Zugerbieter-20150909

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 34, Jahrgang 110

Mittwoch, 9. September 2015

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

jetzt bis 50% auf div. Ausstellungsware <wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3M7MwMgUA4fVZyQ8AAAA=</wm>

www.moebelbaer.ch

<wm>10CFXKIQ7DQAxE0RN5NWPHXqeG0bIoICpfUhX3_ihpWcEnX2_fyxt-beN4jrMIIqVHpHpRe_Mo0pplFFJDQX8wbCHX7H9cACeB-TVyb43JEDOhTvO1fV7vC335OVZxAAAA</wm>

SommerSchlussverkauf

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

abt-holzbau.ch <wm>10CAsNsja1NLU00jU3MDAxNQcAAV7khw8AAAA=</wm>

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwcA6y0Qgg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ7DMAyE4SdydBfbcj3DqSwqmMZDquK-P1o2NnC_DnxjlDf89tyP9_4qT88uAZhHdctmlpVogS0KRHbQH1SCtNA_L4Bzkfk1Asq61FWhTkVv93l9ADKn42pyAAAA</wm>

<wm>10CFXKIQ7DMAwF0BM5-t-x63mGVVhUMI2HTMO7P6o6VvDYm7O84W8fx3u8imCGIGhblFo2s6xECzyiqHQF7cmOUPe02xfASeS6jlCFvtgFm3Rfmmy_z_cE3tW69XIAAAA=</wm>

www.zug.amag.ch

Gemeindeversammlung

Anlage im Zimbel soll umgezont werden platz wirke als Fremdkörper im abfallenden Gelände. Ebenso sei mit der Erstellung einer Flutlichtanlage zu rechnen. Aufgrund der Waldnähe sei dies undenkbar.

Um junge Pferde auszubilden, ist ein Reitplatz von Vorteil. Deshalb muss der Souverän über eine Zonenplanänderung entscheiden. Alina Rütti

An der Gemeindeversammlung am kommenden Mittwoch muss sich der Souverän zum zweiten Mal mit Pferdesportanlagen befassen. Im Dezember 2008 wurde schon der Reit- und Pensionsstall Sonnenruh ausgezont. Dasselbe soll nun mit dem Pensionsund Ausbildungsstall Zimbel von Wendel Schicker geschehen. Der Betrieb steht aktuell in der Landwirtschaftszone. Reitsportanlagen stellen gemäss Raumplanungsgesetz jedoch keine landwirtschaftliche Nutzung dar – obschon sich die meisten Ställe über Jahrzehnte aus landwirtschaftlichen Betrieben heraus entwickelt haben. Heute gehören diese Anlagen gemäss Bauordnung in die «übrige Zonen mit speziellen Vorschriften». In diese Zone gehören übrigens auch Anlagen wie Familiengärten, im Volksmund Schrebergärten genannt, und Kompostieranlagen.

Reitplatz wirke als Fremdkörper in der Landschaft Anlass für die Umzonung ist nun der geplante Bau eines Aussenreitplatzes. Damit wird vor allem auf die Wünsche der Kunden eingegangen. «Zudem muss ich mit meinem Betrieb konkurrenzfähig bleiben. Viele Reitställe in der Umgebung Anzeige

Nacktwanderer?

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3MLEwMQEAyVCOgQ8AAAA=</wm>

RECYCLING

<wm>10CFXLoQ6AUAhG4SeSAfLDRaK7zRmc3eLMvn_S2QynfWdZCsRfc1_3vhUSqUOwNbMSDQKy1JLMstg1lQWTOJjFsv38oVB5H2kextx8jKD7vB5-2ZGSZgAAAA==</wm>

Wir kleiden Sie für alle Gelegenheiten gut und preiswert ein. Secondhand-Laden Allerlei Dorfstrasse 5a, 6340 Baar Secondhand-Laden Altgasse Altgasse 46b, 6340 Baar www.ggzatwork.ch

Wendel Schicker, Besitzer der Anlage im Zimbel (links), und Urs Wächter, Pächter des Reitstalls, hoffen auf das Wohlwollen der Baarer. Falls der Reitplatz auf dieser Wiese gebaut werden kann, wird das Fohlen Elodi in ein paar Foto Daniel Frischherz Jahren darauf zum Reitpferd ausgebildet werden können. verfügen über eine Reithalle und einen Aussenplatz», so der Besitzer. Der geplante Bau des Platzes habe aber vor allem mit der Ausbildung von jungen Pferden zu tun. «Mit dem Training unter freiem Himmel können wir die Pfer-

de auf das Reiten im Gelände vorbereiten. So können wir sie an Wind, Wetter und Geräusche gewöhnen.» Während der öffentlichen Auflage der Änderung des Zonenplans und der Bauordnung von April bis Mai ging

eine Einwendung bei der Gemeinde ein. Pro Natura Zug befürchtete, dass die Anlage vergrössert und die Reitsportanlage künftig intensiver genutzt werde. Zudem befinde sich die Anlage in einer Landschaftsschutzzone. Der Reit-

Wahl

Saal

Qual

Auch als Wahlhelfer viele Stimmen holen

Eine Jukebox voller Erinnerungen

Kunst verbindet Nah und Fern

Wir stellen alle für die National- und Ständeratswahlen vom 18. Oktober kandidierenden Baarerinnen und Baarer vor. Auffallend ist, dass sich nur drei Baarer Ortsparteien an den Wahlen beteiligen. Es sind dies die SVP, die SP und die Alternative–die Grünen. Für die SVP geht Thomas Aeschi erneut ins Rennen. Was wollen die weiteren Kandidierenden, sollten sie gewählt werden, in Bern erreichen?

Wer heute in Baar aufwächst, wird sich dereinst an Kebablokale, Pizzerien und Restaurants mit exotischem Angebot erinnern. Die ältere Generation vermisst derweil die klassischen Beizen. Für viele waren sie Stammlokal und zweites Wohnzimmer. Manche hatten einen Saal, in dem man sich zu besonderen Anlässen wie Konfirmation oder Beerdigung mit der Verwandtschaft traf.

Viele würden es eher als Qual empfinden, in ferne Länder zu reisen, wo fast nichts so ist, wie man es gewohnt ist. Nicht so Urs J. Knobel. Der Baarer Künstler reist weltweit herum und bringt allerlei mit nach Hause. Neben Skizzen auch Zettel, Banknoten, Verpackungen. All das wird in seiner Kunst verarbeitet. Andererseits hat der vielfach ausgezeichnete Illustrator eine tiefe Bindung zur Heimat.

Seite 3

Seite 8

Seite 13

Besitzer hofft auf Baubeginn im Januar 2016 Der Baarer Gemeinderat hiess einen Antragspunkt teilweise gut. «Wir haben hier ein Zugeständnis gemacht, nun gilt eine Beschränkung für Bauten und Anlagen», sagt Paul Langenegger, Bauchef der Gemeinde. Die Realisierung von zusätzlichen neuen Gebäuden werde damit praktisch ausgeschlossen. «Wir haben diesen Kompromiss hingenommen», sagt Wendel Schicker. Es sei aber auch nie die Absicht gewesen, den Betrieb zu vergrössern. «Mit rund 25 Pferden haben wir unser Ziel erreicht», so der Besitzer der Anlage im Zimbel. Auch die erwähnte Flutlichtanlage sei gar nie zur Diskussion gestanden. «Die meisten unserer Kunden bewegen ihre Pferde tagsüber, und in der winterlichen Dunkelheit weichen sie in die Halle aus.» Falls die Gemeindeversammlung die Zonenplanänderung und die Bauordnung annimmt, wird Wendel Schicker das Baugesuch einreichen, und im Januar oder Februar 2016 könnte dann mit dem Bau des Reitplatzes begonnen werden. Er ist guter Hoffnung, dass die Baarer dieses Traktandum am Mittwoch im Gemeindesaal gutheissen werden.

Inhalt Impressum Forum

Weitere Traktanden Der Baarer Souverän wird dieses Jahr bereits zum zweiten Mal an die Gemeindeversammlung gebeten. Damit die Stimmbevölkerung im Dezember nicht über allzu viele Traktanden bestimmen muss, wurde die anstehende im September eingerufen. Gesamthaft stehen sechs Traktanden an. Darunter befinden sich zwei Interpellationen und eine Motion zweier Baarer Parteien. Absender einer Interpellation und der Motion sind die Alternative-die Grünen sowie die SP. Sie wollen den Leistungsabbau im öffentlichen Verkehr nicht hinnehmen. Der Gemeinderat will die Ausdünnungen, welche dem kantonalen Sparpaket zu Grunde liegen, ebenfalls nicht akzeptieren. Jedoch konnte hier schon ein Teilerfolg errungen werden. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wurde das Angebot (noch) nicht zum Nachteil der Baarer angepasst. Die Baarer SVP ist Ab senderin der zweiten Interpellation und will vom Gemeinderat wissen, ob ein Asylzentrum mitten im Dorf geplant sei. Scheinbar soll eine Privatperson eine Bauanfrage eingereicht haben. Zudem will die SVP wissen, ob Asylunterkünfte in der Nähe von Schulen geplant sind. ar Mittwoch, 16. September, 19.30 Uhr, Gemeindesaal

Anzeige

2 2, 11

Baar

3

Zum Gedenken

4

Sport

4

5

Aus dem Rathaus Auto Baar Schauplatz

6, 7 8

Region

12, 17, 19, 21

Kultur

13

Wahlen Marktplatz Das läuft in der Region Das läuft in Baar

14, 15 20 22, 23

Ihr Kompetenzzentrum für: VW Audi • Škoda • Seat • VW NF Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

24

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.