Zugerbieter 02 - 11.01.2022

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 2, Jahrgang 117

Dienstag, 11. Januar 2022

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Folgen Sie uns auf Instagram.

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

www.spitexzug.ch 041 729 29 29

abt-holzbau.ch

luzernerzeitung.ch

Stiftung St. Wendelin

Auf der Suche nach günstigem Bauland die Kirchgemeinde noch ein Wohnhaus an der Rigistrasse in Baar. Für Stefan Doppmann ist klar: «Die Kirchgemeinden sollen sich im Sozialen aktiv positionieren.» Gerade im Kanton Zug mit seinem Mangel an preisgünstigen Wohnungen sei dies wichtig. Man sei immer auf der Suche nach eingezontem Bauland.

Vor 30 Jahren beschloss die Kirchgemeinde Baar die Gründung einer Stiftung. Aktuell vermietet diese hundert Wohnungen zu attraktiven Preisen. Franz Lustenberger

«Gehört das Erstellen von Wohnungen zu den Aufgaben einer Kirchgemeinde?» Diese Frage stellte der Kirchenrat der Katholischen Kirchgemeinde Baar. Der Rat und der Souverän beantworteten die Frage am 13. Januar 1992 mit einem deutlichen Ja. Eine Parzelle in Allenwinden, ursprünglich als Landreserve für den Neubau eines kirchlichen Zentrums gedacht, konnte so in einer ersten Etappe mit mehrheitlich preisgünstigen Wohnungen bebaut werden. Andreas Weber, Kirchenrat und später Präsident der Stiftung, erinnert sich, dass auch der Bischof von Basel sein Einverständnis geben musste. «Es war ein Glücksfall, Land zu haben», sagt Kirchenschreiber Stefan Doppmann rückblickend.

Nächstenliebe ist breit gefasst und wird vielseitig umgesetzt Der Kirchenrat bezog sich vor 30 Jahren auch auf die Schrift «Die Verantwortung der Kirche im Wohnungswesen», herausgegeben von der Schweizerischen Nationalkommission Justitia et Pax, einer Kommission der Schweizer Bischofskonferenz: Die Liebe zu Gott äussere sich in der Liebe zum Nächsten. Barbara Kückelmann, Pastoralverantwortliche im Bistum Basel, hat dies gerade erst Anfang November an einem Treffen der diakonisch Tätigen im Kanton Zug angesprochen. Diakonie sei tätige Nächstenliebe. «Sie gehört zum Kern des Christ- und Kircheseins.» Sie hat an diesem Treffen auch auf das Gleichnis des barmherzigen Samariters verwiesen, der nicht nur Soforthilfe leistet, sondern dem Wirt auch Geld für weitere Auslagen gibt. Diakonie und soziales Engagement sollen daher langfristig ausgerichtet sein. Das Engagement im preisgünstigen Wohnungsbau ist dabei eine der Möglichkeiten.

Mit dem Brunnen im Vordergrund legte die Stiftung St. Wendelin unter Präsident Andreas Weber die Basis für den preisgünstigen Wohnungsbau der Kirchgemeinde Baar im Eggried in Allenwinden. Bild: Franz Lustenberger

Die Kirchgemeinde wollte nicht selber als Bauherr auftreten Es war klar, dass die Kirchgemeinde nicht direkt als Bauherr und Eigentümer auftreten wollte. Man habe deshalb den Weg über eine gemeinnützige Stiftung gewählt. So wurde vermieden, «dass anfänglich günstige Wohnungen später

zu überrissenen Preisen veräussert werden könnten», wie es in der Botschaft an den Souverän heisst. Andreas Weber sagte damals, es gehe darum, «für Zugerinnen und Zugern preisgünstigen Wohnraum zu

schaffen, damit diese nicht in den Aargau umziehen müssten». Das gelte auch noch heute. In der Zwischenzeit sind mit Baurechtsverträgen eine weitere Überbauung in Allenwinden sowie eine in Inwil

dazugekommen. Die Stiftung St.Wendelin vermietet so rund hundert Wohnungen. «Sie sind begehrt», sagt Stefan Doppmann. Er erhalte beinahe täglich Anfragen, verdeutlicht Andreas Weber. Zusätzlich baute

Mangel an Bauland Mehrere Kirchgemeinden im Kanton Zug vermieten in eigenen Liegenschaften – etwa in Pfarr- und Kaplanenhäusern oder in Pfarreizentren – Wohnungen zu moderaten Preisen. Die Tatsache, sehr wenig oder gar kein eigenes Land in der Wohnzone zu besitzen, trifft auf viele Kirchgemeinden im Kanton zu. Die Bodenpreisentwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte hat den Kauf entsprechender Grundstücke massiv erschwert. Die Kirchgemeinde Cham-Hünenberg realisiert derzeit im Zentrum von Hünenberg ein Wohnhaus mit preisgünstigen Wohnungen und einem Bistro, von dem das ganze Quartier als Ort der Begegnung profitieren soll. Die Kirchgemeinde Steinhausen hat sich mit Anteilscheinen in der Höhe von 200 000 Franken an der Wohnbaugenossenschaft Steinhausen beteiligt. Diese plant und realisiert derzeit im Gebiet Oele eine Siedlung mit 25 bezahlbaren Wohnungen und einer Kita. Präsidentin Marlen Schärer: «Der Kirchenrat ist diesem Thema gegenüber sehr aufgeschlossen.» Gleiches gilt für die Kirchgemeinde der Stadt Zug. Präsident Patrice Riedo: «Der Kirchenrat arbeitet an einer Immobilienstrategie, in welcher der preisgünstige Wohnungsbau thematisiert wird.» fra

Vitamin Well Antioxidant

1/ 2

Preis

1.75

Naturale / Frizzante 6 x 1.5Liter Pet

ÜBER

3.–

GÜNSTIGER

Corona

El Bravo

Verdejo-Sauvignon Blanc / Tempranillo en barrica 75cl

statt 11.70

4 x 20cl Flaschen

5.80

statt 7.60

Radler Zitrone 0.0%, Alkoholfrei 6 x 50cl Dosen

9.90

statt 12.–

Coca-Cola

Feldschlösschen

6 x 1.5Liter Pet

15 x 50cl Dosen

Original / Zero / Light

statt 12.60

Rosière

Syrah Vin de Pays d'Oc

4.95

statt 5.40

Original "XXL"

21.75

statt 27.–

Siegfried

75cl

Alkoholfrei, 50cl

solange

Vorrat

Wir sind für Sie da - von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten – gratis Parkplätze – keine Wartezeit

19.95

Absolut

75cl

40% Vol. 70cl

8.45

statt 9.95

Fabelhaft

Branco, Douro Niepoort

del cinghiale, Toscana 75cl

19.45 statt 23.50

statt 6.95

Wonderleaf / Wonderoak

Fendant

75cl

Insoglio

5.45

Roche Vineuse, Cave St. Pierre

8.95 statt 14.90

Calanda

Swiss Roots Tonic Water

8.70

TIGER GÜNS

Baroncelli

Primitivo Salento

Extra

8.40

Gents

75cl

statt 12.60

40%

6 x 35.5cl Flaschen

3.–

GÜNSTIGER

6.30

statt 1.95

Fonte Guizza

30%

Belgium

6 x 50cl Dosen

50cl Pet

Jahrestiefpreis

Stella Artois

8.95

statt 14.90

Vodka

21.90

Nordés

Atlantic Galician Gin 40% Vol. 70cl

39.–

Demuerte

Beluga

75cl

40% Vol. 70cl

Gold, Yecla

19.90

statt 22.90

Weitere Angebote:

rio-getraenke.ch

Angebote gültig vom 05.01.22 bis 18.01.22

Die Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Inserates. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige!

Anzeige

Noble Russian Vodka

49.90

Leonardo da Vinci "Vitruviano" Vermentino / Governo

Toscana, 75cl

9.90

statt 11.90

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 02 - 11.01.2022 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu