Zugerbieter 20190626

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 25, Jahrgang 114

R AT H A U S POST Sonderse

ite im «Z ugerbi

Mittwoch, 26. Juni 2019

e t e r»

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

SONNENBRILLE Einstärkengläser CHF 222.Gleitsichtgläser CHF 444.-

Zeit für einen historischen Entscheid Karen Umbach

in den Nationalrat Sie kann die erste Frau aus dem Kanton Zug in der Bundesversammlung sein.

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

Wir unterstützen sie! Rolf Schweiger, Daniel Burch, Iris Studer, Eliane Birchmeier, Andreas Hostettler, Christoph Luchsinger

6340 Baar - www.hensler.ch

Sternmatt 1

Konzept mit maximaler Rücksichtnahme Der Projektwettbewerb für die Erweiterung der Schule ist entschieden. Zum Sieger gekürt wurde jener Vorschlag, der die bisherige Anlage mit ihren Qualitäten am konsequentesten achtet.

Die Details

Marcus Weiss

Bei der Medienorientierung zum Resultat des Projektwettbewerbs «Erweiterung Schule Sternmatt 1» am vergangenen Montagnachmittag blickte man in zahlreiche zufriedene Gesichter. «Wir haben für die Erweiterung der Anlage einen offenen, anonymen Wettbewerb in einem einstufigen Verfahren durchgeführt, worauf 34 Projekte eingereicht wurden», fasste der Baarer Bauchef Jost Arnold die Vorgeschichte bei der Begrüssung der Gäste in Kurzform zusammen. Eine hohe Rücksichtnahme auf die bestehende Anlage,einguterarchitektonischer Ausdruck sowie die Erhaltung der Platanen am Sternenweg seien zentrale Vorgaben gewesen, welche den Entwurfsplanungen zugrunde gelegt worden seien. «Ich persönlich bin überzeugt, dass das Siegerprojekt den Anforderungen gerecht wird», fügte der Gemeinderat an.

Schülerzahl in der Anlage wird sich mehr als verdoppeln Auch Urban Bossard, Rektor der Baarer Schulen, sprach von einem «ganz feinen, überzeugenden Projekt», das aus dem Wettbewerb resultierte. Die Herausforderungen seien immens gewesen, die stark

Gruppenbild beim Modell des Siegerentwurfs im Projektwettbewerb Sternmatt 1 (von links): Ramel Pfäffli, Thom Huber, Gemeinderat Jost Arnold, Peter Ess (Präsident Preisgericht), Tanja Gemma, Claudio Waser, Claudia Mühlebach (alle Personen ohne Erläuterung gehören zum Team des Architekturbüros Huber Waser Mühlebach). Bild: Marcus Weiss wachsende Einwohnerzahl Baars führe dazu, dass die Schülerzahl in der Anlage Sternmatt 1 von jetzt 220 auf 500 im Jahr 2024 wachsen werde, was ein Ansteigen der Klassenzahl von 9 auf 21 bedeute. «Der Siegerentwurf ‹Sabemat› ist ein minimal-invasives, kindgerechtes und überschaubares Projekt, bei dem der offene Geist der Baarer Schulen fortlebt», betonte Bossard. Architekt Peter Ess, der Vorsitzende des Preisgerichts, führte die Medien durch die Ausstellung der

Wettbewerbsentwürfe und erläuterte die Vor- und Nachteile einiger Projekte. «Manche Ideen beinhalteten eine grosse städtebauliche Setzung, die hier aber nicht gefragt war», stellte er fest. Seiner Ansicht nach wären zu viele Spuren ohne Not verwischt worden.

Erhaltung der Turnhalle bringt entscheidende Vorteile Das Siegerprojekt des Büros Huber Waser Mühlebach Architekten aus Luzern reisst die heutige Turnhalle nicht ab, sondern wandelt sie in ein

Gebäude für die schulergänzende Betreuung um. «Wir wollten bestehende Bausubstanz nicht einfach in die Mulde werfen, wenn man sie noch verwenden kann», erklärte Peter Ess. Das geplante Ensemble aus verschiedenen kleinformatigen Bauten führe zu einer unglaublich schönen und stimmigen Raumbildung und sei zudem noch bei weitem das kostengünstigste, da man ein aufwendiges und teures neues Fundament auf dem Grundstück der Turnhalle einspare.. Derart begeistert wurde vom Siegerprojekt ge-

schwärmt. «Wir wollten quasi beweisen, dass es geht, die Turnhalle zu erhalten, obwohl wir nicht so recht wussten, wie gut dies ankommen würde», berichtete Claudia Mühlebach vom Architektenteam. Es zeigte sich, es kam an, und es ist auch ein Hauptgrund dafür, dass fast sämtliche Bäume auf dem Areal gerettet werden können. Die Ausstellung der Projektentwürfe in der Turnhalle Sternmatt 1 ist wie folgt geöffnet: Dienstag, 25. Juni, bis Freitag, 28. Juni 2019, jeweils 15 bis 19 Uhr, Samstag, 29. Juni 2019, 10 bis 15 Uhr.

Drei Neubauten ergänzen die bestehende Schule. Den Auftakt der Komposition bildet der öffentlichste Bau der Schule – das Gebäude für den Mehrzweckraum und die Turnhalle – am Kreuzungspunkt von Sternmattstrasse und Sternenweg. Rundum verglast ist die Schule auch von aussen erkennbar und stösst direkt an die Arealmitte. Die neuen Weg- und Platzflächen schliessen nur punktuell an die bestehende Pausenplatzfläche an. Das Aufheben der Parkplätze sowie die Schärfung der Randbereiche soll den teilweise vorherrschenden Strassencharakter aufheben. Der bereits vorhandene qualitätsvolle Baumbestand wird durch neue Baumreihen sowie Einzelbäume gestärkt. Das Raumprogramm wird auf überschaubare Einheiten heruntergebrochen. Im bestehenden Klassentrakt sind die Schulräume für die 1. und 2. Klasse sowie die Räume für den Instrumentalunterricht untergebracht. Zusammen mit den Kindergärten, die in einem Gebäude zusammengefasst sind, kann die gesamte Unterstufe konzentriert werden. Das neue dreistöckige Schulhaus wird die Mittelstufen I und II (3. bis 6. Klasse) beherbergen. Gegenüber vom Haupteingang des neuen Schulgebäudes findet sich das Haus mit Mehrzweckraum und Turnhalle. csc

Anzeige

Moresco Kissen Polyester anthrazit, Gestell Aluminium anthrazit, Tisch Polywood grau, Garnitur: 259/199 x 74 x 73 cm, Tisch 160 x 68 x 90 cm

links oder rechts stellbar

Gartenmöbel

unglaublich günstig!

798.1198.statt

auch mit Kunststofflatten braun erhältlich

Gartengarnitur

Portula Kissen Polyester anthrazit, Gestell Aluminium anthrazit, Garnitur: 250/175 x 75 x 75 cm, Beistelltisch: 70 x 33 x 70 cm

H

S EI PR

Gartengarnitur

IT

499.898.statt

Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Root und Obfelden. B

ottos.ch

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 97, abo_zugerpresse@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.