P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 45, Jahrgang 28
Dienstag, 7. November 2023
2re 3 9 6 5 empla
X-MAS FOTOSHOOTING
Folgen Sie uns auf Instagram.
t! Ex f-beglaurbkisgte Wem agenstä ung Aufl henzeit Woc
18.11.-09.12.2023
luzernerzeitung.ch Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo Online Video-Studio aufrufen 3 Video-Sequenzen mit deinem Smartphone aufnehmen Fixfertig produziertes Video deiner Bewerbung hinzufügen
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
NE N SC A N N ODE E QR-C LOSLEG UND
Ma rs Un
�
e !
Umfahrung Unterägeri Für die neue Umfahrung Unterägeri hat sich jetzt ein Komitee gebildet.
Seite 3
Jetzt Termin vereinbaren 041 710 15 15
Kantonalbank-Studie
In Zug: Eine Mietwohnung ist nach sechs Tagen weg
Trotz steigender Zinsen ist im Zuger Immobilien- und Mietmarkt keine Entspannung in Sicht. Hinsichtlich Wohnungsknappheit stellt Zug gar neue Rekorde auf. Florian Hofer
«Gemessen an der Anzahl Suchabos ist die Nachfrage nach Mietwohnungen im Kanton Zug rund 20 Mal höher als das inserierte Angebot. Das entspricht dem schweizweit höchsten Wert. Die mittlere Insertionsdauer für Mietwohnungen ist mit nur sechs Tagen die kürzeste im ganzen Land», schreibt die Zuger Kantonalbank in ihrer Publikation «Immobilienmarkt 2023».
Bild: Hans Galliker
Von «Suufludis» und «Bundesfusel»
Die Sammlungskuratorin Iris Blum (links) und die Schauspielerin Judith Stadlin führen gemeinsam durch das Schaudepot der Historischen Sammlung Risch in Rotkreuz. Dort finden sie allerhand Kurioses. fh Seite 7
Weiterhin Zuwanderung und hohe Kaufkraft Die Experten der Zuger Kantonalbank sagen dazu:
«Trotz einer markanten Erhöhung der Zinskosten sind die hohen Eigenheimpreise im Kanton Zug im Vergleich zum landesweiten Durchschnitt erneut deutlich stärker gestiegen.» Die Attraktivität des Kantons Zug als Wohnstandort, die internationale Zuwanderung, die hohe Kaufkraft der Wohnungssuchenden und die geringe Wohnbautätigkeit sorgten weiterhin für einen grossen Nachfrageüberhang. Der Wohnungsleerstand befinde sich mit 0,42 Prozent auf einem landesweiten Tiefstwert.
Egal ob kaufen oder mieten, ob privat oder geschäftlich: Im Kanton Zug ist Bild: Stefan Keiser alles begehrt.
Auch im Gewerbebereich sind Immobilien weiter gefragt. Zwischen dem zweiten Quartal 2022 und dem zweiten Quartal 2023 verteuerte sich hier ein durchschnittliches Objekt um 10 Prozent. Das Preiswachstum hat also nur leicht nachgelassen (Vorjahreswert 11,7 Prozent). Der
markante Mangel an verfügbaren Eigentumswohnungen zeigt sich ebenfalls in den Suchabos auf Onlineportalen. So treffen auf jedes zum Verkauf inserierte Wohnobjekt 17 Suchende. Der Kanton Zug ist ausserdem ein gefragter Firmenstandort. Dementspre-
chend positiv präsentiert sich die aktuelle Vermietungssituation für Büroflächen, schreiben die Kantonalbank-Experten: «Die gute Flächenabsorption ist geprägt von der robusten Nachfrage und den überwiegend hochwertigen Geschäftsliegenschaften.» Anzeige
Abstimmung
Steuern sollen etwas sinken
Die kantonalen Finanzen sind hervorragend. Nach der OECD-Steuerabstimmung fliesst noch mehr Geld. Das ist die Ausgangslage für die Abstimmung zur Änderung
des Steuergesetzes, die am 26. November ansteht. Finanzdirektor Heinz Tännler dazu: «Familien, der Mittelstand und die Gemeinden profitieren.Vor diesem Hintergrund erachte ich die Chancen, dass die Vorlage gutgeheissen wird, als realistisch und somit gut.» Das sieht eine Gruppe von linken
IN ZUG FAHREN TRUTHÄHNE TAXI WWW.TRUTHAHNTAXI.CH
Politikerinnen und Politikern anders. Sie haben ein Komitee gegen die Vorlage gegründet. Der Hauptgrund: Man gehe davon aus, dass die Mieten bei einer Annahme steigen würden. Auch komme die Gesetzesänderung vor allem Millionären und Millionärinnen Seite 3 zugute. fh
BESTELLEN, ESSEN & GENIESSEN
Anzeige
MATRATZEN F ESTIVAL
F E S T I VA L
12 . November
Sonntkoang10o– 17ffhen Dieri
JETZT FESTIVAL PREISE!
SCHWEIZER QUALITÄT
Dierikon-Luzern | Dietikon | Pfäffikon SZ
www.zugerpresse.ch – Zustellung: www.zugerpresse.ch/leserservice/ – Inserate: 041 725 44 56 – inserate-zugerpresse@chmedia.ch – Redaktion: 041 725 44 11 – redaktion-zugerpresse@chmedia.ch – Baarerstrasse 27, 6300 Zug