Zuger Presse 33 / 17.08.2021

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 33, Jahrgang 26

Dienstag, 17. August 2021

igt! b Exegm u e la rkst

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Sympathisch & professionell

luzernerzeitung.ch

Coronavirus gemeinsam stoppen. Online spenden

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

HOCHWERTIGE BEWERBUNGSBILDER

Folgen Sie uns auf Instagram.

Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz. Jetzt spenden: PC 80-7211-9 oder unicef.ch

Jeder Betrag hilft

Josef Ribary Unterägeris Gemeindepräsident freut sich über neues Kunstwerk.

© AFP/000_1PW14O/AAREF WATAD

7re 7 4 5 5 pla

Seite 3

Jetzt Termin vereinbaren! 041 710 15 15

Zug

Bei Tunnelportalen gilt wieder ein Baustopp Wie könnte ein künftiger Zuger Stadttunnel aussehen? Pläne gibt es keine – dennoch zeichnen sich erste Konturen ab. Florian Hofer

Dieses Portal an der Artherstrasse beim Casino wäre eine der Tunnel-Ein- und Ausfahrten gewesen. Und könnte es auch wieder sein. Visualisierung: pd

Nach der Ablehnung des Stadttunnels durch die Zuger Stimmbevölkerung im Juni 2015 gibt es für die Stadt keine übergeordnete Verkehrsstrategie mehr. Dennoch hat die Stadt inzwischen offenbar eine Vor-

stellung von einem «einfachen Zentrumstunnel». Wer an den Portalen dieses zukünftigen Tunnels etwas bauen möchte, beisst auf Granit.

Tunnelportale sind wieder mit Planungsstopp belegt Allfällige Bauanfragen werden nämlich inzwischen mit Verweis auf «laufende Abklärungen für eine langfristige Option» so beantwortet, dass mögliche Erschliessungsflächen momentan freizuhalten sind. Das geht aus einer Antwort der

Stadt Zug auf eine Interpellation der Stadtzuger Alternativen und der CSP hervor. Die Leiterin des Baudepartements Eliane Birchmeier (FDP) bestätigte gegenüber unserer Zeitung, dass mit den beiden Portalen die auch damals für den Stadttunnel vorgesehenen Ein- und Ausfahrten beim Guggiwäldli und beim Casino gemeint sind. Bein einem «einfachen Zentrumstunnel» wäre der damals in der Ägeristrasse geplante Extra-Ausgang aber vom Tisch. Zudem hat die Stadt

die Zuger schon dazu befragt: Dabei haben 64 Prozent angegeben, sich mit einem «einfachen Zentrumstunnel» anfreunden zu können – was auch immer das ist. Und warum fragt man Bürger, wenn noch gar nicht klar ist, was man genau planen kann? «Wir wollten in einem frühen Stadium wissen, wie die Stadtzuger Bevölkerung eine verkehrsentlastete Vorstadt in Kombination mit einem einfachen Zentrumstunnel beurteilt», so Birchmeier. Seite 3

Rotkreuz

Zug /Baar

Wer in der Mega-Überbauung Suurstoffi in Rotkreuz lebt, kann Teil eines zukunftsweisenden Projektes sein. Mit dem schweizweit einzigartigen Pilotprojekt «Sorglos Mobil» möchten Anwohner und Verwaltung eine Mobilitätslösung schaffen, die vollumfängliche Flexibilität ohne Fahrzeugbesitz ermöglicht. Eine App-AboLösung beinhaltet neben einem Inklusiv-Volumen für E-Bikes auch ÖV-Guthaben und Zugriff auf eine E-Sharing-Fahrzeugflotte. fh Seite 7

Auch die Zuger Kinos haben es nicht leicht in der Coronakrise. Daran hat auch das tendenziell schlechte Wetter der vergangenen Wochen nichts geändert. Nun hofft Kinobetreiber Thomas Ulrich auf einen guten Herbst mit einigen Blockbustern. Darunter auch der neueste James-Bond-Film. Um den Zugern das Kinogehen schmackhaft zu machen, gibt es am Sonntag, 5. September, Seite 10 einen Kinotag. fh

Unterägeri/Cham

Gespeicherte Augenblicke

Hier lernt man den Verzicht aufs Auto

Kinos sind parat für einen guten Herbst

Zug

Queen-Hits in Mundart

Im heutigen Beitrag in der Serie Blickpunkt zeigt der Zuger Fotograf Christof Theiler einen Auszug seines Schaffens. Seine Bilder setzen sich mit der Fotografie im Allgemeinen sowie regionalen Sujets ausSeite 5 einander. fh

In den nächsten Monaten tourt eine Show mit Mundartsongs der Rockband Queen durch die Deutschschweiz. Die Macher von «Freddie – die Mundartshow» machen auch Halt in Cham und Seite 11 Unterägeri. fh

Anzeige

Anzeige

Bild: Christian Herbert Hildebrand

Jeder Betrag hilft

Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz. Jetzt spenden: PC 80-7211-9 oder unicef.ch

© AFP/000_1PW14O/AAREF WATAD

Coronavirus gemeinsam stoppen.

Hochstimmung an der EVZ-Meisterfeier Der EVZ und seine Fans waren am Wochenende in Feierlaune. Hier im Bild spornten sich der scheidende EVZ-Superstar Raphael Diaz und die Erfolgshand-

25

JAHRE

ballerinnen des LK Zug mit Publikumsliebling Harpa Jonsdottir aus Cham (von links), Leah Stutz und Laura Baumann, beide aus Baar, gegenseitig an. fh Seite 9

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.