Zuger Presse 23_07.06.2022

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 23, Jahrgang 27

Dienstag, 7. Juni 2022

7re 7 4 5 5 pla

igt! b Exegm u e la rkst

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Dank Ihrer Unterstützung können wir helfen. Danke! Familienhilfe Kanton Zug Konto 60-9007-4 • www.familienhilfe-zug.ch

Pastoralraum Zug Walchwil Das 10-Jahr-Jubiläum wurde in Walchwil an zwei Orten gefeiert.

Seite 3

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Alte Steinhauserstr. 19 6330 Cham

www.ckeiser.ch 041 741 88 22

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo

Silvia Thalmann-Gut Das Interview mit der Vorsteherin der Volkswirtschaftsdirektion. Seite 7

NEN SC A N N ODE E C G E R L Q LOS UND

Konzeptanpassung

Drohnenshow statt Böller? Gibt es am Zuger Seefest künftig kein Feuerwerk mehr? Gut möglich, denn die Organisatoren wollen ein nachhaltigeres Fest. Patrick Caplazi

Bald ist es wieder so weit, das Zuger Seefest entlang der Seepromenade findet am Samstag, 25. Juni, endlich wieder statt. Konzerte, Essensstände und geselliges Beisammensein erwarten die Besucher. Auch Highlights wie das Feuerwerk und die Flugshow gehören dazu – zumindest in diesem Jahr noch.

Bild: pd

Solarpionier kam mit dem Solar-Butterfly

Louis Palmer, ein bekannter Pionier im Bereich Solarmobilität, besuchte am vergangenen Mittwoch den Tech-Cluster bei der V-Zug. Und dies mit einem Gefährt, das er massgeblich aus Abfall herstellte. Mit seinem Solar-Butterfly will er schon bald um die Welt reisen, um die Solarmobilität zu fördern. pc

Die Organisatoren reichten bei der Stadt einen Vorschlag ein Feuerwerk und Flugshows begeistern viele, aber die Kritik wird lauter. Und es gibt neue Ideen und Möglichkeiten. Die Organisatoren haben in den letzten zwei Jahren neue Lösungen geprüft. Zu diesen gehören Drohnen-, Laser- oder Wassershows. Dazu wurden die Kosten evaluiert und der

Stadt einen Vorschlag unter dem Namen «ZugMAGIC – Magic ZUG» eingereicht. Er enthält Ideen, wie ein nachhaltigeres Seefest künftig aussehen könnte.

Verkürztes Feuerwerk und ruhiger Sonntag «Dieses Jahr wird es noch einmal laut», sagt Organisator Daniel Schärer. Das Feuerwerk startet um 22.30 Uhr und dauert 15 Minuten. Wegen des «lauten» Samstags verzichten die Verantwortlichen auf die Durchführung des Sonntags, um die Anwohner vor zusätzlicher Lärmbelastung zu schützen. «Wir wollen am Sonntag das Pendel auf die andere Seite ausschlagen lassen und verzichten komplett auf ein Programm», so Schärer weiter. Patrouille Suisse eröffnet das Fest – zum letzten Mal? Es kann also sein, dass die Flugshow in diesem Jahr zum letzten Mal ein Programmteil des Seefests ist. Sofern es das Wetter zulässt, wird es zwi-

Preis für Zivilcourage

Geht es nach den Organisatoren des Zuger Seefests, gehört das Feuerwerk Bild: Christian H. Hildebrand möglicherweise bald der Vergangenheit an. schen 17.30 und 18.30 Uhr etwas lauter. Als Eröffnung und Highlight fliegt die Patrouille

Suisse zusammen mit der PC7Staffel ein, gefolgt von einer jeweils 24-Minuten-Show.

Zeugenaufruf

Streitschlichter geehrt Stromkabel gestohlen

Für sein Einschreiten erhielt ein Menzinger eine Auszeichnung. Philippe Malanowski (35) fuhr am Mittwoch, 22. September 2021, von seiner Arbeit in Zug nach Hause und traf in Menzingen auf zwei Streit-

hähne, die sich mitten auf der Strasse ein Gerangel lieferten. Er ging dazwischen und schrie sie an: «Hei! Hört doch auf!» Das wirkte, die beiden liessen voneinander ab. Für sein mutiges Einschreiten erhielt Philippe Malanowski am vergangenen Freitag den Zuger Preis Seite 5 für Zivilcourage. pc

In Rotkreuz wurden auf einer Baustelle 220 Meter Stromkabel gestohlen. In der Zeit von Donnerstag, 17.30 Uhr, bis Freitagmorgen, 6 Uhr, wurden im Bereich Blegi in Rotkreuz zwei Stromkabel im Wert von rund 20 000

Franken gestohlen. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Diebe mit einem Kleintransporter oder Lieferwagen vorgefahren sind. Die Zuger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen sind gebeten, sich bei der Zuger Polizei (041 728 41 41) zu melden. pc

Anzeige

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.