P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 35, Jahrgang 113
Mittwoch, 19. September 2018
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
Martin Pfister in den Regierungsrat
cvp-zug.ch
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR
GARAGE
BAAR ZG
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM NzQxMwEAUXwZGw8A N zcyyxN M MwcAd AB d U aNhw8A 8AAAA=< A A=< <wm = / w / m> w m >
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität
<wm>10C FWKM oQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PV QQ4CMQwEX-R Ro e1 43 4 bsmJTo quhMFok o kG - Dq 7Pl_RaaZCjGG Q k1O-c5e G 58 e uO Y P6 PV 6 3F x7 IIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE MHP FdJs P sYF a IQ WqZlTvZ Q yUp7 Z Bz U dJLj5VwID j5J QX DQXX iEtwg 2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4Hi 0 7DcP g FzalAA P Rn i QStXaiizQ i g 0rkG 6o 4om vtt HUstt4 FHn iX hFPh3IAAAA=</wm> h fX2e 3GaO_n6 e =wM 6 / d M mx4jpfwAAAA==</wm>
Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43
www.zug.amag.ch
BERTY ZEITER
DIE ECHTE ALTERNATIVE FÜR DAS GEMEINDEPRÄSIDIUM
Gemeindeversammlung
War die jahrelange Arbeit völlig vergebens? 2013 wurde das Neubauprojekt Léon und Louise für das Alterszentrum Bahnmatt vorgestellt. Es folgten aufwendige Detailplanungen – mit dem Resultat, dass jetzt wieder völlig offen ist, wie und wann es weitergeht.
Übrige Traktanden
Marcus Weiss
Es war das letzte Traktandum an der Gemeindeversammlung vom 13. September: die Interpellation der CVP Baar zum Stand der Planung für das Altersheim Bahnmatt. Sieben Fragen hatte die Partei dem Gemeinderat gestellt, und letztlich genügte nun quasi ein einziger Satz als Antwort. «Der Gemeinderat hat vorige Woche entschieden, das Projekt Léon und Louise vorerst zu stoppen», erklärte Gemeindepräsident Andreas Hotz den Anwesenden.
Die Rahmenbedingungen haben sich geändert «Alternative Wohnformen im Alter sind zu prüfen», fügte Hotz an. Somit werden alle Zähler wieder auf null gestellt, trotz der Tatsache, dass der vom Architekturbüro Manetsch Meyer ausgearbeitete Neubau etappenweise hätte erstellt werden können. Und obwohl die aktuelle Studie des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) für Baar ein Ansteigen der Personenzahl, die in einem Alters- oder Pflegeheim lebt, von derzeit 200 auf rund 270 im Jahr 2030 prognostiziert (hier sind Personen mit Pflegestufe 1–12 gemäss
Weiterhin ist die Zukunft ungewiss: Das Neubauprojekt Léon und Louise für das Alterszentrum Bahnmatt wurde auf Eis gelegt. Besa-Skala gerechnet). Dass das sorgfältig durchdachte Neubauprojekt nun dennoch gestoppt wurde, lässt sich zu einem wesentlichen Teil mit dem Systemwechsel bei den Amortisationskosten eines derartigen Bauwerks erklären, der in den letzten Jahren im Kanton Zug vollzogen wurde: Die Preise für die Hotellerie (ohne Pflegekosten) wären je nach Bau-Investition angestiegen, weil die Trägerschaften von solchen Einrichtungen neuerdings verpflichtet sind, die Investitionskosten selber in voller Höhe zu refinanzieren. Bei einer Umset-
zung von Léon und Louise hätte deshalb die Gefahr bestanden, dass die Wohnkosten im künftigen Alterszentrum nicht mehr sozialverträglich gewesen wären.
Die CVP zeigte sich mit dem Planungsstopp einverstanden Wie der Gemeinderat in einer seiner Antworten zur CVP-Interpellation schreibt, favorisiert er für die Weiterplanung nun eine Strategie, in welcher die Pflege in niedrigen bis teilweise mittleren Pflegestufen in Alterswohnungen mit ambulanten Dienstleistungen und 24-Stun-
den-Notruf sozialverträglich sichergestellt würde. Die CVP zeigte sich an der Gemeindeversammlung mit dem Planungsstopp einverstanden. Hanspeter Uster, Präsident des Vereins Frohes Alter, welcher die Baarer Altersheime betreibt, sagte, er stehe auch hinter dem neuen Finanzierungsmodell: «Wir planen ohne indirekte Subventionen der Gemeinde.» Es müsse aber auch noch geklärt werden, wer denn überhaupt als Bauherr fungieren solle. Der Baarer Bauchef Paul Langenegger erklärte, alle Beteiligten würden in Kürze eingeladen
Archivbild: Marcus Weiss
und könnten dann ihre Bedürfnisse anmelden. Einen Zeithorizont für die weiteren Schritte konnte er noch nicht nennen. Uschy Staub, Präsidentin der Genossenschaft für Alterswohnungen, die mit einem eigenen Gebäude ins Neubauprojekt eingebunden gewesen wäre, gab sich ob des Planungsstopps nicht überrascht, aber ernüchtert: «Wir hätten die Wohnungsanzahl an diesem Standort fast verdoppeln können, es ist schade, dass die Leute nun länger auf eine Wohnung warten müssen.»
Für teilweise erheblichen Diskussionsstoff sorgten an der Baarer Gemeindeversammlung die übrigen Traktanden. Bei den Beiträgen zur In- und Auslandhilfe wurde eine Verdoppelung des vorgesehenen Betrags von 200 000 Franken beantragt. Gemeindepräsident Andreas Hotz sagte dazu, man könne angesichts der guten finanziellen Lage durchaus über eine Erhöhung diskutieren, sei aber auf konkrete Vorschläge für Hilfsprojekte angewiesen, die unterstützt werden sollten. Der Antrag wurde daraufhin grossmehrheitlich abgelehnt. Beim Traktandum drei, bei dem es um die künftige Zuteilung der Kommissionssitze in der Gemeinde ging, gab es von verschiedenen Seiten aufwendig vorbereitete Rechenbeispiele, welche die jeweils eigene Sichtweise von Gerechtigkeit untermauern sollten. Am Schluss obsiegte der Vorschlag des Gemeinderates. Auch das vierte Traktandum, die Beantwortung der Interpellation der IG Baarlament betreffend Organisationsform der Legislative, wurde emotional verhandelt. Verschiedene Votanten meinten in Anbetracht der gespaltenen Meinungen, man komme in absehbarer Zeit nicht mehr darum herum, die Frage eines Gemeindeparlaments in einer Urnenabstimmung zu entscheiden. mwe
Anzeige
Polsterbett
Polstergarnitur
Emilio Kunstleder schwarz, Füsse Metall chromfarben Liegefläche 160 x 200 cm 349.- statt 399.Liegefläche 180 x 200 cm 399.- statt 449.-
Genua Stoff grau, 250/177 x 89 x 100 cm
189.219.statt
698.798.-
ab
349.399.statt
statt
119.LIEFERUNG & MONTAGE
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Hocker 100 x 46 x 80 cm
links oder rechts stellbar
Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Root und Obfelden.
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
ottos.ch
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 071 272 71 34, Abo_zugerpresse@nzz.ch