aus dem rathaus
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 22. Januar 2014 · Nr. 3
Baugespanne
Einwohnergemeinde Schulen / Bildung Musikschule
Alois und Ida Müller, Oberau 1, 6340 Baar Dachsanierung beim Gebäude Assek.Nr. 94a auf GS Nr. 1312, Oberau 1 Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen – Koordinaten 680 899 / 227 022 Einsprachefrist bis 12. Februar 2014 Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.
Christian und Claire Rogenmoser, Marktgasse 16, 6340 Baar
Winterkonzert Jugendmusik Baar, Leitung: Sandro Blank Leitung Young Winds: Xaver Fässler Leitung Brass Quartett: Heinz della Torre Donnerstag, 30. Januar 2014, 19.30 Uhr Kirche St. Martin Baar Eintritt frei – Kollekte Weitere Infos auf www.musikschule-baar.ch
Um- und Anbau bei den Gebäuden Assek.Nrn. 376a und 376b auf GS Nr. 162, Marktgasse 16 und 16a
Einwohnergemeinde Präsidiales / Kultur Ludothek
Einsprachefrist bis 12. Februar 2014
Einwohnergemeinde Baar, Rathausstrasse 6, 6340 Baar, vertreten durch archetage, Architekten ETH/SIA/HTL, Lättichstrasse 8, 6340 Baar Heizungserneuerung sowie Sanierung beim Gebäude Assek.Nr. 1292a auf GS Nr. 992, Dorfstrasse / Schule Allenwinden Einsprachefrist bis 12. Februar 2014 Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.
Josef Murer, Inkenberg 3, 6340 Baar
SpielBaar Offenes Spielen mit Lotto Mittwoch, 29. Januar 2014 ab 14 bis 17 Uhr in der Rathus-Schüür, Baar Alle Spielfreudigen ab 5 Jahren sind herzlich zu einem gemütlichen Spielnachmittag eingeladen. Zuerst spielen wir zwei Runden Lotto für Kinder, danach stehen viele verschiedene Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren bereit.
Neue Schleppgaube sowie Sanierung beim Gebäude Assek.Nr. 799e auf GS Nr. 1006,
Keine Anmeldung erforderlich.
Inkenberg 3, Koordinaten 684 300 / 225 560, Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Einsprachefrist bis 5. Februar 2014
Das Team der Ludothek
Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen. Einwohnergemeinde Finanzen / Wirtschaft www-baar.ch
Einfache Gesellschaft Aussergrüt, vertreten durch Richard Andermatt, Neuhaus 2, 6319 Allenwinden Sanierung Aussergrütstrasse auf GS Nrn. 918, 919, 921, 929, 930, 933, 2643, 2660 und 3853, Aussergrüt, Koordinaten 684 076 / 224 690, Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen Einsprachefrist bis 5. Februar 2014 Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.
Zur Unterstützung der Kanzleichefin des Betreibungsamtes Baar suchen wir per 1. April 2014 oder nach Vereinbarung eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Betreibungsamt Arbeitspensum 50%, Montag bis Freitag jeweils vormittags Die Stelle ist befristet bis Ende Oktober 2014. Ihnen obliegt die Prüfung, Erfassung oder Rückweisung von Auskunfts- und Betreibungsbegehren. Sie fertigen Registerauskünfte und Zahlungsbefehle aus und betreuen Datenbanken.
Einwohnergemeinde Planung / Bau
Ableitung von Oberflächenwasser im Gebiet Obere Rebhalde / Rebhalde / Aberenrain, Baar
Sie arbeiten speditiv und genau am Computer. Ihre Fähigkeit, sich mit Sorgfalt sich wiederholenden Arbeiten mit rechtlichem Hintergrund zuzuwenden, sowie Büropraxis sind wichtige Voraussetzungen für die gute Erledigung der anfallenden Arbeiten. Die Stelle bietet selbständiges Arbeiten in einem kleinen Team, sorgfältige Einführung, fortschrittliche Arbeitsbedingungen und eine moderne Infrastruktur. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Foto bis 3. Februar 2014 an die Einwohnergemeinde Baar, Personaldienst, Postfach, 6341 Baar. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Simone Schweizer, Stellvertreterin des Betreibungsbeamten, gerne zur Verfügung (T 041 769 02 55).
Im Gebiet Obere Rebhalde / Rebhalde / Aberenrain stehen die Bauarbeiten vor der Ausführung. Baubeginn ist am 27. Januar 2014 mit dem Geschiebesammler beim Pfadiheim. Anschliessend folgen der Leitungsbau und das Retentionsbecken im Gebiet Obere Rebhalde. Die Arbeiten dauern bis Juni 2014.
Deutsch lernen in der Gemeinde
Feuerwehrübungen
Möchten Sie … Deutsch lernen? Kontakte knüpfen?
Aufgebot zu Übungen: Mittwoch Donnerstag Donnerstag Donnerstag Freitag Mittwoch Donnerstag Freitag
22. 1. 2014 23. 1. 2014 23. 1. 2014 23. 1. 2014 24. 1. 2014 29. 1. 2014 30. 1. 2014 31. 1. 2014
19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr
Einwohnergemeinde Soziales / Familie www.baar.ch
Pionier Gruppe 2 Verkehrsdienst Sanität Führungsunterstützung Löschzug Inwil Löschzug Pikett Löschzug Blickensdorf Löschzug Allenwinden
Informationen erhalten zum Leben in der Gemeinde Baar und im Kanton Zug? Die Gemeinde Baar unterstützt Sie und bietet Deutschkurse an: Kursbeginn:
Februar 2014 (nach den Sportferien)
Kursdauer:
16 Abende à 2 Lektionen / 32 Abende à 2 Lektionen (Intensivkurs)
Kurskosten:
CHF 160.– / CHF 320.– (Intensivkurs)
Kursniveau:
mit / ohne Vorkenntnisse
Anmeldung bis am 7. Februar 2014 an: Entschuldigungen sind bis spätestens zum Beginn der Übung an den Verantwortlichen zu richten. Im Weiteren gilt die entsprechende Weisung des Kommandos.
Einwohnergemeinde Baar, Soziales / Familie, Rathausstrasse 6, 6341 Baar, oder telefonisch 041 769 07 11 oder via E-Mail an soziales-familie@baar.ch
5
Aktuell Gesund altern in Baar Gesundheit braucht im Alter vermehrt Aufmerksamkeit. Damit Sie noch viele Jahre gesund und selbständig bleiben können, bietet die Gemeinde Baar regelmässig die Möglichkeit, sich im Rahmen des Projekts «Gesund altern in Baar» über verschiedene Aspekte der persönlichen Gesundheitsvorsorge zu informieren. Wir laden alle 65-jährigen und Älteren herzlich zur nächsten Veranstaltung ein, diesmal zum Thema «Ich ge-stalte mir mein Altern selber – Wie wir die Hirnleistung verbessern und uns im Alltag entlasten können». Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Januar 2014, von 14 bis 16.30 Uhr, im Gemeindesaal Baar statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. In der Pause offeriert die Gemeinde Ihnen gerne einen Apéro. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich informieren und beraten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ausrichtung der Gemeindebeiträge im Rahmen der Auslandhilfe 2013 Im Budget 2013 sind für Hilfsaktionen im Ausland Fr. 150 000.– enthalten. Die zuständige Kommission hat beschlossen, folgende Projekte zu unterstützen: ADES, Solarkocher in Madagaskar: Fr. 5000.–; CLEB, Child Labour Elimination Project in Indien, Ruedi Hug: Fr. 10 000.–; EcoSolidar, Kinder in Not in Kambodscha und den Philippinen: Fr. 5000.–; Helvetas Swiss Intercooperation, Diverse Projekte in Nepal und Afghanistan: Fr. 5000.–; Hospital Infantil Maria Lucinda Brasilien, Krankensaal, Josef Keiser: Fr. 10 000.–; Iamaneh Schweiz, Gesundheit für Frauen und Kinder: Fr. 5000.–; Kinderhilfe in Manila, Lehrerin Corina Meli: Fr. 5000.–; Médecins sans Frontières, Noteinsatz, Krise in Syrien: Fr. 5000.–; Peace Watch Switzerland, Menschenrechtsbeobachtung Kolumbien: Fr. 5000.–; Pro Umanitas, Pater Benz, Kindertageszentrum in Chisinau: Fr. 10 000.–; Rokpa, Primarschule und Dorfklinik in Ost-Tibet: Fr. 5 000.–; Ruedi Leuppi Stiftung Elfenbeinküste: Fr. 10 000.–; Stiftung Hope, Eleonore Wismer: Fr. 10 000.–; Stiftung St. Martin, Trinkwasserbrunnen in Südkamerun: Fr. 10 000.–; Stiftung Ushti, Bildungs- und Gesundheitsprogramm in Indien, Judith Schuler: Fr. 10 000.–; Swiss Aids Care International, Ambulante Klinik in Simbabwe: Fr. 5000.–; Swiss-mongolain-pediatic, Dr. med. Raoul Schmid, Hüftgelenksdysplasie in der Mongolei: Fr. 10 000.–; Schwester Roberta Zehnder, Ausbildungsprojekt in Sambia: Fr. 5000.–; tearfund.ch Schweiz, Bildung in Peru: Fr. 5000.–; Verein Moyo, Partnerschaft Baar–Kongo, Projekte im Kongo, Katharina Küng: Fr. 10 000.–; Whi, Women’s Hope International, Aufbau eines Kompetenzzentrums für Fistelchirurgie in Afghanistan: Fr. 5000.–. Einwohnerzahlen Die Einwohnergemeinde Baar zählte per Ende Dezember 2013 23 210 Einwohner, davon sind 95 Wochenaufenthalter. Im Monat Dezember durften wir 160 Neuzuzüger und 15 Neugeborene willkommen heissen. Es sind 111 Personen weggezogen und 13 Einwohner verstorben. Der Ausländeranteil per Ende Dezember 2013 beträgt 29,53%. Gegenüber dem Jahr 2012 ist die Einwohnerzahl (ohne Wochenaufenthalter) im Jahr 2013 um insgesamt 225 Personen angestiegen. www.baar.ch / T 041 769 01 11 22. Januar 2014 Li/sb