P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 34, Jahrgang 26
Dienstag, 24. August 2021
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
25 JAHRE Folgen Sie uns auf Instagram. luzernerzeitung.ch
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Hans Etter Der Zuger lässt seinen Whisky in den Höllgrotten in Fässern reifen.
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo NE SC A N N ODE E Q R- C LOS L E G UND
N
Seite 7
Freizeit
Editorial
Von allen Seiten Toleranz gefordert Im Kanton Zug gibt es immer mehr Biker. Sie sorgen für grosse Herausforderungen. Patrick Caplazi
Auch auf dem Wildspitz gibt es schöne Biketouren.
Bild: IG Mountainbike Zug
Die Thematik ist nicht neu, aber sie wird immer dringender. Um dem anhaltenden Bikerboom gerecht zu werden, braucht es Lösungen und das Entgegenkommen von ver-
schiedensten Gruppierungen. Deshalb kamen Ende Juni Vertreter der Gemeinden, IG Mountainbike Zug,Aegeri Bike Club,Wald Zug, Zuger Wanderwege, ZVB, Zugerbergbahn AG, Jäger und Naturschutzvereine zusammen und zeigten ihre Positionen auf.
Nur eine von mehreren Meinungen Eine Position vertritt Karl Nussbaumer, Präsident der Zu-
ger Wanderwege. Er findet schmale Wanderwege, die als solche signalisiert sind und ausschliesslich den Wandernden dienen sollten. «Unser Grundsatz: Die im Richtplan eingetragenen Wanderwege sind nicht automatisch auch Fahr- und Bikerwege. Die Grundeigentümer haben einem Wanderweg zugestimmt und damit nicht automatisch auch einer Nutzung durch Fahrradfahrende.» Weitere Meinungen auf Seite 3
Hünenberg
Gemeinderat in corpore ehrte langjährige Mitarbeitende Rund 90 Personen sind für die Gemeinde Hünenberg im Einsatz. Gleich 14 davon können in diesem Jahr ein Dienstjubiläum feiern. Am vergangenen Montag wurden sie vom Gemeinderat in corpore geehrt. Gemeindepräsidentin Regula Huwyler führte durch den Abend.
Diese Mitarbeitenden der Gemeinde Hünenberg feiern in diesem Jahr ein Dienstjubiläum. Heuer sind es besonders viele. arbeiter Sicherheit und Umwelt (30 Jahre); Isabelle Stirnimann, Mitarbeiterin Ludothek (20 Jahre, vorne); Andrea Aschwanden, Sachbearbeiterin
Musikschulsekretariat (25 Jahre, hinten); Andrea Nogara, Sachbearbeiterin Musikschulsekretariat (10 Jahre, vorne); Daniel Grab, Adjutant Feuer-
wehr (10 Jahre); Daniela Frank, Personalverantwortliche (20 Jahre, vorne); Andrea Landis, Mitarbeiterin Bibliothek (10 Jahre, hinten); Petra Salzmann,
Dank an Leser und Inserenten
A
ls diese Zeitung im August 1996 aus der Taufe gehoben wurde, sollte ein neues Medienzeitalter in Zug anbrechen. Ganz so weit kam es dann nicht. Doch hat unsere Zeitung die Umbrüche der Medienlandschaft immer wieder gemeistert. Dass wir Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, Woche für Woche die Facetten des Lebens hier spiegeln können, haben wir auch Ihnen zu verdanken. Ihre Beiträge, Wortmeldungen, Kritik und auch Lob sind immer sehr willkommen.
2021 feiern besonders viele Angestellte der Gemeinde Hünenberg ein Dienstjubiläum.
Zwei Mitarbeiter wurden sogar für 30 Jahre geehrt Auf dem Foto sind die Jubilarinnen und Jubilare zu sehen (von links): Andreas Mathis, Mitarbeiter Informatik (10 Jahre); Diana Durrer, Mitarbeiterin Finanzen (15 Jahre); Urs Wiederkehr, Mitarbeiter Werkdienst (30 Jahre); Cristina Valeo, Leiterin Einwohnerkontrolle (10 Jahre); Urs Felix, Fachmit-
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
Bild: pc
Schulsozialarbeiterin (10 Jahre) und Hamide Gashi, Mitarbeiterin Hausdienst (10 Jahre). Auf dem Foto fehlt Stefan Trütsch, Leiter IT (20 Jahre). pc
Ein grosser Dank gilt der Gemeinde Unterägeri mit ihren Gemeindenachrichten, ganz besonders auch unseren Anzeigenkunden. Ohne sie könnte diese Zeitung nicht existieren. Viele von ihnen haben uns Gratulationsinserate geschickt, die in dieser Ausgabe zu sehen sind. Auch dafür ein grosses Dankeschön! florian.hofer@chmedia.ch
Anzeige
MATRATZE JUBILÉ STATT 1’450.– NUR 980.–
möbelmärki.swiss
Dierikon-Luzern
Dietikon Pfäffikon SZ
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch