Zugerbieter 18_03.05.2022

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 18, Jahrgang 117

Dienstag, 3. Mai 2022

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Alte Steinhauserstr. 19 6330 Cham

www.spitexzug.ch 041 729 29 29

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

abt-holzbau.ch

www.ckeiser.ch 041 741 88 22

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo

NEN SC A N N ODE E Q R- C LOS L E G UND

Flüchtende

Schule ist bereit für Kinder aus der Ukraine Der Gemeinderat hat seine Solidarität mit Menzingen bekundet und sich bereit erklärt, schulpflichtige Kinder, die im Kloster untergebracht werden, in Baar zu unterrichten.

Unterstützung Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten

Claudia Schneider

«Die erste Ukraine-Klasse hat am 28. März in der Schule Sennweid ihren Betrieb aufgenommen», erklärt Schulpräsidentin Sylvia Binzegger. Stand per 21. April leben in Baar 66 Geflüchtete mit Schutzstatus S, darunter elf Kinder und Jugendliche im Schulalter sowie drei Kinder, die im Sommer berechtigt sind, den Kindergarten zu besuchen. Die Schulpflichtigen lernen in einer separaten UkraineKlasse während dreier respektive sechs Wochen (Primar-/Oberstufe) intensiv die deutsche Sprache. Danach werden sie Schritt für Schritt in die Regelklassen integriert. «Wir unternehmen grosse Anstrengungen, um die ukrainischen Kinder und Jugendlichen zu integrieren und ihnen eine Perspektive zu bieten», so Sylvia Binzegger. Um auch die Integration der Kinder im Vorschulalter zu unterstützen, dürfen diese Vorschulangebote wie «Deutsch macht Spass» in Baar nutzen. «Wir führen mit allen Eltern und Kindern ein Einführungsgespräch», erklärt Sozialvorsteherin Berty Zeiter. «Wir möchten die Bedürfnisse der ukrainischen Flüchtenden berücksichtigen und sie nicht überfordern.»

Menzingen bietet eine grosse Zahl an Unterkünften Seit diesem Montag sind die Schulen Baar auch bereit,

Inhalt Sport

2

Baar

3

Schauplatz

4

Impressum

4

Aus dem Rathaus

5

Kultur

7

Forum

9

EVZ

11

Nicht verpassen

12

Das läuft in der Region

13

Rätsel

14

Eine erste Ukraine-Klasse wird im Schulhaus Sennweid unterrichtet. Kinder aus Menzingen zu unterrichten. Derzeit sind die ukrainischen Flüchtlinge in Menzingen im Pavillon des Pflegezentrums Luegeten untergebracht; und der Nachwuchs geht auch in Menzingen zur Schule, per 11. April waren dies 40 Kinder aus der Ukraine. «Im Moment kommen etwas weniger Menschen aus der Ukraine nach Zug; der Kanton ist leicht über dem Schnitt der Zuteilungen und wird deshalb derzeit vom Bund etwas zurückhaltender bedient», erklärt der zuständige Baarer Regierungsrat Andreas Hostettler. Das könne sich aber ganz schnell wieder ändern. «Wir gehen nach der heutigen Lageanalyse davon aus, dass in +/–14 Tage die ersten Menschen ins Kloster Menzingen einziehen werden.» Ein Blick

auf die Statistik zeigt, wie rasant sich die Schülerzahlen verändern können. Waren per 11. April insgesamt 114 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine im Kanton Zug registriert, waren es in der Vorwoche erst 81.

Gemeinde garantiert die Vorfinanzierung Der Kanton rechnet in den kommenden Wochen allein im Kloster Menzingen mit der Anwesenheit von bis zu 70 schulpflichtigen Flüchtenden. «Diese grosse Zahl können die Menzinger Schulen nicht allein bewältigen.Der Gemeinderat Baar hat deshalb seine Solidarität bekundet und sich bereit erklärt, schulpflichtige Kinder, die im Kloster Menzingen untergebracht werden, an den Baarer Schulen aufzuneh-

Bild: Claudia Schneider

men», so Gemeindepräsident Walter Lipp. Allein mit dem Unterricht in der UkraineKlasse hat es sich allerdings nicht erledigt. Die Kinder und Jugendlichen benötigen auch Transport zwischen Menzingen und Baar sowie Verpflegung über Mittag. «Gemäss heutigem Planungsstand werden die älteren Kinder und Jugendlichen begleitet mit dem öffentlichen Verkehr nach Baar fahren», erläutert Sylvia Binzegger. Die jüngeren Kinder werden mit einem Kleinschulbus vom Kloster abgeholt und direkt in die entsprechenden Kindergärten und Schulen chauffiert. Über den Mittag werden die Menzinger Kinder und Jugendlichen von der Schulergänzenden Betreuung in Baar verpflegt und betreut. Die zusätzlichen Lehr-

und Betreuungspersonen, die Transporte sowie die Verpflegung generieren einen hohen finanziellen Aufwand. «Die Gemeinde Baar wird diese Kosten vorfinanzieren, bis auf kantonaler Ebene eine Lösung ausgearbeitet worden ist», erklärt Gemeindepräsident Walter Lipp. Auch die Zahl der offiziell registrierten Flüchtlinge in Baar dürfte weiter zunehmen. Die Gemeinde ist aufgefordert, dem Kanton mögliche Unterkünfte zu melden. Viel Platz wie Menzingen kann Baar derzeit aber nicht bieten. Angesprochen auf die 2015 bei der Obermühle angedachten Unterkünfte für Flüchtende sagt Andreas Hostettler: «In Baar verfolgen wir im Moment kein konkretes Projekt. Das kann sich jedoch je nach Situation schnell ändern.»

Gewonnen

Gefragt

Gebraucht

Gesungen

Baar hat eine neue Weltmeisterin

Wie ist der Stand bei der Kinderbetreuung?

Grossandrang bei der Eröffnung

Sie können es auch in einem Kino

Seraina Toms aus Baar überzeugte an der Stacking-Weltmeisterschaft in Spanien. In der Kategorie Doppel hat sie in der Altersklasse 19+ den Weltmeistertitel gewonnen. Zusammen mit Simea Fehrenbach aus Melchnau BE konnte sie sich gegen 18 Teams durchsetzen. Die Freude bei der 21-Jährigen vom TSV Concordia Baar ist Seite 2 gross.

Ist die Gemeinde Baar bereit für die flächendeckende Einführung von Tagesschulen? Besteht Handlungsbedarf bei der Betreuung von Kindern im Vorschulalter? Weshalb besteht in Inwil trotz anhaltendem Wachstum keine Kindertagesstätte? Diese und mehr Fragen stellt Die Mitte Baar dem Gemeinderat mit einer Interpellation – und wartet Seite 3 auf Antworten.

Am Samstag eröffnete im Lättich ein neues Brockenhaus. Dabei ging es zu und her wie auf einem Bazar. Auf zwei Stockwerken können gebrauchte Gegenstände erworben werden. Die Auswahl ist riesig. Mit einem Kauf unterstützt man zudem soziale Projekte der Heilsarmee für Menschen in Not. Ein Einkaufserlebnis mit gutem Gewissen also. Seite 4

Die Screaming Potatoes wählten für ihr zehntes Bühnenprogramm einen besonderen Ort: das Kino Lux. «Drei im Himmel» heisst das Stück, das unter der Regie von Paul Steinmann am Mittwoch Premiere feierte. Die Kehlen sind also warmgesungen. Die musikalische Komödie ist noch bis am 28. Mai an weiteren Tagen Seite 7 zu erleben.

«Der Gemeinderat ist allen Baarerinnen und Baarern dankbar, die ukrainische Flüchtende beherbergen oder Wohnungen zur Verfügung stellen», heisst es in einer Medienmitteilung. Gastfamilien und Wohnungsbesitzer können sich auf der Website www.campax.org registrieren. Damit die Geflüchteten den Schutzstatus S erhalten, müssen sie sich in einem der sechs Bundesasylzentren registrieren lassen. Termine können mit einem Onlineformular gebucht werden. Zu finden ist der Link auf der GemeindeWebsite www.baar.ch; dort wird über den aktuellen Stand der Ukraine-Hilfe informiert, inklusive zahlreiche Links zu kantonalen und nationalen Stellen, die sich in der Ukraine-Hilfe engagieren. Eine weitere grosse Aufgabe ist die Koordination der Freiwilligenarbeit. Der Kanton hat den Verein Benevol Zug mit der Organisation beauftragt. Der Verein und die Direktion des Innern informieren darüber öffentlich am Anlass von heute Abend, Dienstag, 3. Mai, um 18 Uhr im Lorzensaal Cham. Die Gemeinde definiert ihrerseits eine Stelle in der Verwaltung, die als Ansprechperson für Benevol zur Verfügung steht und die Koordination auf gemeindlicher Ebene sicherstellt. Der Kanton betreibt zudem eine Infoline zur UkraineHilfe. Diese ist telefonisch (041 723 78 99) oder per EMail (ukrainehilfe@zg.ch) erreichbar. csc

Anzeige

KEIN SONG DOPPELT NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR

Die beste Musik.

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.