der Heilung und ein Ort der Bildung «Wissenschaftlich exakt und lesefreundlich» – so hat René Zihlmann, Präsident der Stiftung Don Bosco Walterswil, das Buch charakterisiert. Für die wissenschaftliche Genauigkeit waren die Historiker verantwortlich, welche sich über Wochen durch Archive und alte Schriften arbeiteten. Und dabei auch Überraschendes entdeckten, so die Tagebücher von Ratsherr und Gutsverwalter Jakob Andermatt aus dem 17. Jahrhundert. Das geschichtliche Werk wird ergänzt durch Interviews mit Frauen und Männern, die einen engen Bezug zu Walterswil haben. Gerade wegen dieser Mischung aus geschichtlichem Hintergrund und sehr persönlichen Gedanken ist das reich bebilderte Buch attraktiv. Geschichte ist die Basis für das Leben heute. fra
Eptinger
Boxer
6 x 1.5Liter Pet
50cl Bügelflasche
grün / rot / blau
3.90
ÜB ER
1.55
statt 5.70
Bilz
6 x 1.5Liter Pet
6 x 33cl Dosen
Grüntee Minze
4.5% Vol. 6 x 33cl Flaschen
statt 14.70
Siegfried
Wonderleaf / Wonderoak Alkoholfrei 50cl
statt 24.90
Pepita Grapefruit Original
6 x 50cl Pet
7.20
statt 12.30
Juicy Apple Cider
19.95
statt 1.85 + Depot
Evian
Panache, Alkoholfrei
Möhl Cider Clan
12.30
TIGER GÜNS
6 x 1.5Liter Pet
Volvic Thé
9.90
33%
Old
5.70
statt 7.20
4.20 statt 6.30
statt 9.–
Eve
ÜB ER
Litchi
4 x 27.5cl Flaschen
7.80
statt 9.80
40%
TIGER GÜNS
Feldschlösschen
Original 24 x 50cl Dosen
Calanda Radler 2.0%
Gletscher Zitrone 6 x 50cl Dosen
10.20
statt 12.60
15
26.40 statt 44.40
Do 07.07. – Sa 09.07.22: % Rabatt auf alle Roséweine (nicht kumulierbar mit laufenden Aktionen)
Baroncelli
Cachaçana do Brasil
75cl
40% Vol. 70cl
Primitivo Salento
6.45
statt 7.20
Oeil-de-Perdrix
Réserve des Administrateurs Cave St-Pierre 75cl
11.90
statt 14.90
19.90
Campari
Bitter
23% Vol. 100cl
21.95
Sierra
Pasqua 11 Minutes
Tequila Silver
75cl
12.90
Cachaça
38% Vol. 70cl
statt 16.90
25.90
Demuerte
Nordés
75cl
40% Vol. 70cl
Gold, Yecla
19.90
statt 22.90
Weitere Angebote:
rio-getraenke.ch
Angebote gültig vom 06.07.22 bis 19.07.22
Atlantic Galician Gin
39.–
Die Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Inserates. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige!
Anzeige
Gents
Swiss Roots Tonic Water 4 x 20cl Flaschen
5.80
statt 7.60
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch