Zuger Presse 46 / 16.11.2021

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 46, Jahrgang 26

Dienstag, 16. November 2021

7re 7 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung u A enze Woch

25 JAHRE Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Renate Huwyler Die Gemeindepräsidentin von Hünenberg im Interview.

www.spitexzug.ch 041 729 29 29

Seite 3

Investitionsprogramm

290 Millionen Franken für die nächsten zehn Jahre

Der Stadt Zug steht ein regelrechter Investitionsschub ins Haus. 48 Millionen Franken sind für 2022 budgetiert. 2023 sind es dann 56 Millionen Franken. Tendenz steigend. Florian Hofer

«Der Stadtrat will in guten Zeiten investieren», sagt dazu Stadtrat André Wicki (SVP), zuständig für die Finanzen bei der Präsentation des Budgets der Stadt für das kommende Jahr. Die Investitionen in Höhe von 48 Millionen Franken werden insbesondere für Liegenschaften (23,5 Millionen Franken), Schulbauten (8,6 Millionen Franken), Strassen (7,9 Millionen Franken), die Zuger Stadtentwässerung

Blick über Ägeri in den Sternenhimmel

Dieses Firmament über dem Ägerital hat der Fotograf Fredy Frommenwiler mittels Langzeitbelichtung aufgenommen. Der Unterägerer fotografiert leidenschaftlich gern und stellt eine Auswahl seiner Bilder in der Serie «Blickpunkt» in dieser Zeitung vor. fh Seite 11

(3,7 Millionen Franken) und für Plätze und den Werkhof (1,3 Millionen Franken) verwendet. Das sind 4 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. Interessant an diesen Zahlen ist vor allem der Blick in die danach folgenden Jahre. Nachdem 2023 schon 56 Millionen Franken gebraucht werden, sollen es 2024 stolze 66 Millionen Franken werden. Klar ist dabei: «Der Stadtrat will investieren. Dies zeigen schon die Budgets in den letzten Jahren, welche immer über 40 Millionen Franken waren», so Wicki. Oft gebe es aber Verschiebungen politischer oder projektbezogener Natur.

Strassenprojekte und Schulbauten Ein Blick in den mehrseitigen Investitionsplan 2022 bis 2031 zeigt: Bis 2031 beläuft sich

9,6 Millionen Franken werden im nächsten Jahr in die Erweiterung der Stadtentwässerung gesteckt. Bild: Andreas Busslinger der Investitionsbedarf der Stadt Zug auf 290 Millionen Franken. Darin sind Investitionen enthalten für zahlreiche Strassenbauten wie ein Neubau der Chollerstrasse, eine

Verbreitung und Tieferlegung der Mänibachstrasse oder auch Ersatzfahrzeuge im Werkhof, um nur einige Beispiele zu nennen. Viel wird auch für Schulen ausgegeben. Seite 9

Wirtschaft

Schwingfestorganisator will Zuger Messe helfen Thomas Huwyler wird der neue Leiter der Zuger Messe. Er ist in der Region kein Unbekannter. Als Geschäftsführer des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2019 in Zug hat er mit seinem Team während 5 Jahren massgeblich dazu beigetragen, dass dieser Gross-

anlass für Zug ein unvergessliches Volksfest wurde. Zuvor war der Baarer rund 30 Jahre bei Ernst & Young Schweiz und zuletzt als People Partner und Geschäftsleitungsmitglied im Bereich der Wirtschaftsprüfung tätig. «Auf den neuen Ge-

schäftsführer und Messeleiter wartet nach der pandemiebedingten Pause und Unsicherheit ein herausforderndes Jahr 2022. Thomas Huwyler ist mit seiner langjährigen Erfahrung für diese Aufgabe aber bestens gerüstet», ist Verwaltungsratspräsident Adrian Risi überzeugt. Und was sagt Huwyler dazu? «Die Zuger Messe hat eine ungebrochene, bald 50-jährige

Tradition und ist in Zug kaum mehr wegzudenken. Wenn ich dazu etwas beitragen kann, dass die Messe 2022 wieder auflebt, dann freut mich das umso mehr», so der frisch gekürte Messeleiter, der seine Stelle bereits angetreten hat. Die Zuger Messe findet nächstes Jahr vom 22. bis 30. Oktober statt. Im vergangenen und in diesem Jahr ist sie pandemiebedingt ausgefallen. fh

Anzeige

15.11. – 15.12.

black weeks Möbel mit kurzer Lieferzeit – Lieferung noch vor Weihnachten möglich

bis

% Rabatt

"… das märki mir!"

Dierikon-Luzern Dietikon • Pfäffikon SZ

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger Presse 46 / 16.11.2021 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu