PPA 6002 Luzern – Nr. 45, Jahrgang 107
Mittwoch, 21. November 2012
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
statt 1010.00 nur
799.00
lich zusätz F 10 0 ch * ck cashBa
Unabhängige WochenzeitUng für baar Und allenWinden
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzY1tAQAJx1CvA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Ro18HJLS7RdacrEL0bRM3_KwgdxUhbzM5xZDT8uO3nY78nQU3D6EElfbYIpfdoPkeSlIN-hdhjm_jTDQgSqKUYaVRB9t1QaWxFX4FaZ1za-_n6ACH0XOt_AAAA</wm>
ThinkPad E530 15,6" • Intel Core i7-3632QM Prozessor • 4 GB RAM, 500 GB Festplatte • Windows 8 Professional • Gratis: 3 Jahre Garantieverlängerung Jetzt zugreifen – Angebot nur gültig bis 5.12.2012 <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzY1NQMAssWRSA8AAAA=</wm>
IT und Zubehör auf über 440 m2 Öffnungszeiten ARP Shop Rotkreuz: Mo bis Fr: 9 – 18.30 Uhr | Sa: 9 – 16 Uhr GRATIS Parkplätze Birkenstr. 43b | 041 799 09 09 | www.arp.ch
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzY1MgYA-qe6dw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKMQ6EMAwEX5Ro17FjTEqUDlEg-jSnq-__1QU6ipVWM7PvzTKebf24-tkIhifUYlabaGTVaIHsiOlEBZSVLFXNi7_yBBiJGHeTMLEMRJrfOGxZBgX-MCos_z7fP4DaL-x_AAAA</wm>
Systembau | Aufstockungen | Anbauten Neubau | Sanierungen | Umbau | Innenausbau allgemeine Holzbauarbeiten | Holzbauplanung Treppenbau | Parkettbeläge
<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jR2YnreIFTWVVQlYdMw_t_tK5s4B64d9s2vHDzXPdzPYaiGcJS3eqwlqW1HEkJelwnzVB7EK508_zrBVyVnL9GcKFOvTbEmEv3qYbfjo6Xz-v9BZBAQreAAAAA</wm>
abt-holzbau.ch | Baar | Tel. 041 767 01 60
Kleintieranlage im Jöchler
Der beliebte Tierpark wird weitergeführt Zahlreiche Baarer sorgen sich nach dem Tod von Adolf Bischofberger um den Erhalt der Kleintieranlage im Jöchler.
Erhalt der Anlage Der Baarer Gemeinderat würde Hilfe anbieten
Stephanie Sigrist und Claudia Schneider Cissé
«Ohne dieses Bijou wird Baar ärmer, nicht finanziell – aber seelisch», schreibt Leser Robert Gaudenz über die Kleintieranlage im Jöchler. Der Baarer Tierfreund sorgt sich in seinem Leserbrief (siehe Forum) um die Zukunft dieser beliebten Anlage nahe des Gartencenters Hauenstein. Gaudenz ist längst nicht der einzige in Baar, dem das Kleinod am Herzen liegt – dies wurde unter anderem deutlich während des Trauergottesdienstes für den bisherigen Betreiber der Anlage, Adolf Bischofberger, am 2. November. Der Baarer hatte sich bis zu seinem Tod am 26. Oktober rund 20 Jahre lang um die Kleintieranlage im Jöchler gekümmert. Viele Bürgerinnen und Bürger wollten dieser engagierten und geschätzten Persönlichkeit in der voll besetzten Kirche St. Martin die letzte Ehre erweisen. Zur Sprache kamen dabei selbstverständlich auch die Tiere, welche Adolf Bischofberger mit Hingabe gehegt und gepflegt hatte.
Ganze Schulklassen, Züchter und Tierfreunde zu Besuch Wenn es nicht gerade regnet, trifft man bei den Sitzbänken vor dem Gehege immer Leute an: Eltern und Grosseltern mit kleinen Kindern, Leute, die ihren Hund spazieren führen, Wanderer und Radfahrer, die eine Pause einlegen, Kunden vom Hauenstein, die wenn sie schon dort sind, auch bei den Tieren vor-
Der Tierpark mit den Ziegen, Kaninchen und Vögeln aller Arten lockt je nach Wetter täglich eine grosse Anzahl von Spaziergängern an. So auch Grosi Margaretha Foto Daniel Frischherz Fahrni, welche den Tieren gemeinsam mit ihren Enkelkindern einen Besuch abstattete. beischauen. Sie alle freuen sich, wenn das Emu neugierig anstolziert kommt, wenn die Hasen hoppeln, die Ziegen meckern, die Enten im Teich planschen. Allein schon die Volieren sind mit ihren teils sehr seltenen exotischen Vögeln, mit Papageien und Sittichen eine Kostbarkeit, die immer mal wieder von ganzen Schulklassen wie auch von Züchtern und anderen Tierliebhabern gern besucht wird. Adolf Bischofberger konnte seine Tiere und die Gehege vor allem im fortgeschrittenen Alter nicht mehr alleine pfle-
Premiere
Anzeige
len und in den angebrachten Installationen tatsächlich nisten. Die Angehörigen des verstorbenen Tierfreundes können aufgrund ihrer starken beruflichen Auslastung die Anlage auch weiterhin nicht allein unterhalten. Doch sie sind mit den Tieren aufgewachsen, diese liegen ihnen am Herzen und sie sind bereit, die Arbeit des Vaters mit Unterstützung von Hilfskräften weiterzuführen. Vielleicht wird es künftig etwas weniger Tiere geben, vielleicht wird die ganze Anlage modernisiert. Sicher ist,
gen. Über viele Jahre hat er immer wieder Unterstützung von freiwilligen Helfern erhalten, wofür die Familie sehr dankbar ist. Aktuell engagieren sich drei Personen wie auch die Familie Bischofberger, damit es den Tieren gut geht.
Es braucht fundiertes Knowhow, damit genistet wird Die dafür notwendige Arbeit ist sehr vielseitig. Aktuell müssen beispielsweise die Nistplätze angebracht werden, damit sich die Vögel, wenn es dann Frühling wird, wohl füh-
Das Kleinod kann erhalten bleiben – auch dank Helfern Seit rund 20 Jahren profitiert Baar von der Initiative einer Privatperson. Wann immer das Thema dieser Tage angesprochen wird, hört man: «Hoffentlich bleibt dieses Tiergehege bestehen.» Die Familie Bischofberger gibt Entwarnung. Sie hat den festen Willen, dieses Kleinod zu erhalten.
Neuigkeit
Novum
Neuheit
dass die Familie Bischofberger in den nächsten Wochen den Kontakt zu verschiedensten Institutionen sucht, um derzeit noch offene Fragen zu klären.
Auch wenn die Familie Bischofberger jetzt erklärt, sie übernehme das Ruder für den Betrieb der beliebten Kleintieranlage, sorgte sich Adolf Bischofberger offenbar sehr um seinen Tierpark: Gemeindeschreiber Walter Lipp erklärt, dass der kürzlich verstorbene Betreiber der Anlage die Gemeinde im September 2011 angeschrieben hatte. «Er sorgte sich um die Nachfolge und den Betrieb. Daraufhin wurde seitens der Gemeinde eine Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug (GGZ) vorgeschlagen und koordiniert», erzählt Lipp. Dieser Versuch lief per Ende Oktober aus. Daraus hat eine regelmässige Zusammenarbeit mit einem der Mitarbeiter resultiert. Doch auch von Seiten der Gemeinde wird Unterstützung angeboten: «Der Gemeinderat ist gewillt, finanzielle und gegebenenfalls auch materielle Hilfe zu bieten», sagt der zuständige Gemeinderat Paul Langenegger zum weiteren Vorgehen. Der private Tierpark könne jedoch nicht von der Gemeinde übernommen werden. «Die Weiterführung der Anlage ist keine Gemeindeaufgabe», betont der Bauchef. «Der Gemeinderat würde es jedoch schade finden, wenn die Anlage schliessen müsste», macht Langenegger klar. Er verspricht, dass die Gemeinde allfällige Gesuche zur Unterstützung des weiteren Betriebs wohlwollend prüfen wird. ste
Inhalt Baar
Neuen Räbevater noch heute treffen <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM7M0NwAAUwsArQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKKw6AQAwA0RPRtN1-qSTrNgiCxxA091cQHGLUvDFKAb-Wvu59K0JKn9AsHYvYQTWLqEELeycrI_FMDVUiDH_-UBMzl_R8mQY5C9zn9QA3b6KeZgAAAA==</wm>
Spenden-Postkonto 60-33377-5
René II. Tomic ist der neue designierte Räbevater. Heute Abend hat Tomic an der Delegiertenversammlung seinen ersten Auftritt. Die Premiere findet in der WaldSeite 3 mannhalle statt.
Mode nach Mass und Nähutensilien
Einblicke in den Baarer Kunstschatz
Olga Probst-Schleiss von Créa Couture bringt die Neuheiten der Laufstege an die Frau. Sie bietet individuelle Mode nach Mass sowie eine grosse Auswahl an NähutenSeite 8 silien an.
Anlässlich der letzten Ausstellung im Kunstambulatorium werden die Kunstwerke aus der Sammlung der Gemeinde gezeigt – ein Novum in der vielfältigen Baarer Seite 11 Kunstgeschichte.
Michael Iten sorgt für gute Neuigkeiten aus dem Baarer Sport: Er gewann am Wochenende an den Schweizer Judo-Meisterschaften in Brugg bereits seine vierte Seite 17 Goldmedaille.
Anzeige <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzaysAQA67DPaA8AAAA=</wm>
www.luzernerzeitung.ch lzweihnachtsaktion@lzmedien.ch
Vier Goldmedaillen für Baarer Sportler
<wm>10CFWMMQ6AMAwDX9TKSZO2ISNiQwyIPQti5v8TlI3Bli2dva6uGZ_mZTuW3QlkLaEW7uaqnJtW556LVHUYhEE8vaEKlWY_PgFKBMRgEt4uMVwT96BmQTweYqwh-T6vB4ckPxGAAAAA</wm>
Ihr Versicherungsbroker, 6314 Unterägeri www.ghpag.ch
Zum Gedenken Aus dem Rathaus
3, 4 4 4,5
Forum
7
Einkaufen in Baar
8
Schauplatz
9
Kultur
11
Region
13
Marktplatz
16
Sport
17
Freizeit
19
Veranstaltungen, Impressum
20
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77